Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Ich stimme Dir zu, dass die Kritik die Gavin Andresen momentan abbekommt übertrieben ist. Aber gleichzeitig finde ich das nicht total unverständlich. Denn Bitcoin soll es ja unnötig machen irgendwelchen vermeintlichen Souveränen zu glauben. Von der Craig = Satoshi - Geschichte bleibt aber absolut gar nichts wenn man Andresen und Mantonis wegrechnet. Er hat tatsächlich nichts auf seiner Seite ausser deren Wort. 

 

Und jeder ist frei zu glauben was er eben glaubt, so natürlich auch Andresen und Mantonis. Aber ich finde es sehr unklug von beiden sich sozusagen "offiziell" derart festzulegen und dabei den Fokus auf die wirklich objektive Beweisführung im Grunde zu verlieren. Denn sie konnten eben nicht ausschließen dass die kryptographische Beweisführung ein Fake war, und sie haben gar nichts selbst in der Hand. Nicht mal den USB-Stick, den Andresen selbst mitbrachte, durfte er behalten. 

 

 

Das derzeitige Problem ist ja dass sich die Argumentation schon fast verkehrt. Der vermeintliche Satoshi hat eben nicht alles getan um zu beweisen das er es ist und öffentlich hat er sogar gelogen, sondern jetzt sind wir schon fast bei "Man kann nicht beweisen das er es nicht ist." 

 

Wenn man das Thema auf das einzig Wesentliche reduziert muss man private Beweis-Sessions total wegrechnen. Und vom Bitcoin-Gründer müsste man auch einiges Verständnis erwarten das die Community einen öffentlichen Beweis fordert und vorher nicht überzeugt sein wird. Wenn wiederum genau an der Stelle so viel Verrücktheiten kommen, Fehler und sogar Lügen, liegt der Schluss nahe das der Typ ein Hochstapler ist. 

 

Vitalik Buterin hat es ganz gut auf den Punkt gebracht:

 

VB: I will explain why I think he's probably not Satoshi. ((applause)) He had the opportunity to take two different paths of proving this. One path would have been to make this exact proof, make a signature from the first bitcoin block, put the signature out in public, make a simple 10 line blog post, so that Dan Boneh would be convinced and verified.... he would let the crypto community verify this. But instead he has written a huge blog post that is long and confusing and it has bugs in the software and he also says he wont release the evidence. Signaling theory says that if you have a good way to prove something and you have a noisy way to do it, then the reaosn why you picked the noisy way was because you couldn't do it the good way in the first place.

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/4hi1o2/if_you_have_a_good_way_to_prove_something_and_you/

 

Welche Lügen? Soweit bin ich noch nicht durch.

 

Wie gesagt - du weißt nicht, aus welchen Gründen er darauf besteht, dass niemand einen konkreten Beweis dafür hat, dass er SN ist. Das kann sein, weil dieser Beweis gefälscht ist, aber es kann auch sein, weil er nicht möchte, dass jemand ein rechtsverbindliches Dokument dafür hat.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Fragen wir es anders: Wer hier würde, wenn er das bisher einmalige Weltverbrechen begangen hätte, eine neue, anarchistische Währung zu entwickeln, dies öffentlich und unwiderlegbar beweisen? Derzeit kann CSW, wenn die Regierung zu ihm kommt und ihm ein Gesetz zeigt, dass es Staaten vorbehalten ist, Währungen zu bilden, entgegnen, es sei nur ein Scherz gewesen.

 

 

Genau, fragen wir anders.

Satoshi Nakamoto, ja die Bitcoin-Idee ist nicht einen anderen zu vertrauen, sondern per Kryptografie zu beweisen.

Ich mag es immer bei den Fakten zu bleiben und nicht irgendwelche Personen anzugreifen.

 

Satoshi Nakamoto ja/nein ist für mich wie schwanger oder nicht schwanger. Ein bisschen schwanger geht nicht.

 

Die Gründe, war um er nicht beweisen will, das er RECHTSVERBINDLICH Satoshi Nakamoto ist, kann ich nachvollziehen. Aber aus diesen Gründen ist Satoshi Nakamoto auch anonym. Warum sollte Satoshi Nakamoto dann davon abstand nehmen?

 

Hoffen wir das der Bitcoin dadurch noch mal runter kommt und ich etwas besser nachkaufen kann. Langfristig bleibt es nämlich für den Bitcoin uninteressant. Krösus https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%B6sus hat man auch schon vergessen, aber GOLD ist nach wie vor GELD.

Krösus Idee Standards festzulegen und zu Kennzeichen führte letztlich zur Münze.

Heute kennt man ihm nur noch durch das Sprichwort: Reich wie Krösus.

 

Axiom

 

 

PS: Auch mal lesen - https://de.wikipedia.org/wiki/National_Security_Letter

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vitalik Buterin hat es ganz gut auf den Punkt gebracht:

 

VB: I will explain why I think he's probably not Satoshi. ((applause)) He had the opportunity to take two different paths of proving this.

 

One path would have been to make this exact proof, make a signature from the first bitcoin block, put the signature out in public, make a simple 10 line blog post, so that Dan Boneh would be convinced and verified... he would let the crypto community verify this.

 

But instead he has written a huge blog post that is long and confusing and it has bugs in the software and he also says he wont release the evidence.

 

Signaling theory says that if you have a good way to prove something and you have a noisy way to do it, then the reason why you picked the noisy way was because you couldn't do it the good way in the first place.

 

 

-----

da dürfte was dran sein

Bearbeitet von yguy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nucoin

 

hast du die Kompetenz, Fehler in CSWs Post zu sehen? 

 

 

Und was ist dein Beweis, dass CSW nicht Satoshi ist? Die Situation derzeit ist, dass es

- keinen gültigen Beweis gibt, dass er es ist, aber die Aussage von drei Leuten, die offensichtlich nicht doof und zusammengenommen sehr wahrscheinlich vertrauenswürdig sind

- keinen Gegenbeweis, dass er es nicht ist.

