Zum Inhalt springen

Tracken| Kurs Entwicklung verschiedener Coins


BL4uTz

Empfohlene Beiträge

25.01.2001 

Ich wähle einige Coins die aktuell sehr beliebt sind und einige meiner Favoriten gemischt.

Ich trage im tracker ein von allen für den selben Betrag (1k$) und wir schauen wie sich die Coins im Vergleich zueinander über die Zeit entwickeln.

 

Je für 1000 Dollar :

Ist ca. sortiert nach market cap 

 

 

Insgesamt 36 Coins 

Coin  / Stückzahl 

 

BTC 0.031  

ETH 0.7

Dot 54  

XRP 3600

Ada 2780 

 

Link 40   

LTC 7 

Uni 87   

Eos 370  

Xmr 7.3  

 

BCH 2.22

BSV 5.7

Aave 3.6

Tron 33000 

Vechain 32000 

 

Theta 509 

Neo 40  

Atom 120 

Miota 2200 

Binance 24 

 

Sushi 114   

Doge 114444  

Dash 9,2   

File 44   

yearn 0.031   

 

TheGraph 1740 

Ontology 1650 

Omisego 278  

LRC 2290 

1inch 380 

 

Etherisc 5150

Snx  58

Best 2650

Pan  25100

Digibyte 38300

Zcash 10.55

 

 

 

Meine Favoriten sind aktuell BTC, ETH , Ada , Link, Iota, Omg, Neo, Lrc, Binance, File, year Auswahl eher nach Sicherheit getroffen. Aber nicht ganz zufrieden mit der Auswahl. 

Bearbeitet von BL4uTz
  • Love it 1
  • Confused 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Prognose ist, die Coins im DeFi Bereich werden für die nächsten 6 Monate weiter outperformen, aber im nächsten Bärenmarkt der Großteil 90-100% verlieren.

Auch dass so ziemlich alle Coins die nächsten 6 Monate Gewinne machen werden, doch nach 10-18 Monaten während dem nachten Bärenmarkt alles an Gewinnen wieder verlieren.

Für viele dürfte die Performance bis Anfang 2022 wichtig sein , da falls man frisches Geld noch investiert erst da verkaufen kann. Mir ist es wichtig in Coins zum investieren, hinter denen ich auch stehe und davon ausgehe dass es nicht komplett shitcoins sind.

Falls jemand Favoriten hat die er dabei haben will kann sie die Tage noch schreiben.

Bearbeitet von BL4uTz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theta mit +10%       THETA hat sich wochenlang nicht mehr bewegt gehabt nach einer Monsterrallye von x30 seit April , ATH um weiten überrannt 

Loopring mit +7%     x13 seit April noch viel Raum bis zum ATH   , noch x3,5 bis ATH 

Uniswap , Sushiswap , AAVE mit je -5% , kleine Korrektur nach verrückter Rallye der letzten Wochen 

 

Alle zusammen ganz leicht im plus 200$ was weniger als 1% ausmacht.

Aber hat auch erst seit ein paar Stunden angefangen.

Bearbeitet von BL4uTz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DeFi Coins ordentlich am korrigieren 

Minus 5-16% 

Etherisc , Sushiswap , Uniswap , AAVE ,1inch , Snx

trifft es am härtesten, aber kein Wunder bei den Anstiegen der letzten Tage.


Bitcoin mit leichtem plus von 2%, normale Altcoins leicht im minus.

Aktueller Gesamtwert 35k$  | 1k$ minus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Insgesamt ein minus von 3800$ von 36k$ .

Zeigt warum es wichtig ist bei roten Kerzen zu kaufen. Ich hab absichtlich beliebigen Tag ausgewählt, da nur der vergleich der Coins untereinander wichtig ist, da ist auch gut zu sehen wie sie eine Korrektur überstehen.

Uni (+16%) und Best (+10%) als einzige im plus .

Rest -5 bis -20%  .

Bei echtem Investment wäre es jetzt ein muss langsam Nachzukaufen und bei weiter fallenden Kursen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb BL4uTz:

Bei echtem Investment wäre es jetzt ein muss langsam Nachzukaufen und bei weiter fallenden Kursen. 

Ist das wirklich so?

Wäre es nicht ein Muss schlecht laufende Assets teilweise abzuwerfen und gut laufende Assets hinzuzukaufen?

Wenn ich das gedanklich durchspiele würde ich einen Coin, der immer weiter an Wert verliert immer mehr hinzukaufen. Irgendwann ist der so am Boden, dass er gedelistet wird. Und genau dann sollte ich überhaupt nix mehr von diesem Coin haben anstatt den Rücksack voll damit.

Andererseits sollte ich einen Coin, der gut läuft immer weiter hinzu kaufen. Wenn der steigt sollte auch die Anzahl der Coins dieser Währung in meinem Portfolio steigen.

