maximal Posted September 3, 2014 Share Posted September 3, 2014 Ich habe Miningerfahrung mit dem wassergekühlten Miner BitCrane T-110 mit 1,1 TH/s. Fragen beantworte ich hier gerne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted September 4, 2014 Share Posted September 4, 2014 wie "warm" bzw. "heiß" laufen die wirklich ? habe da bisher nur von sehr hohen werten gehört, da die wakü scheinbar zu klein sein soll... wieviele miner hast du am laufen ? wie hast du deine lüftung aufgebaut ? hast du deine miner im rz ? kommen die 1,1 wirklich an ? bieten diese miner noch luft nach oben, oder ist 1,1 schon das limit ? hast du gemessen was diese miner wirklich brauchen ? (an strom) gibt oder gab es bisher hardwareausfälle ? wie warm wird die psu ? (netzteil) das läuft ja eig 24/7 am limit ~~ grob die fragen ich zu diesem miner noch habe.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
maximal Posted September 4, 2014 Author Share Posted September 4, 2014 (edited) Die Temperatur wird direkt an den Chips gemessen und liegt bei mir, bei einer Raumtemperatur zwischen 20 und 30 Grad, bei 92 bis 104 Grad. Alles unter 105 Grad ist unbedenklich. Ab 110 Grad schaltet der Miner ab. Die Abluft beträgt zwischen 35 und 45 Grad. Ich habe einen Miner laufenl Standort Garage. Die Lüftung ist unglücklich aufgebaut. Wahrscheinlich wurde Design vor Funktion gestellt. Das Gerät ist laut. Zwei Lüfter saugen durch die Wasserkühlung an und werfen den Luftstrom ungelenkt auf das obere Blade. Von da aus wir er stark verwirbelt durchs Gehäuse gedrückt. Das sorgt für zusätzlicher Vibration und Lautstärke. Der Überdruck wird durch zwei "Design"-Auslässe gedrückt. Diese Auslässe sind in das Gehäuse geschnitten. Hätte man nur ein rundes Loch geschnitten und es mit einem Runddraht-Lüftergitter verblendet, würde die Lautstärke nochmal abnehmen. So prallt die Abluft beim Auslass nochmal gegen Blechstreifen. Die Lautstärke nimmt schon etwas ab, wenn man zwei Kartonbogen vom Lüfter zum Auslass einfügt. Das ist etwas Kabelfrimelei, aber funktioniert, ohne das es sich auf die Temperatur auswirkt. Die Wasserkühlung selbst funktioniert einwandfrei und ist wartungsfrei. Wer den Sinn der Wasserkühlung - effektiv und leise zu sein, wirklich nutzen will, baut das Innenleben aus, verzichtet aufs Gehäuse und schraubt das ganze auf eine Holzplatte. Wenn dann noch leise Lüfter dazukommen, wird es ein Flüsterminer. Es werden nach ca 5 Minuten Laufzeit 1089 - 1106 GHs angezeigt. Die kommen bei BTC Guild auch sauber an. Der Miner zieht etwa 980 bis 1065 Watt. Die Wärme der PSU ist normal. Nein keine Hardwareausfälle. Der Miner macht seinen Job. Laut aber kontinuierlich. Edited September 4, 2014 by maximal 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
maximal Posted November 2, 2014 Author Share Posted November 2, 2014 (edited) Update nach 2 Monaten Der Miner läuft problemlos. Er arbeitet im Freien (wegen der Lautstärke), nur mit einer Plastikwanne 80 x 55 x 54 cm überdacht und bei 4 Grad Aussentemperatur nachts, mit 89 Grad ASIC-Temperatur und 22 Grad Ablufttemperatur. Wenn es kälter werden sollte, mische ich einfach etwas mehr Abluft in die Ansaugkanäle. Die Abluft heizt derzeit nachts ein Gewächshaus. Brauche aber für den Winter wohl noch einen zweiten und dritten Miner um die 54 Kubikmeter auf mindesten 10 Grad zu halten. Dafür gibts den Strom umsonst. Die Wasserkühlung funktioniert tadellos. Tipp. Die verwendeten USB-Kabel vom Blade zum Controller drücken gegen andere Bauteile (z.B. Aussenplatte). Dies führte manchmal zum Ausfall eines Blades, wenn man auf die Bodenplatte des Miners drückte. Austausch gegen gewinkelte USB-Kabel (im Zubehörhandel gegen kleines Geld) schaffte Abhilfe. Derzeit gibts