Zum Inhalt springen

Bitvavo - Börse mit vielen Währungen - in EUR


Drayton

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Siehste Mal, genau das gleiche habe ich so von Dir gedacht. Hobby Investor eben.

Aber ich wollte nicht so persöhnlich werden, aber wenn Du anfängst, gebe ich das Kompliment gerne zurück.

Ich lebe da ganz gut von und muss nur 6 Monate im Jahr arbeiten, Rest machen die Maschinen.

:lol: Is klar. Dann Lebewohl und schönen Gruß an die Maschinen. 

 

Bearbeitet von Drayton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Drayton said:

Nach dem ich nun ganz langsam lesen musste, schreibe ich dir eine ehrliche Antwort, die ich mir bis dato verkniffen habe: Das was du schreibst, ist Unfug. Du hast ganz offensichtlich gar keine Ahnung und nutzt nur Begriffe, wie Momentum, Granularität etc. Klipp und klar: Du kannst keine Richtung zu 100% bestimmen, das ist Unfug! Und wenn du es kannst, dann sag wie. Auch das kannst du nicht. Lass gut sein.

Ach komm, Drayton, das ist doch Kindergarten - "kenn ich nicht, versteh ich nicht - muss also Scheiße sein".

Wenn du mit Chantals Posts nicht anfangen kannst - warum nicht einfach in die Schublade "kann ich nicht einschätzen" stecken? Behalte es einfach als "ungelöstes Thema" im Hinterkopf, vielleicht stolperst du in Zukunft über irgendetwas, was dir eine bessere Einordnung erlaubt.

Es bleibt dir ja unbenommen, sowas wie "bleibe skeptisch" zuschreiben. Aber so etwas schwarz-weißes wie "Unfug"?
 

(Nebenbei: Ich beschäftige mich seit Jahren mit Botprogrammierung, und für mich klingt viel von dem, was Chantal schreibt, plausibel. Und es passt auch zu dem, was ich in entsprechenden Büchern und Artikeln gelesen habe. Und bei dem, was ich nicht einordnen kann - die 100% sichere Bestimmung der Richtung für die nächsten Momente - da halte ich es mir einfach offen - "mag stimmen oder auch nicht - kann ich derzeit nicht entscheiden". )

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 hours ago, Drayton said:

Aber das ist für mich kein Invest in Pennystocks. Das wäre mir viel zu zeitaufwändig.

Deswegen macht man sowas auch sinnvollerweise automatisiert per Bot.

 

13 hours ago, Drayton said:

Ja, natürlich ist es richtig was du schreibst, weil es für dich richtig ist. Wie ich schon geschrieben habe, es gibt viele Glaubenssätze und man kann jeden Coin traden, wie man will.

Eben. Es führen viele Wege nach Rom. Und jeder Weg hat Vorteile und Nachteile.

Deine Methode führt zu gelegentlichen hohe Gewinnen, die zumeist steuerfrei sind. Dafür sind sie unplanbare Glückstreffer, bei denen man raten muss, wann man wie viel auscashen soll, weil man ja nicht hellsehen kann.

Die Methode von Chantal ergibt einen halbwegs regelmäßigen Strom (schwankender Höhe) ständigen Einkommens. Dafür ist alles zu versteuern. Und man muss am Anfang einiges an Aufwand reinstecken, bis das ganze automatisiert und stabil läuft. Und dann ein bisschen beobachten und von Zeit zu Zeit nachjustieren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50 minutes ago, PeWi said:

Deswegen macht man sowas auch sinnvollerweise automatisiert per Bot.

 

Eben. Es führen viele Wege nach Rom. Und jeder Weg hat Vorteile und Nachteile.

Deine Methode führt zu gelegentlichen hohe Gewinnen, die zumeist steuerfrei sind. Dafür sind sie unplanbare Glückstreffer, bei denen man raten muss, wann man wie viel auscashen soll, weil man ja nicht hellsehen kann.

Die Methode von Chantal ergibt einen halbwegs regelmäßigen Strom (schwankender Höhe) ständigen Einkommens. Dafür ist alles zu versteuern. Und man muss am Anfang einiges an Aufwand reinstecken, bis das ganze automatisiert und stabil läuft. Und dann ein bisschen beobachten und von Zeit zu Zeit nachjustieren.

 

So in etwa. Du kannst sicher einzelne hohe Gewinne machen, musst aber den Rest als Verlust abziehen. Das ist wie Glückspiel. Kann funktionieren, muss aber nicht. Besonders einen Horizont von über einem Jahr halte ich für riskant, da ist es sicherer in Vegas die Karten zu zählen. Das sehe ich mehr als einen unprofessionellen Ansatz.

Der professionelle Ansatz ist, eine stabil steigende Equitykurve zu schaffen, in der man nach einem prozentualen Ansatz das Risiko steuer. Wenn ich nur jeweils 1% riskiere, dann ist es schwer, mich zu Overtraden, also das Konto soweit senken, dass ich es nicht mehr recovern kann.  Das ergibt dann auf Dauer eine exponenziell steigende Equitykurve, mag vielleicht etwas länger dauern, aber es gibt jeden Tag tausende von Signalen bei Binance. Wenn also einer dieser Coins durch die Decke geht, bin ich mit meinem Ansatz auch drin. 3-5% am Tag sind da immer drin.

