Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb blaualge:

lies nochmal die beiden letzten Sätze und beschäftige dich etwas mit unserer jüngeren Geschichte.

Es ist natürlich leicht, das alles zur Seite zu wischen, insbesondere, wenn man keine Ahnung hat.

 

Ich kann gerne einen Austausch mit dir machen, aber nicht hier, falls es dich wirklich interessieren sollte. Geht dann allerdings noch ein paar Jahre weiter zurück, um den Kontext zu schaffen.

 Hatte ich schon mal angeboten mit enormen Echo, denn dann würden hier einige ein paar heisse Ohren bekommen 

Passt aber zur Zeit, tiktok, Instagram, Facebook bilden ausreichend, wissen alles.

Es ist nicht schon 80 Jahre her, sondern erst 78 im Westen, rund 30 im Osten 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Veronika Grimm: Prognose einer Wirtschaftsweisen – Bevölkerung muss sich auf Härten einstellen - WELT

Zitat

 

"Aus Sicht der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm können die Menschen in Deutschland nicht so schnell mit einer baldigen Verbesserung ihrer ökonomischen Lage rechnen. Politiker, sagt sie, würden sich scheuen, diese Wahrheit auszusprechen. Stattdessen glaubt sie: „Es kommt zu realen Einbußen.“

Das sei eine große Herausforderung in einer Transformationsphase, insbesondere politisch. „Wichtig ist mir, dass die Politik den Leuten reinen Wein einschenkt und deutlich macht: Der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität kostet etwas – auch den einzelnen Bürger“, sagte Grimm und warf der Politik mangelnden Mut vor. „Fehlender Mut hat schon die Regierungszeit von Angela Merkel geprägt. Man geht immer nur so weit, wie man es dem Wähler verkaufen kann. Das geht mit der Ampel-Regierung so weiter.“

 

Finde es imemr wieder lustig, wenn Menschen einer elitären sehr wohlhabenden Kaste von Transformation reden und das dieser Wandel  "die Menschen etwas kosten muss". 
1) Denn meist sind die Befürworter Personen, denen es egal ist was es kostet. Sie können sich das auch leisten. Für viele andere MEnschen ist so ein Wandel aber Existenz bedrohend.

2) Nun kann ein Wandel Sinn machen, der dann auch von der Mehrheit der Leuten (auch Ärmeren) getragen wird. Aber wichtig ist eben, das dieser Sinn auch von den Leuten die im Verhältnis viel höhere Einschnitte erleiden auch erkannt werden kann.  Auch muss ein Fahrplan, Aussicht auf Besserung und Vertrauen in die Politik existieren. Und an viele Stellen hapert es da.

Denn

3) Die Klimaneutralität Deutschlands hat keinen SInn an sich. Es verändert/verbessert im globalen Kontext absolut Nichts.
Das einzige Argument was man heranführen könnte, wäre die Vorbildfunktion. Aber auch da sieht man deutlich: Es gibt absolut keine Vorbildfunktion von DE, weil DE mal wieder als EINZIGES Land in der Welt seinen Weg geht, der von anderen Ländern (zu Recht) als dumm betitelt wird. 

Es gibt einen politisch forcierten Wandel, der viele Leute viel Geld und Wohlstand kosten wird. Dessen Sinn im globalen Kontext einfach nicht existiert.
Der aber Opferbereitschaft und ein "Anpacken"-Wille in der Bevölkerung benötigt, damit er gelingen kann.
Und das soll wirklich funktionieren über die kommenden (10-15?) Jahre? Wer soll das glauben?

In einem Kontext aus Rezession, Kriege, Wandel der Arbeitswelt, Inflation, extremen Migrationsdruck, leerer Staatskassen.
Es ist recht bezeichnend, das die Tage eine Untersuchung veröffentlich wurde, in der die Anzahl an psychischen Erkrankungen und damit verbundenen Krankheitstagen auf dem Höchststand war.

Bei alle dem, will die Ampel offensichtlich nicht sehen, das es so nicht mehr geht.
Das das Prinzip Merkel (ein Problem einfach mit Geld zuzuschütten, und sollte das Geld nicht reichen: Einfach Steuern erhöhen) nicht mehr trägt, wenn ein erheblicher Teil der Gesellschaft nicht mehr will/kann.

In so einer Zeit bräuchte man eigentlich eine gute politische Führung. Aber wie gut diese Führung ist, sieht man alleine an den Kanzler-Gesprächen die in den öetzten Tagen stattfanden. Von einem Kanzler Scholz kann man wenig bis Nichts erwarten. Kein klarer Weg, keine klaren Aussagen, nur seine dummen nichtssagenden Plattitüden.

Also weiter in diesem trägen Sumpf aus Ignoranz, Verschweigen, Träumerei und Durchhalteparolen bis zu den Wahlen oder bis uns das System zusammenklappt.
 

 

vor 11 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Antizyklisch wählen!;)

 

Und was soll das bringen?

Welche strukturellen Probleme die für das Erstarken von AfD (und rechtsnationalen in ganz Europa) ursächlich sind, lösen denn die Grünen?
Keine einzigen. 
Für das Erstarken dieses Spektrums ist nicht etwa zu wenig Moral geschwängerte Ermahnungen, zu wenig Klimapolitik oder zu wenig Weltenrettungssyndrom ursächlich, sondern ausgerechnet die Probleme über die die Grünen nicht reden wollen.

