Zum Inhalt springen

Wie am besten mit Ledger Nano S Bitcoins sichern?


Empfohlene Beiträge

Hallo Kryptobegeisterte!

Ich habe mir vor kurzem einen Ledger Nano S geholt, um meine Bitcoins zu sichern. Das Sichern über den Seed allein war mir noch zu unsicher, weswegen ich noch die zusätzliche Funktion einer Passphrase benutzt habe, jedoch klappt diese nicht wirklich:

Den Seed habe ich mir bereits an vier Stellen notiert und werde diese auf zwei Wohnorte verteilen. Die zusätzliche Verschlüsslung über eine Passphrase werde ich an zwei anderen Orten aufbewahren, sodass es zum einen für einen Angreifer sehr schwer werden wird, da er sowohl Seed, als auch Passphrase erhaschen müsste und zum anderen beides auch kaum verloren gehen kann, da beides mehrfach kopiert gesichert ist. Nun wollte ich genau diesen Plan mit dem Ledger Nano S umsetzen, doch dabei trat folgendes Problem auf:

Nachdem ich die Passphrase festgelegt habe, erscheint in Ledger Live nun aber kein weitere secret Wallet. Mache ich etwas falsch? Über den Seed bzw. das erste Passwort des Ledgers komme ich an meine normale Wallet, aber über die Passphrase erscheint keine weitere secret/hidden Wallet. Kennt sich jemand mit dem Aufsetzen einer secret Wallet über eine Passphrase beim Ledger Nano S aus und kann mir weiterhelfen?

Und allgemein: Wie findet ihr meine Sicherung? Wie sichert ihr eure Bitcoins?


Grüße

Kryptozukunft 

Bearbeitet von Kryptozukunft
Wort hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kryptozukunft:

Hallo Kryptobegeisterte!

Ich habe mir vor kurzem einen Ledger Nano S geholt, um meine Bitcoins zu sichern. Das Sichern über den Seed allein war mir noch zu unsicher, weswegen ich noch die zusätzliche Funktion einer Passphrase benutzt habe, jedoch klappt diese nicht wirklich:

Den Seed habe ich mir bereits an vier Stellen notiert und werde diese auf zwei Wohnorte verteilen. Die zusätzliche Verschlüsslung über eine Passphrase werde ich an zwei anderen Orten aufbewahren, sodass es zum einen für einen Angreifer sehr schwer werden wird, da er sowohl Seed, als auch Passphrase erhaschen müsste und zum anderen beides auch kaum verloren gehen kann, da beides mehrfach kopiert gesichert ist. Nun wollte ich genau diesen Plan mit dem Ledger Nano S umsetzen, doch dabei trat folgendes Problem auf:

Nachdem ich die Passphrase festgelegt habe, erscheint in Ledger Live nun aber kein weitere secret Wallet. Mache ich etwas falsch? Über den Seed bzw. das erste Passwort des Ledgers komme ich an meine normale Wallet, aber über die Passphrase erscheint keine weitere secret/hidden Wallet. Kennt sich jemand mit dem Aufsetzen einer secret Wallet über eine Passphrase beim Ledger Nano S aus und kann mir weiterhelfen?

Und allgemein: Wie findet ihr meine Sicherung? Wie sichert ihr eure Bitcoins?


Grüße

Kryptozukunft 

Ja willkommen ne.

Wie immer, als erstes vorweg...auch dein Ledger bewahrt keine Bitcoin da drin auf. Die Coins sind immer in der Blockchain. Dein Ledger ermöglicht dir lediglich den zugriff auf die Coins. Wenn du den Seed hast, könntest du den Ledger auch im Ofen verbrennen, wäre völlig egal. Dann könnteste dir mithilfe des Seed einfach einen neuen Ledger einrichten und schon hast du wieder Zugriff auf deine Coins.

Wieso machst du es so kompliziert?

Du brauchst so im Alltag ja eigentlich nur die Adressen die du jetzt nach der Einrichtung ja hast. Also die Adresse für BTC, die Adresse für ETH, für LTC... usw.

Deinen Ledger kannst du jetzt theoretisch wegschliessen und gut ist. Deinen Seed usw. hast du ja schon gesichert und gut aufbewahrt.

