Zum Inhalt springen

Bitcoin Core Überweisungsproblem


peter66

Empfohlene Beiträge

Am 6.11.2020 um 19:36 schrieb peter66:

Can't rescan beyond pruned data

Das sollte doch ein Hinweis sein: du hast gar keine komplette Blockchain, sondern fährst mit pruning. Wenn jetzt eine der Input-Adressen der "widerborstigen" Tx ihr Guthaben irgendwo im weggepruneten Teil bekommen hat (und der txindex kaputt ist) dann könnte so was passieren.

Wenn's weiter ein full node bleiben soll, dann bleibt dir nur, die komplette Blockchain nochmal zu laden (diesmal OHNE --prune , aber mit --txindex). Das wäre die langwierigere Variante. Sonst, wie schon vorgeschlagen wurde: ALLE private Keys aus dem wallet ex- und in Elektrum importieren.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb wwurst:

Das sollte doch ein Hinweis sein: du hast gar keine komplette Blockchain, sondern fährst mit pruning. Wenn jetzt eine der Input-Adressen der "widerborstigen" Tx ihr Guthaben irgendwo im weggepruneten Teil bekommen hat (und der txindex kaputt ist) dann könnte so was passieren.

Ich hoffe, dass das kein Problem ist. Wie ich Pruning kenne, sollten keine Äste weggeschnitten werden, die noch wichtig sein könnten - wäre ja dramatisch. Wenn das doch so wäre, dass alte Transaktionen einfach verschwinden, kann man das Pruning auch einfach wegwerfen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb wwurst:

Das sollte doch ein Hinweis sein: du hast gar keine komplette Blockchain, sondern fährst mit pruning. Wenn jetzt eine der Input-Adressen der "widerborstigen" Tx ihr Guthaben irgendwo im weggepruneten Teil bekommen hat (und der txindex kaputt ist) dann könnte so was passieren.

Wenn's weiter ein full node bleiben soll, dann bleibt dir nur, die komplette Blockchain nochmal zu laden (diesmal OHNE --prune , aber mit --txindex). Das wäre die langwierigere Variante. Sonst, wie schon vorgeschlagen wurde: ALLE private Keys aus dem wallet ex- und in Elektrum importieren.

Danke dir, ich bin auch darüber gestolpert. Das überschreitet aber bei Weitem mein Verständnis. Wenn rund 20 Stunden synchronisiert wird, denke ich, als Anfänger, das ich die komplette Blockchain habe. Ich habe das von dir genannte gelesen, ja. Aber ich habe es weder vertanden noch sehe ich mich befähigt es zu korrigieren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 Stunden bei welcher Geschwindigkeit?

Schau doch einfach mal nach, wie groß dein Datenverzeichnis eigentlich ist - die komplette Blockchain hat zZ so etwa 350GB

Pruning schaltet man eigentlich nicht versehentlich als Anfänger ein - hatte da noch ein Helfer seine Finger drin?

Jetzt weiß ich ja noch nicht mal, welches Betriebssystem du nutzt... Da tut man sich schwer mit "genauen" Anweisungen.

Ich empfehle dir deshalb den Weg über Electrum.

Falls du doch deinen Full Node haben willst, dann würde ich (alle wallet.dat vorher sichern!) den ganz neu aufsetzen, und als Anfänger am besten in der Variante mit GUI, da kann man kaum was falsch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb fox42:

sollten keine Äste weggeschnitten werden, die noch wichtig sein könnten

Aber neben Datenfehlern auf der Festplatte kann das auch ein Anwender sabotieren. Pruning schmeisst alles weg, was nicht zu den Adressen im wallet.dat gehört. (Sprich, weder rescan noch txindex sind später noch möglich). Wenn du nach dem prune eine weitere Adresse "von außen" importierst, oder gar ein anderes wallet.dat unterschiebst, dann krachts halt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb wwurst:

Aber neben Datenfehlern auf der Festplatte kann das auch ein Anwender sabotieren. Pruning schmeisst alles weg, was nicht zu den Adressen im wallet.dat gehört. (Sprich, weder rescan noch txindex sind später noch möglich). Wenn du nach dem prune eine weitere Adresse "von außen" importierst, oder gar ein anderes wallet.dat unterschiebst, dann krachts halt.