Und ja, sowas vollautomatisiert und "unattended" hinzubekommen, muss man seine Testzyklen durchlaufen und anpassen, aber dann winken satte Gewinne.

Was den regelmässien Strom der Gewinne angeht. Das hängt von der Bewegung der Preise ab. Wenn es keine gibt, dann gibts nix, wenn der Börse sich bewegt, dann eben mehr. Die Menge der Trades macht es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Nochmal und ich schreibe es langsam, weil ich weiss, dass Du anscheinend nicht schnell lesen kannst.

Meine Aussage war, man kann eine Richtung 100% bestimmen. Ich habe nicht geschrieben, wie lange. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

 

 

 

Wollen wir das mal ausprobieren? Kannst du zu einem beliebigem Zeitpunkt sagen, welcher coin/asset sich nach oben oder unten bewegt?

Z. B. Welche coins bewegen sich z. B. Am Dienstag nächster Woche um 10.00 nach oben oder unten? Wenn du dann am Dienstag nächster Woche im 10.00 drei oder vier coins nennen kannst, dann kann jeder am nächsten Tag entscheiden, ob du richtig oder falsch gelegen hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Wollen wir das mal ausprobieren? Kannst du zu einem beliebigem Zeitpunkt sagen, welcher coin/asset sich nach oben oder unten bewegt?

Z. B. Welche coins bewegen sich z. B. Am Dienstag nächster Woche um 10.00 nach oben oder unten? Wenn du dann am Dienstag nächster Woche im 10.00 drei oder vier coins nennen kannst, dann kann jeder am nächsten Tag entscheiden, ob du richtig oder falsch gelegen hast.

Du hast es nicht verstanden oder ? 

1. Du nimmst eine Granularität, z.B. M5, H1 oder D1. Bei D1 ist das Problem, dass schnelle Ausbrüche oft schon wieder beendet sind.

2. Ich arbeite auf M5. Nehme alle Coins bei Binance und berechne z.B. das Momentum. (Periode 9 zurück)

3. Ich betrachte nur die Top 10. Coins die neu sind in dieser Gruppe kaufe ich, die die rausfallen verkaufe ich. 

4. So bist Du immer in den Raketen auf M5 drin.  

3. Dann gehe ich schnell rein und wieder raus. 

4. Die Menge machts.

 

Du kannst das gerne selber ausprobieren, ich habe genau beschrieben, was ich mache. Rest wirst Du doch wohl selber noch hinbekommen oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

36 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Kannst du zu einem beliebigem Zeitpunkt sagen, welcher coin/asset sich nach oben oder unten bewegt?

Z. B. Welche coins bewegen sich z. B. Am Dienstag nächster Woche um 10.00 nach oben oder unten? Wenn du dann am Dienstag nächster Woche im 10.00 drei oder vier coins nennen kannst, dann kann jeder am nächsten Tag entscheiden, ob du richtig oder falsch gelegen hast.

Aus 5-Minuten-Sicht - und das war IMHO das einzige vorher konkret genannte Intervall - ist der Dienstag nächster Woche aber beliebig weit weg. :ph34r:

Du kennst sicherlich von den "normalen" Börsen den "Momentum-Effekt". Aktien, die die letzten 12 Monate überdurchschnittlich gut (bzw schlecht) gelaufen sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, auch die nächsten Monate gut (bzw schlecht) zu laufen.

Und auch da kann man aus den vorangegangenen 12 Monaten nicht auf den Verlauf in fünf oder 10 Jahren schließen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb PeWi:

Aus 5-Minuten-Sicht - und das war IMHO das einzige vorher konkret genannte Intervall - ist der Dienstag nächster Woche aber beliebig weit weg. :ph34r:

Du kennst sicherlich von den "normalen" Börsen den "Momentum-Effekt". Aktien, die die letzten 12 Monate überdurchschnittlich gut (bzw schlecht) gelaufen sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, auch die nächsten Monate gut (bzw schlecht) zu laufen.

Und auch da kann man aus den vorangegangenen 12 Monaten nicht auf den Verlauf in fünf oder 10 Jahren schließen.

 

Also im Prinzip nichts anderes als die altbekannte Weisheit: "The trend is your friend". Nur halt ein bißchen komplizierter ausgedrückt. 

Ich werde halt immer hellhörig, wenn jemand sagt: "Ich kann die Richtung zu 100% voraussagen". Was ist mit Trendumkehr? Nach oben oder unten? Kann die jemand voraussagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb PeWi:
Am 23.3.2023 um 23:13 schrieb Drayton:

Aber das ist für mich kein Invest in Pennystocks. Das wäre mir viel zu zeitaufwändig.

Deswegen macht man sowas auch sinnvollerweise automatisiert per Bot.

Und auch sowas... Invest in Pennystocks via Bot!!?? Jetzt mal ehrlich, wie soll ich sowas nennen? 

Ich lese hier von @Chantal Krüger IIlauter "Begriffe" und keiner versteht sie und du kommst dazu und versuchst ihre Posts zu erklären... ehrlich: dadurch werden diese nicht besser. Ich bin keiner, der bei sowas mitmacht oder sowas gutheißt, aber im Prognosthread machen sich die Leute über sie lustig. Find ich nicht ok, aber irgendwie kann ich es verstehen warum... 

