Zum Inhalt springen

Bandbreite Internet beim Mining


seppim

Empfohlene Beiträge

Empfohlen sind in der Regel 2 bis 10 Mbps. 

Sie können auch mit einer langsamen Internetverbindung Krypto schürfen. 

Das Mining von Kryptowährungen hängt von verschiedenen Faktoren ab und die Internetgeschwindigkeit ist nur ein kleiner Faktor. Viele Leute denken, dass man automatisch eine schnelle Internetverbindung braucht, um mit der Blockchain zu kommunizieren, weil diese im Internet lebt. 

Das kann in bestimmten Szenarien zutreffen, ist aber nicht der wichtigste Faktor für das Mining von Kryptowährungen. Wichtiger ist die Hardware, die Sie verwenden.

Ihre Bandbreite oder Internetgeschwindigkeit wird wichtiger, wenn Sie Dutzende von Minern betreiben und diese alle gleichzeitig Zugang zum Internet benötigen. 

Dann könnten Geschwindigkeiten von etwa 100 Mbps oder mehr hilfreich sein. Dieses Szenario würde nur Mining-Farmen betreffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cryptohall24:

Ihre Bandbreite oder Internetgeschwindigkeit wird wichtiger, wenn Sie Dutzende von Minern betreiben und diese alle gleichzeitig Zugang zum Internet benötigen.

Wenn ich Dutzende von Minern betreiben möchte, dann stell ich mir ins lokale Netzwerk eine Full Node. Damit kann man dann die Anzahl an Minern immer weiter hochskalieren ohne zusätzliche Bandbreite zu benötigen.

Die Full Node ist jetzt nicht zwingend die Software die wir uns als User installieren würden. Das kommt dann auf den Einzelfall an. Da die 100 Miner im lokalen Netzwerk aber alle die selben Daten brauchen um zu arbeiten, kann man einfach einen kleinen Server daneben stellen, der die Daten einmal runterlädt und dann die Miner darauf zugreifen lässt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, skunk said:

Wenn ich Dutzende von Minern betreiben möchte, dann stell ich mir ins lokale Netzwerk eine Full Node. Damit kann man dann die Anzahl an Minern immer weiter hochskalieren ohne zusätzliche Bandbreite zu benötigen.

Die Full Node ist jetzt nicht zwingend die Software die wir uns als User installieren würden. Das kommt dann auf den Einzelfall an. Da die 100 Miner im lokalen Netzwerk aber alle die selben Daten brauchen um zu arbeiten, kann man einfach einen kleinen Server daneben stellen, der die Daten einmal runterlädt und dann die Miner darauf zugreifen lässt.

Ich würde dafür sorgen, eine redundante Bandbreite zu haben. Ich habe z.B. 2x 1Gbit mit 5G Backup Line, falls was ist. Und noch einen Ersatzrouter im Schrank stehen.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Es hängt vom Mining-Protokoll und der Kryptowährung ab, aber typischerweise benötigt Mining eine moderate bis hohe Bandbreite, normalerweise im Bereich von 1 bis 10 Megabit pro Sekunde (Mbps). Der genaue Bedarf variiert je nach der Komplexität des Netzwerks und der gewählten Kryptowährung. Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Kryptowährung zu überprüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.12.2023 um 05:40 schrieb Skoony:

Es hängt vom Mining-Protokoll und der Kryptowährung ab

Es hängt vor allem davon ab, wie viel Mining-Hardware du einsetzt. Prinzipiell werden hier nur die nötigsten Daten übertragen. Als ich ETH Mining betrieben habe, fiel die Bandbreite, die das Mining brauchte, nicht ins Gewicht. Hast du das von ChatGPT schreiben lassen? Der schreibt manchmal so... Das erinnert mich an fiese Kämpfe mit der KI die ich schon ausgefochten habe :). Die muss sich von mir manchmal auch übel beschimpfen lassen. Beispiele: "Schwurbel nicht", "Für was bezahle ich dich überhaupt".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.9.2023 um 17:33 schrieb seppim:

Hallo!

 

Kann man grob abschätzen, welche Bandbreite man für das Mining benötigt. Wieviel Daten laufen da drüber?

 

Danke!

Ich hab ETH und XMR auf zwei Rigs gemint.

Internet ist bei uns lahm bis zum Horizont, es kommt die Leistung einer 1000er bis 3000er Leitung an.

Also 1000er (1000kbit) ist das was die ersten schnellen Verbindungen vor 20 Jahren gewesen sind.

Das reicht ganz locker.

Viel wichtiger ist eine stabile Verbindung. WLAN ist schon zu unzuverlässig.

Immer mit LAN-Kabel am Router anschliessen. Wenns geht dann nicht länger wie 10 Meter. Die meisten erhältlichen Kabel sind echt nicht so toll.

Ich hab 5m Kabel gehabt und das war okay, ein Kabel musst ich wegwerfen wegen schlechter Verbindung.

Mit gutem Kabel sind aber auch 50m okay. Kostet aber richtig fett, 12 Euro pro Meter ist da nix.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.