den Miner bei für 999 Euro bei protact und bringt derzeit bei GHash.io ca. 0,015 BTC/s am Tag. Rechnet sich also beim derzeitigen Bitcoin Kurs nur, wenn Ihr die Abluft zum heizen verwendet und keine Stromkosten habt. Edited November 2, 2014 by maximal 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 (edited) 1000 € für ein TH/s is ein "schlechter Witz" wer das bezahlt hat entweder keine ahnung, weiss das er teuer kauft oder hat kein gutes netzwerk im bitcoin bereich... Edited November 2, 2014 by azu393 Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Er arbeitet im Freien (wegen der Lautstärke), Wasserkühlung und trotzdem laut? Muß ja ein gigantischer Wärmetauscher sein. 1000 € für ein TH/s is ein "schlechter Witz" Tja, Bitmain ist beim Preis/Leistungsverhältniss nach wie vor ungeschlagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Gibt es noch miner hier im Forum? Ich bin schon seit etwa 09/2013 nicht mehr dabei... Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 (edited) Tja, Bitmain ist beim Preis/Leistungsverhältniss nach wie vor ungeschlagen. die marke spielt eig keine rolle.... wichtig, ist das model.... Edited November 2, 2014 by azu393 Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Gibt es noch miner hier im Forum? Ich glaub, die meisten sind jetzt Ex-Miner. die marke spielt eig keine rolle.... Nö, aber die technischen Daten und der Preis. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
maximal Posted July 30, 2015 Author Share Posted July 30, 2015 Um das Thema hier abzuschließen. Der Bitcrane gibt nach 10 Monaten seine Tätigkeit auf. Er war in dieser Zeit 2x zur Reparatur bei ProTact. Die haben es aber auch nicht geschafft, den Miner wieder voll zum Laufen zu bringen. Inzwischen erreicht er, nach Totalausfall eines Blades mit den auch schon schwächelnden 2ten Blade noch ca. 300 GHs Originalaussage ProTact: „Leider muss man sagen, dass anscheinend alle Bitcrane nach einer gewissen Zeit diesen Fehler aufweisen und er Hersteller nicht bereit ist, kostenlos zu helfen oder Ersatz bereit zu stellen.“ Ärgerlich, wenn man da als Verkäufer 2 Jahre Gewährleistung verspricht. Fazit ProTact: „Ich erstatte Ihnen 200,- € für das defekte Blade. Damit wären weitere Gewährleistungsansprüche abgegolten.“ Mein Fazit: Gut, das für den Strom keine Kosten verursacht worden sind, sonst hätte der Miner nie seinen ROI erreicht. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 (edited) wann war der erste gewährleistungsfall? innerhalb der ersten 6 monate nach lieferung? wenn ja und er seitdem nie mehr richtig lief und du denen das auch mitgeteilt hast dann weise die herren von supidupi protact mal auf folgendes stichwort hin: beweislastumkehr gib denen dann eine letzte möglichkeit der nachbesserung - sollte auch diese scheitern dann verlange ein voll funktionstüchtiges austauschgerät oder die rückabwicklung des kaufvertrages - sollten die weiter auf zeit spielen kannst du auch einen deckungskauf tätigen und denen deren miner zurückschicken - die dadurch resultierende forderung notfalls per gerichtlichem mahnverfahren durchsetzen - es ist nicht dein problem wenn dein vertragspartner für gewährleistungsansprüche in deutschland probleme hat mit seinem vertragspartner für garantieansprüche in zb fernost - dies ist keine rechtsberatung und auch nur für den fall dass du als privatperson gekauft hast ps: wenn du dir etwas mehr gehör bei denen verschaffen möchtest dann frag protact mal "unverbindlich" nach der weee-nr deines miners ich finde dort übrigens auch nicht deren auf ihrer shophomepage gelisteten yesminer https://system.stiftung-ear.de/verzeichnis/ Edited July 30, 2015 by boardfreak Link to comment Share on other sites More sharing options...