Ist das so? Dann könnte man ja gar nicht richtig verifizieren, wenn man eine Transaktion bekommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso denn nicht? Pruning hält ja auch die letzten x Blöcke komplett vor. Solange die noch da sind, verifiziert der Node aus dem vorhandenen Ende der Blockchain. Wenn der Block mit der Tx dann irgendwann aus diesem Puffer rausrutscht, dann behält der Node (nur) diese Info, weil die Zieladresse ja zu deinem Wallet gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wwurst:

wieso denn nicht? Pruning hält ja auch die letzten x Blöcke komplett vor. Solange die noch da sind, verifiziert der Node aus dem vorhandenen Ende der Blockchain. Wenn der Block mit der Tx dann irgendwann aus diesem Puffer rausrutscht, dann behält der Node (nur) diese Info, weil die Zieladresse ja zu deinem Wallet gehört.

Und wenn eine Überweisung von Satoshi aus 2009 kommt weißt du nicht, ob die valide ist.. Ich glaube nicht, dass das so implementiert wurde.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Block pruning is currently incompatible with running a wallet due to the fact that block data is used for rescanning the wallet and importing keys or addresses (which require a rescan.) However, running the wallet with block pruning will be supported in the near future, subject to those limitations.

vor 24 Minuten schrieb wwurst:

Jetzt hab ich's doch noch nachgelesen ^^

Das ist also gar nicht für den Wallet Betrieb gedacht. Dann macht es schon mehr Sinn. Allerdings steht da auch, dass die UTXO DB gehalten wird...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach du Scheisse.

Also grundsätzlich, bevor ihr mir "Anweisungen" gebt. Ich bin 54 Jahre alt und nutze Computer eigendlich nur zum Arbeiten oder für Wasteland 3. So, jetzt wo das geklärt ist...

Es gibt niemanden, der seine Finger da mit dran hatte. Ich habe, wie auch vor einigen Jahren, einfach den Download für Windows gestartet und ca. 20 Stunden bei 50er 60er Geschwindigkeit auf das fertige Synchronisieren gewartet. Ich wüsste nicht wann oder warum ich irgendwo etwas in den Einstellungen geändert haben könnte -bis auf Coincontrol- das Häckchen habe ich nach Beginn der Probleme gesetzt. Weiss aber nicht mal, was das bewirken soll.

vor 15 Stunden schrieb wwurst:

Aber neben Datenfehlern auf der Festplatte kann das auch ein Anwender sabotieren. Pruning schmeisst alles weg, was nicht zu den Adressen im wallet.dat gehört. (Sprich, weder rescan noch txindex sind später noch möglich). Wenn du nach dem prune eine weitere Adresse "von außen" importierst, oder gar ein anderes wallet.dat unterschiebst, dann krachts halt.

Das könnte die Situation gut beschreiben. Nur, ich weiss halt nicht, wie ich aus dem Pruning Modus rauskommen kann. rescan klappt halt wirklich nicht und falls jemand nicht alles lesen möchte: Electrum hat es für mich, noch komplizierter gemacht. Das Auslesen eines Keys, habe ich zwar hinbekommen, aber ehrlich, das geht mir nicht einfach so mit links von der Hand. War der falsche Key und echt jetzt. Mir kommen schon die Tränen, wenn ich die Funktionen von iTunes nutzen soll.

Ich habe damals bei unter 100 Dollar einfach gedacht, sei mal lieber mit dabei. Bei 350 nochmal einen gekauft und voller Sorge beobachtet ob der Kurs über 1.000 geht. Das meiste verkauft und einen Rest von 0.1 oder 0.2 halt abgespeichert. "Damals" kam man um den Core als "Aussenstehender" kaum herum. Auf Börse lagern kam für mich natürlich nicht in Frage und irgendwelche damals unbekannte Wallets. Soo blöd bin ich auch nicht. Also Core und ich hatte ja auch keine Probleme damit. Bis jetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, @peter66mit "Anweisungen" meinte ich komplette Kommandozeilen unter Unix oder screenshots mit "klick da" für Windows.

Wasteland 3 gibt's für alle Systeme, klärt also leider nicht viel auf 😉

Du kannst aus dem Pruning-Modus nicht mehr heraus, das ist leider technisch eine Einbahnstraße. Auch ein pruned node lädt die gesamte blockchain runter, aber er speichert sie nicht komplett, sondern nur einen Auszug, basierend auf dem wallet.dat.

