Zum Inhalt springen

Bitcoin-Artikel in deutscher Sprache


Eddi

Empfohlene Beiträge

gullilogo.png
 

 

Bitcoin-Plattformen Bter und Exco.in gehackt

 

Hacker haben einen Angriff auf die Bitcoin-handlesplattformen Bter und Exco.in durchgeführt und Bitcoin im Wert von mindestens 1,5 Millionen Euro erbeutet. Bter hat nun ein Kopfgeld auf die Hacker ausgesetzt und will 720 Bitcoin für deren Ergreifung bezahlen. Fakt ist, dass der Angriff auf die Cold Wallet der Plattformen durchgeführt wurde, doch wie genau dies passieren konnte, ist noch unklar.

 

 

 

 

Hier geht es zum ersten Artikel des Tages

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Positiv ist das der Bitcoin Wert in Anbetracht der gehackten Seiten und sonstigen neg. News am WE weiterhin sehr stabil steht.

Früher wären wir wahrscheinlich unter 150$.

Hoffen wir auf stabil steigende Kurse. Schließlich hatten wir auch genügend positive Nachrichten für ein Bitcoin-Invest.

 

(rein meine persönliche Einschätzung)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst wird immer behauptet, dass das Bitcoin-Netzwerk Atomstrom verbraucht. smilie_denk_49.gif Jetzt sind es auf einmal 1,6 Tonnen CO2 pro Bitcoin, was man allerdings ohnehin stark bezweifeln kann, da die Studie vermutlich gemacht wurde, als der Bitcoin noch dreimal so viel wert war und uralte Zahlen einfach hochgerechnet wurden.

 

Außerdem sollte ein vernünftige Studie die CO2-Emission von Bargeldfertigung, -verteilung und -vernichtung, und natürlich des gesamten Bankenwesens gegenüber stellen. Jede Wette, dass dann Bitcoin gar nicht mehr so schlecht aussieht.

Und nicht zu vergessen :

 

CO2 ist ein lebenswichtiger Nährstoff für Nutzpflanzen

 

Wie sich herausstellt, brauchen Nutzpflanzen dringend CO2. Verglichen mit dem Wert, der für Pflanzen optimal wäre, herrscht zurzeit auf der Erde ein erheblicher Mangel an CO2. Treibhausgärtner kaufen sogar Kohlenstoffdioxid und leiten es in ihre Treibhäuser ein, damit die Pflanzen optimal wachsen. Die wissenschaftliche Begründung dafür ist unanfechtbar. Dazu nur ein Beispiel: Der Landwirtschaftsminister von Ontario sagt:

 

CO2 steigert die Produktivität durch stärkeres Wachstum und größere Kraft der Pflanzen. Unter anderem führt CO2 zu früherer Blüte, höherem Fruchtertrag, seltenerem Abfallen der Knospen bei Rosen, kräftigeren Stängeln und größeren Blüten. Erzeuger sollten CO2 als Nährstoff betrachten.

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem sollte ein vernünftige Studie die CO2-Emission von Bargeldfertigung, -verteilung und -vernichtung, und natürlich des gesamten Bankenwesens gegenüber stellen. Jede Wette

Das wäre zum Vergleich wirklich mal interessant.

 

Notenpressen werden sicherlich nicht nach einem Jahr verschrottet.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nicht zu vergessen :

 

CO2 ist ein lebenswichtiger Nährstoff für Nutzpflanzen

 

Wie sich herausstellt, brauchen Nutzpflanzen dringend CO2. Verglichen mit dem Wert, der für Pflanzen optimal wäre, herrscht zurzeit auf der Erde ein erheblicher Mangel an CO2. Treibhausgärtner kaufen sogar Kohlenstoffdioxid und leiten es in ihre Treibhäuser ein, damit die Pflanzen optimal wachsen. Die wissenschaftliche Begründung dafür ist unanfechtbar. Dazu nur ein Beispiel: Der Landwirtschaftsminister von Ontario sagt:

 

CO2 steigert die Produktivität durch stärkeres Wachstum und größere Kraft der Pflanzen. Unter anderem führt CO2 zu früherer Blüte, höherem Fruchtertrag, seltenerem Abfallen der Knospen bei Rosen, kräftigeren Stängeln und größeren Blüten. Erzeuger sollten CO2 als Nährstoff betrachten.