Sollte der Kurs wieder gen Süden zeigen werden Gewinne mitgenommen.

Bearbeitet von Anevay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es fundamentale Gründe gibt für die roten Zahlen, dann ja. Wenn es aber wie aktuell der gesamte Markt korrigiert und der Coin etwas stärker weil er davor auch stärker gestiegen ist, dann nicht.

 

1inch in den letzten Stunden auch deutlich ins plus gestiegen (+10%)

verrückt was mit diesen DeFi Exchangen los ist. Und auch allgemein der DeFi Bereich . Macht ja sinn das die Exchange steigen bei soviel Hype und nachfrage nach DeFi Coins, aber von der gesamt  Market cap bereits hinter BTC und ETH wtf .

Was haltet ihr davon ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Anevay:

Ist das wirklich so?

Wäre es nicht ein Muss schlecht laufende Assets teilweise abzuwerfen und gut laufende Assets hinzuzukaufen?

Auch gut laufende Assets haben fallende Phasen, wo die Kurse sinken (durch Gewinnmitnahmen z.B.). BTC ist in 7 Tagen um fast 10 % gesunken. Chainlink in 7 Tagen um 7,6 % gestiegen. Nach deiner Logik BTC jetzt verkaufen und Chainlink kaufen?

 

Ich hätte eher Chainlink verkauft und BTC gekauft. Oder noch besser BCH gekauft, der ist in 7 Tagen um 20 % gesunken.

 

vor 27 Minuten schrieb Anevay:

Wenn ich das gedanklich durchspiele würde ich einen Coin, der immer weiter an Wert verliert immer mehr hinzukaufen. Irgendwann ist der so am Boden, dass er gedelistet wird. Und genau dann sollte ich überhaupt nix mehr von diesem Coin haben anstatt den Rücksack voll damit.

Ein Coin aus Top 20 erstmal sehr unwahrscheinlich. Und auf dem Weg nach 0 gibt es immer wieder Phasen der Euphorie, sodass die Anleger frühere Kurse hoffen und kaufen. In dieser Phase findet auch mal ein x2, x3, x5 statt, bis es wieder runterkracht. Wenn du jedesmal nach einem heftigen Dip dein Kapital erhöhst, kommst du vllt sogar wenn du genügend Kapital eingesetzt hast in die Gewinnzone.

 

Wirecard hatte sogar noch am 30. Dezember 2020 0,31 Euro und am 6. Januar 2021 1,17 Euro (fast x4). Obwohl Wirecard für die Tonne ist.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb coinboy:

Ein Coin aus Top 20 erstmal sehr unwahrscheinlich.

Schau Dir die TOP20 von 2018 an und schau dir die TOP20 von heute an.

vor 4 Stunden schrieb coinboy:

Und auf dem Weg nach 0 gibt es immer wieder Phasen der Euphorie, sodass die Anleger frühere Kurse hoffen und kaufen. In dieser Phase findet auch mal ein x2, x3, x5 statt, bis es wieder runterkracht. Wenn du jedesmal nach einem heftigen Dip dein Kapital erhöhst, kommst du vllt sogar wenn du genügend Kapital eingesetzt hast in die Gewinnzone.

Ja, dann verfolge diese Strategie.

Aber bitte nicht weinen wenn kein Geld mehr zum Nachkaufen da ist oder wen es ganz weg ist.

 

vor 4 Stunden schrieb coinboy:

Wirecard hatte sogar noch am 30. Dezember 2020 0,31 Euro und am 6. Januar 2021 1,17 Euro (fast x4). Obwohl Wirecard für die Tonne ist.

Ernsthaft? Du willst wirklich in tote Projekte investieren?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Anevay:

Wäre es nicht ein Muss schlecht laufende Assets teilweise abzuwerfen und gut laufende Assets hinzuzukaufen?

Wenn ich das gedanklich durchspiele würde ich einen Coin, der immer weiter an Wert verliert immer mehr hinzukaufen. Irgendwann ist der so am Boden, dass er gedelistet wird. Und genau dann sollte ich überhaupt nix mehr von diesem Coin haben anstatt den Rücksack voll damit.

Andererseits sollte ich einen Coin, der gut läuft immer weiter hinzu kaufen. Wenn der steigt sollte auch die Anzahl der Coins dieser Währung in meinem Portfolio steigen.

Sollte der Kurs wieder gen Süden zeigen werden Gewinne mitgenommen.

Demzufolge würdest du jetzt Doge , Uni und 1inch weiter kaufen und dafür ETH verkaufen da bei -9% und die drei anderen bei +9 und mehr % im plus .

Vor allem Doge würdest du kaufen da ja +45% .

 

Du meinst also dass es besser ist steigende Kurse zu kaufen als fallende Kurse?

