Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Aus Sicht der Wirtschaft ist der Bitcoin meiner Sicht aus nicht zu bremsen. Jeder der dagegen ist wird abgestraft, weil die Nachfrage sofort von andern Dienstanbietern angeboten wird und somit Kunden abwirbt.

Ich glaube auch das PayPal es sich nicht leisten kann den Bitcoin lange außen vor zu lassen, denn Paymentsysteme wie z.B. BitPay können schnell zum Problem werden und hinterher müssen diese dann teuer eingekauft werden, lol.

 

Das sehe ich grundsätzlich genauso. Voraussetzung herfür ist aber die kommende Regulierung v.a. in den USA. Und die wird maßgeblich von Lobbygruppen beeinflusst, deren Interessenlage im Konflikt zu den jetzigen Anlegern und der Community steht:

- Transaktionen müssen vollständig nachvollziehbar sein

- geldpolitische Einflußnahme muss jederzeit im gewünschten Umfang möglich sein

- Geldschöpfung und Transaktionsabwicklung (Mining) muss unter staatliche Monopolkontrolle gestellt werden, auch um Transaktionen jederzeit rückabwickeln zu können

- Umtausch von Fiat in Bitcoin darf nur über zertifizierte Stellen (also Banken) laufen

- Wechselkursrisiken müssen eliminiert werden -> also fester Umtauschkurs von und zu Fiat-Währungen

 

Wenn das umgesetzt wird, dann haben wir ein System virtueller Währungen, auf das das Markenzeichen "Bitcoin" gepappt werden kann, schnelle Transaktionen (für Banken und Zahlungsdienstleister) ermöglicht und ganz wichtig alle Lobbyanforderungen erfüllt. Die Politik kann sich rühmen, schnell und flexibel auf neue technologische Entwicklungen reagiert zu haben.Die Early Adopter hat man ja früh genug gewarnt und für die Bitcoins, die sich (dann illegalerweise) im Privatbesitz befinden, kann man ja für eine Übergangsphase ein Verkaufsrecht an die Hausbank einräumen ... sagen wir für $100,-/BTC?

Dann endlich haben wir eine Regulierung, die Konsumenten schützt, die nationale Sicherheit wahrt und die Finanzierung von bösen Terroristen verhindert! (ACHTUNG: Ironie!)

 

Ich denke, für uns als frühe Anwender und Anleger wird die Frage sein, wie der wirtschaftliche Erfolg von Bitcoins und anderen virtuellen Währungen gesichert werden kann, ohne in dieser (zugegebenermaßen etwas überspitzt dargestellten) Dystopie zu landen.

Bearbeitet von bicmac1973
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Amis können sicher ne Menge regulieren ...für Amis, zugegeben ein wichtiger Markt.

 

Nur in ein Korsett sperren können sie den Bitcoin nicht, der funktioniert unabhängig von allen Regierungen auf der Welt.

 

In der jetzigen technischen Umsetzung stimmt das. Aber Technik soll ja für die Menschen da sein! (Lies: 'die Agenda der politischen Akteure unterstützen')

DIe Amerikaner können technische Anforderungen an zulässige Kryptowährungssysteme definieren, die in den USA eingesetzt werden dürfen, z.B. in Form von technischen Normen. Diese Normen können z.B. als ISO-Norm über die Normungsgremien international standardisiert und dann von anderen Nationen gesetzlich vorgeschrieben werden, im EU-Raum z.B. als harmonisierte Norm per EU-Richtlinie. Dann haben alle Anbieter kryptografischer Bezahlsysteme etwas Zeit, technische Konformität zu den Normforderungen herzustellen, also genau das jetzt fehlende Korsett selbst zu implementieren. Nach Ende der Übergangszeit werden nichtkonforme Systeme illegal. Und er politische Widerstand gegen dieses Vorgehen düfte außerhalb der USA minimal sein, denn die grundlegenden politischen Interessen sind exakt dieselben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann folgt de BTC dem Dollar? Dann kommt innerhalb kürzester Zeit ein Coin hoch der die Unabhängigkeit von allen Finanzverbiegern garantiert. Und eines Tages geben die Coins die Richtung vor auf die sich alle einstellen können. Die Zahnpasta is aus der Tube und die bekommt keiner da wieder rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich nicht zu sehr damit aus, aber stellen zu viele Regulierungen nicht die größte Gefahr für den Bitcoin dar?

