Zum Inhalt springen

Cardano auf Ledger Nano S wie genau "sichern" ?


HLB

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

 

ich würde mir gern zum sichern den Ledger Nano S kaufen. Da ich neben Bitcoin, Ethereum, Polkodot auch Cardano gekauft habe und gesehen habe das Polkadot garnicht geht und Cardono irgendwie auch nicht angezeigt das man diese dort sichern kann allerdings es aber doch irgendwie gehen muss wollte ich fragen ob ihr mir helfen könnt?

 

Ich freue mich von Euch zu hören wie das genau geht. Und wie ihr bestimmt schon rausgelesen habt bin ich ein, naja sagen wir neuling in sachen Technik :)

 

Vielen Dank

 

Liebe Grüße

HLB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antwort. Bitte entschuldige aber ich bin wirklich Neu auf dem Gebiet. Wie ist der Ablauf genau. Ich kauf den Ledger und muss dann auf die Seite von Myetherwallet und docht etwas runterladen? wie kommen dann meine Coins von bitpanda dort hin und dann wie auf den Ledger? Und muss ich dort AdaLite oder ERC20Token downloaden? Sorry aber fragen über fragen stellen sich mir gerade :(

 

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb HLB:

Vielen Dank für die Antwort. Bitte entschuldige aber ich bin wirklich Neu auf dem Gebiet. Wie ist der Ablauf genau. Ich kauf den Ledger und muss dann auf die Seite von Myetherwallet und docht etwas runterladen? wie kommen dann meine Coins von bitpanda dort hin und dann wie auf den Ledger? Und muss ich dort AdaLite oder ERC20Token downloaden? Sorry aber fragen über fragen stellen sich mir gerade :(

Hallo, Du brauchst erstmal etwas Überblick und Struktur. Du siehst Dir am besten erstmal  YT Videos an über die Funktionsweise des leger nano und das handling von Transaktionen zwischen Exchange und persönlicher wallet. Es ist alles kein Hexenwerk, aber man muss genau wissen, was man tut, um keinen Verlust zu erleiden.

Der ledger ist die Hardware Wallet und verwaltet Deine privaten keys mit einer kleinen App pro Cryptowährung, die Bestände selbst liegen immer auf der Blockchain und Du brauchst noch eine Verbindung zwischen Hardware wallet und Blockchain. Das ist eine Wallet bzw. ein Anzeigeprogramm als Desktop-App oder Web-Wallet, mit der Du Deinen ledger verbindest und die Bestände verwaltest (empfangen und senden). Es gibt viele Varianten von Wallets. 

Für Bitcoin ist das z.B. ledger live, für Ethereum ledger live oder My Ether Wallet, für Cardano ist es ADA Lite oder Yoroi usw.....

Die Cryptowährungen, deren Token auf der Ethereum Blockchain laufen, nennt man als Sammelbegriff ERC-20, z.B. LINK oder UNI....

Eine Übersicht, welche Software für welchen Coin findest Du z.B. unter https://www.ledger.com/supported-crypto-assets

Fange mit einer Währung z.B. BTC an. Dazu musst Du auf den ledger eine kleine App laden, um Dir z.B. einen Bitcoinaccount  auf dem ledger einzurichten. Das machst Du mit der Desktopp App ledger live im Punkt manager.

Wenn Du also den ledger nano eingerichtet hast z.B. mit einem Bitcoin account und ledger live auf dem PC hast, kannst Du Deine BTC von der Exchange, z.B. Bitpanda an Deine ledger Adresse senden, indem Du in ledger live auf empfangen BTC gehst und dann die Empfangsadresse beim Versenden in Bitpanda eingibst.

Das Ganze erstmal mit kleinsten Beträgen üben. Probier mal Stück für Stück

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hallo Zusammen,

vielen Dank an alle und vorallem an @finehobby @HDClock @Amsi für Eure Hilfe 👍

Ich habe mir einige Videos angesehen. Leider wurde einige Fragen nicht beantwortet:

    1. Ob diese „anderen“ Wallets also auf den Seiten von Polkadot und Cardano ein Sicherheitsrisiko darstellen wenn es nicht wie bei Bitcoin das „eigene“ Ledger Download-Programm ist? Irgendwie finde ich es sehr komisch das man hier auf eine andere Seite gehen muss um seine Coins dort sehen/sichern möchte.

