Zum Inhalt springen

McWinston

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von McWinston

  1. vor 10 Minuten schrieb exeswizz:

    Entweder bin ich noch zu naiv oder du hast schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.

    Oder beides?

    vor 10 Minuten schrieb exeswizz:

    Doch eben heisst es auch vielerorts das dies der Coin 2022 würde.

    Quellen?
    Aber vorweg: Glaskugeln haben im Kryptospace noch nie funktioniert...

  2. vor 28 Minuten schrieb exeswizz:

    Wer sagt mir dass das was du sagst richtig ist?

    Was hab ich denn über LuckyBlock behauptet, was du anzweifeln könntest?
    ...dass die Teammitglieder identisch wie bei Stakecoins sind? Das hat die Google-Bildersuche herausgefunden und kannst du ganz einfach nachprüfen^^
    ...dass man einen Service nicht vor dessen Launch bewerten kann? Das sollte eigentlich logischer Menschenverstand sein... musst du mir aber nicht glauben^^
    ...dass mich die Aufmachung solcher Webseiten an HYIPs erinnert? Das ist eigentlich nichts, was man anzweifeln kann. Du kannst das gerne anders sehen.

    vor 28 Minuten schrieb exeswizz:

    Genug lange aber um zu Wissen das sehr viele Leute vieles zu Wissen glauben.

    Und dann kommen Neulinge an und erzählen einem, dass diesmal alles anders ist! Nichts für Ungut, mach deine eigenen Erfahrungen...
    Es ist definitiv gesund, alles und jede Aussage zu hinterfragen - auch meine Aussagen! Man muss aber auch die Erfahrung anderer zumindest berücksichtigen.

    • Thanks 1
    • Like 1
  3. vor 3 Minuten schrieb exeswizz:

    Gleiches hies es anfangs beim Pi und nun scheint es Form anzunehmen

    sorry für's OffTopic: Da nimmt überhaupt nichts Form an! Es gibt keinen Fortschritt! Das Netzwerk läuft nach wie vor in einem "Testnet" auf zentralen Servern. EnclosedMainnet, OpenMainnet oder wie auch immer sie es nennen.

    vor 12 Minuten schrieb exeswizz:

    Der LuckyBlock scheint jedenfalls auf mancher Krypto News Plattform hoch gelobt zu sein.

    Das ist ja cool! Da wird ein angeblicher Service hoch gelobt, bevor er überhaupt gestartet ist. Ich liebe diese Art von Kausalität :D

  4. Zitat

    game where players reduce global carbon emissions by collecting plant-inspired creatures

    Ich hau mich weg :D

    Und das glauben die Menschen da draußen, ja?
    Finger weg von solchen Projekten! Die Macher*Innen können ganz schnell mit dem Geld weg sein und alles dicht machen (außer den Tausch auf den Börsen natürlich)
    Genau so einen Exit-Scam habe ich kürzlich Live bei "Monster Master" beobachtet. Auch wenn die Webseite bereits viel geleisteten Aufwand suggeriert, kann es trotzdem bzw. genau deswegen schnell zu einem Exit-Scam kommen.

    EDIT:

    Wobei ich sagen muss, dass dahinter eine Berliner GmbH stecken soll. Soll ich da mal vorbei schauen? xD
    Das muss aber auch nichts heißen! Auch eine GmbH kann gaaaaaaanz viel Geld einnehmen und dann scheitert das Projekt auf einmal. Interessant wird es aber, dass hier eine gerichtlich angreifbare Instanz vorhanden ist.

    Gut, dass war bei der Wee Business GmbH (Wee-Token) auch der Fall und dennoch kamen sie ganz gut davon. :rolleyes:

    Also :excl::excl::excl::excl::excl::excl::excl::excl::excl::excl::excl:

  5. Wahnsinn...

    Exakt die gleichen Teammember haben auch das Projekt Stakecoins gestartet: https://stakecoins.com/de/
    Die scheinen richtig viele Ideen zu haben und arbeiten bestimmt Tag und Nacht an den Projekten.
    Die gesamte Präsentation erinnert mich ganz stark an HYIPs... die sehen echt genau so aus^^
    Ich hoffe für dich, dass du irgendetwas wieder raus bekommst... das nächste Mal vielleicht erst hier nach dem Projekt erkundigen und dann handeln.

