Zum Inhalt springen

Bitcoin-Artikel in deutscher Sprache


Eddi

Empfohlene Beiträge

coinweltneufd7s4me9ag.jpg
 

 

 

ShapeShift führt erste Tradingapp für iOS ein

 

ShapeShift.io, eine bekannte digitale Währungsbörse, hat gestern bekanntgegeben, dass nun die Trading Platform nun für iOS verfügbar ist. Apple hat zu iOS 9 verkündet, dass User nun Bitcoin mit Monero, Counterparty und viele andere Altcoins auf deren Smartphone traden können. Schon zu Beginn hat ShapeShift eine etwas andere Altcoinbörse aufgezogen. Eine mobile Version  ist ein wichtiger Schritt für den Unternehmensfahrplan um mit Einfachheit und Schnelligkeit zu überzeugen. Die mobile Variante ermöglicht flexbiles Trading. ShapeShift´s App ist der nächste Schritt zu einer unmittelbaren Zugänglichkeit, egal wann und wo. Ganz im Gegensatz zu traditionellen digitalen Währungs-Börsen, können Benutzer ohne einen Account oder einer Email-Adresse traden. Mit dem Argument, dass somit die sensiblen Daten des Nutzers geschützt sind, da keine Dritte Partei diese in Obhut hält. Benutzer könnten trotzdem von einem Coin zum anderen tauschen ohne seinen Account bestätigen zu lassen.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cropped-coin_logo3.png?w=228&h=80&crop=1

 

 

 

Das meint die deutsche Bitcoin-Szene zur Blocksize-Debatte

 

Die Blocksize-Debatte spaltet die Bitcoin-Community. Brauchen wir größere Blöcke oder nicht? Muss der Bitcoin ein globales Alround-Zahlungsmittel werden, oder ist er gut als teures, aber privates und sicheres Geld? Soll man die Größe der Blöcke sofort oder erst in einem Jahr steigern, und soll man sie plötzlich von 1 auf 20 MB anheben, oder eher graduell vorgehen? Während unter den Kernentwicklern Gavin Andresen und Mike Hearns für eine Blockerhöhung und Peter Todd oder Luke Dashjr gegen diese streiten, scheint die deutsche Bitcoin-Szene eine recht eindeutige Meinung zu haben. [...]

 
 

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btcechoneu7dvjpxome6.jpg

 

 

 

Neue Umfrage enthüllt wer wirklich Bitcoin nutzt

 

Wenn man Medienberichten und dem Internetgeschwätze Glauben schenken

darf, dann war der typische Bitcoin-Nutzer bisher ein männlicher, blasser und

nerdiger Typ Mitte 20. Aber trifft das Profil auch noch im Jahr 2015 auf den

typischen Bitcoin-Nutzer zu? Der neue CoinDesk Report gibt uns die Antworten

darauf. Nachfolgend zeigen wir einen kurzen Auszug aus dem kostenpflichtigen […]

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9E4QWpwdd8.jpg
 
 
 
Geld ohne Staat – eine Bitcoin-Utopie

Mit Aaron Koenigs Bitcoin. Geld ohne Staat (Amazon-Partnerlink) ist vor Kurzem das zweite deutsche Buch zum Thema Bitcoin erschienen. Im Gegensatz zu Jörg Platzer, der in Bitcoin kurz & gut. Banking ohne Banken die Grundlagen und Entstehungsgeschichte von Bitcoin vor allem aus einer technischen Perspektive darstellt, geht Koenig das Thema in seinem Buch von einem wirtschaftspolitischen Standpunkt an, der österreichischen Schule der Ökonomie.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cropped-coin_logo3.png?w=228&h=80&crop=1

 

 

 

Das meint die deutsche Bitcoin-Szene zur Blocksize-Debatte

 

Die Blocksize-Debatte spaltet die Bitcoin-Community. Brauchen wir größere Blöcke oder nicht? Muss der Bitcoin ein globales Alround-Zahlungsmittel werden, oder ist er gut als teures, aber privates und sicheres Geld? Soll man die Größe der Blöcke sofort oder erst in einem Jahr steigern, und soll man sie plötzlich von 1 auf 20 MB anheben, oder eher graduell vorgehen? Während unter den Kernentwicklern Gavin Andresen und Mike Hearns für eine Blockerhöhung und Peter Todd oder Luke Dashjr gegen diese streiten, scheint die deutsche Bitcoin-Szene eine recht eindeutige Meinung zu haben. [...]