Ich bin jetzt mal raus aus dieser Diskussion. Das bringt wirklich nix. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, Drayton said:

Und auch sowas... Invest in Pennystocks via Bot!!?? Jetzt mal ehrlich, wie soll ich sowas nennen? 

Ich lese hier von @Chantal Krüger IIlauter "Begriffe" und keiner versteht sie und du kommst dazu und versuchst ihre Posts zu erklären... ehrlich: dadurch werden diese nicht besser. Ich bin keiner, der bei sowas mitmacht oder sowas gutheißt, aber im Prognosthread machen sich die Leute über sie lustig. Find ich nicht ok, aber irgendwie kann ich es verstehen warum... 

Ich bin jetzt mal raus aus dieser Diskussion. Das bringt wirklich nix. 

Es ist eigentlich egal, ob Leute sich über mich lustig machen oder nicht. Icg verdien gutes Geld.

Das passiert immer dann, wenn Leute eigentlich wenig darüber wissen und so ihren Neid kompensieren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Drayton said:

Na ja, wenn mir einer sagt, er könne die Zukunft vorhersagen und das noch mit 100% Sicherheit, sorry, das ist einfach Unfug.

Das ist eines der Probleme der heutigen Zeit, dass gerne und gleich verabsolutiert wird - das demonstriert du gerade auch.

Du hättest stattdessen auch nach den Randbedingungen und Einschränkungen fragen können, unter denen das funktionieren soll. Die "Wahrheit" liegt üblicherweise weder im einen noch im anderen Extrem.

Wie schon geschrieben, du hast das absolute Recht, deine eigene (und abweichende) Meinung dazu zu haben - aber die eigene Meinung als "absoluten Fakt" zu formulieren birgt die Gefahr von Dunning-Kruger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PeWi:

Du hättest stattdessen auch nach den Randbedingungen und Einschränkungen fragen können, unter denen das funktionieren soll.

Na dann lies doch mal bitte vorne im Thread. Ich hab mehrmals nachgefragt. 

vor 1 Stunde schrieb PeWi:

aber die eigene Meinung als "absoluten Fakt" zu formulieren birgt die Gefahr von Dunning-Kruger.

Na ja, Meinung? Chantal sagte, sie kenne einen Weg, um die Richtung zu 100% richtig vorherzusagen. Und ich hab gefragt: "wie?" Und als Antwort gabs "Begriffe".

Das ist so als würdest du einem langjährigen Koch erzählen, du könntest eine Suppe kochen, die 100% allen Leuten schmeckt. Und der fragt erstaunt: "wie?" Und dann fängst du an von Suppenlöffeln im Besteckkasten zu erzählen, dass die Suppe auf dem Herd kochen kann und dann macht die Spülmaschine alles sauber etc. Jup, hat alles irgendwie was mit "Kochen" zu tun. Aber eine Antwort auf die Frage des Kochs ist das nicht. Was soll der Koch dann dazu sagen? Der Koch fragt mehrmals nach und bekommt dann sogar noch Antworten wie "Bot-Trading bei Pennystocks". Ja, sowas gibt es. Da würde der Koch sagen, klar weiß ich, dass man Dosen-Ravioli aus dem Supermarkt auch in der Micro erwärmen kann... aber was hat das nun mit der "100%igen-Suppe" zu tun!?

So aberwitzig wie mein Beispiel klingt, so liest sich das, was hier teilweise im Thread zu Pennystocks geschrieben wurde. Für einen Laien mögen sich einige Sachen gut und realistisch anhören, aber sorry, ich bin seit Jahren dabei... 

vor 3 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Das passiert immer dann, wenn Leute eigentlich wenig darüber wissen und so ihren Neid kompensieren.

Hier stimme ich dir absolut zu. Das hab ich hier schon öfter erlebt.

Andererseits solltest du selbst schauen, mit wem du schreibst und bis zu welchem Punkt du diskutieren möchtest. Hier im Forum triffst du nicht nur auf Leute, die schon seit Jahren Member sind, sondern darüber hinaus schon vorher jahrelang auf dem Markt waren. Unerfahrenen kannst du was von 100%iger Sicherheit bei der Vorhersage durch Momentum etc. erzählen. Bei einem wie mir klappt so was nicht (mehr). Und, wenn du wirklich ein solches Genie bist, dann als Tipp: Stelle dein Wissen und Können so vor, dass die Leute staunen ODER behalte dein Wissen für dich und genieße die Rendite. Aber was von 100% durch Momentum erzählen... sorry, da machst dich lächerlich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Wenn er/sie/es gesagt hätte: ,ich kann die Richtung zu 80% voraussehen" hätte wohl niemand etwas dagegen gesagt.  Aber dieser Absolutismus von wegen "100%" ist ganz einfach Unfug.  Denn 100% kann schlicht niemand voraussagen, egal welches System er/sie/es verwendet.

Berechtigter Einwand. Und wie geschrieben, kann ich selber diesen Punkt auch nicht nachvollziehen. Dennoch schütte ich nicht das Kind mit dem Bade aus und erkläre alles zu "Unfug".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb PeWi:

Berechtigter Einwand. Und wie geschrieben, kann ich selber diesen Punkt auch nicht nachvollziehen. Dennoch schütte ich nicht das Kind mit dem Bade aus und erkläre alles zu "Unfug".

