Zum Inhalt springen

Ratgeber "Erste Schritte" anlegen?


micmen

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich würde mir jetzt auch gern mal ein paar solche Bitcoins zulegen... Ich weiß nicht, warum (außer aus Neugier, und um sie vielleicht mal in einer "Notlage" auf dem Smartphone zur Hand zu haben, wenn ich unterwegs merke, daß die Brieftasche zu Hause geblieben ist). Ich habe mir lauter Infos durchgelesen (und auch Infovideos angesehen - ich hasse eigentlich diese Zeitverschwender...), die sich selbst als Einsteigerinfos darstellen, aber ganz offensichtlich keine sind... Weil sonst würden sie mir ja den Start ermöglichen...

Also das erste, auf das ich immer stoße, ist eine Liste von Clients. Irgendwas davon soll ich mir installieren. Aber nirgendwo ist eine Info, welche Beschränkungen welcher "Client" hat und aus welchen Gründen ich es mal bereuen könnte, mich auf X statt auf Y festgelegt zu haben. Oder sind die evtl. alle kompatibel? Sprich, bei Transaktionen ist es egal, welchen Client ich benutze? Es heißt auch irgendwas der Art, ich müßte vor dem Start festlegen, ob mein Guthaben im Netz oder lokal bei mir liegen soll. Lokal wäre sicherer, wenn ich es auf einem Stick im Schrank habe, dafür aber komme ich nur an mein Geld, wenn ich den Stick greifbar habe. Internet wäre praktischer, weil ich dann von überall Zugriff auf mein Geld habe, aber wenn die Plattform mal gehackt wird, auf der die Coins liegen, ist mein Geld evtl. futsch.

Gibt es keine Clients, die beides unterstützen? Also daß ich ein bißchen was online gespeichert habe und den Rest als lokale Datei?

 

Und dann heißt es noch was von gigantischen Dateien, die ewig geladen werden und einem den halben Handyspeicher belegen. Gibt es keine speicherschonende Möglichkeit, Bitcoins sicher und praktisch auf einem SmartPhone verwenden zu können?

 

Was mir auch fehlt, ist eine 100% anfängertaugliche Info, wo man seine ersten Bitcoins her bekommen kann. Da heißt es "von lokalen Stellen" (localbitcoins.com/de), da habe ich mir was gesucht, und bei Klick auf Details war das jemand in Italien... Und mir schien das noch, als wäre das irgendeine Privatperson - ist sowas seriös und sicher? Aber "Händler" (oder so ähnlich) wären eigentlich nur für größere Geldmengen und da fielen größere Gebühren an?

 

Also klar würde ich mich freuen, wenn mir hier jemand die Fragen beantwortet und mich in die Lage bringt, unter Win7Prof und Gingerbread je einen Client zu installieren, den ich hinterher nicht bereue, und dann einen zweistelligen Eurobetrag in Bitcoins anzulegen. Aber am besten fände ich, wenn daraus ein Infotext entstünde, den (oder ein Link dorthin) jeder Neue gleich auf der Startseite sieht... Ich bin vermutlich eh nicht der erste, der hier mit diesem Problem ankommt...

 

 

danke

 

P.S.:

Ich wollte hier 5 von 10 Schlagwörtern (Einsteiger, Anfänger, Bitcoin, Client, Software) eintragen, aber schon nach dem dritten war Schluß?

Bearbeitet von micmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein paar Threads aus dem größten bitcoinforum:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=468314.msg5168857#msg5168857

https://bitcointalk.org/index.php?topic=522245.msg5783884#msg5783884

https://bitcointalk.org/index.php?topic=468186.msg5167070#msg5167070

 

"Hirnhamster" hatte mal eine gute Einteigerseite zusammengebastelt, siehe hier: http://www.bitcoins-kaufen.org/

 

edit: hier hatte ich hirnhamster auf ein paar Verbesserungen bezüglich bitcoin.de hingewiesen: https://bitcointalk.org/index.php?topic=408760.msg4437637#msg4437637

ich weiß nicht, ob er das mittlerweile verbessert hat, deswegen der vollständigkeithalber der Post dazu ;)

 

edit2:

was wallets angeht, kann dir sicher noch wer anders weiterhelfen, es gibt aber natürlich auch wallets wo du keine gigantischen Datenmengen runterladen musst ;)

Bearbeitet von Serpens66
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein paar Threads aus dem größten bitcoinforum:

(...)

"Hirnhamster" hatte mal eine gute Einteigerseite zusammengebastelt, siehe hier: http://www.bitcoins-kaufen.org/

 

edit: hier hatte ich hirnhamster auf ein paar Verbesserungen bezüglich bitcoin.de hingewiesen: https://bitcointalk.org/index.php?topic=408760.msg4437637#msg4437637

(...)

Danke, sehr viel Text...

Leider setzt das für einen wirklichen Anfänger alles zu spät an. Überall dort scheint Voraussetzung zu sein, daß man sich schon für ein System/Client entschieden hat? Ein wirklicher Anfänger hat ja noch gar nichts.

