Zum Inhalt springen

McWinston

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von McWinston

  1. Hm, hast du gerade aus "meiner Spielphase" IOTA als Spielerei bezeichnet? Das ist schon ziemlich anmaßend.

    Ich kann dir versichern, dass ich allein bei einigen Kundengeräten ein deutlichen Mehrwert von IOTA + Tangle sehe, als die derzeit eingesetzte Technik. Dabei gibt es schon einige weitergesponnene Ideen, wie man das ganze noch ausbauen könnte. Ich für meinen Teil sehe da viel Entwicklungsmöglichkeiten im Feld - auch mit dem aktuellen Stand von IOTA.

    Wenn du das nicht so siehst, kann ich nichts dagegen sagen. Es wäre allerdings alles andere als fair, die Technik als nicht funktionsfähig anzusehen.
    Reitest du mit deinen Aussagen zum "nicht-Funktionieren" auf den Statusmeldungen des Tangles rum?

    Ist dir mal aufgefallen, wie oft Bugfixes bei Windows, iOS und Co. verteilt werden? Hast du deswegen auf diese Betriebssysteme verzichtet? Haben deswegen Softwarehersteller aufgehört Software für diese Betriebssysteme zu entwickeln? Es ist doch in Ordnung, wenn Bugs entdeckt werden, viel besser ist aber, wenn diese auch noch umgehend gefixt werden.

    Du überbewertest vielleicht auch bereits eingesetzte Techniken. Auch heute gibt es immer mal wieder Übertragungsfehler. Dafür gibt es spezielle Verfahren, um diese zu erkennen und abzufangen und im Log zu vermerken. Das kann man problemlos auf den Tangle adaptieren.

    • Like 1
  2. vor 5 Minuten schrieb chip:

    Das setzt aber voraus, dass IOTA funktioniert

    Was funktioniert am eigentlichen Protokoll nicht? Wüsste nicht, dass der Tangle seit längerem still steht und man keine Messages verschicken kann.

    vor 6 Minuten schrieb chip:

    und leicht einzubinden ist

    Wo hapert es denn hier deiner Meinung nach? Wenn ich meine Daten in einer Message an ein anderes Gerät verschicke, dann kann dieses Gerät die Daten aus der Message wieder auslesen und mit den Daten weiterarbeiten. Wo ist das die Hürde? Das ist einfachste Kommunikation zwischen Geräten...

    vor 9 Minuten schrieb chip:

    Kann ich nicht beurteilen, würde mich aber äußerst wundern...

    Ich kann es beurteilen und ja, der Tangle läuft einwandfrei und ich kann problemlos zwischen meinen Endgeräten Messages hin und her schicken. Das ist aktuell alles noch in einer reinen Spielphase und keine Endanwendung beim Kunden, aber es würde mich wundern, wenn ich am Ende doch auf eine andere Technik setzen werde.

    • Like 1
  3. Ich bin gerade auf das deutsche Unternehmen Synctive gestoßen.
    Sie bieten Pay-per-Use-Protokolle an und sollen dafür angeblich IOTA verwenden. So steht es zumindest im neuen Krypto-Kompass von BTC-Echo.
    Auf die Schnelle konnte ich keine weiteren Details dazu finden, bzw. offizielle Aussagen von Synctive, dass sie wirklich IOTA benutzen.

    Genau so stelle ich mir die zukünftige Integration von IOTA vor. Es wird gar nicht mehr so tiefgreifend erklärt, welche Technologie man für dieses Produkt verwendet, weil das Produkt selber im Vordergrund stehen soll. Den Otto-Normal-Unternehmer, der soetwas einsetzen soll, interessiert so ein technisches Detail auch garnicht. Die Aussagen, dass ein "DLT" verwendet wird, reicht da als Detail anscheinend schon aus.

    Ergo, still und heimlich wird IOTA in manchen Ecken integriert und keiner bekommt es mit. Das hatte ja auch mal Dom gesagt, dass sie teilweise selber überrascht sind, wenn sie auf Umwegen von Anwendungen mancher Firmen erfahren. So ist das mit Open-Source... man muss nicht mit der IF kooperieren, um IOTA benutzen zu können.

  4. Ich frage mich, wie Institutionelle, die IOTA im aktuellen „business-ready“-Status als Grundlage für ihre Anwendungen nutzen wollen, die aktuellen Entwicklungen bewerten.

