Zum Inhalt springen

Coins

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.967
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Coins

  1. Zeit für eine Prognose vor den Feiertagen:

    Vor Jahresende werden wir 30.000 USD/BTC sehen, anschließend folgt ein Fall auf unter 20.000 USD im neuen Jahr.

    In Gold: Wir stehen gerade bei 12,5 Unzen / BTC. Bis Jahresende werden wir bei über 16 Unzen stehen, danach kommt ein Fall auf unter 11 Unzen.

    Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile: "Bitcoin kostet nun so viel wie Gold" (gemeint war die Parität von 1 BTC mit 1 Unze Gold). Erst wenige Jahre her, so schnell kann es gehen. Tatsächlich macht BTC gerade noch immer nur ca. lächerliche 4% der Marktkapitalisierung von Gold aus. Viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass bereits aus großen Portfolios Gold verkauft wird, um damit BTC zu kaufen.

    Der Honigdachs ruft seinen Gegnern kurz vor Weihnachten zu: "Yippie Yah Yei Schweinebacke".

    Schöne Feiertage.

    • Love it 4
    • Thanks 1
    • Like 2
  2. vor 4 Stunden schrieb ngt:

    Der ETF kommt!
    ... für Ethereum

    https://cointelegraph.com/news/ethereum-etf-to-debut-on-the-toronto-stock-exchange

    Nächste Woche wird die kanadische Digital Asset Investment Firma "3iQ" den Börsengang eines börsengehandelten Ethereum Trusts, "The Ether Fund", an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Ticker QETH.U starten.

    ...

    Derartige Fonds und Trusts sind die bevorzugte Methode für viele Investoren, die nicht in der Lage oder nicht willens sind, selber ihre eigenen Krypto-Assets zu verwahren und zu sichern.

    Ich sage nur: Pensionsfonds, Investmentfonds, Vermögensverwalter, Privatanleger ...

     

    Ich glaube, hier haben viele Leute eine Menge missverstanden. Die Firma 3iQ hat schon im April diesen "Bitcoin-Fonds" (400 Mio. US$) aufgelegt:

    https://3iq.ca/the-bitcoin-fund/

    Von dem hat aber noch nie ein Mensch gehört, oder? Nun machen sie dazu noch einen Ether-Fonds auf und das ist jetzt die große Schlagzeile?

    Ob beide Fonds als "ETF" bezeichnet werden können, weiß ich nicht.

    • Thanks 1
  3. vor 1 Stunde schrieb CostaMarques:

    Ich denke, wenn Leute sagen dass did Alts nicht machen, sind es Leute wie ich die diese seit längerem halten 2018 2017 etc und gewissen Alts sind weit von früheren Kursen entfernt.  Eth z.B war beim ATH fast 4x soviel Btc wert wie heute. Habe zwar nicht beim Btc ATH gekauft aber trotzdem bei 600k satoshis und obwohl ich beim tief nachgekauft habe, reichen bei mir z.B die jetzigen 300k satoshis pro eth nicht aus. Denke da hat es viele noch wesentlich härter erwischt. Did story ist bei NEM usw genau dieselbe

    ETH hatte sich von Anfang 2017 bis Anfang 2018 in FIAT verhundertsiebzigfacht (und BTC um den Faktor sechs outperformt). Siebzehntausend (!!) Prozent in einem Jahr. ETH ist seit Anfang 2017 bis heute in FIAT über siebentausent Prozent im Plus.

    Für NEM sind es brutale sechszigtausend Prozent bzw. achttausend Prozent. Sogar wenn man ETH oder NEM erst im November 2017 gekauft hätte, wäre man heute in FIAT im Plus, in BTC gerechnet nur leicht im Minus.

    Mit ALTs kann man riesige Gewinne machen, aber nur, wenn man sie kauft, wenn sie keiner will und verkauft, wenn alle vor lauter Gewinnen ausflippen. Alles nichts neues, muss aber vielleicht hin und wieder aufgeschrieben werden, weil so mancher hier in einem Jahr schwach werden, ALTs kaufen und in zwei Jahren dann herumheulen wird...

    • Like 3
  4. vor 2 Stunden schrieb Raver:

    Die blöden Altcoins sind schlimmer als die Corona Maßnahmen 🤢 

    NEM oder WAVES haben seit Jahresanfang BTC um das dreifache outperformt.

