Zum Inhalt springen

Helium Mining hier wird dir geholfen


Maxx77sg

Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb Mr.Morrich:

https://www.fairspot.host/hnt-export-mining-tax Nehm das. Da hast du alles bis ins kleinste Detail 😉

OK Vielen Dank. Habe mal die csv Datei geöffnet. Bei HNT amount steht z.B. 0,00308048 Das ist wohl das was ich verdient habe. Dahinter steht HNT fee. Wohl die Gebühr. Aber ist die mit 26,90899999 nicht zu hoch?

Dahinter steht usd oracle price mit 0,08. Ist das der umgerechnete HNT Preis in USD?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb sisqonrw:

OK Vielen Dank. Habe mal die csv Datei geöffnet. Bei HNT amount steht z.B. 0,00308048 Das ist wohl das was ich verdient habe. Dahinter steht HNT fee. Wohl die Gebühr. Aber ist die mit 26,90899999 nicht zu hoch?

Dahinter steht usd oracle price mit 0,08. Ist das der umgerechnete HNT Preis in USD?

Amount sind die HNT die du gerade bekommen hast. Der Umrechnungskurs zum aktuellen HNT steht rechts daneben. Und die Fees sind hast du nur wenn du etwas sendest oder deinen Router neu ausrichtest. Warum bei dir fast 27 HNT stehen keine Ahnung. Wenn du deine Antenne z.B. neu einrichtest sind es gerade mal umgerechnet 55 Cent. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mr.Morrich:

Amount sind die HNT die du gerade bekommen hast. Der Umrechnungskurs zum aktuellen HNT steht rechts daneben. Und die Fees sind hast du nur wenn du etwas sendest oder deinen Router neu ausrichtest. Warum bei dir fast 27 HNT stehen keine Ahnung. Wenn du deine Antenne z.B. neu einrichtest sind es gerade mal umgerechnet 55 Cent. 

Warum habe ich ich so viele HNT fees so um die 20-40.

 

https://s20.directupload.net/images/220418/temp/7hgqdfyi.png

 

ich habe die Antenne damals nur einmal eingerichtet und den Standort auch. Danach habe ich nichts verändert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb sisqonrw:

Warum habe ich ich so viele HNT fees so um die 20-40.

 

https://s20.directupload.net/images/220418/temp/7hgqdfyi.png

 

ich habe die Antenne damals nur einmal eingerichtet und den Standort auch. Danach habe ich nichts verändert.

Keine Ahnung warum das so bei dir anzeigt. Aber du hast auch generell nen extrem schlechten Standort. Da kommt ja so gut wie nichts herum. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mr.Morrich:

Keine Ahnung warum das so bei dir anzeigt. Aber du hast auch generell nen extrem schlechten Standort. Da kommt ja so gut wie nichts herum. 

Die Antenne ist jetzt seit 3 Tagen auf dem Dach. Davor war es im 1. OG. Antenne ist auch bissel Stärker. Warten wir mal ab was da raus kommt. Auch wenn es nur 30-50€ sind, ist es gut. Wird aber mehr sein im Monat.

 

Oder ist das eine csv Darstellungsproblem? Problem mit dem "," oder "."?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.9.2021 um 07:06 schrieb Maxx77sg:

Hallo zusammen,

Ich unterstütze euch bei allen Problemen..

 

Einfach fragen...

Hallo Maxx77sg: und Helium Community,
ich suche Hilfe bei meinem „Helium Problem“.
Ich betreibe seit circa anderthalb Monaten einen Miner mit dem Namen: Lively Pecan Sardine im schönen Bergischen Land und habe paar Fragen dazu. 

Info zum Setup: Browan MerryloT Miner, 5 Meter LMR 400 Kabel, 8Dbi Antenne. 

1. Auf der Seite: Explorer.helium.com wird mein Miner mit dem Status Synced angezeigt und nicht Online. (In der Helium App jedoch erscheint Status Online) warum ist das so?

2. Meine Witnessed verschwinden über Nacht und werden nicht komplett/gesammelt angezeigt wie zum Beispiel bei den anderen Nachbar Minern !?