 

 

 

Zum Thema Blockgröße.

 

Sollte es zu 2 Version (1 MB und 20 MB) parallel kommen (was ich nicht glaube) entscheiden übrigens nicht die Miner über die Blockgröße sondern die grossen Börsen wie Bitfinex, Bitstamp und die Chinesen und evtl. auch einflussreiche Seiten wie Blockchain.info.

 

Wenn die sich einig sind, ist die Entscheidung praktisch gefallen.

 

Die Miner entscheiden bei dem Thema praktisch nichts...

 

Im Zweifel produzieren sie Blöcke, wofür es keine anerkannte "Prämie" gibt.

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9E4QWpwdd8.jpg

Uiuiui , rieche ich da etwa Etatistenfleisch ? :)

 

 

 Geld ohne Staat – eine Bitcoin-Utopie

Mit Aaron Koenigs Bitcoin. Geld ohne Staat (Amazon-Partnerlink) ist vor Kurzem das zweite deutsche Buch zum Thema Bitcoin erschienen. Im Gegensatz zu Jörg Platzer, der in Bitcoin kurz & gut. Banking ohne Banken die Grundlagen und Entstehungsgeschichte von Bitcoin vor allem aus einer technischen Perspektive darstellt, geht Koenig das Thema in seinem Buch von einem wirtschaftspolitischen Standpunkt an, der österreichischen Schule der Ökonomie.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

coinweltneufd7s4me9ag.jpg
 
 
 
Tel Aviv: 400’000 Menschen nehmen nach und nach Bitcoin an
 
Tel Aviv, eine Stadt mit etwa 400’000 Einwohnern mitten
im Herzen von Israel, gilt als eine der führenden Städte der Welt was die
Annahme von Bitcoin angeht. Für neue “Bitcoiner” ist Tel Aviv wie ein
wahrgewordener Traum; dort gibt es alles, was gebraucht wird, um mit der
digitalen Währung loszulegen. Für Anfänger gibt es die […]

  • Love it 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9E4QWpwdd8.jpg
 
 
 
Bitcoin, South Park und die Nerds
 
Scott Rose hatte vergangenes Jahr schon mit den sehr amüsanten Shit Bitcoin Fanatics Say-Videos auf sich aufmerksam gemacht. Auf einer Nerd Nite in Austin, Texas hat er nun etwas ernsthafter Bitcoin vorgestellt. Aber auch hier beweist er wieder ein Händchen dafür wie man mit gut platziertem Humor seine Zielgruppe begeistern und erreichen kann. Immerhin gehört diese South Park-Szene zu den Running Gags der Bitcoin-Community, aber bisher hat sie noch niemand so stimmig in eine Präsentation eingebaut. Well done, Scott!

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btcechoneu7dvjpxome6.jpg
 

 

 

ShapeShift startet mit Bitcoin Trading-App im Apple-Store durch

 

Bei der Apple World Wide Developer Conference (WWDC) hat ShapeShift.IO CEO Erik Vorhees angekündigt, dass die Bitcoin App nun zum Download im Apple Store verfügbar ist. Die App ist als Online-Wechselstube und als API verfügbar, somit erlaubt es Nutzern Bitcoin neben ihren anderen Anlagen auf ihrem iPhone zu handeln.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btcechoneu7dvjpxome6.jpg
 
 
 

Bitcoin: OpenBazaar erhält 1 Mio US-Dollar aus Silicon Valley

 

Die Entwickler des dezentralisierten Open-Source Bitcoin Marktplatzes können sich über eine 1 Millionen US-Dollar schwere Finanzspritze aus Silicon Valley freuen. An der Finanzierungsrunde beteiligt waren u.a. Andreessen Horowitz von Union Square Ventures und Angel-Investor William Mougayar.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0513_suedwestpresse.gif

 

 

Bares ist Wahres

 

eine Gold- und Silbermünzen mehr transportieren - es muss eine große Erleichterung gewesen sein: 1661 führten die Schweden Geldscheine ein. Nun will das skandinavische Land sein Bargeld abschaffen.