maximal Posted July 30, 2015 Author Share Posted July 30, 2015 (edited) von August 2014 bis Mitte Oktober 2014 problemloser Lauf Mitte Oktober - Netzteil defekt - Austausch durch ProTact danach problemloser Lauf bis Mitte April 2015 Mitte April 2015 - Ausfall eines Blades - Austauschgerät von ProTact erhalten Austauschgerät hatte dann Mitte Juni selben Defekt und läuft zunächst noch mit 500, inzwischen mit 300 GHs Das Gerät wurde nicht als Privatperson, sondern als Firma erworben. Die Mitte Juni von ProTact zugesagten 200 Euro sollten in Bitcoins gezahlt werden und sind bis heute nicht eingetroffen. Auf Mails danach wird nur zögerlich oder gar nicht geantwortet. Vielleicht ist ProTact ja "zahlungsunfähig" ! Sie wollen ja zahlen - passiert aber nix. Wie soll man es sonst nennen. Edited July 30, 2015 by maximal Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 (edited) naja... auf bitcointalk gehts da gerade heiss her: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1125157.0 https://bitcointalk.org/index.php?topic=1137836.0 hier wurde extrem viel gelöscht ^^ https://bitcointalk.org/index.php?topic=1136178.0 wenn du ihn selber suchen solltest.... hier ist der empfangsbereich: https://bitcointalk.org/index.php?topic=995300.0 Edited July 30, 2015 by azu393 Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 (edited) "...sondern als Firma erworben..." - dann hat protac schon mehr als genug an leistung gebracht - zur erinnerung: gewährleistung ist keine garantie und bezieht sich nur auf mangelfreie ware zum zeitpunkt der lieferung nicht fein wäre es nun über die weee zu gehen - protact bringt anscheinend nicht registrierte ware wie den yesminer in umlauf - zumindest finde ich nix dergleichen bei der ear aber habe auch keine ahnung ob yesminer der tatsächliche hersteller oder die tatsächliche marke ist da ich mich mit minern nicht auskenne - antminer findet man hingegen 3 treffer (ka ob einer dieser treffer tatsächlich in der lieferkette von protact ist) - ich könnte wetten dass protact den zaunpfahl bei der frage nach der weee versteht - und wäre ja nett wenn du erst protact die möglichkeit der antwort geben würdest statt mal bei der ear nachzufragen aber nochmal: imho hat protact den vertrag mit dir mehr als erfüllt - denen nun trotzdem ans bein zu pi*keln wäre nicht mein ding und der grad zur nötigung wäre schmal auch dieser post ist keine rechtsberatung Edited July 30, 2015 by boardfreak 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
epunkt Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 Hallo, bei meinem Bitcrane T-110 ist die SD Karte nicht mehr in Ordnung, kann mir einer von euch mal sagen wo ich ein neues Image her bekomme oder kann mir einer ein Image geben? Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar da man auf der Support Seite von Bitcrane nichts bekommt Link to comment Share on other sites More sharing options...
maximal Posted September 28, 2015 Author Share Posted September 28, 2015 (edited) Im Bitcrane steckt ein abgespecktes Cubieboard1 . Darauf ein Linuxsystem mit CgMiner. Download eines Images: Hier (7,4GB) Tool zum Entpacken auf die SD-Karte: Hier Edited September 28, 2015 by maximal 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now