Ich genieße es Überweisungen kostenlos und wohin ich will, vorzunehmen und das ganze innerhalb einer Stunde.

Durch Regulierungen, die zum Beispiel den Zahlvorgang protokollieren damit man weiß wer was wohin überwiesen hat, damit man es gegebenenfalls zurückbuchen kann, das würde doch dann den Vorgang:

- bremsen (nicht mehr innerhalb einer Stunde)

- es würden Gebühren für jede Überweisung anfallen, denn die prüfende und protokollierende Instanz will auch bezahlt werden

- Meine Überweisung ist nicht mehr anonym (OK damit könnte ich noch leben)

- Große Überweisungen ins Ausland sind glaub nicht mehr so einfach möglich

 

Das würde den Bitcoin ne Menge Vorteile kosten, die Ihn so besonders machen.

Dem Geldwaschen muss Einheit geboten werden, das ist klar, aber das könnte man erreichen in dem man den Tausch von Bitcoins in Fiat und andersrum wie schon erwähnt nur voll verifiziert möglich ist, bei bestimmten Mengen pro Jahr.

Ich weiß nicht ob es möglich ist, aber Bitcoins sollten nicht verloren gehen können, da man ja keine neuen mehr erstellen kann, so wie man Geld einfach neu drucken kann.

Die Sache mit dem Diebstahl von so vielen Coins bei GOX, dagegen ist doch schon Technisch alles getan worden was nötig ist. Ich denke das war ein Einzelfall, den man so nie wieder sehen wird.

Börsen sollte reguliert werden, Bezahlungsabläufe, nicht der Bitcoin selbst.

Wenn jemand mit Bitcoin bei einem Internetshop einkauft, mussen die Daten genauso erfasst sein, wie wenn er per Nachnamen bestellt. Wenn er das Paket entgegen nimmt Ausweis zeigen.

Es ist echt schwer, ich bin nicht gegen Regulierungen, sehe da nur auch eine große Gefahr dahinter, das dadurch aus dem Bitcoin etwas gemacht wird, was dann keiner mehr will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann folgt de BTC dem Dollar? Dann kommt innerhalb kürzester Zeit ein Coin hoch der die Unabhängigkeit von allen Finanzverbiegern garantiert. Und eines Tages geben die Coins die Richtung vor auf die sich alle einstellen können. Die Zahnpasta is aus der Tube und die bekommt keiner da wieder rein.

 

Ob der Bitcoin dem $, dem €, oder einer anderen Währung folgt, ist schwer vorherzusagen. Könnte auch sein, dass das ähnlich dem Goldpreis geregelt werden würde, also über ein halbtägliches Preisfixing durch die größten Marktakteure unter Aufsicht der Finanzbehörden. Wichtig aus Regulierungssicht ist an der Stelle, dass der deflationäre Charakter des Bitcoin nicht in die Realwirtschaft durchschlagen kann.

Neue Coins, die nicht den getroffenen Regelungen entsprechen, wären in dem Moment illegal, in dem sie veröffentlicht würden, vgl. "Hackertools". Man dürfte sie weder herstellen, noch kaufen oder verkaufen. Sie hätten daher niemals die Möglichkeit, eine nennenswerte Marktkapitalisierung zu erreichen.

