Zum Inhalt springen

Bitpanda/PANTOS/BEST


phokos

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Der1Wolf:

Was denkt ihr eigentlich über Pantos?

Ich finde den Token interessant. Möchte jedoch einmal verstehen, warum ich ihn nutzen soll. Also als ein Unternehmen, aus wirtschaftlicher Hinsicht. Wenn mir hier jemand schlüssig die Unique selling proposition zusammen fassen kann, wäre das genial. Wenn ich einen PostDoc dafür brauche, weniger...

  • Like 3
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Der1Wolf:

Was denkt ihr eigentlich über Pantos?

https://cryptomonday.de/news/2020/09/09/pantos-pan-das-vergessene-projekt-von-bitpanda-was-steckt-dahinter/

Der Artikel ist IMHO nicht schlecht und zeigt auf das Pantos noch einen sehr langen Weg mit sehr ungewissem Ausgang vor sich hat.

Sprich Pantos ist im Hoch Risiko Invest "Coins" ein Projekt mit hohem Risiko, also nicht nur Zock sondern Zock².

Bearbeitet von groocer
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb groocer:

https://cryptomonday.de/news/2020/09/09/pantos-pan-das-vergessene-projekt-von-bitpanda-was-steckt-dahinter/

Der Artikel ist IMHO nicht schlecht und zeigt auf das Pantos noch einen sehr langen Weg mit sehr ungewissem Ausgang vor sich hat.

Sprich Pantos ist im Hoch Risiko Invest "Coins" ein Projekt mit hohem Risiko, also nicht nur Zock sondern Zock².

Das Quadrat seh ich ehrlich gesagt für mich nicht. Zock ja, aber das Quadrat wird entschärft eben weil man viel von dem weiß was dahinter ist. Aber was ist im Crypto Space denn bitte kein Zock?

Man weiß zum Beispiel wieviel BTC sie im Rahmen des ICO eingenommen haben und dass noch immer alles davon vorhanden ist. Es ist bekannt wer dahinter steht. Man weiß welche Chains angebunden sind, welche in Anbindung befindlich sind und welche noch kommen sollen. Der Rest ist doch typisch für den Cryptomarkt. DYOR und frage dich selber ob du daran glaubst.

Fakten aus meiner Sicht: namhafte Partner, finanzierte Samhafte Parteien aktiv, Finanzierunng ist gedeckt und erste Versuche sind positiv verlaufen. Man steht nun vor der Beta.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im Crypto ist alles Zock, schrieb ich ja.

Ich kann halt nicht wirklich nachvollziehen welchen Business-Case Pantos hat bzw. warum da Kapital rein gehen sollte. Mag aber auch an mir liegen, dass ich darin nur ein Grundlagenforschungsprojekt mit offenem Feldversuch erkennen kann.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb aktius:

Bereit halten. Der möglicherweise finale Abverkauf hat begonnen. Die FIAT schon mal warm laufen lassen ;)

Ich hab zwar nicht viel übrig, aber das was ich entbehren kann liegt schon bei BP damit ich schnell reagieren kann.

Ab 0,3999 fange ich mit Teilkäufen an.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Krypto-Patty:

Was sollen wir darüber denken ? Für mich zb erschließt sich die Anwendung nicht wirklich, alles ziemlich kompliziert oder es fehlt an einer einfachen nachvollziehbaren Erklärung. 

https://pantos.io/ hier ganz unten sind ein paar Anwendungsfälle für für so en Netzwerk aufgelistet. 
Interoperabilität ist ja DAS Thema im Reicht der Blockchains, lediglich die Ansätze diese zu schaffen sind unterschiedlich. 

Die Bitpanda Jungs haben mal erwähnt, dass 2016 bereits die Idee entstand. Basis Tokenize Everything, die Möglichkeit ein tokenisiertes reales Asset wie z.B.Aktien oder Immos multiblockchain fähig zu machen. Zu groß das Risiko, wenn deine Funds oder Projekte auf einer Chain eingeschlossen sind und diese rekt geht. Vielleicht ist sowas auch mal regulatorisch ein Thema. Ich glaube nicht, dass eine Bank aktuell Token auf Solana halten dürfte 😀

Bearbeitet von Der1Wolf
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Der1Wolf:

https://pantos.io/ hier ganz unten sind ein paar Anwendungsfälle für für so en Netzwerk aufgelistet. 
Interoperabilität ist ja DAS Thema im Reicht der Blockchains, lediglich die Ansätze diese zu schaffen sind unterschiedlich. 