3. Ich habe die TZP 44158 Portz in meiner Fritz Box ebenfalls freigegeben. Muss ich zu den Thema TZP noch etwas beachten ?

4. Warum schwankt mein erwirtschaftetes Helium in der App (Betrag geht mal rauf & runter) !?  

5. Meine Transmit Scale baut ab. 
Bin mit einem Wert von 83 gestartet und liege derzeit auf 78. Woran kann es liegen ? 
 

Gruß Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hey ich habe mir gestern ein sensecap m1 Helium miner gekauft hab ihn mit mir über die app verbunden und LAN eingestellt die Sache ist das er bei mir online anzeigt und nicht synchro die kleine Leute ist auch rot und nicht grün 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo..  Sorry erste Antwort wurde zu früh abgeschickt,

ich habe einen Sensecap M1 2GB.

Die erste syncronisierung hat etwa 2 Tage gedauert.

Jetzt syncronisiert er ständig immer wieder für mehrere Stunden bis Tage.

Port ist freigegeben.

Der Miner ist mit Lan (Gigabit) angeschlossen.

Als Internet habe ich einen Kabelanschluss mit 1000 Mbit ohne Zwangstrennung.

 

Hat jemand eine Idee warum er ständig syncronisiert?

 

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter Schwede, bei mir im Dorf sind schon 6 Zellen und da wo ich wohn ist frei :o Als ich zuletzt geschaut hab war der einzige weit weg und nix zu machen.

Was brauch ich alles für Helium??

Bin da jetzt total unterinformiert weil das ziemlich böhmische Dörfer sind. Aber wenn ich weiss was für Hardware ich brauche dann komm ich weiter. Die auswahl ist da mittlerweile ja schon echt etwas gross.

 

Habt ihr ne Liste für mich?

Zack zack.

Danke :wub:😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb battlecore:

Alter Schwede, bei mir im Dorf sind schon 6 Zellen und da wo ich wohn ist frei :o Als ich zuletzt geschaut hab war der einzige weit weg und nix zu machen.

Was brauch ich alles für Helium??

Bin da jetzt total unterinformiert weil das ziemlich böhmische Dörfer sind. Aber wenn ich weiss was für Hardware ich brauche dann komm ich weiter. Die auswahl ist da mittlerweile ja schon echt etwas gross.

 

Habt ihr ne Liste für mich?

Zack zack.

Danke :wub:😁

Hi habe auf Youtube gehört, dass mehr Helium Miner in der nähe besser ist. Manche denken, Mist in der nähe gibt es einen der schnappt mir das Geld weg ...

 

Gestern habe ich auf Youtube einen gesehen, der Antennen getestet hat.

 

nicht die 5.8, sondern die RAK 5. Die soll sehr gut sein im Preisleistungsverhältnis. Die ist sogar besser als der von McGill. Mit der RAK 5 Antenne erreicht man sehr viel Witnesses. Sprich Money 😉

Nur der Versand ist sau teuer.

Gerne können wir hier eine Einkaufsgemeinschaft machen. Ich würde mir 1-3 Stück holen.

Vielleicht gibt es welche, die auch Interesse haben.

Vielleicht kann man das mit einer Google Tabelle organisieren. z.B.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1lU3V8ij7Q6L-d3jnULY2MOEisLH-ebiZ06PkkV7Q3Ec/edit?usp=sharing

Ist halt eine Vertrauenssache.

 

So wie ich es verstanden habe. Ist die Antenne sehr wichtig und die Höhe.

 

Bearbeitet von sisqonrw
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nichtmal einen Miner.

Ich hab garnix.

Weiss überhaupt nicht was für einen Miner ich benötige. Gibt es welche wo man mehrere Antennen anschliessen kann? Angeblich soll das gehn, aber an den Minern habe ich jetzt immer nur einen Anschluss gesehen.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb battlecore:

Ich hab nichtmal einen Miner.

Ich hab garnix.

Weiss überhaupt nicht was für einen Miner ich benötige. Gibt es welche wo man mehrere Antennen anschliessen kann? Angeblich soll das gehn, aber an den Minern habe ich jetzt immer nur einen Anschluss gesehen.