  6. Es war nicht anders zu erwarten, als dass du dich in Ausreden flüchtest und nicht näher auf Kritik eingehen möchtest. Mir soll es Recht sein...

    vor 40 Minuten schrieb Mainnet:

    Speichert euch bitte diese Posts hier ab und in einem Jahr könnt ihr darauf dann zurückgreifen.

    Tu mir bitte einen Gefallen: Schau du bitte hier in einem Jahr nochmal vorbei und teile uns die Neuerungen mit!
    Das Pi-Network wird hier mindestens seit 2019 beworben und bis heute haben sie nichts geschafft.
    Sie stehen immer noch bei: "Öffne täglich die App, minte deine Token" und das alles im Testnetz. YAY*
    Wo sind die Adoptionen im freien Markt?

    Ach verdammt, ich stelle schon wieder eine gezielte Frage, dabei antwortest du ja garnicht auf direkte Fragen... so ein Käse aber auch.

    • Thanks 1
  7. vor 3 Minuten schrieb Mainnet:

    Es macht keinen Sinn es mit eigenen Worten wiederzugeben, weil diese sich mit dem des Whitepapers und der Roadmap decken würden.

    Du weisst, dass die Antworten da drin stehen, kannst sie aber nicht extrahieren, sondern nur das gesamte "White Paper" kopieren!? Seems legit...

    vor 3 Minuten schrieb Mainnet:

    Wenn hier alles so negativ von euch dargestellt wird, warum seid hier bei diesem Thema dabei.

    Um anderen/neuen/unwissenderen Usern die Beteiligung an diesem Projekt zu ersparen, wenn es sich als haltlos herausstellen sollte. Ganz einfach! Das ist auch Aufgabe einer Community...

    • Like 3
  8. @Mainnet ist das jetzt deine Antwort auf meine Fragen? Besitzt du denn die Kompetenz auf derlei Fragen einzugehen? Du kannst doch ganz einfach und ehrlich sagen, dass du auf die von mir gestellten Fragen, keine Antwort weißt. Das wäre besser als hier einfach nur aus dem "WhitePaper" oder sonstigen Veröffentlichungen zu zitieren. Soll ich mir jetzt aus diesem ganzen Text meine Antwort zusammen suchen oder wie? Eine gezielte Antwort wäre viel hilfreicher. Ich habe mir schließlich auch die Mühe gemacht und mir das Projekt genauer angesehen!

    vor 25 Minuten schrieb Mainnet:

    Es gibt über 10 000 voll funktionsfähige Nodes und über 100 000 in Warteschleife.

    Wo? Im Mainnet oder Testnet? Und diese Zahl soll man einfach glauben, weil sie dort steht? :rolleyes:

    Irgendwie reizt es mich, meinen eh schon vorhanden VPS mal mit so einer Node zu bestücken... einfach nur, um dieses Projekt endgültig entlarven zu können...

    EDIT:

    Da fällt mir auf, dass man ja auf einem VPS gar keine Node aufsetzen kann, da es die Node nur für Windows und MAC gibt. :rolleyes:
    Mit anderen Worten: die angeblichen 10.000 Nodes betreiben diese auf einem handelsüblichen Desktop-PC? Und diese 10.000 PCs haben die dann 24/7 am Netzwerk? Und für diese 10.000 PCs hat dann jeder eine statische IP (bzw. dynDNS)? Ja wer's glaubt...

    • Thanks 3
  9. vor 5 Stunden schrieb Sophopt:

    Die Börse Osmosis sieht eshr interessant aus. Ich habe noch keine Erfahrungen gesammelt.

    Warum sieht sie interessant aus? Für mich sieht sie überhaupt nicht interessant aus^^ Es ist nur eine stinknormale DEX^^

    vor 5 Stunden schrieb Sophopt:

    Offenbar wird dort nichteinmal der Bitcoin gehandelt.

