adamanter Posted February 14, 2024 Posted February 14, 2024 (edited) Hallo zusammen, ich bin gerade etwas verwirrt, da ich ein immer wiederkehrendes Problem habe, damit aber wohl etwas allein dastehe, da ich im Internet und auch in der Forumsuche keine Treffer finden konnte. Ich betreibe seit drei Jahren ca. 22 Mining Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller, z.B. EVGA, Zotac, Inno3D, etc. Nun ist es natürlich so, dass irgendwann die Lüfter aufgrund des Dauerbetriebes aufgeben und die Grafikkarte nicht mehr richtig gekühlt wird. Ich habe dann oft bei Aliexpress oder Ebay Ersatzlüfter bestellt und dies hat auch immer gut funktionoiert, für z.B. EVGA und Zotac. Bei den Inno3D Grafikkraten stehe ich nun jedoch vor dem Problem, dass ich z.B. keine passenden Lüfter online finde für die IChill 3080 x3. Der Lüftertyp ist CF-12915S und der Hersteller Colorful. Eine Internetsuche ergab nur sehr wenige Treffer und wenn ich was gefunden habe, dann war auf den Bildern zu sehen, dass die Kabel der Lüfter von der Länge her nicht identisch waren mit denen, die ich gebraucht hätte. Ich habe die Lüfter dann bei Aliexpress dennoch bestellt und eingebaut und getestet. Das Ergebnis: Alle drei Lüfter sind augenscheinlich normal gelaufen, jedoch in HiveOS liefen die Lüftern plötzlich nicht mehr auf 100%, sondern nur noch maxiamal auf konstanten 83%, was sich meiner Meinung nach auch auf die Kühlwirkung auswirkte, da die Temperatur im Vergleich zu vorher höher war. Ich habe dann die Anschlüsse der Lüfter geprüft (direkt am Lüfter selbst) und mit den originalen Lüftern verglichen und diese waren anders angeordnet. Somit ist klar, es handelte sich nicht um Origignallüfter, sondern um einen Nachbau. Ich habe mich dann weiter auf die Suche gemacht und habe noch andere Lüfter auf Alibaba gefunden, die augenscheinlich besser passten und habe diese bestellt. Ich habe dann diese Lüfter eingebaut und getestet. Das Ergebnis: zunächst sah alles sehr gut aus. Alle Lüfter liefen und HiveOS zeigte an, dass die Grafikkarte voll mit 100% lief. Doch leider nur für kurze Zeit, nach ca. 5 Minuten merkte ich, dass der Wert stark schwankte, z.B. von 100% auf 0% und dann mal auf 30%. Die Lüfter selbst der Karten scheinen jedoch immer auf 100% zu laufen, selbst wenn der Wert 0% angezeigt wird, zeigt sich im Speed kein Unterschied. Dennoch finde ich es sehr bedenktlich, dass die Werte so schwanken und ich hätte gerne ein normales nachvollziehbares Verhalten. Meine konkreten Fragen: kennt sich jemand mit dem tauschen von Inno3D Lüftern aus und hat ggf. eine Quelle, wo man wirklich die Inno3D Originallüfter kaufen kann? Zusätzlich: Weiß jemand genau, warum die Ersatzlüfter eventuell andere bzw. falsche Geschwindigikeitswerte in HiveOS verursachen? Es müssen ja falsche Werte von der Grafikkarte selbst kommen aber warum ist das so? ich gehe davon aus, dass die falschen Werte von den nachgebauten Lüftern stammen, aber sicher bin ich mir eben nicht. Für jeglichen Input bzw. für jeden Anregung wäre ich dankbar. Es nervt mich tierisch, dass so eine teure Grafikkarte eventuell wegen einem fehlenden billigen Originallüfter nicht mehr richtig betrieben werden kann. Edited February 14, 2024 by adamanter 1
