Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb Arghlh:

@Squirrelder Schaden ist auch viel geringer. Ist ja nur Wasser und kein Sekundenkleber.

😄 Zumindest müssen keine Aktivisten dafür gerade stehen. Wer zahlt diesen Schaden? Am Ende wird er über die Gesellschaft beglichen. Mit Steuern und Inflation.

Ich denke diese Bilder der LG werden in nicht wenigen Jahren in ein ganz anderes Licht gesehen.

Warum nehmen Menschen es so leichtfertig hin, was da gerade mit unseren Ökosystem passiert?

 

Bearbeitet von Squirrel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch die Türkei wird in kürze die 50 Grad knacken

Zitat

 

Türkei meldet Hitzerekord

Auch die Türkei hat mit den Folgen von Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Im zentraltürkischen Eskisehir habe die Temperatur am Dienstag 49,5 Grad Celsius erreicht - damit sei es heißer gewesen als beim bisherigen Rekord im Juli 2021, schrieb Umweltminister Mehmet Özhaseki auf dem Twitter-Nachfolger X.

Der Wetterdienst warnte vor der anhaltenden Hitzewelle. Erwartet würden Temperaturen bis zu elf Grad über den zu dieser Jahreszeit üblichen Werten. Hauptursache der Hitze sei der Klimawandel, sagte der Meteorologe Baris Önol von der Technischen Universität Istanbul der Nachrichtenagentur dpa. Zwar sorge auch das Wetterphänomen El Niño für heiße Temperaturen, Hitzewellen seien aber generell häufiger geworden und dauerten länger an.

 

Und in Deutschland ist in den nächsten Tagen von allem was dabei. Hitze bis 37 Grad, Hagel, Sturm und Starkregen.

Zitat

 

In Deutschland erst Gewitter, dann Hitze

In Deutschland sind in den nächsten Tage Hitze, Hagel, Sturm und Starkregen in Sicht: Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird es am Donnerstag zunächst schwülwarm bei Höchstwerten zwischen 21 und 25 Grad im Norden und 25 bis 31 Grad im Rest des Landes. Der DWD warnte für mehrere Landesteile vor starken Gewittern, es bestehe zum Teil Unwettergefahr. 

Sehr heiß und vielerorts sonnig wird der Freitag. Verbreitet seien dann "Höchstwerte zwischen 30 und 35 Grad, im Süden und Südwesten auch vereinzelt bis 37 Grad möglich", erklärte der Meteorologe Marco Manitta. Im südlichen und östlichen Bergland gebe es noch vereinzelte Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen. "Teils starke Gewitter mit lokaler Unwettergefahr" kündigte der DWD für Samstag vor allem für den Norden und für Teile der Mitte Deutschlands an.

Ansonsten soll es oft sonnig und heiter werden. Im Süden kann es wieder bis zu 35 Grad heiß werden. Nach den bisherigen Prognosen lässt sich das Hochsommer-Wetter länger in Deutschland nieder. Ein Ende der Wetterlage sei vorerst nicht in Sicht, so der Meteorologe Manitta.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/teneriffa-126.html

Teneriffa, hat nun nach der Hitzewelle mit Waldbränden zu kämpfen. Ich denke es wird noch ein spannender Altweibersommer werden.

Zitat

 

Auf der kanarischen Insel Teneriffa ist im Naturpark rund um den Vulkan Teide ein Waldbrand ausgebrochen. Die Behörden ordneten die Evakuierung von vier Dörfern an. Betroffen waren laut Canarias Radio Arrate, Chivisaya, Media Montaña und Ajafona. "Dieser Brand hat ein enormes Potenzial, wir haben um zusätzliche Unterstützung gebeten", sagte Rosa Davila, Präsidentin des Stadtrats von Teneriffa, in dem lokalen Radiosender.

Betroffen sei vor allem der Nationalpark Corona Forestal "Es gibt viele Kiefern und Wälder. Es ist ein steiles Gebiet und Flugzeuge sind notwendig", so Davila. Das Feuer war am Dienstagabend ausgebrochen, am frühen Morgen hatte es bereits rund 130 Hektar in der Nähe des Vulkans Teide verwüstet. Wie Canarias Radio berichtete, flogen Löschhubschrauber über das Gebiet.