Die Bitpanda Jungs haben mal erwähnt, dass 2016 bereits die Idee entstand. Basis Tokenize Everything, die Möglichkeit ein tokenisiertes reales Asset wie z.B.Aktien oder Immos multiblockchain fähig zu machen. Zu groß das Risiko, wenn du deine Funds oder Projekt auf einer Chain eingeschlossen sind und diese rekt geht. Vielleicht ist sowas auch mal regulatorisch ein Thema. Ich glaube nicht, dass eine Bank aktuell Token auf Solana halten dürfte 😀

Bitte ein paar griffige Anwendungsfälle. Praxisnah. Das wäre Hammer, aber nichts rein Hypothetisches. Dafür ist dass Projekt zu weit fortgeschritten. Ich bin ein Laie, danke für die Vereinfachung!

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb groocer:

https://cryptomonday.de/news/2020/09/09/pantos-pan-das-vergessene-projekt-von-bitpanda-was-steckt-dahinter/

Der Artikel ist IMHO nicht schlecht und zeigt auf das Pantos noch einen sehr langen Weg mit sehr ungewissem Ausgang vor sich hat.

Sprich Pantos ist im Hoch Risiko Invest "Coins" ein Projekt mit hohem Risiko, also nicht nur Zock sondern Zock².

Schon ziemlich alt und die Entstehungsgeschichte ist soweit bekannt, Ilja hat das zusammen mit jemanden der dann mit großem Tam Tam aus Pantos ausgestiegen ist abgesprochen. Gezielter gesetzter FUD Artikel, aber schon lange Geschichte.

Was macht Pantos für dich zum Höchstrisikoinvest? Das Team das daran arbeitet und es auch finanziert, das Thema generell oder die Technologie? Oder alles zusammen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb groocer:

Ja, im Crypto ist alles Zock, schrieb ich ja.

Ich kann halt nicht wirklich nachvollziehen welchen Business-Case Pantos hat bzw. warum da Kapital rein gehen sollte. Mag aber auch an mir liegen, dass ich darin nur ein Grundlagenforschungsprojekt mit offenem Feldversuch erkennen kann.

 

Na ja, auf der Homepage sind ja Anwendungsfälle beschrieben. Dass solch eine Art von Interoperabilität dringend notwendig ist, das ist unbestritten und zeigen die vielen DeFi Hacks der letzten Monate.  Ist ja nicht so, dass es nur Grundlagenforschung zu Interoprabilität gibt. Der Bedarf ist so riesig, dass ganz viele zentralisierte unsicherer Hui Hui Lösungen am Start sind. 

Business-Case aus Richtung Bitpanda ist sicherlich auch Token mit der Pantos Schnittstelle im Contract anzubieten. Das Launchpad mal als Beispiel ". Beispielsweise könnten IEOs, die am Bitpanda Launchpad durchgeführt werden, in Zukunft dafür die Pantos-Technologie nutzen."  
Von hier ganz unten: https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360006113299-Was-ist-Pantos-PAN-
Wenn ich einen Token launche, dann lieber auf vielen Blockchains als nur auf einer. Dafür gibt es viele Gründe

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Doing:

Bitte ein paar griffige Anwendungsfälle. Praxisnah. Das wäre Hammer, aber nichts rein Hypothetisches. Dafür ist dass Projekt zu weit fortgeschritten. Ich bin ein Laie, danke für die Vereinfachung!

Auf pantos.io ganz runterscrollen zu DeFi, NFTs  etc.
z,.B: "Die Balance zwischen Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Sicherheit ist ein bekanntes Trilemma in der Welt der Kryptowährungen. Derzeit sind Nutzer aufgrund der hohen Gebühren versucht, zu einer weniger sicheren oder dezentralisierten Chain zu wechseln, um Kosten zu sparen.

Dank Interoperabilität ist dies kein Problem mehr. Die Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Assets in einem Cold Storage auf einer sicheren und dezentralisierten Blockchain aufzubewahren, während sie für ihre täglichen Transaktionen eine Hot Wallet auf einer billigeren und schnelleren Chain verwenden und dann nahtlos zwischen beiden wechseln können."