Ganz ehrlich: Doch, man sollte es einfach als Unfug bezeichnen. Denn diese ganze "politische Korrektheit" und das Verständnis für "sonderbare" Meinungen haben letztlich dazu geführt, dass man heute komisch angeschaut wird, wenn man Unterschiede zwischen Mann und Frau gut findet, es andererseits aber völlig selbstverständlich sein soll, dass man sein Geschlecht selbst bestimmen darf. Was ein Unfug, weil auch ein Widerspruch. Denn man "befeuert" Unterschiede und will dann aber alles gleich machen. Meine Meinung: Sowas kommt von sowas, dass man verlernt hat, Unfug einfach als Unfug zu bezeichnen und dem Gegenüber damit klar verdeutlicht, dass seine Argumentation oder Aussage sehr "schwach" ist und keinen "Sinn" ergibt. ;)    

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, Drayton said:

Chantal sagte, sie kenne einen Weg, um die Richtung zu 100% richtig vorherzusagen. Und ich hab gefragt: "wie?" Und als Antwort gabs "Begriffe".

Bei Chantal musst du genau aufpassen, was sie schreibt - sie hat zwischendrin diesen Universalanspruch (über den ihr diskutiert) ein ganzes Stück eingeschränkt:

"Und nochmal zum nachlesen, so ein Momentum Ansatz ist nur Weg, dies zu bestimmen. Selbst wenn der Anstieg sehr schnell kommt, kann man einfach die Granularität senken und sieht es in den allermeisten Fällen."

und

"Ich muss einfach nur die Granularität auf HFT setzen, dann kann ich genau das gleiche machen, wei Du beschreibst."


Und sei mir nicht böse - wenn Chantal dann (mehrfach) den Großteil einer Methode beschreibt, und du das dann als bloße "Begriffe" abtust, dann zeigt das nur, dass du damit nichts anfangen kannst:

"Das was du schreibst, ist Unfug. Du hast ganz offensichtlich gar keine Ahnung und nutzt nur Begriffe, wie Momentum, Granularität etc"


Jemand mit Erfahrung in automatisiertem Trading kann damit durchaus etwas anfangen. Es ist das komplette Grundgerüst für eine Tradingmethode im M1/M5-Bereich, bei der man nur noch an den Details der Entries und Exits und am Position Sizing arbeiten muss. (Und auch für diese Details gibt es Standardansätze.)

Ich hänge meinem eigenen Zeitplan leider ein ganzes Stück hinterher; sobald ich wieder genügend Luft habe, werde ich das ausprobieren und damit ein bisschen experimentieren. Und falls ich das nicht vernünftig hinkriegen sollte, werde ich mich auch nicht scheunen, das zuzugeben. :D

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb PeWi:

Bei Chantal musst du genau aufpassen, was sie schreibt - sie hat zwischendrin diesen Universalanspruch (über den ihr diskutiert) ein ganzes Stück eingeschränkt:

"Und nochmal zum nachlesen, so ein Momentum Ansatz ist nur Weg, dies zu bestimmen. Selbst wenn der Anstieg sehr schnell kommt, kann man einfach die Granularität senken und sieht es in den allermeisten Fällen."

und

"Ich muss einfach nur die Granularität auf HFT setzen, dann kann ich genau das gleiche machen, wei Du beschreibst."


Und sei mir nicht böse - wenn Chantal dann (mehrfach) den Großteil einer Methode beschreibt, und du das dann als bloße "Begriffe" abtust, dann zeigt das nur, dass du damit nichts anfangen kannst:

"Das was du schreibst, ist Unfug. Du hast ganz offensichtlich gar keine Ahnung und nutzt nur Begriffe, wie Momentum, Granularität etc"


Jemand mit Erfahrung in automatisiertem Trading kann damit durchaus etwas anfangen. Es ist das komplette Grundgerüst für eine Tradingmethode im M1/M5-Bereich, bei der man nur noch an den Details der Entries und Exits und am Position Sizing arbeiten muss. (Und auch für diese Details gibt es Standardansätze.)

Ich hänge meinem eigenen Zeitplan leider ein ganzes Stück hinterher; sobald ich wieder genügend Luft habe, werde ich das ausprobieren und damit ein bisschen experimentieren. Und falls ich das nicht vernünftig hinkriegen sollte, werde ich mich auch nicht scheunen, das zuzugeben. :D

Du wirfst mir jetzt vor, ich würde es als "Begriffe" abtun. Ok, dann gehen wir da gerne weiter ins Detail. Du schreibst, dass das was Chantal beschreibt, ein "Grundgerüst für eine Tradingmethode im M1/M5-Bereich" sei. Jup, ich hab ja auch das Beispiel mit dem Koch und der Suppe, den Suppenlöffeln etc. gebracht. Das kann man als Grundgerüst für das Kochen einer Suppe bezeichnen. Jetzt erkläre mir bitte, wie du die Granularität bei Pennystocks bestimmst, wie du bei einer hohen oder niedrigen Granularität vorgehst und dann den HFT auf dem Kryptomarkt umsetzt.  Und dann erkläre mir bitte, wie die Einstellung des Zeitrahmen - und dabei ist mir egal, ob kurz- oder langfristig - einen dazu befähigen soll, dass man die Richtung der Kursentwicklung mit 100%iger Sicherheit voraussehen kann!? 