DIe bekommen im Zweifelsfall die Zahnpasta wieder in die Tube und zwar einfach, indem sie definieren, was Zahnpasta ist und was nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele der Nachteile, die sich aus Anwendersicht durch eine entsprechende Regulierung ergeben, ist ja genau das, was der Regulierer will. Der einzige Punkt, der als Innovation wirklich anerkannt wird, ist die Geschwindigkeit von Transaktionen und das würde wohl auch beibehalten werden. Für die Funktion "Wertspeicher" gibt es doch genug hervorragend regulierte Produkte der Finanzindustrie, gell?

Nur die Transaktionen am Ende der Leitung bei den Börsen, Einzelhändlern und Kunden zu erfassen, wird dem Regulierer nicht reichen. Schließlich sollen Zahlungen ja nachvollzogen und rückabgewickelt werden können. Außerdem gibt es vitale wirtschaftliche Interessen seitens der Finanzwirtschaft, den Tiger Bitcoin als Bettvorleger landen zu lassen. IRONIE/ Immerhin geht es hier um tausende Arbeitsplätze und die Familien hart arbeitender Banker! /IRONIE

Es gibt ja mit dem Internet ein vergleichbares Beispiel, beim dem Regulierer mit der Rückverfolgbarkeit von Benutzerspuren kämpft. Da z.B. in der EU die nationalen Gesetzgeber innerhalb der EU sicht nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen konnten, hat man eine Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung vorgegeben. Natürlich nicht im Interesse der Sicherheitsbehörden, sondern nur, um Wettbewerbsnachteile von TK-Anbietern innerhalb Europas zu verhindern ...

 

"... stellen zu viele Regulierungen nicht die größte Gefahr für den Bitcoin dar?" -> Genau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Gox

-Regulierung

-Krim Krise

-Weltkrieg

 

Könnten wir diese Themen in einen anderen Thread verlagern? Irgendwie wird der Prognose Thread schon ein Sammelbecken für...ALLES.

 

Wo stehen wir eurer Meinung nach kommende Woche?

 

Kurs Montag 15 Uhr?

 

&

 

Kurs Freitag 20 Uhr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hier gibt es auch die besten Einsteiger für spannende Diskussionen.

 

Meine Prognose: der Kurs wird bis Montag 15:00 Uhr auf € 410,-, vielleicht sogar bis € 400,- fallen. DIe MtGox-Nachwehen werden bis Mitte der Woche anhalten, anschließend sehen wieder mehr Leute die Chancen zum billigen Einstieg. Aber es wird langsam gehen, das Vertrauen ist erschüttert. Am Freitag um 20:00 Uhr stehen wir hier bei bitcoin.de auf € 460,-.

Bearbeitet von bicmac1973
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke wir sind noch in Seitwärtstrend in der kommenden Woche, zwischen 410€ und 440€.

Am Montag 400-410€, am Freitag könnte wieder 410-420€ sein mit einem Hoch in zwischen. Aber mehr als 440€ sollten wir nächste Woche nicht sehen.

Das Verhängnis der Mt. Gox Börse ist schon klar, aber noch nicht 100% verdaut und momentan haben wir keine gute Nachrichten um einer Aufstieg anzufangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurs Montag 430 - 450 auf jeden fall ein Stück bergauf.

Kurs Mittwoch 410 - 430 etwas fallend.

Freitag vielleicht mal wieder Richtung 500 oder drüber wenn es was neues von GOX gibt.

Denke es kann ab jetzt nur noch positive Nachrichten von GOX geben, z.B. man hat alle Bitcoins bei der Tochter eines Mitarbeiter von GOX gefunden hahahah.

Jede News von GOX kann jetzt nur noch gut sein, da das was im Moment geschrieben wird nicht unterboten werden kann, Bitcoins weg, Geld weg, Gox kann nix bezahlen weil hoch verschuldet, keiner will GOX übernehmen.

Mal schauen was kommt spannend bleibt es, aber nicht auf Bezug das der Bitcoin weiter fällt, das seh ich nicht ;-)

Bearbeitet von all4pages
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurs Montag 430 - 450 auf jeden fall ein Stück bergauf.

