Zum Inhalt springen

Bitcoin-Artikel in deutscher Sprache


Eddi

Empfohlene Beiträge

Bitcoin in Zahlen: Rasantes, aber asynchrones Wachstum

http://bitcoinblog.de/2014/07/14/bitcoin-in-zahlen-rasantes-aber-asynchrones-wachstum/

 

… oder: wie misst man die Akzeptanz einer neuen Währung? Es gibt zahlreiche Quellen – die “Key Adoption Metrics“, den “Bitindex” von Pantera – die eine rasend schnelle Bitcoin-Adoption konstatieren. Wir haben die Charts untersucht und mit vielen weiteren Zahlen und Kurven unterfüttert, um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, wie es um die Bitcoin-Wirtschaft steht und was sich im vergangenen Jahr getan hat. Das Gesamtbild zeigt, dass die Bitcoin-Sphäre zwar tatsächlich rasant wächst, aber dieses Wachstum auch extrem asynchron ausfällt und zum Teil sogar mit Stagnation einhergeht. Insgesamt ergibt sich ein Bild, das vielleicht typisch für jeden aufstrebenden Markt ist – aber dennoch die Gefahr beinhaltet, dass eine Schieflage im Wachstum dasselbe abwürgt.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin Shop investiert 150.000 US-Dollar in Expresscoin

http://www.btc-echo.de/bitcoin-shop-investiert-150-000-us-dollar-expresscoin_2014071401/

 

Bitcoin-Shop hat ein 150.000 US-Dollar schweres Investment in den Währungsplattform-Service Expresscoin bekannt gegeben. Seit dem Start der Plattform im Juni stellt dies das erste Investment in das Unternehmen dar. Das Unternehmen operierte zuvor unter dem Namen “Cash Into Coins” und zielt darauf ab Bitcoin und andere digitale Währungen auch für Menschen ohne Bankkonto verfügbar zu machen. Das Unternehmen akzeptiert somit neben Überweisungen auch Zahlungsanweisungen und Schecks.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Argentinien : Bitcoin der Retter in der Not ?

http://www.bitcoinalmanach.de/argentinien-bitcoin-der-retter-in-der-not/

 

Argentinien steht im Zuge der Hyperinflation momentan vor einer Staatspleite. Bereits in der Vergangenheit musste Argentinien unter schwerwiegenden Wirtschaftskrisen leiden, welche zuletzt 2001/2002 im Zusammenbruch des Finanzsystems gipfelten.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Googles eigener Bitcoinwechselkurs

http://www.cryptocoinsnews.com/de/bitcoin-neuigkeiten/googles-eigener-bitcoinwechselkurs/2014/07/16

 

Die Internet-Suchmaschine Google hat seine Algorithmen angepasst, um bei bestimmten Suchbegriffen automatisch den Bitcoin-Wechselkurs und dessen zeitlichen Verlauf in Form eines kleinen Charts oberhalb der normalen Suchergebnisse darzustellen.

 

 

 

Google-Suche integriert neuen Bitcoin Preiskalkulator

http://www.btc-echo.de/google-suche-integriert-bitcoin-preiskalkulator_2014071601/

 

Der Suchmaschinen-Gigant Google hat ein Update durchgeführt und zeigt ab sofort bei Eingabe diverser Abfragen den Bitcoin-Preis an.

Die Ankündigung kommt knapp einen Monat nach der Bekanntgabe der Google Finance Kooperation mit Coinbase. Bestandteil der Kooperation ist ein Bitcoin Preis Tracker der den Bitcoin Preis automatisch in diverse Fiat-Währungen umrechnet.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin Kurs jetzt auch auf Google, einfach in die Suche eingeben zb. 1 btc in euro und schon erscheint der Aktuelle Kurs ;-)

 

https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=1+btc+in+euro

hm.. nö, funktioniert nicht :D  bekomme nur ganz normal verschiedene Seiten angezigt, auf denen die Worte vorkommen.

 

edit: okay hab grad gelesen "In der deutschen Sprachversion von Google scheint diese Funktion jedoch noch nicht aktiviert zu sein"

Bearbeitet von Serpens66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm.. nö, funktioniert nicht :D  bekomme nur ganz normal verschiedene Seiten angezigt, auf denen die Worte vorkommen.

