Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Als ich vor etwas über einem Jahr blind und ohne Vorkenntnisse ein paar Bitcoins zu 350€ kaufte, konnte ich nicht ahnen, wo mich dieser wilde Ritt hinführte.

Jetzt steh ich da mit meinen diversen Bitcoin und Altcoins, meinen ganzen Accounts auf Bitcoin.de, Kraken, Polo, Bittrex und Co. und denk nur noch: WTF wo soll das hinführen? Was passiert hier momentan?

Ich suche seit Wochen die Kraft zu verkaufen und meine doch krassen Gewinne mitzunehmen, doch die Gier ist zu groß, die Neugier zu hoch zu gucken wo es hingeht, wie weit das Ganze noch abgeht. Vor 1,5 Wochen als BTC ein bisschen einstürzte habe ich meine BTC verkauft, bin danach aber doch wieder reingegangen.

Manchmal denk ich so, hättest du doch lieber gar nichts von Bitcoins mitbekommen... Aber dann würde mir der Spaß daran fehlen, der Spaß am Spekulieren und Zocken, am Beobachten der Charts... Ach man... :)

Und so freue ich mich jeden Tag wie ein Schneekönig dabei zuzusehen wie sich mein Geld vermehrt. Immer mit der latenten Angst mitschwingend wohin mich die Gier führt...

 

Kurze Gedanken eines ehemals blutigen Anfängers, der sich in diesen Tagen immer noch nicht wirklich schlauer fühlt...

Bearbeitet von DeeKay
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abwarten und mal ein paar Monate die Coins einfach liegen lassen hat dazu geführt, dass ich mich jetzt an den hohen Kursen erfreuen kann. :)

Aber es ist wie bei jeder Anlage, langfristig angelegt (sofern man bei einem Jahr schon davon sprechen kann) kann man selten was falsch machen. In der Zwischenzeit hab ich mich viel mit Altcoins auseinander gesetzt, aber was da grad abgeht ist auch nur noch jenseits jeglichen Verstands.

Es tut nur so weh jetzt noch Fiat rumliegen zu haben und diese hohen Kurse zu sehen, jetzt weiter einzusteigen sieht einfach tödlich aus.

Bearbeitet von DeeKay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Kurs ist keine Einbahnstraße, es kann auch mal 20-30% runter gehen.

 

Nur wer bisher das einfach ausgesessen hat, war auf der Gewinnerseite...

 

Und nach 12 Monaten sind die Gewinne steuerfrei...

 

Edit:

Sollte der Bitcoinkurs weiter so ungebremst steigen, rechne ich übrigens mit Störfeuer der Regierungen und Notenbanken

So einfach lassen Sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen

Ist 2013/2014 durch die chinesische Regierung passiert, als der Kurs so stark gestiegen ist.

Nur interessieren die Chinesen nicht mehr so viel im Moment...

 

Edit2:

Übrigens kann man Verluste bei Altcoins nicht immer aussitzen.

Die kommen oft nie mehr wieder, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Ich habe noch ein paar Altcoins, die praktisch komplett wertlos geworden sind, obwohl sie in den TOP 10 waren...

Oft ist besser mit Schaden verkaufen als zu halten.

Das muss man aber erstmal lernen...

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok litecoin ist aktiv.

was nun?

 

Wann war Litecoin "inaktiv"?  :rolleyes:

Bearbeitet von Fischer
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits :)

