Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 33 Minuten schrieb coinboy:

Die 10 Euro sind so oder so weg. Und im Nachhinein bei steigenden Kursen braucht man sich nicht aufregen, dass man mit BTC gezahlt und die Kurse gestiegen sind (dann müsste man über jeden Euro sich aufregen den man ausgibt)

Der Euro, den du jetzt ausgibst, ist in 3-5 Jahren nach wie vor ungefähr ein euro. Vielleicht plus 2%, vielleicht minus 8%.

Der BTC, den du heute ausgibst, könnte aber in 3-5 Jahren auch den 10, 20 oder 50fachen Wert haben (oder mehr)...

Und dieses "hätte ich doch damals blos den Bitcoin nicht für die Sch... Pizzas ausgegeben, dann könnte ich mir heute ein Haus kaufen und müsste nicht mehr arbeiten gehen" Gefühl will sich keiner antun... Das funktionierte anfangs mal, weil der BTC eben ansonsten so gut wie Null Wert in der real Welt hatte und die Nerds von damals nicht damit gerechnet haben, dass BTC mal so beliebt als Spekulationsobjekt wird...

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb cash365:

Der Euro, den du jetzt ausgibst, ist in 3-5 Jahren nach wie vor ungefähr ein euro. Vielleicht plus 2%, vielleicht minus 8%.

Der BTC, den du heute ausgibst, könnte aber in 3-5 Jahren auch den 10, 20 oder 50fachen Wert haben (oder mehr)... Und dieses "hätte ich doch damals blos den Bitcoin nicht für die Sch... Pizza ausgegeben" Gefühl will sich keiner antun... Das funktionierte anfangs mal, weil der BTC eben ansonsten so gut wie Null Wert in der real Welt hatte...

Ja natürlich, aber die Pizza wird doch trotzdem für 10 Euro bestellt. Also wieso nicht wenn man 10 Euro bezahlt, für 10 Euro BTC (indem Augenblick des Bezahlens) kaufen (was im Endeffekt für einen selbst gut tut, weil Volumen reinkommt)? Die 10 Euro ist man so oder so los.

Das Gefühl ist ein Widerspruch (außer man bezahlt aus seinen HODL Beständen). Ich weiss nicht wie entwickelt der Bezahlvorgang ist. Wenn man erstmal selbst auf eine Börse gehen und ein Buy-Limit Order setzen muss (z.B. auf gdax um keine Gebühren zu bezahlen), ist das Recht aufwendig. BTC Bezahldienste, die Lastschrift/Guthaben anbieten würden (X Euro wird in BTC umgerechnet und vom Käufer abgezogen, von einer Börse als Market-Buy Order gekauft, dem Verkäufer wird nach Abzug einer kleinen Gebühr wie bei Paypal als BTC gutgeschrieben). Der Verkäufer müsste sich dann an dem Kurs vom Bezahldienst orientieren bei der Umrechnung von EUR/BTC. So hat man endeffekt gar nicht bemerkt ob man mit EUR oder BTC bezahlt hat.

Der Bezahldienst hingegen müsste ein Deal mit einer Börse abschließen für geringe Gebühren für ein Market-Buy.

Wenn Paypal keine Konkurenz haben will, müsste sie sowas implementieren. Das würde ihr jetztiges Geschäftsmodell nicht gefährden, und sie hätten ein zusätzliches, zukunftsoritentiertes Monopol aufgebaut. Sie müssten nur ein Deal mit einer Börse machen, bei der sie zum Market-Buy kaufen.

HODLER würden profitieren, die Börse für neue Gebühren durch Market-Buy, Bitcoin Gemeinde würde profitieren, der Verkäufer der BTC annimmt würde profitieren (steigende Kurse).

Bearbeitet von coinboy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb coinboy:

Ja natürlich, aber die Pizza wird doch trotzdem für 10 Euro bestellt. Also wieso nicht wenn man 10 Euro bezahlt, für 10 Euro BTC (indem Augenblick des Bezahlens) kaufen (was im Endeffekt für einen selbst gut tut, weil Volumen reinkommt)? Die 10 Euro ist man so oder so los.

