Zum Inhalt springen

Anycoin nimmt keine Kunden mehr aus Deutschland an


paulaschaefer

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde,

mir fiel gerade auf, dass die niederländische Firma anycoindirect.eu  explizit keine Neukunden aus Deutschland mehr annimmt, wohl aber aus dem Rest der EU.

In deren AGBs steht nun: "Due to German law, Anycoin Direct is not allowed to enter into a business relationship with customers residing in Germany. As a consequence, persons residing in Germany cannot open an account."

Stammkunden können sich weiterhin einloggen und auch meine eben gestartete Transaktion scheint zu funktionieren.

Habe kurz gegoogled und konnte nichts über eine neue Gesetzesänderung finden, die hier Auswirkungen hat.

Hat jemand eine Idee, was es damit auf sich haben könnte und ob man auch noch mit anderen Konsequenzen jenseits von anycoindirect.eu  rechnen muss?

Lieben Gruß, Paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb paulaschaefer:

Liebe Gemeinde,

mir fiel gerade auf, dass die niederländische Firma anycoindirect.eu  explizit keine Neukunden aus Deutschland mehr annimmt, wohl aber aus dem Rest der EU.

In deren AGBs steht nun: "Due to German law, Anycoin Direct is not allowed to enter into a business relationship with customers residing in Germany. As a consequence, persons residing in Germany cannot open an account."

Stammkunden können sich weiterhin einloggen und auch meine eben gestartete Transaktion scheint zu funktionieren.

Habe kurz gegoogled und konnte nichts über eine neue Gesetzesänderung finden, die hier Auswirkungen hat.

Hat jemand eine Idee, was es damit auf sich haben könnte und ob man auch noch mit anderen Konsequenzen jenseits von anycoindirect.eu  rechnen muss?

Lieben Gruß, Paula

Angeblich will man jetzt darauf gekommen sein, dass wohl keine entsprechende Lizenz vorliegt ... 🙄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@paulaschaefer

Vorweg: ich bin kein Anycoin Kunde

Ich habe nichts offizielles, aber rate mal ins Blaue: Anycoin ist gerade sehr bestrebt sehr konform den Regularien nach zu arbeiten (das sieht man am KYC, wo man ziemlich die Hosen runterlassen muss). Da es ab 2021 eine BaFin Lizenz fürs Kryptoverwahrgeschäft in Deutschland braucht, wird Anycoin keine Risiken eingehen und die Deutschen in den AGBs ausschließen. Wie lang du deinen bestehenden Account noch nutzen kannst, muss dir Anycoin mitteilen...

Bist du auf Anycoin angewiesen? Kann nichts schaden, jetzt schon Alternativen zu suchen...

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Morama:

@paulaschaefer

Vorweg: ich bin kein Anycoin Kunde

Ich habe nichts offizielles, aber rate mal ins Blaue: Anycoin ist gerade sehr bestrebt sehr konform den Regularien nach zu arbeiten (das sieht man am KYC, wo man ziemlich die Hosen runterlassen muss). Da es ab 2021 eine BaFin Lizenz fürs Kryptoverwahrgeschäft in Deutschland braucht, wird Anycoin keine Risiken eingehen und die Deutschen in den AGBs ausschließen. Wie lang du deinen bestehenden Account noch nutzen kannst, muss dir Anycoin mitteilen...

Bist du auf Anycoin angewiesen? Kann nichts schaden, jetzt schon Alternativen zu suchen...

@Morama
besten Dank. Ich hab auch den Anycoin Support angeschrieben und sie haben bestätigt, dass sie im laufenden Prozess für den Erhalt einer BaFin Lizenz stecken und daher bis dahin keine Neukunden aus Deutschland annehmen. Stammkunden würden bis auf den Kunden-Werben-Kunden Bonus aktuell keine Auswirkungen spüren. Bei mir lief diesbezüglich (ETH Verkauf) auch alles glatt. 
Ja, Du hast Recht, eine Alternative wäre wohl nicht schlecht. Bei Kraken hab ich schon mal in Euro getauscht, aber irgendwie ist mir das da zu groß und zu komplex. Gestern hab ich über www.bsdex.de gelesen - von der Börse Stuttgart. Waren im Vergleich gar nicht so schlecht. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Bearbeitet von paulaschaefer
typo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb paulaschaefer:

@Morama
besten Dank. Ich hab auch den Anycoin Support angeschrieben und sie haben bestätigt, dass sie im laufenden Prozess für den Erhalt einer BaFin Lizenz stecken und daher bis dahin keine Neukunden aus Deutschland annehmen. Stammkunden würden bis auf den Kunden-Werben-Kunden Bonus aktuelle keine Auswirkungen spüren. Bei mir lief diesbezüglich (ETH Verkauf) auch alles glatt. 
Ja, Du hast Recht, eine Alternative wäre wohl nicht schlecht. Bei Kraken hab ich schon mal in Euro getauscht, aber irgendwie ist mir das da zu groß und zu komplex. Gestern hab ich über www.bsdex.de gelesen - von der Börse Stuttgart. Waren im Vergleich gar nicht so schlecht. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