Bei NFTs etwa das Wechseln des NFT von einer Gaming Plattform auf eine andere, quasi zwischen Metaversen hin und her zu hüpfen. Mag sein, dass so ein Pantos enabled NFT wertvoller wird, weil er multiple Plattformen bedienen kann. 

Aber auch direkte Verknüpfungen zwischen z.B. Metaversen sind möglich, Multichain DeFi beschreibt das ja schon ein wenig auf der Homepage. Dies dann mit Blockchain übergreifenden Smart Contracts. Das CDL-BOT an der TU-Hamburg arbeitet daran schon länger. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe dir Diskussion über Pantos nicht. Wartet doch ein bisschen ab und ihr könnt ihn für 3 oder 2 cents kaufen 💪🏻😁

Pantos enttäuscht nie! Wenn alles steigt sinkt er, wenn alles runtergeht macht er mit 💪🏻  

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb prophys:

Ich verstehe dir Diskussion über Pantos nicht. Wartet doch ein bisschen ab und ihr könnt ihn für 3 oder 2 cents kaufen 💪🏻😁

Pantos enttäuscht nie! Wenn alles steigt sinkt er, wenn alles runtergeht macht er mit 💪🏻  

Nun es geht nicht um den kurzfristigen Preis des Token.
Es geht um Verständnis. Dann muss niemand in etwas investieren, dass er von Grund auf nicht versteht und alte Fud Artikel als Entscheidungsbasis verwendet. 
Über den Use Case des PAN Token kann man allerdings schon schreiben. Hier sind ja bereits ein paar davon bekannt. 

Bearbeitet von Der1Wolf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Der1Wolf:

Nun es geht nicht um den kurzfristigen Preis des Token.
Es geht um Verständnis. Dann muss niemand in etwas investieren, dass er von Grund auf nicht versteht und alte Fud Artikel als Entscheidungsbasis verwendet. 
Über den Use Case des PAN Token kann man allerdings schon schreiben. Hier sind ja bereits ein paar davon bekannt. 

bitte @prophys nicht für voll nehmen. Er trollt hier nur sehr gerne! 

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Der1Wolf:

Aber hat doch mit Bitpanda nur bedingt was zu tun?
Es geht um ein anderes Thema?

Meiner Meinung nach hätte damals PAN als Haustoken von Bitpanda integriert werden können/müssen, statt BEST.

Damals hat man zwar noch nicht wirklich gewusst an was man forscht, wie man das angeht und was dabei rauskommt, aber mit heute hätte man einen Token der von Haus aus einen Wert hat. 

Ein großes Argument für PAN hast du oben schon ausgesprochen "...Zu groß das Risiko, wenn deine Funds oder Projekte auf einer Chain eingeschlossen sind und diese rekt geht" was anhand von Terra nun wieder mehr als deutlich wurde. Das kann theoretisch mit jeder Blockchain passieren!

Natürlich kann man BEST im Nachhinein auch auf PAN aufbauen ;)

Bearbeitet von CryptoAndi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb CryptoAndi:

Meiner Meinung nach hätte damals PAN als Haustoken von Bitpanda integriert werden können/müssen, statt BEST.

Damals hat man zwar noch nicht wirklich gewusst an was man forscht, wie man das angeht und was dabei rauskommt, aber mit heute hätte man einen Token der von Haus aus einen Wert hat. 

Ein großes Argument für PAN hast du oben schon ausgesprochen "...Zu groß das Risiko, wenn deine Funds oder Projekte auf einer Chain eingeschlossen sind und diese rekt geht" was anhand von Terra nun wieder mehr als deutlich wurde. Das kann theoretisch mit jeder Blockchain passieren!

Natürlich kann man BEST im Nachhinein auch auf PAN aufbauen ;)

Vor allem, pantos ist ja auch unabhängig von Bitpanda in der Nutzung. Das macht ihn wirklich spannend. Der token kann erfolgreich sein, ohne auf die Nutzung des BP ecosystems angewiesen zu sein. Es gibt ja die Pantos GmbH und Funds stehen auch genug zur Verfügung. Das wären imo zumindest postive Aspekte.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb CryptoAndi:

Meiner Meinung nach hätte damals PAN als Haustoken von Bitpanda integriert werden können/müssen, statt BEST.