Bei der Wahl des Clients legt man wohl fest, an welche Portale man herankommt, oder? Da arbeitet jeder Client mit eigenen Seiten/Quellen/Börsen?

 

Was ich als Anfänger auch als grundsätzlich problematisch sehe, sind kurze Anweisungen/Tipps "registriere Dich da und dort". Das habe ich auch bei diesen Quellen wieder gefunden. Bevor ich mich irgendwo registriere, will ich doch zuerst wissen, was ich davon habe, also aus welchem konkreten Grund ich mich exakt dort registrieren sollte und nicht wo anders. Gerade einem Anfänger passiert das ja besonders leicht, daß er nach kurzer Zeit deutlich mehr Plan von einer Sache hat, und dann denkt "hätte ich mich blos für das oder das entschieden und nicht ausgerechnet für das". Also für solche Empfehlungen finde ich es wichtig, daß präzise und verständlich erklärt ist, warum ausgerechnet eine Regisztrierung dort empfohlen wird und nicht wo anders.

 

Muß man sich überhaupt schon zwingend wo registrieren (also festlegen), wenn man nur die ersten paar Euro ausgeben will?

 

Was mir auf den Seiten ebenfalls fehlt, ist die Info, mit welchem Client und bei welcher Bitcoin-Einkaufsquelle man lokal gespeicherte oder im Internet gespeicherte Bitcoin-Guthaben kaufen kann und welcher Client und welche Einkaufsquelle vielleicht beides unterstützt (geteiltes Guthaben - ein bißchen lokal, ein bißchen online).

 

Und ich lese dauernd was von Bitcoins mit Bargeld bezahlen und von Bitcoins in "Papierform" besitzen??

Also meine Geräte haben keine Schlitze, in die ich Geldscheine schieben kann, um bei einem Empfänger online bar bezahlen zu können...  ;)

Und Papierform heißt wohl, ich drucke mir was aus - ist aber doch wohl unpraktischer, als das Guthaben auf einem Stick zu speichern, mit einem Backup irgendwo?

 

 

 

 

vielleicht hilft dir der Bitcoin-Basis-Kurs etwas ... hier im Forum https://www.coinforum.de/topic/2760-der-bitcoin-basis-kurs/

(...)

Ja, ob Dich dieses FeedBack freut...  ;) Die verwiesene Seite http://bitcoinblog.de/2014/04/15/der-bitcoin-basis-kurs/ gibt es nicht mehr, also dort finde ich nur noch ein isoliertes Inhaltsverzeichnis ohne den eigentlichen Text/Inhalt.

 

 

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ob Dich dieses FeedBack freut...  ;) Die verwiesene Seite http://bitcoinblog.de/2014/04/15/der-bitcoin-basis-kurs/ gibt es nicht mehr, also dort finde ich nur noch ein isoliertes Inhaltsverzeichnis ohne den eigentlichen Text/Inhalt.

 

 

danke

ja manchmal führen die Links ins nichts... meine Vermutung ist, dass Christoph da immer ein wenig rumwerkelt auf seiner Seite und das dadurch zustande kommt :D einfach nochmal zurück auf die Homeseite des Blogs dann findest du den Basis Kurs, folgender Link sollte denke ich gehen: http://bitcoinblog.de/2014/04/17/der-bitcoin-basis-kurs/
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so nun zum Thema wallet (warum schreibt hier eig kein anderer dazu? von wallets hab ich wenig ahnung :D)

 

https://bitcoin.org/de/waehlen-sie-ihre-wallet

 

da siehst du die drei versch. arten von Wallets. Es gibt sicher noch mehr Seiten im Netzt die noch mehr Auswahl und Infos habem, aber das war jetzt das, was ich auf die schnelle gefunden habe.

 

Jedenfalls siehst du dort auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbieter, wenn du die Maus drüber hälst.

 

Ich selbst verwende tatsächlich nur Online Wallets, bzw. eben Börsen, wie Bitstamp, bitcoin.de usw. um meine Bitcoins zu verwahren. Das liegt aber auch daran, dass ich nicht besonders viele habe und diese regelmäßig zum Traden brauche. Wenn du mehr hast und/oder sie nicht zum traden brauchst, sollte man sie sicherlich sicherer aufbewahren.

 

Viel mehr kann ich dir zu dem Thema leider nicht sagen, da ich halt sonst kein Wallet verwende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hallo und danke,

ich habe mir da seitenweise Sachen durchgelesen und auch Software installiert: Electrum für Win und etwas für Android, was mir lediglich als "Bitcoin" angezeigt wird, der wahre Name der App war aber länger...

 

Was mich dann schon gewundert hat, ist daß mir beide Programme schon "meine Adresse" angezeigt haben, obwohl ich mich noch nirgendwo registriert habe. Und beide Adressen sind (dann fast schon logisch...) unterschiedlich. Ich will ja aber PC und SmartPhone flexibel benutzen können für die Bitcoins, die ich habe - geht das denn, wenn ich auf den beiden Geräten unterschiedliche Adressen habe? Kann ich dann die Bitcoins trotzdem noch frei da oder dort verwenden? Also stört es das Bitcoin-Guthaben nicht, daß es mal mit dieser und mal mit jener Adresse benutzt wird?

