Zum Inhalt springen

skunk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von skunk

  1. Offen lassen. Ich glaube selbst den Kuvert brauchst du nicht aber das wissen die Mitarbeiter vor Ort besser.

    Machst du den Kuvert zu, kann der Mitarbeiter nicht prüfen ob die Daten richtig sind und genau das ist ja der Sinn und Zweck hinter dem Postident. Die Mitarbeiter gleichen die Angaben mit deinem Ausweis ab.

  2. Erstmal Danke für diese doch sehr konstruktive Diskussion. Diesen Umgang wünsche ich mir unabhängig von dem Resultat am Ende.

    Für mich ergibt sich damit folgendes Bild:

    Projekte können kostenlos ein Security Audit beauftragen. Die Idee an sich ist super aber auf der anderen Seite wollen die Entwickler trotzdem bezahlt werden. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
    1.) Billige Entwickler die gerade nichts bessere zu tun haben. Ich zähle mich jetzt einfach mal solidarisch mit zu dieser Gruppe. Billig ist dabei relativ. Sind trotzdem schnell 75K Jahresgehalt. Die Qualität eines solche Security Audits würde ich als gut aber eben nicht sehr gut bezeichnen. Für einen einfachen ERC-20 Contract ausreichend aber wenn richtig Geld auf dem Spiel steht muss trotzdem ein Profi ran.
    2.) Teure Experten die man von anderen Projekten abwirbt. Hier wird es dann richtig teuer. Dafür wären allerdings sehr gute Security Audits möglich. Selbst größere Projekte könnten geködert werden. Mehr Gewinne bringt das aber nicht. Das Security Audit ist weiterhin kostenlos.

    Kombinieren wir doch mal die Vorteile beider Varianten. Nehmen wir an das Projekt findet Studenten für wenig Geld die trotzdem perfekte Arbeit leisten. Wo kommt das Geld her um diese Entwickler zu bezahlen? Genau da liegt der Schwachpunkt von Callisto. Das Geld wird einfach mittels Block Rewards gedruckt und daher auch das Problem der Hyperinflation.

    Bis hier hin alles super. Das Geschäftsmodell kann aufgehen oder auch nicht. Darüber mag ich nicht urteilen. 

    Was mich jetzt stört ist die das Cold Staking als Lösung für das Problem. Ihr lockt neue Investoren mit einem Redite Versprechen was so nicht eingehalten wird. Die Gewinne vom Cold Staking sind geringer als die Hyperinflation. Die Investoren sollen die Entwickler bezahlen bekommen dafür aber eine viel zu geringe Gewinn Beteiligung. Wenn es auf der Webseite einen klaren Business Plan geben würde, könnte ich das noch verstehen. Dann würde ich mir auch hierüber kein Urteil erlauben.

    Was ich nicht verstehe sind folgende Punkte: Warum gehen gewaltige Menge an Coins an die Miner? Warum ist Callisto nicht einfach ein ERC-20 Contract und spart sich die Ausgaben für die Miner komplett? Das würden wir von 2/3 Gewinn für die Investoren und 1/3 für die Entwickler reden und die komplette Rechnung würde deutlich besser aussehen. Aus irgend einem Grund wurde aber die Entscheidung getroffen eine neue Blockchain zu bauen die am Ende keinen eigentlichen Nutzen im Sinne der Security Audits hat. Hier läuft etwas gewaltig schief.

    vor 23 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

    Jeder ist willkommen Lösungen zu präsentieren, jeder kann Kritik äußern aber mit vernünftigen Lösungen meist leider nicht.

    Das ist euer Projekt. Wenn euch keine vernünftige Lösung einfällt dann bezahlt jemanden dafür sich eine zu überlegen. Ich finde es schwach die Verantwortung auf die Community abzuwälzen. Ich für meinen Teil würde an einer ernsthaften Lösung nur mitarbeiten wenn ich dafür auch bezahlt werde. Das bitte im Hinterkopf behalten wenn es um die Community geht.

