Zum Inhalt springen

Gulliver

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Gulliver

  1. Und die erste große Machtdemonstration steht in ein paar Tagen an ...

    https://www.welt.de/wirtschaft/article235973626/EU-Kommission-will-Gas-und-Atomenergie-als-klimafreundlich-einstufen.html

    Deutschland wendet enorme Summen auf, um aus der Kernenergie auszusteigen. Gleichzeitig werden mit dem Ausblick auf deutsche Steuergelder im Rücken, Atomprojekte im EU-Ausland geplant (ich sage bewusst "geplant", weil gebaut ist da noch lange keins). Und zusätzlich bezieht Deutschland noch Atomstrom aus dem Ausland.

    Das einzige was Habeck und seiner Lemke als Reaktion darauf eingefallen ist, war: „Es ist ohnehin fraglich, ob dieses Greenwashing überhaupt auf dem Finanzmarkt Akzeptanz findet“.

    Na dann. Wie gut, dass (die) Investoren als allererstes Ziel den Klimaschutz haben ... 🙄

    Wenn schon das Wort "EU-Kommission" erwähnt wird ... 🤮 ... es wird was in etwas eingestuft und schon ist das Problem gelöst. Auf jeden Fall das Problem der Beteiligten, sich mal wirklich mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen zu müssen.

    Aber egal, für Gaskraftwerke gibt es genug Know-How in D und davon sind auch einige in der Planung bzw. bereits Umsetzung.

     

  2. Heute vor 20 Jahren wurde der EURO eingeführt. Damals konnte man sich ein paar Tage vor der Einführung ein Starter-Kit besorgen.

    Jetzt, 20 Jahre später, könnte man vielleicht mal an ein Starter-Kit für den Bitcoin denken … insbesondere, da Sparkassen sich hier ja involvieren wollen. Und die waren vor 20 Jahren auch schon dabei.

     

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 1
  3. Das neue Jahr ist zwar erst ein paar Stunden alt. Aber ich versuche meine buchhalterischen Sachen für das Vorjahr immer so schnell wie möglich zu erledigen. Eine davon ist seit eh und je die wöchentliche Betrachtung der Performance der wichtigsten Börsenregionen. Auch wenn ich für 2022 rauere Winde erwarte, das Jahr 2021 war in Summe wieder ein erfolgreiches. Im Gegensatz zu 2020 konnten dieses Mal auch die europäischen Indizes recht stark performen. Den USA konnten sie aber auch dieses Mal nicht das Wasser reichen. Mit dem amerikanischen Kontinent fange ich auch mal an. Um deutlich zu machen, wie sich in den letzten drei Jahren die Performance noch beschleunigt hat, sind die Jahre 2019 - 2021 mit ihren prozentualen Veränderungen zum Vorjahr, jeweils in EUR gerechnet aufgeführt:

    Index / 2019 / 2020 / 2021

    Dow Jones Industrial / 25,3 / -1,75 / 27,8

    Dow Jones Transport / 21,8 / 5,1 / 41,8

    Nasdaq Composite / 38,5 / 31,6 / 30,6

    S&P500 / 32,0 / 6,5 / 36,5

    Russell 2000 / 26,8 / 8,4 / 22,34

    IPC Mexico / 11,1 / -11,5 / 26,0

    Bovespa / 30,0 / -26,9 / -11,7

    Das erste Mal seit fünf Jahren liegt die Performance des Nasdaq Composite unter der der Standardwerte. Und nicht erst seit den letzten Tage des Jahres 2021; der Trend zu defensiveren Anlagen hat sich bereits seit Monaten eingestellt. Mit der Erwartung von steigenden Zinsen und dem inflationären Umfeld, das sich in die (zukünftigen) Gewinne vieler Tech-Werte frisst, dürfte diese Entwicklung nicht ganz unerwartet sein. Mal sehen, ob die FED in einen Zyklus hinein aus wieder zurückgehender Inflation auf Grund sich normalisierender Lieferketten, die Zinsen wirklich so oft anhebt, wie erwartet (3x ist geplant). Wenn sie das macht, dann könnte eine Situation entstehen, wie Anfang 2020, wo sie ähnlich "Spektakuläres und Unüberlegtes" vollzog ...