 

 

Nur wachsen dann alsbald die gut gedüngten Tulpen von Amsterdam unter Wasser. smilie_water_166.gif

Bearbeitet von Eddi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre zum Vergleich wirklich mal interessant.

 

Notenpressen werden sicherlich nicht nach einem Jahr verschrottet.

 

Studie zur Bargeldversorgung

 

Was Scheine und Münzen kosten

 

Was die Herstellung einer Euro-Banknote kostet, darüber gibt es nur vage Angaben. Währungsexperten sprechen von etwa acht Cent im Schnitt. Der überarbeitete Fünf-Euro-Schein, der seit Anfang Mai in Umlauf gebracht wird, wurde extra mit Speziallack überzogen, damit er länger hält. Bisher muss der kleinste Euro-Schein nach weniger als einem Jahr ausgetauscht werden, weil er so oft den Besitzer wechselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heise_online_logo-5186d439baac943b.gif

 

 Angriffsziel Bitcoinbörse: Bter und Ex.coin gehacktDie Jagdsaison auf Bitcoinbörsen scheint wieder loszugehen: Unbekannte

haben die Handelsplattform Bter um Coins im Wert von fast 1,5 Millionen

Euro erleichtern können. Die Börse Exco.in wurde gleich aller Bitcoins beraubt.

 

Ich befürchte, das waren fast immer Insider...

 

Ist ja so einfach noch einmal richtig abzusahnen um anschließend die Börse zu schließen.

 

Man sollte vor allem bei kleinen Börsen entsprechend vorsichtig sein...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

header_logo.png
 
 

Bitcoin Poker: Seals offline, BTER ausgeraubt

 

Die Bitcoin Poker-Community muss mehrere Rückschläge verkraften. Seit fast einer Woche ist der Poker Room Seals With Clubs offline. Für weitere Negativschlagzeilen sorgt die Tauschbörse BTER, die um umgerechnet €1,5 Millionen erleichtert wurde. Zu guter letzte dementierte PokerStars, dass sie Implementierung von Bitcoins als Zahlungsmitteln kurz bevorsteht.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

coinweltneufd7s4me9ag.jpg

 

 

Bitcoin schaffte mehr Arbeitsplätze als die U.S. Regierung

 

Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Person, die Arbeitsplätze schaffen will, haben aber noch nicht genügend Geld um Gehälter zu bezahlen. Also gehen Sie in Ihrer Nachbarschaft von Haus zu Haus oder fragen Ihre Bekannten nach etwas Geld. Die meisten werden es Ihnen geben, weil Sie eine große furchteinflößende Person sind.

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btcechoo2tlw0pj4n.jpg
  
New York Councilman: Mit Bitcoin könnte die Stadt Millionen einsparen

Am vergangenen Donnerstag hat der New Yorker Abgeordnete Mark Levine eine
Petition zur Akzeptanz von Bitcoin eingereicht. Levin will damit durchsetzen,
dass zukünftig Geldbußen und Gebühren in Bitcoin bezahlt werden können. Mark
Levine zeigte sich in einem Interview mit CoinDesk optimistisch, dass die
Petition bereits im Juni durchgesetzt werden kann. Er sieht in Anbetracht der […]

 