 

Leider sind diese Texte wohl alle nicht für wirkliche Anfänger gedacht. Also ich, der ich mit Bitcoins noch nichts zu tun hatte, verstehe da auch viele andere Dinge nicht.

Ich weiß immer noch nicht, was ein "Wallet" ist. Und ich verstehe nicht den Unterschied zwischen einem solchen Wallet und der Software, die man sich installiert, um Bitcoins nutzen zu können. Teils scheint so eine Art Wallet schon in diese Software integriert zu sein?

Und ich weiß nicht wirklich, wie man sich eventuell durch eine unglückliche Wahl der Software den Weg zu einem geeigneten Wallet verbaut, weil die Software nicht die Wallets unterstützt, die für einen geeignet wären.

 

Und warum ist es eigentlich so etwas besonderes, wenn die Bitcoin-Software oder das Wallet (weiß jetzt nicht, was von beidem dafür zuständig ist) eine integrierte Möglichkeit hat, die Bitcoins (also das Guthaben?) zu drucken? Besteht so ein Guthaben nicht aus einem String, den man genauso auch von Hand auf ein Stück Papier abschreiben könnte? Wenn ja, kann man den doch über die Zwischenablage auch jederzeit ausdrucken, ohne dafür eine besondere Software zu brauchen?

Oder ist das auch eine Grundsatzentscheidung, die man vor der Installation treffen muß, ob man eine Software installiert, die mit Papier-Wallets zusammenarbeitet, oder eine, die Online-Wallets im Internet unterstützt, oder Wallets, die die Guthaben in lokal abgelegten Dateien speichern?

 

Und ich weiß noch immer nicht wirklich, wie man dann eigentlich seine ersten Bitcoins kauft. Muß man sich dafür wo registrieren? Und wenn ja, wie erfährt die Software, daß man wo ein Konto hat? Bei meinem Electrum z.B. habe ich nichts gefunden, wo man eine Börse oder Marktplatz oder was immer eintragen könnte. Allerdings hat die aktuelle Version 1.9.8 einen Bug, durch den sich die Sprache nicht verändern läßt, die Software bleibt immer in Englisch - vielleicht erkenne ich diese Möglichkeit auch nur nicht.

 

Ich wollte es dann riskieren, bei Bitcoin.de einfach mal über den Browser ein Konto anzulegen, ohne mir sicher zu sein, ob das wirklich ratsam ist. Aber gleich bei der ersten Maske war Ende: Die wollten da von mir eine Mailadresse angegeben haben, haben aber nirgendwo (FAQ, etc.) verraten, was mit der passiert oder welche Regeln man beim Angeben von Mailadressen beachten muß. Also ob evtl. andere Leute, von denen ich Bitcoins kaufe oder bei denen ich damit bezahle, an diese Adresse herankommen können. Und ob man da eher eine RealName-Adresse oder eine anonyme angeben soll, wie man sie irgendwo im Internet verwendet.

Da habe ich dann abgebrochen...

Falls auch Leute, mit denen man bei Bitcoingeschäften zu tun hat, die Mailadresse einsehen können, muß man ja eigentlich mehrere Konten mit verschiedenen Mailadressen haben: Wenn ich bei jemandem, den ich kenne, oder sonst einer seriösen Quelle, wo man meine Identität hat, etwas kaufe, sollte ich ja mit einer persönlichen Mailadresse auftreten. Wenn ich aber wer weiß bei wem Bitcoins kaufe, sollte ich das ja zum Schutz so anonym wie nur irgend möglich tun...

 

Alles noch Anfängerfragen...

Ich bräuchte so einen Ratgeber, der wirklich bei Null anfängt - für Leute, die mit Bitcoins noch nie zu tun hatten, und darum alle diese Sachen noch gar nicht wissen können.

 

danke nochmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche mal das meiste zu beantworten ;) Aber wie schon geschrieben, habe ich selbst kein Wallet oder Software, deswegen nur so weit, wie ich es gelesen habe. Falls etwas falsch sein sollte, darf gerne korrigiert werden ;)

 

Fangen wir erstmal mit dem an, wo ich Ahnung habe:
 

Ich wollte es dann riskieren, bei Bitcoin.de einfach mal über den Browser ein Konto anzulegen, ohne mir sicher zu sein, ob das wirklich ratsam ist. Aber gleich bei der ersten Maske war Ende: Die wollten da von mir eine Mailadresse angegeben haben, haben aber nirgendwo (FAQ, etc.) verraten, was mit der passiert oder welche Regeln man beim Angeben von Mailadressen beachten muß. Also ob evtl. andere Leute, von denen ich Bitcoins kaufe oder bei denen ich damit bezahle, an diese Adresse herankommen können. Und ob man da eher eine RealName-Adresse oder eine anonyme angeben soll, wie man sie irgendwo im Internet verwendet.