    Ich glaube, dass den meisten Unternehmen „Coordicide“ so ziemlich egal ist. Das ist eher ein Nice-To-Have und maximal die höheren Transaktion/Messages pro Sekunde könnten ein Vorteil sein. Ebenfalls glaube ich nicht, dass größere Fische die nicht vorhandene Ledger-Integration als Mangel ansehen. Die meisten Unternehmen werden IOTA wohl weniger als Investment betrachten, sondern als Nutzobjekt.

    Aus diesen Überlegungen heraus sind mir die aktuellen negativen Entwicklungen zwar nicht egal, aber ich betrachte sie nicht als Todesstoß, um mein Investment abzustoßen.

    Und das obwohl 100% meiner IOTAs übern Ledger abgesichert sind.

    Ich persönlich würde viel lieber endlich SmartContracts auf IOTA sehen, als die Durchführung des Coordicide. Denn die wären für die Nutzbarkeit viel hilfreicher als der Coordicide.

    • Like 4
  5. vor einer Stunde schrieb chip:

    Allein wie will denn IOTA kommunzieren zwischen den Endgeräten? Das geht/soll gehen ja über 5G - nur sind auf 5G zig Patente, die bezahlt werden wollen, will man sie nutzen. Und das muss man. Das wird dann also nichts mit quasi kostenlosem IoT.

    Den Gedankengang verstehe ich nicht ganz. Das klingt so, als wenn auch die Hardware kostenlos sein sollte.

    Wo steht denn, dass die gesamte Nutzung von IoT kostenlos sein soll?

    Die Lizenzen zahlt übrigens in erster Linie der Hardwarehersteller und der Kunde diesen nur Anteilig beim Kauf der Hardware. Hardware wird wohl nie kostenlos sein, wo hast du das her?

    kannst du mir eine Quelle dazu nennen, @chip?

    • Like 1
  6. Ihr vermischt hier aber wieder einiges miteinander.

    Die Normen werden immernoch bei den weltweit führenden Gremien ISO und IEC eingereicht! Und dort auch kontrolliert.

    Nur weil China neue Standards schaffen will (finde ich an sich voll in Ordnung, wenn sie eine Verbesserung darstellen), heißt das noch nicht, dass sie die Technologie dahinter selber entwickelt haben. China steht aktuell auf Platz 3 mit den meisten eingereichten Patenten, die IOTA als Grundlage benutzen (IotaArchive - mich würden die einzelnen Patente interessieren, kommt man da ran?)

    Natürlich sind Standards für Bürgerüberwachung nicht so geil…

    Edit: hab die Übersicht der Patente gefunden: https://iotaarchive.com/patents

     

    • Like 1
  7. Am 24.7.2021 um 11:02 schrieb chip:

    Wer glaubt, dass in China NICHT an solchen und anderen Projekten gearbeitet wird, wird sich noch wundern. China ist gerade dabei, die Standards auf der gesamten Welt setzen zu wollen bzw. zu setzen (nicht nur an der neuen Seidenstraße) und pumpt da Ressourcen noch und nöcher hinein. Man denke nur an das Projekt Made in China 2025. Und wenn China so einen Plan aufstellt, halten die sich fast immer dran, mit geringer oder gar keiner Verzögerung. Wenn China was in diesem Bereich entwickelt hat, kann das ganz schnell zum weltweiten Standard werden. VW verkauft z.B. ca die Hälfte der Autos in China, nur um die Bedeutung dieses Marktes mal zu zeigen. 

    Bei den tausenden Kryptos werden auch ein paar dabei sein, die eine Konkurrenz zu IOTA sein werden. Und wer weiß schon, wer als Erster ein halbwegs funktionierendes Konzept bzw. die Anwendung dazu auf die Beine stellt. Es nützt gar nichts, dass IOTA ach so toll ist auf dem Papier, die müssen längst mal liefern, wollen sie ernst genommen werden. Das sehe ich leider nicht. Ich will gar nicht sagen, dass es unmöglich ist, aber es wird immer unwahrscheinlicher, je länger es dauert, ohne was Brauchbares zu liefern.

    Du widersprichst dir ja irgendwie selbst.

    Du schreibst, dass die total viel entwickeln und das sieht man ja daran, dass China der größte Absatzmarkt für Volkswagen ist.

    Ähhh, Volkswagen ist ein deutsches Fabrikat und da wurde nicht alles von Chinesen entwickelt. Sprich die kaufen unsere Produkte!

