Zum Inhalt springen

McWinston

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von McWinston

  1. Jahre später und das Rad dreht sich immernoch weiter.
    Da die Mitglieder anscheinend einmal komplett ausgewechselt wurden (gescammte Gläubiger sind raus, neue Ahnungslose sind drin), kenne die wohl kaum noch die PLC-Farm. Wow, das ist so selten dämlich, den gleichen Betrug nochmal zu machen. xD

    • Up 1
  2. Am 20.2.2023 um 12:59 schrieb McWinston:

    Ja nice, meien Balance wurde jetzt geleert... also nicht von mir^^
    Da waren definitiv noch BAT im Wert von 12€ drauf... jetzt zeit die Balance überall 0 an.

    Meine Balance ist wieder da^^
    Ich schreibe das mal, nur um klarzustellen, dass hier nichts weggenommen wurde.
    Die Balance war zwischenzeitlich aber definitiv auf 0! Sowohl in der Extension als auch auf Uphold.

    Allerdings ist nun meine Verbindung zu Uphold nicht mehr möglich, womit die paar Token in der Browser-Extension gefangen sind.
    *YAY

  3. vor einer Stunde schrieb malschauenwaspassiert:

    Ich finde auch, dass IOTA in einer stärkeren Vernetzungsphase ist

     Das waren sie ja eigentlich schon immer.
    Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann, dass der Coordicide noch vor dem nächsten Bullrun durch ist. Das wäre ein Katalysator... ohne diesen Punkt, sehe ich schwarz, was ein neues ATH angeht. Da ist auch in einem Bullrun einfach zu wenig Hype-Potenzial.

    vor 1 Stunde schrieb malschauenwaspassiert:

    macht es Sinn, überhaupt als HODLER in Shimmer zu investieren.

    Ich würde eher "Nein" sagen. Ich persönlich kaufe mir nicht extra SMR-Token, weil es einfach ein Testnet bleibt. Ich habe nur die SMR aus dem Staking.

    vor 1 Stunde schrieb malschauenwaspassiert:

    Wird die Logik darin, irgendwann in IOTA überführt?

    Ja, genau das ist der Sinn des Testnetzwerks. Dank des SMR-Token hat man Anreize dieses Netzwerk zu nutzen und ggf. auch anzugreifen. So kann das Netzwerk unter halbwegs realen Bedingungen seine Technik unter Beweis stellen.

    • Thanks 1
    • Like 1
  4. vor 18 Stunden schrieb chip:

    Na ja, bei BTC oder ETH z.B. musst du gar nichts machen. Bei IOTA musst du aufpassen, dass du alles mitbekommst, was da so über die Jahre passiert.

    Ich finde den Vergleich, vor Allem mit Bitcoin, eher unangebracht.
    Du vergleichst hier einen MainLayer (Bitcoin) der quasi fertig veröffentlicht wurde, bei dem alle Entwicklungen im stillen Kämmerlein geschahen. Der MainLayer wird in seiner Grundstruktur so schnell nicht mehr verändert. Das liegt natürlich auch daran, dass die Entwicklung dezentral ist.

    Bei ETH finde ich den Vergleich schon angemessener. Die Entwickler haben es geschafft, den Wandel zu PoS zu bewerkstelligen, ohne dass ein ETH-HODLer auch nur irgendwas machen musste.

    Ob die IF sich genauer darüber Gedanken gemacht hat, wie sie die Migration ohne Handlungsbedarf der HODLer umsetzen können, weiß ich nicht. Ich hoffe es jedoch. Anscheinend kamen sie aber nicht drum herum.

    Aber reflektiere doch bitte nochmal die gesamte Situation!
    - Du hast von dem Migrationsprozess erfahren und ihn durchgeführt (der wohlgemerkt auch heute noch möglich ist!!!!)
    - Du hast dich nicht genauer mit dem beschäftigt, was du da tust
    - Du gibst der IF die Schuld, dass du deine Funds nicht gleich wiederherstellen konntest

    Man kann von Glück reden, dass du deine Mnemonic überhaupt aufgeschrieben hast^^

    "Oh, da wird mir ein neues Passwort für meinen Zugang angezeigt. Nö, ich nutze weiterhin mein altes Passwort." :huh:
    Ergibt das Sinn?

    • Like 2
  5. vor 18 Stunden schrieb chip:

    Das ist schon ein Riesengeschiss...

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, woher diese Antihaltung kommt.
    Du hast dir den Migrationsprozess anscheinend nicht gut durchgelesen!
    Dort wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Migration der Seed oder Vault benötigt wird und ab da an die Recovery Phrase als Backup genutzt wird.

    Glaubst du nicht?

    https://blog.iota.org/firefly-token-migration/

    Zitat

    It is important to backup your wallet to make sure you can always access your funds. In the next step, you begin the backup process, starting with a 24-word recovery phrase. This phrase will help you recover your funds if you lose access to your wallet and other backups.

