Zum Inhalt springen

Bitvavo - Börse mit vielen Währungen - in EUR


Drayton

Empfohlene Beiträge

1 hour ago, Chantal Krüger II said:

Die Equitykurve [...] wird aber durch die den Prozentualen Ansatz doppelt Exponentiell steigen.

Das ist ein Punkt, der mir noch nicht klar ist - warum doppelt-exponentiell?

Wenn man seine Positionsgrößen proportional zur Accountgröße ansetzt, dann hat man dadurch doch einen einfach-exponentiellen Verlauf ("Compounding", "Zinseszins", ...).

Wodurch wird deine Methode doppelt-exponentiell? Durch die "favourable Situations" von Thorpe samt passender Progression?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, PeWi said:

Das ist ein Punkt, der mir noch nicht klar ist - warum doppelt-exponentiell?

Wenn man seine Positionsgrößen proportional zur Accountgröße ansetzt, dann hat man dadurch doch einen einfach-exponentiellen Verlauf ("Compounding", "Zinseszins", ...).

Wodurch wird deine Methode doppelt-exponentiell? Durch die "favourable Situations" von Thorpe samt passender Progression?

Nein, Du musst da wie John Ehlers rangehen. Um zu zeigen, dass seine Thesen funktionieren, nimmt er immer einen Sinus als Preiskurve, leitet seine Thesen daran ab

und zeigt es dann mit richtigen Live Kursen.

Die Equity Kurve kannst Du einfach selber erzeugen. Du nimmst 1000 als Startwert, riskierst jedesmal 1% und addiert z.B. 1% Gewinn. Dadurch bekommst Du schon einen Idealwert der Kurve, wie sie aussehen sollte. Die wirkliche Life-Kurve sieht dann meistens etwas "zittriger" aus. Das allein ergibt schon eine sehr flache Kurve, die dann irgendwann sehr steil nach oben geht, weil man riskiert immer das gleiche, aber die Zahlen werden immer grösser. So in Theorie. Das System ist dadurch beschränkt, welche Marktgrösse und Liquidität des Instruments vorhanden sind. Wenn ich nun noch etwas mit dem Risiko spiele, kann ich die eben dementsprechent steigern, bis zu einem doppel-exponentiellen Anstieg.  Das ist genauso, wie es der Tharp in seinem Buch beschreibt und das funktioniert wirklich gut. 

Was Du meinst mit Thorp kommt aus dem Blackjack (Buch : Beat the Dealer), in dem er durch Karten zählen ein "favourable Situation" findet, also eine Gewinnsituation mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit  und genau dann zuschlägt. Genauso mache ich das auch, ich finde so eine Situation. Funktioniert wirklich gut. 

Bitte beachten, das eine ist das Finden eines Tradesignals, das andere das Ergebnis durch Pos Sizing. Das sind zwei Unterschiedliche Dinge.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb PeWi:

Dass das nicht "unsere" Welt ist, weil bei "uns" die Haltedauer eher in Tagen, Monaten oder Jahren bemessen wird, heißt folglich also nicht, dass das von Chantal unfunktionaler Unsinn ist. Du gehst in deiner Beurteilung nur stark von dem aus, was in "deiner Welt" sinnvoll und brauchbar ist.
(Schnelles Kurzfrist-Traden ist aber wirklich eine andere Welt.)

Ne, da liegst du aber falsch, mit der Annahme, dass sei nicht "unsere" Welt. Ich hab oben geschrieben, dass man verschiedene Coins auf verschiedene Art und Weise traden kann. Nur, weil ich Pennystocks länger halte, weil das ja die Grundidee von Pennystocks ist, bedeutet es nicht, dass ich sonst nicht auch kurzfristig traden würde. 

vor 4 Stunden schrieb PeWi:

Aus der Sicht von jemandem, der kauft und typischerweise monate- bis jahrelang hält, muss das wohl so scheinen.

Aus der Sicht von jemandem, der im Minuten- bus Subminutenbereich arbeitet, stellt sich das schon ganz anders dar. Da reichen ggfs auch Richtungen, die nicht mal eine ganze Minute halten.