Das Gefühl ist ein Widerspruch (außer man bezahlt aus seinen HODL Beständen). Ich weiss nicht wie entwickelt der Bezahlvorgang ist. Wenn man erstmal selbst auf eine Börse gehen und ein Buy-Limit Order setzen muss (z.B. auf gdax um keine Gebühren zu bezahlen), ist das Recht aufwendig. BTC Bezahldienste, die Lastschrift anbieten würden (X Euro wird in BTC umgerechnet und vom Käufer abgezogen, von einer Börse als Market-Buy Order gekauft, dem Verkäufer wird nach Abzug einer kleinen Gebühr wie bei Paypal als BTC gutgeschrieben). Der Verkäufer müsste sich dann an dem Kurs vom Bezahldienst orientieren bei der Umrechnung von EUR/BTC. So hat man endeffekt gar nicht bemerkt ob man mit EUR oder BTC bezahlt hat.

Der Bezahldienst hingegen müsste ein Deal mit einer Börse abschließen für geringe Gebühren für ein Market-Buy.

HODLER würden profitieren, die Börse für neue Gebühren durch Market-Buy, Bitcoin Gemeinde würde profitieren, der Verkäufer der BTC annimmt würde profitieren (steigende Kurse).

Du verstehst es nicht.

Oder würdest du ehrlich jetzt um 7000 dollar einen gebrauchtwagen mit einem bitcoin bezahlen, wenn du von 1 btc = 1 Lambo ausgehst?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb coinboy:

Ja natürlich, aber die Pizza wird doch trotzdem für 10 Euro bestellt. Also wieso nicht wenn man 10 Euro bezahlt, für 10 Euro BTC (indem Augenblick des Bezahlens) kaufe [................]

HODLER würden profitieren, die Börse für neue Gebühren durch Market-Buy, Bitcoin Gemeinde würde profitieren, der Verkäufer der BTC annimmt würde profitieren (steigende Kurse).

Alleine beim Lesen des Vorgangs ist man schon verhungert und hat seine Pizza mit nem rosa Schein bezahlt :D

Nichts für ungut, aber das macht doch wirklich keinen Sinn...Und wenn auch noch drei Zwischenhändler notwendig sind, und deren Geschäftsmodell auch nicht nur ausAlthruismus besteht, dann wird sich dein Vorschlag nicht durchsetzen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Ascot123:

Du verstehst es nicht.

Oder würdest du ehrlich jetzt um 7000 dollar einen gebrauchtwagen mit einem bitcoin bezahlen, wenn du von 1 btc = 1 Lambo ausgehst?

Ich glaube du verstehst nicht, wenn ein System so implementiert wird, wie ich oben vorgeschlagen habe.

Wenn Bezahldienst auf Liefernado anbietet die Pizza in Euro oder in Bitcoins zahlt (z.B. Paypal), ich Euro wähle und sie von mir als Lastschrift abbuchen bzw von mein Guthaben, oder aber BTC auswähle (Paypal kauft von einer Partner-Börse Market-Buy, bezahlt damit dem Verkäufer nach Abzug der Gebühr mit BTC, von mir bucht er von Lastschrift oder Guthaben).

Paypals Stärke wäre, dass sie Konkurenz in der Zukunft jetzt ausschaltet, die Gebühren als BTC erhält.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Ascot123:

Du verstehst es nicht.

Oder würdest du ehrlich jetzt um 7000 dollar einen gebrauchtwagen mit einem bitcoin bezahlen, wenn du von 1 btc = 1 Lambo ausgehst?

Ich denke du hängst ein wenig.....es ist doch relativ egal ob du dein Gebrauchtwagen im Moment mit 7.000 Dollar oder 1 BTC bezahlst...für dich im Moment das gleiche Geld ..aber so wird BTC in Umlauf gebracht..ich finde den Gedanken gut.

Du darfst ja nicht davon ausgehen das du dir den BTC für dein Portofilio kaufst...sondern das du im Moment ein Auto damit erwerben möchtest....du hast dein Wert in Auto und ein BTC ist im Umlauf.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb coinboy:

(Paypal kauft von einer Partner-Börse Market-Buy, bezahlt damit dem Verkäufer nach Abzug der Gebühr mit BTC, von mir bucht er von Lastschrift oder Guthaben).