 

Das einzige, was du an Hinweisen lieferst, ist die Bestätigung von Electrum, dass Gavin Andresen die Signatur des Downloads nicht geprüft hat, sofern er kein VPN benutzt hat.

 

Daraus dann diese Sicherheit abzuleiten, die hier gerade aufgeführt wird, und jemanden wie Gavin Andresen aufs heftigste zu verleumden (r/bitcoin ist ein Blutbad!), ist etwas, das nicht im geringsten zu unterstützen ist, unabhängig davon, wer CSW ist.

 

 

 

1. Nein, ich habe nicht die Kompetenz selbst Fehler in CSW's Post zu erkennen aber ich habe genug Blogbeiträge von kompetenten Leuten gelesen. Lies z.B. mal das hier:

https://dankaminsky.com/2016/05/02/validating-satoshi-or-not/

 

Und das hier (Kaminsky nimmt auch darauf Bezug): 

 

JoukeH discovered that the signature on Craig Wright's blog post is not a signature of any "Sartre" message, but just the signature inside of Satoshi's 2009 Bitcoin transaction. It absolutely doesn't show that Wright is Satoshi, and it does very strongly imply that the purpose of the blog post was to deceive people.

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/4hflr3/craig_wrights_signature_is_worthless/

 

 

2. Zu beweisen das CSW nicht Satoshi ist kann ja nicht der Anspruch sein. Ich kann auch nicht beweisen dass Du es nicht bist. Du kannst nicht beweisen das ich es nicht bin. Wir beide könnten einfach nur super Tarn-Identitäten haben hinter denen wir das Satoshi-Genie verbergen. Und ich denke, die Dinge sind hier sehr simpel: Wer behauptet Satoshi zu sein sollte beweisen können das er mindestens in Besitz der privaten Schlüssel ist. Nicht mal das wäre ein 100%iger Beweis das dieser jemand tatsächlich Satoshi ist, aber ohne das gibt es absolut gar nichts. 

 

Und wenn dann jemand vorgibt im Besitz dieser Schlüssel zu sein, dann aber so viel zusammenfabriziert das unabhängige Experten innerhalb einiger Stunden als wertlos outen, ist das m.A.n. eher ein Beweis dafür das wir es mit einem Betrüger zu tun haben. 

 

 

3. Ich weiß momentan nur von zwei Leuten die ihm glauben und ganz sicher Experten sind: Gavin Andresen und Jon Mantonis. Aber das Problem ist: CSW hatte die totale Kontrolle während der Beweisführung: 

 

This is worth investigating further – but it seems that, in theory, it would be possible to setup a fork of an Electrum server that responds to transaction public key, or signature validation queries with a fake key which would in turn produce an expected result. It would require a DNS hijack to point to the local fake Electrum server instance on a network controlled by Wright, and possibly blocking outbound connections to the SSL ports so that it fails and then falls back onto a cleartext connection.

 

Edit: A couple of people have pointed out that Electrum carries out signature verification on the client. Another pointed out that the way the story is told, the USB stick went to and from the new fresh computer that Electrum was installed on twice – which may suggest that the first time the signature was copied and the second the key. If both the source address, the text and the signature were provided then Electrum is doing nothing more than running as an alternative to OpenSSL or similar – it isn’t verifying the address/key against the blockchain, and it would depend on the participant to verify it. I don’t think we’ll have any answers here until what happen is clarified completely by those who were in the room. With the validation being done on the client, it could mean that despite being a capable of much more, Electrum was used for nothing more than carrying out the signature validation process on a fresh computer.

 

(....)

https://www.nikcub.com/posts/craig-wright-is-not-satoshi-nakamoto/

 

Plus: Electrum sagt mittlerweile eben: 

 

Note: There was no download of a signature file of electrum (.asc file) from a UK IP on Apr 7th.

https://twitter.com/ElectrumWallet/status/727366861592076288

 

 

Bezüglich Gavin Andresen: Du wirst von mir nicht eine Zeile finden die ihn in irgendeiner Weise verleumdet. Ich habe ihn auf Bitcointalk sogar in Schutz genommen weil er eben mit viel mehr Eindrücken zu tun hatte als wir Normalos, die gesamte Situation hochkomplex war - auch psychologisch. Ich kritisiere ihn auch nicht dafür das er glaubt was er glaubt und auch nicht das er das öffentlich sagt. Aber gerade am Feedback kann man doch sehen dass das nicht klug war. Seine Ansprüche sollten höher sein. Sein öffentliches Statement war so oder so verfrüht. Im Grunde wird er doch gerade von Wright total im Stich gelassen. Denn es bleiben ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder Wright ist ein Hochstapler und Andresen hat ab jetzt mit dem Problem zu kämpfen das er einem Hochstapler nicht nur geglaubt sondern seine Stimme für ihn gab. Oder aber Wright ist tatsächlich Satoshi aber ohne das eben so klar wie möglich zu beweisen... Das Resultat ist in beiden Szenarien dasselbe. Und das ist aus G.A.'s Perspektive nicht professionell und schadet ihm. Damit sage ich keineswegs er habe den Shitstorm verdient. Ich sage nur: Sein Blogpost war verfrüht und m.A.n. ist es auch nicht klug sich da nach wie vor festzulegen wenn er über den objektiven Teil der Beweisführung doch so gut wie keine Kontrolle hatte und er nichts in der Hand hat. 

 

Und wie gesagt: Der Anspruch kann ja nicht sein das es jetzt darum gehen kann zu beweisen das Wright NICHT Satoshi ist. Er selbst behauptet Satoshi zu sein und vom echten Satoshi kann man sicherlich annehmen das er die Bedeutung einer bestmöglichen Beweisführung kennt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Lügen? Soweit bin ich noch nicht durch.

 

Wie gesagt - du weißt nicht, aus welchen Gründen er darauf besteht, dass niemand einen konkreten Beweis dafür hat, dass er SN ist. Das kann sein, weil dieser Beweis gefälscht ist, aber es kann auch sein, weil er nicht möchte, dass jemand ein rechtsverbindliches Dokument dafür hat.