 

    1. Man soll ja vorab die Coins testenshalber von Bitpanda auf den Ledger rüberziehen um zu schauen ob alles passt. Allerdings habe ich leider nicht so viel Geld investiert und die Gebühren sind ja echt hoch. Ich habe gesehen das teilweise über 30 Euro gebühren fällig wären. Ist das richtig und wie sollte ich Eurer Meinung nach sinnvoll vorgehen?

 

    1. Ich habe in einem Video gesehen das man auswählen muss ob man per Native Segwit oder nur Segwit seine Coins einziehen möchte? Was ist für das Vorhaben über Bitpanda sinnvoll?

 

    1. Wenn die Transaktion also das „Überspielen“ meiner Coins von oder zu Bitpanda teilweise länger dauert (ich habe was von Stunden gelesen) muss ich dann solange den Ledger angestöpselt lassen und wann genau kann ich ihn vom USB trennen?

 

    1. Sehe ich auch meine Coins und alle Daten auf dem Ledger Programm am PC sehen wenn dieser nicht per USB angeschlossen ist?

 

Danke für Eure Geduld und bitte entschuldigt meine vielen Laienfragen aber das Thema ist wirklich sehr interessant und Ihr kennt Euch echt Hammer aus!

 

Vielen Dank

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Ledger an sich ist ja immer nur der Schlüssel für die Tür in den Raum. Also der Privatkey.

Coins an sich befinden sich NIE auf dem Ledger (kein Coin). Der Ledger ist immer der Schlüssel.

Konkret bei Polkadot: du richtest dir also über die Polkadot.js.org Seite unter Apps einen Account ein (mit dem Ledger) und kriegst dort eine Zieladresse (sowas wie x5xxxZWqxxxxUbWxxxxaurFR4m2xxxiZHxxxx kreiert.

Dein Raum. Deine Wallet. Deins.

Da kannst du Dot von der Börse also an diese Adresse senden. Hat bei mir auf Binance 0,1 Dot je Überweisung gekostet. Also ca. 3 Dollar aktuell.

Die kann man 2 mal ausgeben, wenn man auch Nummer sicher gehen will.

Dafür muss der Ledger nicht Dran sein. Nein. Ist ja nur der Raum. Willst du dort aber rein und die Coins wieder zur Börse senden, klar dann muss der Ledger dran sein, weil ohne Schlüssel kein Zutritt.

In Zukunft wird es sicherlich mehr/weitere Wege geben deinen Raum zu betreten. Das aber über die polkadot.js.org Seite zu machen, ist keineswegs unsicher....

Und ich hab gerade geschaut, ich sehe meinen Dot Bestand natürlich ohne Ledger. Nur versenden kann ich die nicht ohne Ledger....

 

Bearbeitet von HDClock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb HLB:

Leider wurde einige Fragen nicht beantwortet:

Ich hatte es mit Yoroi mal so gemacht wie es hier beschrieben ist:
https://support.ledger.com/hc/en-us/articles/360020095874-Cardano-ADA-

Klappt zwar einwandfrei, aber inzwischen bin ich davon abgekommen....
Erstmal ist mir das deutlich zu fummelig und dann wieder eine zusätzliche Wallet nur für einen Coin...
Und zum Zweiten hab ich die ADAs grade bei Binance im Staking.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb HLB:

 

  1. Ich habe in einem Video gesehen das man auswählen muss ob man per Native Segwit oder nur Segwit seine Coins einziehen möchte? Was ist für das Vorhaben über Bitpanda sinnvoll?

 

das ledger handling - wie HDClock es richtig geschrieben hat, und ja es ist bei anderen wallets auch sicher, wenn Du sie in Verbindung mit dem ledger nano nutzt, d.h. die wallets müssen die hardware-wallet unterstützen, wie z.B. polkadot.js usw.

welchen Typ Segwit Du nimmst hängt nicht von Bitpanda ab, sondern davon, welchen Typ Du bei Deinem Bitcoin account im ledger gewählt hast. Am besten der neueste, das ist Native Segwit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.