Zum Inhalt springen

McWinston

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von McWinston

  1. vor 10 Stunden schrieb Zwarm:

    Du bist hier seit 1$ und äußerst Deine Kritik.

    Du bist also auf der falschen Fährte, schon von Anfang an

    Diesen Zussammenhang verstehe ich nicht ganz.

    vor 10 Stunden schrieb Zwarm:

    Mag sogar sein das Deine Information richtig sind, doch Dein Ansatz ist falsch

    Geht es etwas genauer?
    Hier wird eine 22kb-Datei als Blockchain bezeichnet, obwohl die eigentliche Transaktionskette in Archiv-Nodes gespeichert wird. Soweit stört mich das nicht.
    Problematisch wird es, wenn dieser Aspekt der "Unique-Selling-Point" im Verleich zu allen anderen Blockchains sein soll. Und nur deswegen wird Mina ein Mehrwert zugesprochen. Ohne diesen USP, den es ja nachweislich nicht gibt, ist das Mina-Protokoll einfach nichts besonderes.

    Der Hype ist aber nunmal nur wegen dieses angeblichen USPs da. Oder nicht?

    vor 10 Stunden schrieb Zwarm:

    Der Erfolg gibt recht, das ist das Schöne am Erfolg man kann ihn für sich sprechen lassen.

    Welcher Erfolg? Du nennst Preisanstiege Erfolg? Preisanstiege die auf Hypes eines nicht vorhandenen USPs basieren?
    Adoption ist Erfolg!

    Von mir aus könnt ihre eure Euros und Dollar mit Mina vermehren, indem ihr anderen davon erzählt, wie toll dieses Projekt ist. Das Projekt schöner zu reden als es ist, hilft dabei allerdings nur kurzfristig...

    • Like 3
  2. vor 2 Stunden schrieb koiram:

    Mit der kürzesten 22-kB-Blockchain der Welt

    😅

    Ich glaube du bist auf dem Holzweg… das Marketing funktioniert bei dir auf jeden Fall.

    Wovon du redest ist nicht die Blockchain, sondern nur eine (einfach ausgedrückt) Checksumme, die beweist, dass man sich an die Regeln des Netzwerks gehalten hat. Mehr nicht…

    ist ein bisschen so, als würdest du für deine getätigte Bitcoin-Transaktion nur den Block-Hash speichern und sagen, dass das die gesamte Blockchain ist.

    ist natürlich mumpitz 😜

    • Confused 1
    • Like 1
  3. Eine schlechtere Coin/Token-Präsentation hätte ich mir kaum vorstellen können.

    Ich habe echt nicht verstanden, was der Token jetzt können soll und was die Tokeneconomics sind.

    Wie kann ein Token eine bessere Leistung erbringen, als das Ökosystem auf das es aufbaut? *confused

    Wieso braucht dieser Token keinen Hype? Und wieso ist das logisch?

    btw: es sind erst 5% der gesamten Token im Umlauf… (solche Informationen erwartet man eigentlich vom TO)

  4. Kann mir mal einer genauer erklären, wie das Reward-Modell auf Dauer funktioniert?
    Ich steige da nicht ganz durch^^
    Entgegen meiner Behauptung oben, ist DAG aktuell ein "feeless Layer0"-Netzwerk.

    Man muss irgendwie nur dann Transaktionsgebühren (0.00000001 $DAG) bezahlen, wenn man keine Node laufen lässt und/oder keine DAG in bestimmter Höhe in seiner Wallet hält (und somit Bandbreite generiert hat).

    Im Node-Handbook steht, dass die eingelagerten 1,6 Mrd. DAG für die Auszahlung der Rewards an die Node gedacht ist. Mit halbierenden Rewards alle 2,5 Jahre soll dieser Bestand für ca. 10 Jahre reichen. okay...

    UND DANN?

    Ich kann nicht ganz erkennen, dass das Netzwerk wie angegeben "self-sustaining" in Bezug auf die verfügbare Reward-Balance sein soll.
    Gesetz den Fall, dass die meisten Dudes zumindest eine LightNode laufen lassen und/oder ausreichend DAG (und somit Bandbreite) für ihre paar Transaktionen zur Verfügung haben, wird die Reward-Balance schneller geleert als nachgefüllt. Ich kann in dieser Rechnung kein "self-sustaining" erkennen.