Electrum würde dir halt den erneuten download der Blockchain ersparen. Alternative wäre, wie oben vorgeschlagen, deinen Node neu aufzusetzen. Installiere bitcoin-qt von der offiziellen Webseite (das ist die Version mit GUI), schieb' dein gesichertes wallet.dat in's data-Verzeichnis (wo das liegt hängt von deinem Betriebssystem ab) und starte dann bitcoin-qt. Danach ist erstmal Geduld angesagt bis die komplette Blockchain da ist. Wie gesagt, die braucht zZ etwa 350GB Speicherplatz.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb wwurst:

Sorry, @peter66mit "Anweisungen" meinte ich komplette Kommandozeilen unter Unix oder screenshots mit "klick da" für Windows.

Wasteland 3 gibt's für alle Systeme, klärt also leider nicht viel auf 😉

Du kannst aus dem Pruning-Modus nicht mehr heraus, das ist leider technisch eine Einbahnstraße. Auch ein pruned node lädt die gesamte blockchain runter, aber er speichert sie nicht komplett, sondern nur einen Auszug, basierend auf dem wallet.dat.

Electrum würde dir halt den erneuten download der Blockchain ersparen. Alternative wäre, wie oben vorgeschlagen, deinen Node neu aufzusetzen. Installiere bitcoin-qt von der offiziellen Webseite (das ist die Version mit GUI), schieb' dein gesichertes wallet.dat in's data-Verzeichnis (wo das liegt hängt von deinem Betriebssystem ab) und starte dann bitcoin-qt. Danach ist erstmal Geduld angesagt bis die komplette Blockchain da ist. Wie gesagt, die braucht zZ etwa 350GB Speicherplatz.

 

Alles gut, ich wollte nur erklären, dass das ein Buch mit 7 Siegeln für mich ist ;)

Windows aktuelle Version.

Wie kam ich in den Pruning Modus rein? Ich habe den Download ja über die offizielle Website gemacht und (ich habe es jetzt nicht vor mir) es gab doch nur die Möglichkeit komplett als .exe für Windows oder eben Linux und und und. Das ich hier schon das Falsche gewählt habe? Denkbar zwar, aber das wäre ja wirklich ein skuriller Fehler. Ich gucke mir das später in Ruhe an. Dann wäre das ja erklärt.

Also so wie ich dich jetzt verstehe, könnte ich den falschen Download gewählt haben, der zwar alles läd aber nicht final speichert. Die Daten der in dem Moment neu eingerichteten Wallet behält und mit dem nachträglichen Import der alten wallet.dat sozusagen mangels Daten überfordert ist. Lösung also Neuinstalation. Kann die Pruning Entscheidung selbstständig getroffen worden sein, zum Beispiel aufgrund fehlendem Speicherplatzes oder so?

Wie auch immer, ich gucke es mir an. Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb peter66:

 . . . Ich bin 54 Jahre alt . . . 

freundlicher Einwand "mit dem Alter hat das nix zu tun:)

Mit der Hilfe von dem einen oder anderen user hier schaffst du das.

Für dich eventuell der bequemere Weg doch die wallet.dat an Amsi übergeben.  

Am 10.11.2020 um 08:21 schrieb Amsi:

 . . . Kann ich mir auch anschauen.

Wie ich bereits geschrieben hatte.

vor 22 Stunden schrieb Gärtner:

Wie schon öfters geschrieben wenn Amsi dir das anbietet -> Ihm kannst du vertrauen.

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Gärtner:

freundlicher Einwand "mit dem Alter hat das nix zu tun:)

Mit der Hilfe von dem einen oder anderen user hier schaffst du das.

Für dich eventuell der bequemere Weg doch die wallet.dat an Amsi übergeben.  

Wie ich bereits geschrieben hatte.

Viel Erfolg!

Hehe, immerhin war ich mit dabei. Ich wollte damit vor Allem andeuten, dass ich kein zum Beispiel 27 Jähriger Informatiker bin. Ich kenne Gleichaltrige, die scheitern schon am Onlinebanking, echt jetzt gibts.