    ETH oder ADA um das doppelte, LINK noch etwas mehr.

    Sogar XRP oder XLM stiegen stärker als BTC.

    Muss nicht so weiter gehen, aber man kann ja mal sachlich und nüchtern draufschauen, ob die ALTs wirklich alle immer so schlecht sind, oder ob man vielleicht doch ein paar Prozent seines Portfolios dort hinein investiert. Machen ja auch viele Leute hier.

    Prognose: Wenn Dow Jones im Januar seinen neuen Krypto-Index veröffentlicht, werden viele ALTs für eine Zeit extrem kranken Zuwachs erhalten. Der Bullrun wird dabei eine Blase verursachen, gegen die 2017 ein Kindergeburtstag war. Wer jetzt noch Altcoins kauft, kann sie Ende 2021, vielleicht am Höhepunt des nächsten Zyklus, steuerfrei verkaufen, nur als Idee...

    • Thanks 1
    • Like 7
    • Up 2
  5. Am 3.12.2020 um 14:50 schrieb skunk:

    Ich nehme die Hardware Variante Yubikey. Das wäre nochmal eine Nummer sicherer als die Apps. Vorher aber prüfen ob eure gewünschten Seiten das auch supporten. Bitcoinde macht es was ich sehr löblich finde.

    Hätte mal zwei Fragen:

    1) Sollte man den im Shop von yubico.com kaufen oder kann man den auch bedenkenlos über eBay/Amazon bestellen? Wo habt ihr bestellt, wo gibt es die am preiswertesten?

    2) Wenn man seinen Yubikey verliert oder er defekt ist, dann hat man ziemlich viel Ärger, oder? Man kann sich dann ja nicht mehr dort einloggen, wo man ihn aktiviert hat...

  6. vor 7 Minuten schrieb BenJam:

    Ja. Das klingt logisch. Aber dennoch bin ich der Meinung, das zb. Gayscale soviele Bitcoins gekauft hat, weil Ihr Bitcoin Trust relativ Frisch ist, sie deshalb die Bestände für die Interessierten "Bestandskunden" füllen mussten. Denke nicht, das dieser Bedarf von den "Neukunden" her kommt. 

    Bedenke, dass einige der Kunden wiederum institutionelle Investoren sind, darunter Pensions- und Hedge-Fonds, die wiederum für ihre Kunden kaufen.

    Aus meiner Sicht ist anders herum: Es gibt viel zu viel FIAT und viel zu wenig Möglichkeiten, große Mengen Bitcoin zu kaufen, ohne seinen Preis sofort stark steigen zu lassen.

    Du hast vielleicht Angst vor einem fallenden Preis. Versetze dich mal in die Lage derjenigen, die riesige Vermögen ohne Bitcoin-Anteil verwalten. Sie haben Angst vor einem steigenden Preis und versuchen irgendwie, durch die enge Tür zu kommen, durch die viele andere auch gerade strömen.

    • Like 2
  7. vor 5 Minuten schrieb BenJam:

    Nur mal eine kurze Frage,sollten die "großen" Investoren wie Grayscale und co. erstmal "satt" sein, wird der kurs wohl stürzen. 

    Grayscale ist zwar kein ETF oder sonstiger offener Fonds, kauft aber dennoch nicht für sich, sondern für seine gutverdienenden und/oder wohlhabenden Kunden. Diese werden sogar mit Fernsehspots angeworben, um Anteile an dem "Investement Trust" zu erwerben. Solange die Kunden kaufen, kauft Grayscale.

    • Like 2
  8. vor 46 Minuten schrieb ngt:

    Ihr müsst aber diese anarchistischen Ideen der Unabhängigkeit von staatlichen Einrichtungen, Zensurresistenz und erlaubnislosen Geldtransfers aufgeben. Es gibt sonst Ärger mit dem Staat und das wollen wir nicht.
    Wir scheißen euch dafür mit Geld zu.

    Bitcoin braucht gar nichts aufzugeben. Die Reichen werden mit ihrem Fiat alle durch den Notausgang rennen, den Bitcoin darstellt, so oder so, früher oder später. Sie laufen ja schon, die ersten sind schon durch und es werden immer mehr.

    Bitcoin hat es nicht eilig.

