Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb JanaAusKassel:

persönlich nehme ich nur dass bei deinen posts nur noch bla bla kommt statt mir mal ein paar pros von cake entgegen zu schleudern. habe irgendwie die vermutung dass du deine hausaufgaben doch nicht gemacht hast ;) wäre doch ein leichtes mal ein paar stichpunkte in den raum zu werfen ;) oder doch nicht? ;)

Okay ... 🤣

Nimm's nicht so schwer, das mit dem blabla hab ich mir wenn dann sowieso von dir abgesehen. Beleg doch mal das Hosp ein Abzocker ist. Der "Superbetrüger" wie er oft betitelt wird, sitzt nicht im Gefängnis, finde den Fehler.

Have a nice day, board 

Edit: Haha jetzt hat dich wieder einer beleidigt, erkennbar an nachträglichen Voting exzessen 🙈 komm vote mal...🥳

Bearbeitet von QQQ
  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Ich verstehe den Teil nicht an dem ich insgesamt über 15 BTC verfügen kann und wieso ich mit diesen 15 BTC nicht in der Anonymität der Blockchain abtauchen kann.

Oder meinst du, dass man zwar 15 BTC hat aber nur über 5 BTC verfügen kann?

Und du meinst nicht "BTC" sondern "wBTC"? 

Dann hätte ich insgesamt überhaupt keine BTC sondern nur 15 Token auf der Ethereum-Blockchain, die "wBTC" genannt werden. Meine echten 10 BTC könnten schon in der Anonymität der Blockchain abgetaucht sein und ich muss darauf hoffen, dass irgendjemand die ollen Token wieder gegen BTC eintauscht.

Kurz... wenn du den Kredit nicht zurückzahlt wirst du zwangsliquidiert. Fertig aus die Maus. That's SC.

Keiner sagt das du über die volle Summe verfügen kannst, wie kommst du darauf? Wenn du deine Goldbarren als Sicherheit hinterlegt, sind die auch gesperrt. Kannst aber mit der erhaltenen Kohle trotzdem mehr Kohle machen. 

Wenn du es kannst, wenn nicht, haste Pech gehabt. That's it. Und was haben wir dann im Prinzip? ...Richtig, einen Hebel 🥳 Hebeltrading verstehst du?

Mit Flash Loans haste dann einen Zauberstab, wenn du es richtig einsetzt kannst. ;) Dazu solltet du aber Ethereum-Technologie auch intus haben.

Jetzt zum Thema "Verstehen":

Wenn du etwas nicht verstehst, dann lese das was ich dir und anderen rausgesucht habe, wie auch schon im anderen Thread. Oder ignorierst du das um zu Trollen? Nichts für ungut aber so kommt es mir vor, wenn einer nichts, aber auch gar nichts annimmt, aber immer in die gleiche "ich verstehe nicht" Kerbe schlägt. 🙄

Zum aller letzten mal geb ich dir den Link https://aave.com/, dort ist ALLES erklärt. Wenn du nicht willig bist das zu lesen, dann lass es, aber hör auf so scheinheilig zu nerven. Tut mir leid, aber keiner hat sich bis jetzt so angestellt wie du. Wenn du das ernst meinst habe ich den Glauben an deine Kompetenz völlig verloren. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Sag mir ob du ein Blender bist? Das ist ernstgemeint, so wie du dich hier verhaltest.

Alle deine Fragen zeigen, du hast nichts gelesen was ich am Silbertablett geliefert habe. Das ist Voraussetzung um etwas zu lernen. Also auf gehts... lesen lesen lesen, lernen lernen lernen.

Have fun...

Bearbeitet von QQQ
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb JanaAusKassel:

 

hast mich überzeugt ;) cake schmeckt gut ;) nur beste zutaten ;) all in ;)

So ;) einfach ;) kanns ;) gehen ;)

Aber ich mag dich, und deine ... ;)

Wie geht's dir mit deiner Auszeit 🙈

Bearbeitet von QQQ
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb QQQ:

Keiner sagt das du über die volle Summe verfügen kannst. 