Ja und dann schau dir mal an, was @Chantal Krüger IInun schreibt, wie sie die Richtung zu 100% richtig bestimmen will. Sie schreibt und da zitiere ich sie selbst:

vor 5 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Eine Richtung zu bestimmen kann man mit 100%. Einfach einen Bollinger nehmen und wenn der eines der Bänder passiert, dann hast Du die Richtung.  Das sind Basics.

"Einfach einen Bollinger nehmen..." Ich nehme mal an, dass sie damit die Bollinger-Bänder meint!? Was ist denn mit der Standartabweichung dabei? Und mit der Tatsache, dass man mit Bollinger-Bändern den Trend bestimmen kann und dieser bei Bollinger über Tage berechnet wird? Normal sind da 20 Tage!? Schnelles-kurzfristiges Trading und 100% Sicherheit mit Bollinger-Bändern?

vor 4 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

In diesem Sinne ...

Ja, in diesem Sinne: Indem du mit "Bollinger" eine absolute Standard-Trendanalyse vornimmst, die normal über mehrere Tage berechnet wird und eigentlich nur dann gut funktioniert bzw. überhaupt dafür gedacht wurde, längere Zeiträume zu traden, willst du mit 100% Sicherheit damit die richtige Richtung bestimmen und dies dann beim "Mini-Sekunden-Trading" oder wie du das nennts umsetzen. Ja, völliger Unfug!  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Das ist genauso, wie es der Tharp in seinem Buch beschreibt und das funktioniert wirklich gut. 

Und da denke ich, da hab ich die Erklärung für deine Ausführungen: Du hast nicht zufällig ein Buch gelesen und beschreibst jetzt hier einfach theoretische Ansätze und willst diese hier als Grundlage für deine "100%-Sicherheit" Praktikern unter die Nase binden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 minutes ago, Drayton said:

Und da denke ich, da hab ich die Erklärung für deine Ausführungen: Du hast nicht zufällig ein Buch gelesen und beschreibst jetzt hier einfach theoretische Ansätze und willst diese hier als Grundlage für deine "100%-Sicherheit" Praktikern unter die Nase binden?

Nein, ich wende es an. Es ist die einzige Form, ein Tradingsystem wirklich gut profitabel zu machen. Auch verhindert es, dass man sich overtradet, weil man sein Risiko in Griff hat. 

Dein Kommentar zeigt mir einfach, wie weit Du von den einfachsten Grundkenntnissen weit entfernt bist.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Chantal Krüger II:

Nein, ich wende es an. Es ist die einzige Form, ein Tradingsystem wirklich gut profitabel zu machen. Auch verhindert es, dass man sich overtradet, weil man sein Risiko in Griff hat. 

Dein Kommentar zeigt mir einfach, wie weit Du von den einfachsten Grundkenntnissen weit entfernt bist.  

Klar, sagt mir jemand, der zwei Nachrichten vorher eine im Grunde "Langzeitanalyse" nutzen will, um kurzfristig die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen... :lol: Ehrlich, lass endlich gut sein. Von Nachricht zu Nachricht, hab ich dich mehr Details schreiben lassen. Und je mehr Details du schreibst, desto offensichtlicher wird es...    

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

31 minutes ago, Drayton said:

Klar, sagt mir jemand, der zwei Nachrichten vorher eine im Grunde "Langzeitanalyse" nutzen will, um kurzfristig die Richtung mit 100% Sicherheit zu bestimmen... :lol: Ehrlich, lass endlich gut sein. Von Nachricht zu Nachricht, hab ich dich mehr Details schreiben lassen. Und je mehr Details du schreibst, desto offensichtlicher wird es...    

Ganz wie Du meinst. Du bist eben im Semi professionellem Bereich, dass hast Du nun klar beschrieben. Es gibt gute Anfängerbücher fürs Trading, evtl kannst Du ja bei ChatGPT reinschauen und lässt Dir das erklären.

Aber gangz ehrlich, ich treffe selten Menschen, die soweit den Mund aufmachen und die Basics nicht drauf haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

54 minutes ago, Drayton said:

"Einfach einen Bollinger nehmen..." Ich nehme mal an, dass sie damit die Bollinger-Bänder meint!? Was ist denn mit der Standartabweichung dabei? Und mit der Tatsache, dass man mit Bollinger-Bändern den Trend bestimmen kann und dieser bei Bollinger über Tage berechnet wird? Normal sind da 20 Tage!? Schnelles-kurzfristiges Trading und 100% Sicherheit mit Bollinger-Bändern?

