Zum Inhalt springen

Nisa03

Empfohlene Beiträge

Sehe ich ähnlich (bis Ende 2018 und dann mal sehen). Wobei ich es für möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich halte, dass bereits im Januar die 2000 Satoshis wieder erreicht bzw. überschritten werden. Wobei ich denke, dass es danach wieder runtergeht. Dieses mal bin ich hoffentlich schneller ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, marketcap ist nicht alles, aber ADA (Cardano) würde ich derzeit nicht kaufen. Da ist einfach nicht mehr so viel Luft nach oben. 

Bei einer Verdopplung des Preises, wäre bereits BCH überholt, bei einer Vervierfachung schon Ethereum. Nichts ist unmöglich, aber wahrscheinlich sieht anders aus (für mich).

Bei Verge hingegen ist noch sehr viel Luft nach oben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Dominik_:

Ich weiß, marketcap ist nicht alles, aber ADA (Cardano) würde ich derzeit nicht kaufen. Da ist einfach nicht mehr so viel Luft nach oben. 

Bei einer Verdopplung des Preises, wäre bereits BCH überholt, bei einer Vervierfachung schon Ethereum. Nichts ist unmöglich, aber wahrscheinlich sieht anders aus (für mich).

Bei Verge hingegen ist noch sehr viel Luft nach oben. 

Verdopplung und vervierfachung siehst du keine Luft nach oben? Du meine Güte, mit der Einstellung zu Investment wird am Ende nicht viel übrig bleiben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer seine electrum-xvg wallet immer noch nicht ans connecten bekommt, in electrum als server  http://e1.verge-electrum.com  (ssl Port 50003, not 50002) http://e2.verge-electrum.com  (ssl Port 50003, not 50002) eintragen.

 

Verge auf *hodl*, nicht immer so zappelig sein und in was anderes umtauschen, kostet nur unnütz...

Bearbeitet von Coiss
wow!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Klasse Diskussion!

ich denke auch, das mit dem Fokus der möglichen Entwicklung und den Vorgaben verge für uns das ideale Investment für 2018 ist. Wenn dann tagesmäßig dann Kurse explodieren anderer coins und das eigene Geld auf der Stelle trampelt macht es auch jeden Fall hellhörig.

Das führt mich zu der Frage, die ich eigentlich loswerden möchte. Donnerwetter schrieb u.a. „Das Sky Abo bezahlen“. Dieses Ziel würde ich mit Verge auch gern sehen. Nur kann sich eine etablierte Firma, die konkret kalkulierte Preise und langfristige Einkaufsbindungen eingehen muss, sich nicht auf diesen großen Bruder der Volatilität verlassen. Habt ihr eine Idee, wie es ohne Regulierung dazu kommen kann, die Preise, wie für Anbieter wie Sky, so zu stabilisieren, das diese sich auf die Bezahlung mit Verge einlassen würden?

Bearbeitet von Thomas20148
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Thomas20148:

Hi, Klasse Diskussion!

ich denke auch, das mit dem Fokus der möglichen Entwicklung und den Vorgaben verge für uns das ideale Investment für 2018 ist. Wenn dann tagesmäßig dann Kurse explodieren und das eigene Geld auf der Stelle trampelt macht es auch jeden Fall hellhörig.

Das führt mich zu der Frage, die ich eigentlich loswerden möchte. Donnerwetter schrieb u.a. „Das Sky Abo bezahlen“. Dieses Ziel würde ich mit Verge auch gern sehen. Nur kann sich eine etablierte Firma, die konkret kalkulierte Preise und langfristige Einkaufsbindungen eingehen muss, sich nicht auf diesen großen Bruder der Volatilität verlassen. Habt ihr eine Idee, wie es ohne Regulierung dazu kommen kann, die Preise, wie für Anbieter wie Sky, so zu stabilisieren, das diese sich auf die Bezahlung mit Verge einlassen würden?

Es muss ja nicht NUR verge als Bezahloption sein, reicht ja wenn es eine von 4 oder so ist :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, da sind wir dann bei der Streuung. Das darf ja nicht das Ziel sein. Da muss ein Mittel her, was dauerhafte Monatszahlungen möglich machen.

Da brüte ich schon ein paar Tage dran rum. Der Ideengeber für Bitcoin, Lindendollar, hat es irgendwie geschafft sich wie eine fiat-währung zu entwickeln. Klar, andere Vorzeichen und viel weniger Nutzer. 

Nur zur Diskussion: Vielleicht darf die Kursentwicklung nicht vollständig frei sein, sondern von dem Zuwachs (unserem Kursgewinn) ein bestimmter Teil in eine Art Fond fliesst, der dann über mathematische Mittel zur Stabilisierung eingesetzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Coiss:

Wer seine electrum-xvg wallet immer noch nicht ans connecten bekommt, in electrum als server  http://e1.verge-electrum.com  (ssl Port 50003, not 50002) http://e2.verge-electrum.com  (ssl Port 50003, not 50002) eintragen.