Dann hast du dich falsch ausgedrückt: Du hast eben NICHT insgesamt 15 BTC.

vor 36 Minuten schrieb QQQ:

Wenn du deine Goldbarren als Sicherheit hinterlegt, sind die auch gesperrt.

Das tust du bei DeFi aber nicht.

Du musst erstmal deine Goldbarren in wrappedGoldToken eintauschen. Dein Gold ist dann woanders.

Das Risiko, dass du deine wrappedGoldToken am Ende wieder gegen Gold eintauschen kannst trägst du selber. Besonders blöd ist es wenn diese wrappedGoldToken bei jemand anderem als Zinsen entstehen und der sich das verfügbare Gold abholt.

Dann steht man mit seinen Token im Regen.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Jokin:

Dann hast du dich falsch ausgedrückt: Du hast eben NICHT insgesamt 15 BTC.

Doch, du hast auch bei der Gold-Analogie, dein Gold im Wert von 15 Äpfel und das Geld im Wert von 5 Äpfel.

Also laut Adam Riese 15 Äpfel ;)

vor 13 Minuten schrieb Jokin:

Das tust du bei DeFi aber nicht.

Doch 🙈

Du willst das einfach nicht lesen oder wie? Erzähl mal was du bis jetzt gelesen hast...

vor 13 Minuten schrieb Jokin:

Du musst erstmal deine Goldbarren in wrappedGoldToken eintauschen. Dein Gold ist dann woanders.

Ich redete von echten Barren bei deiner Bank, für das du einen Handelsüblichen Kredit bekommst. Analogisch das selbe, nur DeFi ist sicherer.

vor 13 Minuten schrieb Jokin:

Das Risiko, dass du deine wrappedGoldToken am Ende wieder gegen Gold eintauschen kannst trägst du selber. Besonders blöd ist es wenn diese wrappedGoldToken bei jemand anderem als Zinsen entstehen und der sich das verfügbare Gold abholt.

Dann steht man mit seinen Token im Regen.

Hat sich somit erübrigt ;)

Willst du weiter mir gegenüber mit Halbwissen protzen, glaube mir da heisst du dir die Zähne aus. Wäre blöd, aber nicht für mich. 

Du zeigst mir immer mehr das du nur recht haben willst auf Grunde von Halbwissen. Das verlierst du, also schnell einlesen...

 

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb QQQ:

Doch, du hast auch bei der Gold-Analogie, dein Gold und das Geld ;)

Nein, denn über die hinterlegte Sicherheit kann der Kreditnehmer nicht verfügen solange der Kredit nicht zurück gezahlt ist.

Man hat also erst 10 BTC.

Wenn die als Sicherheit hinterlegt sind,  bekommt man 5 BTC dafür.

Man hat nun 5 BTC, keine 15 BTC.

vor 4 Minuten schrieb QQQ:

Ich redete von echten Barren bei deiner Bank, für das du einen Handelsüblichen Kredit bekommst.

Das hat mit DeFi aber überhaupt nix zu tun.

Und selbst da sind diese echten Barren nicht mehr in meinem Besitz sondern im Besitz der Bank.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Jokin:

Nein, denn über die hinterlegte Sicherheit kann der Kreditnehmer nicht verfügen solange der Kredit nicht zurück gezahlt ist.

Lies nochmal, genau das habe ich gesagt;) Aber endlich hast du es verstanden.

vor 11 Minuten schrieb Jokin:

Man hat nun 5 BTC, keine 15 BTC.

Doch, die 10 und die 5 gehören weiterhin dir.

Erst wenn du deinen Kredit nicht decken kannst fällt die Sicherheit in die Hände des Kreditgeber. Was verstehst du an dem Wort "Sicherheit" nicht? Was versuchst du da für einen Unsinn zu konstruieren?

vor 11 Minuten schrieb Jokin:

Das hat mit DeFi aber überhaupt nix zu tun.