Die Anmerkungen versteh ich nicht so ganz: Was spricht deiner Meinung nach dagegen einen Bolling Band Indikator auf einem 5min Chart zu verwenden ? 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Drayton said:

[...] bedeutet es nicht, dass ich sonst nicht auch kurzfristig traden würde. 

Sei mir nicht böse, aber wenn du wirklich auch kurzfristiges Traden betreibst, dann kann ich mir deine nachfolgenden Zeilen nicht erklären:

2 hours ago, Drayton said:

"Einfach einen Bollinger nehmen..." Ich nehme mal an, dass sie damit die Bollinger-Bänder meint!? Was ist denn mit der Standartabweichung dabei? Und mit der Tatsache, dass man mit Bollinger-Bändern den Trend bestimmen kann und dieser bei Bollinger über Tage berechnet wird? Normal sind da 20 Tage!? Schnelles-kurzfristiges Trading und 100% Sicherheit mit Bollinger-Bändern?

Dass man Charts und Indikatoren auf diverse Candlelängen einstellen kann und darf, gehört zum Grundwissen beim Traden. Insofern ist die Grundeinstellung der Bollinger Bänder schon lange nicht mehr "20 Tage", sondern "20 Candles".


"Früher" gab es noch keine Realtime-Kurse, es wurden nur Tagesschlusskurse veröffentlicht. Und damals wurden auch die ganzen bekannten Indikatoren entwickelt - logisch, dass man damals die Indikatoren dann ausschließlich mit Tagesendkursen berechnen konnte.

Heutzutage bekommt man jederzeit aktuelle Kurse, insofern haben sich schon längst auch diverse kürzere Kerzenlängen etabliert. Und verständlicherweise werden dann auch die diversen Indikatoren mit dem kürzeren Intervall berechnet.


Und am besten ist, wie Chantel schon geschrieben hat, eine MTF-Analyse (Multi-Timeframe), Ein vereinfachtes Beispiel: Wenn der Kurs im 4h-Chart steigt, dann haben üblicherweise die Longtrades im 1h-Chart eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit als die Shorttrades.
Oder wenn im Tages- oder 4h-Chart eine Seitwärtsbewegung vorherrscht, dann kann man im 1h-Chart Mean Reversion-Strategien laufen lassen, was im Allgemeinen schief geht, wenn sich auf höheren Time Frames ein deutlicher Trend zeigt.

Bearbeitet von PeWi
Formatierung korrigiert
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb ¯\_(ツ)_/¯:

Die Anmerkungen versteh ich nicht so ganz: Was spricht deiner Meinung nach dagegen einen Bolling Band Indikator auf einem 5min Chart zu verwenden ? 

und auch für @PeWi:

Nichts spricht dagegen. Das ist ein absoluter Standard. Aber völliger Unfug, wenn einer behauptet, er könne so die "Richtung zu 100% richtig bestimmen, aber natürlich nicht für wie lange." Denn Fakt ist, dass Bollinger Bänder nicht für kurzfristige Perioden gedacht sind. Man kann sie so nutzen, aber da bekommt man immer eine "Wahrscheinlichkeit" für einen Ausbruch oder Fortsetzung des Trends oder Trendumkehr. Aber 100%!? Und dieses "für wie lange", wie @Chantal Krüger II das versucht hat zu relativieren!? Blödsinn! Einfach totaler Unfug! Jeder der regelmäßig tradet weiß, dass das gar nicht möglich ist!   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb PeWi:

Dass man Charts und Indikatoren auf diverse Candlelängen einstellen kann und darf, gehört zum Grundwissen beim Traden. Insofern ist die Grundeinstellung der Bollinger Bänder schon lange nicht mehr "20 Tage", sondern "20 Candles".