Vor allem Im kryptomarkt , wo so ziemlich jeder Coin seine Zeit und gutes Momentum hat und irgendwann durchs Dorf getrieben wird, lohnt es sich niedrige Kurse zu kaufen und steigende Kurse kann umso gefährlicher sein, da oft in einem p&d endet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19 hours ago, BL4uTz said:

Wenn es fundamentale Gründe gibt für die roten Zahlen, dann ja. Wenn es aber wie aktuell der gesamte Markt korrigiert und der Coin etwas stärker weil er davor auch stärker gestiegen ist, dann nicht.

 

1inch in den letzten Stunden auch deutlich ins plus gestiegen (+10%)

verrückt was mit diesen DeFi Exchangen los ist. Und auch allgemein der DeFi Bereich . Macht ja sinn das die Exchange steigen bei soviel Hype und nachfrage nach DeFi Coins, aber von der gesamt  Market cap bereits hinter BTC und ETH wtf .

Was haltet ihr davon ?

wovon genau?

bei 1INCH sehe ich noch deutliches Potential - da noch einigermaßen niedrig von der Marketcap (WOHLGEMERKT der CIRCULATING SUPPLY von 101 335 128 Stück!! - TOTAL SUPPLY ist 1 500 000 000 - danke nochmal an @BL4uTz für den Hinweis!)  auch von Platz #100 auf #84 in nur 2 Tagen - alles sehr spannend :) - da ich nicht damit rechne, dass die Total Supply in den nächsten Wochen/Monaten in den Markt geworfen wird sind vielleicht noch deutliche Steigerungen möglich - ob als Langzeit-Invest geeignet möchte ich da jedoch mal in Zweifel stellen.
-> EDIT: #81 inzwischen...

wenn man z.B. auf die Fees von Uniswap guckt (danke @Nachtmensch für den Link) - dann sieht man was da an $ zusammenkommt - glaube aber 1INCH ist hier noch nicht gelistet. Ist nur zum Vergleich oder Einschätzen gedacht.

PS.: @ 1INCH -> keine Handlungsempfehlung ;) 

Bearbeitet von rkr
update mit supply für MarketCap
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Anevay:

Schau Dir die TOP20 von 2018 an und schau dir die TOP20 von heute an.

Nenn paar Beispiel Coins und wir können sie gerne anschauen. Es geht nicht darum, ob ein Coin noch in Top 20 ist. Der Coin kann jetzt in Top 200 sein. Hat vielleicht die letzten Monate x10 gemacht. Und man wäre trotz der Verluste der letzten Jahre sogar heute in der Gewinnzone, wenn man gekauft hätte.

 

vor 13 Stunden schrieb Anevay:

Ja, dann verfolge diese Strategie.

Ich bin Ende 2017 in BTC eingestiegen und hatte mit BTC Verluste. Bin danach zu Altcoins geswitcht und diese Verluste wurden noch größer. Viele in meiner Situation sind zurück zu BTC. Ich bin bei den Alts geblieben, habe nachgekauft und war schnell wieder im Plus. Das wäre ich heute mit BTC auch, ja. Bin jedoch 1,5 bis 2 Jahre früher ins Plus gekommen + mein Plus ist höher als wenn ich bei BTC geblieben wäre und dort nachgekauft hätte.

 

vor 13 Stunden schrieb Anevay:

Ernsthaft? Du willst wirklich in tote Projekte investieren?

Es macht kein Sinn jetzt in Wirecard einzusteigen. Wirecard ist von 100, 120 gefallen und steht aktuell bei 0,54. Außer man ist risikofreudig und glaubt, dass die Firma irgendwie gerettet wird. Falls dann solche Nachrichten kommen, sehen wir schnell 10, 20, 30 Euro Kurse. Bis der Markt sich beruhigt und merkt, dass man mit zu viel Euphorie auf die Nachrichten reagiert hat.

 

Wenn ich in Wirecard inverstiert gewesen wäre für z.B. 3000 Euro seit 100 Euro Kurs (30 Aktienanteile), dann wäre mein Portfolioich jetzt 16,2 Euro Wert. Die 3000 Euro sind schon verloren.. ich würde heute nochmal für 500 Euro bei 0,54 kaufen und einfach liegen lassen (925 Aktienanteile). Hätte ich bei 100 Euro 925 Aktienanteile damals gekauft, wäre das so, als ob ich damals ein Kapital von 92500 Euro aufgebracht hätte (habe ich nicht, waren nur 3000 Euro).

 

Stirbt Wirecard? Pech gehabt. Meine Verluste sind halt dann 3500 statt 3000.

