Zum Inhalt springen

Axiom0815

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.408
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Axiom0815

  1. vor 47 Minuten schrieb GutGeschätzt:

    Charttechnik besteht aus mehr als nur einer Regel. Der Trick ist, auch eine komplett gegenteilige Bewegung zur eigenen Prognose erklären zu können.

    Ach so 🤦‍♂️

    Entschuldigung meine Unwissenheit. Bei Deiner Prognose es kann hoch und es kann runter gegen, hätte ich Münzwurf 50:50 vermutet. Aber klar doch, es ist @GutGeschätzt. 😉

    Passt da nicht besser GutGeredet? (Spaß muss auch mal sein.) 

    Schönen Sonntag und lassen wir uns überraschen. 

    Axiom

     

    • Haha 1
    • Like 4
  2. vor 11 Minuten schrieb James Hodlen:

    Das war mir noch nicht bewusst. Danke! Ein Kumpel hat son Teil. Wieder ein guter Einstiegspunkt ins Thema 'was wäre wenn' am nächsten Lagerfeuer.

    Deshalb habe ich dies noch mal so explizit geschrieben. Das es nicht unter geht im "allgemeinen politischen Schlagabtausch"

    Ich hatte ja hier am Mittwoch

    geschrieben: 

    Wichtig für PV-Anlagenbesitzer, ist Eure Anlage inselfähig?
    Wer das nicht weiß, einfach mal, wenn die Sonne scheint Hauptsicherung raus.

    Ein Tag später startete dieser Thread.

    Axiom

  3. Sorry, ich komme noch mal zum Thema des Thread zurück, Schwarzstartfähigkeit.

    Also inzwischen sollte klar sein, daß viele typische PV-Anlagen mit Einspeisung technisch zwingend die Netzspannung brauchen. Dazu zählen auch die Balkonkraftwerke.

    Der DIY-Typ hat es hier besser. Er kann auf Hyprit-Wechselrichter ausweichen und/oder gleich die komplette Insellösung favorisieren. Entsprechende Hyprit-WR wurden schon genannt.

    Wie kann sich jetzt aber der Normalo helfen?

    Mit eine 230V 50Hz "Quelle". Und ich schreibe bewußt, 50 Hz, weil manche "Quellen" eine höhere Frequenz liefern, was die Solar-WR als Fehler erkennen und auch abschalten. Das wollte ich unbedingt hier noch mal gesagt haben. Bevor das hier eine Diskussion über autarke Energieversorgungen von Orten oder Regionen wird. 😉

    Eine Powerstation habe ich ja schon weiter vorne vorgestellt. Mit einen Umschalter z.B. Kraus & Naimer Umschalter 4-polig [Werbung] schaltet man dann das Netz weg und auf Inselbetrieb. (Einbau nur vom Fachmann.)

    Dann ist die Powerstation die neue Energiequelle und die Solar-WR können wieder normal arbeiten. Sinnvoll ist natürlich die Powerstation auch mit PV zu laden.

    Und immer alles mal testen! Funktioniert es auch wirklich? 😉

    Axiom

     

     

    • Thanks 2
  4. vor 5 Stunden schrieb GutGeschätzt:

    .So ein Abwärtstrend hat 2017/18 ziemlich genau ein Jahr angehalten, gefolgt von einer mehrmonatigen Seitwärtsphase. Das ATH ist erst 8 Monate alt. Es stünden also noch 4 weitere Monate Abwärtstrend vor uns.

    Wie willst Du eine "Regel" begründen mit der Vergangenheit, mit einen ATH was sich selbst nicht an die "alten Regeln" gehalten hat, wie zuvor und das Tief waren die alten Regeln, Stop vorm letzten Zyklus ATH, auch scheiß egal. Kurz, alles "was man zu wissen glaubte" in der Chart-Technik ist in Frage gestellt.