Ja, aber was für Candels? Ganz sicher nicht M1 oder M5 - wie Chantal das behauptet hatte - und auch nicht M30. Natürlich berechnet man auf Tageswerten! Dass man dann umschalten kann und den Chart in jedem Zeitrahmen betrachten kann, klar logisch. Aber betrachten und berechnen, da muss man unterscheiden. Es ist Unfug was @Chantal Krüger IIbehauptet hat, sie hat sich aus dem Fenster gelehnt mit ihren 100% und hat nicht damit gerechnet, dass hier so ins Detail nachgefragt wird. Zuerst "Momentum", dann "Bollinger", dann "nicht für wie lange" etc. Das sind alles Ausflüchte für nicht einfach zugeben wollen, dass es niemals! 100% geben kann.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

26 minutes ago, Drayton said:

Ja, aber was für Candels? Ganz sicher nicht M1 oder M5 - wie Chantal das behauptet hatte - und auch nicht M30. Natürlich berechnet man auf Tageswerten! Dass man dann umschalten kann und den Chart in jedem Zeitrahmen betrachten kann, klar logisch. Aber betrachten und berechnen, da muss man unterscheiden. Es ist Unfug was @Chantal Krüger IIbehauptet hat, sie hat sich aus dem Fenster gelehnt mit ihren 100% und hat nicht damit gerechnet, dass hier so ins Detail nachgefragt wird. Zuerst "Momentum", dann "Bollinger", dann "nicht für wie lange" etc. Das sind alles Ausflüchte für nicht einfach zugeben wollen, dass es niemals! 100% geben kann.  

Ich finde es immer interessant, eine Art Trumpismus mit Behauptungen zu fahren, weil man selber nicht mit Grundwissen mithalten kann. 

Hast Du eigentlich jemals wirklich mit Geld getradet ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Ich finde es immer interessant, eine Art Trumpismus mit Behauptungen zu fahren, weil man selber nicht mit Grundwissen mithalten kann. 

Hast Du eigentlich jemals wirklich mit Geld getradet ?

Erwischt! Du wurdest einfach erwischt bei einer Argumentation, die "schwach" ist und dies zu einer Aussage, die keinen "Sinn" ergibt. Ich weiß genau, dass du es verstehst, aber nicht zugeben willst. Ist ja auch ok. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

43 minutes ago, Drayton said:

Denn Fakt ist, dass Bollinger Bänder nicht für kurzfristige Perioden gedacht sind.

Und dieser Fakt kommt woher ?! 

35 minutes ago, Drayton said:

Ja, aber was für Candels? Ganz sicher nicht M1 oder M5 - wie Chantal das behauptet hatte - und auch nicht M30. Natürlich berechnet man auf Tageswerten! Dass man dann umschalten kann und den Chart in jedem Zeitrahmen betrachten kann, klar logisch. Aber betrachten und berechnen, da muss man unterscheiden.

Noch mal die Frage, was spricht dagegen einen Bollinger SMA9 mit 2-facher Standardabweichung auf einer M5 Granularität zu berechnen UND zu betrachten ?
Verstehe hier dein Kritik nicht so ganz und versuhe das grade irgendwie nachzuvollziehen ?!

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

46 minutes ago, Drayton said:

Ja, aber was für Candels? Ganz sicher nicht M1 oder M5 - wie Chantal das behauptet hatte - und auch nicht M30. Natürlich berechnet man auf Tageswerten!

Sorry, aber das ist völliger Unsinn.

Kurse sind fraktal (selbstähnlich), d.h. du findest mehr oder weniger die gleichen Muster in allen Zeitebenen. Das heißt, dass du BBs auf kleine Candles genauso in kleinen Zeitebenen für kleine (und schnelle) Ausbrüche verwenden kannst wie BBs auf Tageskursen für große (und langsame) Ausbrüche.

 

16 minutes ago, Drayton said:

Erwischt! Du wurdest einfach erwischt bei einer Argumentation, die "schwach" ist und dies zu einer Aussage, die keinen "Sinn" ergibt. Ich weiß genau, dass du es verstehst, aber nicht zugeben willst. Ist ja auch ok. ;)

Si tacuisses, philosophus mansisses.

Oder auf deutsch: "Ein Geisterfahrer? Hunderte ..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

56 minutes ago, ¯\_(ツ)_/¯ said:

Und dieser Fakt kommt woher ?! 

Noch mal die Frage, was spricht dagegen einen Bollinger SMA9 mit 2-facher Standardabweichung auf einer M5 Granularität zu berechnen UND zu betrachten ?
Verstehe hier dein Kritik nicht so ganz und versuhe das grade irgendwie nachzuvollziehen ?!

