Zum Inhalt springen

Axiom0815

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.408
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Axiom0815

  1. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Du hast meine Frage damit nicht beantwortet.

    Das heißt, dass du gar keine Antwort hast und du dich nur so "fühlst" als ob man dir was aufzwingen oder wegnehmen würde?

     

    Das schöne an der Freiheit ist, dass man auch die Freiheit hat, je nach dem sinnig oder sinnfrei, auf Fragen einzugehen oder nicht. 👍

    Wenn Du dann nochmal nachhakst, mich also dazu zwingen willst (im Rahmen, was Du hier an Möglichkeiten hast)...

    Na merkst Du selber, denn andern zwingen, nötigen... 😜

    Schönes Wochenende. 

    Axiom

  2. Seit-zufrieden.thumb.png.ddafa56ae688850e328a1e4725f8680e.png

    Notiz an mich: Ich muss unbedingt das Forum mal wieder den Psychologie-Studenten empfehlen. Wahre Perlen des Wissen kann man hier finden. 👍 Deshalb sind sie wahrscheinlich auch so erfolgreich bei den Kurs-Prognosen. 😜 Und vielleicht begeistert sich der eine oder andere Student dann auch für Bitcoin.

    👋 Axiom

    • Love it 1
    • Confused 1
  3. vor 1 Stunde schrieb blaualge:

    na dann hoffe mal, dass du dich nicht zu früh freust. 2 Wochen genügen für die Nachfreude bei einer üppigen Sahnetorte.

    Der reduzierte Verbrauch von div. Kohle hängt doch rein von der derzeitigen Wetterlage ab.

    In Frankreich schaut man daher schon sehr besorgt auf die Wasserstände, im sorglos-Ministerium sollten sie das auch, denn den ausfallenden Strom bekommen sie weder aus Wind noch Sonne, können sie also im- statt exportieren.

    Es könnte natürlich sein, Dass sie es wirklich schaffen, ihrer Klientel bei B.U.N.D. & Co eine Hirnwäsche zu verpassen und damit 100e Windmühlen täglich bauen können ( hahahaha).

    Die wahren Bremser der Energiewende sind da zu suchen.

    Schluss jetzt, sonst gibt es Weiterungen Richtung Corona, Russland, Bären, Wölfe und seltsame Geister aus dem Wald 🤫

    Ob sie nun 100, 1000 oder 10.000 Windmühlen bauen, der Fehler liegt in der mangelnden Mathematik. Denn bei der Multiplikation bleibt immer alles Null, wenn ein Faktor 0 ist!

    Übersetzt, 100, 1000 oder 10.000 Windmühlen, wenn kein Wind weht liefern sie alle die gleiche Menge Strom. Null!

    Und für die ganz Schlauen, bei PV Anlagen ist es Nachts genau so.

    Ich privat puffere zwar den Strom für die Nacht in einer Batterie, was privat zu Hause, wenn man das Geld hat geht, aber Deutschlandweit (Industrie) ist das noch keine Option.

    Übrigens lustig, wo mein Post Powerstream (Mikrowechselrichter) gelandet ist. In Energiepreise. 😉

    Sonst, zu den "netten Menschen", man erkennt sie schnell, weil sie unbedingt immer kämpfen müssen. Denn anderen was aufzwingen, oder wegnehmen etc.

    Seit-zufrieden.thumb.png.ddafa56ae688850e328a1e4725f8680e.png

    Gelassenheit ist das Zauberwort.

    Schönes Wochenende!

    Axiom

    • Like 1
  4. vor einer Stunde schrieb Exodus:

    Ich sag ja, tiefsitzendes Trauma. 🧐

     

    Aber im ernst:

    ich würde mich "wieder frei hinstellen", denn das war keine echte Kugel, kein echter Hammer, hier ist alles virtuell, es kann mir nichts passieren. Und dir auch nicht. 

     

    Aber jetzt, wo ich weiß das du und Amsi (aus deiner Sicht) mal gute Freunde gewesen seid, kann ich deinen Frust zumindest etwas verstehen. Trotzdem würdest du dir selbst auch einen Gefallen tun mit dem "Schwamm drüber". ;) 

    Nun weiß Du Bescheid. Und wer heute Nacht mit gelesen hat auch.

    Ich habe die Post wieder gelöscht. Wenn das für Dich in Ordnung ist, meine Zitate auch löschen.

    Gute Nacht!

