Zum Inhalt springen

Bitvavo - Börse mit vielen Währungen - in EUR


Drayton

Empfohlene Beiträge

10 hours ago, Drayton said:

Hab jetzt nochmal gelesen, verstehe. Das erhöhte Momentum trifft derzeit auf welchen Coin zu? Was sagt ROC da?

Nach meiner "Analyse" könnte sich derzeit ein Invest in MANA, SHIBA, GLM und VTC lohnen.

Um Diskussionen vorzubeugen: In diesem Thread interessieren mich nur Pennystocks. Geringer Einsatz und möglichst schnell Gewinn abgreifen. Das ist wie Lotterie.

Hast Du Mathe in der Schule gehabt ? Aber wenn das Deine Art zu traden ist, ist ein Gang ins Casino auch zu empfehlen. Ich kann davon nur abraten.

Zu Deiner Frage, ich weiss es nicht, das läuft alles automatisch. Ich ranke zur Zeit nach ROC alle M5 und Filter die Coins nach Volumen raus. Danach habe ich einen schnellen rein und raus Algo, um den Profite zu sichern. Auf Dauer ist das wesentlich profitabler und risikofreier, als Dein Ansatz. Da Dich Risiko nicht interessiert, reden wir von zwei verschiedenen Welten.

Alles unter 200 BTC 24h Tagesvolumen wird nicht getradet, weil solch Pennystocks sind zwar toll, wenn sie steigen, nur muss ich dann auch loswerden. Auch würde ich Dein Konzept umdrehen und auf Short gehen. In dem Bereich ist die Chance, dass die weiter fallen, wesentlich hören, als das einer durch die Decke geht. Die Menge machts dann eben.

Aber Du bringst mich gerade auf eine Idee, es gibt die Möglichkeit, bei Pennystocks die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen, um auf Long oder Short zu gehen, da trifft man immer. Ich schau mir das im Februar mal an, wie man das aufsetzen könnte.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.1.2023 um 10:09 schrieb Chantal Krüger II:

Hast Du Mathe in der Schule gehabt ?

Ist schon lange her... das war aber das Fach mit den Zahlen, richtig? 

Am 30.1.2023 um 10:09 schrieb Chantal Krüger II:

Art zu traden ist, ist ein Gang ins Casino auch zu empfehlen

Ne, der Kryptomarkt funktioniert komplett anders.

Am 30.1.2023 um 10:09 schrieb Chantal Krüger II:

Ich ranke zur Zeit nach ROC alle M5 und Filter die Coins nach Volumen raus. Danach habe ich einen schnellen rein und raus Algo, um den Profite zu sichern.

Dieser Algo klingt interessant. Kannst du mehr dazu sagen?

Am 30.1.2023 um 10:09 schrieb Chantal Krüger II:

Alles unter 200 BTC 24h Tagesvolumen wird nicht getradet, weil solch Pennystocks sind zwar toll, wenn sie steigen, nur muss ich dann auch loswerden.

Ja, stimmt, man muss frühzeitig abspringen, wer zu gierig ist, der bleibt auf seinen Coins sitzen. Aber alles unter 200 BTC Tagesvolumen? Da gehen dir aber die besten Chancen flöten. Pennystocks haben ein geringes Volumen, das ist deren Natur.

Am 30.1.2023 um 10:09 schrieb Chantal Krüger II:

Aber Du bringst mich gerade auf eine Idee, es gibt die Möglichkeit, bei Pennystocks die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen, um auf Long oder Short zu gehen, da trifft man immer. Ich schau mir das im Februar mal an, wie man das aufsetzen könnte.

Also auch wenn es nur die Richtung ist... 100% Sicherheit? Schick mir das dann aber nur via PM und ich versichere dir, wir sind in einem Jahr Multimillionäre.  ;)

Bearbeitet von Drayton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 30.1.2023 um 10:09 schrieb Chantal Krüger II:

Aber Du bringst mich gerade auf eine Idee, es gibt die Möglichkeit, bei Pennystocks die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen, um auf Long oder Short zu gehen, da trifft man immer. Ich schau mir das im Februar mal an, wie man das aufsetzen könnte.

Und? Hast was? Muss ehrlich sagen, dass ich es nicht für möglich halte, aber neugierig bin ich schon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

38 minutes ago, Drayton said:

Willst dein Know-how teilen?

Wenn ich es mache, werde ich Scharlatan genannt, wenn ich es nicht mache, kommen wieder einige und denken ich will was verkaufen.

Ein Ansatz ist, Du nimmst einfach eine Liste mit Instrumenten, berechnest das Momentum für jeden einzelnen, machst ein Ranking und siehst, welche gerade abgehen oder extrem verlieren. So kannst Du dementsprechend traden.

Wenn Du dann kleine Gewinne mitnimmst, machst Du viel Geld.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Wenn ich es mache, werde ich Scharlatan genannt, wenn ich es nicht mache, kommen wieder einige und denken ich will was verkaufen.

Ein Ansatz ist, Du nimmst einfach eine Liste mit Instrumenten, berechnest das Momentum für jeden einzelnen, machst ein Ranking und siehst, welche gerade abgehen oder extrem verlieren. So kannst Du dementsprechend traden.

Wenn Du dann kleine Gewinne mitnimmst, machst Du viel Geld.

Sorry, ich habs nicht verstanden...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Drayton said:

Sorry, ich habs nicht verstanden...

Beispiel : Binance hat 3000+ Coins.