Die Kritik kommt daher, dass er diese Art des Trading nicht versteht, weil seine Strategie aus irgendeinen Forum kommt.

Auch ich finde den Bollinger als Breakout Indikator wirklich gut, besonders, wenn Du eine Multi Time Framing betrachtest. Wenn Du die die Bänder oder auch Breite der Bänder von M1-H1 in z.B. 5 oder 15 MInuten Schritten ansiehst, erkennst Du, wie stark die Bänder sich ausdehnen und in welche Richtung.

Dein Parameter mit SMA9 und 2x Standartabweichung hat einfach den Fehler, dass er sehr viele Whipsaws (also Fehlsignale erzeugt.).  Wenn Du das MultiZeitframe ist, kannst Du diesen Anteil erheblich reduzieren. Das kann man sich einfach z.B. bei Metatrader ansehen, wie sich das entwickelt.

John Ehler hat dazu sogar ein paar Gute Arbeiten zu dem Thema gemacht.

https://www.trendfollowingsystem.com/ehlers-fisher-multi-time-frame-indicator/?utm_content=cmp-true

 

Es gibt auch andere Artikel, da wird das über die Zeitachse wirklich sehr gut gezeigt, aber die habe ich so schnell nicht gefunden.

Anmerkung : Wenn Du Channel Trading magst ist vielleicht der MAC was für Dich, ist eher unbekannt. Du machst z.B. einen  10MA auf die HIghs und einen 10MA auf die Lows. Wenn also eine Reihe von Bars ihre Lows (z.B. 2-3) über den MA der Highs haben, dann geht der Wert gerade nach oben ab und umgekehrt. Schau es Dir einfach graphisch an, dann weisst Du, was ich meine.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Drayton

Mal so ganz allgemein:
Vielleicht wäre die Energie besser verwendet, sich die Strategie zu eigene zu machen... anstatt krampfhaft zu versuchen,
ob die "100%" jetzt plausibel sind oder es doch nur 99.9%, 99.0% oder evtl weniger sind. Dieses "ich hab es dir jetzt aber gezeigt,
weil du blah blah blah" führt doch zu nix. Verstehe grade nicht so ganz wem du grade etwas beweisen möchtest und warum du
so bessesen drauf bist das Haar in der Suppe zu finden.

Dein Ansatz ist Ebene "Casino/Lotto" spielen; der Ansatz von Chantal ist eben strukturierter und auf sehr kurze Zeitperioden. Aber
das hatte ja auch PeWi schon geschrieben.

Viell. wäre https://moonerradar.com ja was für dich ?! Die haben auch eine Systematik um alle Coins von CMC zu Ranken und welches
eine aussergewöhnliche Performance in der letzten Zeitperiode hingelegt haben. Ähnliche Idee wie Sortierung nach ROC Indikator von Chantal.

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, PeWi said:

Sorry, aber das ist völliger Unsinn.

Kurse sind fraktal (selbstähnlich), d.h. du findest mehr oder weniger die gleichen Muster in allen Zeitebenen. Das heißt, dass du BBs auf kleine Candles genauso in kleinen Zeitebenen für kleine (und schnelle) Ausbrüche verwenden kannst wie BBs auf Tageskursen für große (und langsame) Ausbrüche.

 

Si tacuisses, philosophus mansisses.

Oder auf deutsch: "Ein Geisterfahrer? Hunderte ..."

Richtig, es ist ein Beispiel für fehlende Grundkenntnisse.

Bitte beachten. Die Aussage, dass Preise "fractal" sind, ist keine PeWi Erfindung, also man beliebig reinzomen oder rauszomen kann und die GLEICHEN Statistischen Eigenschaften hat, wurde mit dem Nobelpreis für Ökonomie belohnt, wenn ich mich richtig erinnere. Mandelbrot war sein Name, dass war der mit dem Apfelmänchen Bilder.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, ¯\_(ツ)_/¯ said:

@Drayton

Mal so ganz allgemein:
Vielleicht wäre die Energie besser verwendet, sich die Strategie zu eigene zu machen... anstatt krampfhaft zu versuchen,
ob die "100%" jetzt plausibel sind oder es doch nur 99.9%, 99.0% oder evtl weniger sind. Dieses "ich hab es dir jetzt aber gezeigt,
weil du blah blah blah" führt doch zu nix. Verstehe grade nicht so ganz wem du grade etwas beweisen möchtest und warum du
so bessesen drauf bist das Haar in der Suppe zu finden.