    Die allermeisten Produkte werden nur in China produziert bzw. kopiert, aber nicht entwickelt!

    Von den größten chinesischen Firmen würde ich jetzt nur Xiaomi und Huawei zu technologisch wertvollen Unternehmen zählen.

    Die anderen big-Techs wie Alibaba, Baidu und Tencent sind jetzt nicht hochgradig innovativ was die Technik angeht - bzw.: Sie spielen außerhalb Chinas eine bedeutend kleinere Rolle als in China selbst.

    Es mag sein, dass China an Data-Distribution-Networks arbeitet. Ich wage aber zu bezweifeln, dass diese OpenSorce sein werden und noch mehr bezweifle ich, dass Unternehmen außerhalb Chinas derartige [zentralisierte] Netzwerke nutzen werden. Glaubst du daran?

    • Like 2
  8. vor 11 Stunden schrieb thewave:

    Top200 next ;)

    Vielleicht nicht ganz so tief, aber irgendwas tiefes in den Top 100 ist auf jeden Fall noch möglich... und ich muss sagen: ich freue mich darauf :D
    Warum ich glaube, dass dies passieren kann?

    Sobald die Ledger-Integration abgeschlossen ist (wer weiß wann^^) wird es meines Erachtens viele geben. die keine Lust mehr auf IOTA haben und ihre Token abstoßen.
    Ich denke wir werden dann aus aktueller Sicht nochmal einen Kurs von <$0,20 sehen. Das wäre eine MCap von ca. 600 Mio. und noch gaaaaaaanz knapp in den Top100.

    Ein paar GIOTA wollte ich eigentlich noch haben. Ich werde diesen Moment, wenn er denn so eintrifft, nutzen :cool:

    @thewave

    Ich weiß nicht, was du hier erwartest, aber du bist der einzige, der sich über den Token-Preis aufregt bzw. lustig macht. Merkst du nicht selber, dass hier kaum einer wegen des Token-Preise rumjammert? Den meisten ist er aktuelle tiefe Kurs wahrscheinlich egal...

    Man während des Bärenmarktes war der Kurs lange zwishen $0,10 und $0,20... da mecker ich doch jetzt nicht über $0,60 ;) (maximal, weil es mir doch etwas zu teuer zum nachkaufen wär, da es meinen Schnitt deutlich versaut^^)

    Wenn der Preis hoch geht: nehme ich gerne mit!

    Wenn der Preis runter geht: "I'm in for the technic" :rolleyes:

    • Like 2
    • Up 1
  9. vor 18 Minuten schrieb Dahmen:

    IOTA Vorschlag wurde von GAIA-X ausgewählt und damit gehört IOTA zur Elite der Institutionen mit sicherer Cloud-Infrastruktur

    https://www.crypto-news-flash.com/de/gemeinsamer-antrag-von-iota-und-gaia-x-ausgewaehlt-und-damit-unter-den-elite-institutionen-platziert/

     

    Naja… man muss schon etwas tiefer graben, damit das gesamte Ausmaß bekannt ist … und das ist, ausgehend von der Ankündigung, dann doch nicht so groß (trotzdem natürlich großartig!)

    Es wurden 11 Projekte bewilligt. In einem dieser Projekte ist die IF vertreten:

    Zitat

    iECO: intelligent Empowerment of Construction Industry
    Anwendungsdomäne: Baubranche
    Ziel von iECO ist es, auf Basis von GAIA-X einen gemeinsamen Datenraum für die Bauwirtschaft als eine der Schlüsselindustrien der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Ein digitaler Zwilling des gesamten Gebäudelebenszyklus‘ auf der GAIA-X Infrastruktur soll bestehende Datensilos in der Bauwirtschaft aufbrechen, sodass Ineffizienzen deutlich verringert werden können und Advanced Services entwickelt werden können, mit denen sich der gesamte Bauprozess weiter optimieren lässt.
    Vorläufiges Konsortium:
    9 Partner: A1 Digital Deutschland GmbH, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, Implenia Hochbau GmbH, IOTA Stiftung, IPROconsult GmbH, N+P Informationssysteme GmbH, Software AG, Technische Universität Dresden
    Konsortialführung: RIB Information Technologies AG

    Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Digitalisierung/Foerderwettbewerb_GAIAX/Gewinnerskizzen.pdf

    Edit:

    Es wird interessant zu erfahren, was der genaue Inhalt, Anwendungsfall und die Lösung ist…

    • Like 3
  10. Liest du dir Posts inhaltlich durch oder überfliegst du nur die Schlüsselwörter?

