Zum Inhalt springen

Avalanche


Lemming

Empfohlene Beiträge

Am 31.12.2020 um 16:58 schrieb Lemming:

Wer auch genervt ist von hohen Fees bei Ethereum, die insbesondere DeFi-Anwendungen für „niedrige“ (3-stellige) Beträge ziemlich unprofitabel machen und von langen Wartezeiten, bis die Transaktionen bestätigt werden, könnte mit Avalanche einen Kandidaten für eine Lösung dieser Probleme finden. Aktuell noch kaum bekannt aber mit vielen Fortschritten im Hintergrund ist Avalanche ein Projekt, das klar auf technische Entwicklungen statt auf Marketing setzt.

Avalanche implementiert erstmals den Avalanche-Konsens

Im Gegensatz zu den bekannten Ethereum-Killern wie Polkadot, Near Protocol oder Solana, hebt sich Avalanche fundamental von anderen PoS-Chains ab:  Statt dem Nakamoto-Konsens oder dem klassischen Konsens, verwendet Avalanche den gleichnamigen Avalanche-Konsens, der durch das sogenannte „Wiederholte zufällige Subsampling“ zustande kommt, bei dem jeder Knoten in schneller Abfolge mit anderen Knoten eine Konsensfindung durchführt.

Damit ist der Avalanche-Konsens der neueste der drei Ansätze:

Der Avalanche Konsensus

Diese Art der Konsensfindung umgeht die Probleme des klassischen Konsenses und des Nakamoto-Konsenses, da er nicht auf eine maximale Anzahl an Teilnehmern limitiert ist, wie das z.B. bei Chains mit klassischem Konsens der Fall ist. Dadurch wird für Avalanche eine Transaktionsanzahl von bis zu 4.500 Transaktionen erreicht, bei einer Finality von 2 bis 3 Sekunden, was insbesondere für DeFi-Anwendungen wichtig ist. 

Entwickelt wurde der Avalanche-Konsens vom pseudonymen „Team Rocket“ und in 2018 publiziert. Das Whitepaper davon findet man heute noch hier: https://ipfs.io/ipfs/QmUy4jh5mGNZvLkjies1RWM4YuvJh5o2FYopNPVYwrRVGV

Prof. Emin Gün Sirer von der Cornell-Universität, der an dieser Publikation beteiligt war, gründete im Anschluss ein Team, um dieses neue Konsens-Protokoll erstmals in einer Kryptowährung zu implementieren. Nach diversen Tests hat Avalanche im September 2020 das Mainnet veröffentlicht.

Die nächsten technischen Schritte werden das Implementieren von Pruning sein, dass eine effektive Minimierung der Blockchain-Größe erreicht. Dies ist insbesondere für Bitcoin derzeit ein Problem, da die Größe der Blockchain mit fortschreitender Anzahl bestätigter Transaktionen immer weiter steigt, denn alle Transaktionen werden in der Blockchain gespeichert. Avalanche löst dieses Problem durch das Konsens-Protokoll, dass effektives Pruning erleichtert, mit welchem alle historisch nicht mehr relevanten Daten separiert werden.

Begrenzt auf 720 Millionen AVAX

Im Gegensatz zu den meisten PoS-Coins ist Avalanche limitiert. Es soll maximal 720 Millionen AVAX geben, die in mehreren Jahrzehnten ähnlich wie bei Bitcoin an die Staker ausgegeben werden. Dieser Punkt sollte in der Durchsetzung gegenüber anderer PoS-Coins einen entscheidenden Vorteil für Avalanche geben. Avalanche legte im ICO viel Wert darauf, dass nicht zu viele Coins an große Investoren gingen und alle AVAX fair verteilt werden. Aus diesem Grund gibt es diverse Entwickler-Programme, bei denen erfolgreiche Projekte, die auf Avalanche basieren, eine kleine Menge an AVAX als Belohnung bekommen. 

Es ist also zu erwarten, dass Avalanche viele Innovationen bringen wird.