    Axiom

    • Like 7
  5. vor 25 Minuten schrieb Jokin:

    Puh, das kostet mal eben 4.000 Euro. Heftig.

    Aber mit den Modulen zusammen reicht das durchaus eine Weile über die Runden zu kommen.

    Cool wäre so ein Gerät, welches ein dreiphasiges Drehfeld aufbaut und aushält wenn eine PV-Anlage einspeist.

    Wenn das Gerät dann auch noch die Schieflast in gewissen Grenzen gerade ziehen kann und auch noch den Cos Phi im Griff hat, dann wäre das perfekt um einer ganzen Ortschaft die Netzfrequenz vorzugeben.

    Wie gesagt, ich hatte es für eine Notlösung gedacht. Und in der Not muss man kein Luxus haben.
    Es gibt aber auch ein Video, wo die kleinere Schwester als Hauseinspeisung fungiert. Ich habe es mal oben mit rein gepackt.

    4000€, ja, definitiv teuer!

    Deshalb hatte ich auch am Prime Day dies empfohlen. Da gab es dann ein Rabatt. Trotzdem teuer!
    Wobei ich die Mobilität auch sehe. Wenn sie mit muss, würde es mit ein KfZ gehen.

    PV in den angegebenen Grenzen kann man gleichzeitig zur Last anschießen. Ich glaube im Video wäscht er gerade Wäsche.
    Es ist aber mit einer echten PV auf dem Dach nicht zu vergleichen. Ich glaube max. 150V und 15A Eingang. (muss ich aber noch mal kontrollieren.)

    Tragbare Panels gibt's dazu auch mit 400 Wp. Drei in Reihe, ist man bei 1200Wp. 😉

    Das Haus ist mit 3 Phasen angeschlossen. Deutscher Standard! Aber im Notfall kommt man sicherlich ohne Drehstrom aus. Dann kann man alle 3 Phasen auf die Powerstation legen. Ja, nicht VDE gerecht, aber weil man ja dann auf Insel umschaltet auch uninteressant. VDE ≠ Inselbetrieb ☝️

    Und klar, damit kann man dann die Netzfrequenz für die PV-Anlage vorgeben und alles ist ballettie. 😉

    Wie das mit der Bürokratie für den ganzen Ort ist, weiß ich nicht. Habe aber gehört, wenn Du zum Nachbar Strom rüber gibst, bekommt man schon Stress. Technisch alles kein Problem. Würde ich aber bis zum Blackout nicht zugeben. Danach ist jede Hilfe willkommen.

    Man kann die Delta Pro in übrigen auch kaskadieren und je Powerstation noch 2 Zusatzakkus mit je 3,6kWh anschließen.

    Das aller wichtigste, sie ist aber noch verfügbar. Mit anderen Wechselrichtern/Batterie sieht es, sagen wir mal angespannt aus. Und es ist, wie auf den Terminmarkt... Der Winter kommt sicher und die Uhr tickt.

    Axiom

     

     

    • Love it 1
    • Like 1
  6. vor 25 Minuten schrieb Jokin:

    Leider ein unpassender Vergleich.

    Wir wollen nicht auf einen Schlag umsteigen.

    Deshalb müssen wir nicht die neue Infrastruktur fertig haben bevor wir die alte auf einen Schlag abschalten.

    Bitte finde einen passenderen Vergleich bei dem die alte Technologie langsam runter gefahren wird und die neue nach und nach aufgebaut wird.

    Mit diesen Vergleich wird es deutlich. 

    In der Realität "genügt" einfach nur, dass genug Energie zur Verfügung steht zu einem gleichen oder besseren Preis.

    Das jetzt die Preise bei Benzin, Gas und Strom nach oben gehen, offiziell schon die Gaswarnstufe 2 ausgerufen wurde und die Lösung jetzt sein soll, "zu sparen", zeigt die Realität. 