In den vergangenen Wochen wurden Teneriffa und die anderen Kanarischen Inseln von einer Hitzewelle heimgesucht. Die Trockenheit erhöhte die Gefahr von Waldbränden.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/teneriffa-126.html

In Manila bereitet man sich auf die Folgen von El Nino vor. 500.000 Tonnen Reis werden schon mal geordert.

Zitat

 

DA drängt wegen El Niño auf die Einfuhr von 500.000 Tonnen Reis

Manila – Das Landwirtschaftsministerium (DA – Departmenz of Agriculture) forderte am Mittwoch die Einfuhr von 500.000 Tonnen Reis von November 2023 bis Januar 2024, um die Reisversorgung inmitten des El Niño Phänomens sicherzustellen. – klajoo.com – Die DA-Unterstaatssekretärin Mercedita Sombilla sagte, dass während des El Niño möglicherweise rund 200.000 Hektar Reisfläche nicht angebaut werden könnten, was zu einem Produktionsverlust von etwa 500.000 Tonnen Reis führen würde.

 

 

 

Bearbeitet von Squirrel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recht interessantes Ergebnis einer Befragung, die auch in meinem Bekanntenkreis beobachtbar ist.
Da wird geflogen wie wohl noch nie. Egoismus > Klimabewusstsein.

Die Klimaaktivisten werden Nichts erreichen, weil die Menschheit so nicht tickt und Organisationen wie LG sind wirklich nur eine sehr kleine Minderheit sind.
 

Zitat

"Der Flughafenverband ADV ließ an deutschen Flughäfen die bislang größte Befragung im Luftverkehr mit knapp 100.000 Befragten durchführen. Das Ergebnis sorgte selbst bei den Flughafenbetreibern für Überraschung: Der Anteil junger Leute am Passagieraufkommen ist in den vergangenen Jahren gar nicht zurückgegangen, sondern im Gegenteil gestiegen."

"Während 2008 noch 21 Prozent der Fluggäste unter 30 Jahre alt waren, liegt deren Anteil nun bei 29 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass in einem Jahr rund 18 Millionen Millennials und Vertreter der sogenannten Generation Z in Deutschland ins Flugzeug gestiegen sind, Umsteiger nicht mitgerechnet.

"Nur 19 Prozent der Fluggäste waren zwischen 51 und 65 Jahren, über 65 Jahre gar nur acht Prozent. Mehr als die Hälfte aller Passagiere waren der Befragung zufolge unter 40."

Berufliche Verpflichtungen vorschützen können die Vielflieger auch nicht. Denn der Anteil der Lustreisen ist deutlich gestiegen. Vier von fünf befragten Passagieren hoben der Befragung zufolge aus privaten und touristischen Gründen ab. Im Vergleich zu 2008 ist der Anteil dieser privat motivierten Flugreisen um 19 Prozent gestiegen. Zugleich sank die Zahl der Geschäftsreisenden um ein Fünftel auf nur noch 20 Prozent.

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Squirrel:

😄 Zumindest müssen keine Aktivisten dafür gerade stehen. Wer zahlt diesen Schaden? Am Ende wird er über die Gesellschaft beglichen. Mit Steuern und Inflation.

 

Das zahlen erst mal Versicherungen. Möglicherweise kann es passieren, dass der Flughafen-Betreiber demnächst eine höhere Prämie zahlen muss, die der Flughafen-Betreiber dann auf seine Kunden (=Airlines) umlegen wird. 

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Das zahlen erst mal Versicherungen. Möglicherweise kann es passieren, dass der Flughafen-Betreiber demnächst eine höhere Prämie zahlen muss, die der Flughafen-Betreiber dann auf seine Kunden (=Airlines) umlegen wird. 

Genau am Ende zahlen wir als Gesellschaft die Zeche. Ob über Versicherungsbeiträge, Steuern oder Preiserhöhungen.

Je schneller wir die fossilen Energien hinter uns lassen, umso kleiner wird der finanzielle und gesellschaftliche Schaden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Recht interessantes Ergebnis einer Befragung, die auch in meinem Bekanntenkreis beobachtbar ist.
Da wird geflogen wie wohl noch nie. Egoismus > Klimabewusstsein.

Die Klimaaktivisten werden Nichts erreichen, weil die Menschheit so nicht tickt und Organisationen wie LG sind wirklich nur eine sehr kleine Minderheit sind.
 