Da habe ich dann abgebrochen...

Falls auch Leute, mit denen man bei Bitcoingeschäften zu tun hat, die Mailadresse einsehen können, muß man ja eigentlich mehrere Konten mit verschiedenen Mailadressen haben: Wenn ich bei jemandem, den ich kenne, oder sonst einer seriösen Quelle, wo man meine Identität hat, etwas kaufe, sollte ich ja mit einer persönlichen Mailadresse auftreten. Wenn ich aber wer weiß bei wem Bitcoins kaufe, sollte ich das ja zum Schutz so anonym wie nur irgend möglich tun...

 

Anonmy bitcoin kaufen geht nicht, zumindest nicht sicher und legal. Das liegt einfach an den Gesetzen in Deutschland die Vorrschreiben dass die Anbieter bestimmte Lizensen haben und sich an das Geldwäschegesetz usw. halten. Deswegen muss jeder seriöse Anbieter deine Daten kennen, also richtiger Name und richtige Adresse usw.  Es gibt natürlich auch unseeriöse Anbieter, die das nicht brauchen, aber wenn du sowas mal googelst, wirst du feststellen, dass es viele Anbieter davon nicht mehr gibt und immer wieder neue kommen, die dann halt ein paar Monate exisiteren und dann wieder weg sind.

Die Email Adresse wird zwar nicht weitergegeben an Handelspartner, aber dort wirst du von bitcoin.de bei jedem Kauf/Verkauf oder Nachricht eines Hnadelspartners, benachrichtigt. Das heißt wenn du viel handelst, wird das Postfach sehr schnell extrem voll. Deswegen ist es denke ich ratsam speziell für alle Bitcoinangelegenheiten eine neue Email Adresse anzulegen, dort aber auch ab und zu reinzuschauen.
Außerdem werden dir im Bitcoinalltag früher oder später die ersten Scam-mails usw. über den Weg laufen, weil irgendeine Börse gehackt wurde oderso und die deine Daten geklaut haben. (ist ja z.b bei MtGox so passiert). Da ist natürlich die Mail Adresse noch das am wenigstens schlimme, aber darauf will ich jetzt nicht weiter eingehen. Was ich sagen will ist: traue keiner Mail, wo steht dass du dich iwo einloggen sollst oder sonstwas, sei immer misstrauisch und logge dich nur auf den Seiten ein, wo du sicher bist, dass es die echte Seite ist.

Die Daten, wie Name usw. die du bei Bitcoin.de eingibst müssen alle richtig sein. An deine Handelspartner wird folgendes weitergegeben: Name, IBAN und BIC.   Nur wenn du dich strafbar machst, also nicht bezahlst obwohl du einen Kaufvertrag eingegangen bist und auch nach mehrmaligen Kontaktversuchen dich nicht meldest oder einsichtig bist, dann gibt bitcoin.de auch deine Adresse weiter, damit der Handelspartner ein Mahnverfahren einleiten kann. Deine Handynummer wird für Sms-TANs verwendet, also an niemanden weitergegeben.


Sooo. Nun zu den Bitcoinadressen:
Ja jeder kann auf jeder Wallet oder Software soviele Adressen haben wie er will. Diese werden direkt im Wallet oder wo auch immer generiert und sind einzigartig. Jede Adresse die du generierst gehört dann eben zu diesem Wallet, wo du sie generiert hast. Das heißt du hast dann überall unterschiedliche Adressen. Es reicht natürlich überall 1 zu haben, aber wenn du willst kannst du auch mehr als eine machen. Um dann Bitcoins von bitcoin.de auf dein Wallet zu schicken, schickst du die Bitcoins dann eben auf die Adresse, die in deinem Wallet angezeigt wird.

So.. jetzt hab ich grad leider keine Zeit mehr, aber mit Wallets kenn ich mich ja eh weniger aus.. deswegen sollte dazu eher besser jemand anders schreiben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem dürfte sein, dass wir hier bereits alle "ein wenig" betriebsblind sind. Da das Zitieren hier in diesem Forum leider so schwierig ist, dasss sogar die Admins Probleme haben, schreibe ich einfach mit dicken Buchstaben in deine Zitate rein ...
 

Hallo und danke,
ich habe mir da seitenweise Sachen durchgelesen und auch Software installiert: Electrum für Win und etwas für Android, was mir lediglich als "Bitcoin" angezeigt wird, der wahre Name der App war aber länger...

