Zum Inhalt springen

Bitcoin-Artikel in deutscher Sprache


Eddi

Empfohlene Beiträge

Telekom warnt vor Schadcodes per Mail

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/gefaelschte-rechnungen-telekom-warnt-vor-schadcodes-per-mail/9894350.html

 

BonnDie Deutsche Telekom hat vor gefälschten, per E-Mail verschickten Rechnungen gewarnt. „Einmal mehr versuchen Online-Kriminelle, über gefälschte Telekom-Rechnungen Schadcodes auf Rechnern zu verbreiten“, warnte das Bonner Unternehmen am Mittwoch. Seit Dienstag kursierten zahlreiche Spam-Mails, in denen die Empfänger dazu aufgeforderte würden, über einen Link Informationen abzurufen. Hinter diesem Link verberge sich aber ein als PDF-Datei getarntes Schadprogramm, das von den meisten Virenscannern noch nicht erkannt werde, warnte die Telekom.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Automatisierte Mails von Bitcoin.de auf Wunsch signiert und verschlüsselt

http://bitcoinblog.de/2014/05/15/automatisierte-mails-von-bitcoin-de-auf-wunsch-signiert-und-verschlusselt/

 

Der Marktplatz Bitcoin.de hat seit gestern ein neues Feature, das Ihre Privatsphäre schützt und Ihre Sicherheit verbessert: Sie können sich die automatisierten Mails von bitcoin.de signieren und verschlüsseln lassen.  Dazu verwenden wir die gebräuchliche PGP-Verschlüsselung. Mit diesem Feature kontrollieren Sie, wer Ihre privaten Daten lesen kann, identifizieren Phishing-Mails und verhindern Man-in-the-Middle-Angriffe. Da Bitcoin.de Einmal-Passwörter sowie fortlaufende Informationen zu Ihrem Handel per Email versendet, empfehlen wir, die Option zu aktivieren.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Facebook-Virus schürft verdeckt Kryptomünzen

http://www.heise.de/security/meldung/Facebook-Virus-schuerft-verdeckt-Kryptomuenzen-2190556.html

 

Der zuerst in Norwegen aufgetauchte Schadcode verbreitet sich über Facebook-Nachrichten und infiziert seine Opfer, wenn diese eine angehängte Datei öffnen. Ist der Schadcode auf dem System, wird dieses deutlich langsamer und läuft schnell heiß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich brauchbare Bitcoin-Kurs-Widgets

http://coinspondent.de/2014/05/15/endlich-brauchbare-bitcoin-kurs-widgets/

 

Seit ich mit bloggen angefangen habe, bin ich auf der Suche nach einem Weg, den aktuellen Bitcoin-Preis auch hier auf der Website anzuzeigen. Tatsächlich war das bisher schwerer als gedacht. Die existierenden WordPress-Widgets sind allesamt unbrauchbar -  teilweise ist dort noch immer Mt. Gox als statische Datenquelle integriert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch Vodafone warnt seine Kunden vor gefälschten Rechnungen

http://tarifetarife.de/news/Auch-Vodafone-warnt-seine-Kunden-vor-gefaelschten-Rechnungen-444/

 

Nachdem die Telekom bereits gestern vor einer Spam-Welle mit gefälschten Rechnungen gewarnt hatte, mahnt nun auch Vodafone zur Vorsicht. Demnach werden zur Zeit von Kriminellen gefälschte Vodafone-Rechnungen mit einem Link zu Schadsoftware verschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eBay denkt aktiv über eine Bitcoin Integration nach

 

John Donahoe, Geschäftsführer von ebay, hat seinen Aktionären bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in San Jose (Kalifornien) erzählt, aktiv über eine Integration von Bitcoin via Paypal nachzudenken.

 

http://www.btc-echo.de/ebay-denkt-aktiv-ueber-eine-bitcoin-integration-nach_051501/

 

 

Ich mag persönlich nicht recht daran glauben. Bitcoins sind normalerweise der größte Feind für paypal.

 

Oder Paypal versucht Konkurrenz zu Bitpay zu machen...

 

edit:

-J-U-N-K-Y- hatte schon gepostet, sorry übersehen Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eBay denkt aktiv über eine Bitcoin Integration nach

 

John Donahoe, Geschäftsführer von ebay, hat seinen Aktionären bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in San Jose (Kalifornien) erzählt, aktiv über eine Integration von Bitcoin via Paypal nachzudenken.

 

http://www.btc-echo.de/ebay-denkt-aktiv-ueber-eine-bitcoin-integration-nach_051501/

 

 

Ich mag persönlich nicht recht daran glauben. Bitcoins sind normalerweise der größte Feind für paypal.

 

Oder Paypal versucht Konkurrenz zu Bitpay zu machen...

 

vermutlich geht es in richtung konkurrenz zu bitpay -> im sinne von, wenn wir es schon nicht vehindern können wollen wir mind. daran mit verdienen bsp. gebühren...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag persönlich nicht recht daran glauben. Bitcoins sind normalerweise der größte Feind für paypal.

 

Oder Paypal versucht Konkurrenz zu Bitpay zu machen...

 

 

Einen Feind, den du nicht besiegen kannst, musst du zu deinem Freund machen.

