Zum Inhalt springen

Der große Platincoin Thread


Reneos

Empfohlene Beiträge

Und die Projekte, meine Fresse...

Eine Karte für dein portmonnaie die dich heilen und verjüngen soll. Also so blöd kann niemand sein, vor allem nicht für 1.000.000€.

Und auch mal ganz klar gesagt: Kinder vor den Karren spannen um PLC zu verkaufen ist eine neue Dimension. Nichts dagegen Kindern zu helfen, aber hier wird offensichtlich der PLC Verkäufer, und das kann nur PLC selbst, dran verdienen, während bloß ein Bruchteil bei dem Kind ankommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und an die ganzen im PLC Sumpf steckenden Menschen, die das hier lesen:

die frei zirkulierenden PLC liegen im wenigen Million Bereich. Die meisten mit Minting Paketen schicken ihre geminteten PLC direkt wieder auf die Adresse, auf die sie keinen Zugriff haben. Man will ja Zinsenszins haben... Gemintet wird im Jahr etwa 1,7 Millionen aktuell, schätzen wir also mal gnädig und sagen von auf coinmarketcap gelisteten 5 Millionen circulating supply wären 2,5 Millionen PLC verfügbar für den Verkauf an freien Börsen.

Wer also soll den Bedarf an PLC decken können, außer die PLC-Macher selbst? Wenn also ein Projekt 1.000.000€ in PLC sammeln würde, hätten die PLC Macher dafür 5.000.000€ eingenommen. Und das ohne eine Steigerung des Marktwertes, weil ja gleichzeitig auch der circulating supply steigt.

Dieses Crowdfunding ist ein Blendwerk um Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen, damit an den Hausbörsen ohne öffentliche EInsicht PLC an den Mann gebracht werden kann, während man sie dort kaum wieder los wird. Macht es schlicht nicht. Wollt ihr unbedingt Crowdfunding betreiben geht zu gofundme oder ähnlichem. Da verschwinden nicht 80% eurer € irgendwo in Dubai oder Moskau oder China, sondern kommen dort an, wo ihr sie haben wolltet.

Und die Mär von keinem Risiko... jedes Investment in Kryptowährung ist ein Risiko. Vor allem in Projekte, die einem Reichtum versprechen. Denn das kann kein Projekt seriös. Lest den Thread oder wenn ihr mal eine Meinung außerhalb der PLC Filterblase haben wollt fragt nach. Ich erklär es euch auch gerne noch einmal, mit Belegen, so dass es für euch nachvollziehbar ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Flenst:

Und die Projekte, meine Fresse...

Eine Karte für dein portmonnaie die dich heilen und verjüngen soll. Also so blöd kann niemand sein, vor allem nicht für 1.000.000€.

Und auch mal ganz klar gesagt: Kinder vor den Karren spannen um PLC zu verkaufen ist eine neue Dimension. Nichts dagegen Kindern zu helfen, aber hier wird offensichtlich der PLC Verkäufer, und das kann nur PLC selbst, dran verdienen, während bloß ein Bruchteil bei dem Kind ankommt.

ach du sc.....  Das mit den Kindern,, ist ja edel, aber mir kommt es doch als >Strategie< sehr bekannt vor. Der Hammer ist ja wirklich diese Energiekarte. Da setz ich mir doch gleich noch n Aluhut auf. Als nächstes kommt viell ne Unterstützung für die galakt. Förderation....  Wäre der Deckel drauf. Als Start hät ich mir doch mehr etwas mit erneuerbarer Energie erhofft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn hier immer wieder eine angebliche Neutralität der Betrachter vorgegaukelt wird, erschließt sich mir nicht warum dabei bewusst Informationen ausgelassen werden. Das Projekt hat nun wirklich genug Schwachstellen, damit man auch bei den Fakten bleiben kann.

 

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

die frei zirkulierenden PLC liegen im wenigen Million Bereich.

Wenn die 20 Mio PLC unter http://plc-circulation.com als wenige Millionen betitelt werden, mag das stimmen.

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

Wer also soll den Bedarf an PLC decken können, außer die PLC-Macher selbst?

Na vielleicht die Menschen, die die 20 Mio PLC halten?

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

Wenn also ein Projekt 1.000.000€ in PLC sammeln würde

... dann wären 5 Mio PLC gebunden, und immernoch 15 Mio übrig.

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

weil ja gleichzeitig auch der circulating supply

Solange die freien Coins genutzt werden, steigt dieser auch nicht - Es ist aber angekündigt, dass die "Pending Coins" in dem Zuge frei werden - da habe ich keinen Einblick was das ist und wie viele.