 

Mit Lügen meine ich v.a. das hier:

 

No, he writes:

 

"And then claims that the file Sartre hashes to 479f9dff0155c045da78402177855fdb4f0f396dc0d2c24f7376dd56e2e68b05.

 

The particular file that we will be using is one that we have called Sartre. The contents of this file have been displayed in the figure below."

Unless he has found a SHA-256 collision, that is a lie.

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/4hf4xj/creator_of_bitcoin_reveals_identity/d2pgjfq

 

It is just the signature of transaction: 12b5633bad1f9c167d523ad1aa1947b2732a865bf5414eab2f9e5ae5d5c191ba

Not of the text of satre...

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/4hf4xj/creator_of_bitcoin_reveals_identity/d2pf70v

 

 

Dazu kommen diverse Fehler, wie oben v.a. im Kaminsky-Post aufgeführt werden. 

 

Und wenn er nicht möchte das es einen Beweis gibt, dann sollte er einfach ruhig sein und nicht selbst jede Menge Hinweise auf seine vermeintliche Satoshi-Identität legen. Er hat doch schon eine Geschichte mit gefälschten Hinweisen. Und jetzt stellt er Behauptungen auf, lässt sich sogar im Fernsehen interviewen, redet davon das er kein Rampenlicht wolle etc. aber genau das erzeugt er mit dem Theater doch. 

 

Falls er will das die Welt zwar glaubt er sei Satoshi aber gleichzeitig ohne einen harten Beweis dafür zu erbringen wird er Hochstapler und Betrüger genannt werden. Und m.A.n. auch zu Recht, denn er hat ja schon Betrug abgeliefert und so oder so hat er die Wahl getroffen das Rampenlicht zu suchen anstatt den Kopf unten zu halten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

In eigentlich jedem Aspekt hat er das Gegenteil dessen erreicht was er zu wollen vorgibt. Und das will mir nicht in den Kopf... wie es möglich ist das ein so intelligenter Mensch derart kurzsichtig agiert. 

 

 

Du schreibst das er sehr intelligent ist und trotzdem das Gegenteil erreicht hat, was er will.

 

Schon mal gefragt, ob er vielleicht genau das erreichen wollte?

 

Wenn Du als Firma ein National Security Letter ins Haus geflattert bekommst, kannst Du trotzig die Firma schließen, basta.

Als Privatperson kannst Du dies so einfach nicht...

 

Wenn ich als XYZ mit ein anderen vereinbare, beim Treffen am rechten Arm meine Uhr zu tragen, wenn alles okay ist, heißt das:

 

Wenn ich sie am linken Arm trage ist eben nichts alles okay. Und anstand blöd rum zu fragen sollte man völlig unberührt am Treffpunkt vorbei gehen und schleunigst das weite suchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, fragen wir anders.

Satoshi Nakamoto, ja die Bitcoin-Idee ist nicht einen anderen zu vertrauen, sondern per Kryptografie zu beweisen.

Ich mag es immer bei den Fakten zu bleiben und nicht irgendwelche Personen anzugreifen.

 

Satoshi Nakamoto ja/nein ist für mich wie schwanger oder nicht schwanger. Ein bisschen schwanger geht nicht.

 

Die Gründe, war um er nicht beweisen will, das er RECHTSVERBINDLICH Satoshi Nakamoto ist, kann ich nachvollziehen. Aber aus diesen Gründen ist Satoshi Nakamoto auch anonym. Warum sollte Satoshi Nakamoto dann davon abstand nehmen?

 

Hoffen wir das der Bitcoin dadurch noch mal runter kommt und ich etwas besser nachkaufen kann. Langfristig bleibt es nämlich für den Bitcoin uninteressant. Krösus https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%B6sus hat man auch schon vergessen, aber GOLD ist nach wie vor GELD.

Krösus Idee Standards festzulegen und zu Kennzeichen führte letztlich zur Münze.

Heute kennt man ihm nur noch durch das Sprichwort: Reich wie Krösus.

 

Axiom

 

 

PS: Auch mal lesen - https://de.wikipedia.org/wiki/National_Security_Letter

 

Sorry, falls das jetzt falsch rüberkommt: Hast du das Interview mit ihm angeschaut? Hast du die Blogposts von Gavin, Ian und Jon gelesen? Oder nur auf reddit gelesen?

 

Im Video sagt er sehr klar: "Ich muss, es entscheidet jemand anderes, ich schütze meine Familie. Hätte ich eine Wahl, würde ihc mich nicht enthüllen."

 

Hier mein Beitrag, auf dem Blog, kommentiert gerne, bitte nachsichtig sein mit Rechtschreibfehlern, habe ich runtergetippt, weil es sein muss:

 

https://bitcoinblog.de/2016/05/03/craig-steven-wright-erklaert-er-sei-satoshi/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Nein, ich habe nicht die Kompetenz selbst Fehler in CSW's Post zu erkennen aber ich habe genug Blogbeiträge von kompetenten Leuten gelesen. Lies z.B. mal das hier:

https://dankaminsky.com/2016/05/02/validating-satoshi-or-not/

 

Und das hier (Kaminsky nimmt auch darauf Bezug): 

 

JoukeH discovered that the signature on Craig Wright's blog post is not a signature of any "Sartre" message, but just the signature inside of Satoshi's 2009 Bitcoin transaction. It absolutely doesn't show that Wright is Satoshi, and it does very strongly imply that the purpose of the blog post was to deceive people.

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/4hflr3/craig_wrights_signature_is_worthless/

 

 

2. Zu beweisen das CSW nicht Satoshi ist kann ja nicht der Anspruch sein. Ich kann auch nicht beweisen dass Du es nicht bist. Du kannst nicht beweisen das ich es nicht bin. Wir beide könnten einfach nur super Tarn-Identitäten haben hinter denen wir das Satoshi-Genie verbergen. Und ich denke, die Dinge sind hier sehr simpel: Wer behauptet Satoshi zu sein sollte beweisen können das er mindestens in Besitz der privaten Schlüssel ist. Nicht mal das wäre ein 100%iger Beweis das dieser jemand tatsächlich Satoshi ist, aber ohne das gibt es absolut gar nichts. 