So lange die Klimaaktivisten (auch von LG) selbst in den Urlaub fliegen , auch Kurzstrecken, kann es doch gar nicht so schlimm sein 😎😎😎😎😎🙊 

 

 

Oder doch?

Bearbeitet von blaualge
  • Love it 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb blaualge:

So lange die Klimaaktivisten (auch von LG) selbst in den Urlaub fliegen , auch Kurzstrecken, kann es doch gar nicht so schlimm sein 😎😎😎😎😎🙊 

 

 

Oder doch?

Ich tue mal so, als würdest du das ernst meinen.

Dein Trugschluss ist, dass du denkst es gäbe einen Zusammenhang zwischen der Glaubwürdigkeit und Integrität der Klimaaktivisten und dem Klimawandel ansich...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb blaualge:

So lange die Klimaaktivisten (auch von LG) selbst in den Urlaub fliegen , auch Kurzstrecken, kann es doch gar nicht so schlimm sein 😎😎😎😎😎🙊 

 

 

Oder doch?

Wenn das dein Indikator dafür ist, ob wir gerade ein Klimaproblem haben, machst du es dir etwas leicht.

Oder einfach nur ein wenig populistisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Squirrel:

Wenn das dein Indikator dafür ist, ob wir gerade ein Klimaproblem haben, machst du es dir etwas leicht.

Oder einfach nur ein wenig populistisch?

Es ist einfach dummes Stammtisch Gelaber. Anstatt zu akzeptieren, dass die Richtung durch Politik und auch Industrie entsprechend vorgegeben wird, wird die Verantwortung auf die geschoben, die gerne etwas ändern wollen. Unter dem Brennglas der Moralisierung wird jeder Fehltritt der Protestanten genutzt, um ihre Forderungen zu deligitimieren. 

Funfact: Der persönliche CO2 Abdruck wurde deshalb auch von der Ölindustrie von BP eingeführt, um die Verantwortung auf die Privatpersonen umzulenken, weg von den Fossilen. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doku wie Bayern mit Präventiv Gewahrsam, gegen Klimaaktivisten vorgeht. 

Zitat

 

Knast statt Kleben

Was Klima-Aktivisten droht

Sie blockieren Straßen, protestieren gegen die Klimapolitik. Autofahrer sind genervt, Politiker empört. Bayern geht besonders entschlossen vor: Blockierern droht Präventiv-Gewahrsam.

https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/die-spur-knast-statt-kleben-100.html

 

 

 Ziel ist es Klimaaktivisten vor dem Protest in Gewahrsam zu nehmen.

Zitat

Abwehr einer Gefahr für ein bedeutendes Rechtsgut;

Verhinderung einer unmittelbar bevorstehenden Begehung oder Fortsetzung einer Ordnungswidrigkeit von erheblicher Bedeutung für die Allgemeinheit oder einer Straftat

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterbindungsgewahrsam

 

 Präventiv Gewahrsam ist in Bayern seit 2017, zur Vermeidung von terroristischen Anschlägen, zulässig und wurde bei Klimaaktivisten, die sich auf Straßen kleben, in über 40 Fällen angewandt. Stauvermeidung durch Präventiv Gewahrsam.

Jetzt ist Bayern seit Montag Ziel von Klimaprotesten der LG. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau diese Reaktionen habe ich von euch erwartet - ihr seid so berechenbar, dass es schon weh tut.

@Arghlh, musst gar nicht so tun als ob - egal was ich geschrieben hätte , es wäre immer in eine aus eurer Sicht negative Ecke gestellt worden.

Am liebsten in die rechte, gar in die extrem rechte AfD-Ecke.

 

Wird höchste Zeit, dass ihr mal etwas überdenkt.

 

Ihr seid inszwischen schlimmer als die Coronaschwurbler

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb blaualge:

genau diese Reaktionen habe ich von euch erwartet - ihr seid so berechenbar, dass es schon weh tut.

@Arghlh, musst gar nicht so tun als ob - egal was ich geschrieben hätte , es wäre immer in eine aus eurer Sicht negative Ecke gestellt worden.

Am liebsten in die rechte, gar in die extrem rechte AfD-Ecke.

 

Wird höchste Zeit, dass ihr mal etwas überdenkt.

 

Ihr seid inszwischen schlimmer als die Coronaschwurbler

 

 

 

 

/SCNR

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Verplempern? Zeit? – Darf ich Dich beim Wort nehmen Meister Hora?