Manchmal traut sich ein grüner Realo aus der Deckung und sagt offen die Probleme
Cem Özdemir: Meine 17-jährige Tochter traut sich nicht in den Görlitzer Park (berliner-zeitung.de)

aber effektive Politik wird daraus niemals, der der linke Flügel der Grünen auf einem ganz anderen Planeten leben, auf dem nicht Drogendealer, die Kindern Drogen anbieten das Problem sind, sondern das "racial Profiling" der Polizei.
Racial Profiling bei Polizei Berlin: Grüne wollen gegen rassistisch motivierte Kontrollen vorgehen (berliner-zeitung.de)

 

Bearbeitet von bartio
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb bartio:

Veronika Grimm: Prognose einer Wirtschaftsweisen – Bevölkerung muss sich auf Härten einstellen - WELT

Finde es imemr wieder lustig, wenn Menschen einer elitären sehr wohlhabenden Kaste von Transformation reden und das dieser Wandel  "die Menschen etwas kosten muss". 
1) Denn meist sind die Befürworter Personen, denen es egal ist was es kostet. Sie können sich das auch leisten. Für viele andere MEnschen ist so ein Wandel aber Existenz bedrohend.

2) Nun kann ein Wandel Sinn machen, der dann auch von der Mehrheit der Leuten (auch Ärmeren) getragen wird. Aber wichtig ist eben, das dieser Sinn auch von den Leuten die im Verhältnis viel höhere Einschnitte erleiden auch erkannt werden kann.  Auch muss ein Fahrplan, Aussicht auf Besserung und Vertrauen in die Politik existieren. Und an viele Stellen hapert es da.

Denn

3) Die Klimaneutralität Deutschlands hat keinen SInn an sich. Es verändert/verbessert im globalen Kontext absolut Nichts.
Das einzige Argument was man heranführen könnte, wäre die Vorbildfunktion. Aber auch da sieht man deutlich: Es gibt absolut keine Vorbildfunktion von DE, weil DE mal wieder als EINZIGES Land in der Welt seinen Weg geht, der von anderen Ländern (zu Recht) als dumm betitelt wird. 

Es gibt einen politisch forcierten Wandel, der viele Leute viel Geld und Wohlstand kosten wird. Dessen Sinn im globalen Kontext einfach nicht existiert.
Der aber Opferbereitschaft und ein "Anpacken"-Wille in der Bevölkerung benötigt, damit er gelingen kann.

Und das alles in einem Kontext der Rezession, Kriege, Wandel der Arbeitswelt, Inflation, extremen Migrationsdruck, leerer Staatskassen.
Es ist recht bezeichnend, das die Tage eine Untersuchung veröffentlich wurde, in der die Anzahl an psychischen Erkrankungen und damit verbundenen Krankheitstagen auf dem Höchststand war.

Bei alle dem, will die Ampel offensichtlich nicht sehen, das es so nicht mehr geht.
Das das Prinzip Merkel (ein Problem einfach mit Geld zuzuschütten, und sollte das Geld nicht reichen: Einfach Steuern erhöhen) nicht mehr trägt, wenn ein erheblicher Teil der Gesellschaft nicht mehr will/kann.

In so einer Zeit bräuchte man eigentlich eine gute politische Führung. Aber wie gut diese Führung ist, sieht man alleine an den Kanzler-Gesprächen die in den öetzten Tagen stattfanden. Von einem Kanzler Scholz kann man wenig bis Nichts erwarten. Kein klarer Weg, keine klaren Aussagen, nur seine dummen nichtssagenden Plattitüden.

Also weiter in diesem trägen Sumpf aus Ignoranz, Verschweigen, Träumerei und Durchhalteparolen bis zu den Wahlen oder bis uns das System zusammenklappt.
 

 

Und was soll das bringen?

Welche strukturellen Probleme die für das Erstarken von AfD (und rechtsnationalen in ganz Europa) ursächlich sind, lösen denn die Grünen?
Keine einzigen. 
Für das Erstarken dieses Spektrums ist nicht etwa zu wenig Moral geschwängerte Ermahnungen, zu wenig Klimapolitik oder zu wenig Weltenrettungssyndrom ursächlich, sondern ausgerechnet die Probleme über die die Grünen nicht reden wollen.
 

Sry, aber das ist kompletter Bullshit, sogar auf mehreren Ebenen.

1. Bemängelst du an der Aussage, dass der Umbau etwas kosten wird. Wir wollen immer Politiker, die nicht nur an sich und an Stimmen oder die nächste Wahl denken. Die mutige Entscheidungen treffen und sich auch durchsetzen. die die Dinge endlich mal anpacken. Und wenn dann so einer wie Herr Habeck kommt, dann ist es auch wieder nicht richtig, weil der ist ja unbequem. Mir ist von den Wirtschaftsministern vorher keiner nachhaltig in Erinnerung geblieben, erst recht nicht, dass er so eine Performance hingelegt hat. Oder wer erinnert sich noch, was diese Leute alle für die Wirtschaft dieses Landes geleistet haben:

Altmeier, Zypries, Gabriel, Rösler, Lambsdorff, KTG, Möllemann, Glos, Bangemann, Clement, Müller, Brüderle??? Er ist der richtige zur rechten Zeit. Und ich bewundere, dass er trotz dieser enormen Widerstände noch jeden Tag weiter macht. Gerade die Leistung von Altmeier hat unserem Standort hier in Deutschland massiv geschadet. Unter ihm sind die Zubauraten der EE massiv eingebrochen. 