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

coinspondentmlbgk9ivwu.jpg

Griechenland zwischen “Grexit” und Bitcoin

Kommt der Grexit oder nicht? Noch nie wurde die Frage nach dem Ausscheiden
Greichenlands aus dem Euro so offen diskutiert wie derzeit. Immerhin lässt der
griechische Finanzminister Yanis Varoufakis auf Anweisung seines Regierungschefs
Alexis Tsipras ein Euro-Krisentreffen nach dem anderen platzen und die Krise
spitzt sich immer mehr zu. Dass Griechenland aus dem Euro ausscheidet, …

  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cropped-BTCGERMANY-2.jpg

 

 

 

Bitcoin Foundation startet Kampagne mit theAudience

 

Die Wahlen für die Sitze in der Bitcoin Foundation sind noch in vollem Gange, doch das tägliche Geschäft muss natürlich weiterlaufen. Vor kurzem hat die Stiftung zusammen mit vielen prominenten Bitcoin Unternehmen Kontakt zu theAudience aufegnommen –  einem der weltweit größten Multi-Channel-Herausgeber von sozialen und digitalen Inhalten -, um die Bildung im Bereich des Bitcoin voran zu treiben. Denn Bitcoin ist mehr als nur eine Währung; es eine ganz neue Technologie, die Smart Contracts unterstützt, uvm. So viele Dinge können in oder auf die Bitcoin Blockchain gebaut werden.

  • Love it 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

detektorfmtgzpnry10w.jpg

 

 

 

Darf es etwas weniger sein?

 

Kleine Geldbeträge online verschicken, ist bisher schwer. Gebühren von zehn Cent und mehr machen Mikrotransaktionen oder Micropayments fast unmöglich. Mit digitalem Geld hingegen ändert sich das. Denn nun lassen sich selbst Centbruchteile über das Netz verschicken. Das eröffnet viele neue Anwendungsmöglichkeiten.

 

 

 

 

 

Hier geht es zum ersten Artikel des Tages

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cropped-BTCGERMANY-2.jpg

 

 

 

Meganet: Kim Dotcom nutzt Blockchain Technologie

 

Der namhafte Internet-Unternehmer und Parteigründer Kim Dotcom hat gestern einen Tweet veröffentlicht, in dem er ankündigte, dass sein bevorstehendes dezentrales und nicht-IP-basiertes Netzwerk MegaNet die Blockchain verwenden wird. Wie bei den meisten seiner Ankündigungen bezüglich MegaNet fehlen auch hier noch jegliche Details. Den Followern bleibt weiterhin nichts anderes übrig als über die Details zu rätseln.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btcechoo2tlw0pj4n.jpg
  
Bitreserve Nutzer können Bitcoin ab sofort an Schweizer Franken und weitere Metalle koppeln

Die Bitcoin-Verwaltungsplattform Bitreserve hat drei neue Edelmetalle, sechs
neue Devisenoptionen und fünf neue Sprachen integriert. Bis vor Kurzem konnten
die Nutzer ihre BTC lediglich an Gold koppeln. Diese Option wurde nun auf
Silber, Platin Palladium ausgeweitet. Zudem hat Bitreserve den Schweizer Franken
integriert, eine Währung die laut der Plattform “eine starke Währung mit einer
stabilen […]

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

coinspondentmlbgk9ivwu.jpg

Digitales Bezahlen #14 – Der Bitcoin-Podcast

Jeden Mittwoch gibt es hier die aktuelle Folge des #DigitalesBezahlen-Podcasts,
den ich in Kooperation mit dem Leipziger Onlineradio detektor.fm produziere.
Abonnieren kann man den Podcast hier. Mehr Informationen und eine Übersicht über
alle bisherigen Folgen gibt es auf der zugehörigen Podcast-Seite. Diese Woche
geht es um Micropayment, also das Verschicken von kleinen und Kleinstbeträgen
über …

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Zürcher Zeitung

Drei Handelsplattformen geschlossen: Bitcoin-Börsen im Visier von Cyberkriminellen


Weitere drei Bitcoin-Dienste sind wohl Geschichte. Viele Nutzer haben ihre Guthaben verloren. In zwei weiteren Fällen gingen Angriffsversuche von Onlinekriminellen offenbar glimpflicher aus.