    Wobei ich das nicht als "Versehen" sehe, sondern Habeck schon damals rum erzählte, "eine gute kWh ist eine nicht verbrauchte kWh". Der erzeugte Mangel passt also genau zur Ideologie. Es ist wohl bewußt gewollt. 

    Aber die Realität brauchen wir nicht zu diskutieren, sie ist so, wie sie ist. 

    Also lassen wir die Politik und kommen zu den technischen Lösungen zurück, die wir eigentlich im Thread diskutieren wollten.

    Axiom

  7. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Wir "machen" doch schon.

    Öffne deine Augen. 

    Wenn wir nix machen würden, wären PV-Speicher und Wechselrichter nicht knapp. Und man würde kurzfristige Termine bei Solarteuren bekommen.

    <Erklärbär on>

    "Erkläre mir das so, dass es mein 6-jähriger Sohn versteht:"

    Okay, man ist auf den Meer in einen Schlauchboot. Nun möchte man in ein anderes Schauchboot auf offener See umsteigen. Das zweite Schauchboot hat man dabei.

    Man muss erst das zweite Schauchboot aufblasen, kann dann umsteigen und danach beim ersten die Luft raus lassen.

    Falsch ist, erst mal beim ersten gleich die Luft abzulassen, ohne vorher das zweite aufgepumpt zu haben. So landet man unweigerlich im Wasser.

    Warum und wieso man jetzt in das zweite Schlauchboot umsteigen will, hat damit überhaupt gar nichts zu tun!

    </Erklärbär off>

    Axiom

  8. vor 3 Stunden schrieb bartio:

    Sry Jokin, aber es kommen von DIr nur Platitüden und keine Antworten.

    "Deutschland ist eine reiches Land". Stimmt, Land ist reich, Leute sind sind arm. Das mit dem "reichen" Land wird sich in den kommen 2 Jahren aber erldigt haben.
    Übrigens habe ich hier in den Jahren schon 343276mal die EZB-Untersuchungen gepostet. Die Deutschen sind nicht reich, es ist Unsinn.

     


    Das machen auch Hunderttausende gut ausgebildete Nettozahler auch jedes Jahr. Dieses Land erlebt einen Braindrain.
    Grund für den Fachkräftemangel in vielen Branchen.

    Vor 2 Wochen wurde vor einem Beitragstsunami gewarnt, weil das "gute" Sozialsystem komplett in der Schieflage ist.
     

    Da geben ich dir recht. Aber es bringt auch nichts in Traumwelten und Wunschvorstellungen zu leben, die fernab von der Realtiät sind.
    Wir bauchen Strom. Und in den kommenden Jahren immer mehr davon, weil u.a. auch von fossiler Energie auf Strom umgestellt werden soll/wird?
    Wo soll er herkommen wenn wir im Wunter Dunkelflaute un Windstille haben? Wo soll er erkommen wenn wir noch keine Speicher dafür haben?

    Das einzige was man dann hört ist "Ja dann müssen wir...:". Der Konjunktiv wird uns die nächsten 3 Wintern nicht den Hintern retten oder Rechnungen bezahlen.

    Apropos:

     

    Am besten wir Deutschen gehen nach Japan und erklären denen erstmal was in Fukushima passierte, wie schädlich der Atommüll ist und das Sie einfach sparen sollen. Dann gehen wir nach Frankreich, Polen, USA, China. Vielleicht wissen die das alles nicht?

    aber wir Deutschen wissen das besser und werden damit genauso auf die Fr... fliegen wie bei jedem anderen deutschen Sonderweg. DIesmal wird es aber soziale Verwerfungen geben, die sehr schlimme Folgen haben wird.
     

    Es gibt ein guten Spruch, der eigentlich alles sagt:

    "Gut gemeint, ist nicht gut gemacht!"

    Und wer sich der Realität verschließt und immer nur wieder Rechtfertigungen "runter betet" zeigt wie sehr er in einer Ideologie verfangen ist.

    Das Deutsche dazu neigen, zeigt die Geschichte, oder der Satz:

    "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!"

