Zum Inhalt springen

Wallet Lösungen gesucht : Möglichst viele verschiedene Coins in eine Wallet, Nano Ledger X vorhanden, eventuell ein Chromebook ?


Empfohlene Beiträge

Hallo, 

ich arbeite gerade daran von verschiedenen Exchanges meine Coins auf eine Wallet zu packen.

An Wallets habe ich bis jetzt einen Nano Ledger X  und eine mit dem Ledger verknüpfte Yoroi Wallet für meine ADA`s.     Nun habe ich noch verschiedene andere Kryptos, die entweder vom Ledger Nano nicht unterstützt werden, oder wie ADA eine Wallet von einem Drittanbieter erfordern. Ich will nun aber nicht für jede Crypto die noch nicht auf dem Ledger liegt eine neue Wallet erstellen und suche deshalb nach einer Wallet mit der ich die maximale Anzahl an Kryptos lagern und idealerweise mit dem Nano Ledger absichern kann. Zusätzlich ist der Platz auf dem Ledger Nano X begrenzt, auf ein hin und her installieren der Apps habe ich auch nur Begrenzt Lust.

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir ein billiges Chromebook zu kaufen welches ich dann nur für Crypto, Onlinebanking und für mein Aktiendepot nutze und ich Guten Gewissens meinen Alltags und Gaming-Rechner mit allen möglichen Mods vollkleistern kann ohne mir über Keylogger und sowas Gedanken zu machen.  Wäre das Sinnvoll und könnte man nicht auf das Chromebook eine Wallet packen ?

 

Folgende Kryptowährungen oder NFT`s muss ich unterbringen, besonders interessiert bin ich daran Coins wegzupacken die mich nicht mit ETH Gas fees killen, wie zum Beispiel Harmony One :

  1. Ada
  2. Algo  liegt auf dem Ledger 
  3. ANKR
  4. ARDR
  5. ARPA
  6. ATOM   liegt auf dem Ledger 
  7. AVAX
  8. BAT
  9. BTC   liegt auf dem Ledger 
  10. BTT
  11. CHZ
  12. COMP  
  13. COTI
  14. DENT
  15. DOGE   liegt auf dem Ledger 
  16. DOT  liegt auf dem Ledger 
  17. ENJ
  18. EOS
  19. ETH   liegt auf dem Ledger 
  20. EWT
  21. FLM
  22. FLOW
  23. FTM
  24. GNO
  25. GRT
  26. GTO
  27. HBAR
  28. HOT
  29. ICX
  30. IOTA
  31. KEEP
  32. KNC
  33. KSM
  34. LINK
  35. LTC  liegt auf dem Ledger 
  36. MANA
  37. MATIC
  38. MLN
  39. NANO
  40. NPXS
  41. OCEAN
  42. OGN
  43. ONE
  44. ONT
  45. QXT
  46. PAN
  47. QTUM
  48. REN
  49. RVN
  50. SC
  51. STORJ
  52. THETA
  53. TRX  liegt auf dem Ledger 
  54. UNI
  55. VET
  56. WAN
  57. WAVES
  58. XEM
  59. XLM
  60. XMR
  61. XRP  liegt auf dem Ledger 
  62. XTZ  liegt auf dem Ledger 
  63. YFI
  64. ZIL
  65. ZRX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, *wow Du hast ein großes Portfolio.

Welche Software wird von den jeweiligen Crytpo Coin vom Herausgeber empfohlen?

Ein Linux oder ein Windows  Betriebssystem empfehle ich dir, da wirst Du die meisten Lösungen finden.

Ein Chrome_OS ist nicht so flexibel.

Auf deine Entscheidung, Lösung bin ich sehr gespannt.

Willst Du den Ledger Nano X weiter einsetzten, oder soll dieser ersetzt werden?

Von Hardware Wallets (Ledger, Trezor, usw.) halte ich nicht so viel.

vor 5 Stunden schrieb desen80:

Zusätzlich ist der Platz auf dem Ledger Nano X begrenzt, auf ein hin und her installieren der Apps habe ich auch nur Begrenzt Lust.

Evtl. weitere Ledger Nano X kaufen?

 

 

MfG

Janbtc

 

Ansätze:

 

Bearbeitet von Janbtc
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe, ein Atomic Wallet scheint auf den ersten Blick ganz gut zu sein.