 

Verge auf *hodl*, nicht immer so zappelig sein und in was anderes umtauschen, kostet nur unnütz...

Ist das Problem mit dem electrum wallet mittlerweile behoben ? Da war doch was gewesen das es irgendein Problem damit gab/gibt würde es für Mac brauchen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Wer seine electrum-xvg wallet immer noch nicht ans connecten bekommt, in electrum als server  http://e1.verge-electrum.com  (ssl Port 50003, not 50002) http://e2.verge-electrum.com  (ssl Port 50003, not 50002) eintragen.

Funktioniert es jetzt tatsächlich? Probiere ich morgen gleich einmal aus...
-------------
Ich hatte das in einem anderen Thread schon einmal gesagt. Man muss ab und zu mal neben sich treten und schauen, was man gesagt hat, um den Boden unter den Füßen und das Maß nicht zu verlieren. Das Vervierfachen reicht nicht?

Schaut mal bitte auf das Tagesgeld, das Festgeld, Dividende oder Aktienrendite...
Der Mensch neigt dazu , nie zufrieden zu sein und die zu beneiden, die noch mehr rausgeholt haben...
Ständig unzufrieden ist auch kein Leben...:(:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb HolyBlood85:

Verdopplung und vervierfachung siehst du keine Luft nach oben? Du meine Güte, mit der Einstellung zu Investment wird am Ende nicht viel übrig bleiben...

Hey HolyBlood85, 

da hast du mich falsch verstanden! Eine Verdopplung oder Vervierfachung IST/WÄRE natürlich super. 

Was ich damit sagen wollte ist: WENN sich ADA verdoppeln WÜRDE, dann wäre er schon vor BCH und WENN sich ADA vervierfachen WÜRDE, dann WÄRE er vor Ethereum. 

Das ist nicht unmöglich, aber für mich eben deutlich unwahrscheinlicher, als eine Verdopplung oder Vervierfachung von Verge (auch jetzt noch). 

Kann man genauso auf BTC anwenden: Ist schon auf Platz 1 und es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich BTC kurz oder mittelfristig nochmal verdoppeln oder vervierfachen wird. (auch hier wieder: Nicht unmöglich aber unwahrscheinlich)

Nur meine Meinung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich reicht vervierfachen....mir würde auch deutlich weniger reichen. 

Aber bitte nicht mit Tagesgeld, Festgeld etc. vergleichen....dort gehe ich auch absolut kein Verlustrisiko ein.

Hier gehe ich ein ziemlich hohes Verlustrisiko ein. Die Verluste, die bei den meisten früher oder später da sein werden (es sei denn, man hat nur Glück und steigt irgendwann aus), müssen eben durch höhere Profite als beim Festgeld, Tagesgeld etc. wieder reingeholt werden. Klar ist hier deutlich mehr drin. Aber mit viel Pech / schlechten Entscheidungen hat man ggf. auch mal schnell all sein Geld verloren. Das passiert beim Tagesgeld selbst den größten Pechvögeln und Vollpfosten in der Regel nicht. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Problem sind einfach nur die Coins die im fünfstelligen Bereich Plus gemacht haben in den letzten 12 Monaten.  Das waren immerhin eine gute handvoll! Welcher Neueinsteiger träumt nicht davon...

 

Beim Tagesgeld verlierst du auf jeden Fall Geld durch die Inflation!!! Nur nicht alles auf einmal

 

Bearbeitet von bitterend
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die grösste Lücke für ein absolutes privates paymentsystem sehe ich in den fehlenden Wallets für mobiles und stationäre rechner. Erst damit kann ich so mit meinem Guthaben so umgehen, als wäre es Bargeld. Das Gespenster Protokoll (wraith) ist für mich sekundär.

Für ein Bezahlsystem ist für mich die freie Nutzung meines Geldes wichtig. An dieser Kante sehe ich den Schwerpunkt und den Nachholbedarf von Verge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird schon noch! :-)

Tja...so kanns gehen. Gestern bei etwas über 300 Satoshis Siacoin verkauft (14.600 Stück) weil ich dachte, viel höher geht's nicht und Verge nachgekauft, weil immernoch günstig.....

Ich vertraue aber trotzdem noch auf Verge und ärgere mich nicht, da ich Siacoin bei 88 Satoshis gekauft habe. Na gut...ein bisschen ärgert man sich ja doch immer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verge ist bisher mein schlechtester Coin, bin im Schnitt aber auch bei 0.16 € eingestiegen. 

Am besten bisher Redd, über 60 % in 3 Tagen.

Werde auch mal den ein oder anderen Tausender in Doge investieren. Im Gegensatz zur breiten Masse hier bin ich von solcher Art „Shitcoins“ überzeugt. Da reicht teilweise eine Änderung ganz rechts der Nachkommastelle für eine Performance über 100 %??

Bearbeitet von Cash&Go
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.