 

Und wenn dann jemand vorgibt im Besitz dieser Schlüssel zu sein, dann aber so viel zusammenfabriziert das unabhängige Experten innerhalb einiger Stunden als wertlos outen, ist das m.A.n. eher ein Beweis dafür das wir es mit einem Betrüger zu tun haben. 

 

 

3. Ich weiß momentan nur von zwei Leuten die ihm glauben und ganz sicher Experten sind: Gavin Andresen und Jon Mantonis. Aber das Problem ist: CSW hatte die totale Kontrolle während der Beweisführung: 

 

This is worth investigating further – but it seems that, in theory, it would be possible to setup a fork of an Electrum server that responds to transaction public key, or signature validation queries with a fake key which would in turn produce an expected result. It would require a DNS hijack to point to the local fake Electrum server instance on a network controlled by Wright, and possibly blocking outbound connections to the SSL ports so that it fails and then falls back onto a cleartext connection.

 

Edit: A couple of people have pointed out that Electrum carries out signature verification on the client. Another pointed out that the way the story is told, the USB stick went to and from the new fresh computer that Electrum was installed on twice – which may suggest that the first time the signature was copied and the second the key. If both the source address, the text and the signature were provided then Electrum is doing nothing more than running as an alternative to OpenSSL or similar – it isn’t verifying the address/key against the blockchain, and it would depend on the participant to verify it. I don’t think we’ll have any answers here until what happen is clarified completely by those who were in the room. With the validation being done on the client, it could mean that despite being a capable of much more, Electrum was used for nothing more than carrying out the signature validation process on a fresh computer.

 

(....)

https://www.nikcub.com/posts/craig-wright-is-not-satoshi-nakamoto/

 

Plus: Electrum sagt mittlerweile eben: 

 

Note: There was no download of a signature file of electrum (.asc file) from a UK IP on Apr 7th.

https://twitter.com/ElectrumWallet/status/727366861592076288

 

 

Bezüglich Gavin Andresen: Du wirst von mir nicht eine Zeile finden die ihn in irgendeiner Weise verleumdet. Ich habe ihn auf Bitcointalk sogar in Schutz genommen weil er eben mit viel mehr Eindrücken zu tun hatte als wir Normalos, die gesamte Situation hochkomplex war - auch psychologisch. Ich kritisiere ihn auch nicht dafür das er glaubt was er glaubt und auch nicht das er das öffentlich sagt. Aber gerade am Feedback kann man doch sehen dass das nicht klug war. Seine Ansprüche sollten höher sein. Sein öffentliches Statement war so oder so verfrüht. Im Grunde wird er doch gerade von Wright total im Stich gelassen. Denn es bleiben ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder Wright ist ein Hochstapler und Andresen hat ab jetzt mit dem Problem zu kämpfen das er einem Hochstapler nicht nur geglaubt sondern seine Stimme für ihn gab. Oder aber Wright ist tatsächlich Satoshi aber ohne das eben so klar wie möglich zu beweisen... Das Resultat ist in beiden Szenarien dasselbe. Und das ist aus G.A.'s Perspektive nicht professionell und schadet ihm. Damit sage ich keineswegs er habe den Shitstorm verdient. Ich sage nur: Sein Blogpost war verfrüht und m.A.n. ist es auch nicht klug sich da nach wie vor festzulegen wenn er über den objektiven Teil der Beweisführung doch so gut wie keine Kontrolle hatte und er nichts in der Hand hat. 

 

Und wie gesagt: Der Anspruch kann ja nicht sein das es jetzt darum gehen kann zu beweisen das Wright NICHT Satoshi ist. Er selbst behauptet Satoshi zu sein und vom echten Satoshi kann man sicherlich annehmen das er die Bedeutung einer bestmöglichen Beweisführung kennt. 

 

 

1. In dem Post steht nicht, dass er Satre signiert oder so etwas. Darin steht, dass es einen Unterschied macht, ob er als CSW oder als Satoshi unterschreibt. Es folgt eine Signatur, die von Satoshi Nakamoto erstellt wurde (aber öffentlich in der Blockchain liegt). Diese Signatur wurde aufs heftigste aus dem Zusammenhang gerissen.

 

2. Wir haben drei Leute aus den frühesten Tagen des Bitcoins sowie einen Fernsehsender, die bestätigen, dass CSW sich wie Satoshi verhält und dass er Nachrichten mit Schlüsseln signiert hat, die nur Satoshi haben kann. Die derzeitige Beweislast liegt nicht bei Craig, sondern bei denen, die vehement bestreiten, dass er Satoshi ist.

 

3.1 Gavin hat entweder kein VPN benutzt oder die Signatur von Electrum nicht gecheckt. Das hätte er schlauer machen können, aber beweisen tut das gar nichts.

 

3.2 Mag sein, dass du nicht persönlich gegen Gavin hetzt, aber indem du hier vehement die Meinung vertrittst, er sei ein Lügner / Idiot, weil es derzeit ein irrer mob auf reddit brüllt, obwohl du das selbst nicht nachvollziehen kannst, machst du dich daran mitschuldig, dass derzeit eine Person digital gesteinigt wird und ein möglicher Satoshi mit ihm. Das was ich hier gerade sehe ist die Bitcoin-Community von ihrer schlechtesten Seite.

 

Wie gesagt - ich habe noch keine konkrete Meinung. Bisher finde ich aber die Strory recht überzeugend, und es kotzt mich extrem an, dass die ganze Bitcoin-Szene derzeit offenbar versucht, mir klarzumachen, dass alles ein Betrug ist, anstatt über die Hinweise zu diskutieren.

 

Wie es derzeit aussieht, gibt es kräftige Hinweise, dass CSW Satoshi ist und etwas weniger kräftige HInweise, dass er es nicht ist. Die Story ist imho noch offen, aber es wird einem vorgegaukelt, sie sei bereits entschieden, und es sind auch bereits die ersten "personellen Konsequenzen" gefallen (Gavins Commit Access wurde entzogen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du schreibst das er sehr intelligent ist und trotzdem das Gegenteil erreicht hat, was er will.