Wenn du Coins kaufst brauchst du also nur die Adressen um die dann z.b. dort einzufügen wo du die Coins herbekommst, z.b. wenn du die von Binance auf die Adresse des Ledger senden willst. Die Adressen kannste dir in eine Textdatei auf dem Desktop vom Rechner speichern. Wenn du sie brauchst kopierste die da raus, prüfst sicherheitshalber noch die ersten 5 und letzten 5 Ziffern um sicherzugehen das du die richtig kopierst hast, manchmal gerät einem da ein Leerzeichen an den anfang oder ans Ende.

Naja und deinen Ledger brauchste dann eigentlich nur dann wenn du von diesen Adressen wieder etwas woandershin schicken willst, ansonsten lässt du den weggeschlossen und gut. Wenn die Bude mal abfackelt und der ist kaputt, dann isses auch egal. Den Seed hast du ja und damit kannst du dir einen neuen Ledger einrichten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb battlecore:

Ja willkommen ne.

Wie immer, als erstes vorweg...auch dein Ledger bewahrt keine Bitcoin da drin auf. Die Coins sind immer in der Blockchain. Dein Ledger ermöglicht dir lediglich den zugriff auf die Coins. Wenn du den Seed hast, könntest du den Ledger auch im Ofen verbrennen, wäre völlig egal. Dann könnteste dir mithilfe des Seed einfach einen neuen Ledger einrichten und schon hast du wieder Zugriff auf deine Coins.

Wieso machst du es so kompliziert?

Du brauchst so im Alltag ja eigentlich nur die Adressen die du jetzt nach der Einrichtung ja hast. Also die Adresse für BTC, die Adresse für ETH, für LTC... usw.

Deinen Ledger kannst du jetzt theoretisch wegschliessen und gut ist. Deinen Seed usw. hast du ja schon gesichert und gut aufbewahrt.

Wenn du Coins kaufst brauchst du also nur die Adressen um die dann z.b. dort einzufügen wo du die Coins herbekommst, z.b. wenn du die von Binance auf die Adresse des Ledger senden willst. Die Adressen kannste dir in eine Textdatei auf dem Desktop vom Rechner speichern. Wenn du sie brauchst kopierste die da raus, prüfst sicherheitshalber noch die ersten 5 und letzten 5 Ziffern um sicherzugehen das du die richtig kopierst hast, manchmal gerät einem da ein Leerzeichen an den anfang oder ans Ende.

Naja und deinen Ledger brauchste dann eigentlich nur dann wenn du von diesen Adressen wieder etwas woandershin schicken willst, ansonsten lässt du den weggeschlossen und gut. Wenn die Bude mal abfackelt und der ist kaputt, dann isses auch egal. Den Seed hast du ja und damit kannst du dir einen neuen Ledger einrichten.

Das ist mir schon klar, dass die Bitcoins nicht auf dem Ledger sind, sondern nur der Schlüssel für sie. Ich hatte das nur umgangssprachlich so gesagt :).

So kompliziert mache ich es doch nun auch wieder nicht ;), der von mir genannte Ablauf (zusätzliche Verschlüsselung des Seeds) dient der Sicherheit.

Richtig, ich werde den Ledger nach dem Ablauf wegschließen und gut ist, dann ist die Sicherung meiner Bitcoins damit endlich abgehakt :).

Ja, mit zum Überprüfen des "Kontostands" meiner Bitcoins hatte ich es auch vor, es genau so zu machen, wie du es beschrieben hast: Die Adressen speichern und über z.B. bitcoin.info meinen Kontostand ab und zu abrufen und sie dafür zu benutzen, weitere Bitcoins zu überweisen.

Dass ich den Zugriff auf die Bitcoin auch ohne den Ledger (falls er verbrennen sollte, etc.) über den Seed wiederherstellen könnte, ist mir vollkommen klar.

Doch auf meine eigentliche Frage bist du jetzt nicht eingegangen: Wie klappt das genau mit der Passphrase und warum kann ich die secret Wallet in Ledger live nicht sehen und wie kann ich das beheben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Kryptozukunft:


Doch auf meine eigentliche Frage bist du jetzt nicht eingegangen: Wie klappt das genau mit der Passphrase und warum kann ich die secret Wallet in Ledger live nicht sehen und wie kann ich das beheben?

Zitat gekürzt.