    Axiom

     

    • Like 1
  9. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Diese 6% Anteil am Energiemix benötigen wir nicht. Und die Kohlekraftwerke werden wir auch nach und nach zurück fahren.

     

    Klar, und die 55% russische Erdgas sowieso nicht! 😉

    Ich finde, wir sollten uns darauf konzentrieren, wie man in der jetzigen aktuellen Realität was lösen kann.

    Nicht was alles falsch ist und wir sowieso nicht brauchen. Auch Schuld und Politik sollten wir hier im Thread mal sein lassen um Lösungen aufzeigen, von den der geneigte Leser profitieren kann. Ging hier so gut los. 

    Der Berliner Kurier hatte heute die Schlagzeile auf der Titelseite: "Berliner Familie verhungern!" 

    Es wird schwer Leute die Argumentationen oben zu vermitteln sein, wenn die Konsequenz verhungern heißt. 

    Also Ideologie und Politik, inklusive ausgestauter Ärger mal außen vor und zurück zum Thema.

    Ist doch schon Klasse dass wir jetzt das überhaupt hier diskutieren. Vielen ist das bestimmt gar nicht klar, das ohne Netz auch ihre PV-Anlage aus ist.

    Axiom

     

  10. vor 5 Minuten schrieb Tikey:

    Wie schon ein großer Philosoph unter unseren Fußballern sagte. Manchmal läufts echt flüssig und beschissen, aber es läuft 👍

    Ach was, jetzt die nächsten 6 Monate je 30% und Weihnachten haben wir die 100k. 😉

    Was sind 30% im Krypto-Markt.

    Axiom

    • Like 2
    • Up 1
  11. vor 6 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

    Wir hatten oder haben hier ja manche Fans von Kostolany und seinen Theorien. Aber irgendwie hat man von denen auch schon länger nichts mehr gehört. 

    Doch... "piep"  😉

    Ich kannte ihm noch persönlich und habe ihm die Hand gegeben. Kinder wie die Zeit vergeht. Und irgendwann warte dann auf ein selbst die Kiste. 😮 

    Da fällt mir ein, ein anderer alter Aktienfreund hat mich schon jahrelang an die See eingeladen. Ich sollte mal hier alles vergessen und ans Meer fahren!

    Axiom 

    • Thanks 1
    • Like 2
    • Up 1
  12. vor 3 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

    Du bist ja anscheinend ein Verfechter der Atomenergie. Zu Deiner Info: Atomstrom macht zur Zeit nur noch 6% des benötigten Stroms in Deutschland aus. Quellen schenke ich mir. Gibt es zuhauf im Netz.

    Und um es gleich zu sagen: Würde man die Laufzeiten von 3 dieser tickenden 6 Zeitbomben um drei Jahre verlängern, würden weitere 225 Tonnen Atommüll an, von denen man nicht weiß, was man damit machen soll. Auch dafür gibt es diverse Quellen im Internet. 

     

    Böse Zunge würden sagen, den legt man dahin, wo auch schon das andere Zeug (Massen) liegt. Das würde die Situation nicht nennenswert verschlechtern.

    Wie kann man dem entgegen argumentieren?

    Als zweites Argument kommt immer, dass die umliegenden Länder Atomkraftwerke haben/ausbauen. Ist das nicht verlogen, dort dann den Strom zu kaufen? Oder haben die nicht solche Probleme? 

    Was kann man dazu sachlich antworten?

    Axiom

  13. vor 13 Minuten schrieb bartio:

    Ohoh.

    Die Leute rennen wie wild auf Heizlüfter damit Sie im Winter nicht mit Gas, sondern mit Strom heizen.
    https://www.welt.de/regionales/nrw/article239931839/Angst-vor-Gaslieferstopp-sorgt-fuer-Nachfrageboom-bei-Heizlueftern.html

    Ergbnis: Erste Warnungen das Blackouts drohen wenn nun Millionen mit Strom heizen.  :lol:

    Eure "Insel"-Vorbereitungen werden sich wohl auszahlen ;D


    Egal, hauptsache mit steigen aus Nuklearenergie aus. ;)
     

    Das wurde doch alles schon mal im Texas getestet. Kälteeinbruch, mit Elektrolüftern geheizt, Blackout.