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

Da verschwinden nicht 80% eurer € irgendwo in Dubai oder Moskau oder China,

Nachdem gerade Estland als neuer Standort durch den Kakao gezogen wird, ist es natürlich viel leichter, das auszulassen damit es dramatischer klingt.

 

vor 2 Stunden schrieb Flenst:

Eine Karte für dein portmonnaie die dich heilen und verjüngen soll. Also so blöd kann niemand sein, vor allem nicht für 1.000.000€.

Dass es bei Startups dubios zugeht liegt auf der Hand, deshalb werden ja grad mal 10% der Projekte auf Kickstarter finanziert. Solange sich keiner findet, der es finanziert, können sich doch dort Projekte einschreiben wie sie wollen.

 

vor 2 Stunden schrieb Flenst:

Man kann noch gut erkennen, dass das eine vorgefertigte Webseitenschablone ist.

Ich habe noch in keinem der Telegram Gruppen eine offizielle Ankündigung gesehen. Die Webseite sieht noch ziemlich lumpig aus - ist aber offenbar noch im Aufbau. Warum sie keinen Maintenance Mode draufgetan haben check ich allerdings nicht 😅

 

Lieber @Flenst,  es gibt Dutzende gute Gründe, nicht in PLC zu investieren. Deshalb warte ich ja noch wie sich das ganze Entwickelt bevor ich reingehe und versuche weiterhin deine Blockchain-Analysen zu ergründen.

Aber einfach nur Projektbashing ohne Hintergrund war schon damals bei Ethereum und Chainlink out. Verdauen wir doch erstmal die Perspektive, dass ein halbes Dutzend Firmen in Estland angesiedelt sind.

Estland war bis vor kurzem ein Krypto-Valley mit lockeren Gesetzen. Jetzt haben sie die Regeln verschärft und nur noch die 10-20% Projekte die sich richtig regulieren wollen bleiben und überleben. Der Rest verlässt das Land.
(siehe https://news.bitcoin.com/estonia-to-tighten-rules-for-licensed-crypto-companies/ )

Wenn Platincoin dort also wirklich Firmen sitzen hat, und diese Ende 2020 noch eine Lizenz haben, ist das meiner Meinung nach ein ziemlich positives Signal. Oder verpasse ich da was?

  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Goldesel:

Auch wenn hier immer wieder eine angebliche Neutralität der Betrachter vorgegaukelt wird, erschließt sich mir nicht warum dabei bewusst Informationen ausgelassen werden. Das Projekt hat nun wirklich genug Schwachstellen, damit man auch bei den Fakten bleiben kann.

Wenn die 20 Mio PLC unter http://plc-circulation.com als wenige Millionen betitelt werden, mag das stimmen.

Also stimmt die Anzeige bei coinmarketcap nicht, denn da steht 5 Millionen :) Interessant wäre zu wissen, woher du die Adresse hast. Ist jetzt nicht unbedingt häufig, oder jemals, genannt worden in diesem Forum. Auf jeden Fall schonmal danke für diese Adresse :D

Du willst Fakten, gut, schauen wir sie uns an: https://api-a8.platincoin.info/stats/ Daher kommt die Zahl. Interessant:

Total supply, direkt aus der Blockchain Api: 600.781.980,01204

Macht, nach Abzug der 600.000.000 PreMine gerade mal insgesamt 781.980 PLC, die bisher auf der Blockchain gemintet wurden. Wenn wir nun mit dem Basiswissen davon ausgehen, dass lediglich gemintete Beträge frei bewegt werden können im Falle der Minter Pakete, dann ist die Quote noch schlechter als ich mit 2,5 Millionen PLC in Händen von Nutzern geschätzt hatte. Zumal ja die meisten Erträge direkt wieder in die Minting Adresse geschoben werden und wieder gelocked sind.

vor 25 Minuten schrieb Goldesel:

Nachdem gerade Estland als neuer Standort durch den Kakao gezogen wird, ist es natürlich viel leichter, das auszulassen damit es dramatischer klingt.

War nicht die Intention, jedoch stell ich es mal als fragwürdig hin, ob die Liste durch Estland weitaus vertrauenswürdiger wird.

vor 27 Minuten schrieb Goldesel:

Aber einfach nur Projektbashing ohne Hintergrund war schon damals bei Ethereum und Chainlink out.

Mach ich hier nicht. Ich liefere IMMER Hintergrund. Mit der Webseite die du geliefert hast gibt es wieder ein paar weitere handfeste Daten, mal gucken was man da noch so finden kann.

