Zum Inhalt springen

hagbase

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hagbase

  1. Das dein Speicher @default läuft siehst du schon?
  2. .. das sind entweder RX480 oder RX470 gepappt auf ein eigenes Design. Bis ETH ein Kurs erreicht wo sich ein ASIC rentieren würde ist es schon längst PoS.
  3. Wie meinst du mit ist im Mining Modus? Falls du eine Mining Edtion hast.. du musst das Vbios/straps dennoch modden.
  4. Dazu müsstest du schon mal ein Screenshot posten und welches Bios du nutzt. Das Rx580 Bios von Miningtweaks läuft bei mir einwandfrei, das RX570 Bios z.b. nicht.
  5. Sollte heute nicht dein Powermeter kommen? Ich hab seit ein paar Stunden das Vbios, so wie miningtweaks es ausliefert, auf den 580er laufen, allerdings das xmr Vbios. Bisher keine Fehler,weder sgminer oder hwinfo. Verbrauch ist von 650W auf 640W runter.
  6. Das was ich dir gestern gemacht habe sind dynmaische Werte, d.h du musst hingehen und die GPUs per Software auf die entsprechenden Voltages setzen. Bedenke das das File 256KB groß ist, du musst die Werte in dein Bios übertragen da du ein 512Kb ROM hast. Hab gerade die 570er getestet aber das gibt bluescreen, also wieder zurück.
  7. Ich hab lediglich dein original ROM von Karte1 erhalten. Du kannst das Bios austesten wenn du willst, du hast den selben Speicherindex wie meine Karten, zumindestens bei Karte1. D.h. du musst da nichts ändern und auch keine Einstellungen für die GPUs im Miner setzen.
  8. Das Bios hat feste Werte sowohl für die GPUClock/Voltage als auch für MemClock/Voltage in beides files, also ETH und XMR.
  9. Läuft seit 30 Minuten sauber durch im SGMiner, das Bios hat sogar meine neue RX580 die ich letzten Freitag eingebaut habe, gefixt. Die hab ich nicht über 1900 MHz bekommen obwohl selber Chip/Speicher/Timings wie bei den beiden anderen RX580. Liefern aktuell 948H/s bei xmr, vorher 900h/s bei 1950Mhz bzw. 880 h/s bei 1900Mhz Treiber Blockchain Aug23/Windows 1709
  10. @RalfThomas Ich teste jetzt auf meinen Karten das von dir verlinkte Bios und zwar die xmr Version. https://www.miningtweaks.com/sapphire-rx-580-nitroplus-4gb-elpida-bios/
  11. Meinst du das deinstallation Programm direkt von AMD oder http://www.guru3d.com/files-details/display-driver-uninstaller-download.html
  12. BSOD wenn du den Miner startest? Sry das ich frage aber du hast wirklich Windows im abgesicherten Modus gestartet und DDU ausgeführt? Danach nur den Treiber per Geräte Manager installiert? Kannst du mal ein Screenshot von overdriventool posten?
  13. Pulse ist nicht Nitro+ Ich benutze diesen Treiber: https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Crimson-ReLive-Edition-Beta-for-Blockchain-Compute-Release-Notes.aspx Installation nur über den Geräte Manager.
  14. Bei mir läuft 22.19.659.0. Aktuell Blockchain Aug23 unter Win 1709/FCU.
  15. Das sind die original Werte des silent bios files, also DIP Schalter(Dual Bios Switch) Richtung Monitor Anschlüsse, das default/OC_Bios hat andere Werte. Undervolting/Mem overclocking dann mit overdriventool ausführen.
  16. Deswegen heißt es ja oneclick, ich nutze das auch.
  17. Hier, das sind meine settings in deinem ROM für Karte1, das einzige was ich nicht geändert habe sind die dynamischen voltage settings da ich das Limit deiner Karten nicht kenne. https://www.dropbox.com/s/7n2fbp0d14jqgjg/RX580_karte1_oneclick.rom?dl=0 Das hier runterladen: https://forums.guru3d.com/threads/overdriventool-tool-for-amd-gpus.416116/ Damit kannst du die einzelnen Powerstates/OC Werte bearbeiten, d.h. du kannst das ROM so lassen oder wenn du das Limit kennst die dynamischen Werte für die Voltage im ROM ändern. Funktioniert mit Blockchain Aug23 und 17.11.4.
  18. Ja selbstverständlich, deswegen hast du ja ein Bios verlinkt wo die TDP auf 105W geändert ist und diesen Wert findet man nur im Anoraks powersave bios für die Sapphire RX570 Nitro+.
  19. Du kannst Anoraks Bios Mods nehmen wenn du exakt die gleiche GPU hast, sprich Hersteller, Speicher Hersteller und Speicher Modell/Typ und Index. Du versuchst settings vom Anoraks Sapphire RX570 Nitro + powersave mod auf eine RX580 zu übertragen. Wie man auf so ein Schmarn kommt weiß ich auch nicht. Du ignorierst meine Aussagen bezüglich Speichertyp/Modell und Index sowie der indivduellen GPU powertable. Du ignoriest meine Aussage bezüglich der TDP das hier eine künstliche Beschneidung zur Instabilität führen kann. Du versuchst weiterhin auf allen GPUs das selbe Bios zu verwenden ohne das du dir 100% sicher bist das es überall der selbe Speichertyp/Modell und Index ist. Anorak macht bei seinen mods nichts anderes als 1500er oder 1750er straps zu kopieren. jaschaknack's Polaris Bios Editor wendet entweder 1500er straps ab Version 1.6.4 an oder benutzt gute bekannte timing straps, falls vorhanden, für den jeweiligen Speichertyp/Modell der erkannt wird. Wenn er nicht erkannt wird werden nur die straps kopiert. Bei Anoraks powersave mod für die Sapphire RX570 Nitro+ sind noch zusätzliche Werte angepasst unter anderem die TDP. Das bedeutet das du die Werte für eine RX570 übernehmen könntest aber eben nicht für eine RX580! Du versuchst deine GPUs mit default clocks/voltage und einer Beschneidung der TDP zu betreiben. Finde den Fehler. Das deine GPUS keine Leistung haben und du nicht mehr als 6 Karten betreiben kannst liegt nicht am FCU oder am Treiber sondern an dir.
  20. Ok, bin auch gespannt. Sollte ja kein Problem sein es um zu tauschen.
  21. Gibt es irgendeine Art von Sprachbarriere ? Wie kommst du auf diesen Unsinn.
  22. Ja im Bezug auf die Speicher Timings. Anorak geht hin und kopiert lediglich die 1500er oder 1750er straps. Der neue 1.6.4 setzt zumindestens bei den Elpidia Timings andere Werte als 1500 oder 1750, beim Hynix Index bleibt alles gleich.
  23. Nein hat sich nicht, damit änderst du nur die Timing Straps des Speichers.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.