BSDEX hat zumindest eine BaFin-Lizenz, soweit ich weiß (kann das natürlich nicht garantieren, steht das irgendwo?). Ich glaube Kraken bemüht sich aktuell nicht um eine Lizenz - zumindest ist nichts bekannt. Auch Binance bietet Fiat-Crypto Paare und Ein- und Auszahlungen. Sie sind mit der Binance Deutschland GmbH und CM-Equity aus München bezüglich der Regulierung aktiv. Kann dir aber auch da nicht sicher sagen, ob sie eine BaFin-Lizenz jetzt sicher haben. Zumindest lief die Auszahlung letzthin noch problemlos bei mir (dank Sofortüberweisung innerhalb einer Stunde auf dem Konto) - keine Werbung, nur Erfahrungen 😉

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Morama:

BSDEX hat zumindest eine BaFin-Lizenz, soweit ich weiß (kann das natürlich nicht garantieren, steht das irgendwo?). Ich glaube Kraken bemüht sich aktuell nicht um eine Lizenz - zumindest ist nichts bekannt. Auch Binance bietet Fiat-Crypto Paare und Ein- und Auszahlungen. Sie sind mit der Binance Deutschland GmbH und CM-Equity aus München bezüglich der Regulierung aktiv. Kann dir aber auch da nicht sicher sagen, ob sie eine BaFin-Lizenz jetzt sicher haben. Zumindest lief die Auszahlung letzthin noch problemlos bei mir (dank Sofortüberweisung innerhalb einer Stunde auf dem Konto) - keine Werbung, nur Erfahrungen 😉

bsdex wird wohl über die Solarisbank abgewickelt und die hat laut https://www.solarisbank.com/de/support/bsdex/ "eine deutsche Vollbanklizenz und unterliegt der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es immer befremdlich, wenn Bürger mancher Länder von irgendwelchen Börsen ausgeschlossen werden. Und dass Bürger aus den USA auf so gut wie allen regulierten Handelsplätzen extra gepiesackt und gezwiebelt werden hat auch nichts mit dem zu tun für das Bitcoin und andere Kryptowährungen kreiert wurden. Erst hat Anycoin die Privacycoins verbannt und jetzt das. Ich finde diese Überregulierung nimmt langsam aber sicher Überhand und man muss sich das nur wegen der Schnittstelle zu den Handelsplätzen zum FIAT-System antun. 🤕 Wenn man bedenkt dass Regierungen und Banken natürliche Gegner der Kryptowährungen sind braucht man kein Hellseher zu sein um zu erahnen dass das alles noch viel schlimmer wird. Trotzdem braucht man auch zu regulierten Börsen wie Anycoin Alternativen. Aus eigener Erfahrung würde ich Bitstamp als regulierten Handelsplatz empfehlen wenn die Währungen die man dort handeln kann ausreichen. Bitstamp ist sehr seriös und auch wenn es sich um hohe Beträge handelt voll verlässlich. Außerdem gibt es keine Limits und KYC muss man sich sowieso schon überall gefallen lassen wenn man Euros auf die Hausbank überweisen will. Ich machte das auch bei Bitstamp und mir wurden keine extra großen Hürden gesetzt. War leicht zu ertragen finde ich.

Wer aber Kryptos unter sich tauschen will oder mit USDT (Teather) und vielen anderen Stablecoins kein Problem hat würde ich https://waves.exchange/ empfehlen. Ich verwende waves.exchange selbst und bin mehr als zufrieden. waves.exchange ist sehr sicher, es gibt viele Handelspaare und man wird ganz sicher nicht vom Handel ausgeschlossen weil man Deutscher oder irgendein anderer Staatsbürger ist. Dort wird man von keinen Regularien belästigt und KYC ist ausgeschlossen. Hier im Forum gibts auch einen Thread dazu.