    • Like 1
  3. vor 5 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

    Ich bin ein Produkt Manger, nicht der Produkt Manger der Blockchain!!!

    Sind sie jetzt Produkt Manager von Callisto oder nicht? Gibt es mehr als einen Produkt Manager bei Callisto?

    vor 5 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

    Ich habe mir mal die mühe gemacht und Ihre Kommentare zu anderen Projekten angeguckt. Ihr Lieblingswort bei Altcoins scheint SCAM zu sein.
    Klar es gibt leider auch Schwarze Schafe das ist leider überall so, aber muss man deswegen gleich alles als SCAM bezeichnen?
    Das Hauptziel von Callisto ist nicht die Währung sondern die Sicherheit von Smart Contracts durch kostenlose Security Audits, für alle Blockchains, zu verbessern und das ist also SCAM?

    Ich bin Test Engineer und darauf spezialisiert Fehler zu finden. Hier und jetzt ist eben Callisto fällig. Was ich in anderen Projekten für Fehler finde oder auch nicht finde, spielt hier keine Rolle. 

    Bitte bedenken sie dabei auch, dass ich schlichtweg nicht die Zeit habe bei allen anderen Projekten ein Kommentar zu hinterlassen "kein Scam". Dafür haben wir andere Spezialisten hier im Forum deren Input ich dann dankend annehme. Ich bin eben darauf spezialisiert den Quellcode zu lesen und wie ein Bluthund Fehler und Unstimmigkeiten zu finden. Daher meine einseitige Kommentare.

    Das Hauptziel eines Scam Coins ist es den Investoren Geld aus der Tasche zu ziehen. Dazu wird ein tolles Märchen geliefert was den Scam Coin angeblich besser macht als alle anderen. Insofern ist es egal was sie für tolle Features umsetzen wollen. Entscheidend ist was sie bereits umgesetzt haben. Aktuell haben sie eine Inflation von 100% umgesetzt. Das ist dann aber auch alles.

    In dem anderen Thread habe ich bereits geschrieben warum ich ein Security Audit auf einer seperaten Blockchain für blödsinnig halte. Wenn ich ein Security Audit machen möchte dann muss ich das zwangsläufig auf der ETH Testchain machen weil nur diese dem verhalten des Mainnet nahe kommt.

    vor 5 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

    Der Kurs von Callisto liegt gerade bei um die €0,01, um diesen Kurs zu halten beim Max Supply benötigen wir lediglich in 10 Jahren 65KK € das entspricht momentan ca. den Platz 88 bei CoinMarketCap darin sehe ich absolute kein Problem.

    Ich gebe zu das ist ein mögliches szenario. Witzig finde ich den Zahlentrick mit den 10 Jahren. Ein großteil der Summe ist bereits nächstes Jahr notwendig. Die eingebaute Hyperinflation wird erst in einigen Jahren ein annehmbares Level erreichen.
    Viel wahrscheinlicher ist es aber, dass ihr Coin dank der Hyperinflation massiv an Wert verliert. Auch die Coins der Entwickler werden noch ihren Weg auf den Markt finden. In der Crypto Welt ist zwischen 0,01€ und 0,00€ noch viel Platz mit vielen Nachkommastellen. Als Investor sollte man sich da besser zweimal überlegen ob man sein Investment so entwerten möchte.

    vor 6 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

    Da es zum Glück mein freies Recht ist, werde ich die Diskussion mit Ihnen nach diesem Eintrag beenden.

    Wenn es hilft, ziehe ich mich aus dem Thread zurück und sie versuchen den Vorwurf der Hyperinflation mit meinen Kollegen zu besprechen. Ich möchte nicht der Grund für ihren Rückzieher sein. Oder wollten sie eigentlich sagen es ist ihr freies Recht die Diskussion komplett zu beenden unabhängig von meiner Person?