 

"Dem virtuellen Bezahlen gehört die Zukunft, aber heute führt es aus vielen Gründen ein Nischendasein, wie kontaktloses Zahlen mit dem Handy oder Alternativwährungen à la Bitcoin zeigen. Noch gilt oft zu Recht: Nur Bares ist Wahres."

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0513_suedwestpresse.gif

 

 

Bares ist Wahres

 

eine Gold- und Silbermünzen mehr transportieren - es muss eine große Erleichterung gewesen sein: 1661 führten die Schweden Geldscheine ein. Nun will das skandinavische Land sein Bargeld abschaffen.

 

"Dem virtuellen Bezahlen gehört die Zukunft, aber heute führt es aus vielen Gründen ein Nischendasein, wie kontaktloses Zahlen mit dem Handy oder Alternativwährungen à la Bitcoin zeigen. Noch gilt oft zu Recht: Nur Bares ist Wahres."

Passt auch gut zur "Niedrigzinspolitik".

Weil negative Zinsen durch Bargeld gestoppt werden.

 

Denn haben wir das System was manche Schwachsinnigen im Internet verbreiten "Schwundgeld"

Die totale Versklavung und die totale Enteignung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...Schwachsinnigen..." - OHNE WORTE

 

"..."Schwundgeld" Die totale Versklavung und die totale Enteignung..." - gähn - es wird doch niemand dran gehindert sein fiat in andere werte zu pumpen - zur not musst halt die vorratskammer füllen und in tabak, alk oder was auch immer investieren - die welt dreht sich eh bald nicht mehr weiter wenn man hier manche richtig deutet ;)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9E4QWpwdd8.jpg
 
 
 

Der Browser als Bitcoin-Telefonzelle

 

Neulich habe ich ja bereits BitcoinFax vorgestellt, nun habe ich mal  BitcoinDial ausprobiert, ein Browser-Telefon, das Pre-Paid über Bitcoin abgerechnet wird. Was mich dabei für meinen Interview-Alltag am meisten interessierte, war die Möglichkeit die Gespräche gleich als mp3 mitzuschneiden.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo%20inside-it_1234.jpg

 

 

 

Dubioser Konkurs: Tessiner Bitminer pleite

 

Die Idee klang so schön: Eigens entwickelte Rechner für das "Schürfen" von Bitcoins sollten für gut 6000 Franken das Stück aus dem Tessin in die ganze Welt hinaus verkauft werden. Das dachten sich zwei Tessiner und gründeten im Sommer 2013 Bitmine. Die gut vernetzte Szene rund um die digitale Währung wurde schnell auf die grossen Versprechen effizienter Rechner aufmerksam, tausende Bestellungen gingen ein. Das grosse Geld schien in greifbarer Nähe. Zwei Jahre später ist alles vorbei, die Unterlagen liegen beim Konkursrichter, der Traum ein Alptraum.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

coinweltneufd7s4me9ag.jpg
 
 
 

Blockstream: Die erste Implementation von Sidechains

 

 

Die Autoren des viel diskutierten Bitcoin Sidechain Papers “Enabling Blockchain Innovations with Pegged Sidechains,” gründeten die Firma Blockstream um Sidechains zu entwickeln und Innovationen für digitale Währungen zu beschleunigen. Im November ging eine Finanzierungsrunde zuende in der Blockstream $21 Mio. von fast 40 hochkarätigen Investoren sammeln konnte.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logoDeutsche-Wirtschafts-Nachrichten-928

 

 

In der Schweiz entsteht die erste Bitcoin-Bank der Welt

 

Firmen, die im Bitcoin-Geschäft tätig sind, stoßen immer wieder auf das Problem, dass Banken keine Konten zu verfügen stellen. Zudem sind internationale Transaktionen mit enormen Gebühren versehen. Die erste Bitcoin-Bank will dies nun ändern. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sprachen mit einem der Gründer.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.