1. Du lädst die Preise aller Coins runter, z.B. alle 5 Minuten

2. Du berechnest das Momentum. Das ergibt eine Zahl.

3. Du sortierst diese Liste nach dieser Zahl.

4. Ein starkes Momentum bedeutet, der Coin geht durch die Decke, ein sehr schwaches Momentum, der Coin bricht zusammen.

5. Du tradest dementsprechend

Wenn Du das nicht verstehst, kann ich Dir nicht helfen. 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

2. Du berechnest das Momentum. Das ergibt eine Zahl.

https://tradistats.com/momentum-indikator-berechnung-und-kurze-erklaerung/

Zitat

Der Momentum Indikator ( MOM ) misst die Stärke oder Beschleunigung von Kursbewegungen. Die Berechnung des Momentums ist relativ einfach. Um den aktuellen Wert des Momentum Indikators zu berechnen, wird einfach der Schlusskurs eines bestimmten, vorher festgelegten Vortags vom aktuellen Schlusskurs abgezogen. ...

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 minutes ago, koiram said:

Ich bin davon ausgegangen, dass jemand, der mit Coins Geld verdienen will, auch die zwei Wörter "Momentum Trading" bei Google eingegen kann ... 

Der Trick ist einfach, nur die Top 10 zu traden, dann ist man immer in den Raketen investiert.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Ich bin davon ausgegangen, dass jemand, der mit Coins Geld verdienen will, auch die zwei Wörter "Momentum Trading" bei Google eingegen kann ... 

Ja, entschuldige bitte, ich hatte angenommen, dass wir über etwas anderes reden. Und zwar deinen Satz: "...bei Pennystocks die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen..." Und ich hab immer noch nicht verstanden, wie du das machen willst!? Wenn du das über das Momentum machen willst, dann sage ich - und sorry aber ich trade seit Jahren - das ist Unfug. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 minutes ago, Drayton said:

Ja, entschuldige bitte, ich hatte angenommen, dass wir über etwas anderes reden. Und zwar deinen Satz: "...bei Pennystocks die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen..." Und ich hab immer noch nicht verstanden, wie du das machen willst!? Wenn du das über das Momentum machen willst, dann sage ich - und sorry aber ich trade seit Jahren - das ist Unfug. 

Doch das geht sehr gut. Du machst das gleiche mit Pennystocks, das mache ich jeden Tag mit Aktien, Forex und andere Instrumente.

Bei Pennystock kannst Du so den Breakout gut erfassen, weil die Aktien, die in die Top 10 kommt, hat den grössten Drive, um was mitzunehmen. Wenn Du den Breakout sicher erfassen kannst, hast Du auch die Richtung. Ich nehme nur kleine Gewinne mit, bin bei fast 100% Gewinn.

Ich ziehe jeden Tag ca. 10000 Aktien, ETFs, Rentenfonds usw, Ranke die und Trade danach. Das gibt wirklich satte Gewinne. Wenn Du was anderes hast, ist das auch OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.3.2023 um 21:53 schrieb Chantal Krüger II:

Doch das geht sehr gut. Du machst das gleiche mit Pennystocks

Ne, bei Pennystocks ist fast ausschließlich der Kurs relevant. Eine Art Bewertung findet da nicht statt. Je niedriger der Kurs, desto mehr kauft man. Die Erfahrung aus mittlerweile fast einem Jahrzehnt zeigt, dass jegliche Bewertungen oder Analysen schlecht abgeschnitten haben oder unzutreffend waren.

Das Ranking von Coins funktioniert auf dem Kryptomarkt nicht. Da gibt es vermeintliche "Shitcoins", die deutlich bessere Renditechancen bieten, als BTC. Sogar als Wertspeicher schneiden einige vermeintliche "Shitcoins" besser ab als BTC. Der Krypto-Markt funktioniert so, "leider".

Hängt viel von den Teilnehmern ab und das wiederum spiegelt sich in den unterschiedlichen Foren zu diesem Thema wieder. Das zeigt sich alleine schon dadurch, dass auch heute noch viele von den Top 10 oder Top 100 Coins reden und sich dabei auf die Rangliste entsprechend der Marktkapitalisierung beziehen. Dass diese auf dem Krypto-Markt keinerlei weitere Vergleichsmöglichkeiten bietet und absolut null Aussagekraft hinsichtlich Kursentwicklung hat, will bis heute kaum einer glauben. Und das, obwohl es schon vor Jahren hier im Forum entsprechende Beiträge gab und die Entwicklung es gezeigt und bestätigt hat.

Ähnliches gilt auch für die Supply: Da will auch kaum einer verstehen oder glauben, dass die Supply kaum bis gar keine Rolle spielt. Gibt es von einem Coin "Fantastillionen"-Stück, aber zu einem niedrigen Kurs, kaufen die Leute nicht 0,1 Stück, sondern eben einige Millionen Coins. Insofern spielt die Supply mathematisch kaum eine Rolle. Ob es von Kurs 0,001 auf 0,10 oder von 1.000 auf 100.000 geht, spielt für die Rendite gar keine Rolle. Aber die Anzahl der Coins, die man kauft und später verkaufen kann, spielt eine entscheidende Rolle beim möglichen Gewinn. Dass das ein natürlicher Hebel ist, sieht kaum einer. Alleine bei einer so simplen mathematischen Rechnung hab ich in den vergangenen Jahren hier einige - langjährige und erfahrene - Member verzweifeln gesehen.      

Das Thema Geld ist halt sehr emotional belegt und dadurch sehr von Glaubenssätzen beherrscht.  Ich muss daher deiner Aussage: "Das ist dann der erste Schritt zum Totalverlust ...", auf meine Anmerkung hin, dass ich nichts berechnen will, widersprechen. Das Gegenteil ist der Fall. Nach meiner Meinung und langjähriger Erfahrung und dem Beobachten der Marktentwicklung: Je mehr einer versucht zu berechnen, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Totalverlustes. Einfach deswegen, weil kaum etwas riskanter ist, als ein vermeintliches Wissen bzw. Verständnis. ;) 

Bearbeitet von Drayton
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 hours ago, Drayton said:

Ne, bei Pennystocks ist fast ausschließlich der Kurs relevant. Eine Art Bewertung findet da nicht statt. Je niedriger der Kurs, desto mehr kauft man. Die Erfahrung aus mittlerweile fast einem Jahrzehnt zeigt, dass jegliche Bewertungen oder Analysen schlecht abgeschnitten haben oder unzutreffend waren.