    Wenn sie mir erklären was sie an mir stört, kann ich das auch gern korrigieren. Was mich an ihnen stört habe ich bereits gesagt. Ich werfe ihnen eine Hyperinflation vor und sie kontern mit einer neuen Regel die reine Kosmetik ist und die Hyperinflation nur geringfügig verringert. Von einem Produkt Manager erwarte ich ein anderes Verhalten. Bitte versuchen sie uns nicht mit solch einfachen Rechen tricks für Dumm zu verkaufen.

  4. vor 43 Minuten schrieb -=ThunderHawk=-:

    Kannst Dich gerne an folgender Diskussion beteiligen:
    https://forum.callisto.network/t/ideas-for-new-monetary-policy-for-callisto/144

    Das ist jetzt ein schlechter Scherz oder? Sie sind der Produktmanager und sollten genau verstehen was ich ihrem Projekt vorwerfe. Um es noch mal mit aller Deutlichkeit zu sagen. Ich halte ihr Projekt für einen Scam! Jetzt wo auch andere das erkannt haben sollen die Regeln minimal verändert werden allerdings bleibt das Projekt auch weiterhin ein Scam. Rechnen wir den Spaß doch mal mit den neuen Zahlen durch:

    Alle 15 Sekunden ein Block und als Reward 600 CLO.
    Neu Regel: Alle 30.000 Blöcke wird der Blockreward um 1% reduziert.
    Auch weiterhin gehen nur 20% der Rewards an die Staker. Die Inflation durch die restlichen 80% übertreffen auch weiterhin den maximalen Staking Gewinn. Die neue Regel ist also reine Kosmetik.

    Aktuell sind wir bei Block 1314037. In einem Jahr sind wir dann bei Block 3416437. Total Supply heute: 847.428.853 und in einem Jahr bei Block 3420000 sind es dann 1.753.926.322. Interessanterweise sind die Zahlen in dem verlinkten Thread sogar etwas höher. Entweder hab ich oder er sich verrechnet. Glücklicherweise ist die Abweichung so gering, dass es eigentlich keine Rolle spielt.

    Glückwunsch. Die Hyperinflation wurde auf 100% reduziert. Warum sollten wir nach der Änderung den Entwicklern ihre Coins abkaufen? Niemand der einen Taschenrechner bedienen kann sollte diesen Fehler machen.

    • Love it 1
  5. vor 4 Stunden schrieb Ewald Rieder:

    ....wenn Sie tiefgründiger recherchieren würden, dann würden sich auch positive Dinge herauskristallisieren...Marc Friedrich ist z.B. einer der bekanntesten Wirtschaftsexperten im deutschen Raum und ein Befürworter von Bitcoin und anderen Kryptowährungen: 

    Da wir ja gerade bei dem Thema unabhängige Vertriebspartner waren. Der von ihnen genannte Name ist nur ein Beführworter und keiner der sich in der Cryptoszene auskennt. Klar mit dem Wort Colored Coin auf der BTC Blockchain kann man unwissende sofort ködern. Um den eigentlichen Scam zu erkennen fehlt denen das Hintergrundwissen.

    Wenn sie uns hier überzeugen wollen dann legen sie den Quellcode offen. Alles andere ist nur heiße Luft.

    • Thanks 2
    • Like 2
  6. vor 4 Stunden schrieb Ewald Rieder:

    Das sind alles unabhängige Vertriebspartner von SANUSLIFE INTERNATIONAL. Wir arbeiten mit einem zu 100% legalen Direktvertriebs-System und verkaufen zertifizierte Waren seit über 12 Jahren.

    Ich habe selten so gelacht. Wir sind glücklich mit diesen dubiosen gestalten Geschäfte zu machen und verlinken sie auch gerne auf allen uns zur Verfügung stehenden Medien aber natürlich haben wir nichts mit ihnen zu tun. Ist klar...

  7. vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

    Zweitens kann, wenn die Benutzeroberfläche geschickt gemacht sein sollte, es zur Vereinfachung von Erwerb/Aufbewahrung beitragen.