  5. Das Handelsvolumen auf den Börsen ist schon absurd stark angestiegen.

    Mal zum Vergleich die Handelsvolumen:
    29.08. = 40 Mio. Dollar
    30.08. = 40 Mio. Dollar
    31.08. = 57 Mio. Dollar
    01.09. = 63 Mio. Dollar
    02.09. = 181 Mio. Dollar
    03.09. = 984 Mio. Dollar

    :o

    • Confused 1
    • Thanks 1
    • Like 1
    • Up 1
  6. Constellation will ein Ökosystem aufbauen, an das man eigene Blockchains (kein DAG!) anknüpfen kann und dort einen eigenen Token aufsetzen kann. Im Grunde ähnlich wie Ethereum mit ERC20.

    Constellation soll quasi die Basis für diese Projekte bilden und ist gleichzeitig die Schnittstelle zwischen diesen Projekten.

    Da es immer eigene Coins/Token gibt (ohne Verknappung der DAG-Token!) kann man von einer starken Inflation in dem Ökosystem ausgehen…

    nun zur tieferen Technik:

    - Constellation nutzt als SPAM/DUST-Protection nur eine geringe Gebühr. Das heißt mit genügend Kapital lässt sich der Graph schnell fluten.

    - Wie löst Constellation das Problem mit der utopisch großen Datenmenge, die sich bei entsprechender Nutzung ergeben wird?

    - Aktuell wird Constellation noch vergleichsweise wenig genutzt. Mich würde interessieren, wie der Graph bei Kollisionen/Konflikten umgeht. Ich konnte dazu bisher nichts brauchbares finden.

    Denn wie Hans Moog mal gesagt hat:

    The only reason why contemporary DLTs rely on a total order is because they are using a data structure that doesn’t understand conflicts

    Ich sehe bisher keinen Vorteil zu bestehenden größeren Projekten.

    • Like 2
  7. @chip jo das ist wirklich ein ungewohntes Bild. Als der Kurs gestern noch einstellig anstieg, war es ziemlich konstant mit dem Rest des Marktes, aber als ich heute Morgen die +25% sah, bin ich schon etwas euphorisch geworden.

    Ob dies mit Hans Moogs Blogpost über den neuen Konsensmechanismus zusammen hängt? Wenn ja, fände ich das ziemlich weird… 

    https://husqy.medium.com/the-trust-machine-part3-quadruple-entry-accounting-6da022f5e832

     

    Übersetzt von The-God-Schmucklos:

    https://iota-einsteiger-guide.de/iota-die-vertrauensmaschine-teil-3.html

  8. vor einer Stunde schrieb MellowD:

    Also...was genau sind die Vorteile von Mina gegenüber den 169 anderen Smart Contract Projekten? hmm...sehe bisher keine

    …die Transaktionen werden nicht mehr in einer Blockchain gespeichert… …sondern in einem „Archiv“! Ganz großer Unterschied!!!111elf

    Durch diese Umbenennung entfällt das Runterladen einer „Blockchain“, um vergangene Transaktionen einsehen zu können.

    Stattdessen müsste man lediglich das „Archiv“ runterladen. *WoopWoop

  9. Sehe ich das richtig, dass man zwar alle möglichen Kryptowerte (auch GLAM) in USD-GX tauschen kann, aber dann nix mit diesen USD-GX anfangen kann? :D

    Sprich: dieser Tausch ist eine Einbahnstraße! Wer einmal seine GLAM verkauft, hat dann irgendwas anderes, aber nix, womit er was anfangen kann - soll nicht heißen, dass man mit GLAM mehr anfangen kann^^

    @tommybondi lass mich raten, es wird demnächst auch ein Handelspaar mit USD-GX geben, gelle? Demnächst! Aus irgendwelchen Gründen ging das halt jetzt noch nicht... ja neh is klar ;)

    • Haha 1
    • Like 1
  10. Jetzt ist es der 19.08. ???

    Und ganz unten auf der Webseite sieht man, dass es für die nächsten 13 Tage jeweils um 08:00PM eine derartige Veranstaltung gibt.