    Du musstest danach die Recovery Phrase auch nochmals eingeben, damit wurde dir die Wichtigkeit und der Prozess verdeutlicht.
    IOTA hat mit Chrysalis vom Seed auf die Mnemonic gewechselt. Das wurde so kommuniziert...

    Die Mnemonic fndest du auch bei so gut wie jedem anderen Cryptoprojekt... das sollte also ein sehr vertrautes Vorgehen sein.

    • Like 2
  6. vor 12 Stunden schrieb Jokin:

    Aber ich lasse mich da gern überraschen.

    Ich sehe das durchaus ähnlich und kann von mir aus diese Phase auch überstehen/abwarten. Kusama hatungefähr 1/20 der MCap von Polkadot. SMR ist bei einem 1/5 von MIOTA. Aus dieser Sicht erstmal negativ für mein Vorhaben.

    Ich habe nix zu verlieren… 🙃

    Entweder es klappt oder ich hab weniger gewonnen.

  7. vor 1 Stunde schrieb coco:

    Ja, gerade gemacht. kostet halt immer ca. 6-7 BAT gebühren. Ab zu Binance mit der Grütze.

    Schicke sie als XRP zu Binance, da haste die geringsten Gebühren! Beim letzten Mal habe ich (umgerechnet in BAT) nur 0.00176 BAT Gebühren bezahlt.

    Ich finde es nach wie merkwürdig, warum Deutschland so explizit ausgeschlossen ist. Wir sind doch in der EU… welche Sonderregelungen hat D denn bitte, die es im Rest der EU nicht gibt?

     

    EDIT:

    Ja nice, meien Balance wurde jetzt geleert... also nicht von mir^^
    Da waren definitiv noch BAT im Wert von 12€ drauf... jetzt zeit die Balance überall 0 an.

    Kein feiner Move! :rolleyes:

  8. vor 12 Minuten schrieb Iota-Juenger:

    Das sind Blueprints.

    ...deswegen die Anführungszeichen...

    Ich gebe dir da vollkommen Recht, dass es schon einige solcher Bekanntmachungen gab. Es schadet ja dennoch nicht, diese auch zu publizieren, oder? Ich glaube keiner hat behauptet, dass IOTA es damit geschafft hat und im Markt adoptiert ist.

    Es wird eine Zeit geben, in der so tiefgreifende technologische Strukturen garnicht mehr vermarktet werden, weil sie erstens an Hype verloren haben und zweitens nicht unbedingt jedes technische Detail  von der Entwicklungsabteilung zur Marketingabteilung weitergegeben wird. Das soll um Gottes Willen nicht bedeuten, dass ich davon ausgehe, dass IOTA samt Tangle heute irgendwo im großflächig Tagesgeschäft verwendet wird^^ Nein nein, so realitätsnah bin ich noch :D

  9. Zitat

    Bis 2024 benötigen ausgewählte Produkte einen #DigitalProductPassport für Nachhaltigkeitsnachweise - wir freuen uns, einen #dezentralisierten Entwurf zu teilen , der von @digimarc Labore &@Jota entworfen wurde, um wichtige DPP-Prinzipien anzugehen - # Produktidentitäten #Standards #Dezentralisierung   @gs1
    https://domguinard.medium.com/a-decentralize d-blueprint-for-digital-product-passports- cd1314f008c6 

    https://domguinard.medium.com/a-decentralized-blueprint-for-digital-product-passports-cd1314f008c6

    Ein "Produkt" auf Basis von IOTA? Bitte schön...

  10. vor 2 Stunden schrieb chip:

    Nächstes Staking

    Hättest du dafür nicht eine bessere und seriösere Quelle angeben können, als so eine Werbeanzeige auf finanzen(dot)net die IOTA nur als Cliffhänger benutzt und eigentlich den eigenen Shitcoin im Presale promoten will?

    :rolleyes:

    • Like 1
  11. vor 16 Minuten schrieb skunk:

    Sollte das nicht im Umkehrschluss bedeuten, dass praktisch niemand KYC abgeschlossen hat?

    genau das wollte ich mit:

    vor 1 Stunde schrieb McWinston:

    sobald mehr als nur die Developer ihre Coins auf den Markt schmeißen können!

    ausdrücken...
    Ja genau, davon gehe ich aus!

    • Like 1
  12. Kleines Update meiner Recherche:

    2020 haben die Entwickler 100.000 KYC Slots angekündigt. Diese werden bis zu heutigen Datum mit großer Sicherheit schon ausgeschöpft sein.
    Ich kann mich selber erinnern, dass ich irgendwann einmal in diesem KYC-Prozess war und dann doch abgebrochen hatte.