    Genau das ist nicht der Fall. Das Handy ist derzeit nur ein Stück Hardware mit einem eingebauten Hardware Wallet was von keiner App unterstützt wird. Wenn du dir da eine der bekannten Crypto Wallets installierst, hast du die gleiche Benutzeroberfläche wie bisher. HTC liefert keine zusätzlichen Apps. Es ist sogar noch etwas schlimmer. Die bekannten Crypto Wallets unterstützen Trezor und Ledger aber das eingebaute Hardware Wallet werden sie nicht kennen. Solange HTC nicht ein gewissen Marktanteil mit seinem Handy erreicht, gibt es keinen Grund für die bekannten Crypto Wallets ihre Anwendung zu erweitern.

  8. Auf der Web3 Summit wurde das gute Stück vorgestellt allerdings hat man aus den Rückfragen durchaus Kritik raus gehört.

    Das gute Stück hört auf dem Namen HTC Exodus. Es kann nur mit BTC und ETH gekauft werden allerdings umgerechnet für 800€. Im Grunde ist im Handy gleich ein Hardware Wallet verbaut. Dazu gibt es von HTC eine API damit alle Apps Zugriff darauf haben. So ein Keymanagement ist durchaus interessant für diverse Anwendungen. Also nicht nur Blockchain Wallets. HTC liefert dazu noch eine Recovery Möglichkeit aus. Man gibt vorab mehreren Freunden einen Teil seines Private Keys. So kann man bei Verlust des Gerätes den Private Key wieder zusammen setzen.

    Kommen wir aber zu den Problemen:

    1.) Ein Hardware Wallet ist nur so sicher wie die verbaute Hardware. Eine der Anwesenden hat gefragt ob auch die Hardware offen gelegt wird und von unabhängigen Personen geprüft werden kann. Antwort war ein diplomatisches Nein. HTC beauftragt ein paar Firmen damit die Hardware zu überprüfen. Das muss dann reichen.
    2.) Jemand anderes wollte wissen ob HTC auch gleich noch ein paar Apps ausliefert. Die Antwort war auch hier ein diplomatisches Nein. Im Grunde gibt es nur die Hardware und die API. Den Rest muss die Community liefern. Damit haben wir das gute alte Henne und Ei Problem. Weil es keine Apps gibt, gibt es auch kein Grund das Handy zu kaufen. Weil es keiner kauft, gibt es auch kein Grund dafür Apps zu entwickeln. Schon blöd.
    3.) Dritte Frage: Warum nur BTC und ETH? Warum nicht einen der Privacy Coins? Antwort: Ein kurzes stottern in der Hoffnung sich einen Privacy Coin ins Gedächtnis zu rufen aber hat leider nichts. Danach die diplomatische Antwort: BTC und ETH sind am meisten verbreitet.

    Ich wollte meine Frage nicht vor laufender Kamera stellen. Das hab ich mich nicht getraut. Mich hätte aber noch interessiert ob ich auch ein Paper Backup machen kann oder ob ich zwangsläufig Freunde mit einem HTC Handy brauche? Wenn ich einem Online Wallet nicht vertraue warum sollte ich dann meinen Freunden Vertrauen? Geld zerstört auch die beste Freundschaften.

    Mich hat die Präsentation nicht überzeugt. 

    • Like 1
  9. Ich bin mal so frei und zensiere mich an dieser Stelle selber. Folgende Aussage wurde vom Produktmanager bisher nicht korrigiert:

    Am 7.10.2018 um 19:47 schrieb skunk:

    Ich übernehme das mal. Der Produktmanager mag mich berichtigen wenn ich da was falsch verstanden habe.

    1.) Wenn du als einziger 1 CLO eingezahlt hast, dann bekommst du die vollen 100 CLO ausgezahlt. Der komplette Betrag wird unter allen Beteiligten aufgeteilt.

    20% der Block Rewards gehen an den Contract. Alle 15 Sekunden ein Block und als Block Reward 600 CLO. Market Cap liegt bei 800 Millionen. Das übertrifft echt alles. Das übertrifft sogar den Rechner.