Ich wollte damit auf einen Teil deiner Frage eingehen weil ich mir ob deiner Kenntnis nicht sicher war, direkt zum Ledger kann ich nichts sagen weil ich keinen habe. Aber da werden sich bestimmt noch Leute melden die dir das auch beantworten können.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb battlecore:

Zitat gekürzt.

Ich wollte damit auf einen Teil deiner Frage eingehen weil ich mir ob deiner Kenntnis nicht sicher war, direkt zum Ledger kann ich nichts sagen weil ich keinen habe. Aber da werden sich bestimmt noch Leute melden die dir das auch beantworten können.

Jetzt weißt du, dass ich im Bilde bin ;).

Alles klar, dann hoffe ich mal, dass sich wirklich noch jemand melden wird, der mir meine Frage beantworten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Amsi:

Den Beitrag kenne ich schon, doch Schritt 6 funktioniert eben nicht. Wenn ich den zweiten PIN eingebe, erscheint eben kein secret Wallet in meinem Ledger Live!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke du musst eine neue Wallet in Ledger Live einrichten, also einen Account, diesen kann man danach ggf. auch wieder löschen, damit keine Spuren bleiben, wie in dem Artikel beschrieben. Automatisch erscheinen kann da imho nix.
 

Zitat

Adding accounts to Ledger Live

When you add an account, its extended public key (xpub) is stored in Ledger Live's user data folder, where it is encrypted by your password if you've set up password lock.

To be sure that Ledger Live does not store information about passphrase-protected accounts, you may can simply remove these accounts after you've managing them in Ledger Live. Some users have requested the ability to automatically forget accounts.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Amsi:

Ich denke du musst eine neue Wallet in Ledger Live einrichten, also einen Account, diesen kann man danach ggf. auch wieder löschen, damit keine Spuren bleiben, wie in dem Artikel beschrieben. Automatisch erscheinen kann da imho nix.
 

 

Also ich muss alles neu einrichten? Warum sollte es danach funktionieren?

Ich hab mir unter anderem folgendes Tutorial angesehen: 

Dort wird gezeigt, dass ein secret Wallet nach dem Setzen der Passphrase (und dem Neustart) erscheinen sollte, doch es erscheint nichts. Wie kann ich dazu kommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kryptozukunft:

Also ich muss alles neu einrichten? Warum sollte es danach funktionieren?

Er meinte nicht, alles neu einzurichten, sondern nur dann in Ledger Live einen neuen Account zu erstellen. Wenn man den Ledger ganz frisch einrichtet ist der ja erst Mal leer. Ohne Adressen und Keys.

Ich habe aber auch noch keine Erfahrung mit den Hidden Wallets gemacht...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb fox42:

Er meinte nicht, alles neu einzurichten, sondern nur dann in Ledger Live einen neuen Account zu erstellen. Wenn man den Ledger ganz frisch einrichtet ist der ja erst Mal leer. Ohne Adressen und Keys.

Ich habe aber auch noch keine Erfahrung mit den Hidden Wallets gemacht...

Achso OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kryptozukunft:

Den Beitrag kenne ich schon, doch Schritt 6 funktioniert eben nicht. Wenn ich den zweiten PIN eingebe, erscheint eben kein secret Wallet in meinem Ledger Live!

Und was ist an Schritt 6 so schwer zu verstehen?

Bevor es losgeht, bekommst Du eine Warnung, dass dies nur für fortgeschrittene Nutzer ist. Wenn Du ganz neu mit diesem Thema bist, empfehle ich erst mal den "Normalen Modus" zu üben. Nichts anderes wollte Dir @battlecore oben sicher sagen.

Es geht mit zweiter PIN und es geht auch mit temp. Passwort. Also funktionieren tut es, jedenfalls in meine Firmware. 

Du solltest alles genauestens verstehen, Dir selber erarbeiten. Denn wann was schief geht, sind Deine Coins weg. Also Vorsicht.

 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er erarbeitet es sich ja gerade 😉

Also, wie ich das verstehe, richtet man ein 25. Wort ein. In dem Ledger, den man gerade verwendet, knüpft man das an eine zweite PIN. Wenn man die beim Start eingibt, erscheinen alle hidden Accounts. (Natürlich nur die, die man zuvor erstellt hat..). Also einfach mal mit der zweiten PIN entsperren und einen Account hinzufügen, 3 Satoshis draufschicken, Account entfernen, mit erster PIN entsperren, syncen, schauen was Phase ist.. Mit kleinen Beträgen rumprobieren, bis man sicher ist, was man tut..