    Nun kann man aber auch sehen, dass unzählige Leute (https://www.facebook.com/PiCoreTeam/photos/a.561985657671131/847533235783037/?type=3) die davon berichten, dass deren KYC einfach nicht "reviewed" und somit abgeschlossen wird. Ich gehe also stark davon aus, dass es nur eine handvoll User gibt, die bisher überhaupt erfolgreich ins Mainnet migriert sind.

    Ja es gibt bereits 1,6 Milliarden Coins im Mainnet. Von denen 1,2 Milliarden Token für eine unbekannte Zeit gelockt. Ich gehe stark davon aus, dass viele wegen großer Gier die Coins für lange Zeit gelockt haben - glaub es waren bis zu 3 Jahre Lock-Time einstellbar. Je höher die Lock-Time, desto höher war die Zusatzrendite.

    Aber selbst die 400 Millionen nicht gelockten Coins scheinen ja frei auf dem Markt beweglich zu sein - nur nicht auf der Börse... warum?
    Denn wenn man sich das Orderbuch von Huobi anguckt, dann sind da schon verdammt wenige Coins drauf... jeder Pi-Coin-Multimillionär könnte den Kurs auf den Börsen ins Bodenlose fallen lassen!

    https://www.huobi.com/en-us/orderbooks/?type=exchange&s=pi_usdt

    Selbst auf der Verkaufsseite stehen nur wenige hundert Coins zur Verfügung!

    Alles in allem, sollte der Preis ruckzuck ins Bodenlose fallen, sobald mehr als nur die Developer ihre Coins auf den Markt schmeißen können! Dies werden sie aber tunlichst vermeiden^^

  13. vor 2 Stunden schrieb Hallo_Spencer:

    Der Preis auf Coinmarketcap kann doch unmöglich stimmen...

    🤑

    LOL! Bei Coingecko steht was von 58€

    Wenn das stimmt, krame ich meinen eingestaubten Account nochmal heraus 😅

    EDIT:

    App wieder runtergeladen, eingeloggt und alles noch da, die Balance hat sich sogar ohne weiteres Zutun deutlich erhöht.

    Problem ist, dass diese Balance noch im Testnet ist. Um ins Mainnet zu wechseln, müsste ich ein KYC machen. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, aber das ist bisher nicht möglich!

    Ich gucke mir das jetzt mal näher an und erkundige mich, ob ich die Pi‘s irgendwie in Bitcoin umschichten kann. Das wäre ja ein schickes Geschenk

    EDIT2:

    Sorry, aber laut Blockexplorer sind 1,6 Mrd. Token im Mainnet. Das wäre eine MarketCap weit in den Top10^^
    Ja neh ist klar

     

    EDIT3:

    Habs herausgefunden! Der KYC-Prozess wird nur Randommäßig eingeloggten Usern angeboten. Damit wollen sie auch bewirken, dass man täglich die App öffnet.

    Man wird dann zum Pi Browser auf die Seite pi://kyc.pi weitergeleitet. Wenn man diese Seite einfach so aufruft, kommt die Meldung, dass derzeit kein Platz für weitere KYC-Teilnehmer ist.

  14. vor 8 Stunden schrieb RalfThomas:

    Da war ich auch dabei

    Versuche einfach deine zukünftigen Investitionen vorher genau zu überdenken.

    Versuche herauszufinden, was bei deinen bisherigen Scamerfahrungen der gemeinsame Nenner war - sprich, was sie gemeinsam hatten.

    Dann frage dich, ob es das Wert ist, dieser Gemeinsamkeit zu diesem hohen Risiko hinterherzujagen.

    Vielleicht gibt es ja eine sicherere Alternative…

    „Stake Sats not Shitcoins“

  15. @Thrym ich habe tatsächlich so ein Developmentboard von STM vor einer Weile mal gekauft und seitdem noch garnicht in Betrieb genommen.

    Gestern kam wie durch Zufall ein Video zu der neuen Software in meine YT-Playlist: 

    Da hab ich wieder Interesse bekommen… hat jemand eine Idee, welch kleines Testprogramm man damit so anstellen kann?

  16. vor 20 Stunden schrieb Thrym:

    Mich juckt es gerade wieder. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das ganze Projekt plötzlich verschwindet und auf Null fällt.

    Vollkommen richtig und an sich stimme ich dir da auch zu. Allerdings nimmt IOTA auch jetzt noch 20,4% meines Portfolios ein (BTC 70,8%) und da noch mehr in IOTA zu stecken empfinde ich als falsch ausbalanciert. Sollte IOTA doch mal ordentlich ansteigen, ist es auch so schon ruckzuck die größte Position in meinem Portfolio.

    Ich bin also mit meinem, außerhalb der Haltefrist befindlichen Stack durchaus zufrieden.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.