 

Von daher ist es doch nur vernünftig, eher früher als später aufzuspringen. Amazon wird auch bald kommen, wetten?

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Feind, den du nicht besiegen kannst, musst du zu deinem Freund machen.

 

Von daher ist es doch nur vernünftig, eher früher als später aufzuspringen. Amazon wird auch bald kommen, wetten?

 

Für Amazon sind Bitcoins kein Feind, im Gegenteil.

 

Amazon würde ich persönlich in 2-5 Jahren erwarten. Das wäre schon ganz prima :)

 

Ich denke aber, dass sie sich vorher am Markt mit einer grossen Menge Bitcoins unauffällig eindecken.

 

Das wird paypal vermutlich auch machen. Sie würden es nur nie zugeben :)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Amazon sind Bitcoins kein Feind, im Gegenteil.

 

Amazon würde ich persönlich in 2-5 Jahren erwarten. Das wäre schon ganz prima :)

 

Ich denke aber, dass sie sich vorher am Markt mit einer grossen Menge Bitcoins unauffällig eindecken.

 

Das wird paypal vermutlich auch machen. Sie würden es nur nie zugeben :)

 

Für Amazon nicht, aber definitiv für PayPal.

 

Dass sich Amazon streng geheim auf Bitcoins einschießt, glaub ich auch. Und das Eindecken mit selbigen gehört da bestimmt dazu. Nach der US-Regulierung werden Bitcoins sicher nicht billiger werden. Amazon hat es in der Hand, mit der Nachricht der Akzeptanz, den nächsten Hype auszulösen, aber nur wenn das Timing stimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es schon vor längerem erwähnt.

Was sollte es für einen Unterschied machen,

Bitcoin genau so wie Euro oder Dollar zu behandeln, und damit ihr bisheriges Geschäftsmodell weiter zu betreiben?

Der Mehrwert von PayPal (was ich kaum kenne und nicht nutze)

wird doch nicht verändert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cloud-Hashing-Service von Newnote Financial Corp. innerhalb von 12 Stunden ausverkauft - Cloud-Hashing-Software wird nun in Lizenz vergeben und es wird über den Wiederverkauf von 100 Terahashes verhandelt

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/6767638-cloud-hashing-service-newnote-financial-corp-12-stunden-ausverkauft-cloud-hashing-software-lizenz-vergeben-wiederverkauf-100-terahashes-verhandelt

 

15. Mai 2014 - Vancouver, British Columbia – Newnote Financial Corp. (das „Unternehmen“) (CSE: NEU; FWB: 1W4) freut sich bekannt zu geben, dass die installierte Leistung des unternehmenseigenen Cloud-Hashing-Service „Newnote Miners“, der am 13. Mai 2014 live geschaltet wurde, innerhalb von 12 Stunden ausverkauft war.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Venture Kapital, bunte Coins und neue Akzeptanzstellen

http://bitcoinblog.de/2014/05/16/venture-kapital-bunte-coins-und-neue-akzeptanzstellen/

 

Und wir kommen wieder zu den Bitcoin News der Woche. Eigentlich gibt es diesmal nur gute Nachrichten: BitPay bekommt Venture Kapital, der Geschäftsführer von Ebay spricht über Bitcoin, und in den Niederlanden nimmt einer der wichtigsten Bezahldienstleister Bitcoins ins Angebot auf. Außerdem kommen Ripple und Colored Coins ins Spiel, weshalb dieser Newsrückblick zwar bunt, aber auch etwas vertrackst wird.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mollie macht Bitcoin für +10,000 Einzelhändler verfügbar

http://www.btc-echo.de/mollie-macht-bitcoin-fuer-10000-einzelhaendler-verfuegbar_051601/

 

Der niederländische Zahlungsdienstleister “Mollie” hat kürzlich den Bitcoin neben vielen weiteren Zahlungsmethoden aufgenommen. Mollie  wurde 2004 gegründet und ist seither einer der führenden Zahlungssysteme in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Dem Unternehmen zufolge betreut Mollie mehr als 10.000 Einzelhändler im Raum Benelux. Das Unternehmen sagt, dass die Bereitstellung der Bitcoin Zahlungsmethode tausenden neuen Unternehmen den Zugang zum Bitcoin gewähren wird. Eine Anpassung des eigenen Zahlungssystems ist dabei nicht notwendig. Auch benötigen die Einzelhändler keine Bitcoin Kenntnisse oder ein Bitcoin Wallet. Der komplette Service wird über Mollie abgewickelt.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der wird doch wohl kein falsches spiel treiben.... mhh

 

Ich denke, dass wenn für Bitcoin Gefahr in/aus den USA droht, dann weniger von ihm. Er wird regulieren und das wird sicher nicht nur Jubelschreie auslösen, aber ich erwarte von dieser Seite keinen Kampf gegen Bitcoin. Der wird eher von jenen kommen, die sich und ihre glänzend laufenden Geschäfte von dezentralen Cryptowährungen allgemein bedroht sehen. Und meine Sorge dabei ist, dass so ein Kampf möglicherweise nicht offen geführt wird, sondern echt hinterhältig.... mittels finanzieller Schlagkraft, Rechenpower, Medienmacht... etc.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.