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Axiom0815:

Und was ist an Schritt 6 so schwer zu verstehen?

Bevor es losgeht, bekommst Du eine Warnung, dass dies nur für fortgeschrittene Nutzer ist. Wenn Du ganz neu mit diesem Thema bist, empfehle ich erst mal den "Normalen Modus" zu üben. Nichts anderes wollte Dir @battlecore oben sicher sagen.

Es geht mit zweiter PIN und es geht auch mit temp. Passwort. Also funktionieren tut es, jedenfalls in meine Firmware. 

Du solltest alles genauestens verstehen, Dir selber erarbeiten. Denn wann was schief geht, sind Deine Coins weg. Also Vorsicht.

 

Axiom

An Schritt 6 ist nichts schwer zu verstehen, sondern er klappt einfach nicht.

Ich bin nicht ganz neu in diesem Thema, sondern habe mich auch schon mit Paper Wallets und anderen Hardware Wallets beschäftigt, können wir bitte bei der Sache bleiben?

Ich habe es mit zweiter PIN gemacht und möchte es auch gern so handhaben, leider klappt Schritt 6 einfach nicht, es erscheint keine secret/hidden Wallet. Mein Ledger wurde von mir vor drei Wochen auf die neueste Firmware geupdatet.

Ja, sicherlich sollte alles genau so klappen, ich bin vorsichtig, deshalb frage ich hier ja auch nach. Ich teste das Ganze auch erst mit kleineren Summen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb fox42:

Er erarbeitet es sich ja gerade 😉

Also, wie ich das verstehe, richtet man ein 25. Wort ein. In dem Ledger, den man gerade verwendet, knüpft man das an eine zweite PIN. Wenn man die beim Start eingibt, erscheinen alle hidden Accounts. (Natürlich nur die, die man zuvor erstellt hat..). Also einfach mal mit der zweiten PIN entsperren und einen Account hinzufügen, 3 Satoshis draufschicken, Account entfernen, mit erster PIN entsperren, syncen, schauen was Phase ist.. Mit kleinen Beträgen rumprobieren, bis man sicher ist, was man tut..

Danke fox42, das probiere ich gleich mal so aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kryptozukunft:

An Schritt 6 ist nichts schwer zu verstehen, sondern er klappt einfach nicht.

Ich bin nicht ganz neu in diesem Thema, sondern habe mich auch schon mit Paper Wallets und anderen Hardware Wallets beschäftigt, können wir bitte bei der Sache bleiben?

Ich habe es mit zweiter PIN gemacht und möchte es auch gern so handhaben, leider klappt Schritt 6 einfach nicht, es erscheint keine secret/hidden Wallet. Mein Ledger wurde von mir vor drei Wochen auf die neueste Firmware geupdatet.

Ja, sicherlich sollte alles genau so klappen, ich bin vorsichtig, deshalb frage ich hier ja auch nach. Ich teste das Ganze auch erst mit kleineren Summen.

Okay, dann hast Du das schon mal gemacht mit der klassischen Wallet.

Jetzt genau so, Nano S abziehen, wieder ran und sekundäre PIN eingeben. Coin-App auswählen. 

Man erstellt dann eine Wallet (bei Ledger heißt das Account) und fertig. 

Je nachdem, mit welcher PIN Du angemeldet bist, kannst Du die eine oder andere Wallet nutzen. Auch weitere erstellen.

Ich empfehle Dir Electrum. Da kannst Du Dich noch weiter "austoben" mit Möglichkeiten, die Ledger Live nicht hat. Z.B. hat LL kein natives SegWit. 

Und man schickt nicht alles auf ein franz. Server. Was nützt die beste hidden Wallet, wenn die "bösen Buben" schon mit den Adressen kommen und genau wissen, was drauf ist?

Entdecke mal bei Electrum und Co selbst die Möglichkeiten.  Viel Spaß. 