Bleibt die Frage: woher hast du diese Adresse?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls irgendjemand noch gezweifelt hat, dass die Abfrage des Minting Depots und der Mining Adresse kein "Error" ist sondern aktiv unterbunden wird: https://platincoin.info/nurkauderwelsch/P4uH5ZteqnJHymU7nVoTW8uEwMJNLWX7ZST6

Request forbidden by administrative rules.

Das geschieht bei keiner anderen Adresse, probiert es aus: https://platincoin.info/nurkauderwelsch/P4u9zCLvhHPLpdHop9C8L47QV21yPHXjobaV

Grund: auf dem Webserver werden alle Anfragen, die die Adressen irgendwo beinhalten, abgelehnt.

Schöne, neue transparante Blockchainwelt, die sie da bewerben :D

Bearbeitet von Flenst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Argus:

Würde mich auch interessieren? Von offizieller Seite ist noch nichts bekannt (mir zumindest nicht)☺️

Es geht hier nicht um die Crowdfunding Webseite, sondern http://plc-circulation.com

Da würde mich interessieren, wo sie herkommt. Kannte sie jemand vorher?

Bearbeitet von Flenst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Goldesel:

Ich habe noch in keinem der Telegram Gruppen eine offizielle Ankündigung gesehen. Die Webseite sieht noch ziemlich lumpig aus - ist aber offenbar noch im Aufbau. Warum sie keinen Maintenance Mode draufgetan haben check ich allerdings nicht

Ist die Hero-Seite eine Finte oder was soll das sein ? So grottenschlecht, ich kann mir das wirklich auch nicht vorstellen  - und v.a. erst vor 4 Wochen registriert ? Da kommt sicher noch ein komplett neuer Relaunch (?)

Hab einen einzigen FB-Post gelesen, wo auf Platin Hero verwiesen wurde; dann hat man sich aber an dem Tag scheinbar kurzfristig für die (Schnaps)Idee mit der debitCard entschieden.
 
Ansonsten meinte der CEO vor 10 Tagen, die Domain sei aktiviert, die Plattform hochgefahren, die Projekte hochgeladen. Aber er wolle einen slow start, um Attacken zu vermeiden, deshalb geschehe das geheim, ohne dass jeder die Domain kenne, und sich die Leute u.U. darauf vorbereiten könnten. Man habe Platincoin ja schon mal für mehrere Monate in die Knie gezwungen. "Wenn wir Traffic bemerken, greift an, dann wir werden aufrüsten, sind auch keine Anfänger mehr wie vor 3 Jahren !" ;o) (18.08.2020)

 

vor 5 Stunden schrieb Flenst:

Kinder vor den Karren spannen um PLC zu verkaufen ist eine neue Dimension. Nichts dagegen Kindern zu helfen, aber hier wird offensichtlich der PLC Verkäufer, und das kann nur PLC selbst, dran verdienen, während bloß ein Bruchteil bei dem Kind ankommt.

davor schrecken Vertriebsleute grds. nicht zurück, und hat gerade hier scheinbar schon gewisse Tradition, inzwischen aber gelöscht. (JA, es ist derselbe TE !)

Bearbeitet von aarke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Flenst:

Es geht hier nicht um die Crowdfunding Webseite, sondern http://plc-circulation.com

Da würde mich interessieren, wo sie herkommt. Kannte sie jemand vorher?

Achso! Auch Platinhero war mir nicht bekannt. Dir schon?

Wenn ich aber nach "platinhero" google kommt sofort Alex zum Vorschein, aus früheren Zeiten 😏

https://www.pinterest.de/platinhero/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Argus:

Die Firma Milardt soll eine junge, schweizer Firma sein.

https://www.platinhero.com/campaign/31/milardt

Ich finde aber nix im Handelsregister der Schweizer. Ist das normal, dass solche Startup-Firmen noch nicht gelistet sind?

Google liefert mir NIX zu "Milardt".

naja,,,, so dachte ich es mir und einige andere wahrscheinlich ............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Argus:

Die Firma Milardt soll eine junge, schweizer Firma sein.

https://www.platinhero.com/campaign/31/milardt

Ich finde aber nix im Handelsregister der Schweizer. Ist das normal, dass solche Startup-Firmen noch nicht gelistet sind?

Google liefert mir NIX zu "Milardt".

Nunja, könnte ja ein Sprungbrett sein.