 

Electrum ist eine gute Wahl, finde ich, vor allem wegen des Seeds. Allerdings ist Electrum auch verwirrend, weil man nie so genau weiß, mit welcher Adresse man jetzt empfangen soll. Fü den Anfang ist multibit übersichtlicher. Die Android-Wallet wird wohl "Bitcoin Wallet für Android von Andreas Schildbach" heißen. Ist ebenfalls gut, aber übersichtlicher (und hübscher) ist hier Mycelium

Was mich dann schon gewundert hat, ist daß mir beide Programme schon "meine Adresse" angezeigt haben, obwohl ich mich noch nirgendwo registriert habe. Und beide Adressen sind (dann fast schon logisch...) unterschiedlich. Ich will ja aber PC und SmartPhone flexibel benutzen können für die Bitcoins, die ich habe - geht das denn, wenn ich auf den beiden Geräten unterschiedliche Adressen habe? Kann ich dann die Bitcoins trotzdem noch frei da oder dort verwenden? Also stört es das Bitcoin-Guthaben nicht, daß es mal mit dieser und mal mit jener Adresse benutzt wird?

 

Jede Wallet erzeugt eine "Adresse". Das ist diese Zeichenfolge, die so etwas wie deine Kontonummer darstellt. Du kannst die Bitcoins auf so vielen Geräten haben, wie du willst. Mit Electrum z. B. kannst du den Seed aufschreiben und dann in jedem Electrum-Wallet auf jedem Gerät eingeben und damit die Bitcoins rebilden. Es geht darum: Die Wallet verwaltet einen "privaten Schlüssel", der dir den Zugriff auf die Bitcoins gibt. Wenn du die aber von der einen Wallet auf die andere verschiebst, wird es reichlich kompliziert ...
 
Leider sind diese Texte wohl alle nicht für wirkliche Anfänger gedacht. Also ich, der ich mit Bitcoins noch nichts zu tun hatte, verstehe da auch viele andere Dinge nicht.
Ich weiß immer noch nicht, was ein "Wallet" ist. Und ich verstehe nicht den Unterschied zwischen einem solchen Wallet und der Software, die man sich installiert, um Bitcoins nutzen zu können. Teils scheint so eine Art Wallet schon in diese Software integriert zu sein?
Und ich weiß nicht wirklich, wie man sich eventuell durch eine unglückliche Wahl der Software den Weg zu einem geeigneten Wallet verbaut, weil die Software nicht die Wallets unterstützt, die für einen geeignet wären.

 

 

Ich mach' ein andermal weiter :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also, wie Du ja schon gemerkt hast, führen viele Wege nach Rom. Es gibt nicht den "besten" Weg. Das Wichtigste ist, dass Du niemals Dein gesamtes Guthaben auf eine Karte (Wallet) setzt. Deshalb würde ich Dir empfehlen: Fang einfach mal mit irgendeiner Anleitung bzw. Wallet an und zahl da nur ein wenig ein. Dann merkst Du schon, wie die Sache läuft. Das Gute an Bitcoins ist ja auch, dass Du sie ohne Gebühren von einer Wallet auf die andere übertragen kannst. Deshalb kannst Du sozusagen gar nichts falsch machen. Und wenn Du Deine Bitcoins auf verschiedene Börsen und Wallets verteilst, kann Dir auch im schlimmsten Fall nicht viel passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

danke und sorry, ich war mir nicht bewußt, daß ich hier keine Benachrichtigung aktiviert hatte...

 

@Christoph Bergmann:

Wenn ich WAS verschiebe, wird es kompliziert: Bitcoins oder diese "privaten Schlüssel"?

 

 

@Marlboro:

Das klingt toll, ja, daß ich die zwischen Wallets übertragen kann

Und das beißt sich auch nicht mit dem darüber, "wird kompliziert"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mic

 

so wie ich mitbekommen habe hast du inzwischen bitcoins auf bitcoin.de gekauft die nun dort liegen - da du noob bist gehe ich davon aus dass der investierte betrag überschaubar ist - damit du begreifst wie der hase läuft würde ich dir für den anfang mal folgendes empfehlen: lass dir von deiner android app deine adresse anzeigen und mach dann eine auszahlung von bitcoin.de auf genau diese adresse (maximal die hälfte deines guthabens) - du hast dann eine online wallet (auf bitcoin.de) und eine android wallet (in deiner app) welche nun beide guthaben haben - dh wenn du am pc bist und über bitcoins verfügen willst (zb etwas bezahlen) dann verwendust du das guthaben auf bitcoin.de dafür - unterwegs verwendest du deine app - du kannst also deine bitcoins praktisch nutzen - paper wallets usw sind dann der nächste schritt wenn du mit dem umgang mit bitcoins vertrauter bist

 

als nächstes würde ich dir raten ein kostenloses fidor girokonto anzulegen welches du nur für dinge mit bitcoins verwendest (kaufen und verkaufen) - sowohl bitcoin.de (marktplatz) als auch kraken.com (echtzeitbörse) arbeiten mit fidor zusammen so dass du dadurch vorteile (geschwindigkeit - zb einzahlungen von fidor zu kraken innerhalb von minuten) hast - zudem hast du nicht die gefahr dass dir deine hausbank probleme macht weil sie überweisungen die mit bitcoins in verbindung stehen nicht mag