Amsi habe ich auch angeschrieben. Ich denke auch, bevor ich in Tränen ausbreche nutze ich die Möglichkeit. Ich wollte das hier aber erst schliessen, wenn er meine Nachricht gelesen und geantwortet hat. Davon abgesehen, es interessiert mich natürlich schon warum ich gescheitert bin. Aber ich habe halt leider auch nur wenig Zeit wirklich intensiv da einzusteigen. Wäre das schön. Aber ich hab auch schon einige Ether und alle Iota in der Blockchain versenkt, einfach weil ich die entsprechende Passphrase nicht mehr finden konnte. Aber das interessiert jetzt nicht.

Ich möchte mich bei allen hier wirklich aufrichtig für die Hilfe bedanken! Keine hämischen Kommentare, ausnahmslos lösungsorientiert. Das ist megageil und sollte mal ausgesprochen werden!

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb peter66:

Wie kam ich in den Pruning Modus rein?

Tja... Ich habe bitcoin ja seit langem nicht mehr neu installiert (nur aktualisiert), aber ich hab's grade mal probiert.

Siehe da, beim ersten Start von bitcoin-qt kommt ein Dialog, bei dem man erstens das Datenverzeichnis wählen kann - und zweitens ein GESETZTES Auswahlhäkchen vor "Verwerfe Blöcke nachdem sie verifiziert wurden... (prune)"

War's das bei dir? Dieses Häkchen muß weg, dann wird die komplette Blockchain gespeichert. Dann kann man auch Wallets und Adressen wechseln wie's beliebt. Der Preis dafür ist halt der Plattenplatz.

Noch ein bisschen gespielt - das prune-Häkchen ist automatisch gesetzt wenn das Datenverzeichnis auf eine Partition mit 270GB freiem Speicher zeigte. Geändert auf eine Partition mit 436GB frei: Häkchen automatisch weg...

 

 

Bearbeitet von wwurst
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb wwurst:

Tja... Ich habe bitcoin ja seit langem nicht mehr neu installiert (nur aktualisiert), aber ich hab's grade mal probiert.

Siehe da, beim ersten Start von bitcoin-qt kommt ein Dialog, bei dem man erstens das Datenverzeichnis wählen kann - und zweitens ein GESETZTES Auswahlhäkchen vor "Verwerfe Blöcke nachdem sie verifiziert wurden... (prune)"

War's das bei dir? Dieses Häkchen muß weg, dann wird die komplette Blockchain gespeichert. Dann kann man auch Wallets und Adressen wechseln wie's beliebt. Der Preis dafür ist halt der Plattenplatz.

Noch ein bisschen gespielt - das prune-Häkchen ist automatisch gesetzt wenn das Datenverzeichnis auf eine Partition mit 270GB freiem Speicher zeigte. Geändert auf eine Partition mit 436GB frei: Häkchen automatisch weg...

 

 

Das war es ganz sicher. Dachte beim Install das muss so sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da hat uns das Core-Team ein schönes Ei gelegt. Die hätten da ruhig eine Erklärung hinsetzen können - freier Speicher reicht nicht für die gesamte Blockchain, bitte anderes Laufwerk wählen oder prune (und dann die mit prune verbundenen Einschränkungen erwähnen).

Alles Fallensteller 😉

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, guten Morgen!

Weitere Antworten scheinen nicht mehr notwendig zu sein. Aber für alle, die es interessiert:

Amsi hat sich die Wallet.dat angesehen und im Ergebnis verfüge ich scheinbar nicht mehr über die Restcoins. Durch den Pruning Modus konnte ja kein rescan ausgeführt werden, so das ich den alten Wallet Stand gesehen habe, der aber sozusagen nicht aktualisiert werden konnte. Nach rescan bei Amsi, war der Kontostand bei null. Was natürlich auch das Überweisungspoblem und das Fehlen im Mempool erklärt. Ich selbst konnte es nicht sehen, weil ich erstens nichts von Pruning wusste und zweitens eben kein rescan ausführen konnte. (Hoffe ich hab es so richtig wiedergegeben, Amsi?).

Danke an dieser Stelle noch mal für die Hilfe. Immerhin jage ich jetzt keinem Phantom mehr hinterher.

Liebe Grüße

Peter

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hast du richtig wiedergegeben!

Ich habe mir dann natürlich zur Sicherheit noch sämtliche Adressen ausgeben lassen und diese über einen Blockexplorer geprüft und leider habe ich bis auf etwas BCH und BSV Dust nichts gefunden. Also BTC tatsächlich 0.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.