Zum Inhalt springen

Tschubaka

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tschubaka

  1. Man kann mehrere Adressen haben?? 🤔
  2. Bin da! Ich glaub es Bonkt schoon wieder los... das darf doch wohl nicht waahahr sein...
  3. Bin auch bei Sparkasse und Kraken. Payward funktioniert ohne Probleme. Clear Junction hab vorher auch genutzt, auch ohne Probleme.
  4. Du musst dem Ledger erst beibringen was das für Token sind. Coins sind es wohl nicht, sondern eher Ethereum-Token, die Gebühr hast da ja mit ETH bezahlt. Wenn das claimen funktioniert hat dann sind diese Token jetzt auf der Ethereumadresse die du zum bezahlen der Gebühr verwendet hast. Das sind also wohl Token die auf der Ethereum-Blockchain laufen. Wallets haben die Möglichkeit das man neue unbekannte Token hinzufügen kann. Es gibt dann irgendwo einen Punkt "Add custom token" oder so ähnlich. Dort gibst du dann die Adresse des Smartcontract ein und dann kann die Wallet diese Token erkennen. Du musst auf der Seite von diesen Presales nach der Smartcontractadresse gucken. Die muss da irgendwo stehen. Bei Coingecko steht ein Token Bugs Bunny (BUGS). Keine Ahnung ob der das ist, guck da mal, die Adresse steht dort auch: https://www.coingecko.com/de/munze/bugs-bunny Die Smartcontractadresse ist: 0x490bd60a5d3e1207fba9b699017561434cc8c675 Dieser komische Bitcoinetf... pff.. irgendein bescheuerter Scam. Hat nix mit den Bitcoin ETF zu tun wie Blackrock usw. planen. WSM... dieser Betrug ist schon lange Geschichte. Aber da sieht man wie lange noch irgendwelche Leute versuchen das weiter zu verkaufen. Es ist nicht auszuschliessen das du auf einen Betrug hereingefallen bist wie so viele. Spätestens wenn du gesagt bekommst das du plötzlich noch ETH einzahlen sollst für irgendeine Bearbeitungsgebühr, Steuern, irgendwas für die EZB.... wird dir klar das es Betrug war. Aber davon mal ab... was du da gekauft hast ist warscheinlich Scam. Mach dir nix draus. So lernt man halt auch dazu.
  5. Ich hab ETH und XMR auf zwei Rigs gemint. Internet ist bei uns lahm bis zum Horizont, es kommt die Leistung einer 1000er bis 3000er Leitung an. Also 1000er (1000kbit) ist das was die ersten schnellen Verbindungen vor 20 Jahren gewesen sind. Das reicht ganz locker. Viel wichtiger ist eine stabile Verbindung. WLAN ist schon zu unzuverlässig. Immer mit LAN-Kabel am Router anschliessen. Wenns geht dann nicht länger wie 10 Meter. Die meisten erhältlichen Kabel sind echt nicht so toll. Ich hab 5m Kabel gehabt und das war okay, ein Kabel musst ich wegwerfen wegen schlechter Verbindung. Mit gutem Kabel sind aber auch 50m okay. Kostet aber richtig fett, 12 Euro pro Meter ist da nix.
  6. Meine Astar liegen auf der Mathwallet. Die ist alt und gut bekannt, sollte okay sein. Was istn das mit Pokemon und darunter das? Firefox oder so? Vielleicht Firefox-Integration? Ähnlich Brave? Puh mein Hirn ist noch total von Corona zugekleistert
  7. Bei solchen Shitcoins ist glaub ich jeder Verkauf kursrelevant. Das Volumen ist nur ein Hauch von nix.
  8. Bin unschlüssig ob ich die BONK verkaufen soll. Ich vermute das es ein doubletop wird mit höherem zweitem top. Bzw blowofftop. Ähnlich Shiba usw.