Dein Ansatz ist Ebene "Casino/Lotto" spielen; der Ansatz von Chantal ist eben strukturierter und auf sehr kurze Zeitperioden. Aber
das hatte ja auch PeWi schon geschrieben.

Viell. wäre https://moonerradar.com ja was für dich ?! Die haben auch eine Systematik um alle Coins von CMC zu Ranken und welches
eine aussergewöhnliche Performance in der letzten Zeitperiode hingelegt haben. Ähnliche Idee wie Sortierung nach ROC Indikator von Chantal.

 

Sehe ich auch so. Nur eins. Da Preise Fraktal sind, kann man die von mir genannten Punkte auch auf D1 machen. Jedoch sind die Schwingungen --- wesentlich --- breiter, dies muss man dementsprechend erweitern. Da ein normales Risikomangement schwierig ist, weil zuviele Parameter mit rein spielen, nehme ich den kurzfristigeren Ansatz, damit ich dies besser steuern kann und mir weniger um die Ohren fliegt.

Und immer in Vegas fragen, wer gewinnt, die Bank oder der Spieler ...

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16 minutes ago, Chantal Krüger II said:

Mandelbrot war sein Name.

Benoit Mandelbrot hat Preise und Ehrungen zuhauf bekommen, auch wenn kein Nobelpreis und keine Fields-Medaille (Analogon zum Nobelpreis, weil's für Mathe keinen Nobelpreis gibt)  dabei waren.

"Seine jüngste Veröffentlichung zu fraktalen mathematischen Strukturen an den Finanzmärkten Fraktale und Finanzen[20] bekam den Wirtschaftsbuchpreis der Financial Times Deutschland."

https://www.amazon.de/dp/3492248616

Bearbeitet von PeWi
Formulierung umgestellt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, PeWi said:

Benoit Mandelbrot hat Preise und Ehrungen zuhauf bekommen, auch wenn kein Nobelpreis und keine Fields-Medaille (Analogon zum Nobelpreis, weil's für Mathe keinen Nobelpreis gibt)  dabei waren.

"Seine jüngste Veröffentlichung zu fraktalen mathematischen Strukturen an den Finanzmärkten Fraktale und Finanzen[20] bekam den Wirtschaftsbuchpreis der Financial Times Deutschland."

https://www.amazon.de/dp/3492248616

Kann sein, aber er war auf jeden Fall nomiert. Ich habe dieses Buch im Regal stehen, also das, welches Du auch vorschlägst.

https://www.amazon.de/-/en/Benoît-B-Mandelbrot/dp/3492248616/ref=sr_1_2?crid=1Y7ZSQ5HE59CL&keywords=mandelbrot+fraktal+piper&qid=1680090555&sprefix=mandelbrot+fraktal+pip%2Caps%2C282&sr=8-2

Wirklich lesenswert.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.3.2023 um 12:54 schrieb ¯\_(ツ)_/¯:

Noch mal die Frage, was spricht dagegen einen Bollinger SMA9 mit 2-facher Standardabweichung auf einer M5 Granularität zu berechnen UND zu betrachten ?
Verstehe hier dein Kritik nicht so ganz und versuhe das grade irgendwie nachzuvollziehen ?!

 

Am 29.3.2023 um 13:10 schrieb PeWi:

Kurse sind fraktal (selbstähnlich), d.h. du findest mehr oder weniger die gleichen Muster in allen Zeitebenen. Das heißt, dass du BBs auf kleine Candles genauso in kleinen Zeitebenen für kleine (und schnelle) Ausbrüche verwenden kannst wie BBs auf Tageskursen für große (und langsame) Ausbrüche.

 

Am 29.3.2023 um 13:16 schrieb ¯\_(ツ)_/¯:

anstatt krampfhaft zu versuchen,
ob die "100%" jetzt plausibel sind oder es doch nur 99.9%, 99.0% oder evtl weniger sind.