Sophopt Posted February 15, 2024 Posted February 15, 2024 Ich kann bestätigen, dass die Lüfter generell nichts taugen, auch nicht bei hochwertigeren Grafikkarten. Am besten sind noch die starken (die haben glaube ich sogar 22 Watt) von den Kühlern die die Luft nach hinten aus dem PC-Gehäuse transportieren. Da habe ich zur Zeit einen im Betrieb, der nur noch mit 100% Leistung gut läuft und sonst unruhig läuft weil irgendwelche Schwingungen auftreten Der macht auch ordentlich Lärm, aber ich habe mich dran gewöhnt. Ich empfehle Wasserkühlung zu bauen, es lohnt sich. 1
Theseus Posted February 15, 2024 Posted February 15, 2024 Oder gleich alles in Paraffinöl packen, https://www.kingston.com/de/blog/gaming/mineral-oil-cooling-pc-builds , als Wärmetauscher einen Kühlergrill für nen PKW (gibts billige Schnäppchen manchmal) und fertig ist eine geräuscharme Lösung zum Kühlen. Ggf. lässt sich sogar über einen zweiten (Platten)Wärmetauscher die Abwärme auch ins Heizungssystem auskoppeln, da muss man nur Regelungstechnik bauen, damit die Rücklauftemperatur zum Miner nicht zu hoch wird. Aber die ersten Versuche mit Ölkühlung macht man vermutlich am besten ohne Heizungsanbindung. 1
Sophopt Posted February 19, 2024 Posted February 19, 2024 Am 15.2.2024 um 10:06 schrieb Chantal Krüger II: Und es wird sehr gut und sehr intensive brennen. Nein. Weil zum brennen brauchst du Sauerstoff und dort wo es warm wird ist kein Sauerstoff. Am 15.2.2024 um 08:16 schrieb Theseus: Oder gleich alles in Paraffinöl packen https://de.wikipedia.org/wiki/Transformatorenöl 1
PeWi Posted February 19, 2024 Posted February 19, 2024 6 hours ago, Sophopt said: Nein. Weil zum brennen brauchst du Sauerstoff und dort wo es warm wird ist kein Sauerstoff. [...] https://de.wikipedia.org/wiki/Transformatorenöl In deinem Wikipedia-Link steht u.a.: Ein Nachteil ist dennoch die Entflammbarkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Die erhebliche Ölmenge liefert eine hohe Brandlast. 1
Sophopt Posted February 20, 2024 Posted February 20, 2024 vor 6 Stunden schrieb PeWi: Ein Nachteil ist dennoch die Entflammbarkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Die erhebliche Ölmenge liefert eine hohe Brandlast. Das Öl muss man auch im Kreis pumpen durch einen Kühler, dass es kalt bleibt. Sonst ist es doch auch sinnlos. Das darf nicht zu warm werden sonst geht auch die Hardware kaputt.
PeWi Posted February 20, 2024 Posted February 20, 2024 3 hours ago, Sophopt said: Das Öl muss man auch im Kreis pumpen durch einen Kühler, dass es kalt bleibt. Sonst ist es doch auch sinnlos. Das darf nicht zu warm werden sonst geht auch die Hardware kaputt. Ds ist schon klar. DIe Wärme muss ja abgeführt werden. Da das Öl kühlt und isoliert, sollte so leicht nicht was passieren. Aber wenn es aus irgendwelchen unglücklichen Gründen doch kräftig danebengeht, dann kommt u.U. die erhebliche Brandlast dazu.
Theseus Posted February 21, 2024 Posted February 21, 2024 Naja, wie beim Auto oder auch beim BHKW. Durch kluge Gehäusewahl lässt sich auch die Menge des Öls reduzieren und zugleich der Fluss des Kühlmediums reduzieren. Aber es bleibt halt Arbeit, sowas aufzubauen. 1
Theseus Posted February 22, 2024 Posted February 22, 2024 vor 20 Stunden schrieb Theseus: Fluss des Kühlmediums reduzieren. sollte optimieren heissen, da schlug Freud voll zu 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now