 

weitere börsen die für europäer interessant sind sind bitstamp.net (guter dollarkurs bei einzahlungen in euro) und btc-e.com (günstige preise aber dafür hohe einzahlungsgebühren) - diese beiden echtzeitbörsen haben mehr handelsvolumen als kraken - siehe zb http://bitcoinity.org/markets/bitstamp/USD (preferences: 5 digits, btc)

 

wenn du dann irgendwann traden oä möchtest wird dich sicher dein weg aus europa raus führen (da du bitcoins innerhalb von minuten kostenlos um die welt schicken kannst ist das aber kein problem) - wegen 0% gebühren wirst du zum ungehebelten traden bei okcoin.cn oder btcchina.com oder huobi.com landen - zum gehebelten traden zb bei bitvc.com oder okcoin.com (0.03% gebühren pro tade und keine zinsen zum hebeln) - zum verleihen von btc oder usd bei bitfinex.com (aktuell zb usd für mehr als 30% zinsen pro jahr tageweise verleihbar bei täglicher zinsgutschrift) - das alles ist aber noch zukunftsmusik für dich  :)

Bearbeitet von boardfreak
  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke!

 

Also die Auszahlung habe ich gemacht - mal sehen, was passiert.

Also ob das jetzt online auf das Wallet (Schildbach war richtig geraten) kommt, oder was jetzt passiert...

 

Und das mit dem Fidor-Konto hatte ich mir überlegt, ich hatte aber 2 Zweifel:

  1. Ich habe genug Konten, macht es echt Sinn, nur für Bitcoin-Handelei noch ein weiteres aufzumachen (auf dem dann kaum etwas passieren wird)? Bleibt das dann trotzdem kostenlos, auch wenn ich es lediglich 2x pro Jahr oder so verwende, um mir Bitcoins zu kaufen?
  2. Einer der Vorteile von Bitcoins wäre, daß das wie Bargeld oder PaySafe ein anonymes Zahlungsmittel ist. Macht man das nicht zunichte, wenn man seine Aktivitäten über eine Bank mit hinterlegten persönlichen Daten abwickelt?

 

danke nochmal

 

 

öhäm..........  :wacko:

kleines P.S.:

eben kam die Zahlung auf der Handy-App an.

bzw. nicht "DIE" Zahlung, sondern eher "EINE" Zahlung, weil der empfangene Betrag hatte mit dem gesendeten Betrag nicht viel zu tun, es kam ganz exakt das tausendfache dessen an, das ich ausgezahlt hatte????????

So viel, wie ich jetzt auf dem Handy habe, hatte ich auf bitcoin.de niemals auch nur annähernd gehabt.

was jetzt??

 

after-P.S.:

ich sehe, Herr Schildbach hat was gegen kleine Zahlen...

milli-Bitcoin, toll - bei Währungen hatte ich sowas noch nie, mEUR oder kEUR oder MEUR...

exakt das tausendfache, kein Wunder :D

Bearbeitet von micmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke!

 

Also die Auszahlung habe ich gemacht - mal sehen, was passiert.

Also ob das jetzt online auf das Wallet (Schildbach war richtig geraten) kommt, oder was jetzt passiert...

 

Und das mit dem Fidor-Konto hatte ich mir überlegt, ich hatte aber 2 Zweifel:

  1. Ich habe genug Konten, macht es echt Sinn, nur für Bitcoin-Handelei noch ein weiteres aufzumachen (auf dem dann kaum etwas passieren wird)? Bleibt das dann trotzdem kostenlos, auch wenn ich es lediglich 2x pro Jahr oder so verwende, um mir Bitcoins zu kaufen?
  2. Einer der Vorteile von Bitcoins wäre, daß das wie Bargeld oder PaySafe ein anonymes Zahlungsmittel ist. Macht man das nicht zunichte, wenn man seine Aktivitäten über eine Bank mit hinterlegten persönlichen Daten abwickelt?

 

danke nochmal

 

 

öhäm..........  :wacko:

kleines P.S.:

eben kam die Zahlung auf der Handy-App an.

bzw. nicht "DIE" Zahlung, sondern eher "EINE" Zahlung, weil der empfangene Betrag hatte mit dem gesendeten Betrag nicht viel zu tun, es kam ganz exakt das tausendfache dessen an, das ich ausgezahlt hatte????????

So viel, wie ich jetzt auf dem Handy habe, hatte ich auf bitcoin.de niemals auch nur annähernd gehabt.

was jetzt??