    ... weiter geht es mit Europa

    DAX / 25,5 / 3,6 / 15,8

    MDAX / 31,2 / 8,8 / 14,1

    EuroStoxx 50 / 24,8 / -5,1 / 21,0

    EuroStoxx 600 / 23,2 / -4,0 / 22,3

    SMI (CH) / 37,2 / 1,2 / 25,6

    ATX (AT) / 16,1 / -12,8 / 38,9

    PSI 20 / 10,2 / -6,1 / 13,7

    FTSE 100 / 20,6 / -19,1 / 21,9

    CAC 40 / 26,4 / -7,1 / 28,9

    FTSEMIB / 28,3 / -5,4 / 23

    IBEX35 / 11,8 / -15,5 / 7,9

    ISE NAT (TR) / 15,3 / / -24,2

    RDX (RU) / 66,7 / -42,1 / 43,1

    DAX und MDAX liegen in etwa auf Höhe von Portugal und Spanien, kein Ruhmesblatt für die größte Volkswirtschaft in Europa und ihrer (theoretischen) Möglichkeiten. Investoren mögen immer wieder die stabilen Verhältnisse in D begrüßen, die ausländischen Direktinvestitionen in D sprechen aber eine andere, die Index-Performance bestätigende Sprache. Die Türkei wird in 2022 vermutlich für noch größere Schlagzeilen sorgen, als bisher. Den Vogel abgeschossen haben (erwartet) Russland und (absolut unerwartet) Österreich.

    ... bleibt noch Asien, was auch in 2021 eine Mixed Bag war:

    CSI300 / 37,8 / 24,3 / 4,8

    Hang Seng / 11,9 / -11,1 / -8,0

    Hang Seng China Enterprise / 13,1 / -11,5 / -17,9

    KOSPI / 5,8 / 27,8 / 1,7

    Nikkei 225 / 22,1 / 11,9 / 1,2

    Sensex / 13,7 / 3,8 / 28,5

    All Ordinaries / 21,7 / 1,5 / 15,1

    Der asiatische Tiger steht stark im Bann des chinesischen Drachen, was sich 2022 wohl auch fortsetzen dürfte.  Dazu passen dann auch Nachrichten, wie diese, wonach erste chinesische Mega-Cities (hier Shanghai), die Implementierung des Metaverse in ihren 5-Jahresplan integrieren.

    https://www.cnbc.com/2021/12/31/shanghai-releases-five-year-plans-for-metaverse-development.html

    Liest sich alles unspektakulär, denn gefühlt war bisher die einzige Maßnahme, die mit Metaverse zu tun hatte, die Änderung von Facebook in META. Aber was das konkret bedeutet, kann man auch bereits nachlesen.

    https://www.cnbc.com/2021/03/05/china-to-focus-on-frontier-tech-from-chips-to-quantum-computing.html?&doc=106995245

     

    Die Moral der Geschichte war für 2021 auf wieder die gleiche, wie schon in den vielen Jahren davor. Wer auf Aktienperformance aus ist, der kommt an den USA nicht vorbei. Und daran wird sich auch in Zukunft kaum etwas ändern.

    Auf ein erfolgreiches Jahr 2022 ...

     

    • Like 3
  4. Gerade eben schrieb cryptonix:

    Wieder was ganz grobes von ganz oben, der Elite, stimmts? Bis Mitternacht pfeiff ich mir noch paar rein, dann komme ich auch hinter das große Geheimnis der erleuchteten. Ich werde berichten, nachdem die Erleuchtung kam.

    Ich schätze es wird sich lohnen, das zu beobachten … 🤫 🙃

    Komm‘ gut rüber!!! 👍

    • Thanks 1
  5. Auf meine Watchlist habe ich auch die luxemburgische BEFESA gesetzt. Recycling von Stahl- und Aluminium … konsolidiert eine bis dato deute Entwicklung in einer breiten Seitwärts-Range … passt auch gut in meine Erwartungshaltung, dass es erstmal nicht zu einer problemlosen Trendfortsetzung kommen sollte.

    Muss ja nicht immer USA sein …. 🙂

  6. Ich denke darüber nach, mein Exposure im Retail-Bereich etwas aufzustocken. Und zwar nicht im bekannten Online-Handel, sondern im konventionellen Store-Geschäft. Dort zeichnet sich nach fünf (!) eine Trendwende ab. Die Neueröffnungen übersteigen erstmals wieder die Schließungen. Die Corona-Situation in 2020 hat den Schließungen einen enormen Schub verliehen, der sich jetzt ins Gegenteil verkehren könnte. Online-Präsenz und Store-Präsenz bieten gegenseitige Synergien, die sich in einem ordentlichen Wachstumsschub auswirken könnten.