    Selbst wenn man die vollen 800 Millionen sein eigenen nennen würde und komplett dem Staking bereit stellt, kommt man auf 20 Millionen Reward. Weitere 80 Millionen gehen an andere. Damit hat man selbst in besten Fall eine Inflation von locker 100% im Jahr. Das würde ich guten Gewissens als Hyperinflation bezeichnen. Wer da investiert ist selten dämlich. Gewinne werden nur die Entwickler machen. Denen dürfte ein Großteil der bereits geminten 800 Millionen gehören.

    Ich glaube die restlichen Fragen können wir uns damit schenken. Die Zahlen kann man sich nicht mehr schön rechnen. Selbst unter der Annahme 800 Millionen Investoren zahlen jeweils 1 CLO ein, bleibt das Problem der Hyperinflation.

    • Like 1
  10. Vorsicht. Auf dem Github Repository gibt es nur den Smart Contract. Den kann jeder erstellen. Bisher gibt es also keinen Quellcode zu dem Projekt und ich sehe auf Github auch nichts was auf Entwicklungsarbeiten hinweisen würde. In Q1 soll aber das Testnet starten. Welche Blockchain wollen sie dafür wohl forken? Klingt etwas unglaubwürdig.

  11. vor einer Stunde schrieb Ewald Rieder:

    Hallo an Euch alle. Ich kann natürlich verstehen, wenn auf einmal eine Südtiroler Wellness Company mit einem Token daherkommt, der auch noch ganz speziell, sicher und funktionell auf der Bitcoin-Blockchain aufgesetzt sein soll. Ist natürlich total unglaubwürdig. Es gibt allerdings hier in Italien richtig gute Programmier-Teams, die rund um Bitcoin Core seit über 6 Jahren schon programmieren und auch sehr gut mit Programmierer-Teams im Ausland (z.B. Schweiz) verknüpft sind. Es wurden Bitcoin-Wallets, professionelle Zahlungsschnittstellen für Onlineshops und Zahlungsschnittstellen für POS programmiert!  Das Softwareunternehmen hat uns natürlich auf Herz und Nieren geprüft was die Seriösität (kein SCAM) unseres Unternehmens anbelangt, bevor der Token over Bitcoin-Blockchain aufgesetzt und auch das SANUSWALLET dazu programmiert wurde (mit diesem kann man heute schon Bitcoins und SANUSCOINS transferieren, man muss allerdings immer die Fee an das Bitcoinnetzwerk bezahlen). 

    Ich bedanke mich für Eure Inputs, sehe Eure Feedbacks als positive Kritik und werde innerhalb der nächsten 2 Wochen mit dem Chefprogrammierer bei einem direkten Treffen zu Euren Ansätzen Rücksprache halten. Ich bin überzeugt, dass Euch viele Dinge was die technologische Seite des SANUSCOINS anbelangt noch nicht klar sind. Solltet Ihr noch zusätzliche Dinge wissen wollen, dann schreibt einfach, dann kann ich diese Dinge auch gleich besprechen und Euch dann berichten. 

    Danke

    Mit freundlichen Grüssen

    Ewald Rieder

    FOUNDER & CEO von SANUSLIFE INTERNATIONAL 

     

    Ich sehe es genau andersrum. Ernsthaft. Euer Projekt ist Closed Source. Das sagt alles über euer Entwickler Team. Ich habe keine weiteren Fragen!

  12. vor 9 Minuten schrieb Ewald Rieder:

    Hallo Sie können unser Gesamtkonzept wohl gar nicht einschätzen und brüllen hier einfach mal los.

    Man könnte auch tiefgründiger recherchieren, bevor man so über ein Unternehmen herzieht, das seit über 10 Jahren an einem Projekt gearbeitet hat, das im Sinne aller ist. 