Und @PeWisei mir bitte nicht böse, lass dir mit deiner Antwort gerne Zeit, aber ich sage dir jetzt schon, dass das was du schreibst völliger Unfug ist. Überzeuge mich vom Gegenteil!    

Bearbeitet von Drayton
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb PeWi:

Jemand mit Erfahrung in automatisiertem Trading kann damit durchaus etwas anfangen.

Ja: Kopfschütteln, Schmunzeln, Fremdschämen, kurzeitige Sprachlosigkeit oder Lachen. Das kann ich mir für jemanden mit Erfahrung beim Lesen der obigen Texte als Reaktion vorstellen. :lol:

Bearbeitet von Drayton
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 hours ago, Drayton said:

Du schreibst, dass das was Chantal beschreibt, ein "Grundgerüst für eine Tradingmethode im M1/M5-Bereich" sei. Jup, ich hab ja auch das Beispiel mit dem Koch und der Suppe, den Suppenlöffeln etc. gebracht. Das kann man als Grundgerüst für das Kochen einer Suppe bezeichnen. Jetzt erkläre mir bitte, wie du die Granularität bei Pennystocks bestimmst, wie du bei einer hohen oder niedrigen Granularität vorgehst und dann den HFT auf dem Kryptomarkt umsetzt.  Und dann erkläre mir bitte, wie die Einstellung des Zeitrahmen - und dabei ist mir egal, ob kurz- oder langfristig - einen dazu befähigen soll, dass man die Richtung der Kursentwicklung mit 100%iger Sicherheit voraussehen kann!

 

Du hast natürlich recht - wer absolute Behauptungen aufstellt, muss sich daran messen lassen.

Dennoch - wovon hast du mehr? Wenn du die "100%" zerlegen kannst, oder wenn sich in einer weiteren konstruktiven Diskussion ggfs herausstellen sollte, dass "es" in realiter in zumindest 70% bis 80% der Fälle [Wert geraten] tatsächlich funktioniert?

Ersteres erfüllt einen natürlich mit der persönlichen Befriedigung "dem habe ich es aber gezeigt". Zweiteres könnte aber dazu führen, dass man was lernt und zukünftig profitabler unterwegs sein kann und mehr verdienen kann.

Ich neige üblicherweise zum zweiten Fall, und manchmal nerven mich die Leute, die ewig auf dem ersten Fall rumreiten. ;)

Nichtsdestotrotz, das weiter oben von ihr gepostete ist IMHO ein ziemlich konkretes Rezept:

On 3/24/2023 at 8:24 PM, Chantal Krüger II said:

1. Du nimmst eine Granularität, z.B. M5, H1 oder D1. Bei D1 ist das Problem, dass schnelle Ausbrüche oft schon wieder beendet sind.

2. Ich arbeite auf M5. Nehme alle Coins bei Binance und berechne z.B. das Momentum. (Periode 9 zurück)

3. Ich betrachte nur die Top 10. Coins die neu sind in dieser Gruppe kaufe ich, die die rausfallen verkaufe ich. 

4. So bist Du immer in den Raketen auf M5 drin.  

3. Dann gehe ich schnell rein und wieder raus. 

4. Die Menge machts.

Da kommt dein Lieblingswort "Granularität" vor und sogar eine Empfehlung, welche Granularität du wählen sollst. ;)

Unter der Annahme, die sechs Punkte wären konsistent nummeriert, sind bereits 2. und 3. eine vollständige Strategie, die direkt in einen Bot umsetzbar ist. Und sicherlich auch nicht schlechter als das, was man an Bot-Anfänger typischerweise anfangs so ausprobiert (z.B. kreuzende MAs o.ä.)

Besonders gut wird diese Minimal-Strategie vermutlich aber auch nicht laufen, weswegen Punkt 5. (das zweite "3.") eine Verbesserung darstellt. Die steht zugebenermaßen nicht mehr im Klartext auf dem Silbertablet da, sondern verlangt, dass man sich selber Gedanken macht und ein bisschen recherchiert und ausprobiert.

 

11 hours ago, Drayton said:

Und dann erkläre mir bitte, wie die Einstellung des Zeitrahmen - und dabei ist mir egal, ob kurz- oder langfristig - einen dazu befähigen soll, dass man die Richtung der Kursentwicklung mit 100%iger Sicherheit voraussehen kann!?

Ich bin nicht Chantal und habe an diesem Punkt, wie geschrieben, selber meine Zweifel.

Aber wie oben geschrieben hätte ich auch kein Problem damit, wenn die behaupteten 100% auf real 70% bis 80% zusammenklappen würden, weil für mich dann immer noch der Nutzen deutlich überwiegen würde.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, PeWi said:

 

Ich bin nicht Chantal und habe an diesem Punkt, wie geschrieben, selber meine Zweifel.

Aber wie oben geschrieben hätte ich auch kein Problem damit, wenn die behaupteten 100% auf real 70% bis 80% zusammenklappen würden, weil für mich dann immer noch der Nutzen deutlich überwiegen würde.