    Diese Turnaround Story passt ganz gut zu meiner Erwartung eines nicht einfachen Jahres 2022 … ganz oben stehen Macy‘s (M), Simon Property Group (SPG), American Eagle (AEO), Dick‘s (DKS), Coty (COTY), Revolve (RVLV), und ein IPO ALLBIRDS (BIRD). 

     

    • Like 1
  7. vor 1 Stunde schrieb Orakel:

    Deine Bescheidenheit, lieber Rainer, zeichnet Dich einfach aus :wub:;)

    Hänge nicht so an YouTube, wenn es um Crypto geht. Aber mich würde mal interessieren, wieviele der „Schafhirten“ dort, in 2021 tatsächlich halbwegs richtige Informationen geliefert haben … und wieviele Ausschuss dort produziert wurde. 

  8. Auf Corona News reagieren die Aktien die einen mRNA Bezug haben, eigentlich nur noch, wenn diese negativ sind. Und dann meistens mit Abschlägen. Leider überdeckt Corona so ziemlich alles, was im Biotech-Sektor vorangeht. mRNA ist da vermeintlich nur ein Teil. M.E. aber ein völlig unterschätzter, denn mit mRNA entwickelt sich perspektivisch eine Plattform, die in ganz andere Geschäftsfelder abstrahlen wird (Impfstoffe sind da nur ein Teil des Portfolios). Und mit dem Geld, was durch die Impfstoffe bisher hereingekommen ist und noch hereinkommen wird, wird man da m. E. noch in ganz anderen Sphären denken müssen.

    • Like 1
    • Up 1
  9. vor 1 Stunde schrieb cryptonix:

    Was für ein total aus dem Zusammenhang gerissener bullshit! Erst mit dem Impfbashing kommen und dann als Footer noch schnell mit dem Video, keyword Kleinkind das ganze garnieren. Arm!

    Die "Mutter" wollte mit ihrem 4jährigen Kind eine Polizeisperre durchbrechen!!! Gehts denn noch? WARUM, WARUM nehm ich da mein Kind direkt an die vorderste Front? Absolut unverantwortlich! Aber dann gäbs ja keine TG-Märtyrerstorys... Anzeige gegen die Mutter folgte - völlig zurecht. Wird aber von den Queren sicher wieder aus der Opferrolle verdreht dargestellt werden. Es steht ja jedem frei dort "mitzumachen", aber was um alles in der Welt hat ein Kind dort verloren?

    https://taz.de/Kleinkind-bei-Coronaprotest-verletzt/!5824418/

    Damit der Mist nicht doppelt "diskutiert" wird, ich habe hier schon etwas dazu geschrieben:

     

    Die, die solche Videos posten, zusammen mit der eigenen „Analyse des Tathergangs garniert, nur um dann wieder loszubrüllen, lassen sich in die selbe Kategorie einordnen, wie diese bekloppte Alte, die ihr Kind vorsätzlich gefährdet hat.

  10. vor 43 Minuten schrieb Solomo:
    Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat vor dem Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin zum Schutz des Vermögens vor Inflation gewarnt. "Die Behauptung, Kryptowährungen sind ein Mittel gegen Inflation, ist völliger Bullshit - und volkswirtschaftlich falsch", sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) der Funke-Mediengruppe.
    29.12.2021 06:36

     

    Wie bekommt man in der „ruhigen“ Zeit etwas Aufmerksamkeit? … Klar, in dem man einfach mal populistischen Quatsch raushaut. Kommt gut, weil es die „Bedeutung“ der eigenen Rolle endlich mal heraushebt (sonst immer steht man ja in den hinteren Reihen). Und dann auch noch mit einem Thema, das den Eindruck macht, man ist visionär und vor dem Puls der Zeit unterwegs. …. Chapeau, Verbraucherschützer.

    Leider driften diese „Experten“ dann immer schnell in ihre kleingeistige Welt und liefern solche Kommentare ab. Da diese aber auch un-hinter-fragt aufgeschrieben werden, bleiben sie halt stehen und mit der Zeit bildet sich dann eine „Meinung“ zu … 

    … muss man eben drüber stehen.

    • Like 1
  11. vor 1 Stunde schrieb FooFighterBT:

    Wäre übrigens ein Hinweis auf eine wie auch immer lange Seitwärtsphase. Da verlieren die meisten Indikatoren an Aussagekraft. 