Das Ranking von Coins funktioniert auf dem Kryptomarkt nicht. Da gibt es vermeintliche "Shitcoins", die deutlich bessere Renditechancen bieten, als BTC. Sogar als Wertspeicher schneiden einige vermeintliche "Shitcoins" besser ab als BTC. Der Krypto-Markt funktioniert so, "leider".

Ihr redet aneinander vorbei. Du meinst irgendwelche fundamentalen oder langfristigen Bewertungen, während Chantal sich einfach auf den jüngsten Kursverlauf bezieht.


Chantal sortiert die Coins aufgrund der Preisänderungen z.B. der letzten Stunde. Die, die über diese Zeit am meisten gestiegen sind, werden mit einem Kurzfrist-Trading-Ansatz gekauft und bei minimalem Gewinn (unter 1%?) gleich wieder abgestoßen.

Das geht sehr häufig auf, weil das ja Coins sind, die derzeit (letzte Stunde oder so) sowieso ordentliches Momentum haben, und deshalb eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Momentum auch noch über die wenigen Minuten des Trades trägt.

Jeder einzelne dieser Mini-Trades bringt zwar nur sehr wenig ein, aber die Masse macht's. Bei den vielen Coins, die Binance hat - einhundert mal ein Prozent sind auch einhundert Prozent.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Drayton said:

Nach meiner Meinung und langjähriger Erfahrung und dem Beobachten der Marktentwicklung: Je mehr einer versucht zu berechnen, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Totalverlustes. Einfach deswegen, weil kaum etwas riskanter ist, als ein vermeintliches Wissen bzw. Verständnis. ;) 

Insofern redest du auch hier an Chantal vorbei, weil sie mit ihrem Ansatz keinerlei mittel- oder gar langfristigen Annahmen trifft.

Im Gegenteil, der Ansatz, viele kurze und kleine Trades zu machen, wirkt sich auf alle Risikokennzahlen sehr günstig aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8 hours ago, Drayton said:

Ähnliches gilt auch für die Supply: Da will auch kaum einer verstehen oder glauben, dass die Supply kaum bis gar keine Rolle spielt. Gibt es von einem Coin "Fantastillionen"-Stück, aber zu einem niedrigen Kurs, kaufen die Leute nicht 0,1 Stück, sondern eben einige Millionen Coins. Insofern spielt die Supply mathematisch kaum eine Rolle. Ob es von Kurs 0,001 auf 0,10 oder von 1.000 auf 100.000 geht, spielt für die Rendite gar keine Rolle. Aber die Anzahl der Coins, die man kauft und später verkaufen kann, spielt eine entscheidende Rolle beim möglichen Gewinn. Dass das ein natürlicher Hebel ist, sieht kaum einer. Alleine bei einer so simplen mathematischen Rechnung hab ich in den vergangenen Jahren hier einige - langjährige und erfahrene - Member verzweifeln gesehen.      

Letzter Nachtrag:

Dein "natürlicher Hebel" leuchtet mir nicht ein. Wenn ein Coin seinen Preis verhundertfacht, hat sich mein Einsatz verhundertfacht, egal, ob ich anfangs x Fantastilliarden für mein Geld kaufen konnte oder nur wenige oder gar nur Bruchteile eines Coins.

Dein "Hebel" funktioniert nur, wenn der "Millionen-Coin" stärker steigt als "normale" Coins. Klar, manche Shitcoins legen durchaus beachtliche Höhenflüge aufs Parkett - aber wie viele Shitcoins gibt es, und wie viele davon müsstest du kaufen, um eben diese Überflieger auch zu erwischen?

Und dann hast du die restlichen 99% Minderperformer im Portfolio, die dir den Gesamtschnitt wieder massiv runterstutzen. Wenn von 100 Shitcoins sich einer verhundertfacht (und die anderen alle gleich bleiben), dann hat sich das Gesamtportfolio auch nur verdoppelt - das schafft man auch mit etablierten Coins.


Deine "natürlicher Hebel"-Theorie funktioniert nur, wenn du gezielt die Coins rauspicken könntest, die nachher auch wirklich einen kometenhaften Anstieg hinlegen werden. Dann ist aber der eigentliche Hebel nicht unbedingt der ehedem spottbillige Preis und deine Fantastilliarden an Coins, sondern eher deine Fähigkeiten, diese Perle aus dem Wust der Billigcoins herauszufischen.

Bearbeitet von PeWi
Okay -> Klar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, PeWi said:

Ihr redet aneinander vorbei. Du meinst irgendwelche fundamentalen oder langfristigen Bewertungen, während Chantal sich einfach auf den jüngsten Kursverlauf bezieht.


Chantal sortiert die Coins aufgrund der Preisänderungen z.B. der letzten Stunde. Die, die über diese Zeit am meisten gestiegen sind, werden mit einem Kurzfrist-Trading-Ansatz gekauft und bei minimalem Gewinn (unter 1%?) gleich wieder abgestoßen.

Das geht sehr häufig auf, weil das ja Coins sind, die derzeit (letzte Stunde oder so) sowieso ordentliches Momentum haben, und deshalb eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Momentum auch noch über die wenigen Minuten des Trades trägt.