  9. Coincalendar? Coincal oder so, da stehen Termine drin.
  10. Also das beste vorweg... Es gibt unzählige gute Möglichkeiten etwas zu verstecken. Alle HIER GENANNTEN Möglichkeiten gehören jerzt NICHT mehr dazu. Denn die kennt jeder. Zudem enthalten die genannten Vorschläge die 100 Prozent-Chance das man ein Versteck vollständig vergisst. Schade ne. Aber so ist das halt. Ein anderer Ansatz wäre sinnvoller. Die Sicherung des eigenen Heims. Glas absichern. Mit durchwurfsicherer Folie. Also nicht "Panzerfolie" ausm Aldi. Sondern Folie aus PET oder PS mit mindestens 0,3mm Stärke und mehrlagig laminiert. Von Würth gab es mal 0,4mm die schon nah an Schussfest war. Wenn möglich dann die Eckleisten der Fenster und Türen rausziehen und die Folie bis darunter aufkleben. Solch Folie ist teuer, 30 bis 40 Euro der Quadratmeter. Solide kleine Klappriegel an ALLE Fenster, mindestens drei Stück, zwei seitlich etwa auf zwei drittel der Fensterhöhe. Und einen Riegel unten. Besser zwei unten. Einfach mal vorstellen auf welcher Höhe man am besten miteiner Brechstange hebeln kann. Das ist nicht ganz oben überkopf. Solche Riegel sind billig, manchmal in Fünferpacks für 20 Euro. Da gibt einfach echt viele. Haustür absichern. Ein möglichst Pickingsicheres Schloss z.b. wie ein EVVA 3KSpro / 4KSpro. Das hat keine kleinen Rundstäbe die rauf und runter gehen, sondern Schieber die über mehrere in den Schlüssel gefräste Schlitze bewegt werden. Extrem gute geübte Handpicker schaffen das zwar auch, aber nicht unter 15 Minuten. Und ein Elektropick schafts garnicht. Unbedingt mit Kernziehschutz und Bohrschutz kaufen, es gibt verschiedene Versionen, auch einen ohne Schutz. Trotzdem sollte eine zusätzliche Kernziehschutzkappe aussen drübergemacht werden. Das sind dicke Edelstahlkappen die man von innen durch die Tür festschraubt so das man die Kappe von aussen nicht entfernen kann. Dann noch auf die Scharnierseite zwei oder drei Fangklauen anbringen. Das sind kleine Metallblechteile wo zwei gebogene "Klauen" dran sind. Und ein passendes Gegenstück für den Türrahmen wo zwei passende Aussparungen drin sind. Macht man die Tür zu dann greifen die beiden Klauen in die Aussparungen vom Blech. Sie sind so geformt das sie sich absolut verkanten wenn man versucht die Tür nach innen aus dem Rahmen zu drücken. Je mehr man drückt umso stärker halten sie die Tür. Was man an der Haustür nicht auf die Schnelle beeinflussen kann ist die Verriegelung. Eine Mehrfachverriegelung wäre gut. Dabei fährt nicht nur der Rechteckige Schliesser vom Türschloss beim abschliessen raus. Sondern auch mindestens noch oben und unten ein dicker Stab der in den Türrahmen greift. Uuund... tausche vielleicht mindestens die schon halblose mit zwei Schrauben aus Opas Kramkiste befestigte Schliessplatte gegen eine solide neue die mit wenigstens sechs Schrauben von vorn und seitlich eingeschraubt wird. Denn in diese Schliessplatte muss ja schliesslich das Schloss einrasten. Und wenn das son Baumarktkracher aus den 80ern ist dann wird das nix. https://www.mein-eigenheim.de/bauplanung/einbruchsichere-haustuer.html Inzeressant in dem Zusammenhang ist vielleicht auch die Koksa-Community. https://www.koksa.org/
  11. Ne weiss ich nicht mehr. Aber eine grosse Börse jedenfalls. Das war zu der Zeit wo XMR überall delistet wurde und die XMR-Paare gegen Fiat überall entfernt wurden. Drei vier Jahre oder so.
  12. Hab ich aktuell nicht nachgeschaut. Aber als es die noch gab war der Wechselkurs übel. Ich hab mal nicht drauf geachtet und irgendwas über 60 Prozent beim tausch XMR-BTC verloren.
  13. Da ich immer nur etwas Restcoins zusammenstecke und mal irgendeinen Shitcoin dafür kaufe wird das schwierig mit Ferraris. Ein gerahmtes 8x13 Foto von nem Ferarri wär noch drin. Aber nur eins
  14. Du hast BTC und möchtest nicht das jemand dem du BTC sendest mitbekommt wieviel BTC du hast. Du musst also irgendwie den Zusammenhang entfernen. Das machst du durch Monero weil da niemand die Transaktionen nachvollziehen kann. Am günstigsten geht das an einer Börse. BTC hinsenden und gegen USDT verkaufen. Von den USDT dann Monero kaufen. Die Monero sendest du dann an eigene Monerowallet. Anschliessend sendest du dir nur soviel Monero an eine neue Unteradresse die du in der Monerowallet selber erstellen kannst wie du später an jemand als BTC schicken willst. Schon gibt es keine Verbindung mehr zwischen den BTC und den XMR. Diesen kleinen Teil XMR sendest du zu irgendeiner Börse wo du sie wieder gegen USDT verkaufen kannst und kaufst dir dann BTC Diese BTC sendest du dir auf eine neue eigene Wallet. Und von dort kannst du die BTC dann senden an wen du willst. Kannst natürlich auch direkt von der Börse an jemand senden... aber dann sieht schon ein Anfänger das du bei dieser Börse bist. Muss ja nicht sein. Den Bruch erzeugst du also zum einen weil du über Monero gehst. Und den zweiten Bruch erzeugst du weil du nursoviel Minero zurückwechselst wie grad nötig ist. Würdest du 1111,11 Euro von BTC in Monero wechseln und dann verschicken, könnte auch ein Dummbatz annehmen das bei den 1111,11 Euro ein Zusammenhang besteht. Und ein Blick auf Datum und Zeit der BTC- und USDT-Transaktionen könnte das weiter bestätigen. Sendest du aber 1111,11 Euro in BTC zur Börse, und wechselst aber nur 355,55 Euro in Monero usw... ist schwieriger zuzuordnen.