 

Schon mal gefragt, ob er vielleicht genau das erreichen wollte?

 

Wenn Du als Firma ein National Security Letter ins Haus geflattert bekommst, kannst Du trotzig die Firma schließen, basta.

Als Privatperson kannst Du dies so einfach nicht...

 

Wenn ich als XYZ mit ein anderen vereinbare, beim Treffen am rechten Arm meine Uhr zu tragen, wenn alles okay ist, heißt das:

 

Wenn ich sie am linken Arm trage ist eben nichts alles okay. Und anstand blöd rum zu fragen sollte man völlig unberührt am Treffpunkt vorbei gehen und schleunigst das weite suchen!

 

 

Woher wisst ihr, was CSW / Satoshi erreichen wollte?

 

Das, was du schreibst, finde ich immer noch eine mögliche Erklärung.

 

Ich habe das böse Gefühl, dass die Geschichte, so oder so, in einer bitterbösen Verschwörung endet / aus ihr hervorgeht.

 

Schon Ian Griggs Kommentar zum Tod von Davin Kleimnann, dem angeblichen Partner von CSW als Satoshi, gelesen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

{
{Nicht quatschen, machen!
Man braucht kein BBC-TV, keine Presse, keine geheimen Treffen.
Hier signieren und jeder kann prüfen ob die Nachricht echt ist oder nicht.
Axiom}
{19YJRETxtv7dR5Lu6ciDDpFFKouKC3jnaB}
{IBEVojGm8Di1Pz/w9M6u5pOjjR78zZC4b3UipzUlRO7aJF6BclckVONsd48d7MinGlSx0K14/BhDcUvXaA5f+iI=}

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. In dem Post steht nicht, dass er Satre signiert oder so etwas. Darin steht, dass es einen Unterschied macht, ob er als CSW oder als Satoshi unterschreibt. Es folgt eine Signatur, die von Satoshi Nakamoto erstellt wurde (aber öffentlich in der Blockchain liegt). Diese Signatur wurde aufs heftigste aus dem Zusammenhang gerissen.

 

2. Wir haben drei Leute aus den frühesten Tagen des Bitcoins sowie einen Fernsehsender, die bestätigen, dass CSW sich wie Satoshi verhält und dass er Nachrichten mit Schlüsseln signiert hat, die nur Satoshi haben kann. Die derzeitige Beweislast liegt nicht bei Craig, sondern bei denen, die vehement bestreiten, dass er Satoshi ist.

 

3.1 Gavin hat entweder kein VPN benutzt oder die Signatur von Electrum nicht gecheckt. Das hätte er schlauer machen können, aber beweisen tut das gar nichts.

 

3.2 Mag sein, dass du nicht persönlich gegen Gavin hetzt, aber indem du hier vehement die Meinung vertrittst, er sei ein Lügner / Idiot, weil es derzeit ein irrer mob auf reddit brüllt, obwohl du das selbst nicht nachvollziehen kannst, machst du dich daran mitschuldig, dass derzeit eine Person digital gesteinigt wird und ein möglicher Satoshi mit ihm. Das was ich hier gerade sehe ist die Bitcoin-Community von ihrer schlechtesten Seite.

 

Wie gesagt - ich habe noch keine konkrete Meinung. Bisher finde ich aber die Strory recht überzeugend, und es kotzt mich extrem an, dass die ganze Bitcoin-Szene derzeit offenbar versucht, mir klarzumachen, dass alles ein Betrug ist, anstatt über die Hinweise zu diskutieren.

 

Wie es derzeit aussieht, gibt es kräftige Hinweise, dass CSW Satoshi ist und etwas weniger kräftige HInweise, dass er es nicht ist. Die Story ist imho noch offen, aber es wird einem vorgegaukelt, sie sei bereits entschieden, und es sind auch bereits die ersten "personellen Konsequenzen" gefallen (Gavins Commit Access wurde entzogen).

 

 

 

1. In seinem Blogpost sagt er: 

 

"In the figure above, we have run this on several files including one that we are using for this OpenSSL signature exercise. The particular file that we will be using is one that we have called Sartre. The contents of this file have been displayed in the figure below."

 

Und dann kommt ein Screenshot eines Sartre-Textes. 

 

2. Das sehe ich absolut anders. Wenn er beweisen will das er Satoshi ist, was er ja offensichtlich will sonst bräuchte es das ganze Theater nicht (und das geht ja von ihm und niemand anderem aus!), dann sollte er es so tun wie es von Satoshi selbst doch durch sein Bitcoin-Projekt vorgegeben wurde. Warum sollten wir jetzt auf einmal doch wieder den Worten einiger weniger Personen glauben ohne das diese Beweise unabhängig überprüfbar sein sollten? Bisher gibt es keinen Beweis das er Satoshi ist! Daraus abzuleiten, man müsse jetzt beweisen er sei es nicht ist m.A.n. nicht rational. 

 

3.1 Es führt zu der simplen Schlussfolgerung das es selbst ihm gegenüber keinen sicheren Beweis gegeben hat. 

 

 

3.2 Ich mache mich "mitschuldig"? Ich versuche das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen. Und Wright hat schon gelogen. Das ist ein Fakt und das ist nicht gerade irrelevant. Du fokussierst hier auf den sozialen Kontext, sprichst von einem Mob auf der einen Seite und Dich überzeugt das Gavin Andresen offenbar überzeugt ist auf der anderen. Das alles ist in meinen Augen irrelevant wenn es um die Frage geht ob ein Beweis existiert oder nicht das Wright Satoshi ist. Und ich denke nicht das man sich daran mitschuldig macht das einige über Gavin Andresen herfallen, wenn man aufzeigt dass es mindestens möglich ist das er Opfer eines Hochstaplers ist. Genau das schreibt doch auch Kaminsky, der ja nun auch nicht nur irgendwer oder gar Mob ist:

 

 

I think Gavin et al are victims of another scam, and Wright’s done classic misdirection by generating different scams for different audiences.

  1.  