Teile der konservativen Parteien tun immernoch so, als würde ein Umbau nicht notwendig sein und/oder würde überhaupt nichts kosten. Sie machen damit sogar Wahlkampf, das Heizungsgesetz wieder abzuschaffen. Wenn man davon redet, dieses Gesetz wieder außer Kraft zu setzen und im gleichen Atemzug aber nicht erwähnt, dass CO2 teurer wird, ist das ganz einfach nur Verarsche. Selbes Thema: Mehrere Politiker von CDU/CSU machen in den letzten Tagen massiv Stimmung gegen die Ampel und "deren" CO2 Kosten Erhöhung. Witzigerweise wurde diese selbst von ihnen beschlossen. Für wie dumm muss man seine eigenen Wähler überhaupt noch halten?

2. Nochmal ein paar Zahlen 

48% des glob. EE-Zubaus fällt auf China.

1/3 aller Wärmepumpen kommen aus China

China hält die Klimaziele ein

 

Aber Konservative: “Solange China nichts macht, bringt Klimaschutz bei uns gar nichts”.

Umbau der Wirtschaft bedeutet nicht nur CO2 neutral zu werden, sondern auch bei den Technologien der Zukunft überhaupt mitreden zu können. Und nochmal zu den 'aber Deutschland emittiert nur 2% des weltweiten CO2". Das ist auch ein beliebtes Strohmann Argument. Es geht nicht um eine einzelne Jahresbilanz, sondern wieviel CO2 über die Zeit in die Atmosphäre gelangt. Bei historisch kumuliertem CO2 liegen wir auf Platz 6! Wir haben einen höheren Pro Kopf Ausstoß als die Chinesen! Wir sollen nicht alleine die Welt retten, lediglich nur unseren in den Pariser Klimaschutz Abkommen vereinbarten Anteil beitragen. Nicht mal das schaffen wir.

Das letzte Bild lass ich mal so stehen. 

 

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Iota-Juenger:

Sry, aber das ist kompletter Bullshit, sogar auf mehreren Ebenen.

1. Bemängelst du an der Aussage, dass der Umbau etwas kosten wird. Wir wollen immer Politiker, die nicht nur an sich und an Stimmen oder die nächste Wahl denken. Die mutige Entscheidungen treffen und sich auch durchsetzen. die die Dinge endlich mal anpacken. Und wenn dann so einer wie Herr Habeck kommt, dann ist es auch wieder nicht richtig, weil der ist ja unbequem. Mir ist von den Wirtschaftsministern vorher keiner nachhaltig in Erinnerung geblieben, erst recht nicht, dass er so eine Performance hingelegt hat. Oder wer erinnert sich noch, was diese Leute alle für die Wirtschaft dieses Landes geleistet haben:

Altmeier, Zypries, Gabriel, Rösler, Lambsdorff, KTG, Möllemann, Glos, Bangemann, Clement, Müller, Brüderle??? Er ist der richtige zur rechten Zeit. Und ich bewundere, dass er trotz dieser enormen Widerstände noch jeden Tag weiter macht. Gerade die Leistung von Altmeier hat unserem Standort hier in Deutschland massiv geschadet. Unter ihm sind die Zubauraten der EE massiv eingebrochen. 

Teile der konservativen Parteien tun immernoch so, als würde ein Umbau nicht notwendig sein und/oder würde überhaupt nichts kosten. Sie machen damit sogar Wahlkampf, das Heizungsgesetz wieder abzuschaffen. Wenn man davon redet, dieses Gesetz wieder außer Kraft zu setzen und im gleichen Atemzug aber nicht erwähnt, dass CO2 teurer wird, ist das ganz einfach nur Verarsche. Selbes Thema: Mehrere Politiker von CDU/CSU machen in den letzten Tagen massiv Stimmung gegen die Ampel und "deren" CO2 Kosten Erhöhung. Witzigerweise wurde diese selbst von ihnen beschlossen. Für wie dumm muss man seine eigenen Wähler überhaupt noch halten?

2. Nochmal ein paar Zahlen 

48% des glob. EE-Zubaus fällt auf China.

1/3 aller Wärmepumpen kommen aus China

China hält die Klimaziele ein

 

Aber Konservative: “Solange China nichts macht, bringt Klimaschutz bei uns gar nichts”.

Umbau der Wirtschaft bedeutet nicht nur CO2 neutral zu werden, sondern auch bei den Technologien der Zukunft überhaupt mitreden zu können. Und nochmal zu den 'aber Deutschland emittiert nur 2% des weltweiten CO2". Das ist auch ein beliebtes Strohmann Argument. Es geht nicht um eine einzelne Jahresbilanz, sondern wieviel CO2 über die Zeit in die Atmosphäre gelangt. Bei historisch kumuliertem CO2 liegen wir auf Platz 6! Wir haben einen höheren Pro Kopf Ausstoß als die Chinesen! Wir sollen nicht alleine die Welt retten, lediglich nur unseren in den Pariser Klimaschutz Abkommen vereinbarten Anteil beitragen. Nicht mal das schaffen wir.

Das letzte Bild lass ich mal so stehen. 

 

 

Wow, die Einschätzung von Habecks Performance wollen wir doch besser noch etwas in die Zukunft verschieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Sry, aber das ist kompletter Bullshit, sogar auf mehreren Ebenen.