Zu all diesen Punkten: Euch ist schon klar, dass die Bollinger-Bänder einen Durchschnitt bilden? Und natürlich kann ich die Bänder so einstellen, dass sie entweder näher oder weiter von einander entfernt sind. So kann ich viele Signale bekommen, die aber meistens falsch sind oder ich bekomme über einen längeren Zeitraum wenige Signale, die dann aber aussagekräftig sind.

Aber hier hat @Chantal Krüger IIdie Bollinger-Bänder als Instrument genannt, um die Richtung zu 100% richtig zu bestimmen und dies für "Mini-Sekunden-Trades". Will sie also mit Bollinger-Bändern den Durchschnitt der letzten Sekunden oder der letzten Minute bilden!? Und dann zu 100% die Richtung richtig bestimmen!? Das ist so ein Unfug! Das ist so lächerlich! Und wie ich gesagt hab, damit kann sie Laien beeindrucken. Offensichtlich funktioniert es auch. Nur @Aktienspekulaanthat hier sein Gehirn genutzt und ihm wurde - ohne vielleicht die Einzelheiten zu kennen - klar, dass es kein System mit 100% gibt!

Und wenn @Chantal Krüger IIgeschrieben hätte, dass sie mit "Bollinger und ihren Einstellungen" einen längeren Zeitraum berechnet und betrachtet und ein oder zwei Trades im Monat ausführt und dabei die Richtung zu 90% richtig bestimmen kann... Ok. Aber mit "Bollinger den Durchschnitt der letzten Minute/letzten Sekunden bilden und dann 100% richtig"... :lol: Völliger Schwachsinn! Das geht gar nicht. Und dafür sind die Bänder gar nicht gedacht. Kurz: Sie wählt und beschreibt einen Indikator für "Langzeit" und will damit "Mini-Sekunden-Trades" mit 100%-Sicherheit durchführen. :lol: Jo, is klar. 

 

Bearbeitet von Drayton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

42 minutes ago, Drayton said:

Euch ist schon klar, dass die Bollinger-Bänder einen Durchschnitt bilden? Und natürlich kann ich die Bänder so einstellen, dass sie entweder näher oder weiter von einander entfernt sind. So kann ich viele Signale bekommen, die aber meistens falsch sind oder ich bekomme über einen längeren Zeitraum wenige Signale, die dann aber aussagekräftig sind.

Grundsätzlich ist deine Aussage nicht verkehrt. Je kürzer der Timeframe wird, desto mehr Rauschen ist üblicherweise auf dem Signal. (Erst bei ganz kurzen Zeiten - HFT eben - kehrt sich das wieder um.)

Ich habe hier im Forum auch schon mal einen Artikel eines professionellen Systementwicklers zitiert, der mit seinen Kollegen in den letzten Jahren über 1000 Systeme für Kunden nach deren Vorgaben gebaut hat. Nach seinen Erfahrungen funktionieren Systeme auf größeren Timeframes üblicherweise besser (es gibt aber Ausnahmen).

IMHO musst du für Strategien auf kurzen Candles einfach mehr Ahnung haben, wie man die tatsächlichen Signale aus dem Rauschen rausfischt - weswegen meine Strategien bisher auch eher auf 1h und 4h basieren (sprich, ich habe auch zuwenig Ahnung :D).


Zu den BBs möchte ich dir noch partiell widersprechen. Die drei Bänder sind natürlich Durchschnitte, aber wo der Preis in Bezug auf die Bänder steht, das ist Echtzeit.


BTW: Nach meinen Erfahrungen funktionieren EMAs für das Mittelband besser als der übliche SMA, einfach, weil der SMA für die schnellen Kursbewegungen der Kryptos zu träge ist. Und die Geschichte mit den Standardabweichungen ist nicht ganz korrekt, weil die Kursbewegungen nicht normal verteilt sind. D.h. der Kurs bewegt sich öfters als die theoretischen  4,55% außerhalb der zweiten Standardabweichung ("fat tails").
 

42 minutes ago, Drayton said:

ber hier hat @Chantal Krüger IIdie Bollinger-Bänder als Instrument genannt, um die Richtung zu 100% richtig zu bestimmen und dies für "Mini-Sekunden-Trades". Will sie also mit Bollinger-Bändern den Durchschnitt der letzten Sekunden oder der letzten Minute bilden!? Und dann zu 100% die Richtung richtig bestimmen!? Das ist so ein Unfug! Das ist so lächerlich!