Analogie sagt dir was?

vor 11 Minuten schrieb Jokin:

Und selbst da sind diese echten Barren nicht mehr in meinem Besitz sondern im Besitz der Bank.

Na klar 🙈 Jetzt wundert mich garnichts mehr bei dir...

Nöö es ist nur eine Sicherheit für die Bank. Du hast scheinbar ein völliges Missverständnis von der Sachlage.

Aber wäre cool dein Märchen, wie erklärst du das bei einer Vermögensteuer. Da bin ich jetzt mal gespannt ;)

...pssst dein Haus gehört erstmals auch weiterhin dir, und erst der Bank, wenn die den Kredit fälligstellen und du nicht zahlen kannst. 

 

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Es wäre keine Sicherheit wenn sie weiterhin in deinem Besitz ist.

Was für ein Unsinn. Bitte zeige mir die rechtliche Grundlage dafür. Du tust dir mit dem zwanghaften Rechthaberei keinen gefallen, glaube mir.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Da wird nur das "Reinvermögen" berücksichtigt.

Rechtliche Grundlage dafür?

In welchem Land lebst du, aber egal auch die rechtliche grundlage deines Landes bitte.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Jokin:

Hab sie schon selbst gefunden, ICH kann das 🥳

Jetzt weiß ich wie man die Vermögenssteuer drückt. Ich nehme mir einen Kredit von 100k das besichere ich mit meiner Mio. (einfach 10 Fach überbesichert) (die dann ja laut deiner Logik nicht mehr mir gehört). Fertig, Fa mal so richtig ausgetrickst. Yeah.

Danke für den Tipp. Du denkst wirklich, dass das funktioniert? 🙈

Da passt was nicht, merkste selber?

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jokin & @QQQ & @JanaAusKassel & andere : Danke für den interessanten nächtlichen Kurs zum Thema DeFi.
Zusammen mit meinen eigenen Recherchen parallel dazu konnte ich viel dazu lernen.

Vereinfacht zusammen gefasst: So wie ich DeFi jetzt verstehe, werden je nach Anbieter die Kredite, die z.B. für Arbitrage etc. verwendet werden, entweder chainbasiert kurze Zeit später automatisiert zurück bezahlt, oder man muss bei längerfristigen Krediten als Sicherheit Coins hinterlegen die man dafür aber in einen anderen DeFi-Coin umtauschen muss, oder man gibt einen Kredit wofür man Zinsen bekommt wobei man auch seine Coins in einen anderen DeFi-Coin umtauschen muss, bei dem die Gefahr besteht dass dieser irgendwann wertlos werden kann oder bereits wertlos ist...!?

(Für mich habe ich mich auf Grund der mir jetzt vorliegenden Infos eindeutig gegen die Nutzung von DeFi entschieden.)

Eure zahlreichen Beiträge hätten auch gut in dieses Thema gepasst:

;)

Bearbeitet von koiram
  • Thanks 3
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb koiram:

oder man gibt einen Kredit wofür man Zinsen bekommt wobei man auch seine Coins in einen anderen DeFi-Coin umtauschen muss,

Nicht zwingend. Es gibt Liquiditäts Pools in verschieden Währungen. Aber selbst wenn es "Untertokens" sind, ist die Liquidität mehr als ausreichend um regelmäßig zu sichern. Schau dir Aave mal an.

Auch hier passt es

 

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Solomo:

Was ist eigentlich aus Jörg Molt geworden?

Der wurde Mitte 2021 wegen Verdacht auf Betrug am Frankfurter Flughafen festgenommen:

https://coin-ratgeber.de/joerg-molt-deutscher-faketoshi-am-frankfurter-flughafen-verhaftet/

Dabei fing seine Karriere als "DJ Sunlove" doch so gut an...