    Axiom

  5. vor 9 Stunden schrieb Jawline:

    Genau diese Art ist doch lächerlich, genau an dieser Stelle wäre es m.M.n. angebracht politisch zu werden, weil es Informationen im Zusammenhang mit unserem Geldsystem und auch irgendwo mit BTC wären. Gerade da aber sparst Du Infos aus die evtl. interressat wären. Und denke auch das es im Rahmen wäre, das es vollkommen OK für die Mods wäre.

    Ich finde das schrecklich zu lesen diese Art, absolut ungut.

    Mit der Politik hast Du Recht. Mit den einen Mod Amsi nicht. Er hatte mich wegen meiner "politischen Post" verwarnt. Alles weitere ist bekannt.

    Du und viele andere sehen die Zusammenhänge. Das gilt aber nicht zwingend für alle. Insbesondere wenn möglicherweise die Nachricht "nicht schön ist", nicht in die richtige Anschauung passt.

    Beispiel: Wir erklären den USA jetzt Saktionen weil xyz, immer mit der Drohung zur Eskalation zum Krieg. 

    Das hat natürlich sofort auf unsere Wirtschaft und alles Auswirkungen. Erst recht, wenn es zu kriegerischen Handlungen kommt. Die Währung würde fallen wie ein Stein.

    Schreibt man das nun, und ein "Amerikafreund" würde das alles nicht hören wollen, dann kann er es, wenn es in seiner Macht steht unterbinden.

    In einer guten Demokratie würde Meinungsfreiheit herrschen. Allein deshalb schon, weil EINER nie alles überblicken kann und mehr weiß als die Masse. Man könnte alle Seiten beleuchten und analysieren. 

    Aber Gott sei Dank, das mit USA ist nur ein schlechtes Beispiel und wir hoffen, dass es zu sowas nie kommt!!!

    Ein anderes Beispiel ist mir aber einfach nicht eingefallen. 

    Axiom

     

    • Like 1
  6. vor 6 Stunden schrieb Exodus:

    Axi.

    Es wäre toll wenn du auch die Kommentare, das Politik hier nichts zu suchen hat, vermeiden würdest. 🙂

    Politik hat ganz klar Auswirkungen auf die Kurse, so wie z.B. hier @daytrader24 auch gleich auf Dein ersten Beispiel-Link geantwortet hatte.

    Am 24.5.2023 um 17:54 schrieb daytrader24:

    Der Kurs der Anleihe lässt sich mit der Macaulay-Duration berechnen, wobei du dabei als wichtigsten Faktor die Zinsänderungsdauer benötigst, die damit anzeigt wie weit der Kurs nach oben oder unten geht. Bei 10 jährigen Anleihen, wenn der Marktzins um 4 Punkte steigt, würde der Kurs der Anleihe überproportional fallen, im Vergleich zu 5 jährigen um mehr als 66%.

    Aber richtig, das ist natürlich immer nach den individuellen Wissenhorizont unterschiedlich. Manche sehen es nicht, dann wäre es vielleicht gut dies zu erklären, manche überfliegen Wikipedia...

    Aber lassen wir das. Hier in diesen Beispiel reicht für den informieren Leser Repogeschäft und Rauchzeichen völlig. Zumal wir in USA und kürzlich in England entsprechendes sehen konnten.

    Man kann sich also mit seiner Prognose auch ohne weitere "labatieren" positionieren.

    Manch anderer bleibt mit Fragen zurück und wenn er hier vielleicht neu ist ist der Hinweis, dass man politische Gründen hier nicht durchleuchtet wichtig.

    Die Frage ist, warum überhaupt noch über Zeichen/Prognosen reden.

    Sind wir doch in einen alle gleich, ist kommt wie es kommt. Der eine hat dann nur ..., der andere wird überrascht. 

    Trotzdem danke für Deine Worte, verstehe schon, wie Du es meinst. Schönen Abend.

    Axiom

     

    • Confused 1
    • Like 1
  7. vor 6 Stunden schrieb Oinkcoin:

    Zusätzlich gehen auch die eventuell sehr interessanten Beiträge hier in der Prognose auf kurz oder lang verloren, da hier so viel geschrieben wird. Ich erinnere noch an den interessanten Beitrag von Jana bzgl. dem Cashback-Kredikarten-Spenden Karussell oder die Tipps von Jokin bzgl. der Arbeitswelt. Ich persönlich hab mir diese Beiträge in Kombination dem Nutzernamen gemerkt und kann mit etwas/viel Suchaufwand die Beiträge wieder finden, andere, die mal ein paar Wochen Abstand von dem Forum genommen haben, werden das nur durch großen Zufall finden können. Oder kann man nach Beiträgen mit vielen Reaktionen (Likes und co) suchen?