Jeder einzelne dieser Mini-Trades bringt zwar nur sehr wenig ein, aber die Masse macht's. Bei den vielen Coins, die Binance hat - einhundert mal ein Prozent sind auch einhundert Prozent.

Genau. Besonders bei Pennystocks gibt es das Problem, dass die zwar Kometenhaft steigen können, aber ich muss die auch wieder loswerden.

Besser : Man identifiziert die Pennystocks, springt auf den Zug, wenn die explodieren, macht seinen kurzfristigen Profit und ist schnell wieder draussen, solange Leute die noch kaufen. Damit habe ich ein wesentlich geringeres Risiko und mit einem Positioning Sizing Konzept, sehr gute langfristige Gewinne.

Kann man sogar Mathematisch beweisen, indem man einfach eine Autokorrelation nutzt. In dem kurzfristigen Bereich hängen die Preise noch etwas zusammen, danach ist es einfach Zufall, das wichtige Instrument gefunden zu haben. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, PeWi said:

Insofern redest du auch hier an Chantal vorbei, weil sie mit ihrem Ansatz keinerlei mittel- oder gar langfristigen Annahmen trifft.

Im Gegenteil, der Ansatz, viele kurze und kleine Trades zu machen, wirkt sich auf alle Risikokennzahlen sehr günstig aus.

Auch hier wieder richtig. Rein, Geld verdienen und gleich wieder raus. Reine Mathematik und kein Glaube and gute Zeiten.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb PeWi:

Ihr redet aneinander vorbei. Du meinst irgendwelche fundamentalen oder langfristigen Bewertungen, während Chantal sich einfach auf den jüngsten Kursverlauf bezieht.


Chantal sortiert die Coins aufgrund der Preisänderungen z.B. der letzten Stunde. Die, die über diese Zeit am meisten gestiegen sind, werden mit einem Kurzfrist-Trading-Ansatz gekauft und bei minimalem Gewinn (unter 1%?) gleich wieder abgestoßen.

Das geht sehr häufig auf, weil das ja Coins sind, die derzeit (letzte Stunde oder so) sowieso ordentliches Momentum haben, und deshalb eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Momentum auch noch über die wenigen Minuten des Trades trägt.

Jeder einzelne dieser Mini-Trades bringt zwar nur sehr wenig ein, aber die Masse macht's. Bei den vielen Coins, die Binance hat - einhundert mal ein Prozent sind auch einhundert Prozent.

Aneinander vorbei, ne eigentlich nicht. Ich hatte sie letztlich schon richtig verstanden. Deswegen auch meine Ausführungen zu Pennystocks. Was ihr beide da beschreibt, mit Momentum und vielen Mini-Trades etc. das hat nix mit Pennystocks zu tun. Mit Momentum und kleinen kurzfristigen Trades, tradet man einen Coin wie BTC, ETH & Co. Bei Pennystocks geht es gerade darum, dass man frühzeitig einsteigt und auf einen deutlichen Kursgewinn hofft. Das ist was völlig anderes. 

 

vor 14 Stunden schrieb PeWi:

Im Gegenteil, der Ansatz, viele kurze und kleine Trades zu machen, wirkt sich auf alle Risikokennzahlen sehr günstig aus.

Auch hier. Sowas gilt für "stabilere" Coins wie BTC & Co. Bei Pennystocks helfen dir kein Momentum oder kurze/kleine Trades. Bei Pennystocks kann der Kurs plötzlich ohne Grund +100% gehen, aber auch plötzlich ein Abverkauf starten, wo du es nicht mehr schaffst überhaupt noch was zu verkaufen, bevor der Coin auf Null ist. Das was du da schreibst bestätigt genau das, was ich als Risiko beschrieben habe: vermeintliches Wissen bzw. Verständnis.

 

vor 13 Stunden schrieb PeWi:

Dein "natürlicher Hebel" leuchtet mir nicht ein. Wenn ein Coin seinen Preis verhundertfacht, hat sich mein Einsatz verhundertfacht, egal, ob ich anfangs x Fantastilliarden für mein Geld kaufen konnte oder nur wenige oder gar nur Bruchteile eines Coins.

vor 13 Stunden schrieb PeWi:

Deine "natürlicher Hebel"-Theorie funktioniert nur, wenn du gezielt die Coins rauspicken könntest, die nachher auch wirklich einen kometenhaften Anstieg hinlegen werden. Dann ist aber der eigentliche Hebel nicht unbedingt der ehedem spottbillige Preis und deine Fantastilliarden an Coins, sondern eher deine Fähigkeiten, diese Perle aus dem Wust der Billigcoins herauszufischen.

Ne, der natürliche Hebel liegt einfach darin, dass man bei Pennystocks so viele Coins kauft, wie möglich. Beispiel: der Kurs verhundertfach sich. Kaufkurs waren, sagen wir mal um das Beispiel einfach zu halten, 1 EUR. Wenn du 50 Coins hattest, hast du am Ende einen Gewinn von 4950 EUR. Wenn du 500 Coins hattest, hast du am Ende einen Gewinn von  49.500 EUR. Ist schon ein Unterschied? Ist einfachste Mathematik. So funktioniert jeder Hebel. Bitte nicht - wie schon Jahre zuvor andere Member - Gewinn mit Rendite verwechseln! 

vor 13 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Genau. Besonders bei Pennystocks gibt es das Problem, dass die zwar Kometenhaft steigen können, aber ich muss die auch wieder loswerden.

Besser : Man identifiziert die Pennystocks, springt auf den Zug, wenn die explodieren, macht seinen kurzfristigen Profit und ist schnell wieder draussen, solange Leute die noch kaufen. Damit habe ich ein wesentlich geringeres Risiko und mit einem Positioning Sizing Konzept, sehr gute langfristige Gewinne.