    Seitwärtsphase … Dann könnte man die MEISTEN Indikatoren endlich mal wieder zum Einsatz bringen. In starken Trend sind die immer Ruck-zuck oversold oder overbought … 

    • Like 1
  12. vor 9 Stunden schrieb Stone:

    Herzlichen Dank @Gulliver für deine ausführliche Einschätzung. Sehr interessant deine Perspektive auf 2022 und deine Portfoliogewichtung zu lesen. Das muss ich jetzt noch etwas sacken lassen und überdenken Teile davon (Biotech...) in meine Strategie einzubauen. Zu welche Aktien tendierst du im (etwas umfangreichen) Biotech-Bereich?

    Auf jeden Fall mal solche, die die Phase 2 bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben und deren Arbeit sich auf mehrere Pipelines verteilt. Ein regelmäßiger Umsatz und Cash-Flow (gerne auch aus Partnerschaften mit den Branchen-Größen). Unternehmen, die immer wieder Aktien begeben, würde ich (wenn überhaupt) nur klein beimischen, denn die Verwässerung ist ein zusätzliches Risiko.

    Um eine GILEAD (heute Neues 52-Wochen-Hoch), Regeneron, Vertex lässt sich schon ein attraktives Konstrukt bilden … Xenon Pharma, Syndax Pharma, Prothena sind weitere.

    • Thanks 1
  13. Wenn der NAS nicht doch noch eine dicke Rally in den letzten Tagen des Jahres hinlegt, werden die Techs erstmals seit 2016 den SP500 underperformen. 🤔

     

    vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

    und Silvester sind immer ziemlich teuer.

    Das Böller-Geld hast Du schon mal gespart … 🙃

  14. vor 3 Stunden schrieb Stone:

    Versuche 2022 Top-Flop und habe mit PHIA (K. Philips) TMV (TeamViewer😁) und WEED (Canopy Growth) die ersten 3 von 5 grösseren Positionen eröffnet. Was meint ihr zur Auswahl und kann wer Empfehlungen für die weiteren 2 Pos. geben?

    Du setzt mit diesen Werten auf ein Revival der aggressivsten Sektoren überhaupt. Hier habe ich (zumindest) für die erste Hälfte 2022 so meine Zweifel. Eine Trendwende hin zu defensiveren Sektoren hat sich bereits in den letzten zwei, drei Monaten eingestellt, auch wenn es die großen Indizes noch nicht so klar zeigen. In Sub-Indizes und Vergleichen relativer Performances zeigt es sich bereits, die Anleger stellen sich zunehmend defensiver auf. Das machen sie nicht aus Langeweile und insbesondere dann -wenn es sichtbar ist- sollte das auch in die eigene Betrachtung miteinbezogen werden. Tech hat in den letzten sieben Jahren im Schnitt 21% gemacht (im Schnitt 70-80% mehr, als andere Sektoren), seit 2019 hat sich die prozentuale Steigerung -im Vergleich zu den fünf Jahren davor- annähernd verdreifacht (durchschnittlich 34%). Man muss schon viel Fantasie entwickeln, um sich vorstellen zu können, dass dieses Tempo noch gesteigert werden kann. Denn am Ende zählen keine Inflationszahlen oder Notenbankpolitik, es sind ausschließlich die Gewinne bzw. die Erwartungen dazu ... wie knallhart brutal in einer solchen Phase kleinste Abweichungen bestraft werden, hat die vergangene Ertragssaison gezeigt.

    Mit dem Drang zu defensiveren Anlagen stellt sich dann auch zwangsläufig die Frage, wie nachhaltig das Ganze ist, was sich an der Börse so zeigt. Ich gehe erstmal davon aus, dass es eine Phase höherer Volatilität -innerhalb einer breiten Seitwärts-Range- geben wird. Und höhere Vola bedeutet per se niedrigere Kurse.

    Ich würde mich im Moment mit einem Depot, das zum großen Teil aus High(est) Beta besteht nicht wohlfühlen ... sorry

    Mein Aktien-Depot ist im Moment wie folgt aufgebaut:

    Industrial 18% / Biotech 17% / Software Security 12% / Semi 10% / Real Estate 9% / Apparel Retail 8% / BDC 7% / Healthcare 4% / Travel & Leisure 4% / Cash 11%

    USD 70% / EUR 30%

    Diese Portfolio-Struktur ermöglicht es mir seit Jahren weitestgehend konstante Zuwächse einzufahren, ohne dass ich in Downturns zu viel abgeben muss (irgendwas steigt immer).

    Die "Experten" werden für 2022 ein weiteres positives Jahr prognostizieren, mit der Begründung, dass die Zinserhöhungen langsam eingepreist sind und sich alles wieder erholen wird. Das ist im Moment konträr zu den Signalen, die der Markt sendet ...

    Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich schon mal was zu meinem Favoriten für 2021 geschrieben (ich meine der Thread ist einem Datencrash zum Opfer gefallen). Das war "Russland". Knapp 43% Plus in 2021 (Stand: 24.12.2021), damit bester Markt in Europa 😲😀 ... selbstverständlich war ich dann in diesem doch nicht investiert 😲😟 ... aber egal, 2021 war wieder ein gutes Jahr.

    Auf Grund der oben beschriebenen Rahmenbedingungen (Omicron, Energiekrise (mit potenziell deutlich größeren Versorger-Instabilitäten) sind da nicht mal erwähnt) erwarte ich kein einfaches Jahr. Ich werde erstmal bei meiner o.g. Struktur bleiben und habe vor -sukzessive- den Biotech-Bereich auszubauen. Der ist in 2021 der absolute Underperformer (ein echter "Dog of the market" ... aka Flop), verursacht auch durch die alles dominierende Headline "Covid", die sämtliche anderen positiven Entwicklungen in diesem Sektor kaum an die Oberfläche hat kommen lassen. Und Biotech steht längst an der Schwelle mehr zu sein, als nur kleine blaue und rote Pillen oder Spritzen. In den Herausforderungen, die die Menschheit zu bewältigen hat, wird es ohne Biotech nicht gehen.

    Insofern, auf ein glückliches Händchen für 2022 ...

    • Love it 2
    • Thanks 3
    • Like 2
  15. vor 11 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    ... Diese Marktkap. ist nur eine Momentangabe und hat wenig Aussagekraft !

    Diese Sicht teile ich nicht. GERADE im Kryptobereich ist die Marktkapitalisierung auf Grund ihrer einfachen Berechnung (wie übrigens auch am Aktienmarkt) ein probates Mittel, um sich einen Überblick zu einzelnen Coins und deren inhärentes Risiko zu verschaffen.

    Ein BTC und ETH, die allesamt eine hohe Marktkapitalisierung haben, auf Grund ihrer Zeit am Markt und der Fähigkeit nach Abschwüngen immer wieder zurückzukommen, erhalten mit Fug und Recht eine hohe Marktkapitalisierung eine damit eine niedrigere Einstufung im relativen Risiko.

    Ein Altcoin, der gerade mal ein paar Monate alt ist, wird vielleicht aus Pump-Gründen eine hohe Marktkapitalisierung erhalten, diese jedoch sehr viel schneller wieder verlieren, weil die Unsicherheit bzgl. seiner längerfristigen Widerstandskraft und Comeback-Fähigkeiten enorm hoch ist (es fehlen einfach die Erfahrungswerte). Deswegen wird man einem solchen Coin (von Pump-Phasen abgesehen) eher eine niedrigere Marktkapitalisierung zugestehen, bei gleichzeitig höherem Risiko.

    Bei Aktien gibt es noch andere Bewertungsmethoden, aber selbst dort lässt sich die Marktkapitalisierung -vereinfacht ausgedrückt- als Marktwert des Eigenkapitals betrachten. Ja, sehr vereinfacht ausgedrückt, aber auch hier gilt die Sichtweise bzgl. der Widerstandskraft und Comeback-Fähigkeiten. Da bei Krypto in den meisten Fällen "Eigenkapital und andere bewertbare Bilanzgrößen" nicht vorhanden sind (eigentlich nur die fundamentale Einschätzung ... und natürlich die YT Influencer), ist die Marktkapitalisierung ein gutes Mittel, um sich eine geeignete Perspektive bzgl. des grundsätzlichen Risikos eines Coins zu verschaffen. Ein Coin, der auf 200 Mrd. gepumpt wird, hat nicht zwangsläufig die gleiche Qualität, wie ein Coin, der dafür Jahre gebraucht hat.

     

    • Thanks 3
  16. vor 2 Stunden schrieb Mark Aber:

    Wie schon gesagt, der Aufpreis ist viel zu hoch, Spot +10% würde ich sogar bezahlen, wenn auf der Rückseite nicht die Lisi zu sehen wäre (bei den Maple Leafs ist sie ok, da gehört das), die passt bei dieser Medaille nicht.

    Die Queen macht zwar immer eine gute Figur auf einer Goldmünze. Bei einer Münze mit BTC Hintergrund würde ich mir aber andere Motive vorstellen und bei dem Preis auch erwarten. So macht es nur den Eindruck, dass man die BTC-Welle mit absurfen will. Dann lieber eine „richtige“ Goldmünze und die Bitcoin in der Wallet. 

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.