    • Like 4
    • Up 1
  9. Mein Lieblingssatz aus dem Friedrich-Interview mit Michael Saylor (unbedingt ansehen):

    "Wenn du Bitcoin und Gold kaufst, um deine Werte zu speichern, dann ist das, als ob du Apple und Kodak kaufst, um deine Fotos zu speichern."

    Man hat ja schon so einige Videos von begeisterten, meist jüngeren Menschen gesehen, die mit Bitcoin reich werden möchten und (auch) deshalb so begeistert davon sind.

    Ganz im Gegensatz dazu war Saylor aber schon richtig reich, bevor er Bitcoin kannte. Er ist so tief von Bitcoin überzeugt, dass er nicht nur die Cash-Reserven seiner Firma, sondern auch sein Privatvermögen darin investiert hat.

    • Like 4
    • Up 2
  10. vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

    Bei manchen Themen, die scheinbar nicht jeder hören will, wird man richtig "gehasst".

    Ich glaube, du hast aber auch so manchen hier erfolgreich zum Nach- oder sogar Umdenken bewogen. Die Leute schreiben das aber selten auf.

    • Thanks 1
    • Like 6
  11. vor 1 Stunde schrieb Krypton:

    die betrachten das ausschliesslich als lukratives Investment mit hohem Risiko und wollen nur, dass irgendwann die Kasse klingelt

    Wie schon @Orakelangedeutet hat: BTC ist ähnlich wie Gold eine Versicherung, kein Investment wie eine Aktie, Immobilie oder Anleihe. Viele Versicherungen hat man bis zum eigenen Tod. So wird man unter Umständen auch etwas BTC mit ins Grab oder an die Erben geben. Am besten ist die Versicherung, wenn man die Keys selbst kontrolliert, so wie Gold im Tresor statt auf Papier.

    Diese Erkenntnis wird sich durchsetzen. So wie in vielen Portfolios der Goldanteil nur "rebalanced" wird, wenn der Goldpreis überdurchschnittlich stark stieg, aber nie ganz verkauft wird, so wird dies auch mit BTC geschehen. Einen Teil gibt man nie wieder her ;)

    • Thanks 2
    • Like 8
  12.  

    vor 12 Stunden schrieb Coins:

    Wie nützlich es sein kann, sein Guthaben zu verstecken, damit niemand daran kommt

    vor 11 Stunden schrieb Philbert:

    Wen meinst du denn damit? Und wie lange willst du es verstecken?

     

    vor 9 Stunden schrieb Axiom0815:

    Schutz vor ... Willkür (die es bei uns natürlich nicht gibt...

    vor 24 Minuten schrieb Simon6592:

    Meine Bank lässt keine Überweisung mehr auf Coinbase zu

     

    ...ein bisschen Zensur... und das ist ja noch gar nichts. Wenn der Staat "aufgrund der besonderen Umstände" mal so richtig in die Taschen derjenigen "mit starken Schultern" greifen möchte...

    • Like 4
  13. vor 12 Minuten schrieb Philbert:

    Aber man sollte deshalb nicht meinen die vorrangige Motivation wäre irgendwas ethisches oder moralisches oder weil er so furchtbar praktisch und nützlich wäre.

    Eines Tages wirst du vielleicht noch merken, wie nützlich es sein kann, seine eigene Bank sein zu können. Und damit meine ich nicht, dass sie rund um die Uhr und auch am Wochenende geöffnet ist. Wie nützlich es sein kann, sein Guthaben zu verstecken, damit niemand daran kommt. Und damit meine ich keine Einbrecher.

    • Thanks 3
    • Like 3
  14. So muss es sein: Zweifel, dass BTC die 20K USD überhaupt jemals knacken kann, werden so manchen Anleger mit der Zeit heimsuchen.

    Wir brauchen Angst und Unsicherheit, denn sonst ist das aktuelle Kursniveau nichts wert. Nur Angst und Unsicherheit legen das Fundament für den parabolischen Anstieg, den sich viele so wünschen.

    Die Stimmung ist viel zu gut, die Leute sind sich zu sicher. Das ganze Gerede von sechstelligen US$-Kursen in den Massenmedien ist schlecht. Wir brauchen -30% und Panik, so dass die Massenmedien erst mal wieder richtig negativ werden, sonst wird das nichts. Und wir werden die -30% bekommen, versprochen.

    Mir persönlich ist es egal, ich habe keine Eile.

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 7
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.