Kann man sogar Mathematisch beweisen, indem man einfach eine Autokorrelation nutzt. In dem kurzfristigen Bereich hängen die Preise noch etwas zusammen, danach ist es einfach Zufall, das wichtige Instrument gefunden zu haben. 

Also dieses Vorgehen: 100% Zustimmung von mir. Aber das was du da beschreibst ist kein Invest in Pennystocks. Du beschreibst ein kurzfristiges Trading insbesondere von den sog. "Shitcoins". Das sind zwei völlig unterschiedliche Sachen. Ein Invest in Pennystock zielt nicht auf die schnelle Mitnahme von wenigen Prozent Kurssteigerung, sondern auf der Annahme/Hoffnung, dass der Kurs deutlich steigen wird. 

 

Ergänzend: Natürlich kann man jeden Coin auf jede Art und Weise traden. Deswegen kann man ja hier überhaupt Gewinne machen, weil eben die anderen Verluste machen, insbesondere deswegen, weil sie eben einen Pennystock traden wie man es eigentlich mit nem Coin wie BTC, ETH machen sollte/könnte bzw. umgekehrt oder gar andere auf die Idee kommen einen "Shitcoin" zu hodeln, was man ebenfalls nicht machen sollte. Auch, wenn es natürlich auch mal gut gehen kann. Aber in den meisten Fäll geht es eben schief. 

Vielleicht für ein besseres Verständnis: Ich unterscheide zwischen (1) BTC als Zugpferd des Marktes, (2) ALTs die seit Jahren auf dem Markt sind und an zahlreichen Börsen gelistet sind, (3) Pennystocks, die nicht unbedingt seit Jahren auf dem Markt sein müssen, aber doch zumindest auf mehreren Börsen gelistet sind und deren Kurs bei max. 0,0X EUR liegt und (4) den "Shitcoins", die hauptsächlich nur auf einer Börse gelistet sind und man kurz einsteigen kann und innerhalb weniger Stunden wieder aussteigt und diese Coins dann letztlich auf Null gehen und sogar auch deren Börsen verschwinden. "Shitcoin-Trading" funktioniert heute eigentlich nicht mehr, weil es die Shitcoin-Börsen nicht mehr gibt. Jedenfalls nicht mehr so wie früher.  

Bearbeitet von Drayton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, Drayton said:

Aneinander vorbei, ne eigentlich nicht. Ich hatte sie letztlich schon richtig verstanden. Deswegen auch meine Ausführungen zu Pennystocks. Was ihr beide da beschreibt, mit Momentum und vielen Mini-Trades etc. das hat nix mit Pennystocks zu tun. Mit Momentum und kleinen kurzfristigen Trades, tradet man einen Coin wie BTC, ETH & Co. Bei Pennystocks geht es gerade darum, dass man frühzeitig einsteigt und auf einen deutlichen Kursgewinn hofft. Das ist was völlig anderes. 

 

Auch hier. Sowas gilt für "stabilere" Coins wie BTC & Co. Bei Pennystocks helfen dir kein Momentum oder kurze/kleine Trades. Bei Pennystocks kann der Kurs plötzlich ohne Grund +100% gehen, aber auch plötzlich ein Abverkauf starten, wo du es nicht mehr schaffst überhaupt noch was zu verkaufen, bevor der Coin auf Null ist. Das was du da schreibst bestätigt genau das, was ich als Risiko beschrieben habe: vermeintliches Wissen bzw. Verständnis.

 

Ne, der natürliche Hebel liegt einfach darin, dass man bei Pennystocks so viele Coins kauft, wie möglich. Beispiel: der Kurs verhundertfach sich. Kaufkurs waren, sagen wir mal um das Beispiel einfach zu halten, 1 EUR. Wenn du 50 Coins hattest, hast du am Ende einen Gewinn von 4950 EUR. Wenn du 500 Coins hattest, hast du am Ende einen Gewinn von  49.500 EUR. Ist schon ein Unterschied? Ist einfachste Mathematik. So funktioniert jeder Hebel. Bitte nicht - wie schon Jahre zuvor andere Member - Gewinn mit Rendite verwechseln! 

Also dieses Vorgehen: 100% Zustimmung von mir. Aber das was du da beschreibst ist kein Invest in Pennystocks. Du beschreibst ein kurzfristiges Trading insbesondere von den sog. "Shitcoins". Das sind zwei völlig unterschiedliche Sachen. Ein Invest in Pennystock zielt nicht auf die schnelle Mitnahme von wenigen Prozent Kurssteigerung, sondern auf der Annahme/Hoffnung, dass der Kurs deutlich steigen wird.  

Doch, was ich schreibe ist schon richtig. Du gehst eben nur von einer Art zu Trading aus. Ein Investment in Pennystocks bedeutet eigentlich nur, dass ich da einsteige, wie und nach welchen Regeln ist was anderes.

Ich muss einfach nur die Granularität auf HFT setzen, dann kann ich genau das gleiche machen, wei Du beschreibst.. Ich mache das regelmässig mit richtigen Pennystocks an richtigen Börsen.  Deine Annahmen beinhalten immer, dass Du den Coin auch so wieder los werden willst, genau wie ich richtigen Leben.

Wenn du meinst, dass funktioniert so, dann mach es einfach. Ich glaube da nicht dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30 minutes ago, Drayton said:

Was ihr beide da beschreibt, mit Momentum und vielen Mini-Trades etc. das hat nix mit Pennystocks zu tun. Mit Momentum und kleinen kurzfristigen Trades, tradet man einen Coin wie BTC, ETH & Co. Bei Pennystocks geht es gerade darum, dass man frühzeitig einsteigt und auf einen deutlichen Kursgewinn hofft. Das ist was völlig anderes.