    Weißt du was Textformatierung ist?

    Es ging mir nicht um den Inhalt deiner Posts und ich habe dir auch eher eine Frage gestellt…

    • Like 1
  11. vor 5 Minuten schrieb OKATAKA:

    Sagt mal was ist eigentlich mit der ledger Migration von Firefly? 
     

    gibt es da schon Neuigkeiten?

     

     

    Schau dir mal genau einen Post über deinem das Video an 😉

  12. vor 6 Minuten schrieb o0dy:

    Es liegt am noch fehlenden Ledger Support. Auch Börsen verwalten ihr Coldwallets damit.

    Das ergibt Sinn.

    Wie war das noch gleich: Wenn ihr direkt zum Chrysalis-Launch auf eure Funds zugreifen wollt, hebt sie vom Ledger ab auf eine andere Wallet 😅

    haben sie sich (einfach gesagt) selbst nicht dran gehalten…

  13. vor 7 Stunden schrieb thewave:

    Chrysalis ist 2 Monate her. Danach sollte es für Exchanges alles deutlich einfacher werden

    Fakt ist aber: kein Ledger support und eine einzige Börse hat migriert. Leute sitzen auf ihren funds fest, können ggf. nicht verkaufen. Das ist laienhaft.

    So langsam finde ich diesen Zustand ziemlich merkwürdig.

    Es wurde ja vorher angekündigt, dass Börsen xy zum Chrysalis direkt ready sind (Quelle).

    interessant ist doch, dass manche Börsen im Mai mit der Integration starten wollten. Das ist dann im wirst case ein Monat nach dem Launch und bereits ein Monat her.

    Mich würde interessieren, wo da der Schuh juckt… es scheint ja kein Click&Play-Update zu sein.

    Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Börsen jetzt wirklich Chrysalis-Ready sind?

    Und wenn manche Aussagen aus dem verlinkten Text stimmen, dann scheinen einige Börsen (Bittrex, Liquid) erst garnicht auf die Anfrage der IF reagiert zu haben. Aus unsere Position ist es sehr schwer herauszufinden, warum es so lange dauert. 

    Nichtsdestotrotz gehe ich stark davon aus, dass viele die jetzt nicht verkaufen können, das später mit noch mehr Wut nachholen.

    Sehen wir also die $0,10 nochmal? Ich bereite mich jedenfalls darauf vor… 

    • Like 1
  14. Und wieder geht es nur um den Preis...
    Ist IOTA technisch so wenig interessant, dass hier über nichts anderes debattiert werden kann?

    Denn auf der anderen Seite müsst ihr euch mal vor Augen halten, dass die IF nicht für den Preis verantwortlich ist (ja auch dann nicht, wenn sie entsprechendes Marketing machen würden!). Den Preis bestimmen nur die Investoren/Käufer etc.

    Die IF liefert die die technische Basis und Ihr/Wir sind für den Preis verantwortlich.

    Wenn also du @thewaveeinen höheren Preis bei IOTA sehen willst, warum kaufst du dann nicht einfach ein paar Terra-IOTA und leerst somit die Orderbücher ein wenig? Stattdessen sind die anderen Schuld, die wie du ebenfalls nicht gekauft haben? Ist ein Paradoxon, merkste selber?
    Und wenn du keinen höheren Preis sehen willst, was interessiert es dich dann? Warum interessieren dich dann die Preise von den vielen anderen Altcoins nicht im gleichen Maße?

    • Haha 1
    • Like 2
  15. vor 15 Stunden schrieb Zwarm:

    Dadurch wird die Datenmenge drastisch reduziert, die jeder Benutzer herunterladen muss.

    Da sieht man mal wie sehr das Marketing die Tatsachen verdreht, nur um einen angeblichen USP zu haben.

    Es muss niemals jeder Benutzer die gesamte Blockchain runterladen. Das ist vollkommen falsch! Ein normaler Benutzer hat lediglich eine Wallet, welche mit irgendeiner Node verbunden ist. Nur diese Node muss die gesamte Blockchain kennen.

    @Zwarm findest du den angesprochenen doppelten Blockreward für diesen einen Blockproducer nicht bedenklich?