    Danke

    Und nach 10 Jahren haben sie selbst die einfachsten Grundlagen nicht verstanden? Ich biete ihnen einen Lehrgang an mit folgendem Inhalt:

    1.) Open Source. Was ist das? Warum ist es so wichtig für die Blockchain? Darf ich mein Closed Source Projekt überhaupt Blockchain nennen?

    2.) Welchen Job erfüllt die Full Node bei einem Colored Coin? Macht das die Bitcoin Full Node? Was passiert wenn Böse Menschen wie ich eine Full Node implementieren? Was kann ich da für Unfug implementieren?

    3.) Was ist der Unterschied zwischen BTC Mainchain und Testnet?

     

    Ich brülle hier nicht einfach nur rum. Diese 3 Punkte sind Fakten. Es steht ihnen frei diese zu wiederlegen.

  13. vor 5 Minuten schrieb Ewald Rieder:

    HALT HALT! 

    Bitte lesen Sie gut das Whitepaper durch. Wenn Sie sich mit Kryptowährungen wirklich gut auskennen, dann kommen Sie auf eine Möglichkeit, mit der man die Bitcoin-Blockchain in einer effizienten Form nutzen kann. Ich gebe Ihnen einen Tip: >> COLORED COINS <<

    Ein Colored Coin auf der BTC Blockchain ist nur soviel Wert wie die (Close Source) Full Node die die Transaktionen überprüft. Die BTC Full Node kann den Colored Coin nicht überprüfen. Das passiert extern. Siehe Counterparty.

    Es ist technisch problemlos möglich einen Colored Coin auf der Bitcoin Blockchain zu implementieren der eine Backdoor hat. Sagen wir mein Private Key darf alles. Meine eigene Full Node wird jede Transaktion, die mit meinem Private Key signiert wurde als Valide akzeptieren. Das gibt mir die Möglichkeit alle Konten leer zu räumen oder neue Coins aus dem nichts zu erschaffen. Auch alle anderen Full Nodes im Netzwerk folgen dieser sehr einfachen Regel. Mein Private Key darf alles.

    Bitte hör auf uns hier ein Closed Source Projekt als Blockchain zu verkaufen. Das kann nur ein schlechter Scherz sein. Eine Blockchain muss open source sein. Euer Projekt ist es nicht. Damit erübrigt sich alles weitere.

    • Thanks 2
  14. Das Counterparty Protokoll ist es nicht. Andernfalls hätte man die Coins hier finden müssen: https://xchain.io/ Schade. Wenn es das Counterparty Protokoll gewesen wäre, dann hätte man wenigstens auf die Sicherheiten dieses Protokolls aufbauen können.
     

    Closed Source Blockchain mit allen daraus resultierenden Nachteilen. Ihr könnt euch sicher sein hier verarscht zu werden so wie es sich für Closed Source gehört! Schon allein der Bezug auf die BTC Blockchain soll ein Vertrauensverhältnis aufbauen was es so gar nicht gibt. Ich kann ebenfalls eine Closed Source Blockchain eröffnen die es mir erlaubt auch ohne euren Private Key eure Konten leer zu räumen. Auf diesem Level bewegen wir uns hier. Die BTC Miner werden es durchwinken und ich habe am Ende eure Coins geklaut. Genau das bedeutet Closed Source!

    • Thanks 1
  15. OP_Return. Sorry aber da muss ich jetzt mal ganz laut SCAM schreien.

    Vielleicht kurz ein Exkurs wie genau Counterparty das macht. Jede Bitcoin Transaktion kann zusätzliche Daten enthalten. Genau in diesen Daten werden dann Counterparty Transaktionen gepackt. Gleiche Spiel wie bei Bitcoin selber. Die Transaktionen sind signiert und es gibt Full Nodes die alles überprüfen und sauber halten. Die Counterparty Full Node baut auf der Bitcoin Full Node auf. Eine invalide Counterparty Transaktion ist trotzdem noch eine Valide Bitcoin Transaktion. Die Bitcoin Miner und Bitcoin Full Nodes prüfen das nicht. Ohne eine Counterparty Full Node kann man also nicht sicher sein ob man nicht beschissen wird. Gut im Falle von Counterparty kann sich jeder den Quellcode ansehen und die Full Node selber laufen lassen. Damit hat man die Gewissheit nicht beschissen werden zu können und man hat auch die Gewissheit, dass es bei der definierten Anzahl an Coins bleibt.

