Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 31 Minuten schrieb cash365:

Stimmt, aber genau dafür brauche ich nicht erst noch "umständlich" in BTC wechseln, um davon ein Auto zu kaufen (das sowieso an Wert verliert ;) )

Mir ist die Grundidee dahinter schon klar, nur ich glaube nicht daran, dass sich BTC als Währung durchsetzen wird...Ich habe auch noch nie daran geglaubt, und schon bei Preisen von unter 100€ ähnliche Diskussionen irgendwo anders geführt (wobei ich zusätzlich noch davon überzeugt bin, dass er als Währung nur mit viel Regulierung funktionieren könnte, und das würde ihn wiederum obsolet machen)

edit: Es gab doch mal in frühen Zeiten für die Anmeldung bei bitcoin.de einen ganzen Bitcoin geschenkt... da könnte man ja mal eine Umfrage machen ,wer diesen einen "gerne" in Umlauf gebracht hat und wer später inbrünstig bereut hat, diesen einen Coin teuer wieder nachkaufen zu müssen :) (und da reden wir sogar noch von geeschenktem Reichtum)

Mal ne Gegenfrage:

Wann genau hat sich denn eine Währung durchgesetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb _/\_:

Mal ne Gegenfrage:

Wann genau hat sich denn eine Währung durchgesetzt?

Ich bin zwar nicht gefragt finde die Frage aber interessant und würde sagen:

Eine Währung hat sich durchgesetzt, wenn sie wirklich zum Bezahlen genutzt und akzeptiert wird.

Bei BTC nicht der Fall, einige Wenige zahlen damit, die Mehrheit glaubt und hofft auf das digitale Gold und verbreitet den "HODL" Gedanken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb _/\_:

Mal ne Gegenfrage:

Wann genau hat sich denn eine Währung durchgesetzt?

Ganz pragmatisch: Wenn der Arbeitgeber den Lohn in dieser Währung auszahlt und man im Supermarkt damit einkaufen kann. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der BTC kann durchaus beides erfüllen bzw. erreichen: 1. Wertspeicher und 2. Geldfunktion. 

Geldfunktion: auch in "sicheren Zeiten" und mit Lightning Network gut vorstellbar. Als ich damals den Vorläufer von Paypal (damals noch ausschl. per Handy möglich) nutzte kannte das niemand, und niemand nutze es. Heute nutzen es Millionen obwohl es unsicher ist und gravierende Nachteile hat. BTC ist dem überlegen, das wird sich noch rumsprechen. Ein anderes Beispiel: ich wollte Geld zu Bekannten in ein Land senden das von den internationalen Währungsmonopolisten isoliert wird. Es darf also nicht "teilnehmen". Keine Überweisung, kein Paypal, kein Western Union, kein Ria, kein usw... Aber Cryptos kann ich überall hin senden wo es Internet gibt.

 

Wertspeicher: meine verschlüsselte Paperwallet kann mir niemand nehmen. In den unzähligen Ländern in denen diese sogenannte Weltpolizei "hilft"  können Sie die lokale Währung zerstören, physische Werte können geraubt werden, Immobilien können zerstört werden aber dezentrale BTC bleiben wo sie sind. Und in Zukunft könnte diese "Hilfe" ausgeweitet werden...

 

Nur meine Meinung...

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Exodus:

Geldfunktion: auch in "sicheren Zeiten" und mit Lightning Network gut vorstellbar. Als ich damals den Vorläufer von Paypal (damals noch ausschl. per Handy möglich) nutzte kannte das niemand, und niemand nutze es. Heute nutzen es Millionen obwohl es unsicher ist und gravierende Nachteile hat. BTC ist dem überlegen, das wird sich noch rumsprechen. Ein anderes Beispiel: ich wollte Geld zu Bekannten in ein Land senden das von den internationalen Währungsmonopolisten isoliert wird. Es darf also nicht "teilnehmen". Keine Überweisung, kein Paypal, kein Western Union, kein Ria, kein usw... Aber Cryptos kann ich überall hin senden wo es Internet gibt.

Dafür muss aber in meinen Augen diese HODL Mentalität endlich zerschmettert werden 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb NouCoin:

Ganz pragmatisch: Wenn der Arbeitgeber den Lohn in dieser Währung auszahlt und man im Supermarkt damit einkaufen kann. :)

Also hat sich der Schweizer Franken und der USD nicht durchgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb drasalitos:

Ich bin zwar nicht gefragt finde die Frage aber interessant und würde sagen:

Eine Währung hat sich durchgesetzt, wenn sie wirklich zum Bezahlen genutzt und akzeptiert wird.