 

Und mir persönlich tut G.A. ja sogar leid weil er da in eine Situation geraten ist in der es schwer war/ist irgendetwas richtig zu machen. Aber wo kommen wir bitte hin wenn es ab jetzt nur noch Behauptungen von Personen braucht damit eine derart wichtige Frage geklärt sein soll? Drei Bitcoin-Persönlichkeiten (und eine davon ist Wright selbst) behaupten etwas und dann soll es das sein und ab dem Zeitpunkt müsse bewiesen werden das sie entweder lügen oder im Falle von G.A. und J.M. einem Hochstapler aufgesessen sein könnten? Das ist eine Verdrehung der Beweisführung. 

 

 

 

Bisher gibt es hier nur verschiedene Meinungen. Und Dich kotzt vielleicht an, "dass die ganze Bitcoin-Szene derzeit offenbar versucht, mir klarzumachen, dass alles ein Betrug ist, anstatt über die Hinweise zu diskutieren."  , aber es stellt sich doch erstens mal die Frage: Warum gibt es keine klare Beweisführung? Es sollte einen doch weit mehr ankotzen das es überhaupt nötig ist hier mit Mutmaßungen zu hantieren während eine Beweisführung gemäß des Bitcoin-Protokolls für den echten Satoshi doch einfach sein müsste. Zweitens: Was Du sagst ist nicht korrekt. Denn es gibt viele sehr fundierte Beiträge zu dem Thema. Auch und sogar gerade auf reddit. Das ist ja nicht alles nur ein Mob der jetzt auf G.A. einschlägt. Einige haben innerhalb kürzester Zeit nicht nur herausgefunden das Wright da mit nem öffentlichen Schlüssel agiert sondern auch dass in seinen Code-Zeilen Fehler zu finden sind. Dazu kommen natürlich alle Arten von Spekulationen aber auch tiefere Analysen. Da ist wirklich vieles sehr fundiert. 

 

Und wenn man es auf das ganz Wesentliche reduziert... dann kann man es so machen wie Charlie Lee: 

 

Here's my proof. Simple. No need to have a proof ceremony and a long blog post.

https://twitter.com/SatoshiLite/status/727157971428331520

 

Denn das sagt eigentlich alles. Das ganze Theater wäre nicht nötig denn eine klare Beweisführung, dass Craig im Besitz der Satoshi-Schlüssel ist, wäre doch einfach zu erbringen. Wenn er das nicht möchte oder nicht kann hätte er die Show nicht starten müssen. 

Bearbeitet von Nucoin
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Warum sollten wir jetzt auf einmal doch wieder den Worten einiger weniger Personen glauben ohne das diese Beweise unabhängig überprüfbar sein sollten?

 

Weiter denken. :lol:

 

Dann würde Bitcoin durch "Führung/Guros" von dezentral zu zentral und alle gut bekannten Macht-Spielchen könnten wieder aus der Kiste gekramt werden um Einfluss zu nehmen.

 

Nach schwarzen Listen und weißen Listen, die beide de facto gescheitert sind, greift man dann zu alt bewerten Mitteln. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiter denken. :lol:

 

Dann würde Bitcoin durch "Führung/Guros" von dezentral zu zentral und alle gut bekannten Macht-Spielchen könnten wieder aus der Kiste gekramt werden um Einfluss zu nehmen.

 

Nach schwarzen Listen und weißen Listen, die beide de facto gescheitert sind, greift man dann zu alt bewerten Mitteln. :wacko:

 

 

Auf die Art kann das aber nur scheitern. Und das müsste eigentlich jedem dieser Persönlichkeiten bewusst sein. Auch wenn, wie ich glaube, Wright nicht Satoshi ist ist er sicherlich klug genug um voraussehen zu können das seine vermeintliche Beweisführung in der Luft zerfetzt wird. Und für Andresen und Mantonis müsste dasselbe auf andere Art gelten... Sie können ja nicht wirklich verlangen das hier Bitcoin-Geschichte geschrieben wird und Wright ab jetzt als Satoshi gilt, nur weil sie sagen das sie überzeugt sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Art kann das aber nur scheitern. Und das müsste eigentlich jedem dieser Persönlichkeiten bewusst sein. Auch wenn, wie ich glaube, Wright nicht Satoshi ist ist er sicherlich klug genug um voraussehen zu können das seine vermeintliche Beweisführung in der Luft zerfetzt wird. Und für Andresen und Mantonis müsste dasselbe auf andere Art gelten... Sie können ja nicht wirklich verlangen das hier Bitcoin-Geschichte geschrieben wird und Wright ab jetzt als Satoshi gilt, nur weil sie sagen das sie überzeugt sind. 

 

siehe hier https://www.coinforum.de/topic/1843-prognose/page-1452?do=findComment&comment=78654  :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja nucoin, nur daß "Satoshi" sagt, er habe gar keine Wahl gehabt.

 

 

Warum sollte er keine Wahl gehabt haben? Er hat doch zuerst mal alle Spuren selbst gelegt die den Verdacht auf ihn fallen ließen. Er hat sogar PGP-Keys rückdatiert:

 

 

Wright had access to a Satoshi Nakamoto PGP key. The key turned out to be a fake and had been generated by Wright using a different email address and backdated on the PGP key server.

 

Oder: 

 

Wright made a number of blog posts from his personal blog mentioning the upcoming release of Bitcoin. These posts turned out to be backdated.

 

 

 

etc.... 

 

Im Grunde hat er alles dafür getan damit letzten Dezember der Satoshi-Verdacht auf ihn fiel und jetzt erzählt er, er habe keine Wahl. Und wenn er keine Wahl hat, weil er nicht als Betrüger gelten will, dann sollte er vielleicht einfach nur den Beweis erbringen das er im Besitz der privaten Schlüssel ist. So hat er die Situation doch nur schlimmer gemacht. Und der Economist distanziert sich mittlerweile auch:

 

 

HAS another Satoshi bitten the dust? Only 90 minutes after Craig Wright, an Australian businessman and computer scientist, had posted online what he claimed to be proof that he is Satoshi Nakamoto, the mysterious creator of bitcoin, a cryptocurrency, it was debunked as fake on Reddit, a website. Instead of providing a digital signature, which would show that he is indeed Mr Nakamoto (because only he could have the cryptographic key to generate it), he posted a string of numbers that is publicly available and can be copied and pasted by anybody who knows where to look.