    Was passiert jetzt wenn man Counterparty einfach Kopiert und die Regeln ändert? Richtig man kann sich auf die Werte der Bitcoin Blockchain berufen und trotzdem fleißig Coins drucken bis zum abwinken. Keiner kann das überprüfen. Solange der Quellcode von diesem Projekt also nicht offen gelegt wurde, würde ich mal genau davon ausgehen. Ein Closed Source Projekt? Sorry aber ihr habt nicht verstanden wie eine Blockchain funktioniert.

    Daher ganz groß und deutlich für alle

     

  16. Gibt es dazu auch ein Github Link? Ich würde mir das gern mal ansehen was da angeblich so tolles gewerkelt wurde. Auf der Homepage konnte ich keinen Github Link finden. Das ist schon verdächtig.

    Was für ein Protokoll nutzt der Token? Counterparty? So einfach kommt man ja nicht mit seinem eigenen Coin auf die Bitcoin Blogchain. (Whitepaper hab ich noch nicht gelesen werde es aber bei Gelegenheit tun)

  17. vor 3 Stunden schrieb Fantasy:

    Warum nicht?

    [..]

    Hab noch nie 0 ETH irgendwo hin geschickt - geht das überhaupt?

    Das ist recht einfach zu erklären. Der Smart Contract merkt sich von wem die Coins geschickt wurden. Hast du sie von einem Exchange gesendet, wird der Smart Contract vermutlich genau dahin deine Gewinne senden. Tja aber nicht als Einzahlung sondern als Fehlbuchung die niemanden zugeordnet werden kann. Daher sollte man Coins nur dann von einer Börse an einen Smart Contract senden wenn der Smart Contract intern nichts mit der Absender Adresse macht. Auch speichern für später wäre ungünstig.

    Jeder Smart Contract Call ist eine 0 ETH Transaktion mit einem Daten Teil. In dem Daten Teil steht dann drin was der Smart Contract machen soll. Es ist auch möglich einen ERC-20 Contract auszuführen und dabei 0 Tokens zu senden. In dem Projekt in dem ich arbeite haben wir überlegt ob wir damit eine Art Nachweis machen. Schicke 0 Tokens an Adresse XY um zu beweisen, dass du der Eigentümer der Adresse bist. Es ist möglich.

    • Thanks 1
    • Like 1
  18. vor 5 Stunden schrieb Jokin:

    Der kleine Sparer, dessen Guthaben von der Entwertung aufgezehrt wird.

    Damit könnte ich ja noch leben. Das Problem ist eher, dass da noch deutlich mehr entwertet wird als nur mein Sparguthaben. Viel schlimmer finde ich die Vorstellung, dass meine Rente entwertet wird.

  19. Mir hat der Bitcoin einfach nur die Augen geöffnet. Der Bitcoin mag nicht die beste Währung sein und vielleicht wird sich am Ende ein anderer Coin durchsetzen. Bei einem Punkt bin ich mir aber sicher. FIAT ist das deutlich schlechtere Geld. Gerade beim direkte Vergleich mit Bitcoin werden einige Probleme des aktuellen Finanzsystems offensichtlich. Neue Schwachstelle ist jetzt Italien. Es ist doch eigentlich nur noch eine Frage der Zeit bis das FIAT System vor der nächsten Krise steht. Wie lange können wir ein solches System noch am Leben halten? Wer zahlt am Ende den Preis dafür? Ich befürchte das FIAT System spielt mit meiner Rente und mit der Zukunft meiner Kinder. Mit Bitcoin bzw generell mit Krypto Währungen habe ich die Chance meine Kinder und mich dagegen abzusichern.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.