Jump to content

Zufluss von Staking Rewards -> Persönlicher Steuersatz. Staking Rewards nach 12 Monaten verkaufen -> Steuerfrei?


 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen...

Durch Staking bleiben die gestakten Coins nach 12 Monaten steuerfrei (in Deutschland). Und die Staking-Rewards werden nach dem persönlichen Steuersatz versteuert (nach Erhalt, sowie wenn man die Freigrenze überschritten hat).

 

Wie siehts aber bei folgenden Sachverhalten aus:

->Wenn man steuerfreie Coins staked: Werden die Staking-Rewards trotzdem nach persönlichem Steuersatz versteuert wenn Freigrenze überschritten wird? Oder sind die Staking-Rewards auch steuerfrei, wenn die gestakten Coins steuerfrei sind?

->Wie siehts mit dem Verkauf der Staking-Rewards nach 12 Monaten aus? Sind die Staking Rewards steuerfrei?

->Falls man die Staking Rewards unter 12 Monaten verkauft: Werden die Gewinne/Verluste mit den Gewinnen/Verlusten der privaten Veräußerungsgeschäfte verrechnet?

->Wenn man 100 steuerfreie Coins staked und 20 Rewards erhält und 10 Rewards verkauft: kann man Lifo (Last-in-first-out) anwenden (damit man nicht 10 steuerfreie Coins verkauft, sondern 10 Rewards)?

 

Danke für die Antworten.

Edited by coinboy
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb coinboy:

->Wenn man steuerfreie Coins staked: Werden die Staking-Rewards trotzdem nach persönlichem Steuersatz versteuert wenn Freigrenze überschritten wird? Oder sind die Staking-Rewards auch steuerfrei, wenn die gestakten Coins steuerfrei sind?

Wird trotzdem mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert.

vor 40 Minuten schrieb coinboy:

->Wie siehts mit dem Verkauf der Staking-Rewards nach 12 Monaten aus? Sind die Staking Rewards steuerfrei?

Den Staking Reward musst du trotzdem versteuern.

vor 43 Minuten schrieb coinboy:

->Falls man die Staking Rewards unter 12 Monaten verkauft: Werden die Gewinne/Verluste mit den Gewinnen/Verlusten der privaten Veräußerungsgeschäfte verrechnet?

Nein das darfst du nicht verrechnen. Im Extremfall (hohe Staking Rewards, Kurs fällt vor Verkauf ins Bodenlose, hohe Trading Verluste) droht die Privatinsolvenz. Das Finanzamt erwartet von dir, dass du zeitnah den Teil der Staking Rewards verkaufst mit dem du die Steuer begleichen kannst. Machst du das nicht und spekulierst stattdessen auf steigende Kurse, ist das dein persönliches Risiko.

Es gibt eine Ausnahme. Machst du daraus ein Gewerbe, sind sowohl die Staking Rewards als auch die Trading Verluste einfach nur Teil des Gewerbes. Es gibt jedoch einen Nachteil. Die Trading Gewinne sind hier nach 12 Monaten nicht steuerfrei. Diese Regel gilt nur für private nicht aber für gewerbliche Wallets. Ist also irgendwie witzlos. Wenn du auch nach 12 Monaten die Trading Gewinne versteuern musst, kannst du sie auch gleich sofort verkaufen, den Gewinn an dein privates Wallet auszahlen (Privatentnahme), die zu zahlenden Steuern beiseite legen und den Restbetrag neu anlegen. Das ist dann identisch mit dem was du auch ohne Gewerbe machen solltest.

vor 48 Minuten schrieb coinboy:

->Wenn man 100 steuerfreie Coins staked und 20 Rewards erhält und 10 Rewards verkauft: kann man Lifo (Last-in-first-out) anwenden (damit man nicht 10 steuerfreie Coins verkauft, sondern 10 Rewards)?

LIFO ist nicht notwendig. Das bekommst du auch mit FIFO hin. Dazu einfach die 10 steuerfreien Coins kurz auf ein anderes Wallet umbuchen und dann die 10 Coins verkaufen, die noch nicht steuerfrei sind.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 37 Minuten schrieb skunk:

Den Staking Reward musst du trotzdem versteuern.