  15. Also ich hab mir BONK ja im Presale gekäuft ne. Hab grad zufällig in die Solflarewallet geschaut. 🤫
  16. Vermutlich lassen sich geklaue Coins einfach swappen. Zwar nur wenn es die richtigen sind, also auf derselben Blockchain, aber das geht ja ohne weiteres recht anonym. Nur das man dafür Geld bekommt ist schwierig. Denn dezentrale Börsen oder Tauschplötze wie Bisq usw. machen zwar nicht selbst rin KYC. Aber ALLE Zahlungsdienstleister, ohne Ausnahme, mit denen die arbeiten verlangen ein KYC. Nichtmal anonym an der Tankstelle gekaufte Krypto-Gutscheine (Voucher) lassen sich ohne KYC benutzen. Man kann sie kaufen. Aber ohne KYC nicht benutzen. Die EINZIGE Möglichkeit besteht darin das man alles gegen Monero oder ähnliches tausch und dann auf mehrere Wallets verteilt und diese als komplette Wallet irgendwie verkauft. Btw. ist Monero bei den meisten Börsen delistet, oder nicht gegen einen Stablecoin zu bekommen. Da bleibt nur direkt gegen BTC zu tauschen mit sehr hohem Verlust durch den schlechten Wechselkurs.
  17. Beim direkten tauschen BTC in Monero (oder umgekehrt) gibt es einen Spread der extrem sein kann. Ich habe einmal direkt getauscht und hatte dadurch fast 65 Prozent Verlust. Der Wechselkurs war unterirdisch. @eleonora immer den Umweg über USDT machen, sonst böse Überraschung. Aber vorher gucken ob es bei der grwählten Börse auch Monero für USDT gibt.
  18. Wenn ich verhindern will das jemand weiss wieviel BTC ich habe, reicht es dann wenn ich 0,6 BTC von der einen Wallet und 0,6 BTC von der anderen Wallet und 0,6 BTC von noch ner anderen Wallet usw... einfach aufteile auf je 0,3 BTC in 12 neue Wallets?? Grübelgrübel... Edit: Frage für einen Freund
  19. Coinjoin wäre eine Möglichkeit, das ist in manchen Wallets wohl auch integriert und nutzbar wenn man möchte. Allerdings sind manche Börsen da empfindlich wenn die Herkunft von Coins nicht einwandfrei nachvollziehbar ist, z.b. Coins die von von Mixern kommen werden möglicherweise eingefroren. Wenn es akut ist, dann kannst du auch in einer Multiwallet wie z.b. Exodus das integrierte wechseln von Coins nutzen. Damit wird dann z.b. BTC in was anderes gewechselt, meinetwegen Polygon Matic, Matic ist extrem billig und schnell. Die Matic kannste dann versenden. Z.b. auch in eine andere Wallet und dort wieder in BTC tauschen. Schon sind aus dem Nichts die BTC auf der neuen Wallet. Aber die Gebühren sind übel und die Wechselkurse auch. Dafür ists brauchbar anonym. Schöner ist es wenn man von vornherein alle Coins auf verschiedenen Adressen hat. Zusätzlich erhöht man die Sicherheit wenn es nicht nur verschiedene Adressen sind, sondern verschiedene Wallets, also verschiedene Seeds. Das geht am einfachsten wenn man am Computer mehrere Benutzernamen im Linux/Windows hat mit denen man sich anmeldet. Und dann einfach eine neue Wallet dort anlegen. Ich mach daa jedes Quartal im Jahr. Ein Nutzer kann quartal1-23 heissen, der nächste dann quartal2-23 usw. Btw. weiss ich dann welcher Nutzername steuerfreie Coins hat, also nach 1 Jahr hodeln.
  20. Wasn nu wieder passiert?? Wer hat falsche Würstchen gegessen?? Sofort Finger weg! Ich wollte doch endlich mal billig kaufen!
  21. Seltsam. Ich hab gestern ein bisschen gekauft und danach geht der Kurs hoch. Allerdings hab ich grad bissel Corona, warscheinlich hat der Kurs Angst und läuft vor mir weg. Vielleicht ess ich lieber noch zwei normale Würstchen. Sub 15k.
  22. Zweimal IOTA am Spiess, eine grosse Cola und ne grosse Pommes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.