Ich habe mir die letzten Tage einige Beiträge hier durchgelesen, um meine Fragen zu beantworten. Da es sehr viel Kontext hat und viel Fachjagon benutzt wird blick ich nicht ganz durch. Bevor ich meine Fragen stelle kurz ein paar Facts zu mir: Ich bin 18 und wohne in der Schweiz. Das erstemal vom Bitcoin habe ich vor knapp drei Jahren gehört, doch habe dazumal das Thema nicht weiter verfolgt. Es kamm 2-3 mal im Jahr vor, dass ich zufällig mit Bitcoin in kontakt gekommen bin und auch ab und zu über eine spekulation nachgedacht habe. Doch erst im frühjahr dieses Jahres habe ich angefangen ernstaht mich mit dem thema Blochain und Kryptonwährung ausenaderzusetze. Im März kaufte ich mir meinen ersten Bitcoin. Ich verfolgt die Entwicklung und recht schnell auf den entschluss mehr zu investieren. Ich bin von Ethereum sehr überzeugt die Idee dahinter ist sehr zukunftorientiert und könnte sich in denn nächsten jahren stark durchsetzen. Um konkreter zu werden, ich will mit 40000 Chf spekulieren. Für mich scheit der Bitcoin zu überholt und langfristig gesehen zu riskant. Mein erste wahl im moment währe der Ether. Ich habe mir auch gedanken gemacht in dogecoin oder in litecoin oder in gulden zu spekulieren, allerdings bin ich von diesem vorhaben nicht mehr überzeugzt, da ich viele unstimmigkeiten hief im Forum gelesen habe. Wie wir alle wohl bemerken findet im gesamten Markt gerade eine zimlich ungesunde Entwicklung statt, es wird unrealistisch viel geld hereingepumpt und daher bin ich zimlich verunsichert jetzt zu spekulieren.

 

Ich brauche Tipps von euch, wie ich am besten vorgehen soll. Dazu habe ich ein weiteres problem und zwar mit dem Handel. Als ich angefangen habe kaufte ich meinen ersten Bitcoin bei bitpanda. Doch diese Gebühren waren mir schlussendlich zu viel, jetzt halte ich meine Coins bei coinbase. Ich wollte einfach fragen welche seiten wenig gebühren verlangen und man in grösseren Mengen problemlos kaufen und verkaufen kann. Ich brauche wirklich anfäger tipps. Wäre sehr froh falls ich welche erhalte.

Vielen Dank

 

Ich sehe es genauso: Langsam einsteigen. Und stetig investieren. Quasi nen Art Sparplan aufbauen, Ich habe es jetzt so gemacht: Ich hab ein investierbares Grundkapital, welches ich von meinem restliche Kapital abgetrennt habe. Das Grundkapital habe ich gedanklich abgeschrieben. Schont die Nerven. Das Grundkapital habe ich in drei gleichgroße Gruppen aufgeteilt (Gruppenanzahl aber natürlich variabel). Ich Investiere mit dem ersten Anteil in ein bestimmte Anzahl von Coins. Der Kurs ist dabei völlig egal. Zugleich setze ich eine Verkaufsanfrage 50, Euro pro Coin über dem pro Coin bezahlten Betrag. Steigt der Kurs auf die 50 Euro plus: Super, ich habe mit Gewinn verkauft. Sinkt der Kurs nach Ankauf: Kein Drama, ich habe ja noch zwei Drittel meines Grundkapitals. Daher schlaf ich weiter ruhig. Wenn der Kurs auf 50 Euro minus pro Coin investierten Betrages sinkt, steige ich durch Nachkauf erneut mit meinem zweiten Drittel des Grundkapitals ein und setze die Verkaufsorder 50,- Euro pro Coin über dem pro Coin in der "zweiten Welle" investierten Betrag. Steigt der Kurs auf 50 Euro pro Coin: Prima, die zweite Welle habe ich mit Gewinn verkauft. Und bin in der Kurshöhe der ersten Investition. Sinkt der Kurs: Keine Panik, dann greift das letzte Drittel des Grundkapitals durch Ankauf weiterer Coins ab einem Abfallen von weiteren 50,- Euro pro Coin. Prinzip ist klar? Schützt natürlich nicht vor flat crashs, da braucht man einfach nur Nerven, gibt einem aber ne risikofreie Investitionsbasis. Müssen natürllich keine 50 Euro Abstand sein, das ist eher risikobewusst. Kann man ja beliebig variieren, nach Wohlbefinden und Spekulationslust.

 

Den letzten Ankauf habe ich bei 1640,- Euro getätigt. Aber eben nur mit einem Drittel meines Investitionskapitals.