 

warum mehrere? Eine Antenne reicht doch.


 

 

 

 

Bearbeitet von sisqonrw
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Standort ist recht tief gelegen. Aber zu einer Seite hin hab ich quasi freie Sicht auf zwei andere Hotspots. Die sind aber weiter weg.

Daher wäre es gut eine eher Kugelförmige Abstrahlung für die direkten Nachbarn zu haben die etwas höher liegen als ich. Und eine etwas gebündeltere für die weiter entfernten.

Das geht ja nur mit zwei Antennen. Die Standardantenne hat bei den meisten ja so 2,5 bis 4,5 dbi was okay wäre für nahgelegene Hotspots. Je nachdem wie hoch der Standort ist. Aber die kommen eben auch nicht sehr weit.

Wenn ich auf der Karte so schaue was diejenigen für Antennen haben die weit entfernte Hotspots erreichen dann sind die meist so bei 5 bis 6 dbi, manche 10dbi. Aber dafür fast immer nur eine einzige Verbindung zu einem Hotspot der in der Nähe ist. Was durch die stärkere Bündelung bei soner stärkeren Antenne ja kommt, würd ich meinen.

Deswegen hab ich überlegt ob das was mit zwei Antennen bringt. Miner mit zwei Anschlüssen gibt es ja.

Hier sind fast nur Bobcat und Nebra in Betrieb. Ganz wenige Sensecap.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir vor kurzem einen Heliumminer der Marke Kerlink angeschafft. Es handelt sich um den IFomotoCell. Jedoch scheint dieser keine Gewinne zu erwirtschaften und ich habe wirklich viele Möglichkeiten ausprobiert dieses Problem zu fixen. Der Miner steht in Schwerstedt im schönen Thüringen und trägt den Namen Sunny Parchment Pheasant. Vielleicht wisst ihr ja was ich machen kann und woran es liegt. Danke im Vorraus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb radze:

Jedoch scheint dieser keine Gewinne zu erwirtschaften

Das ist einfach. Du hast keinen anderen oder mehrere Hotspots in der Nähe die du mit deinem Funk erreichst.

Ich bin da noch total unbedarft, hab selber keinen Heliumminer, muss mich noch informieren. Aber ich weiss das es auf die Optimierung des Standortes und der Antenne ankommt.

Schau mal auf der Karte:  https://explorer.helium.com/hotspots/11NYCDpGMg5rMTvAqFWu1yanpWpH7rdQJbyjWig7ixTsTaEY12t

Da sind in deiner Nähe auch noch andere die keinen weiteren Hotspot erreichen.

Aber etwas weiter in Erfurt siehst du die Unterschiede. Da sind welche mit einer schwachen Antenne und die erreichen in der direkten Nähe viele andere Hotspots. Und dann sind da welche mit ner sehr starken Antenne und die erreichen dann zwar nur wenige Hotspots in direkter Nähe, aber dafür viele die weiter weg sind. Da haben viele den Vorteil das sie ihre Antenne sehr hoch positioniert haben, 20 bis 30m Höhe. Irgendwo auf Dächern von Wohnblocks vielleicht.

Du hast eine Standardantenne mit 3dbi und auf 0m Höhe. Vermutlich hast du die Antenne drinnen und nicht draussen?

Eine schwache Antenne ist gut in dicht bewohntem Ländlichen Gebiet, wenig bis keine Hochhäuser. So eine Antenne strahlt eher wie eine Kugel bzw. weil du ja nicht 1km über der Erde schwebst, strahlt sie wie ein Halbkugel, vom Boden wird der Rest reflektiert. Du erreichst damit alle die nah an dir dran sind sehr gut. Auch kleinere Berge / Hügel usw lassen sich gut überbrücken. Aber die Reichweite ist nicht so hoch.

Mit einer starken Antenne, z.b. 8 oder 10dbi kann viel weiter strahlen. Die strahlt eher wie eine Scheibe in die Runde, also wie eine Frisbyscheibe um sich das bildlich vorzustellen. Dadurch kann es aber schnell passieren das die Hotspots direkt in der Nähe sozusagen untendrunter bleiben und deine starke Antenne über die hinwegstrahlt.