1. Bemängelst du an der Aussage, dass der Umbau etwas kosten wird. Wir wollen immer Politiker, die nicht nur an sich und an Stimmen oder die nächste Wahl denken. Die mutige Entscheidungen treffen und sich auch durchsetzen. die die Dinge endlich mal anpacken. Und wenn dann so einer wie Herr Habeck kommt, dann ist es auch wieder nicht richtig, weil der ist ja unbequem. Mir ist von den Wirtschaftsministern vorher keiner nachhaltig in Erinnerung geblieben, erst recht nicht, dass er so eine Performance hingelegt hat. Oder wer erinnert sich noch, was diese Leute alle für die Wirtschaft dieses Landes geleistet haben:


Ich bin der Letzte der Politiker für mutiges Handeln tadelt. Auch für Fehler nicht.
EIn Entscheidungsträger sollte Politik machen die mehr Gut als Schlecht bringt, wenn er sich so durchsetzt.
Außerdem muss es muss ehrlich und zielführend sein. Frei von ideologischem Überhang und Befriedigung von Partialinteressen.

Habeck wurde hauptsächlich do hnicht kritisiert, weil der Habeck ist oder ein Grüner, sondern weil er mit dem Gesetz wirklichen Mist gebaut hat. Und zwar nur aus einem Grund: Er hat in seiner technokratischen Klimafokussierung die Realität aus den Augen verloren, hat und den SOZIALEN FAKTOR komplett ignoriert.

Das ist kein City Skylines, wo du einfach paar Linien ziehst und die Leute machen das. Der soziale Faktor ist erheblich wichtiger als der Klimafaktor, weil ohne das Soziale wird mit Sicherheit garnichts umgesetzt. Oder wenn die Politik das mit aller Macht dann doch durchsetzt, wird sie unweigerlich scheitern.
Und das hat er eben nicht kapiert und kapieren Teile der Grünen wohl noch immer nicht.

DIe Politik die ein Habeck macht ist ein Paradies für wohlhebende Grüne-fans und die Hölle für die (untere) Mittelschicht.

Während man im gut gedämmten Haus, PV-Anlage auf dem Dach, dickem Akku im Keller und E-Autos in der Garage wirklich ein billigeres Verbrauchsleben samt gutem Gewissen führen kann (und man selbst monetär sogar noch davon zusätzlich profitiert), können sich so eine Luxus viele in der Mittelschicht nicht leisten. Das einzige was sie von der grünen Politik mitbekommen ist: "Wird teurer, wird teurer, müssen euch erziehen, wird teurer".

Und das ist eine Katastrophe für die Akzeptanz. Und so kann man keine Politik für die gesamte Bevölkerung machen.

 

vor 2 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Aber Konservative: “Solange China nichts macht, bringt Klimaschutz bei uns gar nichts”. Umbau der Wirtschaft bedeutet nicht nur CO2 neutral zu werden, sondern auch bei den Technologien der Zukunft überhaupt mitreden zu können. 

Das konservative Argument lautet etwas anders, nämlich eher "Es ist dämlich sich selbst zu schaden, wenn es tatsächlich GARNICHTS bringt."

Während das typisch linke Argument seit jeher ist: "Wir können was verändern, keine Ahnung ob es schlussendlich was bringt und ob es uns schadet, aber machen wir erstmal!"
Die Linken sind mit diesem Motto in der Geschichte so oft auf die Schnute geflogen, es wundert mich, das auf diesen traumtänzerischen Unsinn noch immer Leute reinfallen.

 

Zitat

China hält die Klimaziele ein

Wer sagt das? Die Chinese lügen und betrügen wo sie nur können. Sie unterhalten Umerziehungslager à la KZs im Norden, extreme Industriespionage und unterstützen Russland sogar mit Materialien (wie MilitärAutos) .
 

Egal was aus China kommt, es ist gelogen. Deshalb sollte man bei allem was aus diesem Land kommt, extrem kritisch sein.

Ich glaube mit keinem CM meines Körpers das China sich um CO2 juckt.
 

vor 2 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Und nochmal zu den 'aber Deutschland emittiert nur 2% des weltweiten CO2 ". Das ist auch ei  beliebtes Strohmann Argument. Es geht nicht um eine einzelne Jahresbilanz, sondern wieviel CO2 über die Zeit in die Atmosphäre gelangt. Bei historisch kumuliertem CO2 liegen wir auf Platz 6! Wir haben einen höheren Pro Kopf Ausstoß als die Chinesen! Wir sollen nicht alleine die Welt retten,

 

Was nützt bitte in der Sache die historisch kumulierten CO2-Werte?
Sry, aber es kommt mir oft so vor, als ob das eine Gruppe als Ausrede nimmt, um von der eigenen realen Unwichtigkeit abzulenken.

Kein Mensch weiß wieviel CO2 im Jahr 1900, 1920 oder 1950 in die Atmosphäre rausgepustet wurde. Niemand, weil es über Jahrzehnte schlichtweg nicht gemessen wurde.
Dh es kann maximal geschätzt werden und da wird wie bei allen Schätzungen sehr viel bias dabei sein.

Haben wir mehr verbraten als zb das damalige China? Natürlich, denn China war damals eine reine bitterarme Agrarnation, während hier Industrie existierte.
Übrigens die Industrie, die Wohlstand schaffte und die Grundlage für Luxusdebatten ist, bei denen wohlhabende Leute sich um Sachen wie Klimaschutz erst Gedanken machen konnten.

Ich glaube nicht, das sich ein Wanderarbeiter in China jemals Gedanken um Klimaschutz gemacht hat.
 

Zitat

lediglich nur unseren in den Pariser Klimaschutz Abkommen vereinbarten Anteil beitragen. Nicht mal das schaffen wir.

Richtig, weil wir seit 2011 versuchen gleich den 4.Schritt und eben nicht erstmal den 1. zu machen.