 

edit: okay hab grad gelesen "In der deutschen Sprachversion von Google scheint diese Funktion jedoch noch nicht aktiviert zu sein"

 Ha Das finde ich  lustig auf der Österreichischen Google Seite funktioniert es auf der Deutschen funktioniert es nicht, klicke meinen Link an da siehst du das es auf google.at funktioniert ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Ha Das finde ich  lustig auf der Österreichischen Google Seite funktioniert es auf der Deutschen funktioniert es nicht, klicke meinen Link an da siehst du das es auf google.at funktioniert ;-)

habe deinen link genutzt. Geht trzd. nicht. Vermutlich muss ich eben erst in den einstellungen mein Land ändern, damit es geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BitPay oder Coinbase? Shopify überlässt Händlern die Wahl

Mark Preuss | 16. Juli 2014 |

http://www.btc-echo.de/bitpay-oder-coinbase-shopify-ueberlaesst-haendlern-die-wahl_2014071602/

Der virtuelle Marktplatz Shopify hat eine neue Partnerschaft mit dem Bitcoin Zahlungsabwickler Coinbase bekannt gegeben. Damit erhalten weitere 70.000 Händler die Möglichkeit, zukünftig auch Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peer-to-Peer-Kultur macht Bitcoin zur Zukunftswährung

http://www.leadersnet.at/news/13175,peer-to-peer-kultur-macht-bitcoin-zur-zukunftswaehrung.html

 

Virtuelles Geld ist keine Eintagsfliege - in über 9.000 Online-Shops kann man damit bezahlen.

Die virtuelle Währung Bitcoin ist mehr nur als eine kurzzeitige Laune und wird sich langfristig am Markt etablieren, wenn es nach Bhaskar Chakravorti, Chef der Fletcher's Business School , geht. "Alles deutet darauf hin, dass das Phänomen Bitcoin bleiben wird." Für den Experten liegt der Hauptgrund für den Bestand des Bitcoin vor allem darin, dass die Konsumenten von heute immer tiefer in eine Peer-to-Peer-Kultur eingetaucht sind, die ihnen das Gefühl gibt, alle zentralisierten Institutionen umgehen zu können.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Leider abhanden gekommen

 

 

Die natürliche Userbase des Bitcoin

http://bitcoinblog.de/2014/07/16/userbase/

 

Das Konzept der “natürlichen” Verbündeten war ein stehender Begriff im 17. und 18. Jahrhundert, als die europäischen Fürsten sich durch die Kabinettkriege unterhielten. Es bedeutete, dass verschiedene Fürstentümer dazu bestimmt waren, gemeinsam zu kämpfen, da sie Interessen geteilt haben – territoriale, ökonomische oder religiöse. Auf den Bitcoin übertragen – welche Gruppen sind “natürliche” Befürworter von virtuellen Währungen? Wer hat einen wirtschaftlichen oder ideologischen Nutzen, wenn Bitcoin zu einer echten Währung mit einer echten wirtschaft werden? Einige Beispiele.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Bitcoin übertragen – welche Gruppen sind “natürliche” Befürworter von virtuellen Währungen? Wer hat einen wirtschaftlichen oder ideologischen Nutzen, wenn Bitcoin zu einer echten Währung mit einer echten wirtschaft werden? Einige Beispiele.

1. alle Freiheitsliebenden Menschen z.B. die Libertären.

2. alle Menschen, welche begriffen haben in einer Sklavengesellschaft zu leben.

3. alle Menschen.

 

Jetzt gehe ich mal lesen... welche Beispiele in dem Artikel aufgeführt sind.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Page not found (404)

 

Wer hat den Blog geklaut? ^^

 

Der, der auch die Kokosnuss geklaut hat, vermute ich mal. Hier gibt's Ersatz:

 

Automaten für alle!

http://bitcoinblog.de/2014/07/15/automaten-fur-alle/

 

Während man früher ein Kartenlesegerät oder einen Münzwechsler gebraucht hat, um einen Automaten zu betreiben, tut es heute ein Internetanschluss und ein QR-Code. Zumindest, wenn der Käufer mit Bitcoins bezahlt. Die virtuellen Währungen und das Internet der Dinge versprechen eine Renaissance des Automatenwesens – und eine Fülle von Anwendungen, die bisher nicht möglich waren. Geschehen ist freilich bis jetzt noch nichts dergleichen.