Als interessierter Geldgeber würden mich da natürlich erstmal einige Gesichter interessieren. Was gibts schon? Wer ist das angesprochene Team? Warum sollte ich etwas finanzieren, dass es wie Sand am Meer gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb s.manfred:

naja,,,, so dachte ich es mir und einige andere wahrscheinlich ............

Ich auch, aber ich hab keine Ahnung. So wie ich das verstehe muss in der Schweiz erst ab einem Umsatz von 100'000CHF zwingend ein Handelsregistereintrag vorliegen.

https://www.startups.ch/gruenden/eintrag-im-handelsregister

Mit den Geschenken um die 10'000 Euro, die man bei einer Einlage bekommt (siehe platinhero bei Milardt) werden diese 100'000 schnell erreicht sein... Ausserdem erschliesst sich mir nicht ganz, warum die Firma den gleichen Wert zurückzahlt (Geschenk), den man investiert hat. Oder verstehe ich etwas falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Flenst:

Nunja, könnte ja ein Sprungbrett sein.

Als interessierter Geldgeber würden mich da natürlich erstmal einige Gesichter interessieren. Was gibts schon? Wer ist das angesprochene Team? Warum sollte ich etwas finanzieren, dass es wie Sand am Meer gibt?

Ja, eben. Du willst ja wissen was Dir blüht. Das Einzige, was man sieht, sind die Geschenke, die man bekommt. Typisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Argus:

 Ausserdem erschliesst sich mir nicht ganz, warum die Firma den gleichen Wert zurückzahlt (Geschenk), den man investiert hat. Oder verstehe ich etwas falsch?

genau auch meine Frage und bestimmt vieler hier!!!!!!!!  Hab da so meine eigenen Gedanken was da viell läuft.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Argus:

Mit den Geschenken um die 10'000 Euro, die man bei einer Einlage bekommt (siehe platinhero bei Milardt) werden diese 100'000 schnell erreicht sein... Ausserdem erschliesst sich mir nicht ganz, warum die Firma den gleichen Wert zurückzahlt (Geschenk), den man investiert hat. Oder verstehe ich etwas falsch?

Noch garnicht gesehen.

Ist aber bei Kickstarter nicht unüblich das fertige Produkt nachher auch in Händen zu halten. Wobei es etwas over the top erscheint, wenn die gesamte Investitionssumme auch postwendend wieder rausfließen soll. Dann brauchen sie ja eigentlich gar kein Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Flenst:

Noch garnicht gesehen.

Ist aber bei Kickstarter nicht unüblich das fertige Produkt nachher auch in Händen zu halten. Wobei es etwas over the top erscheint, wenn die gesamte Investitionssumme auch postwendend wieder rausfließen soll. Dann brauchen sie ja eigentlich gar kein Geld.

ist es bei anderen Invest/Start-Up`s üblich, investieren/wenn Projekt futsch/Geld am Investoren zurück ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb s.manfred:

ist es bei anderen Invest/Start-Up`s üblich, investieren/wenn Projekt futsch/Geld am Investoren zurück ?

DAS ist doch genau diese Weltneuheit: hier gewinnen ALLE ! Investor, Startup, Vermittler !^^;o)

WIN-WIN-WIN stellt die moderne Spieltheorie völlig auf den Kopf; aber, das sind wir ja mittlerweile fast gewohnt ... ;o)

Bearbeitet von aarke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub nicht. Investitionen sind immer risikobehaftet.

Aber lasst denen mal Zeit. Das muss sich doch erst etablieren, um exploding demand zu erzeugen.

Danke nochmal für die plc-circulation.com Adresse. Hier wird man gut verfolgen können, wieviel demand entsteht bzw. wieviel zusätzliche PLC in Umlauf kommen. Und noch besser: man wird anhand des circulating supplies abschätzen können, wieviel PLC sie an den Hausbörsen verkaufen :D Denn wenn es nicht aus dem Minting kommt, und nicht von den freien Börse (Order Books im Blick behalten), dann kommt es aus der PreMine ;)

Edit: dieses Brain Dingsda ist ja nichtmal Crowdfunding. Das ist schlicht ein Verkauf von Online Kursen. Oder was genau ist das Ziel des Crowdfundings dort? ^^

Bearbeitet von Flenst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Flenst:

Edit: dieses Brain Dingsda ist ja nichtmal Crowdfunding. Das ist schlicht ein Verkauf von Online Kursen. Oder was genau ist das Ziel des Crowdfundings dort? ^^

>Schulungspakete< wie man sie >kennt<, und es gibt Coins dazu?   tzzzzzzzzzzz  😜 da wirste viell >gedingstblitzt< 

Bearbeitet von s.manfred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.