Nach meiner Ansicht gibt es sowieso nur 2 realistische Szenarien wie das Ganze sich entwickelt:
1) Wir schaffen die Klimaziele, würgen dafür aber nachhaltig den Wirtschaftssektor ab -> Armut steigt -> damit fällt das Verständnis für KLimaschutz
2) Wir reißen die Klimaziele, behalten aber dafür einen starken Wirtschaftssektor

Im Worstcase Szenario, würgt das Land die Wirtschaft ab, schafft aber dennoch nicht die Klimaziele. Davon gehe ich momentan aus. 

Warum würgen wir die Industrie ab und schaffen dennoch nicht die Klimaziele? 
Weil es in DE ideologisch aufgebaute Tabus gibt, die in anderen Ländern eben die Lösung für ihre Probleme sind.

 Wieso ist Schweden schlauer?
Am 14. Oktober 2022 schlossen die neuen schwedischen Regierungsparteien zusammen mit den sie unterstützenden Schwedendemokraten die sog. „Tidö-Vereinbarung“. Demnach sollen die Voraussetzungen für ein Wiederanfahren von Ringhals 1 und 2 und der Bau weiterer Reaktoren geprüft werden. Das Ziel von Schwedens Energiepolitik wird von „100% erneuerbare Energie“ auf „100% frei von fossilen Brennstoffen“ geändert.[11][12]


100% EE dauerhaft in Deutschland wird in den kommenden 30 Jahren niemals funktionieren. Momentan gerade mal 18% (Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland nach Energieträger 2022 | Statista) und wir erleben gerade die Zeit in der DE in Geldnot kommt und der Energiebedarf sich in den kommenden JAhren vervielfachen wird.
Bevor dieses Prestigeobjekt überhaupt läuft, wird dem Land & vielen Bürgern das Geld ausgehen.

 

Zitat

Wir haben einen höheren Pro Kopf Ausstoß als die Chinesen!


Es auch nicht schwer, wenn ein großer Anteil (hunderte Millionen) von Chinesen noch in bitterer Armut leben. Genau das ist ein Argument für meine Scihtwiese.
In China leben - laut Untersuchungen ca. 25% - in bitterer Armut.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg/20px-Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg.png Volksrepublik China 0,1 % 3,0 % 24,7 % 2019

Das sind 325 Millionen Menschen.
Was glaubst du was passiert wenn nur 10% davon ihren Wohlstand steigern? Unser Anteil fällt dann auf 1%?

Ähnich in Indien. Was ist dann unser Anteil 0,5%?

 

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb bartio:


Ich bin der Letzte der Politiker für mutiges Handeln tadelt. Auch für Fehler nicht.
EIn Entscheidungsträger sollte Politik machen die mehr Gut als Schlecht bringt, wenn er sich so durchsetzt.
Außerdem muss es muss ehrlich und zielführend sein. Frei von ideologischem Überhang und Befriedigung von Partialinteressen.

Habeck wurde hauptsächlich do hnicht kritisiert, weil der Habeck ist oder ein Grüner, sondern weil er mit dem Gesetz wirklichen Mist gebaut hat. Und zwar nur aus einem Grund: Er hat in seiner technokratischen Klimafokussierung die Realität aus den Augen verloren, hat und den SOZIALEN FAKTOR komplett ignoriert.

Das ist kein City Skylines, wo du einfach paar Linien ziehst und die Leute machen das. Der soziale Faktor ist erheblich wichtiger als der Klimafaktor, weil ohne das Soziale wird mit Sicherheit garnichts umgesetzt. Oder wenn die Politik das mit aller Macht dann doch durchsetzt, wird sie unweigerlich scheitern.
Und das hat er eben nicht kapiert und kapieren Teile der Grünen wohl noch immer nicht.

DIe Politik die ein Habeck macht ist ein Paradies für wohlhebende Grüne-fans und die Hölle für die (untere) Mittelschicht.

Während man im gut gedämmten Haus, PV-Anlage auf dem Dach, dickem Akku im Keller und E-Autos in der Garage wirklich ein billigeres Verbrauchsleben samt gutem Gewissen führen kann (und man selbst monetär sogar noch davon zusätzlich profitiert), können sich so eine Luxus viele in der Mittelschicht nicht leisten. Das einzige was sie von der grünen Politik mitbekommen ist: "Wird teurer, wird teurer, müssen euch erziehen, wird teurer".

Und das ist eine Katastrophe für die Akzeptanz. Und so kann man keine Politik für die gesamte Bevölkerung machen.

 

Das konservative Argument lautet etwas anders, nämlich eher "Es ist dämlich sich selbst zu schaden, wenn es tatsächlich GARNICHTS bringt."

Während das typisch linke Argument seit jeher ist: "Wir können was verändern, keine Ahnung ob es schlussendlich was bringt und ob es uns schadet, aber machen wir erstmal!"
Die Linken sind mit diesem Motto in der Geschichte so oft auf die Schnute geflogen, es wundert mich, das auf diesen traumtänzerischen Unsinn noch immer Leute reinfallen.

 

Wer sagt das? Die Chinese lügen und betrügen wo sie nur können. Sie unterhalten Umerziehungslager à la KZs im Norden, extreme Industriespionage und unterstützen Russland sogar mit Waffen.
 

Egal was aus China kommt, es ist gelogen. Deshalb sollte man bei allem was aus diesem Land kommt, extrem kritisch sein.

Ich glaube mit keinem CM meines Körpers das China sich um CO2 juckt.
 

Was nützt bitte in der Sache die historisch kumulierten CO2-Werte?
Sry, aber es kommt mir oft so vor, als ob das eine Gruppe als Ausrede nimmt, um von der eigenen realen Unwichtigkeit abzulenken.