Nope. Wie oben beschrieben - wieviele Standardabweichungen der momentane Preis gerade vom Mittelband entfernt ist, ist Echtzeit.

Ähnlich wie ein Autotacho - der zeigt doch auch nur die momentane Geschwindigkeit an, die eine Sekunde später schon anders sein kann. Dennoch mault man an der Tacho-Anzeige auch nicht rum.

42 minutes ago, Drayton said:

Kurz: Sie wählt und beschreibt einen Indikator für "Langzeit" und will damit "Mini-Sekunden-Trades" mit 100%-Sicherheit durchführen. 

Nochmal: Jeder Indikator wird "schneller", je kürzere Candles du zu seiner Berechnung verwendest. Da machen die BBs wirklich keine Ausnahme. Und in praktisch alle Indikatoren werden zur Berechnung die letzten <n> Preise eingesetzt, d.h. auch in dieser Hinsicht sind die BBs nicht "träger" oder mehr "Langzeit" oder sonstwas.

Ernsthaft!

Bearbeitet von PeWi
genauer formuliert
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb PeWi:

IMHO musst du für Strategien auf kurzen Candles einfach mehr Ahnung haben

Ja. Aber für 100% müsste sie eine Glaskugel haben. Mit ihrer beschriebenen Strategie würde es mich wundern, wenn sie überhaupt 80% erreicht. Und, wenn sie wirklich traden würde und solche Kenntnisse hätte, dann wäre sie nicht mit 100% gekommen. ;) Sie hat sich aus dem Fenster gelehnt und wollte sich profilieren. Und dann ist sie ohne es zu wissen auf Trader gestoßen. Und bei Widersprüchen wollte sie diese für dumm verkaufen. Von Post zu Post haben deine Ausführungen immer mehr Sinn ergeben. Aber die 100% von Chantal wirst du damit niemals erreichen. Und das ist das, woran sie sich messen lassen muss. Das war ihre Aussage und sie hat sie sogar nochmals wiederholt! 

vor 13 Minuten schrieb PeWi:

Nochmal: Jeder Indikator wird "schneller", je kürzere Candles du zu seiner Berechnung verwendest. Da machen die BBs wirklich keine Ausnahme. Und in praktisch alle Indikatoren werden zur Berechnung die letzten <n> Preise eingesetzt, d.h. auch in dieser Hinsicht sind die BBs nicht "träger" oder mehr "Langzeit" oder sonstwas.

Ernsthaft!

Und was hat das damit zu tun, dass sie mit BBs im Minuten/Sekunden-Bereich 100% erreichen will!? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 minutes ago, Drayton said:

Ja. Aber für 100% müsste sie eine Glaskugel haben. Mit ihrer beschriebenen Strategie würde es mich wundern, wenn sie überhaupt 80% erreicht. Und, wenn sie wirklich traden würde und solche Kenntnisse hätte, dann wäre sie nicht mit 100% gekommen. ;) Sie hat sich aus dem Fenster gelehnt und wollte sich profilieren. Und dann ist sie ohne es zu wissen auf Trader gestoßen. Und bei Widersprüchen wollte sie diese für dumm verkaufen. Von Post zu Post haben deine Ausführungen immer mehr Sinn ergeben. Aber die 100% von Chantal wirst du damit niemals erreichen. Und das ist das, woran sie sich messen lassen muss. Das war ihre Aussage und sie hat sie sogar nochmals wiederholt! 

Und was hat das damit zu tun, dass sie mit BBs im Minuten/Sekunden-Bereich 100% erreichen will!? 

Nein, die Aussage ist richtig, dann kannst Du noch soviel argumentieren wie Du willst. Wenn Du z.B. einen Channel wie BB hast und der Preis kreuzt eines der Bänder, dann hast Du zu dem Zeitpunkt zu 100% die Richtung, nur Du weisst nicht, wie lange. Es ist dabei egal in welchen Zeitframe. So funktioniert Trading und Systementwicklung.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie Du Dich hier selber darstellst, so ganz ohne Grundkenntnisse. Von Post zu Post machst Du es noch schlimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.