 

Ich kenne die Geographie bei dir nicht, aber allzu bergig scheints da ja nicht zu sein.

Wenn du die Antenne erstmal nach draussen bringst hast du schon viel gewonnen. Dann sollteste zusehen das du die auch höher montierst. Dann kannste mal prüfen wieviele andere du erreichst. Wenn das nicht reicht dann schau mal das du eine etwas stärkere Antenne besorgst, vielleicht 6dbi so in etwa.

 

In Erfurt ist z.b. Fit Mango Hornet. Der hat eine 2.8dbi Antenne, aber die ist ganze 18m hoch! Der hat so viele Verbindungen, das ist schon fast unglaublich. Der Vorteil bei dem, die Antenne strahlt Kugelig und er erreicht viele um ihn herum. Gleichzeitig durch die Höhe kann er trotzdem noch weit entfernte Hotspots erreichen. Diese paar weit entfernten haben vermutlich starke Antennen die eben weiter reichen und stark bündeln, daher erreichen die ihn immer noch:

https://ibb.co/J266n7G

 

Old Ultraviolet Caribou ist auch recht einsam, aber er hat eine 8,5dbi Antenne die auch 25m hoch montiert ist. Der hat sehr viele weitreichende Verbindungen. Theoretisch könnte der auch dich erreichen, aber dafür ist deine Antenne zu niedrig montiert:
https://ibb.co/1Zg6HNz

 

Das ist deiner, keine einzige Verbindung:
https://ibb.co/3vLMLfM

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi!

Ich habe heute meinen Bobcat Miner bekommen und ihn erstmal mit der Stock Antenna in Betrieb genommen. Im Explorer ist auch auch grün und wird als online angezeigt. 

Allerdings bekomme ich aber auch die Info, dass keine Inbound Verbindungen möglich sind. Outbound ist OK.

Den Port 44158 habe ich für TCP und UDP in meiner Fritzbox auf die (fest zugewiesene) IP des Miners freigegeben.

Gibt es da sonst noch was, was ich machen kann oder dauert es nur ein Weile, bis sich da alles gesynched hat?

 

Ich wollte mir nun bald dann auch noch die Rak 5dbi Antenne kaufen, dazu 8m LMR400 Kabel, Fensterdurchführung und weitere 3m LMR400 Kabel. Das sollte so ja eigentlich ohne größere Verluste funktionieren.

Bearbeitet von Chrizl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Chrizl:

Hi!

Ich habe heute meinen Bobcat Miner bekommen und ihn erstmal mit der Stock Antenna in Betrieb genommen. Im Explorer ist auch auch grün und wird als online angezeigt. 

Allerdings bekomme ich aber auch die Info, dass keine Inbound Verbindungen möglich sind. Outbound ist OK.

Den Port 44158 habe ich für TCP und UDP in meiner Fritzbox auf die (fest zugewiesene) IP des Miners freigegeben.

Gibt es da sonst noch was, was ich machen kann oder dauert es nur ein Weile, bis sich da alles gesynched hat?

 

Ich wollte mir nun bald dann auch noch die Rak 5dbi Antenne kaufen, dazu 8m LMR400 Kabel, Fensterdurchführung und weitere 3m LMR400 Kabel. Das sollte so ja eigentlich ohne größere Verluste funktionieren.

Hi,

kommst du in den Bobcat Miner Config Modus. Die IP kannst du über Fritzbox herausbekommen. Finde die verbundenen Geräte. Dort werden die IP Adressen angezeigt.

Dort könntest du Resync machen, wenn es zu lange dauert.  Das geht eigentlich schnell danach. Kein Tag bei mir. Sonst kannst du nach dem Resync Klick sofort auch Fastsync klicken.

 

Ich wollte auch eine RAK 5 Antenne kaufen. Woher kommst du? Lust zusammen zu kaufen? Dadurch kann man die Versandkosten sparen.

 

LMR400 ist eine gute Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.