Axiom 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wir gerade beim Ledger Wallet sind hätte ich auch eine einfache Frage dazu. Versuche es in einem Beispiel hier Ripple zu zeigen:

Buy 1000 XRP 01.04.2019 and hold Ledger Account XRP

Buy 1000 XRP 01.05.2019 and hold Ledger Account XRP

Buy 1000 XRP 01.06.2019 and hold Ledger Account XRP.

Summe 3000 XRP auf einer Adresse unter Ledger Account XRP.

Also nur ein Account für XRP unter einer Ripple Adresse angelegt.

Am 04.05.2020 möchte ich 2000 XRP in Fiat Währung umwechseln da über 12 Monate gehalten und ja steuerfrei nach jetzigen Stand der Gesetze.

Demnach währen die 2000 XRP steuerfrei oder doch nicht, weil sie nicht getrennt auf einzelen Adressen und jeweils einen neuen Account unter dem Ledger liegen?

Die restlichen 1000 XRP könnte ich dann ab 02.06.2020 verkaufen da auch über ein Jahr gehalten dann.

Kaufbelege Börse habe ich und kann sie vorlegen bei Bedarf. (Kaufdatum, Kurs  und Anzahl der Coins)

 

 

 

Bearbeitet von Coinlevel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Coinlevel:

Da wir gerade beim Ledger Wallet sind hätte ich auch eine einfache Frage dazu. Versuche es in einem Beispiel hier Ripple zu zeigen:

Buy 1000 XRP 01.04.2019 and hold Ledger Account XRP

Buy 1000 XRP 01.05.2019 and hold Ledger Account XRP

Buy 1000 XRP 01.06.2019 and hold Ledger Account XRP.

Summe 3000 XRP auf einer Adresse unter Ledger Account XRP.

Also nur ein Account für XRP unter einer Ripple Adresse angelegt.

Am 04.05.2020 möchte ich 2000 XRP in Fiat Währung umwechseln da über 12 Monate gehalten und ja steuerfrei nach jetzigen Stand der Gesetze.

Demnach währen die 2000 XRP steuerfrei oder doch nicht, weil sie nicht getrennt auf einzelen Adressen und Accounts unter dem Ledger liegen?

Die restlichen 1000 XRP könnte ich dann ab 02.06.2020 verkaufen da auch über ein Jahr gehalten dann.

Kaufbelege Börse habe ich und kann sie vorlegen bei Bedarf. (Kaufdatum, Kurs  und Anzahl der Coins)

 

 

 

ja, passt. es wird Fifo angewendet. steht auch so im Gesetzestext. Es werden bei gleichartigen Gütern immer die zuerst angeschafften veräußert. Am besten nochmal nachlesen für den genauen Wortlaut ;)

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also brauch ich nur die Belege für den Kauf und kann X beliebig viele Ripple dazu kaufen und auf eine Adresse legen.

Fifo angewendet  ist mir seit Jahren bekannt - nein ich meine  die virtuellen Coins auf der einen Adresse. Ich schicke nach einem Jahr 2000 XRP raus (Verkauf in Fiat)

kann aber nicht sagen, ob die1000 XRP Coins vom Juni 2019  beim Verkauf dabei sind ....

 

 

Bearbeitet von Coinlevel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Coinlevel:

Also brauch ich nur die Belege für den Kauf und kann X beliebig viele Ripple dazu kaufen und auf eine Adresse legen.

Fifo angewendet  ist mir seit Jahren bekannt - nein ich meine  die virtuellen Coins auf der einen Adresse. Ich schicke nach einem Jahr 2000 XRP raus (Verkauf in Fiat)

kann aber nicht sagen, ob die1000 XRP Coins vom Juni 2019  beim Verkauf dabei sind ....

Da verstehe ich jetzt das mit den virtuellen Coins nicht. Dein Account hat doch dann 3000 XRP mit 3 verschiedenen Preisen und 3 verschiedenen Anschaffungsdaten:

1000 XRP @ 1€ am 01.04.2019
1000 XRP @ 1,20€ am 01.05.2019
1000 XRP @ 0,50€ am 01.06.2019

Verkauf/Veräußerung/Tausch(/wie auch immer) von 2000 XRP zu 10€/XRP am 04.05.2020:

1000 XRP vom 01.04.2019 mit 9000€ Gewinn (aber steuerfrei)
1000 XRP vom 01.05.2019 mit 8800€ Gewinn (aber steuerfrei)

Wenn noch 500 XRP mehr verkauft würden:
500 XRP vom 01.06.2019 mit 4750€ Gewinn (was zu versteuern wäre)

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr, bin fachfremd und Laie..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Coinlevel:

Also brauch ich nur die Belege für den Kauf und kann X beliebig viele Ripple dazu kaufen und auf eine Adresse legen.