    Das wäre für mich bei einer Exchange eher ein katastrophaler Minuspunkt (wenn es eine CEX wäre!). Bitcoin ist dort nicht handelbar, weil die Börse nur Assets auf der COSMOS-Blockchain anbietet!
    Sorry, dass habe ich mit einer Minute Recherche herausgefunden^^ :rolleyes:

    • Thanks 1
  10. vor 5 Stunden schrieb R.L.123:

    In der Krypto-Bubble in der wir uns hier bewegen war es da und dort eben ein Thema.

    Klingt doch schon deutlich abgeschwächter als im ersten Post... nein ich habe auch bei meinen teils englischsprachigen Krypto-Influencern null-komma-nix von Kasta gehört.

  11. vor 8 Stunden schrieb McWinston:

    Wo läuft denn die Software für das Abarbeiten der Transaktionen? Wer validiert Transaktionen?

    @Mainnet: Aber danke für das Überlesen dieser technischen Frage. Ich weiß, wenn es technisch wird, dann sind die Verfechter solcher Projekte schnell weg und haben wichtigeres zu tun.
    BTW: tatsächlich läuft das Mainnet, Blöcke werden alle paar Sekunden produziert, aber seit 12 Tagen gibt es keine Transaktionen. Warum? Es gibt nichtmal Testtransaktionen. Klingt merkwürdig.

    Nun denn, hier mal ein Auszug von der Webseite:

    Zitat

    Selection Criteria for Nodes and SuperNodes

    After an initial screening period, Nodes and SuperNodes will be selected based on the following criteria. While both will be assessed on similar criteria, the threshold for Nodes will be lower than SuperNodes.

    Uptime (i.e., Online 24/7)
    Good internet connection (fast and stable)
    (initially) ability to open ports on local router
    Adequate processor and memory (check table for recommendations)
    Previous contributions to the Pi community
    Security circles

    Based on your node reliability and trust score in Pi Network, you will be invited to KYC. Applicants that complete KYC will be enrolled to serve as a SuperNode and Node in Pi’s Testnet.

    Uijuijui... die Entwickler selber entscheiden, wer eine Node und SuperNode werden darf. Sprich man muss erstmal einen Server mieten, alles einrichten und erfährt dann, ob man dies auch für diesen Einsatz nutzen darf? Klingt ja mega suspekt...und ziemlich zentralisiert, vor allem weil hier ganz klar die Entwickler entscheiden, wer partizipieren darf und wer nicht. Zum Ende haben Sie die ENtscheidungsgewalt über das Netzwerk.... sorry @Mainnet sowas ist ein NoGo! im Kryptospace, vorallem wenn man sich "decentraliced" nennen möchte.

    Wo wir gerade bei Nodes sind:
    Wie viele Nodes gibt es denn bisher im Netzwerk?
    Ich kann null komma nichts zu dieser Frage finden. Selbst der Blockexplorer gibt keine Aufschlüsse darüber, welche Nodes überhaupt im Netzwerk sind und welche davon wie aktiv sind.
    Jetzt könnte man meinen, dass dies so normal bei solchen Protokollen ist - weit gefehlt! Pi Network ist ein Fork von Stellar und dort kann man die Nodes vollständig einsehen. Warum kann man das bei Pi also nicht?
    Ich stell' nur Fragen...
    Ich stelle einfach mal die Behauptung in den Raum, dass es auch im Mainnet und später später später nicht möglich sein wird, einfach so eine Node aufzusetzen, weil die Entwickler auch dann noch die letzte Entscheidungsgewalt haben werden. So wird das Netzwerk nicht dezentral!

    Noch was interessantes...
     

    Zitat

    Cons

    Inverted Means Uneven

    Bitcoin’s inverted distribution model (less people mining more in the beginning, and more people mine less today) is one of the primary contributors to its uneven distribution. With so much Bitcoin in the hands of a few early adopters, new miners are “burning” more energy for less bitcoin.