    Sie könnten auch in einen anderen Thread verschoben worden sein, weil OT.

    Ach ne 🤦‍♂️, das war hier irgendwie anders. 😜

    Axiom

    • Down 2
  8. vor 7 Stunden schrieb Jokin:

    Ich denke auch, dass sinkende Börsenkurse auch auf den Bitcoin drücken.

    Für jene, die an Bitcoin glauben, ist das natürlich super.

    Für mich persönlich ist das auch super, denn die derzeit niedrigen Kurse möchte ich nutzen um mein monatliches Einkommen zu einem Teil in Bitcoin einzutauschen 😎

    Hierzu kann jeder natürlich die Volatilität gut nutzen. Wichtig, trotzdem immer liquide bleiben. Nicht dass man sich selbst genötigt sieht bei ungünstigen Kursen zu verkaufen.

    Ich wünsche viel Glück! 👍

    Axiom

  9. vor 8 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

    Ich würde eher von extrem sinkenden btc-preisen ausgehen , wenn die Banken Domino spielen.

    Ein crashendes banken-system dürfte niemandem guttun.

    Die normale Bevölkerung will dass bestimmt auch nicht. 

    Kennst Du die Gründungsgeschichte der FED und was davor alles gelaufen ist?

    Der Bitcoinkurs wird auf jeden Fall, so meine Meinung volatil sein, aber Schlußendlich in die Höhe schießen.  Da kann ich mal Frau Lagarde zitieren: "Fluchtwährung".

    Wobei sie dabei aber im Sinn hatte, dass es verhindert werden müsse. Trotzdem eine klare Aussage. 

    Für uns hier ist aber nur interessant, wie es dann sich auf den Bitcoinkurs auswirkt. Weil es geht ja um eine Prognose. 

    Axiom

    • Like 3
  10. vor 9 Stunden schrieb Jokin:

    https://www.focus.de/panorama/welt/besetzung-an-frankfurter-uni-polizei-stuermt-hoersaal-und-schmeisst-klima-aktivisten-raus_id_180435854.html

    1. Das war kein "Pöbel" sondern "Klima-Aktivisten".
    2. Das waren nicht mehrere "Vorlesungen" sondern ein einziger Hörsaal.
    3. "Professor niedergeschrien"? Woher hast du das?
    4. Nein, "man" kennt "ja" solche "Taktik" nicht.

    Hör bitte auf solch einen Müll zu schreiben.

    Solches Wissen mag ich so sehr. 😉 

    Sorry, kein blassen Schimmer, aber ein Urteil abgeben müssen. 

    Dabei dachte ich, zumindesten wo die AFD doch hier immer "so beliebt ist", dass man das zu mindestens kennt. 

    Jokin, ich habe schon bei der Diskussion um die Gasturbine abgebrochen, um Dich nicht blöd dastehen zu lassen. Selbst als ich mit den Zaunpfahl gewunken habe "GuD Grundlast" hast Du es nicht geschnallt und mit Wikipedia-Wissen aufgetrumpft.

    Hier schießt Du ja nun wieder. Ich schieße nicht zurück. Schüttel aber den Kopf.

    Axiom

     

     

    • Confused 1
    • Like 1
  11. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Das nervt tierisch.

    Wenn du Informationsquellen hast, dann teile diese doch einfach direkt.

    Das fällt mir immer mehr auf, dass "vermeintlich Informierte" immer nur schreiben, dass man sich informieren möge - aber eben keine Quellen dazu.

    Hä?

    Auch hier nur ein "Informier dich mal." ... oder doch ordentliche Quellenangaben?

     

    Vermutlich fehlen die Quellen weil das irgendwelcher Telegramschrott ist, der sich bei genauerer Recherche als Bullshit herausstellt?

     

    Auch wenn das "Informier dich mal" einen Eindruck des "Mehrwissenden" vermitteln könnte so ist diese Aussage in meinen Augen eher ein: "Ich glaub jeden Scheiß"

     

    Nun, Repogeschäft ist eindeutig. 