Die Details über Avalanche sind in diesem Artikel alle Stück für Stück erklärt: 

AVALANCHE $AVAX — Wie das Internet der Zukunft aussieht

AVAX ist ja stark angestiegen,  denkst du da ist noch Luft nach Oben?

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.1.2021 um 20:25 schrieb LUCKYONE:

AVAX ist ja stark angestiegen,  denkst du da ist noch Luft nach Oben?

Die Frage ist natürlich schwierig zu beantworten. Weil wir alle keine Glaskugel haben, wo wir sehen wie die Zukunft aussehen wird. Allerdings sprechen einige Punkte für eine weitere Positive Wertentwicklung. Zum Beispiel ist hier das Aprikosen-Update zu nennen, sowie die dezentrale Exchange "Pangolin". Darüber hinaus hat Avalanche schon einige weitere Partnerschaften angekündigt, die sehr vielversprechend sind. 

Zum Thema Aprikosen-Update kannst du hier mehr erfahren: https://medium.com/avalancheavax/avalanche-to-unveil-novel-blockchain-features-with-apricot-its-first-major-upgrade-76ed092204a8
 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Avalanche hat vor einigen Tagen eine neue dezentrale Exchange namens „Pangolin“ gestartet. Sie unterstützt sowohl Avalanche- als auch Ethereum-Token und knüpft damit in idealerweise an die ebenfalls neu eingeführten Avalanche-Ethereum-Brücke an. Damit ermöglicht Pangolin für die DeFi-Nutzer zum ersten Mal, über zwei Blockchains hinweg, Tokens über demselben Vermögenswert zu verwalten.

Dabei verwendet die DEX Pangolin dasselbe Modell wie Uniswap. Allerdings sind die Gebühren deutlich günstiger und die Trades werden direkt abgeschlossen.  Darüber hinaus erlaubt sie im Gegensatz zu den anderen DEX einen höheren Durchsatz und eine vollständige Kompatibilität mit Ethereum-Tools und Tokens.

Des Weiteren wird auf der Plattform ein neuer Token Namens „PNG“ eingeführt. Diese Tokens werden zu Beginn an die Community verteilt. Sie dienen als sogenannten Regierungstoken, der von den Besitzern demokratisch genutzt werden kann, um Dinge im Ökosystem demokratisch zu beeinflussen.

Derzeit wird ein PNG Airdrop veranstaltet. Voraussetzung hierfür ist das ihr am 07. Dezember 2020 im Besitz von UNI- oder SUSHI-Tokens wart und diese immer noch in der Wallet besitzt. Eine detaillierte Anleitung über den Ablauf des Airdrops könnt ihr hier erfahren: https://pangolin.exchange/tutorials/claim-png

Die Pangolin DEX könnt ihr über folgenden Link erreichen: https://app.pangolin.exchange/#/swap

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

Auf deine Frage hin warum noch nicht viele Projekte Avalanche nutzen, liegt daran, das es dieses Projekt noch nicht allzu lange gibt.

Hmm, ja das macht Sinn. Bestimmt kennen es noch nicht so viele.

 

Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

Airdrops gibt es meines Wissens derzeit keine. Allerdings können regelmässig über Twitter und Telegram fragen eingestellt werden. Die besten Fragen werden anschließend mit AVAX belohnt. Das könntest du dir gerne einmal näher anschauen.

Habe leider weder Twitter noch Telegram. Lohnt sich das?

 

Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

Bezüglich des Preises kann dir natürlich niemand genau sagen wie er sich zukünftig entwickeln wird.

Mittlerweile ist er extrem gestiegen, aber der Dip könnte genutzt werden, um günstig zu kaufen bevor es weiter steigt. Das ist wirklich sehr schwer einzuschätzen aber Avalanche ist richtig interessant.

 

Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

Avalanche hat eine großes Potential aufgrund der Technik, die anstehenden Projekte wie Pangolin und die Tatsache, dass die maximale Menge an AVAX auf 720 Millionen begrenzt ist, ist sehr vielversprechend.