    Wann ist denn nun der „Full-Launch“?

  11. vor 1 Stunde schrieb chip:

    IOTEX hat offenbar schon eine Anwendung, die IOTA bisher schuldig bleibt.

    Meinst du damit die UCAM?

    Dir ist schon bewusst, dass die UCAM vom selben Unternehmen betrieben wird? Hast du dir mal den Einsatzzweck der Blockchain bei der UCAM angesehen? Nein? Solltest du mal tun, bevor du die „bestehenden Produkte“ beider Projekte vergleichst.

    Es wird lediglich eine DID zur Steuerung der Zugriffsrechte auf die Kamera verwendet. That‘s ist! Dafür braucht es eine eigene Blockchain samt Token!!!111elf

    Meine These:

    Es wurde eine stinknormale Kamera entwickelt und um einen USP im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten zu haben, kam auf die Idee mit der DID und hat sich gedacht, dass man eine eigene Blockchain auf die Beine stellen könnte. Mit dem dazugehörigen ICO kann man dann gleich noch Geld einsammeln. Immernoch lukrativer als einfach eine DID auf Ethereum und Co. aufzusetzen^^

    • Thanks 1
  12. @NouCoin IoTeX wird als „Fully Decentralized“ angepriesen. Man bedenke, dass „fully“ hier eine maximale Ausbaustufe suggeriert. 36 festgelegte Nodes in einem PoS sind meines Erachtens alles andere als „fully decentralized“. Natürlich ist das immernoch besser, als der aktuelle Zustand bei IOTA, es ist aber bei IoTeX auch eher schön geredet.

    Die Angriffsvektoren bei DPoS sind immer noch da. Mich würde mal interessieren, welche Angriffsvektoren es bei IOTA 2.0 geben soll.

    Des Weiteren sind „extremely low fees“ unendlich höhere Fees als keine und bei dem angestrebten Einsatzzweck, sollte man die Menge an Mikrotransaktionen nicht unterschätzen. Arbeitsschritte können immer weiter geteilt und einzeln abgerechnet werden, wenn es der Einsatzzweck hergibt.

    Am meisten hänge ich mich aber an dem Wörtchen „instant“ bei der Transaktionsverarbeitung auf.

    In der Technik gibt es „instant“ nicht! Klar, das ist „Kleinschei*erei“ aber wer im IOT-Bereich tätig sein will, der kann auch die Latenz zwischen Servern nicht austricksen. Ergo, es sind mindestens Millisekunden, wenn nicht sogar Sekunden. Ist also auch schöngeredet…

    Die Frage die sich bei mir in diesem Zusammenhang stellt:

    Können diese wenigen (36) Nodes Hundert Tausende Transaktionen pro Sekunde immernoch „instant“ abarbeiten? Diese wenigen Nodes sind eindeutig der Flaschenhals und sie müssten schon permanent aufgerüstet werden, um die Verarbeitungsleistung auf hohem Level halten zu können.

    Genau hier kommt der Unterschied zu IOTA zum Tragen. Aber so tief einzusteigen, kann man da von einem IoTeX-Anhänger auch nicht erwarten. Das würde ja Nachteile aufdecken 😜

    • Like 1
  13. vor 38 Minuten schrieb Rockhound747:

    Mina wird nie wieder unter 1$ fallen, da hast du zu lange gewartet. 
    Ein zweistelliger Euro Kurs im nächsten Jahr ist mehr als wahrscheinlich. 

    Warum? Was macht Mina so besonders, dass es nicht in der Versenkung verschwindet?

  14. vor einer Stunde schrieb Kryptodealer:

    und seit Endes letzten Jahres keine mehr

    Du hast bei ~$0.30 verkauft? Shit happens, gelle... ;)

    Aber mal ehrlich, du schreibst an sich recht positiv von IOTA und stößt es trotzdem ab? Laut deinen Aussagen, nur weil die Roadmap nicht eingehalten wurde. Was du aber bei anderen Projekten als nicht so tragisch ansiehst. Deine Aussagen zusammen genommen sind in sich überhaupt nicht schlüssig und du hast anscheinend keinen PLan gemacht, wann du unter welchen Umständen verkaufst. So what, it's done...

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.