IMHO ja und nein.

Bei Pennystocks hat man die Hoffnung auf einen so deutlichen Kursgewinn, wie man ihn bei BTC, ETH und Co nie haben wird - insofern Zustimmung.

Aber nichtsdestotrotz kann man die IMHO trotzdem mit dieser extrem kurzfristigen Tradingmethode ebenso traden. Wenn das 1h-Momentum zu hoch wird, dann filtert man den Coin genauso aus wie die mit zu niedrigem Momentum. Warum sollte das nicht gehen?

30 minutes ago, Drayton said:

Bei Pennystocks kann der Kurs plötzlich ohne Grund +100% gehen, aber auch plötzlich ein Abverkauf starten, wo du es nicht mehr schaffst überhaupt noch was zu verkaufen, bevor der Coin auf Null ist. Das was du da schreibst bestätigt genau das, was ich als Risiko beschrieben habe: vermeintliches Wissen bzw. Verständnis.

Wie groß ist die Chance, dass ein Coin mit aktuell "vernünftig" gutem Momentum gerade in den wenigen Minuten deines Trades in irgendeine Richtung durchknallt? Das sollte so selten passieren, dass es den Schnitt nicht ernsthaft beeinträchtigt.

Es sein denn, du hast kein Money Management, und bist mit einer unvernünftigen Positionsgröße unterwegs. Dann tut so ein Missgriff natürlich weh bis hin zur Kontoplättung im schlimmsten Fall.

30 minutes ago, Drayton said:

Ne, der natürliche Hebel liegt einfach darin, dass man bei Pennystocks so viele Coins kauft, wie möglich. Beispiel: der Kurs verhundertfach sich. Kaufkurs waren, sagen wir mal um das Beispiel einfach zu halten, 1 EUR. Wenn du 50 Coins hattest, hast du am Ende einen Gewinn von 4950 EUR. Wenn du 500 Coins hattest, hast du am Ende einen Gewinn von  49.500 EUR. Ist schon ein Unterschied? Ist einfachste Mathematik. So funktioniert jeder Hebel. Bitte nicht - wie schon Jahre zuvor andere Member - Gewinn mit Rendite verwechseln!

Das empfinde ich als unlogisch. Ich gehe doch immer mit einer ähnlichen Positionsgröße rein? Warum sollte ich bei einem billigeren Coin weniger Geld für meine Position in die Hand nehmen als bei einem teureren Coin? Bzw bei einem teureren Coin mehr ausgeben als bei einem billigeren?

Ich würde immer z.B. $100 pro Coin ausgeben und bekomme dann je nach Coinpreis mehr oder weniger viele.

Hätte ich 2017 o.ä. Doge gekauft, hätte ich doch auch nicht nur 10 oder 20 gekauft, sondern das Äquivalent von z.B. $100? Insofern verstehe ich deinen Punkt nicht - ich kriege bei billigeren Coins automatisch mehr (und beschneide mich nicht künstlich wie in deinem Beispiel).


Edit: Dein Beispiel mit dem natürlichen Hebel würde nur funktionieren, wenn jemand mit der festen Vorstellung kauft, immer genau die gleiche Coinzahl zu kaufen, egal wie viel der jeweilige Coin kostet. Aber das tut doch keiner?

Bearbeitet von PeWi
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Doch, was ich schreibe ist schon richtig. Du gehst eben nur von einer Art zu Trading aus. Ein Investment in Pennystocks bedeutet eigentlich nur, dass ich da einsteige, wie und nach welchen Regeln ist was anderes.

Ich muss einfach nur die Granularität auf HFT setzen, dann kann ich genau das gleiche machen, wei Du beschreibst.. Ich mache das regelmässig mit richtigen Pennystocks an richtigen Börsen.  Deine Annahmen beinhalten immer, dass Du den Coin auch so wieder los werden willst, genau wie ich richtigen Leben.

Wenn du meinst, dass funktioniert so, dann mach es einfach. Ich glaube da nicht dran.

Ja, natürlich ist es richtig was du schreibst, weil es für dich richtig ist. Wie ich schon geschrieben habe, es gibt viele Glaubenssätze und man kann jeden Coin traden, wie man will. Und das machen hier auch viele und deswegen können wir auch überhaupt Gewinne machen, weil die anderen Verluste machen. ;) 

So wie du einige Coins tradest ist doch völlig ok. Nur nenne ich und nennt man auch sonst diese Coins nicht "Pennystocks". Wenn du Pennystocks so tradest, dann steigst du schon viel früher aus. Dadurch machst du keinen Verlust, aber lässt halt eben Gewinne liegen. Ein Paradebeispiel für so einen Pennystock ist DOGE. Bei einem Kurs von 0,000X eingestiegen, konnte man bis Kurs 0,1 fahren. Und auch heute kann man sogar weiterfahren. Natürlich hat man auch nix falsch gemacht, wenn man bei einer Verdoppelung des Kurses ausgestiegen ist. Aber das ist für mich kein Invest in Pennystocks. Das wäre mir viel zu zeitaufwändig.

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Aber nichtsdestotrotz kann man die IMHO trotzdem mit dieser extrem kurzfristigen Tradingmethode ebenso traden. Wenn das 1h-Momentum zu hoch wird, dann filtert man den Coin genauso aus wie die mit zu niedrigem Momentum. Warum sollte das nicht gehen?

Natürlich kann man. Und ich freue mich auch, dass es viele so machen. Nur dadurch bleibt ein Coin am Leben und nur dadurch sind für einen wie mich auch längerfristig x100 oder gar mehr möglich. ;)

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Wie groß ist die Chance, dass ein Coin mit aktuell "vernünftig" gutem Momentum gerade in den wenigen Minuten deines Trades in irgendeine Richtung durchknallt? Das sollte so selten passieren, dass es den Schnitt nicht ernsthaft beeinträchtigt.