    Sprich bei Bitcoin prangern Sie an, dass die Early Adopters bevorzugt werden, dass diese Verknappung auch einen Zweck der Wertschöpfung hat, wird hier absichtlich außer Acht gelassen. Nun denn, man kann ja dies als negativ ansehen und es anders machen - steht ja jedem frei!
    Und was machen Sie?
     

    Zitat

    f is a logarithmically decreasing function - early members mine more

    While Pi seeks to avoid extreme concentrations of wealth, the network also seeks to reward earlier members and their contributions with a relatively larger share of Pi. When networks such as Pi are in their early days, they tend to provide a lower utility to participants. For example, imagine having the very first telephone in the world. It would be a great technological innovation but not extremely useful. However, as more people acquire telephones, each telephone holder gets more utility out of the network. In order to reward people that come to the network early, Pi’s individual mining reward and referral rewards decrease as a function of the number of people in the network. In other words, there is a certain amount of Pi that is reserved for each “slot” in the Pi Network.

    uijuijui, sie haben auch ein abnehmende Belohnung für zukünftige User. Early Adopters profitieren also mehr als andere. Und auf einmal ist dies ein positiver Fakt. Ja wer hätte das gedacht. Was sagst du dazu @Mainnet? Warum wird dieses Feature bei Bitcoin als negativ dargestellt und bei Pi ist es aber in Ordnung?

    Soll ich weiter suchen? :rolleyes:

    • Haha 1
    • Thanks 2
    • Like 1
  12. vor einer Stunde schrieb Mainnet:

    Das Endclosed Mainnet startete am 28.12.2021

    Bist du dir sicher?

    Auf der besagten Webseite steht das Mainnet seit 12 Tagen still. Nur das Testnet läuft noch.

    Hm… ein Netzwerk, dass die ganze Zeit nur im Testnetzwerk läuft, erinnert mich irgendwie an GLAMJET. 😅

    ne jetzt mal ernsthaft:

    @Mainnet:

    Wo läuft denn die Software für das Abarbeiten der Transaktionen? Wer validiert Transaktionen?

    mich interessiert das wirklich… und ich frage für einen Freund.

    • Like 1
  13. vor 21 Stunden schrieb R.L.123:

    Das Projekt wurde von den ganzen Krypto-Youtubern derart gehyped, dass man sich kaum mehr auf Youtube oder Twitter bewegen konnte ohne darüber zu stolpern. Entsprechend überrascht bin ich, dass es hier noch keinen Thread dazu gibt.

    Das nennt sich Bubble 😅

    In deiner Bubble kam dir das vielleicht so vor, aber glaube mir, dass Twitter, YouTube und Co. größer als so ein kleine Krypto-Projekt sind!

    Du kannst es ja bei den Seiten die trendenden Hastags durchsuchen… ich wette mit dir, dass dieses Projekt dort nicht vorkommt:

    https://trends24.in/germany/

    Bei YouTube gibt es auch eine Trends-Seite, die ist allerdings immer nur top aktuell.

    Glaubst du immernoch, dass dieses Projekt soooo groß ist?

    • Thanks 1
  14. habt ihr mitbekommen?

    ASMB und SMR werden ab dem ersten Tag (nach der 90 Tage Staking-Phase?) dort gelistet...
    Ja nice, bin mal gespannt...

    und eine zweite neue Börse reiht sich gleich mit ein:

     

    • Thanks 1
    • Like 1
  15. Am 21.12.2021 um 12:46 schrieb Iota-Juenger:

    Ein SSL-Zertifikat macht auf jeden Fall Sinn.

    Btw: wegen der aktuellen Schwierigkeiten mit den Nodes in Firefly, wollte ich mal meine Node mit Firefly verbinden. Da wird mir mitgeteilt, dass nur Domains mit SSL-Zertifikat unterstützt werden. Da ich Firefly auch gerne mit meiner Node verbinden möchte, werde ich wohl ein SSL-Zertifikat dazubuchen. Das nur für diejenigen, die es interessiert...

     

    Zum Thema:

    Bei mir wird auch angezeigt, dass das Staking gerade nicht funktioniert. Die Balance ist aber korrekt.