Genau deswegen, das maximale Limit ist sehr wichtig wie bei Bitcoin. Viele PoS Projekte haben dieses Problem noch nicht behoben und verbreiten deswegen ihr Marketing, um die hohe Inflation vertuschen oder sogar schönreden zu wollen. Das wird jedoch langfristig nicht funktionieren, da man den Markt nicht austricksen kann. Viele haben das versucht aber es hat noch nie funktioniert.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Gefühl aktuell ist bei Avalanche etwas die Luft raus...war da nicht auch irgendwas das ab März die early-Adapter anfangen können fett Coins zu verkaufen?

Was mich auch noch etwas abschreckt ist, dass hier ja scheinbar viele Bitcoin-Cash Entwickler mitmachen, also früher dann Bitcoin-Cash angepriesen, dann gesehen, läuft doch nicht so wie erwartet, ok, dann springen wir halt mal schnell zum nächsten Coin, entwickeln bißchen was und preisen den dann als neuen Wunder-Coin an, hmm 😕

Bearbeitet von user2748
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 18.2.2021 um 15:10 schrieb Nils, das Nilpferd:

Hmm, ja das macht Sinn. Bestimmt kennen es noch nicht so viele.

 

Habe leider weder Twitter noch Telegram. Lohnt sich das?

 

Mittlerweile ist er extrem gestiegen, aber der Dip könnte genutzt werden, um günstig zu kaufen bevor es weiter steigt. Das ist wirklich sehr schwer einzuschätzen aber Avalanche ist richtig interessant.

 

Genau deswegen, das maximale Limit ist sehr wichtig wie bei Bitcoin. Viele PoS Projekte haben dieses Problem noch nicht behoben und verbreiten deswegen ihr Marketing, um die hohe Inflation vertuschen oder sogar schönreden zu wollen. Das wird jedoch langfristig nicht funktionieren, da man den Markt nicht austricksen kann. Viele haben das versucht aber es hat noch nie funktioniert.

Der Airdrop ist leider schon wieder vorbei. Aber es wird in der Zukunft sicherlich weitere Aktionen geben über die ich euch dann gerne hier informiere. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.2.2021 um 16:01 schrieb user2748:

Habe das Gefühl aktuell ist bei Avalanche etwas die Luft raus...war da nicht auch irgendwas das ab März die early-Adapter anfangen können fett Coins zu verkaufen?

Was mich auch noch etwas abschreckt ist, dass hier ja scheinbar viele Bitcoin-Cash Entwickler mitmachen, also früher dann Bitcoin-Cash angepriesen, dann gesehen, läuft doch nicht so wie erwartet, ok, dann springen wir halt mal schnell zum nächsten Coin, entwickeln bißchen was und preisen den dann als neuen Wunder-Coin an, hmm 😕

Ja, durch den starken Anstieg kam nun die fällige Korrektur und wie es weitergeht, würde ich noch abwarten, denn am 09. März werden wieder Coins von aus dem ICO frei, die werden über 1 Jahr jedes Quartal teilweise zum Transferieren freigeschaltet.

Das mit den Bitcoin-Cash Entwicklern ist nicht wirklich ein Problem, zumindest gab es da bisher keine größere Kontroverse. Dass die Devs von Bitcoin Cash schlecht sind, muss nichts heißen, die Idee von Bitcoin Cash ist einfach an sich schon schlecht, da kann selbst der beste Entwickler nicht mehr viel machen. ^^

Einer ist z.B. Tyler Smith und das war damals schon klar, dass er keiner der Devs ist, für die Bitcoin Cash so in der Kritik steht: https://coinspice.io/news/brain-drain-bitcoin-cash-dev-leaves-for-ava-and-has-choice-words-for-community/

Avalanche holt also keine schlechten Devs in ihr Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich möchte hier an der Stelle auf einen neuen sehr interessanten und informativen Artikel über Avalanche hinweisen. Der Artikel geht auf die Grundzüge von Avalanche ein und gibt einen Ausblick in die Zukunft was alles noch möglich sein wird. 

https://medium.com/avalanche-dach/avalanche-avax-ist-die-am-weitesten-fortgeschrittene-distributed-ledger-technologie-7dc640f611fe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.