Danke. ;o))

 

/SCNR

aus momo.fan 

Die Herkunft von Hora ist auch mir unklar. Sein Alter steht auch nicht fest, da er sein Alter ständig wechselt. Meister Hora will Momo vor den gr.... Herren beschützen, da diese Momo verfolgen.

 

 

🤣🤣🤣🤣

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb blaualge:

aus momo.fan 

Die Herkunft von Hora ist auch mir unklar. Sein Alter steht auch nicht fest, da er sein Alter ständig wechselt. Meister Hora will Momo vor den gr.... Herren beschützen, da diese Momo verfolgen.

 

 

🤣🤣🤣🤣

Ich persönlich finde ein paar Geschichten sehr sinnvoll und vielleicht auch zeitlos. ;o))

     + Momo

     + Der Fischer und seine Frau

     + Zwerg Nase

     + Der Flaschenteufel

     + Das steinerne Herz

 

PS. ♡ ♡ ♡

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
T y p o
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tag nach Frankfurt ist Nürnberg dran. 

https://www.sueddeutsche.de/bayern/nuernberg-unwetter-ueberflutungen-1.6138158

und passend dazu wollte die LG die Straßen in Nürnberg blockieren. Die Straßen werden nun durch das Unwetter blockiert.

Aber leider hat die Polizei und Feuerwehr auch ohne den Protest genug zu tun. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb blaualge:

genau diese Reaktionen habe ich von euch erwartet - ihr seid so berechenbar, dass es schon weh tut.

@Arghlh, musst gar nicht so tun als ob - egal was ich geschrieben hätte , es wäre immer in eine aus eurer Sicht negative Ecke gestellt worden.

Am liebsten in die rechte, gar in die extrem rechte AfD-Ecke.

 

Wird höchste Zeit, dass ihr mal etwas überdenkt.

 

Ihr seid inszwischen schlimmer als die Coronaschwurbler

 

Ich denke, dass du, warum auch immer Spaß am gezielten sticheln und provozieren hast. 

Und mein Eindruck ist auch, dass deine Ansichten zu Klimawandel und Politik bei weitem nicht so extrem sind wie von einigen hier vermutet.

Aber es kann natürlich sein, dass mein Einschätzung total  daneben liegt.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Ich persönlich finde ein paar Geschichten sehr sinnvoll und vielleicht auch zeitlos. ;o))

     + Momo

     + Der Fischer und seine Frau

     + Zwerg Nase

     + Der Flaschenteufel

     + Das steinerne Herz

 

PS. ♡ ♡ ♡

das schöne an den alten Kindergeschichten - so sie sie nicht durch ideologigschen Firlefanz verfälscht werden - dass aus den meisten Lehren für's Leben gezogen werden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

+ Momo

Ich liebe dieses Buch. 🥰 Besonders die Passage von Beppo den Straßenkehrer hat mich tief beeindruckt. 

Beppo Straßenkehrer
Beppo Straßenkehrer wohnte in der Nähe des Amphitheaters in einer Hütte, die er sich aus Ziegelsteinen, Wellblechstücken und Dachpappe selbst zusammengebaut hatte. [...]

Er fuhr jeden Morgen lange vor Tagesanbruch mit seinem alten, quietschenden Fahrrad in die Stadt zu einem großen Gebäude. Dort wartete er in einem Hof zusammen mit seinen Kollegen, bis man ihm einen Besen und einen Karren gab und ihm eine bestimmte Straße zuwies, die er kehren sollte. Beppo liebte diese Stunden vor Tagesanbruch, wenn die Stadt noch schlief. Und er tat seine Arbeit gern und gründlich. Er wusste, es war eine sehr notwendige Arbeit.

Wenn er so die Straßen kehrte, tat er es langsam, aber stetig: bei jedem Schritt einen Atemzug und bei jedem Atemzug einen Besenstrich. Dazwischen blieb er manchmal ein Weilchen stehen und blickte nachdenklich vor sich hin. Und dann ging es wieder weiter: Schritt – Atemzug – Besenstrich – – –. Während er sich so dahinbewegte, vor sich die schmutzige Straße und hinter sich die saubere, kamen ihm oft große Gedanken. Aber es waren Gedanken ohne Worte, Gedanken, die sich so schwer mitteilen ließen wie ein bestimmter Duft, an den man sich nur gerade eben noch erinnert, oder wie eine Farbe, von der man geträumt hat.

