Zum Inhalt springen

IOTA - News & chartanalyse


CryptoShirt

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb MaPS:

nur mal so auf finex:

24 h Umsatz Bitcoin in USD: knapp 800 MIO

Iota: 1050 Mio

Nach gehandeltem Volumen ist IOTA schon die Nummer 2 auf dem gesamten Markt.

Krass. Und nur 1/4 zu BTC.

Bearbeitet von Denim
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas Offtopic aber irgendwie auch nicht:

Haben die erfahrenen Glaskugelbesitzer Literaturtipps bezüglich des Glaskugellesens? Gefühlt existieren tausende Bücher zur Charttechnik, aber gibt es wirklich empfehlenswerte?

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Seranoo:

Bezüglich des mysterösen Q... ist damit eine große Firma gemeint oder vielleicht schon eine fertige Anwendung die zum Einsatz kommt von einer kleineren Firma..!?

Kenne eine die sich mit diesem Thema beschäftigt und mit Q anfängt :lol:

 

 

qualcomm?

 

Bezüglich Q ist gar nichts bekannt..das macht ja die Situation so spannend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Q" Maybe schon ein paar Jahre in Arbeit...

https://bitcointalk.org/index.php?topic=112676.0

Letzter Eintrag von CFB:

I keep working on Qubic. I found a good solution to the last obstacle, but it requires technical base for the implementation. The solution will be based on Jinn (ternary processor), before Jinn is designed and prototyped I need to create an emulator to prove the concept. Keep an eye on my twitter (@comefrombeyond) for the announcement of Jiniri.

I lock this thread coz I don't use BitcoinTalk anymore.

 

Was wieder sehr für JINN sprechen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verbrauchsdatenerfassung für
analoge Zähler ohne Austausch

Q-loud EnergyCam:

Gewerbekunden und Wohnungswirtschaft sind begeistert: einfaches Nachrüsten von herkömmlichen Strom- und Gaszählern für die automatisierte Zählerstandserfassung. Einfach auf die Scheibe der Zähler aufgeklebt, werden die Zählerstände erfasst und drahtlos oder per Kabel übermittelt. Die Daten stehen dann als Zeitreihe zum Abruf und zur Weiterverarbeitung bereit. 

 

Wäre doch Ideal für die Energieversorger..Und Abrechnung mit Iota fürs ablesen zB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Seranoo:

Verbrauchsdatenerfassung für
analoge Zähler ohne Austausch

Q-loud EnergyCam:

Gewerbekunden und Wohnungswirtschaft sind begeistert: einfaches Nachrüsten von herkömmlichen Strom- und Gaszählern für die automatisierte Zählerstandserfassung. Einfach auf die Scheibe der Zähler aufgeklebt, werden die Zählerstände erfasst und drahtlos oder per Kabel übermittelt. Die Daten stehen dann als Zeitreihe zum Abruf und zur Weiterverarbeitung bereit. 

 

Wäre doch Ideal für die Energieversorger..Und Abrechnung mit Iota fürs ablesen zB

Schön und gut, aber sicher nicht das weltbewegende Ding, das die Nachricht des Marketplaces an sich locker in den Schatten stellen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb nachtbild:

Schön und gut, aber sicher nicht das weltbewegende Ding, das die Nachricht des Marketplaces an sich locker in den Schatten stellen würde.

Hatte ja gesagt das es eine kleine Firma ist..Deswegen hatte ich auch eher an eine Anwendung gedacht die schon funktioniert und großflächig eingesetzt weden soll.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Seranoo:

Hatte ja gesagt das es eine kleine Firma ist..Deswegen hatte ich auch eher an eine Anwendung gedacht die schon funktioniert und großflächig eingesetzt weden soll.

 

Zb wenn Vonovia das einsetzen sollte..<_<

Alles Spekulation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles viel zu klein in meinen Augen. Ich denke da eher an etwas Revolutionäres, und der Buchstabe Q riecht für mich sehr nach Quantencomputern. Google, IBM und Microsoft haben so Dinger doch schon und bieten sie derzeit den Entwicklern an, damit die damit arbeiten und Anwendungen schreiben. Falls Iota dabei mit einer Bezahlanwendung für die Anwendungen dabei wäre, dann wäre das wohl eine große News in meinen Augen. Aber natürlich auch von meiner Site her alles nur Spekulation.

Ach ja, hier der Q-Link: https://www.golem.de/news/project-q-google-oeffnet-zugang-zu-quantencomputer-1707-128993.html

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.