 

Steigt Wirecard auf 5 Euro, weil die BRD ankündigt die Firma zu retten und Euphorie, Fomo schlägt um sich herum? Oh, das sind 4625 Euro. Und ich bin mit Gewinn raus aus dieser Aktie... Muss nicht jahrelang darauf warten, dass Kurse von 100 Euro eintreffen. Auch wenn die Firma nicht stirbt, erreicht sie vielleicht nie wieder diesen Wert.

 

Fazit: Hier lohnt sich definitiv ein Nachkauf. Damit das Projekt abschließen, Verluste hinnehmen und weiter ziehen. Und wenn es sich wendet, toll. Wenn nicht, pech gehabt.

 

Was machen aber die Meisten? Steigt der Kurs auf 5 Euro, steigen viele nach einem x10 wieder ein. Die buttern dann wieder 3000 Euro rein. Und der Kurs sackt wieder ab.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb BL4uTz:

Du meinst also dass es besser ist steigende Kurse zu kaufen als fallende Kurse?

Wenn du bei fallenden Kursen immer mehr kaufst, hast du irgendwann ganz viel Geld in einen nun wertlosen Coin gesteckt.

Das ist ziemlich vielen erfolglosen Tradern passiert.

Wenn du bei steigenden Kursen verkaufst, dann hast du mit der Zeit immer mehr des wertlosen Fiats währen dir der Bitcoinkurs davon läuft.

Auch das ist vielen Tradern passiert, die dann FOMO bekommen und doch genau das machen, was erfolgreiche Trader machten: Sie kaufen sich in steigende Kurse ein.

Wer bei fallenden Kursen verkauft, begrenzt Verluste und erhöht mit fallenden Kursen seine Liquidität um dann wieder einsteigen zu können wenn die Kurse wieder steigen.

Wer bei steigenden Kursen kauft, der hat genug Coins um zu verkaufen wenn der Kurs wieder fällt.

Klingt sinnvoll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coinboy:

Nenn paar Beispiel Coins und wir können sie gerne anschauen. Es geht nicht darum, ob ein Coin noch in Top 20 ist. Der Coin kann jetzt in Top 200 sein. Hat vielleicht die letzten Monate x10 gemacht. Und man wäre trotz der Verluste der letzten sogar in der Gewinnzone, wenn man gekauft hätte.

BSV, Iota, Dash, ...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Anevay:

BSV, Iota, Dash, ...

 

BSV war einer der Coins, mit der ich aus den Verlusten von Ende 2017 herauskam. Der stürzte zeitweise ab bis $30 und steigte dann bis $500 hoch... Davor noch mehrere Hoch und Tiefs.. Kannst in meiner Beitrag Historie nachlesen... Und den letzten -20% absturz von BSV habe ich auch ausgenutzt und BSV nachgekauft. Habe ich gestern (heute morgen?) noch gepostet..


Genau so ähnlich wie mein Beispiel oben. Wobei bei BSV noch mehr Chancen/Potential besteht als bei Wirecard... Viele beurteilen den Coin emotional.. Sowohl pro als auch contra Seite..

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb rkr:

ähm... Rechenfehler? -> 500 Euro = ~ 1000 Anteile?

Stimmt... Hab viele Rechner offen, wohl falsch abgelesen...

 

Ändert nichts an der Kernaussage: Steigt der Kurs z.B. dann auf 5 Euro, dann wäre das mit 925 Aktienanteilen (500 Euro bei 0,54 Euro Kurs) und 30 Aktienanteilen (3000 Euro bei 100 Euro Kurs) ein Wert von 4775 Euro.. 1275 Euro im Gewinn..

 

Trotz meines großen Rechenfehlers (5555 Aktienanteile gerechnet statt 925) immer noch im Plus..

 

Wer also bereit ist zu investieren, sollte eine bestimme Summe reservieren, um bei extremen Abstürzen nachzukaufen. Wenn man denn diese Strategie befolgt. Die eine Strategie gibt es nicht. Nur ständig hin und her hüpfen kostet am Ende viel mehr Nerven und Geld. Ein Coin/Aktie stirbt nie sofort aus. Manche schaffen auch die Kurve. Und falls nicht, macht man ohne großes Drama weiter.

Bearbeitet von coinboy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, coinboy said:

Ein Coin/Aktie stirbt nie sofort aus.

sag das bitte auch BTX :D 

Danke jedenfalls für den Input - ich sehe das grundsätzlich ähnlich wie du denke ich. Wo es tatsächlich geklappt hat war bei ETHOS (inzwischen VGX) https://coinmarketcap.com/currencies/voyager-token/   https://coin.market/crypto/ethos-token-bqx     https://www.ethos.io/ und da 2019 einfach mal eine Miniposition für 25$ reinzuwerfen -> und vor paar Tagen cashout -> hat mir mein Invest von 2018 wieder "rückerstattet" sozusagen die letzen 2 Wochen :)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.