    Sonst vermeiden ich es alles was politisch ist hier zu schreiben. Das Erregungspotential ist doch sowieso künstlich hoch. Entsprechende Fanboys lauern doch förmlich auf alles was sie "kommentieren" können und den Meldebutton zum glühen zu bringen. 😉

    Seit der Uni-Stürmung, wo der Pöbel in den Vorlesungen eingedrungen ist und den Professor nieder geschrien hat, kennt man ja solche Taktik. 

    In der 3. Zeile habe ich EZB und Schattenbanken geschrieben. Wenn Du Google nutzen kannst, solltest Du vielleicht eine Studie finden. 

    Aber Telegramschrott... Verschwörungstheorie... blabla passt ja erst mal besser.

    Vor Jahren hast Du übrigens noch selbst auf Google verwiesen. 😉

    Und eigentlich wichtig ist doch nur die Prognose für den Bitcoinkurs. 👍

    Axiom

    PS: Das 13 bei einigen eine Zahl ist, die Pech bringt, kann man ja wohl noch schreiben, ohne dass dies dann politisch ist.

     

    • Confused 1
    • Thanks 2
  12. Bei den Europäischen Banken geben die Repogeschäfte Rauchzeichen. Und man sagt ja, wo Rauch, da auch Feuer.

    EZB spricht von Schattenbanken...

    Also informiert Euch mal. Den Politik & Klima 🤫

    Sollten die Banken Domino spielen kann ich hier schon mal höhere Bitcoinkurse "vermuten". 😉

    CBDC ... Politik 🤫

    Vielleicht noch mal ein Bildschirmfoto von Chart der Geldmenge machen. Weil zukünftig diese Kurve in der Null-Achse verschwindet.

    Und nein, die Welt wird nicht untergehen. 😉

    Axiom

     

    • Like 2
  13. vor 18 Stunden schrieb Axiom0815:

    Genau so ist es und Du weißt ich differenziere, bin also nicht der Meinung alle müssen genau so sehen/machen wie ich.

    In der Elektrotechnik, wenn es über die Diskussion (Wikipedia-Wissen) hinaus an das praktische realisieren geht, kann es lebensgefährlich werden! Also keine Ahnung Finger weg! (Gilt auch für die, die von allem Ahnung haben.)

    Und deshalb finde ich diesen Schritt von Ecoflow so gut. Wer in der Lage ist, ein Staubsauger in die Steckdose zu stecken, bekommt auch hier die Stecker zusammen gesteckt, ohne das davon eine Gefahr ausgeht!

    Weshalb ich es wichtig finde diesen Lösungsansatz auch so zu publizieren, daß man die Leute erreicht, die eben nicht die "E-Schrauber" sind. Weil diese werden in Threads mit entsprechenden einseitigen Themen gar nicht rein sehen. Die schalten schon beim Lesen der Überschrift ab.

    Kleines Extra, die Powerstation ist beim Stromausfall immer noch da. 😉 Und ich schrieb ja, bei Patenten zu Hause an elektrischen Maschinen kann ein Stromausfall Lebensgefährlich enden.

    Axiom

    Hier scheinen doch viele mitzulesen. 👍

    Denn ohne große Werbung ist die Powerstream (Affiliate-Link!) heute, nach nicht mal paar Stunden auf die Nr.1 Bestseller gesprungen.🍾

    Screenshot_20230602_000227_AmazonShopping.thumb.jpg.27d3a644112747f06bc14473a6a162eb.jpg

    Und auf Youtube kann man noch nicht die typischen Testvideos finden.

    Erstaunlich, schauen wir mal wie es da dann weiter geht.

    Axiom

    • Thanks 1
    • Like 1
    • Down 1
  14. Am 31.5.2023 um 12:00 schrieb Zukunft:

    habe gleich mal auf meinen Stromzähler geschaut  -- dreht sich nicht rückwärts ... und mein Stromanbieter , der Lump, hat mir von den super super günstigen Strom auch nichts geliefert ...:excl::o

     

    immer die gleichen die von "günstigen" , "supergünstigen" , "Überschüssen" erzählen -- die Realität, und das ist das was beim Bürger auf der Stromrechnung steht sieht anders aus !!