Abgesehen davon, dass das Lambo Problem noch im Raum steht... Warum zur Hölle sollte Paypal sich das antun? Paypal braucht Bicoin nicht..

Wenn überhaupt mal irgendwann etwas in diese Richtung laufen wird, dann werden es eigene Kryptogeschichten von PP, Ebay oder Amazon etc sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb shaker071:

.du hast dein Wert in Auto und ein BTC ist im Umlauf.

Und mein Auto bleibt "gleichviel" wert, während ich erfreut zuschaue, wie der BTC, den ich dem Autohändler gegeben habe, ums 30 fache im Wert steigt... klar, so funktionierts... zumindest für den Gebrauchtwagenhändler :)

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb cash365:

Und mein Auto bleibt "gleichviel" wert, während ich erfreut zuschaue, wie der BTC, den ich dem Autohändler gegeben habe, ums 30 fache im Wert steigt... klar, so funktionierts... zumindest für den Gebrauchtwarenhändler :)

 

Was ist BTC denn dann für dich wenn keine Währung?

Du kaufst ein Auto für 300k, gibst dem Händler 60 Bitcoin. Das Auto hat für dich trotzdem 300k gekostet, weil du die 60 BTC für 300k nachkaufen kannst.

Wenn jeder diesen digitalen Gold Schwachsinn durchzieht, hat Bitcoin keinen Wert und man kann LN eigtl wieder einstampfen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb drasalitos:

Wenn jeder diesen digitalen Gold Schwachsinn durchzieht, hat Bitcoin keinen Wert und man kann LN eigtl wieder einstampfen.

Meine Worte :)

vor 7 Minuten schrieb drasalitos:

Was ist BTC denn dann für dich wenn keine Währung?

Spekulationsobjekt

vor 7 Minuten schrieb drasalitos:

Du kaufst ein Auto für 300k, gibst dem Händler 60 Bitcoin. Das Auto hat für dich trotzdem 300k gekostet, weil du die 60 BTC für 300k nachkaufen kannst.

Warum sollte ich erst irgendwann 60 BTC kaufen, dann dem Händler 60 BTC geben, die ich dann wieder für 300k nachkaufe? Und wie dumm gucke ich aus der Wäsche, wenn just an dem Tag eine BTC Ralley startet und ich plötlich 320k für den Nachkauf brauche?? Klar, ginge auch andersrum.. aber wofür soll ich das Risiko eingehen? Ich will doch nur ein Auto kaufen :)

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb drasalitos:

 

Wenn jeder diesen digitalen Gold Schwachsinn durchzieht, hat Bitcoin keinen Wert und man kann LN eigtl wieder einstampfen.

Nun evtl ist genau das das Ziel des Nichtregulierens beim G20!

Es gibt immer noch Idealisten die glauben Bitcoin könnte Fiat eines Tages ablösen und am besten noch unkontrolliert wie Verge zb! Glaubt ruhig weiter dran, aber keine Regierung wird das zulassen!

Bearbeitet von siwun
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb cash365:

Und mein Auto bleibt "gleichviel" wert, während ich erfreut zuschaue, wie der BTC, den ich dem Autohändler gegeben habe, ums 30 fache im Wert steigt... klar, so funktionierts... zumindest für den Gebrauchtwagenhändler :)

 

Sinnlos darüber weiter zu sinnieren....Du siehst BTC als reines Spekulationsobjekt...und genau deswegen wird es sehr schwierig ihn als Zahlungsmittel zu etablieren;)

Aber du könntest dir für 14.000Dollar 2 BTC kaufen ,mit einem zahlst du dein Auto....mit dem anderen wenn er das 30 fache wert ist dann dein Lambo....;)Dann hast du für den Moment immerhin 1 BTC auf die Reise geschickt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb shaker071:

Sinnlos darüber weiter zu sinnieren....Du siehst BTC als reines Spekulationsobjekt...und genau deswegen wird es sehr schwierig ihn als Zahlungsmittel zu etablieren;)

 

Nun genau da ist das Dilemma des Bitcoins. Entwerder er fällt auf 0€ und bleibt da, dann kann er funktionieren wie er mal gedacht war. Aber seit er als Spekulationsjobjekt entdeckt wurde, ist alles was er mal sein sollte/könnte hinfällig. Entweder oder, beides geht nicht.