Gibt es wohl auch als "App" im Google-Playstore

Ich mag die Hardware-Wallet/den Ledger sehr, gibt mir einfach ein gutes Gefühl der Sicherheit. Bei der Yoroi Wallet fühle ich mich dagegen nicht so gut aufgehoben obwohl sie mit dem Ledger verknüpft ist. Habe irgendwie Angst die irgendwie zu vertüddeln.

Über einen Trezor habe ich auch schon nachgedacht.

 

vor 1 Stunde schrieb Janbtc:

Guten Morgen, *wow Du hat ein großes Portfolio.

 

Viele Kryptos sind aber auch nur Kleinbeträge zum Kaufwert von 10-30 Euro jeweils, einfach in der Hoffnung auf wenigstens ein paar x100/x1000 Treffer die den Kauf und Transaktionsgebühren der anderen amortisieren. Muss sich noch zeigen ob die Strategie funktioniert, bis jetzt bin ich zumindestens noch im Plus, mal schauen wie es nach einem Crash aussieht 😆.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb desen80:

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir ein billiges Chromebook zu kaufen welches ich dann nur für Crypto, Onlinebanking und für mein Aktiendepot nutze und ich Guten Gewissens meinen Alltags und Gaming-Rechner mit allen möglichen Mods vollkleistern kann ohne mir über Keylogger und sowas Gedanken zu machen.  Wäre das Sinnvoll und könnte man nicht auf das Chromebook eine Wallet packen ?

Grundsätzlich ist ein separater Crypto/Banking-Rechner keine schlechte Idee. Ich würde das Budget aber statt in ein Chromebook lieber in einen gebrauchten Standard-Laptop investieren. Da hast du dann volle Flexibilität mit dem Betriebssystem. Windows, Linux, Qubes-OS etc. etc., da findest du auch für jeden Coin eine Wallet. Und für's Banking einen gehärteten Browser (TOR Browser ist dafür genau richtig, und läuft natürlich auch im clearnet). Auch die Luxusvariante,  eine Trennung in offline- und online-Rechner, ließe sich leicht zB durch dual boot oder innerhalb von Qubes realisieren.

Ob man jetzt der Wallet jedes dahergelaufenen Shitcoins soweit traut, daß man sie auf seinen Finanzrechner spielt, muß jeder selber wissen. Mir wäre da bei den ganz kleinen Positionen Arbeit und Risiko zu groß, die würde ich wohl einfach auf den Exchanges liegen lassen. Viele Exchanges haben auch Mindestbeträge für die Auszahlung, evt. kriegst du einiges von deinem Kleinvieh eh gar nicht ohne Nachkäufe bewegt...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb desen80:

Hallo, 

ich arbeite gerade daran von verschiedenen Exchanges meine Coins auf eine Wallet zu packen.

An Wallets habe ich bis jetzt einen Nano Ledger X  und eine mit dem Ledger verknüpfte Yoroi Wallet für meine ADA`s.     Nun habe ich noch verschiedene andere Kryptos, die entweder vom Ledger Nano nicht unterstützt werden, oder wie ADA eine Wallet von einem Drittanbieter erfordern. Ich will nun aber nicht für jede Crypto die noch nicht auf dem Ledger liegt eine neue Wallet erstellen und suche deshalb nach einer Wallet mit der ich die maximale Anzahl an Kryptos lagern und idealerweise mit dem Nano Ledger absichern kann. Zusätzlich ist der Platz auf dem Ledger Nano X begrenzt, auf ein hin und her installieren der Apps habe ich auch nur Begrenzt Lust.

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir ein billiges Chromebook zu kaufen welches ich dann nur für Crypto, Onlinebanking und für mein Aktiendepot nutze und ich Guten Gewissens meinen Alltags und Gaming-Rechner mit allen möglichen Mods vollkleistern kann ohne mir über Keylogger und sowas Gedanken zu machen.  Wäre das Sinnvoll und könnte man nicht auf das Chromebook eine Wallet packen ?