    Das ist keine Propaganda oder Hetze der AfD oder wie manch Depp auch schreibt "blaubraunen" - das ist das Ergebnis grüner Energie / Wirtschaftspolitik - warum will den der Hr. Minister mit zig Milliarden die Industrie mit subventionierten Strom versorgen - weil der so super super günstig ist ? Mit Euren Windrädern oder Solarzellen kann man nun mal eine Industrie nicht am laufen halten - das braucht Grundlast, stabile - warum haben wir wohl in der Firma inzwischen mehrere Containergroße Aggregate stehen....

    Träumereien von irgendwelchen Speichern oder Technologien , Wirkungsgraden etc. nützen uns jetzt nichts, wer die Zeit und das Geld hat mit Walbox, Speichern, Tibber zu experimentieren soll das gern machen, aber bitte nicht auf die Allgemeinheit schließen!

    Den "Fortschritt" sehen wir ja z.B. mit der neuen App StromGedacht, wo der Bürger zum Stromsparen aufgerufen wird und dann auch zukünftig Rationierung/Abschaltung erfahren kann.

    https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/app-schlaegt-alarm-baden-wuerttemberg-wirklich-am-rande-des-stromausfalls;art416,11391409

    Sonst lohnt sich hier kein weiterer Kommentar. Die Fanboys lauern auf bei hoher Erregbarkeit. 

    Genießen wir einfach das Grüne Wirtschaftswunder und bilden uns dann eine Meinung. 

    Hast Du Kinder oder Enkel, sei hinterher, dass sie Mathematik richtig lernen. Es gibt immer ein danach. 👍

    Axiom

     

    • Thanks 1
  15. vor 9 Stunden schrieb Flenst:

    Dank unserer Grünen und dem Wirtschaftsminister

    Das ist doch was, was wir für die Nachwelt aufheben sollten. 😉

    Axiom

    • Like 1
  16. vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

    Also ich muss sagen, ich finde es nicht sooooo verkehrt, dass viele vor strom/Elektrizität eine gehörige Portion Respekt haben

     Da haben schon manche diverse Schäden angerichtet, weil sie "mal eben rasch" eine wechselschaltung installieren wollten. Ohne know-how oder erfahrung sollte man doch jemand fragen  der da ahnung von hat.

    Genau so ist es und Du weißt ich differenziere, bin also nicht der Meinung alle müssen genau so sehen/machen wie ich.

    In der Elektrotechnik, wenn es über die Diskussion (Wikipedia-Wissen) hinaus an das praktische realisieren geht, kann es lebensgefährlich werden! Also keine Ahnung Finger weg! (Gilt auch für die, die von allem Ahnung haben.)

    Und deshalb finde ich diesen Schritt von Ecoflow so gut. Wer in der Lage ist, ein Staubsauger in die Steckdose zu stecken, bekommt auch hier die Stecker zusammen gesteckt, ohne das davon eine Gefahr ausgeht!

    Weshalb ich es wichtig finde diesen Lösungsansatz auch so zu publizieren, daß man die Leute erreicht, die eben nicht die "E-Schrauber" sind. Weil diese werden in Threads mit entsprechenden einseitigen Themen gar nicht rein sehen. Die schalten schon beim Lesen der Überschrift ab.

    Kleines Extra, die Powerstation ist beim Stromausfall immer noch da. 😉 Und ich schrieb ja, bei Patenten zu Hause an elektrischen Maschinen kann ein Stromausfall Lebensgefährlich enden.

    Axiom

    • Like 1
  17. vor 6 Stunden schrieb Axiom0815:

    Als ich den Link gepostet habe, war da noch ein Zähler, der die Zeit runterzählte.

    Da ich das als Update zu ein anderen Post gemacht habe, sollte klar sein, dass es besonders für Besitzer der Powerstation interessant ist.

    Da kauft man sich nur noch die Powersteam zusätzlich. 

    Sie teilt den Sonnenstrom auf in die Einspeisung ins Hausnetz, welchen man vorgeben kann (Grundlast) und Ladestrom für die Powerstation. 

    Beispiel: 100W ins Haus, Rest in die Batterie...

    Neben dem Grundbedürfnisse hat man auch Verbraucher, die mit einen Plug überwacht werden können. Sprich, schaltet man die ein, z.B. 250W, liefert die Powerstream 100W + 250w = 350W ins Hausnetz, solange der Verbraucher eben mehr Strom zieht. Geregelt, also zeitgleich wie der Verbraucher schwankt, folgt die Powerstream.

    Ist den Sonne weg liefert die Powerstream weiter bedarfsgerecht Strom aus der Powerstation. So hat man Abends/Nachts nach der Arbeit noch Sonnenstrom.