    Da kommt doch wirklich nichts überraschend. 😉

    Axiom

    • Like 1
  14. vor 25 Minuten schrieb Latest:

    Laudeley… 🤢

    Geht mehr um die Idee der Nulleinspeisung und damit ist die Bürokratie außen vor, weil man es nicht anmelden muss. 😉

    Die andere Variante, komplett autark wurde ja oben schon angerissen. Siehe meine Grafik oben.

    Will ein anderer mal was zu Balkonkraftwerken allegemein sagen und dann vielleicht auch gleich Insel/Schwarzstart?

    Axiom 

    • Like 1
  15. vor 2 Minuten schrieb Theseus:

    Noch so ein Standard-Verbrennermotor-Teil.
    Wie genau diese WR das machen, hab ich nicht probiert. Ich vermute, daß sie sich, wenn eine Sinus in AC-In anliegt, auf die Wellenform legen.
    Brennstoffzelle fände ich cool, hab bislang aber noch nichts wirtschaftlich sinnvolles gefunden.

    Das kann nur einer Prüfen, der ein so ein Teil hat und dann mal Netz anschließt und mit ein Oszillograf anschließt und die Phasenverschiebung sich ansieht.
    Wenn Du also mal gerade nicht zu tun hast und Lust hast, kann ich Dich nur ermuntern. 😉

    Ja, Brennstoffzelle muss noch "reifen". Leider, wäre schon geil.

    Axiom

  16. Am 30.6.2022 um 22:29 schrieb Marlies:

    Meinst du so à la "Schicke mir 1 Bitcoin, ich sende dir 2 zurück"?

    Ne, man mach das jetzt "seröser". Ich schicke Dir 1 + 10% nach ein Jahr zurück, also 1,1 Bitcoin.
    Was in ein Jahr ist liegt in "Gottes Hand". 😉

    Oder gleich auf 5 oder 10 Jahre fest. Dann bricht das Kartenhaus nicht zu schnell zusammen.

    Axiom

    • Like 1
  17. vor 15 Minuten schrieb Theseus:

    Jup, das ist der Ansatz. Ich hab diese hier: https://www.ebay.de/itm/354100878251 im Einsatz, kam die zur Produkteinführung recht günstig (glaub so um die 1600 rum)

    Das AC-Eingang ist aktuell bei mir nicht beschaltet, hab aber nen kleinen Stromerzeuger mit Propangas in der Werkstatt stehen.  

    Schon Brennstoffzelle oder noch Benzin Gas Generator (Beispiel)?

    Die Frage ist doch, synchronisiert er sich dann mit dem Netz und reicht es direkt durch, oder wird es über den Umweg DC genutzt?

    Axiom

  18. vor 11 Minuten schrieb Master1980:

    "EZB will Inflations-Rechenmodelle anpassen

    Die Europäische Zentralbank (EZB) will ihre ökonomischen Modelle zur Prognose von Inflation überprüfen, um künftig präzisere Voraussagen über die Preisentwicklung vorlegen zu können. Zu "Bild" (Freitag) sagte ein EZB-Sprecher: "Wir arbeiten mit den nationalen Zentralbanken des Euro-Raums daran, die Prognosen in Zeiten von großer Unsicherheit anzupassen und zu verbessern." Die EZB habe, wie andere Ökonomen auch, die aktuelle Inflationsrate unterschätzt, räumt der Sprecher ein. Die EZB steht seit Monaten angesichts der hohen Inflationsraten in den Euro-Staaten in der Kritik. Der Vorwurf ist, dass sie die Teuerungswelle viel zu spät erkannt hat."