Nach der Arbeit, wenn er bei Momo saß, erklärte er ihr seine großen Gedanken. Und da sie auf ihre besondere Art zuhörte, löste sich seine Zunge, und er fand die richtigen Worte.
„Siehst du, Momo“, sagte er dann zum Beispiel, „es ist so: Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang; das kann man niemals schaffen, denkt man.“
Er blickte eine Weile vor sich hin, dann fuhr er fort: „Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst, und zum Schluss ist man ganz außer Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen.“

Er dachte einige Zeit nach. Dann sprach er weiter: „Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den nächsten.“ Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte: „Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.“ Und abermals nach einer langen Pause fuhr er fort: „Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste.“ Er nickte vor sich hin und sagte abschließend: „Das ist wichtig.“

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessanter Artikel aus dem Norden ...

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Warum-Daenemark-Deutschlands-Haupt-Stromlieferant-ist,stromimport100.html

 

Und dann fragt man sich, ob nicht einiges furchtbar schief ist.

Warum importiert der Norden so viel Strom (auch wenn der zeitweise billiger ist) und stellt dafür eigene der vielen überzähligen Windräder ab. Warum überzählig, ist eine andere Diskussion .

Inportiert viel Strom, obwohl der eigene angeblich nicht in den Süden transportiert werden kann.

Da stimmt einiges nicht.

Beachtet auch den Strommix von gestern, 17.8.23.

 

Kürzlich kam auch eine Ansage - nicht von obskurer Quelle - 16% Kohlestrom -> 2/3 der Umwelt- bzw. Luftverschmutzung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Squirrel:

Ich liebe dieses Buch. 🥰 Besonders die Passage von Beppo den Straßenkehrer hat mich tief beeindruckt. 

Beppo Straßenkehrer
Beppo Straßenkehrer wohnte in der Nähe des Amphitheaters in einer Hütte, die er sich aus Ziegelsteinen, Wellblechstücken und Dachpappe selbst zusammengebaut hatte. [...]

Er fuhr jeden Morgen lange vor Tagesanbruch mit seinem alten, quietschenden Fahrrad in die Stadt zu einem großen Gebäude. Dort wartete er in einem Hof zusammen mit seinen Kollegen, bis man ihm einen Besen und einen Karren gab und ihm eine bestimmte Straße zuwies, die er kehren sollte. Beppo liebte diese Stunden vor Tagesanbruch, wenn die Stadt noch schlief. Und er tat seine Arbeit gern und gründlich. Er wusste, es war eine sehr notwendige Arbeit.

Wenn er so die Straßen kehrte, tat er es langsam, aber stetig: bei jedem Schritt einen Atemzug und bei jedem Atemzug einen Besenstrich. Dazwischen blieb er manchmal ein Weilchen stehen und blickte nachdenklich vor sich hin. Und dann ging es wieder weiter: Schritt – Atemzug – Besenstrich – – –. Während er sich so dahinbewegte, vor sich die schmutzige Straße und hinter sich die saubere, kamen ihm oft große Gedanken. Aber es waren Gedanken ohne Worte, Gedanken, die sich so schwer mitteilen ließen wie ein bestimmter Duft, an den man sich nur gerade eben noch erinnert, oder wie eine Farbe, von der man geträumt hat.

Nach der Arbeit, wenn er bei Momo saß, erklärte er ihr seine großen Gedanken. Und da sie auf ihre besondere Art zuhörte, löste sich seine Zunge, und er fand die richtigen Worte.
„Siehst du, Momo“, sagte er dann zum Beispiel, „es ist so: Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang; das kann man niemals schaffen, denkt man.“
Er blickte eine Weile vor sich hin, dann fuhr er fort: „Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst, und zum Schluss ist man ganz außer Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen.“

Er dachte einige Zeit nach. Dann sprach er weiter: „Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den nächsten.“ Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte: „Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.“ Und abermals nach einer langen Pause fuhr er fort: „Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste.“ Er nickte vor sich hin und sagte abschließend: „Das ist wichtig.“

hier ist eine ganze Menge Gesellschaftskritik enthalten. 

Jetzt kannst den Text, die Geschichte von irgendwelchen Aneignungen und Zuweisungen befreien.

Was bleibt dann übrig? Eine lange Reihe von Buchstaben, ohne Nährwert für unsere Kinder, ohne Sicht auf die Welt wie sie ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.