Jump to content

Paperwallet und Gebühren


Dean Jeames

Recommended Posts

Hallo zusammen, danke für die Aufnahme im Forum.

Ich hätte zwei Fragen , was ist eine Paperwallet und wie funktioniert die Sicherung ? Sind die coins dann als Code auf einem Stück Papier ? Kann ich die coins dann auf ein anderes Gerät (Smartphone) laden ?

 

Gebühren :

Ich habe mir vor kurzem ein zweites Handy zugelegt und wollte von meinem alten Handy 67 Euro in mBtc auf das neue Handy laden.

das hätte knapp 37  Euro Gebühren gekostet , ich hätte nur knapp 30 Euro in coins bekommen... 🤨

Ich benutzt das reguläre Bitcoin Wallet von Google Play.

ist das normal ? Soviel an Gebühr???

Oder liegt das am Kurs oder ... 

Warum mehr als die Hälfte als Gebühr??

vielen Dank im voraus

 

Dean

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Dean Jeames:

Sind die coins dann als Code auf einem Stück Papier ?

Nein.

Du hast lediglich der PrivateKey zu deinen Coins auf dem Papier und sie sind nicht auf deinem Computer.

Der Computer kann also gehackt werden und der Angreifer kann deine Coins nicht auf der Blockchain tranferieren weil er eben keinen Privatekey finden kann.

vor 19 Stunden schrieb Dean Jeames:

Warum mehr als die Hälfte als Gebühr??

Die Gebühr ist unabhängig von der Anzahl der Bitcoin.

Die Gebühr hängt davon ab wieviel Speicherplatz die Transaktion in der Blockchain benötigt.

Derartige Kleinstmengen an Bitcoin zu transferieren macht keinen Sinn.

Wenn es doch sein soll: Installiere einen Bitcoin-Fullnode und stelle die Gebühren selbst ein. Importiere dort den PrivateKey. Sende einen Teil davon an eine Exchange und einen anderen Teil auf eine eigene Adresse und warte einfach ab.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Dean Jeames:

Ich benutzt das reguläre Bitcoin Wallet von Google Play.

Was ist "das reguläre Bitcoin Wallet von Google Play"...? Im Playstore gibt es viele BTC-Wallets...

 

vor 51 Minuten schrieb Anevay:

Installiere einen Bitcoin-Fullnode und stelle die Gebühren selbst ein. Importiere dort den PrivateKey.

Oder, etwas einfacher: Installiere Electrum, importiere dort den Seed oder PrivateKey (falls du den in deinem o.g. Wallet überhaupt hast und der mit Electrum kompatibel ist), und stelle die Gebühren selbst ein.

Edited by koiram
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Oder noch einfacher, installiere Exodus von exodus.io (oder exodus.com seit neuestem glaub ich).

Das ist eine sehr einfach zu bedienende Multiwallet die BTC, ETH, LTC, DOGE und etliche andere Coins und Tokens verwalten kann.

Ein Paperwallet ist z.b. ein Seed (12 bis 25 Wörter) oder auch mehrere Privatekeys für verschiedene Coins / Tokens. Diese druckt man sich aus, oder speichert sich auch als PDF auf einem USB-Stick. Das dient als Backup.

Wenn es nur BTC sein soll, dann kann man sich auch rein offline ein Paperwallet erstellen. Aber das würde ich niemals einem Einsteiger empfehlen, never. Da kann schnell mal was schiefgehen und zudem ist es auch nicht sonderlich gut verständlich.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb battlecore:

Wenn es nur BTC sein soll, dann kann man sich auch rein offline ein Paperwallet erstellen. Aber das würde ich niemals einem Einsteiger empfehlen, never. Da kann schnell mal was schiefgehen und zudem ist es auch nicht sonderlich gut verständlich.

Man kann viele Kryptos offline erstellen mit einem Seed.  Das Tool https://iancoleman.io/bip39/ macht das.

Mit dem kann man auch seine Ledger Privatkeys/Adressen von allen Währungen abrufen, wenn der mal weg sein sollte, und es schnell gehen muss.

Das Tool verwendet die gleichen Libs wie die Wallets.

Klar das ist nichts für unerfahrene User. Aber im Kryptospace sollte man versuchen nicht unerfahren zu  bleiben.

Deine eigene Bank zu sein, bedeutet viel Verantwortung und Hintergrundwissen. 

Edited by d3v
  • Like 1
  • Down 1
Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb d3v:

Man kann viele Kryptos offline erstellen mit einem Seed.  Das Tool https://iancoleman.io/bip39/ macht das.

Mit dem kann man auch seine Ledger Privatkeys/Adressen von allen Währungen abrufen, wenn der mal weg sein sollte, und es schnell gehen muss.

Das Tool verwendet die gleichen Libs wie die Wallets.

Klar das ist nichts für unerfahrene User. Aber im Kryptospace sollte man versuchen nicht unerfahren zu  bleiben.

Deine eigene Bank zu sein, bedeutet viel Verantwortung und Hintergrundwissen. 

Der Seed sollte dann aber auch in Multiwallets funktionieren. Man muss das vorher auf jeden Fall testen. Dazu muss man die Multiwallet der Wahl dann installieren um den selbst erstellten Seed zu testen ob der dort geht.

Probier das mal.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.