Ich bin mir nicht sicher, ob eine soche Diskussion Sinn macht. Solchte Leute glauben auch, dass ihre Hunde Helseherische Fähigkeiten haben, nur weil er bellt bevor die Klingel läutet. Auf die Idee, dass der Hund einfach besser hört, kommen sie nicht.

Meine Grundaussage war, dass man mit 100% die Richtung bestimmen kann, nicht wie lange. 

Bedeutet, jede Form von Momentum zeigt einen Anstieg der Bewegung, eben auch die Richtung. Selbst Breakout Systeme sind so aufgebaut. Wenn man diese Rankt, bekommt man die, die sich am meisten in eine Richtung bewegen. Das ist reine Mathematik.

Sie besagt nicht, ob es nicht eine Art Whipsaw ist und/oder das Signal sich wann genau/wie wieder dreht. Das habe ich auch nie behauptet.  

 

Nachtrag : Das Wort Granularität nehme ich nur, weil es fast immer in den API Beschreibungen der Börsen und Broker verwendet wird.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.3.2023 um 12:52 schrieb PeWi:

Du hast natürlich recht - wer absolute Behauptungen aufstellt, muss sich daran messen lassen.

Dennoch - wovon hast du mehr? Wenn du die "100%" zerlegen kannst, oder wenn sich in einer weiteren konstruktiven Diskussion ggfs herausstellen sollte, dass "es" in realiter in zumindest 70% bis 80% der Fälle [Wert geraten] tatsächlich funktioniert?

Da stimme ich dir absolut zu! Ich bin da offen für alle Ideen. Letztlich führen wir diese Diskussion hier nur, weil ich Interesse an Chantals Ansatz hatte und neugierig nachgefragt hab. Und auch @Aktienspekulaanthat es schon zutreffend geschrieben, dass keiner etwas gegen 70%, 80% gesagt hätte. 

Am 26.3.2023 um 12:52 schrieb PeWi:

Unter der Annahme, die sechs Punkte wären konsistent nummeriert, sind bereits 2. und 3. eine vollständige Strategie, die direkt in einen Bot umsetzbar ist. Und sicherlich auch nicht schlechter als das, was man an Bot-Anfänger typischerweise anfangs so ausprobiert (z.B. kreuzende MAs o.ä.)

Ich hab nie gesagt, dass es keine Strategie sei. Im Gegenteil: Man kann so traden, hab ich oft geschrieben. Aber tatsächlich hast erst du die Ausführungen von Chantal vernünftig als Strategie beschrieben. Sie hat nur Begriffe genannt, du hast diese in einen halbwegs vernünftigen Kontext eingeordnet.  

Am 26.3.2023 um 12:52 schrieb PeWi:

Ich bin nicht Chantal und habe an diesem Punkt, wie geschrieben, selber meine Zweifel.

Aber wie oben geschrieben hätte ich auch kein Problem damit, wenn die behaupteten 100% auf real 70% bis 80% zusammenklappen würden, weil für mich dann immer noch der Nutzen deutlich überwiegen würde.

Und auch hier stimme ich dir zu. Und du musst nicht mehr versuchen ihre Strategie weiter zu erklären oder zu beweisen. Du hast mit deinen Antworten auf meine Fragen schon gezeigt, dass du etwas davon verstehst. Und bei 70% oder 80% stimme ich dir auch zu. Das ist absolut realistisch.

Aber letztlich bleibe ich dabei, dass das was Chantal geschrieben hat Unfug ist. Und auch, wenn du es vernünftig relativierst und du, ich und auch @Aktienspekulaant   einer Meinung sind, beharrt @Chantal Krüger IIimmer noch auf ihrer Aussage, dass sie die Richtung zu 100% richtig bestimmen könnte, versucht nun aber eine Relativierung dahingehend, dass sie nicht gesagt hätte für wie lange.

Am 26.3.2023 um 13:27 schrieb Chantal Krüger II:

Meine Grundaussage war, dass man mit 100% die Richtung bestimmen kann, nicht wie lange. 

Ehrlich Chantal: Diese Relativierung "für wie lange" beweist für mich, dass du nicht wirklich weißt, wovon du da schreibst. 

Am 26.3.2023 um 13:27 schrieb Chantal Krüger II:

Ich bin mir nicht sicher, ob eine soche Diskussion Sinn macht. Solchte Leute glauben auch, dass ihre Hunde Helseherische Fähigkeiten haben, nur weil er bellt bevor die Klingel läutet. Auf die Idee, dass der Hund einfach besser hört, kommen sie nicht.

Und du willst nun der Hund in dieser Geschichte sein, der besser als andere hört und deswegen mit 100% Sicherheit die Kursentwicklung richtig vorhersagen kann? Sorry, das ist lächerlich. 

Letztlich, wie ich dir schon geschrieben hab, einige Laien wirst du mit deinen Ausführungen überzeugen können, hast ja schon Däumchen bekommen. Für mich bleibt es Unfug, weil du nicht nur auf deinen 100% beharrst, sondern noch eine Relativierung versuchst, die es noch lächerlicher macht.  

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Drayton said:

Da stimme ich dir absolut zu! Ich bin da offen für alle Ideen. Letztlich führen wir diese Diskussion hier nur, weil ich Interesse an Chantals Ansatz hatte und neugierig nachgefragt hab. Und auch @Aktienspekulaanthat es schon zutreffend geschrieben, dass keiner etwas gegen 70%, 80% gesagt hätte. 

