Zum Inhalt springen

WER TRAUT SICH MIR ZU HELFEN?


HLB

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

die Überschrift sollte eher lauten "wer kann mir weiterhelfen bei meinen teilweise laienhaften und kuriosen Fragen" und wer hilft mir auch weiter wenn ich, auch wenn ich das natürlich nicht hoffe, nervig Nachfrage?

Das Thema Krypto finde ich sehr spannend und interessant allerdings habe ich trotz dem Versuch mich so gut es geht damit zu beschäftigen immer wieder Fragen die ich nicht lösend im Netz finden kann.

Wahrscheinlich werde ich immer wieder hier etwas posten in der Hoffnung das Ihr Experten mir weiterhelfen könnt.

Ich freu mich sehr von Euch lernen zu dürfen und möchte mich jetzt schon ganz herzlich bei jedem einzelnen bedanken.

Natürlich darf hier jeder Anfänger auch seine Fragen stellen und somit hoffe ich das dieser Thread hier eine Art „Beginner-Fragen-die-nicht-überall-beantwortet-werden“.

 

Liebe Grüße

 

Ich fange gleich mit meiner ersten Frage an: Wo werden die Daten bei der Blockchain gespeichert? Es heisst immer nirgends Zentral sondern bei jedem aber was heisst das konkret? Hat mein PC auf dem ich paar Kryptos gekauft habe nun auch einen Teil der Blockchain?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb HLB:

Ich fange gleich mit meiner ersten Frage an: Wo werden die Daten bei der Blockchain gespeichert? Es heisst immer nirgends Zentral sondern bei jedem aber was heisst das konkret? Hat mein PC auf dem ich paar Kryptos gekauft habe nun auch einen Teil der Blockchain?

Bei jedem der eine Bitcoin Full Node betreibt. Die haben alle die gleiche Datenbank wo alle Bestände gespeichert sind. Deswegen dezentral, wenn welche ausfallen, sind immer noch genügend da.

https://www.bitpanda.com/academy/de/lektionen/was-ist-eine-bitcoin-node/

https://bitnodes.io/

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb HLB:

Ich fange gleich mit meiner ersten Frage an: Wo werden die Daten bei der Blockchain gespeichert? Es heisst immer nirgends Zentral sondern bei jedem aber was heisst das konkret? Hat mein PC auf dem ich paar Kryptos gekauft habe nun auch einen Teil der Blockchain?

Wenn man eine Wallet als Fullnode hat dann läd sie die Blockchain immer herunter, was natürlich auch mal 20 Minuten oder auch ein paar Stunden dauern kann. Je nachdem wie oft man die öffnet und die sich mit dem Netz verbindet. Wenn man die nur alle paar Monate mal startet dann dauerts halt.

Erlaubt man der Wallet dann den Betrieb als Fullnode, können auch andere auf diese Node zugreifen und von ihr einen Teil der Blockchain abbekommen den sie benötigen.

Dadurch bildet sich ein Netz in dem die Blockchain immer wieder verteilt wird, so sind dann alle gemeinsam auf dem gleichen aktuellen Stand. Alle haben dieselbe Kopie. Das mit der Kopie ist aber nicht so zu verstehen das es irgendwo ein einzelnes Original gibt. Es soll nur heissen das jeder dasselbe bekommt.

So wird auch verhindert das jemand oder eine Gruppe sich erfolgreich an der Blockchain zu schaffen machen kann um sie zu verändern, etwas zu löschen, usw. Es würde sofort auffallen das dieser veränderte Teil der Blockchain nicht mehr zu den Kopien passt die alle anderen haben. Diese manipulierte Chain würde abgestossen und dann würde sie einfach verwaisen.

Man kann eine Wallet auch als Lightwallet nutzen, dann wird die Blockchain nicht heruntergeladen sondern die Wallet holt sich nur die aktuellsten Informationen bei einem der Nodes ab. So z.b. auch den "Kontostand" der Adressen die zu ihr gehören. Dadurch kann sie dann anzeigen wieviel Coins man auf den Adressen drauf hat.

Diese Informationen sind natürlich öffentlich. Mit einem Blockexporer kann man alles sehen.

Z.B. Blockcypher https://live.blockcypher.com/btc/

Hier mit einer Transaktion  https://live.blockcypher.com/btc/tx/b5066ad8ddfacb406a4e583fe2511a8dc34dc32a81638f89588b1d3b1c85dfba/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 28.3.2021 um 08:35 schrieb HLB:

Hat mein PC auf dem ich paar Kryptos gekauft habe nun auch einen Teil der Blockchain?

Wenn dir die Privatsphaere wichtig ist, dann ist es empfehlenswert einen eigenen full node zu betreiben und entweder die integrierte wallet zu nutzen oder deine wallet damit zu verbinden. Wenn du keinen eigenen Bitcoinknoten betreibst dann must du dich mit einem anderen Bitcoinknoten verbinden, damit deine wallet ueberhaupt den aktuellen Stand der Blockchain erkennt. Dieser sollte sehr vertrauenswuerdig sein, da er deine Bitcoinadressen ausspionieren kann und dir natuerlich auch falsches vorgaukeln kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.