Bei BTC nicht der Fall, einige Wenige zahlen damit, die Mehrheit glaubt und hofft auf das digitale Gold und verbreitet den "HODL" Gedanken.

Mit Gold zahlt auch keiner, so what? Wäre zwar schade, wenn BTC zu 'nem digitalen Gold verkommt, aber das Ende des BTCs ist es dann aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb coinme:

Mit Gold zahlt auch keiner, so what? Wäre zwar schade, wenn BTC zu 'nem digitalen Gold verkommt, aber das Ende des BTCs ist es dann aber nicht.

Gold hat aber einen Material Wert in der Schmuck Industrie, was für mich ein ziemlicher Unterschied ist ;)

Das Ende des BTCs wird es nicht sein, wenn es zu digitalem Gold verkommt, aber es wäre dann nur noch ein reines Spekulationsobjekt, welches seinen Wert je nach Nachfrage durchaus bei 0 Euro haben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb drasalitos:

Ich bin zwar nicht gefragt finde die Frage aber interessant und würde sagen:

Eine Währung hat sich durchgesetzt, wenn sie wirklich zum Bezahlen genutzt und akzeptiert wird.

Bei BTC nicht der Fall, einige Wenige zahlen damit, die Mehrheit glaubt und hofft auf das digitale Gold und verbreitet den "HODL" Gedanken.

Wie zahlst du Anschaffungen von Altcoins?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb _/\_:

Wie zahlst du Anschaffungen von Altcoins?

Mit BTC, gute Gegenfrage. 

Aber dennoch bin ich damit nur eine Minderheit gegenüber der FIAT Nutzer und würde diesen Fall nicht wirklich als Beitrag zur Adoption sehen. 

Vlt sollte ich meine Antwort verbessern:

eine Währung setzt sich durch, wenn man damit seinen Lebensunterhalt bezahlen kann. Dazu gehören dann Miete, Supermarkt, Kleidung, Versicherung, Kneipen, Restaurants etc 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb _/\_:

Wie zahlst du Anschaffungen von Altcoins?

Wieso wollen soviele, dass man endlich Altcoins direkt mit Fiat einkaufen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb drasalitos:

Mit BTC, gute Gegenfrage. 

Aber dennoch bin ich damit nur eine Minderheit gegenüber der FIAT Nutzer und würde diesen Fall nicht wirklich als Beitrag zur Adoption sehen. 

Vlt sollte ich meine Antwort verbessern:

eine Währung setzt sich durch, wenn man damit seinen Lebensunterhalt bezahlen kann. Dazu gehören dann Miete, Supermarkt, Kleidung, Versicherung, Kneipen, Restaurants etc 

 

vor einer Stunde schrieb _/\_:

Also hat sich der Schweizer Franken und der USD nicht durchgesetzt.

Wir drehen uns im Kreis. Wird das ein Walzer?

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb _/\_:

 

Wie drehen uns im Kreis. Wird das ein Walzer?

Ok, 3. Version, wobei das für mich eigtl klar war:

Eine Währung setzt sich durch, wenn man diese an seinem Standort zum bezahlen an Supermärkten etc nutzen kann um sein Lebensunterhalt zu finanzieren. Quasi muss eine Währung an meinem normalen Tag funktionieren, und da ist nur der Euro relevant, weil ich für gewöhnlich in Deutschland bin. 

USD wird in den USA akzeptiert, CHF in der Schweiz. Aber wo kann ich mit dem BTC meinen Lebensunterhalt finanzieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb cash365:

Warum zur Hölle sollte Paypal sich das antun? Paypal braucht Bicoin nicht..

Wenn überhaupt mal irgendwann etwas in diese Richtung laufen wird, dann werden es eigene Kryptogeschichten von PP, Ebay oder Amazon etc sein...

Zitat

Der Finanzchef von PayPal wurde kürzlich vom Wall Street Journal zum Thema Kryptowährungen befragt. Zwar hält John Rainey zum jetzigen Zeitpunkt wenig von Bitcoin als reinem Zahlungsmittel. Er glaubt dennoch an eine große Zukunft der Kryptowährungen im Allgemeinen und des Bitcoin im Besonderen.