Fifo angewendet  ist mir seit Jahren bekannt - nein ich meine  die virtuellen Coins auf der einen Adresse. Ich schicke nach einem Jahr 2000 XRP raus (Verkauf in Fiat)

kann aber nicht sagen, ob die1000 XRP Coins vom Juni 2019  beim Verkauf dabei sind ....

 

 

Das kannst du nicht sagen ob da Coins bei sind die Steuerfrei sind oder nicht.

Deswegen macht es Sinn wenn man sich mehrere Adressen in der Wallet anlegt, vielleicht für jede Einzahlung eine neue. Dann ist genau nachweisbar von wann die Coins von Adresse 1234567 sind.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb battlecore:

Das kannst du nicht sagen ob da Coins bei sind die Steuerfrei sind oder nicht.

Deswegen macht es Sinn wenn man sich mehrere Adressen in der Wallet anlegt, vielleicht für jede Einzahlung eine neue. Dann ist genau nachweisbar von wann die Coins von Adresse 1234567 sind.

Verstehe ich jetzt nicht...

Wieso kann man das nicht sagen? Das ist doch nur eine rechnerische Frage. Belegen kann man das auch. Zu der Adresse findet man 3 Transaktionen mit Datum. Dann eine 4. ausgehende Transaktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb fox42:

Verstehe ich jetzt nicht...

Wieso kann man das nicht sagen? Das ist doch nur eine rechnerische Frage. Belegen kann man das auch. Zu der Adresse findet man 3 Transaktionen mit Datum. Dann eine 4. ausgehende Transaktion.

Du hast z.b. 1000 XLM am 1.2.2018. gekauft, dann 1000 XLM am 1.12.2018, dann 1000 XLM am 1.4.2019. Alle auf dieselbe Adresse. Dort sind also 3000 XLM drauf.

Nun willst du 500 XLM verkaufen gegen Fiat.

Wie weist du nach das ausgerechnet diese 500 XLM Steuerfrei, oder nicht Steuerfrei sind?

Wären alle Coins schon vor über einem Jahr gekauft die auf derselben Adresse sind, dann hast du Recht, dann ist der Nachweis leicht. Aber das entspricht warscheinlich nicht der Realität bei den meisten Leuten, denn es wird immer wieder mal was nachgekauft z.b.

Wenn du auf Adresse 12345 aber 1000 XLM am 1.2.2018 gekauft hast, am 1.12.2018 dann 1000 XLM auf Adresse 56789 usw. dann verkaufst du einfach die XLM, egal wieviele, die auf Adresse 12345 sind, denn die sind nun Steuerfrei. Die XLM auf Adresse 56789 dagegen sind noch nicht Steuerfrei.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb battlecore:

Du hast z.b. 1000 XLM am 1.2.2018. gekauft, dann 1000 XLM am 1.12.2018, dann 1000 XLM am 1.4.2019. Alle auf dieselbe Adresse. Dort sind also 3000 XLM drauf.

Nun willst du 500 XLM verkaufen gegen Fiat.

Wie weist du nach das ausgerechnet diese 500 XLM Steuerfrei, oder nicht Steuerfrei sind?

Wären alle Coins schon vor über einem Jahr gekauft die auf derselben Adresse sind, dann hast du Recht, dann ist der Nachweis leicht. Aber das entspricht warscheinlich nicht der Realität bei den meisten Leuten, denn es wird immer wieder mal was nachgekauft z.b.

Wenn du auf Adresse 12345 aber 1000 XLM am 1.2.2018 gekauft hast, am 1.12.2018 dann 1000 XLM auf Adresse 56789 usw. dann verkaufst du einfach die XLM, egal wieviele, die auf Adresse 12345 sind, denn die sind nun Steuerfrei. Die XLM auf Adresse 56789 dagegen sind noch nicht Steuerfrei.

Ganz einfach: EStG §23 (1) Abs. 2 Satz 3:

Zitat

3Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.