Zum Inhalt springen

Bitcoin und dogecoin Account wird nicht wiederhergestellt Ledger


DCxRUMBLE

Empfohlene Beiträge

Hi ich brauche unbedingt Hilfe !!!
ich versuche es mal so gut wie möglich zu erklären:
ich habe vor einiger Zeigt meine Accounts von der Desktop Ledger live app auf mein Smartphone exportiert hat alles geklappt und hatte auch nie Probleme am Handy beine bestände sehen zu können.
Den Ledger Nano S den ich habe, habe ich auch lange nicht mehr genutzt, nun wollte ich auf meinem neuen PC mit dem Nano S meine Accounts wiederherstellen. Die desktop app ist auf dem neusten Stand und hat auch direkt meinen Nano S geupdatet. Beim wiederherstellen meiner BTC und Doge Accounts zeigt er mir jetzt aber nicht an also leere Accounts ! 
In der Handy App jedoch zeigt er mir die richtigen Bestände an und auch Cointracker zeigt sie mir an. 
beim Vergleich der Xpub Adressen fiel mir auf das aus irgendeinem Grund die Adresse vom neu wiederhergestellten Account auf dem PC nicht mehr die selbe ist wie die die ich damals auf mein Handy exportiert habe. 

Ich wäre wirklich unendlich dankbar wenn sich jemand hier meinem Problem annimmt und mir helfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche mal zu interpretieren:

Der Ledger Nano S wurde auf die neueste Firmware aktualisiert. Warum genau müssen dann deine BTC und Doge Accounts wiederhergestellt werden? Wird der Nano S beim Aktualisieren zurückgesetzt? (Ich selber habe keine Ledger-Hardware.)

Hast du auf dem Ledger Nano S die BTC und Doge Apps installiert? Vielleicht müssen die nach dem Update wieder neu drauf?

Eine Änderung der xpub-Adresse deines Master-Keys auf dem Desktop könnte zwei naheliegende Ursachen haben:

  1. Änderung des Mnemonic Seeds; macht bei einer Wiederherstellung keinen Sinn und sollte auch nicht passieren, außer die hast eine optionale zusätzliche Passphrase ursprünglich benutzt und hast diese jetzt bei der Wiederherstellung nicht ganz richtig wieder eingegeben (jede beliebige optionale Passphrase ergibt unterschiedliche xpubs).
  2. Die Accountnummerierung ist durcheinander, womit dann auch der Derivation Path unterschiedlich sein könnte (du kannst ja auch mehrere BTC-Accounts einrichten, wobei jeder BTC-Account eine eigene Nr. im Derivation Path bekommt, was dann zu anderen xpubs führt).

Deine aktuellen Mnemonic Seed Wörter hast du ja wohl sicher, die zu deiner Wallet gehören, auf der die Coins sind, die dir deine Smartphone-Wallet zeigt.

Check erstmal die Sache mit den Coin-Apps auf dem Nano S und dann kann man weiter sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kater Ich glaube nicht so ganz daran, daß man sich bei der Einrichtung eines Ledger Nanos die Mnemonic Seed Wörter nicht aufschreiben kann, denn so wie ich die Prozedur verstehe, musst du die Mnemonic Seed Wörter am Ledger Nano wiederholen, nachdem diese vom Nano generiert wurden. Dadurch stellt der Nano sicher, daß ein User sich die Wörter in korrekter Reihenfolge aufschreibt und eingeben kann.

Ein späteres Verlieren oder Durcheinanderbringen, wenn man mehrere Mnemonic Seeds hat, die man nicht ordentlich dokumentiert hat, ist dann eine andere Sache.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Cricktor:

@kater Ich glaube nicht so ganz daran, daß man sich bei der Einrichtung eines Ledger Nanos die Mnemonic Seed Wörter nicht aufschreiben kann, denn so wie ich die Prozedur verstehe, musst du die Mnemonic Seed Wörter am Ledger Nano wiederholen, nachdem diese vom Nano generiert wurden. Dadurch stellt der Nano sicher, daß ein User sich die Wörter in korrekter Reihenfolge aufschreibt und eingeben kann.

Ein späteres Verlieren oder Durcheinanderbringen, wenn man mehrere Mnemonic Seeds hat, die man nicht ordentlich dokumentiert hat, ist dann eine andere Sache.

Da hast du recht. Wir warten mal auf die Rückmeldung von @DCxRUMBLE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt hier ein kostenloses Tool, um aus einer Seed Adressen und private Schlüssel zu generieren.

https://iancoleman.io/bip39/

Die Seite gilt als verlässlich, aber der Sicherheit wegen solltest du sie offline verfügbar machen und auf deinem System ausführen, am besten noch mit ausgestecktem Netzwerkkabel. Dann kannst du die Adressen in BTC- DOGE-Explorern nachschlagen.

Wenn sie nichts enthalten, wirst du vermutlich tatsächlich eine falsche Seed haben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Am 11.12.2021 um 01:34 schrieb Cricktor:

Deine aktuellen Mnemonic Seed Wörter hast du ja wohl sicher, die zu deiner Wallet gehören

 

Kann man den Ledger Seed mit 24 Wörter eigentlich auch in anderen Wallets (bsp. Blue Wallet) verwenden oder funktioniert die Wiederherstellung einschliesslich nur mit dem Ledger?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ledger Seed ist ein standardkonformer BIP39 Mnemonic Seed, den auch andere BIP39-kompatible Wallets verstehen. Ledger verwendet auch einen normalen Derivation Path für die Adressableitung, daher ist die Wiederherstellung einer Ledger-Wallet auch in anderen Soft- wie Hardware-Wallets kein wirkliches Problem.

Ggf. auch mal einen Blick hier werfen: https://walletsrecovery.org/

Bearbeitet von Cricktor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.