    Das erzeugen von zu viel Strom, den man dann kostenlos ins öffentliche Netz einspeist wird vermieden.

    Eine bedarfsgerechte Regelung für Balkonkraftwerke DIY mit Speicherung ist mir so aktuell nicht bekannt.

    Wie gesagt, neues Produkt. Jeder sollte sich selbst informieren. Test werden zeigen, ob Powerstream hält was es verspricht. 

    Der größte Teil der Deutschen wohnt zu Miete, hat also kein eigenes Haus für große PV Anlagen. Hier ist ein Balkonkraftwerke eine gute Möglichkeit, wenn man den Strom dann auch noch nutzen kann, wenn man von der Arbeit kommt. 😉

    Axiom

     

    Die ersten Videos tauchen auf.

     

     

  18. vor 44 Minuten schrieb Theseus:

    Genau das ist einer der Gründe, warum ich Hybrid-PV im Sinne einer Gebäude-USV so mag. Optimale Sonnenausnutzung zur Verbrauchsminimierung (nebst Netzentlastung)

    Fertiglösungen sind eher rar und mit Premiumpreis, andererseits gibt es LFP für 250€/kWh und ein bisschen Steuer- und Regeltechnik kostet auch nicht die Welt. Die Marge ist also hoch. Gibts von Ecoflow Aktien?
    An sich muss man nur den Strom am Hausanschluss messen, die PV-Panele via MPPT-Laderegler in den Akku schicken und zwischen Akku und Balkon-PV-Wechselrichter einen regelbaren DC/DC-Wandler oder regelbaren Strombegrenzer schalten, der als "Leistungsregler" dient.
    Der Messwert vom Hausanschluss steuert den DC/DC-Wandler bzw Strombegrenzer und fertig ist die Laube. Gibt auch haufenweise Youtube-Tutorials von DIY-Leuten und Forendiskussionen zum Thema Balkon-PV und Nulleinspeisung.
     

     

    Mieterstrom gehört auch überarbeitet, das haben CDU/SPD damals so richtig versemmelt. Das lohnt sich nur für grosse Mietshäuser aber nicht für kleinere Objekte mit 1-4 Parteien.
    Immerhin .. Balkon-PV wird ja nun einfacher.

    Am Hauptanschluss messen, dass ist uns beiden klar. 👍

    Aber was bringt das. Der normale Bürger darf nicht mal an Elektroschalter schrauben. Und mache haben vor Strom ein heiden Respekt. Was nützt dann so alles, wenn ich schreibe Verbrauch am Zähler oder zB. mit Shelly 3em smart auslesen und über eine Automation z.B. Home Assistant Verbrauch und Einspeisung bzw. Speicherung regeln. In übrigen kann man sich ein Speicher DIY selbst zusammen bauen.

    Dann finde ich mich im Kreise der Schulterköpfer "ich habe es drauf" wieder, helfe aber wenig anderen.

    Sicherlich ist EcoFlow jetzt nicht die Billigmarke, aber ich bin ja auch hier nicht im Aldi-Forum. Die meisten hier haben eventuell (z.B. durch gute Tipps) paar Scheinchen extra gemacht.

    Und mit Speicher... da ging auch schon so manches schief. Und wer will seine Wohnung/Haus abbrennen?

    Insoweit ist Plug and Play sicherlich keine schlechte Idee und kann manchen helfen.

    Aktien? 🤷‍♂️ Sitzen wohl in Hongkong. Muss mal schauen. Viel Glück.

    Axiom

    PS: mit HA kann man auf die Powerstation zugreifen. Schätze, dass es nicht lange dauert, dann gehört die Powerstream auch dazu. Und dann kann man es genau so machen, wie Du sagst.

     

  19. vor 10 Stunden schrieb JanaAusKassel:

     

    "...Und der 2kWh Akku kostet 1.700€ Aufpreis oder verstehe ich den Deal nicht?..." - "...Bei Bluetti (AC200Max) immerhin nur 900 Euro aktuell..."

     

     

    Als ich den Link gepostet habe, war da noch ein Zähler, der die Zeit runterzählte.

    Da ich das als Update zu ein anderen Post gemacht habe, sollte klar sein, dass es besonders für Besitzer der Powerstation interessant ist.

    Da kauft man sich nur noch die Powersteam zusätzlich. 