Es sein denn, du hast kein Money Management, und bist mit einer unvernünftigen Positionsgröße unterwegs. Dann tut so ein Missgriff natürlich weh bis hin zur Kontoplättung im schlimmsten Fall.

Na ja, da kommt es eben darauf an, welchen Coin du tradest. Ist es ein ALT, ist die Wahrscheinlichkeit gering, bei einem Pennystock hab ich es aber schon oft erlebt. Hat mich nicht sonderlich berührt, weil ich einen Pennystock ohnehin länger halte und kurzfristige Kursänderung egal sind. Aber das Risiko ist da schon sehr groß. Bei einem "Shitcoin" spreche ich da gar nicht mehr von einem Risiko, da ist es nämlich von Anfang an klar, dass der kurzfristig "durchknallt". Gerade deswegen geht man da überhaupt rein und hofft, dass er in die "richtige" Richtung "durchknallt". Das ist eigentlich der ursprüngliche Ausgang der Unterhaltung hier. @Chantal Krüger II hat ja geschrieben, sie kenne einen Weg, bei dem man die Richtung mit 100%iger Sicherheit bestimmen könne. Hielt ich für unglaubwürdig, hat mich aber dennoch interessiert. Letztlich macht sie es über das Momentum, ist ein Ansatz, aber eine Sicherheit oder gar eine 100%ige Sicherheit? Ne, sorry, das ist Unfug. 

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Ich würde immer z.B. $100 pro Coin ausgeben und bekomme dann je nach Coinpreis mehr oder weniger viele.

Natürlich kann man das auch so machen. Aber ich unterscheide da schon ganz deutlich. Ich käme nie auf die Idee in einen Pennystock oder gar einen "Shitcoin" so viel reinzustecken, wie beispielsweise in BTC oder ETH. Aber wie gesagt, machen kann man alles. 

Aber hier sind ja die Pennystocks gerade interessant. Weil, wie du aus meiner Sicht richtig schreibst, kann man mit $100 rein. Und mit viel Glück nach zwei, drei Jahren mit $10.000 wieder raus. Beim BTC oder ETH würd ich das nicht machen, weil selbst wenn ein BTC auf Kurs 100.000 gehen sollte, hätte ich bei einem Invest von $100 heute, dann gerade mal $300 Gewinn. Natürlich ist das ein Gewinn, aber BTC muss erstaml auf 100K gehen, das dauert vielleicht Jahre... und nach Jahren $300 Gewinn? Die $300 hab ich mit Sammeln von Pfandflaschen schneller.

Das ist ja gerade das Interessante und Spannende bei einem Invest in Pennystocks: die Renditechancen! Andererseits muss man natürlich auch das Risiko beachten.

Wenn ich heute beispielsweise $100k erben würde und nicht wüsste wohin damit, würde ich es nicht in einen Pennystock stecken, sondern eben in BTC oder ETH.

Andereseits, wenn einer sagen würde, dass er mit $100k nix anfangen kann und diese egal sind, weil sie sein Leben nicht verändern und er das Geld nicht braucht, aber mit  $1 Mio. oder $10 Mio. schon etwas anfangen könnte, weil er dann vielleicht seinen verhassten Job aufgeben könnte oder so, dann böte ein Invest in Pennystocks die "bessere" Chance. Das Risiko alles zu verlieren ist höher, aber, wenn das Ziel ein schnelles x10 oder x100 ist, dann kannst mit BTC oder ETH wenig anfangen. Wobei, wenn ich schon von Glaubensätzen schreibe, dann möchte ich zumindest selbst auch einen meiner Glaubensätze nennen: Ich glaube, dass bei einem heutigen Invest ein x10 beim ETH deutlich realistischer ist, als beim BTC.      

Bearbeitet von Drayton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 hours ago, Drayton said:

Ja, natürlich ist es richtig was du schreibst, weil es für dich richtig ist. Wie ich schon geschrieben habe, es gibt viele Glaubenssätze und man kann jeden Coin traden, wie man will. Und das machen hier auch viele und deswegen können wir auch überhaupt Gewinne machen, weil die anderen Verluste machen. ;) 

So wie du einige Coins tradest ist doch völlig ok. Nur nenne ich und nennt man auch sonst diese Coins nicht "Pennystocks". Wenn du Pennystocks so tradest, dann steigst du schon viel früher aus. Dadurch machst du keinen Verlust, aber lässt halt eben Gewinne liegen. Ein Paradebeispiel für so einen Pennystock ist DOGE. Bei einem Kurs von 0,000X eingestiegen, konnte man bis Kurs 0,1 fahren. Und auch heute kann man sogar weiterfahren. Natürlich hat man auch nix falsch gemacht, wenn man bei einer Verdoppelung des Kurses ausgestiegen ist. Aber das ist für mich kein Invest in Pennystocks. Das wäre mir viel zu zeitaufwändig.