Damals hat man zwar noch nicht wirklich gewusst an was man forscht, wie man das angeht und was dabei rauskommt, aber mit heute hätte man einen Token der von Haus aus einen Wert hat. 

Ein großes Argument für PAN hast du oben schon ausgesprochen "...Zu groß das Risiko, wenn deine Funds oder Projekte auf einer Chain eingeschlossen sind und diese rekt geht" was anhand von Terra nun wieder mehr als deutlich wurde. Das kann theoretisch mit jeder Blockchain passieren!

Natürlich kann man BEST im Nachhinein auch auf PAN aufbauen ;)

Nicht kann, BEST wird das Pantos Protokoll bekommen und so zu einem nativ voll interoperablen Token werden.

Ich denke schon, dass man genau gewusst hat an was man bei Pantos forschen will, das stand schon im Vision Paper zum ICO und ist bist heute gültig. 
Einen Ökosystem-Token zu erschaffen sicher nicht. Dafür braucht es keine Forschung. Das ist nur ein Projekt innerhalb des Unternehmens mit recht simpler Funktionalität. Pantos ist eine ganz andere Baustelle.

Ich weiß, der Blocktrainer, zusammen mit Mirco und Ilja (der mit dem Fud Artikel) haben das Thema damals aufgebracht und BEST als Money Grab bezeichnet. BEST sei unnötig weil man ja Pantos ist. Ich habe das damals schon nicht verstanden.
Für die wo es nicht wissen: Paul Planschek, einer der Bitpanda Founder hat denen damals ein Interview gegeben. Sie haben Paul dabei belehrt wie man es richtig gemacht hätte und dabei ihre Dienste angeboten. Ein Folgeinterview kam nicht mehr zu Stande - was offensichtlich der Stein des Anstoßes war. 

Ja es gibt gute Youtuber. Aber niemals vergessen, auch die leben meist davon und haben ihre eigene Agenda.  Die meisten nehmen den schnellen Weg und erzeugen leider mit Theater Klicks. DYOR ist nicht umsonst ein so häufig verwendeter Begriff

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Doing:

Vor allem, pantos ist ja auch unabhängig von Bitpanda in der Nutzung. Das macht ihn wirklich spannend. Der token kann erfolgreich sein, ohne auf die Nutzung des BP ecosystems angewiesen zu sein. Es gibt ja die Pantos GmbH und Funds stehen auch genug zur Verfügung. Das wären imo zumindest postive Aspekte.

Ja Funds sind ja reichlich. Bitpanda finanzierte das bisher (616 BTC vom ICO wurden noch nicht benötigt, geschweige denn der Token als Finanzierungsmittel wie bei den meisten anderen Projekten), ebenfalls die Forschung parallel zum österreichischen Staat und der IOTA Foundation im Zuge des CDL-BOT. Die Panotos Forschungsgruppe um Prof. Schulte wurde ja 2020 dann zu einem Christian Doppler Forschungslabor und öffentlich gefördert. Mittlerweile verteilt auf die TU Hamburg und TU Wien  (cdl-bot.at)

Plan von Pantos ist lt. der letzten AMA das Projekt in eine DAO zu geben, was einerseits überraschend war, andererseits aber genau der richtige Weg ist, wenn man den kommunizierten Grundsätzen aus den Projekt Updates folgt. 

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Der1Wolf:

Nun es geht nicht um den kurzfristigen Preis des Token.
Es geht um Verständnis. Dann muss niemand in etwas investieren, dass er von Grund auf nicht versteht und alte Fud Artikel als Entscheidungsbasis verwendet. 
Über den Use Case des PAN Token kann man allerdings schon schreiben. Hier sind ja bereits ein paar davon bekannt. 

Außer Kryptopatty seid ihr fast alle hier Neulinge ;) Ihr werdet sehen dass der Preis weiter sinkt und das hat mit dem Use Case von Pantos nichts zu tun. Ich erwarte in spätestens einen Monat einen Preis von 3 Cents :)  Ich bin dabei seit dem ICO und habe viele Hohen und Tiefen erlebt. Ich steige einfach wieder rein wenn der Preis attraktiver ist ;) viel Spaß und Geduld wünsche ich euch.

 

PS: Dumme Kommentare von Göcklinger beantworte ich ungern. Und bitte meld dich bei mir nicht privat und vorallem heul nicht rum wenn du nicht normal diskutieren kannst.

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.