Kein Mensch weiß wieviel CO2 im Jahr 1900, 1920 oder 1950 in die Atmosphäre rausgepustet wurde. Niemand, weil es über Jahrzehnte schlichtweg nicht gemessen wurde.
Dh es kann maximal geschätzt werden und da wird wie bei allen Schätzungen sehr viel bias dabei sein.

Haben wir mehr verbraten als zb das damalige China? Natürlich, denn China war damals eine reine bitterarme Agrarnation, während hier Industrie existierte.
Übrigens die Industrie, die Wohlstand schaffte und die Grundlage für Luxusdebatten ist, bei denen wohlhabende Leute sich um Sachen wie Klimaschutz erst Gedanken machen konnten.

Ich glaube nicht, das sich ein Wanderarbeiter in China jemals Gedanken um Klimaschutz gemacht hat.
 

Richtig, weil wir seit 2011 versuchen gleich den 4.Schritt und eben nicht erstmal den 1. zu machen.

Nach meiner Ansicht gibt es sowieso nur 2 realistische Szenarien wie das Ganze sich entwickelt:
1) Wir schaffen die Klimaziele, würgen dafür aber nachhaltig den Wirtschaftssektor ab -> Armut steigt -> damit fällt das Verständnis für KLimaschutz
2) Wir reißen die Klimaziele, behalten aber dafür einen starken Wirtschaftssektor

Im Worstcase Szenario, würgt das Land die Wirtschaft ab, schafft aber dennoch nicht die Klimaziele. Davon gehe ich momentan aus. 

Warum würgen wir die Industrie ab und schaffen dennoch nicht die Klimaziele? 
Weil es in DE ideologisch aufgebaute Tabus gibt, die in anderen Ländern eben die Lösung für ihre Probleme sind.

 Wieso ist Schweden schlauer?
Am 14. Oktober 2022 schlossen die neuen schwedischen Regierungsparteien zusammen mit den sie unterstützenden Schwedendemokraten die sog. „Tidö-Vereinbarung“. Demnach sollen die Voraussetzungen für ein Wiederanfahren von Ringhals 1 und 2 und der Bau weiterer Reaktoren geprüft werden. Das Ziel von Schwedens Energiepolitik wird von „100% erneuerbare Energie“ auf „100% frei von fossilen Brennstoffen“ geändert.[11][12]


100% EE dauerhaft in Deutschland wird in den kommenden 30 Jahren niemals funktionieren. Momentan gerade mal 18% (Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland nach Energieträger 2022 | Statista) und wir erleben gerade die Zeit in der DE in Geldnot kommt und der Energiebedarf sich in den kommenden JAhren vervielfachen wird.
Bevor dieses Prestigeobjekt überhaupt läuft, wird dem Land & vielen Bürgern das Geld ausgehen.

 


Es auch nicht schwer, wenn ein großer Anteil (hunderte Millionen) von Chinesen noch in bitterer Armut leben. Genau das ist ein Argument für meine Scihtwiese.
In China leben - laut Untersuchungen ca. 25% - in bitterer Armut.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg/20px-Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg.png Volksrepublik China 0,1 % 3,0 % 24,7 % 2019

Das sind 325 Millionen Menschen.
Was glaubst du was passiert wenn nur 10% davon ihren Wohlstand steigern? Unser Anteil fällt dann auf 1%?

Ähnich in Indien. Was ist dann unser Anteil 0,5%?

 

ach bartio, spar dir die Mühe bei @iota-juenger, es verhält sich bei ihm wie bei der AfD -> jegliches Argument sinnlos, im Zweifel ist immer jemand von der Polit-Konkurrenz schuldig, und letzteres wird auch der Fall sein, wenn sie (Habeck & Co) scheitern. Der dann schuldige steht für ihn jetzt schon fest.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer etwas hell auf der Platte ist, der kann tagtäglich erleben, wie Ideologie-getrieben die Ampel-Politik (da sind die Grünen_innen nicht alleine) tatsächlich ausgerichtet ist. Aber letztlich zeigt sich damit auch, dass diese sich dem Zenit nähert bzw. den wahrscheinlich hinter sich hat. Merkmale sind ihre täglich größere werdende Arroganz, Selbstgefälligkeit und Unverschämtheiten gegenüber ihrem „Kunden“ (aka Bürger). Aber der Wind hat längst gedreht … auch wenn es kein Selbstläufer ist, denn ideologisch, institutionell und finanziell (eigener Geldbeutel) steht soviel auf dem Spiel, als dass man das einfach aufzugeben oder anzupassen bereit wäre.

 

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bartio:

Habeck wurde hauptsächlich do hnicht kritisiert, weil der Habeck ist oder ein Grüner, sondern weil er mit dem Gesetz wirklichen Mist gebaut hat. Und zwar nur aus einem Grund: Er hat in seiner technokratischen Klimafokussierung die Realität aus den Augen verloren, hat und den SOZIALEN FAKTOR komplett ignoriert.
 

In teilen gebe ich dir Recht. Ja, der soziale Faktor hat gefehlt. Allerdings wurde eine riesige Verleumdungs-/Desinformationskampagne gegen die Wärmepumpe als neue Technologie gefahren! „Heizverbot“, "Heizung rausreißen", "Heizen mit Wasserstoff", "Heizen mit Biogas"  "300.000€ für eine Wärmepumpe", "Heizen mit Strom ist gefährlich" Frei nach dem Motto "Wärmepumpe und Tempolimit funktionieren überall, nur nicht in Deutschland"

 

vor einer Stunde schrieb bartio:

Das konservative Argument lautet etwas anders, nämlich eher "Es ist dämlich sich selbst zu schaden, wenn es tatsächlich GARNICHTS bringt."
 