Bearbeitet von Eddi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der, der auch die Kokusnuss geklaut hat, vermute ich mal. Hier gibt's Ersatz:

Zum einen verputz ich gerade die Kokusnuss, zum anderen ist das kein Ersatz, ich will was über "Kabinettkriege, Fürstentümer, kämpfen, Interessen,territoriale, ökonomische oder religiöse" lesen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen verputz ich gerade die Kokusnuss, zum anderen ist das kein Ersatz, ich will was über "Kabinettkriege, Fürstentümer, kämpfen, Interessen,territoriale, ökonomische oder religiöse" lesen. ;)

 

Da stand eh nur im Vorwort was davon. Im Artikel ging es drum, wer alles was von Bitcoins hat und deswegen eventuell unterstützen wird.

 

Jetzt fragen sich schon Generationen in einem Kinderlied, wer die Kokosnuss geklaut hat und der Dieb sitzt hier im Forum rum. Wie klein die Welt doch ist.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin: Der Wochenrückblick / Teil VII

http://www.cryptocoinsnews.com/de/bitcoin-neuigkeiten/bitcoin-wochenruckblick/2014/07/17

 

Herzlich Willkommen zum Wochenrückblick der Kalenderwoche 28. Auch die letzte Woche war wieder sehr ereignisreich:

Mintpal wurde gehackt, die Regierung von Frankreich hat sich mit der Regulierung der virtuellen Währungen befasst und Coinfloor begrüßt einen alten Bekannten im Vorstand. Diese Themen und mehr möchte ich im Nachfolgenden kurz zusammenfassen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf ein neues

 

Die natürliche Userbase des Bitcoin

http://bitcoinblog.d...07/17/userbase/

 

Es gibt mehr “natürliche” Befürworter des Bitcoins als man denkt – Gruppen von Menschen, für die es einen wirtschaftlichen oder ideelen Vorteil hat, wenn der Bitcoin zu einer echten Währung mit echter wirtschaftlicher Grundlage wird. Wir haben 11 Gruppen oder Milieus identifiziert, die zumindest in der Theorie Interesse an Bitcoins und anderen virtuellen Währungen haben dürften.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weltbank-Bericht: Bitcoin ist ein “natürliches” Ponzi-Scheme

http://www.btc-echo.de/weltbank-bericht-bitcoin-ist-ein-natuerliches-ponzi-scheme_2014071701/

 

In einem kürzlich veröffentlichen Bericht der Weltbank  wurde Bitcoin im Zusammenhang mit einem Schneeballsystem (Ponzi-Scheme) erwähnt. Bitcoin sei ein “natürlich vorkommendes” Ponzi-Scheme, welches aber wie von vielen Bitcoin-Kritikern behauptet, nichts mit einem absichtlich verursachten Ponzi Scheme zu tun hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin-Dienstleister wider die 51-Prozent-Bedrohung

http://www.heise.de/security/meldung/Bitcoin-Dienstleister-wider-die-51-Prozent-Bedrohung-2262208.html

 

Die Gruppe von Bitcoin-Schürfern, die im Juni die gefährliche 51-Prozent-Hürde überschritten hatte, gelobt Besserung. Man will eine Konzentration der Schürf-Leistung verhindern, denn diese erlaubt Manipulationen wie mehrfaches Ausgeben von Bitcoins.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weltbank-Bericht: Bitcoin ist ein “natürliches” Ponzi-Scheme

http://www.btc-echo.de/weltbank-bericht-bitcoin-ist-ein-natuerliches-ponzi-scheme_2014071701/

 

In einem kürzlich veröffentlichen Bericht der Weltbank  wurde Bitcoin im Zusammenhang mit einem Schneeballsystem (Ponzi-Scheme) erwähnt. Bitcoin sei ein “natürlich vorkommendes” Ponzi-Scheme, welches aber wie von vielen Bitcoin-Kritikern behauptet, nichts mit einem absichtlich verursachten Ponzi Scheme zu tun hat.

An Dummheit nicht mehr zu überbieten. Ein Betrugssystem mit ehrlichen Marktwert in einen Topf zu schmeißen! Das grenzt an versuchte geistige Vergewaltigung. Ein Topf ist ein Gefühl, weil ich in der Küche schon mal einen Orgasmus hatte.
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Niederländische Strafverfolger dürfen ab jetzt Bitcoin konfiszieren

http://www.bitcoinalmanach.de/niederlandische-strafverfolger-durfen-ab-jetzt-bitcoin-konfiszieren/

 

Die niederländische Staatsanwaltschaft ist von nun an bemächtigt, virtuelle Währung wie Bitcoins von Kriminellen zu konfiszieren und sie auf ihre eigene Wallet zu transferieren, um sie abschließend in Fiatwährung umzuwandeln. Dies berichtete die niederländische Tageszeitung Trouw am Mittwoch.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.