     

    vor 8 Minuten schrieb sven011092:

    aber eventuell haben sie auch nicht mit so einem Andrang (über 60% locked Coins) gerechnet?

    Welchen Einfluss soll die Menge der gestakten Token auf die Stabilität haben? Das hat meines Erachtens nichts mit der Menge, sondern einem strukturellen Problem zu tun....Leider!

  16. @chip aber du wirst doch noch wissen, wo du die Token gekauft hast, oder etwa nicht? Wenn alle Stricke reißen, kannst du dich doch immernoch bei deinem Broker oder Börse einloggen und dort aus die Käufe nachweisen.

    Also ichw eiss genau, wann ich wo Token gekauft habe und kann so auch die Käufe belegen.

  17. vor 4 Stunden schrieb Iota-Juenger:

    ASMB ist ein inflationäres Token von 8% jährlich. 

    Du hast Recht… das durch die Staking-Phase definierte Supply ist quasi das Startsupply für das Assembly-Netzwerk 

  18. vor 9 Minuten schrieb chip:

    ich dachte, das geht erst am 28. los???

    Am 28.12. beginnt die Ausschüttung der Token… jetzt nennen sie es Pre-Staking-Phase.

    vor 10 Minuten schrieb chip:

    Und wie macht ihr das mit der Steuer?

    Ich habe deswegen auch viel hin und her überlegt. Ich muss meine IOTAs ja erst versteuern, wenn ich die verkaufe und ich muss dir ehrlich sagen, dass ich selbst bei einem fortsetzenden Bullrun mit neuem ATH (es soll ja Wunder geben) noch nicht verkaufen werde.

    • Like 1
  19. Dann krame ich doch gleich mal den Ledger raus und werde dann wahrscheinlich auch staken… ich gebe Bescheid ob es klappt!

    EDIT:

    Jo, Staking hat auch mitm Ledger problemlos funktioniert! =)

  20. Vorweg: kann sein, dass diese Frage im IOTA-Talk-Forum besser aufgehoben wäre, aber da bin ich aktuell nur stiller Mitleser und habe keinen Account

    Kann mir jemand sagen (@Iota-Juenger?), ob es sinnvoll ist ein SSL-Zertifikat für die IOTA-Node zu verwenden?

    Warum frage ich? Ich kann zum Beispiel auf meine Node nicht übers Handy zugreifen, da mein Handybrowser (Brave) den Zugriff verweigert. Am Laptop funktioniert es natürlich einwandfrei. Macht ein SSL-Zertifikat Sinn? Ich konnte leider nirgends eine Info dazu finden... an sich wäre das ja wahrscheinlich eh nur für mich selbst, da kein anderer auf meine Node zugreift. Die Node selber läuft ja auch anstandslos...

     

  21. Am 16.12.2021 um 23:25 schrieb concorde19901:

    Wir sind kein x1000 oder pump&Dump token

    Versus

    Am 16.12.2021 um 23:25 schrieb concorde19901:

    haben ihn die Community-Mitglieder als den nächsten 100x-Token bezeichnet, da er sich auf die Umwelt konzentriert und eine ehrgeizige, branchenumwälzende strategische Roadmap verfolgt. Drei Tage nach dem Start stieg die Marktkapitalisierung von Reesykle schnell auf 2 Millionen US-Dollar.

    Gleich im ersten Absatz mit potenziellen Gains prahlen, bevor überhaupt klar ist, was ihr mit dem Token vor habt.

    GENAU MEIN HUMOR!

    sorry, aber das ist für mich schon eine Red-Flag…

    • Thanks 1
    • Like 3
  22. vor 3 Stunden schrieb Xaladilnik:

    Iota will Defi, iota will staking, iota will smart contracts, iota will NFT, iota will Metaverse, iota will bei jedem hype mitmischen, kriegt aber nichts ferti

    Hey hey stop, ja!!!

    IOTA will nichts mit MemeCoins zu tun haben! Obwohl IOTA mit diesem Fortschritt schon selber zum MemeCoin wird… 😅

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.