Sich nicht mehr Mittelfristig von diktatorischen Staaten oder fossilen Energieträgern in einem hohen Ausmaß abhängig zu machen, sollte schon erstrebenswert sein. Der Angriff Auf die Ukraine und den damit verbundenem Gas als Druckmittel sollte Argument genug sein. Öl, Gas, Uran zu fast 100% schon immer und jetzt Steinkohle importieren zu müssen, um daraus Strom zu machen, das ist für die CDU normal und dufte. Aber paar Gigawatt mehr Strom in Nachbarländern zu kaufen als man selbst verkauft, das mache Deutschland „abhängig“.

 

vor einer Stunde schrieb bartio:


Wer sagt das? Die Chinese lügen und betrügen wo sie nur können. Sie unterhalten Umerziehungslager à la KZs im Norden, extreme Industriespionage und unterstützen Russland sogar mit Materialien (wie MilitärAutos) 
 

Bei Quervergleichen und einfachen Verneinen von Daten der IEA bin ich raus. Das ist für mich keine Diskussionsgrundlage

vor einer Stunde schrieb bartio:


 Wieso ist Schweden schlauer?
Am 14. Oktober 2022 schlossen die neuen schwedischen Regierungsparteien zusammen mit den sie unterstützenden Schwedendemokraten die sog. „Tidö-Vereinbarung“. Demnach sollen die Voraussetzungen für ein Wiederanfahren von Ringhals 1 und 2 und der Bau weiterer Reaktoren geprüft werden. Das Ziel von Schwedens Energiepolitik wird von „100% erneuerbare Energie“ auf „100% frei von fossilen Brennstoffen“ geändert.[11][12]

 

Schweden hat eine ganz andere Ausgangssituation.

Viel Grundlast (Speicherwasser+AKW >70% der Energie). Da ist die hohe Investition & die hohen LCOEs von neuen AKWs sinnvoller - Nicht verwechseln: Die LCOEs von abgeschriebene AKWs sind niedrig! NEUE aber nicht! 

Bei starkem Anteil von fluktuierenden EE wie in DE, ist die Kombination mit AKWs (Grundlast ansich) ökonomisch nicht sinnvoll. Da die Energiespitzen zu stark in den Grundlastsockel reichen. - Daher in DE ein entweder EE !oder! AKW (bzw. Grundl.)

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Cattle Grid:

Wer etwas hell auf der Platte ist, der kann tagtäglich erleben, wie Ideologie-getrieben die Ampel-Politik (da sind die Grünen_innen nicht alleine) tatsächlich ausgerichtet ist. Aber letztlich zeigt sich damit auch, dass diese sich dem Zenit nähert bzw. den wahrscheinlich hinter sich hat. Merkmale sind ihre täglich größere werdende Arroganz, Selbstgefälligkeit und Unverschämtheiten gegenüber ihrem „Kunden“ (aka Bürger). Aber der Wind hat längst gedreht … auch wenn es kein Selbstläufer ist, denn ideologisch, institutionell und finanziell (eigener Geldbeutel) steht soviel auf dem Spiel, als dass man das einfach aufzugeben oder anzupassen bereit wäre.

 

Björn Höcke bist du es?

Gehts auch eine Nummer kleiner? Faktenfreies Geschwafel ohne Evidenzen hilft Niemanden und wenn doch, wo siehst du den kausalen Zusammenhang mit der Ampelpolitik?

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Björn Höcke bist du es?

Gehts auch eine Nummer kleiner? Faktenfreies Geschwafel ohne Evidenzen hilft Niemanden und wenn doch, wo siehst du den kausalen Zusammenhang mit der Ampelpolitik?

wie hoch ist das Honorar für... ach ja, du weisst schon,

fürs trollen, für agitieren, Propaganda?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

In teilen gebe ich dir Recht. Ja, der soziale Faktor hat gefehlt. Allerdings wurde eine riesige Verleumdungs-/Desinformationskampagne gegen die Wärmepumpe als neue Technologie gefahren! „Heizverbot“, "Heizung rausreißen", "Heizen mit Wasserstoff", "Heizen mit Biogas"  "300.000€ für eine Wärmepumpe", "Heizen mit Strom ist gefährlich" Frei nach dem Motto "Wärmepumpe und Tempolimit funktionieren überall, nur nicht in Deutschland"

 

Sich nicht mehr Mittelfristig von diktatorischen Staaten oder fossilen Energieträgern in einem hohen Ausmaß abhängig zu machen, sollte schon erstrebenswert sein. Der Angriff Auf die Ukraine und den damit verbundenem Gas als Druckmittel sollte Argument genug sein. Öl, Gas, Uran zu fast 100% schon immer und jetzt Steinkohle importieren zu müssen, um daraus Strom zu machen, das ist für die CDU normal und dufte. Aber paar Gigawatt mehr Strom in Nachbarländern zu kaufen als man selbst verkauft, das mache Deutschland „abhängig“.

 

Bei Quervergleichen und einfachen Verneinen von Daten der IEA bin ich raus. Das ist für mich keine Diskussionsgrundlage

Schweden hat eine ganz andere Ausgangssituation.

Viel Grundlast (Speicherwasser+AKW >70% der Energie). Da ist die hohe Investition & die hohen LCOEs von neuen AKWs sinnvoller - Nicht verwechseln: Die LCOEs von abgeschriebene AKWs sind niedrig! NEUE aber nicht! 