    Wie war das noch? Wir machen uns die Welt....

    Genau 😉

    Neue Modelle. Ich hätte schon mal eine Idee. Konsumgüter, die 2,3 Jahre halten, oder 5, den Preis auf die Jahre strecken. Also nur noch die Hälfte, ein Drittel oder ein Fünftel des eigentlichen Preises. Das müsste doch den Preisindex massiv drücken!

    Und was machen wir mit den Lebensmittel, die immer teuer werden und jeden Tag gekauft werden?

    Na hier gibt's doch auch eine Lösung. Weil es teuer wird, kaufen die Leute weniger. Also muss auch in den Preisindex dies entscheiden weniger eingehen. 😇

    Ach ich könnte auch EZB Propaganda machen. Will aber in Bitcoin bezahlt werden. 🤣

    Axiom :ph34r:

    • Haha 2
    • Like 1
    • Down 1
  19. Hier mal die WR-Lösung von @Theseus als Grafik.

    Unbenannt-1.thumb.jpg.a6f9c87733c6989e607f399acb72ebcf.jpg

    Man sieht die Hybridnutzung, also der Solarstrom (Gleichstrom DC) geht in den Wechselrichter. Dieser wandelt ihm in Wechselstrom (AC) um oder lädt die Batterie. Wenn kein Strom mehr von der Sonne kommt, kann die Batterie ihm liefern oder als Backup, das Netz oder ein Generator.
    Schon eine geniale Lösung, die eher in Südeuropa genutzt wird?

    Es erfolgt keine Netzeinspeisung und so ist es auch völlig uninteressant, ob im Netz Strom fließt oder nicht. (Inselanlage).

    Ich hoffe, ich habe Theseus so richtig verstanden und vielleicht kann er dazu noch mehr sagen?

    Axiom

    • Like 1
  20. vor 4 Stunden schrieb Axiom0815:

    Die Delta Max ist ein feines Teil!

    In meiner Empfehlung...

    ... habe ich den EF ECOFLOW Smart Generator [Werbung] noch empfohlen für die Dunkelflaute. Gibt es zu Zeit noch, aber mit Lieferzeiten.

    Und da sind wir dann wieder bei Thema, schwarzstartfähig. 😉

    Wenn Du dann mit Deiner Powerstation der PV-Anlage ein 3-Phasen Netz vorgaukeln kannst, perfekt. Dazu brauchst Du dann aber noch ein 3-Phasen-Wechselrichter. Im Hauskraftwerk von E3DC ist bei der Notstrom-Option alles mit dabei. Aber das wäre dann eine Neuanlage. 😑

    Axiom

    Nachtrag:

    Ich weiß jetzt nicht, ob Deine Delta Max auch den Anschluss hat, aber wenn ja, kannst Du mit den EcoFlow EV X-Stream Adapter [Werbung] zum eventuell nächsten Ort mit Strom fahren und an jeder E-Auto Ladesäule Deine Powerstation aufladen. (Man ist ja mobil. 😉 )
    Oder Dein Arbeitgeber hat vielleicht eine Ladesäule, die Mitarbeiter kostenlos nutzen können?

    Axiom

  21. So, habe noch ein Video raus gesucht, wo was zu Blackout erklärt wird.
    Am Beispiel eines "Fachartikels". 😉

    Was schön zeigt, wissen nur aus dem Internet ist mit Vorsicht zu "genießen", weil immer mehr "berufene" zweifelshafte Informationen online stellen. Oder spielt da eventuell schon Propaganda mit rein?

    Seit Tagen höre ich aus allen Kanälen Hitzewelle, mehr als 40°C in Deutschland. War bei einen hier schon irgendwo mehr als 40°C?
    Aber das ist ein anderes Thema... :ph34r:

    Zurück... Hier das Video:

     

    Viel Spaß beim schauen. 👍 

    Axiom

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.