 

Vermutlich zeigt dein Handy mBTC an, also Millibitcoins. Stell es auf BTC ein und schon zeigt es die richtige Zahl an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mic

 

"...Also ob das jetzt online auf das Wallet (Schildbach war richtig geraten) kommt, oder was jetzt passiert..." - auf zb https://blockchain.info/ kannst du genau nachvollziehen was auf deinen adressen passiert

 

"...Ich habe genug Konten..." - du kannst auch eins von denen nehmen welches dich nicht juckt falls es eingefroren oder gesperrt wird - aber du hast dann nicht mehr den vorteil den fidor (in verbindung mit bitcoin.de oder kraken) dir bietet wenn du schnell bitcoins haben willst weil eine banküberweisung halt nicht am wochenende ausgeführt wird und mindestens 1 bankarbeitstag benötigt 

 

"...Bleibt das dann trotzdem kostenlos, auch wenn ich es lediglich 2x pro Jahr oder so verwende, um mir Bitcoins zu kaufen?..." - ja - und fidor hat definitiv nix gegen überweisungen die mit bitcoins in verbindung stehen

 

"...Einer der Vorteile von Bitcoins wäre, daß das wie Bargeld oder PaySafe ein anonymes Zahlungsmittel ist. Macht man das nicht zunichte, wenn man seine Aktivitäten über eine Bank mit hinterlegten persönlichen Daten abwickelt?..." - möchte garnet erahnen wofür du deine btc verwenden willst ;) faustregel: je anonymer du btc kaufen willst desto größer wird die scamgefahr und der preisaufschlag - alternativen gibt es aber zuhauf - zb localbitcoins mit barzahlung bei treffen (keine ahnung wie praktikabel das für noobs ist wenn man seine pappenheimer nicht bereits kennt weil localbitcoins seit neuestem in deutschland nur noch über umwege funktioniert wegen geldwäschegesetz uä) oder du kannst deine btc nach dem kauf durch nen mixer jagen oder darkwallet oder du kaufst mit deinen btc auf ner altcoinbörse (sind zumeist ohne verifizierung) altcoins und damit dann wieder btc auf ner anderen altcoinbörse oder du kaufst mit deinen btc direkt altcoins die auf anonymität ausgelegt sind (zb drk oder monero - zumindest für letzteren gibt es seiten auf denen man anonyme btczahlungen direkt mit monero tätigen kann) oder oder oder

Bearbeitet von boardfreak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt, meine Hausbank könnte mein Konto sperren/einfrieren, weil ich Bitcoins kaufe???

Damit hatte/hätte ich nicht gerechnet - und überhaupt, auf welcher rechtlichen Grundlage sollten die das denn tun dürfen?

 

Ja, das wäre ein Vorteil, wenn es schneller ginge, daß bezahlte Bitcoins gutgeschrieben werden.

 

Und zu der Antwort bzgl. Anonymität:

  1. Das klingt ja so, als wäre auch bei bitcoin.de die Anonymität nicht gewahrt? Ich habe extra das Ident-Verfahren nicht mitgemacht...
  2. Nein, so einen Aufwand will ich nicht treiben mit Sonderplattformen und hin- und her-Tauschereien. Es geht nur um ein Zahlungsmittel wie Bargeld, bei dem man nicht den eigenen Namen auf die Scheine geschrieben hat.
  3. Ja, ich habe auch diesbezüglich schon Pferde kotzen sehen und hatte dann großen Ärger und Behördenkrieg wegen völlig legaler Aktivitäten. Es geht in meinem Fall nicht um verbotene Sachen, aber um welche, die gern als verdächtig angesehen werden, und wo man dann nervtötenden Bürokraten-Frechheiten ausgesetzt ist. Letztendlich lassen sie einen irgendwann in Ruhe, weil man gar nix verbotenes getan hat, aber es nervt halt. Teils ist man ja sogar froh, daß sie so aktiv sind, damit nicht irgendwelche Idioten Mist bauen, und nimmt ihnen ihre per Gesetz gar nicht begründete Überaktivität und Sturheit nichtmal übel. Aber man selbst hat halt schließlich gar nix problematisches im Sinn und hat keine Böcke auf den ganzen Ärger.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mic

 

"...auf welcher rechtlichen Grundlage sollten die das denn tun dürfen?..." - vertragsfreiheit - du darfst dein konto kündigen und deine bank auch das vertragsverhältnis mit dir :) ich würde tunlichst davon abraten ein konto welches man für miete oä nutzt mit bitcoins in verbindung zu bringen

 

"...als wäre auch bei bitcoin.de die Anonymität nicht gewahrt? Ich habe extra das Ident-Verfahren nicht mitgemacht..." - aber du machst ne banküberweisung so dass ein eindeutiger zusammenhang zwischen deinem bankkonto und den erworbenen bitcoins existiert - deine beiden adressen sind nun ewig in der blockchain und für jeden sichtbar was wann wohin geschickt wird - gib ma bei blockchain.info eine deiner beiden adressen ein damit du verstehst was ich meine - die transaktion ist tracebar - jede weitere ebenfalls sofern du keine gegenmaßnahmen triffst

 

"...Es geht nur um ein Zahlungsmittel wie Bargeld, bei dem man nicht den eigenen Namen auf die Scheine geschrieben hat..." tipp: frag ma dr google nach "darkwallet" oder "bitcoin mixer" - bei deinen jetzigen btc musst du den zusammenhang zwischen bitcoin.de und deinem bankkonto aus der blockchain bekommen wenn dies dir so wichtig ist - ansonsten geht es nur noch über nen altcoin den du zwischenschaltest - oder du musst zukünftig schon den kauf anonym machen mittels bargeld (aufwendig durch persönliches treffen) oder zb paysafecard (scamgefahr und teuer) oder du kaufst dir nen miner und schürfst selber bitcoin (die bitcoins sind dann aber auch teuer wegen anschaffungspreis des miners und stromkosten)

Bearbeitet von boardfreak
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vertragsfreiheit - du darfst dein konto kündigen und deine bank auch das vertragsverhältnis mit dir

 

Ah so, "kündigen" schreibst Du jetzt... Das ist was anderes als "sperren oder einfrieren", wovon Du vorher geschrieben hattest.