Bei starkem Anteil von fluktuierenden EE wie in DE, ist die Kombination mit AKWs (Grundlast ansich) ökonomisch nicht sinnvoll. Da die Energiespitzen zu stark in den Grundlastsockel reichen. - Daher in DE ein entweder EE !oder! AKW (bzw. Grundl.)

 

lese ich da richtig?

Nicht nur in der Ukraine sind AKW gut, jetzt auch in Schweden? In Frankreich, Belgien, Schweiz, Polen und sonst wo aussen rum?

Daraus muss man also schliessen, dass deutsche AKW besonders schlecht und gefährlich waren ? 

Bitte, jetzt was?

Na ja, bin sicher, unser Fachmann hat immer eine Erklärung.

Aber, bitte erinnere mich daran, dass die Merkel sie abgeschaltet hat.

 

Für was bist du eigentlich nicht Fachmann?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb blaualge:

wie hoch ist das Honorar für... ach ja, du weisst schon,

fürs trollen, für agitieren, Propaganda?

Komisch, dass du diese Frage immer und immer und immer wieder nur bei einem User fragst. Obwohl hier doch mittlerweile eine ganze Menge User genauso schlimm, wenn nicht schlimmer, trollen, agitieren und Propaganda betreiben. Woran liegt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Arghlh:

Komisch, dass du diese Frage immer und immer und immer wieder nur bei einem User fragst. Obwohl hier doch mittlerweile eine ganze Menge User genauso schlimm, wenn nicht schlimmer, trollen, agitieren und Propaganda betreiben. Woran liegt das?

sorry, ist da gerade meine Antwort im Gully verschwunden? Auf den falschen Knopf gedrückt?

Wenn ja, antworte ich nochmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb blaualge:

sorry, ist da gerade meine Antwort im Gully verschwunden? Auf den falschen Knopf gedrückt?

Wenn ja, antworte ich nochmal

zum trollen hatte ich jedoch nicht geantwortet, daher ...

Ja, es sind hier schon eine Reihe offensichtlicher Trolle am Werk.

Bei @I... bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob er nicht doch zu jener Gruppe gehört. Alleine seine Art zu argumentieren und die dabei an den Tag gelegte Penetranz ....

Genau genommen hat er nur ein Thema, Mitglieder von Konkurrenzparteien der Grünen zu diskreditieren,  ihnen und den Parteien, (speziell einer Parteiengruppe) denen sie angehören alles mögliche zu unterstellen. Ja, es gibt Leute, die sich daneben benehmen, dies jedoch zu verallgemeinern? Das dann mit seinen sonstigen wenigen Themen als Grund angeblichen  allgemeinen Versagens zu verknüpfen?

 

Für mich bleibt die Eingangsfrage weiterhin offen, er hat bisher nicht (glaubhaft) anderweitig überzeugen können.

 

Den Rest beantworten ich gerne nochmals, falls da etwas offen geblieben sein sollte. 

 

Er könnte zielführender nur annähernd so viel bezüglich AfD investieren.

Macht er aber nicht und da kommt bei mir schon wieder ein grosses rotes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb blaualge:

zum trollen hatte ich jedoch nicht geantwortet, daher ...

Ja, es sind hier schon eine Reihe offensichtlicher Trolle am Werk.

Bei @I... bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob er nicht doch zu jener Gruppe gehört. Alleine seine Art zu argumentieren und die dabei an den Tag gelegte Penetranz ....

Genau genommen hat er nur ein Thema, Mitglieder von Konkurrenzparteien der Grünen zu diskreditieren,  ihnen und den Parteien, (speziell einer Parteiengruppe) denen sie angehören alles mögliche zu unterstellen. Ja, es gibt Leute, die sich daneben benehmen, dies jedoch zu verallgemeinern? Das dann mit seinen sonstigen wenigen Themen als Grund angeblichen  allgemeinen Versagens zu verknüpfen?

 

Für mich bleibt die Eingangsfrage weiterhin offen, er hat bisher nicht (glaubhaft) anderweitig überzeugen können.

 

Den Rest beantworten ich gerne nochmals, falls da etwas offen geblieben sein sollte. 

 

Er könnte zielführender nur annähernd so viel bezüglich AfD investieren.

Macht er aber nicht und da kommt bei mir schon wieder ein grosses rotes

Ich finde halt diese Konzentration auf den einen User auffällig. Und inkonsequent...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Arghlh:

Ich finde halt diese Konzentration auf den einen User auffällig. Und inkonsequent...

schon, ist jedoch nur Antwort auf sein Verhalten, da er regelmässig persönlich bis unter die Gürtellinie wird und sich gerne wie im Kindergarten beschwert (daher auch diesbezüglich der Hinweis).

 

Im Prinzip könnte ich mich da ruhig zurücklehnen, altersmässig trifft es mich vermutlich ohnehin nur am Rande, sowohl bzgl. Klimawandel, Heizgesetz als auch kommende Wahlen. Wobei bei letzterem der Herbst abzuwarten ist, ob die Ampel dann weiterblinkt, so einig wie die sich sind?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Arghlh:

Ich finde halt diese Konzentration auf den einen User auffällig. Und inkonsequent...

da andere User mich nicht oder extrem selten persönlich angehen, kann ich die ruhig ignorieren.

Die versuchen ihren Stuss zu verbreiten ... und fertig

Bearbeitet von blaualge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb ratzfatz:

Der neue Faschismus wird nicht kommen und sagen: hey, ich bin da, kommt alle zu mir. 

Nein er wird sagen, leider müssen wir eure Rechte hier ein wenig und da ein wenig einschränken, um euch vor dem Faschismus zu schützen! 

Das ist echt tief.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.