Bearbeitet von blubblibla
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

golem.de

FreeBSD: Fehlerhafte Zufallszahlen gefährden private Schlüssel


Die Zufallszahlenfunktion im Kernel von FreeBSD hatte vier Monate lang einen schwerwiegenden Fehler. Kryptographische Schlüssel sind dadurch gefährdet. Betroffen ist allerdings nur die Entwicklerversion FreeBSD-Current.

 
 
 
"ECDSA, ein Verfahren auf Basis elliptischer Kurven, ist auch heute noch verbreitet. Beispielsweise basiert Bitcoin auf dem Einsatz von ECDSA. Fehlerhafte Bitcoin-Clients hatten in der Vergangenheit schon dazu geführt, dass aufgrund dieses Problems Bitcoins gestohlen wurden."

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FinanzNews-123.de

Bitcoin-Börsen gehackt


Immer wieder haben Bitcoin-Börsen mit den Angriffen von Hackern zu kämpfen. Nun hat es die Bitcoin-Börsen Bter und Exco.in erwischt, beide Handelsplattformen für Bitcoins wurden gehackt, Bter sollen dabei 7.170 Bitcoins gestohlen worden sein. Exco.in sollen sogar sämtliche vorhandene BTC verloren haben durch den Diebstahl, was gleichzusetzen sein dürfte mit dem Ende dieser Bitcoin-Börse.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btcechoo2tlw0pj4n.jpg
  
Diebstahl: Bitcoin Automaten in den Niederlanden gestohlen

In den Niederlanden wurden Bitcoin Terminals als vermisst gemeldet. Der
Kartendienst “Bitcoin ATM Map” hatte den Diebstahl bemerkt, da das
Transaktionsvolumen der beiden vermissten Automaten auffälig niedrig war. Die
Website überwacht viele Bitcoin Automaten und erstellt Statistiken über die
Transaktionen, daher fiel das abweichende Verhalten schnell auf. Bitcoin ATM im
Rotlichtviertel Einer der als […]


 

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTC-GERMANY

 

Bitcoin Mining: Hass McCook über die Amortisation und wie sich das auf den Kurs auswirkt!

 

Zitate:

... in der Regel liegen die Kosten etwa bei 300 US-Dollar, wenn man die Stromkosten bedenkt.

..., dass der Markt sehr effizient ist und rasch ein Gleichgewicht zwischen den Kosten für das Mining und dem Kurs gefunden wird.

McCook merkt an, dass es nach jeder Blase ein großes Hashrate Wachstum, bis hin zu einem Gleichgewicht zwischen dem Kurs und den Kosten, gab.

 

 

Bitcoin Hash Rate - Blockchain.info Logarithmisch all Time     So nun versuche ich mal Schlüsse daraus zu ziehen. Der letzte Boomzyklus war 2013. Steigende Preise. Die Bustzyklus begann 2014. Fallende Preise.

Ich muss zugeben, ich bin mir da jetzt nicht so sicher. mir geistert da noch eine Grafik im Kopf rum. suche ich später mal.

Mein Bauch sagt mir irgendwie. Wenn wir jetzt bei Mining-Kosten und Preis unten angekommen sind, ist es bald Zeit für eine Trendwende.

Aber ob dies hier so anwendbar ist?

Spinne ich mal eine Theorie. Der Preis fällt weiter ... das hatten wir hier schon öfters... es werden immer weiter 25BTC in 10 Minuten  produziert.

Versuche ich mal den Ansatz von Seiten Mining-Kosten. ...

Also irgendwie komme ich da nicht weiter. Ob die Beobachtung von der Beziehung Hashrate und Preis eine ökonomische Gesetzmäßigkeit oder Zufall ist?

 

1. Habt ihr dazu Gedanken?

2. Wie könnte sich die Hashrate entwickeln? Und warum? 

 

 

 

 

  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.