Ich hab nie gesagt, dass es keine Strategie sei. Im Gegenteil: Man kann so traden, hab ich oft geschrieben. Aber tatsächlich hast erst du die Ausführungen von Chantal vernünftig als Strategie beschrieben. Sie hat nur Begriffe genannt, du hast diese in einen halbwegs vernünftigen Kontext eingeordnet.  

Und auch hier stimme ich dir zu. Und du musst nicht mehr versuchen ihre Strategie weiter zu erklären oder zu beweisen. Du hast mit deinen Antworten auf meine Fragen schon gezeigt, dass du etwas davon verstehst. Und bei 70% oder 80% stimme ich dir auch zu. Das ist absolut realistisch.

Aber letztlich bleibe ich dabei, dass das was Chantal geschrieben hat Unfug ist. Und auch, wenn du es vernünftig relativierst und du, ich und auch @Aktienspekulaant   einer Meinung sind, beharrt @Chantal Krüger IIimmer noch auf ihrer Aussage, dass sie die Richtung zu 100% richtig bestimmen könnte, versucht nun aber eine Relativierung dahingehend, dass sie nicht gesagt hätte für wie lange.

Ehrlich Chantal: Diese Relativierung "für wie lange" beweist für mich, dass du nicht wirklich weißt, wovon du da schreibst. 

Und du willst nun der Hund in dieser Geschichte sein, der besser als andere hört und deswegen mit 100% Sicherheit die Kursentwicklung richtig vorhersagen kann? Sorry, das ist lächerlich. 

Letztlich, wie ich dir schon geschrieben hab, einige Laien wirst du mit deinen Ausführungen überzeugen können, hast ja schon Däumchen bekommen. Für mich bleibt es Unfug, weil du nicht nur auf deinen 100% beharrst, sondern noch eine Relativierung versuchst, die es noch lächerlicher macht.  

Aua,das tut mitlerweile weh.

Eine Richtung zu bestimmen kann man mit 100%. Einfach einen Bollinger nehmen und wenn der eines der Bänder passiert, dann hast Du die Richtung.  Das sind Basics.

Was Du nicht hast, ist wie lange diese Richtung bebehalten wird, bedeutet, diese Richtung kann nach 10 Sekunden oder 10 Tagen ändern.

Das ist aber was ganz anderes und da relativiere ich auch nichts.

Die Frage ist dann, wie man das tradet. Da gibt es dann unterschiedlicher Techniken.

Einfach mit den Basics. Mathematik und Botentwicklung von sowas vertraut machen, dann klappt das auch mit dem Trading.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, Drayton said:

Aber letztlich bleibe ich dabei, dass das was Chantal geschrieben hat Unfug ist. Und auch, wenn du es vernünftig relativierst und du, ich und auch @Aktienspekulaant   einer Meinung sind, beharrt @Chantal Krüger IIimmer noch auf ihrer Aussage, dass sie die Richtung zu 100% richtig bestimmen könnte, versucht nun aber eine Relativierung dahingehend, dass sie nicht gesagt hätte für wie lange.

On 3/26/2023 at 11:27 AM, Chantal Krüger II said:

Meine Grundaussage war, dass man mit 100% die Richtung bestimmen kann, nicht wie lange. 

Ehrlich Chantal: Diese Relativierung "für wie lange" beweist für mich, dass du nicht wirklich weißt, wovon du da schreibst. 

Aus der Sicht von jemandem, der kauft und typischerweise monate- bis jahrelang hält, muss das wohl so scheinen.

Aus der Sicht von jemandem, der im Minuten- bus Subminutenbereich arbeitet, stellt sich das schon ganz anders dar. Da reichen ggfs auch Richtungen, die nicht mal eine ganze Minute halten.

5 hours ago, Drayton said:

Ich hab nie gesagt, dass es keine Strategie sei. Im Gegenteil: Man kann so traden, hab ich oft geschrieben. Aber tatsächlich hast erst du die Ausführungen von Chantal vernünftig als Strategie beschrieben. Sie hat nur Begriffe genannt, du hast diese in einen halbwegs vernünftigen Kontext eingeordnet.  

Die Punkteliste, die ich von Chantal zitiert habe, war bereits das konkrete Rezept, da musste ich nichts mehr einordnen. Und ähnliche Rezepte - wenn auch nicht ganz so detailliert -  hat Chantal (und ihre Vorgänger) in der Vergangenheit schon öfters in verschiedenen Threads gepostet.


Im Profibereich wurde ein großer Teil des Tradings immer schneller, bis hin zum heutigen HFT. Also muss doch was dran sein an den kurzen Geschichten.


Dass das nicht "unsere" Welt ist, weil bei "uns" die Haltedauer eher in Tagen, Monaten oder Jahren bemessen wird, heißt folglich also nicht, dass das von Chantal unfunktionaler Unsinn ist. Du gehst in deiner Beurteilung nur stark von dem aus, was in "deiner Welt" sinnvoll und brauchbar ist.
(Schnelles Kurzfrist-Traden ist aber wirklich eine andere Welt.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50 minutes ago, PeWi said:

Aus der Sicht von jemandem, der kauft und typischerweise monate- bis jahrelang hält, muss das wohl so scheinen.