    Das wäre ungefähr so, als wenn der F2POOL bei Bitcoin jedes Mal 12,5 BTC statt 6,25 BTC erhalten würde. Warum sollte das gerecht sein?

    Schon irgendwie crazy, dass das keinen interessiert 

    • Like 1
  16. Wieso bin ich eigentlich erst jetzt darauf gestoßen?

    Das Hauptargument von Mina ist ja, dass die Blockchain nur 22kByte groß ist.
    Das ist der USP!!!!!!!

    In 22kByte kann man natürlich keine Transaktionshistorie speichern.
    Aber wie schaffen es die Mina-Explorer trotzdem die Transaktionshistorie anzuzeigen? :o

    Nunja, sie beziehen diese Daten von den Archive-Nodes, welche (wie der Name schon sagt) ein Archiv für alle getätigten Transaktionen sind (MINDBLOWING^^)
    Ergo sind die normalen Nodes nur sowas wie Light-Nodes, (ähnlich wie Lightweight-Nodes bei Bitcoin).

    Ich haue mal ganz provokativ die These raus, dass das Minaprotokoll ohne die Archive-Nodes nicht funktionieren würde bzw. keinen Sinn ergeben würde.

    Lügt uns das Marketing von Mina also an? :o
    Denn sind diese 22kByte wirklich "die Blockchain" oder nur eine kompliziertere Art und Weise einer Checksumme?

    • Thanks 2
  17. vor 53 Minuten schrieb Amsi:

    Wenn die Plattform auf einmal verschwindet?

    Ok, sagen wir es so:

    Bei zentralen Staking-Angeboten (man besitzt keinen PrivateKey) könnte die jeweilige Seite irgendwann Hosp ähhh hops gehen. Dann wären die Funds weg.

    Bei dezentralen Staking-Angeboten (Cardano mit Yoroi-Wallet) ist ein Verlust der Funds nicht möglich, wenn nur "die Seite" bzw. "die App" verschwindet.

    • Like 1
  18. Du kannst beim Staken deine eingesetzten Coins nicht verlieren!
    Bzw. du wettest ja nicht auf irgendeinen Kurs. Das Staken hat nichts mit dem Kursverlauf zu tun!
    Es kann lediglich sein, dass sich der Reward langsam verringert, weil immer mehr Leute ihre Coins beim selben Projekt staken.

  19. Sorry für den OffTopic:

    Habe gerade mal etwas zur die CovPass-App recherchiert. Auf der Hauptseite findet man einige Informationen zur App: https://digitaler-impfnachweis-app.de/

    Lustig ist die Unterseite: https://digitaler-impfnachweis-app.de/technische-details/

    Zitat

    Machen Sie mit beim Open-Source-Projekt!

    Also mal das Open-Source-Projekt angesehen, um auch zu gucken, was sie verwenden und siehe da...

    Open-Source ist nur die API :rolleyes:

    *YAY* Da benötigt wohl jemand Nachhilfe beim Thema Open-Source. Die API-Anbindung hätten sie auf ihrer eigenen Seite veröffentlichen können und nicht aufwändig eine Github-Repository erstellen müssen.

    • Confused 1
  20. [SC-MODE=ON]
    Ich habe zu dem Token auch schon super viel Nachforschungen betrieben.

    @Anelce3 wie siehst du das mit dem UseCase des Token und was hast du zum Team rausgefunden? Ist der SmartContract soweit in Ordnung? Was sagt der eigentlich aus?

    Mi interessiert das Thema, was kannst du noch so zur Roadmap sagen?
    [SC-MODE=OFF]

    • Haha 1
  21. Fällt nur mir auf, dass vorrangig ein Blockproducer immer die doppelte Menge des CoinbaseRewards erhält?

    sprich 1440 statt 720 MINA...

    https://minaexplorer.com/blocks

    Es geht um Blockproducer: B62qqhURJQo3CvWC3WFo9LhUhtcaJWLBcJsaA3DXaU2GH5KgXujZiwB

    Ein zweiter Kandidat ist dieser hier: B62qj28AitWwLTU3HAhtoW34nJ6LkyHU7XKm5wC84q1RtF4ho1yEgGn
    Der findet aber deutlich seltener einen neuen Block.

    Wird hier im Code dieser Producer anders behandelt? Das wäre ja shcon irgendwie spooky...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.