Natürlich kann man. Und ich freue mich auch, dass es viele so machen. Nur dadurch bleibt ein Coin am Leben und nur dadurch sind für einen wie mich auch längerfristig x100 oder gar mehr möglich. ;)

Na ja, da kommt es eben darauf an, welchen Coin du tradest. Ist es ein ALT, ist die Wahrscheinlichkeit gering, bei einem Pennystock hab ich es aber schon oft erlebt. Hat mich nicht sonderlich berührt, weil ich einen Pennystock ohnehin länger halte und kurzfristige Kursänderung egal sind. Aber das Risiko ist da schon sehr groß. Bei einem "Shitcoin" spreche ich da gar nicht mehr von einem Risiko, da ist es nämlich von Anfang an klar, dass der kurzfristig "durchknallt". Gerade deswegen geht man da überhaupt rein und hofft, dass er in die "richtige" Richtung "durchknallt". Das ist eigentlich der ursprüngliche Ausgang der Unterhaltung hier. @Chantal Krüger II hat ja geschrieben, sie kenne einen Weg, bei dem man die Richtung mit 100%iger Sicherheit bestimmen könne. Hielt ich für unglaubwürdig, hat mich aber dennoch interessiert. Letztlich macht sie es über das Momentum, ist ein Ansatz, aber eine Sicherheit oder gar eine 100%ige Sicherheit? Ne, sorry, das ist Unfug. 

Natürlich kann man das auch so machen. Aber ich unterscheide da schon ganz deutlich. Ich käme nie auf die Idee in einen Pennystock oder gar einen "Shitcoin" so viel reinzustecken, wie beispielsweise in BTC oder ETH. Aber wie gesagt, machen kann man alles. 

Aber hier sind ja die Pennystocks gerade interessant. Weil, wie du aus meiner Sicht richtig schreibst, kann man mit $100 rein. Und mit viel Glück nach zwei, drei Jahren mit $10.000 wieder raus. Beim BTC oder ETH würd ich das nicht machen, weil selbst wenn ein BTC auf Kurs 100.000 gehen sollte, hätte ich bei einem Invest von $100 heute, dann gerade mal $300 Gewinn. Natürlich ist das ein Gewinn, aber BTC muss erstaml auf 100K gehen, das dauert vielleicht Jahre... und nach Jahren $300 Gewinn? Die $300 hab ich mit Sammeln von Pfandflaschen schneller.

Das ist ja gerade das Interessante und Spannende bei einem Invest in Pennystocks: die Renditechancen! Andererseits muss man natürlich auch das Risiko beachten.

Wenn ich heute beispielsweise $100k erben würde und nicht wüsste wohin damit, würde ich es nicht in einen Pennystock stecken, sondern eben in BTC oder ETH.

Andereseits, wenn einer sagen würde, dass er mit $100k nix anfangen kann und diese egal sind, weil sie sein Leben nicht verändern und er das Geld nicht braucht, aber mit  $1 Mio. oder $10 Mio. schon etwas anfangen könnte, weil er dann vielleicht seinen verhassten Job aufgeben könnte oder so, dann böte ein Invest in Pennystocks die "bessere" Chance. Das Risiko alles zu verlieren ist höher, aber, wenn das Ziel ein schnelles x10 oder x100 ist, dann kannst mit BTC oder ETH wenig anfangen. Wobei, wenn ich schon von Glaubensätzen schreibe, dann möchte ich zumindest selbst auch einen meiner Glaubensätze nennen: Ich glaube, dass bei einem heutigen Invest ein x10 beim ETH deutlich realistischer ist, als beim BTC.      

Nochmal und ich schreibe es langsam, weil ich weiss, dass Du anscheinend nicht schnell lesen kannst.

Meine Aussage war, man kann eine Richtung 100% bestimmen. Ich habe nicht geschrieben, wie lange. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Und nochmal zum nachlesen, so ein Momentum Ansatz ist nur Weg, dies zu bestimmen. Selbst wenn der Anstieg sehr schnell kommt, kann man einfach die Granularität senken und sieht es in den allermeisten Fällen.

Wie Du das nun tradest, wie Du das nennst und wie lange Du im Coin drin bist, ist eine ganz andere Geschichte. Wenn Du Glückspiel magst, ist das eben Deine Sache.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Nochmal und ich schreibe es langsam, weil ich weiss, dass Du anscheinend nicht schnell lesen kannst.

Meine Aussage war, man kann eine Richtung 100% bestimmen. Ich habe nicht geschrieben, wie lange. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Und nochmal zum nachlesen, so ein Momentum Ansatz ist nur Weg, dies zu bestimmen. Selbst wenn der Anstieg sehr schnell kommt, kann man einfach die Granularität senken und sieht es in den allermeisten Fällen.

Wie Du das nun tradest, wie Du das nennst und wie lange Du im Coin drin bist, ist eine ganz andere Geschichte. Wenn Du Glückspiel magst, ist das eben Deine Sache.

 

 

Nach dem ich nun ganz langsam lesen musste, schreibe ich dir eine ehrliche Antwort, die ich mir bis dato verkniffen habe: Das was du schreibst, ist Unfug. Du hast ganz offensichtlich gar keine Ahnung und nutzt nur Begriffe, wie Momentum, Granularität etc. Klipp und klar: Du kannst keine Richtung zu 100% bestimmen, das ist Unfug! Und wenn du es kannst, dann sag wie. Auch das kannst du nicht. Lass gut sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

31 minutes ago, Drayton said:

Nach dem ich nun ganz langsam lesen musste, schreibe ich dir eine ehrliche Antwort, die ich mir bis dato verkniffen habe: Das was du schreibst, ist Unfug. Du hast ganz offensichtlich gar keine Ahnung und nutzt nur Begriffe, wie Momentum, Granularität etc. Klipp und klar: Du kannst keine Richtung zu 100% bestimmen, das ist Unfug! Und wenn du es kannst, dann sag wie. Auch das kannst du nicht. Lass gut sein. 

Siehste Mal, genau das gleiche habe ich so von Dir gedacht. Hobby Investor eben.

Aber ich wollte nicht so persöhnlich werden, aber wenn Du anfängst, gebe ich das Kompliment gerne zurück.

Ich lebe da ganz gut von und muss nur 6 Monate im Jahr arbeiten, Rest machen die Maschinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.