 

Folgende Kryptowährungen oder NFT`s muss ich unterbringen, besonders interessiert bin ich daran Coins wegzupacken die mich nicht mit ETH Gas fees killen, wie zum Beispiel Harmony One :

  1. Ada
  2. Algo  liegt auf dem Ledger 
  3. ANKR
  4. ARDR
  5. ARPA
  6. ATOM   liegt auf dem Ledger 
  7. AVAX
  8. BAT
  9. BTC   liegt auf dem Ledger 
  10. BTT
  11. CHZ
  12. COMP  
  13. COTI
  14. DENT
  15. DOGE   liegt auf dem Ledger 
  16. DOT  liegt auf dem Ledger 
  17. ENJ
  18. EOS
  19. ETH   liegt auf dem Ledger 
  20. EWT
  21. FLM
  22. FLOW
  23. FTM
  24. GNO
  25. GRT
  26. GTO
  27. HBAR
  28. HOT
  29. ICX
  30. IOTA
  31. KEEP
  32. KNC
  33. KSM
  34. LINK
  35. LTC  liegt auf dem Ledger 
  36. MANA
  37. MATIC
  38. MLN
  39. NANO
  40. NPXS
  41. OCEAN
  42. OGN
  43. ONE
  44. ONT
  45. QXT
  46. PAN
  47. QTUM
  48. REN
  49. RVN
  50. SC
  51. STORJ
  52. THETA
  53. TRX  liegt auf dem Ledger 
  54. UNI
  55. VET
  56. WAN
  57. WAVES
  58. XEM
  59. XLM
  60. XMR
  61. XRP  liegt auf dem Ledger 
  62. XTZ  liegt auf dem Ledger 
  63. YFI
  64. ZIL
  65. ZRX

Fast alle dieser Coins ließen sich auf die Hardware-Wallet SafePal-S1 schieben.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry das ich mal quer Frage aber woran liegt es das nicht alle Cryptos von z.b. dem Legder nano x oder anderen Hardware Wallets unterstützt werden? immerhin kostet der legst nano x schon ne Stange Geld.

kommt mir das nur so vor oder werden von Software Wallets mehrere unterschiedliche coins unterstützt?

 

Ich habe das gleiche Problem wie der Themenersteller. Allerdings habe ich nicht sooo viele verschiedene coins.

Ich benutze Trustwallet auf der ich alle coins speichern kann uns den Legder auf dem nicht alle unterstützt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Kryptogumbl:

Sorry das ich mal quer Frage aber woran liegt es das nicht alle Cryptos von z.b. dem Legder nano x oder anderen Hardware Wallets unterstützt werden? immerhin kostet der legst nano x schon ne Stange Geld.

kommt mir das nur so vor oder werden von Software Wallets mehrere unterschiedliche coins unterstützt?

Ich vermute mal, dass es wegen dem Entwicklungsaufwand ist, neue Chains mit einzubauen. Außerdem ist ja auch der Speicher und die Rechenleistung begrenzt im Gegensatz zur Handy Wallet.
Aber dass es geht zeigt der S1. Der kann dafür aber leider nicht alles was der Ledger kann. ZB keine Multi-Accounts. Mit beiden zusammen hast du aber fast alles was so rumfliegt auf Hardware-Wallets gesichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Kryptogumbl:

Sorry das ich mal quer Frage aber woran liegt es das nicht alle Cryptos von z.b. dem Legder nano x oder anderen Hardware Wallets unterstützt werden? immerhin kostet der legst nano x schon ne Stange Geld.

kommt mir das nur so vor oder werden von Software Wallets mehrere unterschiedliche coins unterstützt?

 

Ich habe das gleiche Problem wie der Themenersteller. Allerdings habe ich nicht sooo viele verschiedene coins.

Ich benutze Trustwallet auf der ich alle coins speichern kann uns den Legder auf dem nicht alle unterstützt werden.

Bedenke auch,...

ERC20-Token liegen auf einer Ethereum-Adresse, das heisst selbst wenn Ledger nicht jeden Token extra angibt, kannst du alle ERC20-Token auch in Kombination mit der MEW-Wallet verwalten. Auch wenn MEW einen Token (scheinbar) nicht von Haus aus kennt, kannst du ihn "händisch" mit seiner Contract-Adresse hinzufügen.

 

Bearbeitet von o0dy
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb wwurst:

Viele Exchanges haben auch Mindestbeträge für die Auszahlung, evt. kriegst du einiges von deinem Kleinvieh eh gar nicht ohne Nachkäufe bewegt...

Danke, ist mir bekannt mit den Mindestmengen, bis jetzt hatte ich da noch keine Probleme.

Dieses Kleinvieh von 20-30 Euro gab ja dann manchmal einige Tausende Coins, die nun einige Hundert Euro Wert sind.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.