Kurs Mittwoch 410 - 430 etwas fallend.

Freitag vielleicht mal wieder Richtung 500 oder drüber wenn es was neues von GOX gibt.

Denke es kann ab jetzt nur noch positive Nachrichten von GOX geben, z.B. man hat alle Bitcoins bei der Tochter eines Mitarbeiter von GOX gefunden hahahah.

Jede News von GOX kann jetzt nur noch gut sein, da das was im Moment geschrieben wird nicht unterboten werden kann, Bitcoins weg, Geld weg, Gox kann nix bezahlen weil hoch verschuldet, keiner will GOX übernehmen.

Mal schauen was kommt spannend bleibt es, aber nicht auf Bezug das der Bitcoin weiter fällt, das seh ich nicht ;-)

 

Warum jetzt jede News von Gox sollte nur positiv sein? Die BTCs sind ja (definitiv?) verloren gegangen, aber dass muss nicht heißen dass jetzt nur die positive Nachrichten kommen.

Mr. Karpeles kann uns noch überraschen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Montag sagt Karpeles dass die Keys zum Gox Wallet im Halsband von Tibanne versteckt waren. Die sind jetzt weg weil Tibanne vom Alf gefressen wurde.

Der war gut. Aber ist nur die halbe Wahrheit, wie auch immer bei Karpeles.

Denn Karpeles war auf dem Rückweg von Melmag um den Schlüssel nach der "Kopi Luwak"-Methode wieder zu beschaffen.

Hat aber gerade ein Technisches Problem mit dem Borg-Schiff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum jetzt jede News von Gox sollte nur positiv sein? Die BTCs sind ja (definitiv?) verloren gegangen, aber dass muss nicht heißen dass jetzt nur die positive Nachrichten kommen.

Mr. Karpeles kann uns noch überraschen, oder?

 

Also viel gibts da nichtmehr. Sponsoren bzw. Käufer findet er keine (hat ja angeblich schon vergeblich Investoren gesucht) und joa...es würde auch nicht überraschen wenn er untertaucht oder von der Mafia gehängt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat mtgox nicht bereits insolvenz beantragt und sollte somit das Unternehmen bald Geschichte sein? ich verstehe nicht wie Leute noch Hoffnung darin haben.

 

Der Kurs wird sich wohl kaum stark verändern, manche schreiben hier bis zu 500€ am Freitag na wenn das nicht arg optimistisch ist...

Ich schätze Montag Dienstag kann er bis 400.- fallen und am Freitag ev auf 440.-

 

natürlich hoffe ich das ich falsch liege und er bis am Freitag auf 700€ steigt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe auch von einer Bandbreite 400-450 Euro für nächste Woche aus, wenn wir keine großen Überraschungen bekommen werden.

 

Mal gucken, ich werde versuchen kleinere Mengen Bitcoins diese Woche einzusammeln...

 

Ich freue mich im Moment am meisten über sinkende Kurse ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum jetzt jede News von Gox sollte nur positiv sein? Die BTCs sind ja (definitiv?) verloren gegangen, aber dass muss nicht heißen dass jetzt nur die positive Nachrichten kommen.

Mr. Karpeles kann uns noch überraschen, oder?

 

ich meinte damit schmlimmer kann es nicht mehr werden und wenn jetzt noch was kommt, dann ist das nicht schlimmer als das was wir eh schon wissen. Meine Hoffnung besteht nur darin, dass nicht so viele Bitcoins wie angenommen verschwunden sind. Wenn ich mich nicht irre ist das nicht offiziell das es so viele waren und auch nicht das GOX insolvent ist. Es wird gemunkelt. Was klar ist, das GOX mit in der jetzigen Konstellation weg vom Fenster ist, aber begraben kann man es auch noch nicht, solange es keine offiziellen aussagen gibt.

 

@CostaMarques: Jetzt sei mal nicht so ungläubig, das wird schon, ich habs im Urin ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.