Aus der Sicht von jemandem, der im Minuten- bus Subminutenbereich arbeitet, stellt sich das schon ganz anders dar. Da reichen ggfs auch Richtungen, die nicht mal eine ganze Minute halten.

Die Punkteliste, die ich von Chantal zitiert habe, war bereits das konkrete Rezept, da musste ich nichts mehr einordnen. Und ähnliche Rezepte - wenn auch nicht ganz so detailliert -  hat Chantal (und ihre Vorgänger) in der Vergangenheit schon öfters in verschiedenen Threads gepostet.


Im Profibereich wurde ein großer Teil des Tradings immer schneller, bis hin zum heutigen HFT. Also muss doch was dran sein an den kurzen Geschichten.


Dass das nicht "unsere" Welt ist, weil bei "uns" die Haltedauer eher in Tagen, Monaten oder Jahren bemessen wird, heißt folglich also nicht, dass das von Chantal unfunktionaler Unsinn ist. Du gehst in deiner Beurteilung nur stark von dem aus, was in "deiner Welt" sinnvoll und brauchbar ist.
(Schnelles Kurzfrist-Traden ist aber wirklich eine andere Welt.)

Ja und nein. Man muss einfach die einzelnen Schritte zur Entwicklung eines Systems bestimmen, hier ist einfach kein Grundverstänsnis da. Das zeigt jeder einzelne Post.

 

1. Ich brauche eine Execution Plattform, die stabil das Trading und die Überwachung übernimmt. Meine Server haben eine Uptime von 100% (ohne Updatereboot Time)

2. Ich brauche Entry Signale. Hierzu muss ich unterschiedliche Parameter einbeziehen.

- Eines ist die Granularität (also alles von S1->W1, Zeittakte von 1 Sekunde bis hin zu 1 Woche), es ist wissenschaftlich bewiesen, dann man in einer Multiframe                     Betrachtung bessere Ergebnisse bekommt.

- Dann muss ich definieren, was triggert meinen Kauf, welche Regeln setze ich. Mache ich Trend, Breakout/Momentum oder fahre ich andere Konzepte. Ein Momentum/Breakoutsystem wie z.B. Bollinger zeigt in jedem Timeframe die Richtung an und das zu 100%. Aber das Wort heisst "Momentum", also genau in dem Augenblick, nicht Vorhersage. Oder nochmal langsam, eine Richtungsbestimmung findet genau in diesem Moment statt, nicht in 2 Wochen. Genau das habe ich nun aber mehrmals geschrieben und ich in etwas entsetzt, welches Verständnis hier einige vom Trading haben.

- Bedeutet auch, es ist nicht notwending, eine Reihe von "Pennystocks" (der Name kommt übrigens aus der professionellen Aktien Welt !) zu kaufen, um zu hoffen, dass einer davon steigt. In der Regel reicht es, dies in unterschiedlichen Timesframes zu betrachten und wenn einer upgeht, mit einzusteigen. Die Angst, nicht richtig im Timing zu sein oder was zu verpassen, ist unbegründet. Nach dem Signal kommt das nächste Signal.

3. Im nächsten Schritt muss man überlegen, wie man das tradet und welches Ziel man hat. Wenn man glücklich ist, dass sein Konto bis zu 80% schwingt, ist das eher reines Glückspiel, ich ziehe es vor, ein striktes Money und Riskmanagement zu fahren, bedeutet, mehr als 3% lasse ich nicht zu. Ich will eine stetig steigende Equitykurve. Das bedeutet, ich kann das bei Coins nur erreichen, wenn ich kurzfristige Trades (M1-M5 Betrachtung) habe, um das zu steuern. Dann aber mit vielen Signalen. Die Equitykurve sieht am Anfang sehr falch aus, wird aber durch die den Prozentualen Ansatz doppelt Exponentiell steigen. Das ist reine Mathematik.

4. Und dann der Exit. Das ist eine eigene Wissenschaft, es ist nicht möglich, den genau zu timen. Jetzt kann man das laufen lassen und 80% Schwingungen des Accounts zulassen oder man führt professionelle Techniken wie Tharp ein. Ich kann deshalb schon bestimmen (im gewissen Rahmen), welchen Profit ich in 1 Jahr mache will und lass die Parameter das dementsprechent ausführen. Das macht man z.B. über die Höhe der Positionen. Sollte meine Schmerzgrenze erreicht sein, stoppen die Systeme automatisch.

 

Ich halte es nicht für besonders Professionell, seine eigene Strategie als die einzig Wahre zu definieren und über andere zu lachen, wenn selber das Grundverständnis fehlt. Fakt ist nunmal, wenn so eine "Pennystock" Strategy eine breitere Anwendung findet, ist sie beendet, weil andere fangen an, Gegenmassnahmen zu entwickeln. So gross ist der Markt dann nun auch wieder nicht, als das man den nicht manipulieren kann.

Und die richtigen Pennystocks haben ein sehr grossen Nachteil. Sie können zwar um hunderte oder tausende von Prozenten steigen, aber ich muss auch jemanden finden, der sie mir wieder abkauft. Auch gibt es Akteure, die solche Konzepte triggern undauf ein paar Idioten warten, die mit auf den Zug springen und steigen dann aus. Viele HFT Konzepte sind so aufgebaut.

In diesem Sinne ...

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.