Q:https://www.btc-echo.de/paypal-vorstand-zur-bitcoin-adaption-es-wird-noch-jahre-dauern/

Paypal sollte an sein heutigen Erfolg nicht sitzen bleiben. Wenn der Trend Richtung Kryptowährung geht und sie es selbst prophezeien, wieso sollten sie die Zukunft nicht jetzt schon gestalten. Wer kann den Trend besser beschleunigen als Paypal, die auch schon diverse Lizensen, Lobbys etc haben? Falls sich Kryptowährung durchsetzen, hätten sie eine große Monopolmacht aufgebaut, von dem sie selbst profitieren. Wenn sie den Trend verpassen, sind sie Geschichte.

Was für ein Nachteil hätte denn Paypal (all das wäre kostenlose Werbung, mehr Paypal Nutzer)? Sie ermöglicht Sendern die in BTC zahlen möchten, in BTC zu bezahlen. Sie ermöglicht Empfängern, die in BTC empfnagen möchten, BTC zu empfangen. Egal ob BTC als Währung oder als Wertespeicher gilt. Die Ermöglichung des Bezahlens mit einem Wertespeicher ist auch ein gutes Recht. Kassiert jedes mal beim Empfänger, wie beim jetztigen Geld-Senden Prinzip, BTC als Gebühren (und baut nebenbei selbst Vermögen auf). Bietet sich als Wallet-Betreiber mit der Möglichkeit Geld zu senden, empfangen, seine Euros als sofort-BTC zu bezahlen, BTC-Besitzer leicht und schnell zu wechseln etc. Dem Käufer ist selbst überlassen ob er in Euro oder BTC zahlt (Euro lässt sich unkompliziert in BTC umwandeln, z.B. durch Market-Buy bei einer Börse). Für den Bezahler ist in dem Augenblick, wenn er nicht seine BTC Bestände auf Paypal senden will egal, da er so oder so X Euro ausgeben wollte. Hat aber die Freiheit zu entscheiden, ob der Euro direkt als Euro, oder als "Euro in BTC umgewandelt" schickt.

So eine Implementierung jetzt würde auch die Aktien von Paypal in die Decke schießen. Damit wäre die Diskussion auch beendet, ob Bitcoin Währung oder Wertespeicher oder beides ist. Spielt ja keine Rolle. Wer mit seiner Spekulation, Wertespeicher, digitales Gold oder Währung etc Geld senden/empfangen möchte, dann bitte schön (wenn der Trend dahingehend ist). Egal wie man Kryptowährungen sieht, nutzt, hätte ein Nutzen davon.

Nicht nur an Paypal beschränkt, auch könnte Coinbase so ein Bezahldienst anbieten, da sie ja schon eine Börse haben. Nur hätte Paypal eine größere Reichweite die Technologie zu beschleunigen (und dabei eine Monopolmacht sichern).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb coinboy:

Falls sich Kryptowährung durchsetzen, hätten sie eine große Monopolmacht aufgebaut,

Finde den Fehler :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb drasalitos:

Ok, 3. Version, wobei das für mich eigtl klar war:

Eine Währung setzt sich durch, wenn man diese an seinem Standort zum bezahlen an Supermärkten etc nutzen kann um sein Lebensunterhalt zu finanzieren. Quasi muss eine Währung an meinem normalen Tag funktionieren, und da ist nur der Euro relevant, weil ich für gewöhnlich in Deutschland bin. 

USD wird in den USA akzeptiert, CHF in der Schweiz. Aber wo kann ich mit dem BTC meinen Lebensunterhalt finanzieren?

Wenn man die Scheuklappen abnimmt, sieht man besser was sich rechts und links befindet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb cash365:

Finde den Fehler :)

 

 

Monopolmacht in dem Sinne, dass Kryptowährungen mit ihnen genutzt werden und sie vom Kuchen abbekommen (durch BTC Gebühren). Hat deiner Meinung nach eine große Börse, bei der mit Kryptowährungen gehandelt wird, keine Monopolmacht gegenüber neu eröffnende Börsen bzw. kleine Börsen, über den Preis der BTC usw? Wenn die meisten Transaktionen durch Paypal stattfinden sollte (z.B. als Bezahldienst, Tauschdienst usw) wäre das keine Monopolmacht? Es mag durch die Blockchain gehen, Abwicklung, Nutzung, Bezahlung usw. findet durch die Benutzung von Paypal statt.