 

(...)

http://www.economist.com/news/briefings/21698066-onus-on-craig-wright-provide-better-evidence-satoshi-nakamoto?fsrc=scn/tw/te/bl/ed/craigwrightsclaimsunderfire

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Um ehrlich zu sein kann ich Dir da nicht ganz folgen. Ich halte es aber auch nicht für besonders relevant mir den Kopf über mögliche und total spekulative Motive zu zerbrechen. 

 

Es gibt m.A.n. nur eine relevante Frage:

 

Ist Wrights Behauptung wahr? 

 

Diese Frage kann man nicht beantworten, aber man kann dann weiter fragen:

 

Was spricht dafür? Gibt es unabhängig überprüfbare Beweise?

 

Letzteres gibt es ganz offensichtlich nicht. Was spricht sonst noch dafür das Wright tatsächlich Satoshi ist? Die Aussagen von Gavin Andresen und Jon Matonis. Ohne diese beiden Personen bliebe absolut gar nichts. Ist es möglich das sie getäuscht wurden? Natürlich. 

 

 

One friend described how Wright is so convincing that even tho he knew he wasn’t capable of creating Bitcoin, he would at times even doubt himself. Another said that Wright has everybody convinced for at least a short period – but then it begins to unravel as his actions do not match his word. He came away from his experience convinced that Wright is a fraud. Yet another person who worked for Wright characterized him (via a third-party) as “the best conman i’ve ever met”

https://www.nikcub.com/posts/craig-wright-is-not-satoshi-nakamoto/

 

 

Der Punkt ist doch: Solange Wright nichts bringt das unabhängig überprüfbar ist, so lange wird er als Betrüger/Hochstapler gelten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

Der Punkt ist doch: Solange Wright nichts bringt das unabhängig überprüfbar ist, so lange wird er als Betrüger/Hochstapler gelten. 

 

Lass den zweiten Punkt weg.

 

Es ist nicht bewiesen das er SN ist. fertig!

 

Nur den Fakt, ohne Personen anzugreifen. Was soll das auch... Wir sind doch keine Hundemeute. :P

 

Wenn einer es beweisen will, dann soll er es kryptografisch machen. Besser mit den PGP-Key, weil mit den Genesis Block gibt es noch paar Fakten zu bedenken, die ich jetzt aber nicht aufführen will.

 

Sonst ist das Leben schön und es gibt wichtigeres, als sich darüber weiter den Kopf zu zerbrechen.

Den genau das passiert gerade, was man in der Psychologie gemeinhin als Manipulation kennt.

 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn der Mann nur ein extrem guter Conartist ist (was ich im Moment fuer ausgesprochen moeglich halte) dann hat er auf jeden Fall fuer ordentlich Action gesorgt. :D

 

Sein Blogpost ist "merkwuerdig". Der Mann hat hoechstwahrscheinlich schon sehr viel Ahnung wovon er redet, wieso sollte er behaupten er macht sha256(x) und gibt dann sha256(y) an? Das kann jeder nachpruefen.

 

@Nucoin: Die Geschichte mit dem angeblich gefaelschten PGP Key ist falsch. Es gibt weder in die eine noch in die andere Richtung einen eindeutigen Beweis.

 

Das ist das lustige: Neben den selbst erzeugten Widerspruechen und Merkwuerdigkeiten wird ueber den Mann auch viel erfundener Quatsch erzaehlt von anderen. Sehr skurill alles.

 

 

Die Uneindeutigkeit und das Nebuloese ist aber auch immer ein Werkzeug von Blendern und Manipulatoren.

Der Wright ist also entweder ein Bitcoingenie oder gehoert zur Creme de la Creme der Manipulatoren und Betrueger. Durchschnitt ist er jedenfalls nicht. :D

 

 

 

Andere Theorie: Die ganze Geschichte ist wie axiom schon andeutete, eine Warnung. Irgendwas laeuft grade gewaltig schief und Gavin etc. koennen nicht drueber reden.

 

Kann mir jemand diesen Satz erklaeren:

 

 

Like many open source projects, OpenSSL is poorly documented in many areas. bitcoin addressing and the storage of key pairs could have been far more efficient and the code has been updated to ensure that this is now the case. But like every new system it is far better to have something that is working on something that is not available but is aiming at perfection.

Security is always a risk function and not an absolute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ein Teil der Wut kommt auch daher, dass die meisten in der Community wollen, dass Satoshi für immer anonym bleibt. Als Leah Goodman einen (falschen) Satoshi Nakamoto aufdeckte, gab es denselben kollektiven Wutanfall. Neu ist, dass auch jemand der sich selbst aufdeckt diesen Shitstorm erntet.

 

Irgendetwas ist wirklich seltsam. Da ist ein Typ, der anscheinend Gavin, Jon und Ian (und potenziell auch Andreas Antonopolous) täuscht, indem er einen Laptop manipuliert und einschweißt und einen Man-in-the-middle-Angriff macht, aber dann auffliegt, weil er Schreibfehler in einem Post hat und weil es Leute gibt, die die Signaturen, die er auf dem Blog veröffentlicht, auch prüfen? Das ist doch absurd. Niemand der so genial betrügt denkt, dass man ihm ungeprüft Signaturen auf dem Blog abkauft.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind mal brauchbare Zitate. "Best conman I've ever met".

 

Meisnt du, er will eine Steuerrückzahlung von Australien?

 

Warum unterschlägst du immer Ian Grigg?

 

 

 

1. Ich sage nicht dass das mehr wert ist als irgendwas anderes. Aber interessanterweise haben wir ja auch nicht mehr. 

 

2. Seine Steuerprobleme interessieren mich nicht.

 

3. Ich habe Grigg nicht unterschlagen sondern schlicht nicht mehr daran gedacht da ich zuviel gelesen habe die letzten 24 Stunden. Nur: Er sagt ja noch viel weniger. Gavin Andresen gibt Auskunft darüber wie die vermeintliche Beweisführung ablief. Grigg behauptet einfach nur Wright sei Satoshi ohne zu sagen woraus die "base of evidence" bestehe. 