Bearbeitet von koiram
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb koiram:

So wie ich DeFi jetzt verstehe, werden je nach Anbieter die Kredite

Mir ging hier nie um Hosp, oder DFI explizit. Manche fühlen sich halt immer gleich wegen jeden sch... getriggert. Ist wohl dem Neid geschuldet. ;)

Man muss DeFi erstmal richtig einordnen. DeFi bedeutet nur folgendes... https://en.m.wikipedia.org/wiki/Decentralized_finance. Also im Prinzip ist jede Kryptowährungen und deren Technologie... DeFi. Auch Bitcoin, ihr lieben Maxis ;)

So etwas wie Aave&Co ermöglicht Geld zu leihen und zu verleihen. Wie in zentralen Systemen, zahlt die eine Seite Zinsen, und die andere bekommt welche. Der Unterschied bei DeFi ist, dass das Kontrahentenrisiko wegen "Code is law", faktisch nicht existent ist.

Aber wie überall, hohe Rendite, hohes Risiko... Ein 100er Hebel bringt viel, und bedeutet hohes Risiko, da dich der Code einfach liquidiert. 

Ich zb. verwende nie 100er Hebel da mir das Risiko viel zu hoch ist. Ich nehme nur 95er...

have fun staying poor.... 🙈

 

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb JanaAusKassel:

 

frag dich mal lieber warum das dickste gefrierfach 10 jahre verschlossen bleibt. in das sollte man besser nix packen sondern in ein kleineres und dann schnellstmöglich roi anstreben denn die apy wird kontinuierlich fallen und dann verlassen nach und nach die ratten das sinkende schiff und somit wird der dfi-kurs unweigerlich gen zero laufen und dann bist rekt wegen impermanent loss und kannst dir mit den fantastillionen lufttoken ein eis backen und dann macht hosp die nächste bude auf. erst wars tenx. nun 100%apy. mals sehen was er als nächstes ausm hut zaubert. er will doch unbedingt milliardär werden. das wird er sicher auch schaffen. nur seine lemminge nicht ;) dfi ist wie fast alle plattformtoken heiße luft und nur für die early birds wirklich interessant. ich meide das wie der teufel das weihwasser. das einzig legit produkt bei cake ist das lending aber dort sind die zinssätze weit abgeschlagen unter denen der konkurrenten. mehr schein als sein. könnte am mindset vom ceo liegen ;)

Das Projekt DefiChain hatte ich eigentlich ausgeklammert, aber da du es selber ansprichst nur kurz: 

Auch meine Meinung ist, Hände weg von dem 5 und 10 Jahresfreezer. Allerdings wurde der nach einem CFP von den Masternodes eingeführt. Kannst mitmachen, kannst es aber auch lassen. 

Gestartet hatte ich mit 0.3BTC, im LM gab es da noch Renditen von über 150 Prozent. Insgesamt extrahieren konnte ich bis heute ungefähr 0.43BTC, wobei ein Teil noch im Staking liegt. 

Ich warte mit diesem Rest noch das nächste Update ab und werde dann entscheiden wie es weitergeht. Ich habe also mein Exposure, nach Gewinnen, reduziert. 

Den Rest werde ich in ca 4 Wochen im dazu gehörenden Thread updaten. 

Dort hatte ich auch Kritikpunkte aufgeschrieben. 

Komm doch dann dort vorbei und stell kritische Fragen, die versuche ich dann zu beantworten ohne Lametta. Denn es gibt Punkte die nach wie vor kritikwürdig sind. 

Das hier angesprochene DAI funktioniert ;)

Mein Fokus liegt gegenwärtig bei Serum und Raydium. 

 

Edit: 

Eine kleine Ergänzung noch. Im Bereich DeFi und Krypto tummeln sich auch bereits Firmen. Richtige AGs mit Testat und Auditpflicht. 

Die sind bereits profitabel mit unglaublichen Margen wie Voyager Digital und, mit deutlich mehr Risiko, Wonderfi. 

Ich bin dort eingestiegen --> Zukunft 

Risiko --> Regulation/Kryptocrash 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.