Zum Inhalt springen

Software für die Steuererklärung


legoboy85

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Gemeinde. Könntet ihr mir sagen welche Software ihr für eure Steuererklärung nutzt. Ideal wäre das ich meine wallet Adressen einfüge und ein Ergebnis bekomme. Ich bin kein Trader und habe auch nicht, weil hin und her geschoben.
Wer ein weg zu dem Steuerberater sinnvoll, ich habe das Gefühl das die evtl. nicht ganz mit kommen, wen ich über Defi erzähle und so weiter.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....  zur Gewinnermittlung (Gewinn oder Verlust) aus dem Kryptohandel nutze ich Blockpit und außerdem zum Vergleich auch Cointracking, beides mit API ....

vor 11 Minuten schrieb legoboy85:

Hallo Liebe Gemeinde. Könntet ihr mir sagen welche Software ihr für eure Steuererklärung nutzt. Ideal wäre das ich meine wallet Adressen einfüge und ein Ergebnis bekomme. Ich bin kein Trader und habe auch nicht, weil hin und her geschoben.
Wer ein weg zu dem Steuerberater sinnvoll, ich habe das Gefühl das die evtl. nicht ganz mit kommen, wen ich über Defi erzähle und so weiter.

Mfg

 

Bearbeitet von Krebs1
mit API
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb legoboy85:

Kann ich Blockpit auch für Steuererklärung in Deutschland nutzen.

Für die Steuererklärung ist es total egal welche Software du benutzt.

Die Software muss lediglich den steuerrelevanten Ertrag anhand der Anschaffungskosten und Veräußerungspreise ermitteln und zwar der steuerrelevanten Veräußerungen.

vor 30 Minuten schrieb legoboy85:

Ideal wäre das ich meine wallet Adressen einfüge und ein Ergebnis bekomme.

Anhand der Walletadressen sind keinerlei Anschaffungskosten und Veräußerungspreise ermittelbar - das funktioniert somit definitiv nicht.

vor 31 Minuten schrieb legoboy85:

Ich bin kein Trader und habe auch nicht, weil hin und her geschoben.

Wenn du kein Trader bist, nimm dir Excel und rechne deinen "steuerrelevanten Ertrag" selber aus.

Oder auf einem Blatt Papier.

Dazu schreibst du für das Jahr 2021 alle Veräußerungen auf: Tag, Anzahl Coins und wieviel Coins in welchem Eurowert (oder direkt Euro) du dafür bekommen hast. Im zweiten Schritt ermittelst du wann du die veräußerten Coins angeschafft hattest - ist das mehr als 12 Monate her, ist der Ertrag nicht mehr steuerrelevant in DE.

vor 35 Minuten schrieb legoboy85:

Wer ein weg zu dem Steuerberater sinnvoll, ich habe das Gefühl das die evtl. nicht ganz mit kommen, wen ich über Defi erzähle und so weiter.

Das müssen die auch nicht, denn den Ertrag musst du schon selber ermitteln - wenn du die dafür beauftragst, wirst du ganz schnell ganz arm.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 minutes ago, Jokin said:

Für die Steuererklärung ist es total egal welche Software du benutzt.

Die Software muss lediglich den steuerrelevanten Ertrag anhand der Anschaffungskosten und Veräußerungspreise ermitteln und zwar der steuerrelevanten Veräußerungen.

Anhand der Walletadressen sind keinerlei Anschaffungskosten und Veräußerungspreise ermittelbar - das funktioniert somit definitiv nicht.

Wenn du kein Trader bist, nimm dir Excel und rechne deinen "steuerrelevanten Ertrag" selber aus.

Oder auf einem Blatt Papier.

Dazu schreibst du für das Jahr 2021 alle Veräußerungen auf: Tag, Anzahl Coins und wieviel Coins in welchem Eurowert (oder direkt Euro) du dafür bekommen hast. Im zweiten Schritt ermittelst du wann du die veräußerten Coins angeschafft hattest - ist das mehr als 12 Monate her, ist der Ertrag nicht mehr steuerrelevant in DE.

Das müssen die auch nicht, denn den Ertrag musst du schon selber ermitteln - wenn du die dafür beauftragst, wirst du ganz schnell ganz arm.

Danke Jokin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Amsi:

Auch für "Nicht-Trader" empfehle ich die Sachen gleich in ein Tool einzutragen.
Bei CoinTracking sind die ersten 200 Trades kostenlos, also perfekt.

Da gehe ich absolut conform. – Ich empfehle jedoch Accointing, weil dort kostenlos die Möglichkeit der API-Anbindung besteht.

Zusätzlich empfinde ich die UI/UX als Superior. ;o))

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
Absatz gesetzt …
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Möglichkeit der API-Anbindung besteht

Unabhängig vom Tool empfehle ich für die Steuererklärung:

1. Zum Jahreswechsel offene Order löschen

2. Screenshots aller Bestände auf allen Börsen/Wallets zu machen

3. Nach Jahreswechsel CSV-Exporte aller Börsen runterzuladen und diese gut aufzubewahren

4. Nur diese CSV-Dateien im Steuertool zu importieren und dann weitere nötige Anpassungen ordentlich zu dokumentieren die zur Deckungsgleichheit führen zwischen den Jahresendbeständen der Screenshots und dem Steuertool

Auf diese Weise hat man die ausgewertete Datenbasis und man kann nachträglich auch andere Steuertools nutzen und mit exakt denselben Daten füttern.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze Koinly und bin sehr zufrieden damit. Sie arbeiten zwar ständig hinter den Entwicklungen hinterher, aber das ist bei allen Tools so. Daten kann man per API selbstständig herunterladen lassen, über csv-Dateien gesammelt eintragen oder auch manuell per Excel-Tabelle. Außer dem kompletten tax-Report (viele Seiten als pdf) gibt es auch Einzelreports, größtenteils als csv oder xslx zum selbst Weiterarbeiten:

- start_of_year_holdings, end_of_year_holdings

- buy_sell_report

- capital_gains_report

- expense_report

- highest_balance_report

- income_report

- margin_report

- special_txns_report

- transactions_report

Koinly unterscheidet zwischen kurzer und langer Haltedauer, bei mir als Deutschem also ein Jahr Haltefrist. Wenn die 10-Jahresregelung bei Staking gekommen wäre und Koinly das nicht rechtzeitig umgesetzt hätte, hätte ich mir das aus den csv aber selbst automatisiert rausziehen können.

Einige Berechnungsparameter können vorgegeben werden, z.B. FIFO oder LIFO, sollen Airdrops als Income zählen oder nicht,...

Wie ich finde, ein sehr angenehmes Tool, sowohl für die Steuererklärung, als auch für den schnellen Überblick.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.