 

 

Aber okay. Dann haben wir drei Bitcoin-Experten die überzeugt sind das Wright = Satoshi ist. Und was bleibt wenn wir uns mal kurz von dem Gedanken verabschieden Autoritäten einfach zu glauben? Meines Wissens nämlich gar nichts. Und das ist hier das Problem. Ich habe ja mit keinem Wort gesagt sie würden lügen. Aber können sie getäuscht worden sein? Ja. Und CSW ist nun mal unstrittig ein Computerexperte. Ist er schon dadurch aufgefallen Täuschungsmanöver abzuziehen? Oh ja! 

 

Und wenn wir uns dann fragen was unabhängig überprüfbar ist... bleibt einfach gar nichts. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@Nucoin: Die Geschichte mit dem angeblich gefaelschten PGP Key ist falsch. Es gibt weder in die eine noch in die andere Richtung einen eindeutigen Beweis.

 

 

 

 

Ich beziehe mich da auf das hier:

 

http://motherboard.vice.com/read/satoshis-pgp-keys-are-probably-backdated-and-point-to-a-hoax

 

Und es geht ja nicht nur darum das die PGP-Keys vermutlich rückdatiert wurden, was ja offensichtlich kein Problem ist. Er hat eben nicht die Keys benutzt die definitiv Satoshi zugeschrieben werden und er hat auch noch ne neue Mail-Adresse eingeführt:

 

"The Wired Key is tied to satoshin@vistomail.com, an email address that was not previously linked to Satoshi but is pretty similar to satoshi@vistomail.com which has been linked to Satoshi (...)"

 

 

Und man muss nur die System-Zeit eines Computers zurücksetzen um es aussehen zu lassen als sei die Erstellung eines Keys in der Vergangenheit: 

 

"The age of a PGP key is tied to the date and time on the machine it was created on. All it would take to create a PGP key in 2015 that looked like it was created in 2008, would be to change the system settings on the local machine to the desired date."

 

 

 

Für mich ist der Punkt dabei: Es gäbe doch einen einfachen Weg ohne diese ganzen Nebelkerzen. Die Tatsache das es so viele Nebelkerzen gibt während der glasklare Weg bisher nicht beschritten wurde... beweist nicht das er nicht Satoshi ist, legt das aber nahe. Und v.a.: Es gibt eben keinen Beweis das er Satoshi ist was wiederum bedeutet das dieser Beweis noch aussteht. Solange dieser Beweis nicht erbracht ist kann CSW kaum als Satoshi in zukünftige Geschichtsbücher eingehen sondern die Scammer-Vorwürfe werden zunehmen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ein Teil der Wut kommt auch daher, dass die meisten in der Community wollen, dass Satoshi für immer anonym bleibt. Als Leah Goodman einen (falschen) Satoshi Nakamoto aufdeckte, gab es denselben kollektiven Wutanfall. Neu ist, dass auch jemand der sich selbst aufdeckt diesen Shitstorm erntet.

 

Irgendetwas ist wirklich seltsam. Da ist ein Typ, der anscheinend Gavin, Jon und Ian (und potenziell auch Andreas Antonopolous) täuscht, indem er einen Laptop manipuliert und einschweißt und einen Man-in-the-middle-Angriff macht, aber dann auffliegt, weil er Schreibfehler in einem Post hat und weil es Leute gibt, die die Signaturen, die er auf dem Blog veröffentlicht, auch prüfen? Das ist doch absurd. Niemand der so genial betrügt denkt, dass man ihm ungeprüft Signaturen auf dem Blog abkauft.

 

 

Wenn man sich da aber reindenkt, dann sind die Szenarien einfach total unterschiedlich. Ich meine, ist es nen großes Problem nen Computer einzuschweißen? Ich würde behaupten: Nein. Es könnte auch der USB-Stick sein der ja offenbar von Computer zu Computer wanderte oder was auch immer. Wir können da bei nichts sicher sein. Aber es ist nun mal nicht ausgeschlossen, das ein Computerexperte, und CSW ist das ja unbestritten, fähig ist andere Computerexperten zu täuschen. Und diese möglichen Lücken wurden von diesen anderen Experten ja offensichtlich nicht geschlossen. Denn Gavin Andresen z.B. hat ja nicht den fabrikneuen Computer selbst gekauft. Der wurde gebracht usw. 

 

Wenn man rein sachlich darüber nachdenkt dann zeigt sich da durchaus ein Stück weit ein Mangel an Professionalität. Und während ich daraus niemandem einen persönlichen Vorwurf mache lautet eine sachliche Schlussfolgerung trotzdem: Um jemanden zu Satoshi zu erklären und damit das Mysterium als gelöst anzusehen ist das zu wenig. 

 

Und was CSW's Motive betrifft einerseits entweder einen echten Beweis anzutreten oder aber irgendwelche Tricks auf der einen Seite abzuziehen während er Fehler im Blog macht bleibt doch der Fakt das diese Fehler existieren. Er schreibt z.B. Signature falsch, er hat noch einen Fehler im Code, er hat nen ganzen Blog-Post voller Nebelkerzen. Wenn man die privaten Beweisführungs-Sessions wegrechnet dann ist der Blogbeitrag ja nicht nur kein Beweis. Das ist im Grunde nen glasklarer Fall von Irreführung. Ich wüsste nicht wie man das anders sehen könnte. 

 

Für mich fließt das in die Bewertung mit ein, denn er hat eben nicht nur ein paar Zeilen geschrieben das er eben keine öffentliche Beweisführung antreten will plus irgendeine persönliche Begründung. Er tut so als ob. Und das bleibt ja so oder so. Das hat er selbst als Fakt in die Welt gestellt. Er zündet Nebelkerzen und am Ende bleibt davon nichts übrig. Warum er das tut... keine Ahnung. Aber für mich ist das eher kein Hinweis darauf das der Mann Satoshi ist, sondern umgekehrt... das er ein Hochstapler ist. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.