Bearbeitet von Sickboy1983
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch mit ein paar Litecoins drin, aber außer das SegWit für Segregated Witness hab ich irgendwie leider immer noch nicht so wirklich verstanden, was das jetzt bewirkt. Ich hab soweit verstanden, dass die Größe der Transaktionsdaten verschlankt werden soll und dadurch mehr Transaktionen pro Block verarbeitet werden können (was meiner Meinung nach dem Bitcoin auch sehr gut tun würde). Stimmt das so bzw. gibt es noch weitere Effekte?

Oder hat jemand vielleicht mal eine Seite für mich, auf der das ganz gut erklärt wird? Gern auch auf englisch...

 

Mich interessieren inzwischen ja auch die technischen Details dahinter, weil ich gern auch verstehen will, ob ein Altcoin überhaupt seine Daseinsberechtigung hat, irgendeinen Vorteil gegenüber anderen bereits bestehenden Coins. Ich bekomm nämlich einfach das Gefühl nicht los, dass fast alle von den neu aufgelegten Altcoins eigentlich nur noch reines Spekulationsobjekt sind, ähnlich wie bei Pennystocks, wo man Ahnungslosen das Geld aus der Tasche ziehen kann und sich irgendein künstlich gehypter (ohne vernünftige Grundlage) Kurs nie wieder erholen wird - geschweige denn diese Coins jemals zu einer praktischen und großflächigen Anwendung kommen womit ja schon "etablierte Coins" wie Bitcoin Litecoin und Ether zu kämpfen haben.

Bearbeitet von DeeKay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Den letzten Ankauf habe ich bei 1640,- Euro getätigt. Aber eben nur mit einem Drittel meines Investitionskapitals.

Mutig mutig. Ich versuche ab 1650€ den Rest zu verkaufen. Hoffentlich mache ich falsch. Mindestens habe kein minus mehr.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens kann man Verluste bei Altcoins nicht immer aussitzen.

Die kommen oft nie mehr wieder, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Ich habe noch ein paar Altcoins, die praktisch komplett wertlos geworden sind, obwohl sie in den TOP 10 waren...

Oft ist besser mit Schaden verkaufen als zu halten.

Das muss man aber erstmal lernen...

 

Die spannende Frage ist, ob man Verluste beim BTC "immer aussitzen" kann oder ob der irgendwann nach einem Absturz auch "nie mehr wieder" kommt...  :)

 

Letztlich gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen Altcoins und dem Bitcoin! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Segwit beim 2. größten Bezahlcoin aktiv...

 

Jetzt läuft der Feldversuch...

 

Bin gespannt, wann man die ersten Ergebnisse hat :)

 

Was für eine Art von Ergebnissen erwartest du da?  :huh:

 

SegWit ist aktiv. Kannst eine LTC-Zahlung machen, wird wie gehabt funktionieren. Als Nutzer merkt man exakt gar Nichts! SegWit bringt ja keine neuen Funktionen, sondern nur ein paar Verbesserungen unter der Haube!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mutig mutig. Ich versuche ab 1650€ den Rest zu verkaufen. Hoffentlich mache ich falsch. Mindestens habe kein minus mehr.

Wie gesagt, nicht mutig. Wenn der Kurs fällt, wovon ich selbst ausgehe, dann kauf ich nach. Die 1650,- Euro bilden gerade die äußerste Grenze des Ankaufs. Steigt der Kurs in den oben beschriebenen Intervallen weiter, dann wird verkauft und zugleich wieder nachgekauft. Na klar: Der Haupt Einwand ist, man verpulvert durch diese Strategie jede Menge Tradinggebühren. Nehm ich bewusst in Kauf. Vorteil ist nämlich: Man ist immer mit einer übersichtlichen Fiat Menge in Investition.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...Der Haupt Einwand ist, man verpulvert durch diese Strategie jede Menge Tradinggebühren..." - hätte andere einwände - wenn das fiat nicht verliehen ist dann gammelt es rum und inflationiert vor sich hin statt rendite zu versprechen - 50 euro sind absolut und nicht relativ - und last but not least: wenn ich das richtig verstanden habe bleibt bei deiner strategie immer alles im casino statt den einsatz vom tisch zu nehmen und nur noch mit free coins zu spielen und teile derer gewinne auch kontinuierlich zu saven - es gibt nicht nur crypto auf der welt sondern haufenweise assets - streuen streuen streuen