Außerdem sammeln sich große BTC Beträge durch die erhaltene Gebühren, bei der sehr wohl eine Monopolmacht (durch Besitz von vielen Bitcoins) ergibt.

Egal ob sich Kryptowährungen durchsetzen oder nicht, solch eine Chance verpassen diese Institute. Ihre Aktien würde durch die Decke schießen, ihre Nutzer zahlen würden steigen.

Ob das gut/schlecht für die Kryptowährung (Kryptogold/Kryptowertespeicher, Kryptospekulation, sagen wir KryptoX) wäre, steht auf einem anderen Blatt.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb coinme:

Mit Gold zahlt auch keiner, so what? Wäre zwar schade, wenn BTC zu 'nem digitalen Gold verkommt, aber das Ende des BTCs ist es dann aber nicht.

aber ich kann Gold schnell und unkompliziert in den "stabilen" Regionen in Fiat-Geld umtauschen. Und in den "instabilen" Regionen ist Gold immer als Zahlungsmittel willkommen. Und aus BTC, ETH etc. kann ich auch schnell wieder Fiat machen oder in eine leichter skalierbare Kryptowährung umtauschen. Ich gehe ja auch nicht mit dem Sparbuch einkaufen; aber mit ein klein wenig "Vorarbeit" kann ich mit diesen Ersparnissen dann doch wieder shoppen gehen....

Ich find es nicht so dramatisch, dass BTC, ETH oder MIOTA im Alltag noch etwas sperrige Zahlungsmittel sind..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Tom 2:

Back to topic:Was sagt ihr zu den langen grünen Kerzen?Sieht ein wenig nach Pump aus

Nö, alles gaaaanz normal. Nachdem ich vorhin irgendwann meine Long-Positionen geschlossen hab', geht's jetzt natürlich "to da moon", was sonst. :rolleyes:

Und das einzige, was heute noch fallen wird, ist mein PC, nachdem ich ihn vor Wut aus dem Fenster geschmissen hab'... :angry:
(und vllt. auch noch der Dow Jones)

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb drasalitos:

Dafür muss aber in meinen Augen diese HODL Mentalität endlich zerschmettert werden 

Was hast du gegen HODLn? Das ist doch nichts anderes als Sparen.
Früher war es völlig normal wenn jemand ein Sparbuch hatte. Das verhinderte auch nicht, dass man auch Geld ausgab.

Ich glaube was dich stört ist die Tatsache, das wenige viel BTC haben und viele wenig. Aber das ist im Fiat System genauso. 2% der Menschen haben 98% des Geldes. Und stört es?
 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt erst wieder einen richtigen Kursanstieg, sobald sensationell große News kommen. Denn welchen Grund sollte man haben, in einen Bärenmarkt einzusteigen? Es ist absolut nicht vorhersehbar, wo der Boden ist. Die letzten Wochen haben mir gezeigt, dass die ganzen technischen Analysen mehr oder weniger nutzlos waren. So gut wie alle Vorhersagen waren falsch.

Das Problem ist allerdings, wenn die große News kommen sollte, wird es zu spät sein um einzusteigen. Man wird zu langsam sein und den großen Pump verpassen. Da ist es vermutlich schlauer jetzt zu kaufen und damit zu rechnen, dass es eben die nächsten Wochen oder vielleicht sogar Monate bergab geht. Den perfekten Einstiegspunkt wird keiner finden.

Ich warte und hodle, den Verlust zu realisieren macht für mich derzeit keinen Sinn.

  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bleibe auch jetzt noch dabei. Ich würde jetzt kaufen und nicht erst über 12k. Halte es weiter für Schwachsinn so lange zu warten. Natürlich alles unter DER VORAUSSETZUNG das ich langfristig an ein höhers Ziel glaube und nicht kurzfristig denke. Ich würde bei 13k genauso noch mit abstürzen . Was machst dann? Keiner kann dir garantieren das über 12k das einfach nach oben geht ohne Rücksetzer. Aber soll jeder machen wie er will. Ich hab gestern alle Positionen all in aufgebaut und jetzt bin ich fertig damit. Schauen wir mal im Dezember. 

Bearbeitet von Stefan129
  • Like 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.