sug2017 Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 Hallo Zusammen, ich habe Verständnisfragen zu Transferierungen, die ich auf der Blockchain sehen kann aber leider nicht verstehe... wäre toll wenn ihr mir helfen könntet: Ich habe auf Wallet A = 1 BTC diese schicke zu Wallet B => in meiner Wallet A auf der Blockchain kann ich sehen Ausgang 1 BTC zu Walletadresse B => Auf Wallet B sehe ich den Empfang von 1 BTC von Walletadresse A => im Transaktionsaktionsbeleg sehe ich das auch - soweit so gut Also 1 Sender 1 Empfänger Fall 1: 1 Sender = 2 Empänger => ich versteh das einfach nicht. Hier das Bsp. in der Blockchain bitte die 7.49823525BTC nehmen: 1P8mRvpoDfu35e9DSmiz2zjJ9EcWwdrqe7 0,2 wurden mit ziel gesendet aber warum passiert das mit den restlichen 7... BTC. Ich habe doch nicht gleichzeitig an 2 Adresseden gesendet... Ich hoffe ihr versteht, was ich nicht verstehe 😉 Fall 2: 3 Sender - 2 Empfänger Alle 3 Sender bin ich. Von 2 Verschieden Wallets. Und es gibt 2 Empfänger... Ich verstehe die Transaktion einfach nicht. Ich kann ja nicht gleichzeitig 3 gesendet haben und dann auch noch zu 2 verschiedenen Wallets. T: Hash: 23c8cef1289711706fea6f967ad4ad288269a00012c664cd87218328d38afeb0 Tut mir leid für diese Fragen...ich versuche zu lernen und zu verstehen Vielen Dank
fox42 Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 Bitcoin besteht nicht aus "Konten". Vielmehr ist alles in TX Outputs gelagert. Deine Adresse hat also Guthaben, das die Summe aller eingehenden Transaktionen darstellt. Wenn du jetzt eine neue TX erstellst, wird eine (oder mehrere) TX-Ausgänge genommen und als Eingang für die neue TX genommen. Das Guthaben wird komplett ausgegeben. Aufgeteilt in: Empfänger + Gebühr + Wechselgeld. Das Wechselgeld kann auch wieder auf die Absender-Adresse gehen, ist aber trotzdem ein neuer TX-Ausgang. 3
bulsan Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 Stell dir einfach jede Adresse als einen Geldschein vor, mit einer Seriennummer (der Adresse) und einem Guthaben (dem Nennwert). Wenn du den teilweise ausgibst, dann wird er verbrannt. Der Empfänger bekommt einen neuen Geldschein mit dem neuen Guthaben der Empfangsadresse, und du einen neuen Geldschein mit dem Wechselgeld als Guthaben. Hinkt an manchen Stellen, aber für eine erste Vorstellung reicht's. 4
sug2017 Posted January 24, 2024 Author Posted January 24, 2024 Hallo, vielen Dank für die Erklärungen. Denke ich habe es soweit (einigermaßen) verstanden. Ich glaube, was mich zusätzlich verwirrt hatte war: das eine Wallet ja auch mehrere Adressen haben kann und nicht nur eine. Mich hatte verwirrt, dass das Wechselgeld an eine neue Adresse ging und nicht an die von wo es war. Somit wurde also eine neue Adresse kreiert in dem gleichen Wallet. Richtig ? bei den 3 Sendern war es so, dass 2 von einer Adresse waren und 1 von einer Anderen. Bedeutet ja, dass es zwei verschiedene Adressen sind in einem Wallet. Richtig ? Ich hatte dies nicht im Auge und bin immer davon ausgegangen wie z.B: bei Exodus…dass es für BTC nur eine Adresse im Wallet gibt und nicht wie z.B. bei Electrum…1 Wallet und mehrere Adresse dafür. Ich hoffe ich lieg jetzt richtig damit.
skunk Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 (edited) vor 21 Minuten schrieb sug2017: Mich hatte verwirrt, dass das Wechselgeld an eine neue Adresse ging und nicht an die von wo es war. Somit wurde also eine neue Adresse kreiert in dem gleichen Wallet. Richtig ? Ja richtig. Das ist Absicht. Dein Wallet ist ein Private Key. Daraus abgeleitet gibt es einen Public Key. Der wird noch durch zwei unterschiedlichen Hashalgorythmen gejagt und das ist dann deine Adresse. Nehmen wir jetzt an ein Angreifer wäre in der Lage mit deinem Public Key den Private Key zu errechnen. Das dauert locker eine Woche aber die 7 BTC sind den Aufwand Wert. Solange du nur BTC empfängst, sieht ein potentieller Angreifer lediglich deine Adresse und müsste erstmal die beiden Hashalgorythmen brechen um an deinen Public Key zu gelangen. Machst du eine Transaktion, veröffentlichst du dabei zwangsweise auch den Public Key. Nur mit dem Public Key ist es möglich zu prüfen ob die Signatur dieser Transaktion auch korrekt ist. Damit daraus kein Sicherheitsrisiko entsteht wird bei BTC einfach direkt eine neue Adresse für das Wechselgeld generiert. Der Angreifer kann jetzt loslegen und den Private Key errechnen nur bringt ihm das nichts weil die Adresse durch die eine Transaktion automatisch geleert wurde. Genau aus diesem Grund generiert dein Wallet praktisch ununterbrochen neue Adressen. Einfach um das Risiko selbst für einen aktuell noch theoretischen Angriff gering zu halten. Edit: Du kannst in deinem Wallet auch mal auf BTC empfangen gehen. Dort wird dir eine Adresse angezeigt. Drückst du nochmal auf den Knopf bekommst du in der Regel die gleiche leere Adresse. Sendest du ein paar BTC an eben diese Adresse und drückst den Knopf nochmal, generiert er plötzlich eine andere erneut leere Adresse. Auch das ist Absicht. Edited January 24, 2024 by skunk
bulsan Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 vor einer Stunde schrieb sug2017: das eine Wallet ja auch mehrere Adressen haben kann und nicht nur eine. Das englische Wort "Wallet" bedeutet ja Geldbörse. Das kommt aus derselben Analogie, die ich oben angeführt hatte. Das hier technisch nur Hashes von Keys verwaltet werden kommt dann erst eine Ebene tiefer im Verständnis 😉
Morama Posted January 25, 2024 Posted January 25, 2024 @skunk Es ist zwar theoretisch möglich, aber es gibt heutzutage keine Technologie, die es ermöglichen würde den Private Key aus dem Public Key in einem zeitlichen Maßstab, der für menschliche Größenordnungen auch nur irgendwie sinnvoll wäre, zu errechnen. Wie kommst du auf 7 Tage? Sonst hast du aber recht, dass es noch sicherer "als abartig sicher" ist, immer eine neue Adresse zu verwenden, sollte sich dieser Umstand mal ändern. Wie du geschrieben hast, liegt der Public Key nicht als veröffentlicht vor, ist auch das nicht möglich. Wenn man mal an Quantencomputersicherheit denkt z.B. ist das Vorgehen immer eine neue Adresse zu verwenden, das Mittel der Wahl.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now