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...Der Haupt Einwand ist, man verpulvert durch diese Strategie jede Menge Tradinggebühren..." - hätte andere einwände - wenn das fiat nicht verliehen ist dann gammelt es rum und inflationiert vor sich hin statt rendite zu versprechen - 50 euro sind absolut und nicht relativ - und last but not least: wenn ich das richtig verstanden habe bleibt bei deiner strategie immer alles im casino statt den einsatz vom tisch zu nehmen und nur noch mit free coins zu spielen und teile derer gewinne auch kontinuierlich zu saven - es gibt nicht nur crypto auf der welt sondern haufenweise assets - streuen streuen streuen

Die Strategie ist stark vereinfacht. Der weitaus größte Teil meines Kapitals ist nicht in crypto. Klar, Diversifikation ist alles. Gewinne lass ich mir nicht in Fiat auszahlen, sondern behalte sie in btc, so dass der Anteil der free-coins continuierlich absolut anwächst und auch prozentual zu dem jeweils investierten Kapital. Was du mit "50 Euro sind absolut und nicht relativ" meinst, versteh ich schlicht nicht. Wenn der Preis der btc ansteigt, wird auch mein Trading-Korridor angepasst, falls es das ist, worauf du hinaus willst. Fiat verleih ich nicht. (ist aber reines Prinzipiendenken und hat nix mit Gewinnorientierung zu tun).

 

Wie gesagt, es sollte als grobe Idee für "Tare98" dienen, wie man es anpacken kann. Nicht als im Detail ausformulierte Trading-Technik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...Gewinne lass ich mir nicht in Fiat auszahlen, sondern behalte sie in btc, so dass der Anteil der free-coins continuierlich absolut anwächst..." - vs - "...und auch prozentual zu dem jeweils investierten Kapital..." - das sind keine free coins da du das investierte kapital nicht vom tisch nimmst

 

"...Was du mit "50 Euro sind absolut und nicht relativ" meinst, versteh ich schlicht nicht..." - 50 euro sind x euro und nicht x prozent

 

in diesem sinne: wie gesagt: leichter getan als gesagt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sickboy1983

Wenn du nach einem Gewinn von absolut 50 Euro verkaufst, machst du keine komplette Aufwärtsbewegung beim Bitcoin mit.

Das reduziert die Möglichkeit für einen Gewinn enorm.

Dann vielleicht weniger investieren, aber die Gewinne laufen lassen...

nicht nach kleinem Anstieg abwürgen...

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sickboy1983

Wenn du nach einem Gewinn von absolut 50 Euro verkaufst, machst du keine komplette Aufwärtsbewegung beim Bitcoin mit.

Das reduziert die Möglichkeit für einen Gewinn enorm.

Dann vielleicht weniger investieren, aber die Gewinne laufen lassen...

nicht nach kleinem Anstieg abwürgen...

Ja, da hast du recht. Der Einwand ist berechtigt. Ich habe mindestens 20 Prozent an der Aufwärtsbewegung liegen gelassen. Nehme ich aber bewusst in Kauf. Im Übrigen, aber habe ich nicht geschrieben, habe ich das Intervall jetzt auf 100 Euro gesetzt. Haupt-Ziel und Motivation hinter der Taktik ist tatsächlich, Höhe der Eigeninvestition überschaubar, kontrollierbar und begrenzt zu halten und auf der anderen Seite das Kapital in der Weise zu vermehren, als das Gewinne ausschließlich in Btc realisiert werden. Ja, Taktik ist nicht perfekt, aber funktioniert in der Praxis leidlich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.