 

 

 

aber du machst ne banküberweisung so dass ein eindeutiger zusammenhang zwischen deinem bankkonto und den erworbenen bitcoins existiert - deine beiden adressen sind nun ewig in der blockchain und für jeden sichtbar was wann wohin geschickt wird - gib ma bei blockchain.info eine deiner beiden adressen ein damit du verstehst was ich meine - die transaktion ist tracebar

 

Hmm, verstehe ich das richtig:

Bei jeder Transaktion wird meine Empfängeradresse gespeichert. Und weil ich irgendwann mal von einem "normalen" Konto Bitcoins gekauft habe, bei dem mein Realname als Kontoinhaber eingetragen ist, kann bis in alle Ewigkeit jeder in der Chain nachsehen, daß diese Empfängeradresse mir gehört?

Und diese Adresse wird auch bei jedem Kauf ("Bitcoins senden") gespeichert, so daß jede meiner Transaktionen mit meinem Realname verknüpfbar ist?

Hätte ich nicht erwartet...

 

Leider kann ich das alles nicht überprüfen, denn wenn ich bei blockchain.info meine Adresse eingebe, kommen Null Treffer, trotz aller meiner Aktivitäten...

 

Aber was denn überhaupt für "Deine BEIDEN Adressen", warum habe ich zwei? Ich weiß nur von einer bei bitcoin.de.

 

 

P.S.:

Nee, ich sehe schon, ich raffe auch nach einem knappen Jahr so gut wie nix...

Wenn ich in meinem Konto nachschaue, steht dort zu meiner BTC Adresse "Noch nicht genutzte Adresse für Einzahlungen: XXXX".

Also keine Ahnung, warum "BEIDE Adressen", ich habe nur eine, und auch die wird bei Bitcoin-Käufen wohl gar nicht benutzt (keine Ahnung, wie die Coins dann zu meinem Account gefunden haben...), somit finde ich meine Käufe auch nicht in der Chain... Weil eine andere "ID" oder was immer außer meiner Empfängeradresse bekomme ich in meinem bitcoin.de-Konto nicht angezeigt und ich kann mich auch nicht erinnern, beim Registrieren sonst irgendwas außer einer Empfängeradresse erhalten zu haben.

:(

Bearbeitet von micmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mic

 

"...Leider kann ich das alles nicht überprüfen, denn wenn ich bei blockchain.info meine Adresse eingebe, kommen Null Treffer, trotz aller meollst dort zb die adresse eingebeniner Aktivitäten..." - keine ahnung was du dort eingegeben hast - du sollst da zb die adresse aus deiner andoid app eingeben - also die adresse an welche du dir bitcoins von bitcoin.de geschickt hast

 

"...warum habe ich zwei..." - die von bitcoin.de und die deiner android app - und beide sind bereits durch mindestens 1 transaktion miteinander verknüpft - sagen wir zb du kaufst nun irgendwas illegales und bezahlst mit deiner adroid app - der dealer des illegalen zeugs wird von der polizei geschnappt und man findet seine bitcoins - dann kann man durch die blockchain rückwärts tracen: dealer wallet -> deine android wallet -> deine bitcoin.de wallet -> kommt die polizei dann auf die idee und fragt bei bitcoin.de mal unverbindlich nach ob die eventuell informationen zu einer dieser adresse haben dann werden die sicher deine bankverbindung mitteilen (keine ahnung ob dem wirklich so ist - es soll dir nur klar machen dass zwischen einer deiner bitcoinadressen und deinem bankkonto eine verbindung gezogen werden kann)

 

"...Noch nicht genutzte Adresse für Einzahlungen..." - dorthin kannst du bitcoins schicken - genau wie du es bereits bei deiner android app gemacht hast

 

"...keine Ahnung, wie die Coins dann zu meinem Account gefunden haben..." - die hat bitcoin.de aus einer ihrer firmeneigenen wallets (die des verkäufers) freigegeben und deiner gutgeschrieben

 

"...somit finde ich meine Käufe auch nicht in der Chain..." - alles ist in der chain - nach dem minen eines der 21mio bitcoins ist dieser (bzw jedes seiner bruchstücke) für immer in der chain - hier zb die adresse des hackers vom letzten bitstamp hack https://blockchain.info/address/1L2JsXHPMYuAa9ugvHGLwkdstCPUDemNCf - jeder kann nun detektiv spielen und schauen was der hacker nach dem hack mit den bitcoins gemacht hat und machen wird

Bearbeitet von boardfreak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.