 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Alkaid:

Ich finde es immer befremdlich, wenn Bürger mancher Länder von irgendwelchen Börsen ausgeschlossen werden. Und dass Bürger aus den USA auf so gut wie allen regulierten Handelsplätzen extra gepiesackt und gezwiebelt werden hat auch nichts mit dem zu tun für das Bitcoin und andere Kryptowährungen kreiert wurden. Erst hat Anycoin die Privacycoins verbannt und jetzt das. Ich finde diese Überregulierung nimmt langsam aber sicher Überhand und man muss sich das nur wegen der Schnittstelle zu den Handelsplätzen zum FIAT-System antun. 🤕 Wenn man bedenkt dass Regierungen und Banken natürliche Gegner der Kryptowährungen sind braucht man kein Hellseher zu sein um zu erahnen dass das alles noch viel schlimmer wird. Trotzdem braucht man auch zu regulierten Börsen wie Anycoin Alternativen. Aus eigener Erfahrung würde ich Bitstamp als regulierten Handelsplatz empfehlen wenn die Währungen die man dort handeln kann ausreichen. Bitstamp ist sehr seriös und auch wenn es sich um hohe Beträge handelt voll verlässlich. Außerdem gibt es keine Limits und KYC muss man sich sowieso schon überall gefallen lassen wenn man Euros auf die Hausbank überweisen will. Ich machte das auch bei Bitstamp und mir wurden keine extra großen Hürden gesetzt. War leicht zu ertragen finde ich.

Wer aber Kryptos unter sich tauschen will oder mit USDT (Teather) und vielen anderen Stablecoins kein Problem hat würde ich https://waves.exchange/ empfehlen. Ich verwende waves.exchange selbst und bin mehr als zufrieden. waves.exchange ist sehr sicher, es gibt viele Handelspaare und man wird ganz sicher nicht vom Handel ausgeschlossen weil man Deutscher oder irgendein anderer Staatsbürger ist. Dort wird man von keinen Regularien belästigt und KYC ist ausgeschlossen. Hier im Forum gibts auch einen Thread dazu.

 

Vielen Dank für Deine Mühe. Da habe ich ja jetzt einiges zu recherchieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Einsteiger 96:

Was heißt denn Stammkunden? Ich habe im Juni 2019 einmal dort gekauft . Wie oft muss man denn dort gekauft haben, um Stammkunde zu sein?

"Stammkunden" ist missverständlich. Es geht laut Support um "Existing customers" und diese "are still able to use our website without any issues".
Du bist also, wie ich, fein raus und, zumindest bei mir, hat auch alles 1a und blitzschnell funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb paulaschaefer:

"Stammkunden" ist missverständlich. Es geht laut Support um "Existing customers" und diese "are still able to use our website without any issues".
Du bist also, wie ich, fein raus und, zumindest bei mir, hat auch alles 1a und blitzschnell funktioniert.

Vielen Dank für die Antwort. Leider funktioniert bei mir nicht alles reibungslos, da ich meinen Personalausweis noch nicht verifiziert habe und die Qualität des Fotos nie akzeptiert wird. 

Jetzt will ich es mal mit einem Wohnsitznachwris versuchen. Kann ich dafür zB eine Rechnung eines Edelmetallkaufes nehmen, oder was akzeptieren die als Wohnsitznachweis? Muss ich zuerst den Personalausweis  einsenden, bevor ich den Wohnsitznachwris einsenden kann, oder geht auch direkt der Wohnsitznachweis?

Bearbeitet von Einsteiger 96
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Einsteiger 96:

Was heißt denn Stammkunden? Ich habe im Juni 2019 einmal dort gekauft . Wie oft muss man denn dort gekauft haben, um Stammkunde zu sein?

Stammkunden giibt es in einer Bar aber doch nicht im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen, da ist man Kunde oder nicht. :::-)))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Einsteiger 96:

Vielen Dank für die Antwort. Leider funktioniert bei mir nicht alles reibungslos, da ich meinen Personalausweis noch nicht verifiziert habe und die Qualität des Fotos nie akzeptiert wird. 

Jetzt will ich es mal mit einem Wohnsitznachwris versuchen. Kann ich dafür zB eine Rechnung eines Edelmetallkaufes nehmen, oder was akzeptieren die als Wohnsitznachweis? Muss ich zuerst den Personalausweis  einsenden, bevor ich den Wohnsitznachwris einsenden kann, oder geht auch direkt der Wohnsitznachweis?

mhh, ich meine mich zu erinnern, dass die reihenfolge wichtig ist. also erst phone, dann id, dann adresse, dann video
ich hab zumindest alles in dieser reihenfolge gemacht. für die adresse hatte ich meine handyrechnung genommen.
wenn dein persobild zu schlecht ist, geht wohl auch der pass:
https://anycoindirect.eu/en/guides/how-to-raise-limits

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

ich wollte mir die nächsten Tage auf Anycoin direct mal wieder Kryptowährung kaufen, bin dort schon seit Jahren registriert.

Jetzt wollte ich mal wissen ob Ihr schon persönliche Erfahrungen gemacht habt ob eine Transaktion überhaupt noch klappt da ja keine deutschen Kunden mehr angenommen werden.

Möchte gerne auf Nummer sicher gehen, hat zufällig jemand in den lezten Tagen eine Transaktion erfolgreich durchgeführt? Oder gilt das ganze nur für Neukunden?

Hab mich jetzt eine Weile nicht mehr mit der Materie befasst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.