Den Erhalt der Staking-Rewards werden besteuert, ja. Der Wert am Tag des Zuflusses. Wenn z.B. die 20 Rewards am Tag des Erhalts 2000 Euro Wert sind, werden Steuern auf die 2000 Euro fällig.

 

Wenn ich nach 12 Monaten 20 Rewards verkaufe (und meine Steuern die für 2000 Euro anfallen auch begleiche): Die Staking-Rewards müssten doch nach 12 Monaten steuerfrei sein?

 

Ob ich 20 Rewards (oder ein Teil) am Tag des Erhalts für 2000 Euro verkaufe und wieder neu kaufe und nach 12 Monaten steuerfrei verkaufe. Oder die 20 Rewards (oder ein Teil) gleich behalte und nach 12 Monaten verkaufe, ist doch das selbe (bei beiden fallen natürlich die Steuern für 2000 Euro an). Das wäre schwachsinnig pur, wenn die Staking-Rewards nach 12 Monaten nicht steuerfrei sein würden.

Edited by coinboy
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb coinboy:

Die Staking-Rewards müssten doch nach 12 Monaten steuerfrei sein?

Das worauf du hinaus willst sind die Trading Gewinne. Ich würde die Trading Gewinne nicht als Staking Rewards bezeichnen einfach um das begrifflich sauber zu trennen und jede Verwirrung zu vermeiden.

Die Trading Gewinne sind ohne Gewerbe nach 12 Monaten steuerfrei. Mit Gewerbe ändert sich die Sache wie oben beschrieben.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb skunk:

LIFO ist nicht notwendig. Das bekommst du auch mit FIFO hin. Dazu einfach die 10 steuerfreien Coins kurz auf ein anderes Wallet umbuchen und dann die 10 Coins verkaufen, die noch nicht steuerfrei sind.

Wenn man 100 Coins staked (100 Coins von seinem Wallet zum Staking-Wallet schickt) und nach einer bestimmten Zeit nach dem Claimen aufs eigene Wallet insgesamt 120 Coins zurückbekommt und 20 Coins auf eine andere Wallet schickt. Auch da muss man doch Lifo anwenden? Bzw. bei der Umbuchung auf ein anderes Wallet wendet man schon Lifo an? Woher will man sonst wissen, dass die 20 Coins aus den Rewards sind und nicht z.B. aus steuerfreien Coins?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb coinboy:

Auch da muss man doch Lifo anwenden?

Nein musst du nicht. Der Trick ist, dass FIFO nicht nur für die Trades sondern auch für die internen Transfers gillt. Wenn du auf deinem Wallet 120 Coins hast und genau die 10 Coins in der Mitte verkaufen willst dann verschiebst du erst 55 Coins auf ein neues Wallet, sendest dann 10 Coins an ein Exchange deiner Wahl und die restlichen 55 Coins kannst du liegen lassen wo sie sind. Wozu das Risiko eingehen, dass das Finanzamt sich an LIFO stört. Das bekommt man doch problemlos alles mit FIFO hin.

vor 8 Minuten schrieb coinboy:

Woher will man sonst wissen, dass die 20 Coins aus den Rewards sind und nicht z.B. aus steuerfreien Coins?

Cointracking und Accointing bieten hierfür extra Übersichten an. Ich kann mir zu all meinen Wallets genau anzeigen lassen welche Coins bereits steuerfrei sind und welche noch nicht. Dann mache ich genau das was ich beschrieben habe. Die steuerfreien Coins buche ich auf ein extra Wallet um und die steuerpflichtigen Coins verkaufe ich mit Verlusten. Funktioniert wunderbar mit FIFO. Es spielt keine Rolle in welcher Reinfolge die Coins auf dem Wallet liegen. Ich sortiere sie mir einfach genau so wie ich sie haben möchte und verkaufe dann genau die Coins die ich in dem Moment verkaufen möchte.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.