Bearbeitet von siwun
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb shaker071:

Sinnlos darüber weiter zu sinnieren....Du siehst BTC als reines Spekulationsobjekt...

Was ICH in BTC sehe, ist dem Markt relativ wurscht :) Die Gier der Menschheit hat die Entwicklung dahin gebracht, wo sie nunmal steht...

Zitat

Aber du könntest dir für 14.000Dollar 2 BTC kaufen ,mit einem zahlst du dein Auto....mit dem anderen wenn er das 30 fache wert ist dann dein Lambo....;)Dann hast du für den Moment immerhin 1 BTC auf die Reise geschickt

Dann habe ich immer noch das 29-fache des 1BTC an jemand anders verschenkt... Wenn BTC so funktionieren könnte... Dann würde er es längst tun... tut er aber nicht :)

Ich kauf erst bei 2$ :)

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb cash365:

Dann habe ich immer noch das 29-fache des 1BTC an jemand anders verschenkt... Wenn BTC so funktionieren würde... Dann würde er es längst tun... tut er aber nicht :)

 

 

Ich kauf erst bei 2$ :)

Und wenn der BTC ums 30 fache fällt hättest du dann was gewonnen?

Nein ,dein Auto hättest immer noch..und nichts anderes wolltest eigentlich in dem Moment.

Ach es ist doch schön das eine Sache aus sovielen Blickwinkeln betrachtet werden kann ,wäre ja ganz schön langweilig sonst.;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt alles wieder auch die Diskussion was BTC denn sein soll, Bezahlfunktion oder Wertspeicher.

Ich meine diese Diskrepanz auch 2013, 2014, 2015, 2016 vernommen zu haben.

Ich weiss es natürlich auch nicht aber ich bin sehr gespannt wie sich der Bitcoin entwickeln wird.

Oder anders gesagt, die ersten 10 Jahre hat sich der Bitcoin nicht so schlecht entwickelt es bleibt spannend wie er sich die nächsten 10 Jahre entwickeln wird.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb shaker071:

Nein ,dein Auto hättest immer noch..und nichts anderes wolltest eigentlich in dem Moment.

Stimmt, aber genau dafür brauche ich nicht erst noch "umständlich" in BTC wechseln, um davon ein Auto zu kaufen (das sowieso an Wert verliert ;) )

Mir ist die Grundidee dahinter schon klar, nur ich glaube nicht daran, dass sich BTC als Währung durchsetzen wird...Ich habe auch noch nie daran geglaubt, und schon bei Preisen von unter 100€ ähnliche Diskussionen irgendwo anders geführt (wobei ich zusätzlich noch davon überzeugt bin, dass er als Währung nur mit viel Regulierung funktionieren könnte, und das würde ihn wiederum obsolet machen)

edit: Es gab doch mal in frühen Zeiten für die Anmeldung bei bitcoin.de einen ganzen Bitcoin geschenkt... da könnte man ja mal eine Umfrage machen ,wer diesen einen "gerne" in Umlauf gebracht hat und wer später inbrünstig bereut hat, diesen einen Coin teuer wieder nachkaufen zu müssen :) (und da reden wir sogar noch von geeschenktem Reichtum)

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb cash365:

Stimmt, aber genau dafür brauche ich nicht erst noch "umständlich" in BTC wechseln, um davon ein Auto zu kaufen (das sowieso an Wert verliert ;) )

Mir ist die Grundidee dahinter schon klar, nur ich glaube nicht daran, dass sich BTC als Währung durchsetzen wird...Ich habe auch noch nie daran geglaubt, und schon bei Preisen von unter 100€ ähnliche Diskussionen irgendwo anders geführt (wobei ich zusätzlich noch davon überzeugt bin, dass er als Währung nur mit viel Regulierung funktionieren könnte, und das würde ihn wiederum obsolet machen)

Dann sind wir uns im Prinzip ja einig.