    Sie teilt den Sonnenstrom auf in die Einspeisung ins Hausnetz, welchen man vorgeben kann (Grundlast) und Ladestrom für die Powerstation. 

    Beispiel: 100W ins Haus, Rest in die Batterie...

    Neben dem Grundbedürfnisse hat man auch Verbraucher, die mit einen Plug überwacht werden können. Sprich, schaltet man die ein, z.B. 250W, liefert die Powerstream 100W + 250w = 350W ins Hausnetz, solange der Verbraucher eben mehr Strom zieht. Geregelt, also zeitgleich wie der Verbraucher schwankt, folgt die Powerstream.

    Ist den Sonne weg liefert die Powerstream weiter bedarfsgerecht Strom aus der Powerstation. So hat man Abends/Nachts nach der Arbeit noch Sonnenstrom.

    Das erzeugen von zu viel Strom, den man dann kostenlos ins öffentliche Netz einspeist wird vermieden.

    Eine bedarfsgerechte Regelung für Balkonkraftwerke DIY mit Speicherung ist mir so aktuell nicht bekannt.

    Wie gesagt, neues Produkt. Jeder sollte sich selbst informieren. Test werden zeigen, ob Powerstream hält was es verspricht. 

    Der größte Teil der Deutschen wohnt zu Miete, hat also kein eigenes Haus für große PV Anlagen. Hier ist ein Balkonkraftwerke eine gute Möglichkeit, wenn man den Strom dann auch noch nutzen kann, wenn man von der Arbeit kommt. 😉

    Axiom

     

    • Like 3
  20. Am 13.7.2022 um 14:43 schrieb Axiom0815:

    Klar kann man sie am Netz laden. 😉

    Solar und als "Plan B" (Winter) Generator. Das ist beides zusammen eine gute Lösung. 
    Mit Auto aufladen, na ja, muss man dann etwas länger fahren. 

    Hier noch mal meine Empfehlungen [Werbung]:

    Alles eine Firma, passt zusammen und man muss nicht selber bauen.
    Klar, teuer! Aber man kann auch aktuell sparen.
    Was glaubt man denn, was mit den importierten Produkten beim Preis passiert, wenn der Euro mal so eben, 20% zum Dollar verliert?

    Ecoflow ist robust und wird im Festivalbetrieb eingesetzt. Zig Test, bis hin zum auseinanderbauen findet man im Netz.

    Ich habe jetzt mich entschlossen, für ein Freund, der medizinische Geräte braucht, genau das oben zu kaufen, aber mit 2 Solar Panelen.
    Und, jeder Zocker zeigt mir ein Vogel, dafür habe ich jetzt im Tief 😱 Bitcoin verkauft.

    Leben geht bei mir einfach vor!

    Der Junge kriegt das ein mal erklärt und dann kann er alles selbst aufbauen, ohne mich.
    Die kleinen Feinheiten, wie DC bei Generator etc. erkläre ich jetzt nicht.

    Wichtig für PV-Anlagenbesitzer, ist Eure Anlage inselfähig? Wer das nicht weiß, einfach mal, wenn die Sonne scheint Hauptsicherung raus.
    Das ist aber ein anderes Thema!

    Hier nur die Info, weil es Geräte noch gibt.

    Kurz, wenn man gesundheitlich von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig ist, vorsorgen.
    Dann eben ins Krankenhaus? BLACKOUT - Morgen ist es zu spät [Werbung] lesen. 😉

    Es gibt sicher genug andere gute Lösungen. Das ist in diesen Fall meine, so wie ich es gemacht habe.

    Axiom

    Update: Heute kommt Powerstream von EcoFlow. Wer vielleicht schon was hat und/oder interessiert...

    https://www.ecoflow.com/de/powerstream

    Die Vorstellung soll in 2 Stunde los gehen.

     

    Axiom

     

    • Like 1
  21. vor 28 Minuten schrieb coinboy:

    Das schlimmste was passieren kann ist, dass jeder gleichdenkt. Wenn jeder gleich gedacht hätte, hätten wir nie die menschlichen Errungenschaften. Und wir hätten auch nicht Bitcoin. Wenn jeder wie BTC-Maxis gedacht hätte, hätten wir kein ETH und diverse weitere Altcoins.

    Wer der Masse immer mach rennt, ist immer der letzte. Und so sind dann manche auch drauf. 😉

     

    • Like 1
    • Up 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.