Das er sich als alleiniges Zahlungsmittel durchsetzen kann daran glaub ich auch nicht bzw. dafür fehlt mir die Vorstellungskraft.

Aber so als Paralellwährung würde ich ihn mir schon wünschen..aber was ich mir wünsche ist auch relativ schnuppe;)

Was das dann inwieweit bringt weiss ich nicht ,nur denke ich das er dann einfach mehr Akzeptanz in der breite hätte und so etwas vom reinen Spekulationsobjekt wegkommen würde...was ich für guthalten würde und seiner konstanten Wertsteigerung auch nicht schaden würde.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb shaker071:

Was das dann inwieweit bringt weiss ich nicht ,nur denke ich das er dann einfach mehr Akzeptanz in der breite hätte und so etwas vom reinen Spekulationsobjekt wegkommen würde...was ich für guthalten würde und seiner konstanten Wertsteigerung auch nicht schaden würde.

Ein letzter Gedanke noch dazu..

Mittlerweile schreiben wir 2018, es sind rund 17 Mio Coins geschürft... davon dürfte noch ein relativ großer Teil entweder durch Mining oder zu Bruchteilen der Preise von 12/2017 erworben worden sein...

Wenn es wirklich so funktionieren würde, wie es sich manche wünschen, dann müssten doch aus dieser Early Adopter Generation schon Millionenfach BTC in Cafes, Bars, Autohäusern, Gaming- oder Softwareseiten, Elektronik Märkten etc. etc täglich umgesetzt werden...

Und was passiert? Die Einbindung als Zahlungsmittel in den Shops bleibt ein Marketing Gag, und viele, die Bitcoin lange Zeit akzeptiert haben, berichten von minimalsten Umsätzen und haben die Option mittlerweile gecancelt. (Ich weiss, irgendjemand wird gleich den Kanada Elektronik Markt als Gegenbeispiel bringen... die Kette hat aber schon seit 2014 BTC als Zahlungsoption und anteilig ist das auch nicht der Rede wert)

Also entweder der Markt bleibt am Boden, dann geben die Leute ihre BTC irgendwann in weiter Zukunft mal aus, weil sie nicht mehr an Wertsteigerung glauben, oder der Markt steigt, und alles bleibt Spekulation :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb cash365:

Warum sollte ich erst irgendwann 60 BTC kaufen, dann dem Händler 60 BTC geben, die ich dann wieder für 300k nachkaufe? Und wie dumm gucke ich aus der Wäsche, wenn just an dem Tag eine BTC Ralley startet und ich plötlich 320k für den Nachkauf brauche?? Klar, ginge auch andersrum.. aber wofür soll ich das Risiko eingehen? Ich will doch nur ein Auto kaufen :)

Genau das ist die Sache, wieso sollte ich BTC dafür letztenendes nutzen? Ich versteh das Mindset vieler BTC-"Anhänger" und Hodler nicht: BTC ist sinnvoll, wird benötigt und WIRD AN WERT STEIGEN -> aber die HODLen nur und nutzen BTC nicht. Die glauben einerseits an den Nutzen von BTC, was ja der Währungsaspekt wäre, aber wollen niemals BTC ausgeben. 
Ist in meinen Augen schon paradox, zu glauben, dass BTC ein Platz in der Welt verdient aber dann andererseits quasi nur ein Stück Code auf dem Ledger Nano S lagern und nicht dafür zu nutzen, wofür er eigentlich gedacht war.

(Du bist nicht damit gemeint, sondern eher die eisenharte Hodler, die in BTC die Revolution sehen, wovor Banken zittern müssen ;)) 

Ich sehe BTC auch nur als reines Spekulationsobjekt, Blockchain ist ne gute Sache, aber ich bin noch lange kein Idealist, der glaubt, dass es für den BTC nur in eine Richtung gehen kann. Aber so lange ich mit BTC Geld verdiene, mir scheiß egal ob long oder short, ist es mir auch egal was mit dem Bitcoin passiert.

  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.