Zum Inhalt springen

Axiom0815

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.408
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Axiom0815

  1. Nein, nichts mit Blasen. Da geht's um die Tiefs. Ja, bisschen blöd weil "hochgeklappt". Aber ich hatte was dazu geschrieben.
  2. Jetzt richtig "eingepasst". Mal beobachten, was mir diese Linie so "zusagen hat". Wahrscheinlich, dass immer mehr bereit sind, bei günstigen Kursen Bitcoin einzukaufen und so ihre Chancen zu nutzen. Fallende Kurse locken also auch. (siehe heute)
  3. Da hapert es nicht bei mir am Spinat, sondern an der Quantität es Goldes. Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben. So ein, zwei 12,5 kg Goldbarren im eigenen Garten finden. Das wäre doch schon mal was. 👍 Okay, wer macht mir eine Freude und verbuddelt die? Oh je, dann die Steuerfragen... Ach ne, lassen wir lieber. Weil ich ahne wie es aus geht. Steuern 50% zahlen, Gold abgeben müssen und noch eine Strafverfolgung... 😜 Kleiner Mann darf nicht haben. Wenn doch ist das schon mal "kriminell". Axiom
  4. Ich habe mich auch mal mit der "Low-Linie" beschäftigt. Aber wieder mathematisch. 😉 Subtrahieren ich von PO-Werten (kleiner 0) die Median-Werte kommt folgendes raus. Nicht verwirren lassen, wird positiv, klappt also alles nach oben. Aber die Darstellung ist ein anderes Thema. Hier gings um eine Trendlinie zu finden. Siehe Bild: Würde sagen, besser kann man die Spitzen nicht treffen, 😉 Axiom
  5. Ich stimme Dir voll zu. Deshalb picke ich mal etwas genauer raus. Da fehlt noch das Wort physisch, als ... man physisch Eigentümer der Barren ist. In den Niederlande verlagern sie ihre Goldlagerstätte auf ein Militärgelände. Hallo, klingelt es da nicht? Große private Goldverwahrstellen, auch ein Tresor tief im Stollen eines schweizers Berges, haben das Problem der Beschlagnahmung.Oder eben militärische Gewalt... Nun kommt das natürlich auf die Mengen an. Wir Kleinsparer mit 1-2 Münzen haben sicherlich nicht das Problem diese sicher zu verstecken. Anders herum wird wohl darauf auch nicht der Fokus fallen. Wenn es aber um Gold geht, wo man nicht mehr von Unzen sonder Kilo redet, dann ändert sich das schlagartig. Ich könnte auch meine 3 Münzen bei einer eventuellen Flucht in die Tasche stecken. Aber renn mal mit 2kg in der Tasche oder noch mehr. 2-stellig, oder alles ab 20kg bewegst du länger nicht mehr zu Fuß. Doch hier hat meine "Armut" auch mal Vorteile. 😉 (Sonst, Bitcoin. Da kann man nackt durch die Grenze gehen, wenn man den Seed im Kopf hat oder an einen sicheren Ort.) Axiom
  6. Ja, der Bitcoin ist doch den PO trotzdem nicht von Beeinflussung befreit. Die Futures die "zufällig" genau im Hoch Dezember 2017 auf dem Markt kamen haben mich irgendwie mächtig an das "Papiergold" und der Goldmanipulation erinnert. Ist halt so, die "Papiergeldkönige" versuchen alles um ihre Macht zu erhalten. (Siehe jetzt auch "Angriffe" gegen Binfinex. Damal bei Bitgold war es "zufällig" das gleiche Argument, Geldwäsche. Das stimmt immer, wenn man es zur Not selbst macht.) Aber der Wert 0,8 ist willkürlich festgelegt. Man kann schon vorher reagieren und im ersten Artikel sprach der Autor auch von 0,7. Der PO ist auch nur ein technisches Hilfsmittel, was man immer in seiner Gesamtheit mit anderen Faktoren und Einflüssen sehen muss. Er detektiert "Blasen". Keine Tiefs und keine Zwischenhochs... Man müsste sich damit noch weiter beschäftigen, ob da noch mehr Potential drin steckt. Aber erst mal nur Anstiege. Der Online-Chart ist gut.👍 Ich habe es trotzdem lieber selbst gerechnet. So verstehe ich es besser und muss nicht befürchten im entscheidenden Moment keinen PO zu haben. Axiom
  7. Siehe oben... Hatte gerade geantwortet.
  8. Ja, entschuldige, das war nicht die beste Grafik, sondern eine Arbeitsversion von Excel. (Bin ja kein Grafiker. 😉) Hier eine überarbeitetet Version. Der Bitcoin Power Oszillograph ist ein rein "mathematisches" Hilfsinstrument. Genaueres habe ich weiter vorne beschrieben. Mit Ihm kann man "Blasen" gut detektieren. Was man als Verkaufssignal deuten kann. Muss man natürlich dies immer selber bewerten. Wenn die FIAT-Währung in einer Inflation verbrennt vielleicht nicht die beste Idee! Zusätzlich ermittle ich den Median und werte dies als Kaufsignal. Kann man aber auch anders halten. In der Grafik siehst Du oben den ganzen Oszillograph als Übersicht. In der Mitte eine Ausschnitt der letzten Werte mit dem Median. Immer wenn die blaue Kurve die grüne nach unten hin schneidet ist das ein Kaufsignal. Symbolisch noch mit einer Ampel angedeutet und einer Ente, die eine Münze hoch wirft und einkaufen geht. (Eine Münze soll CA andeuten). Diese Bildchen ändern sich dann immer je nach Phase. 😉 Unten dann mal ein Überblick mit den Kurs. Da wo die blaue Kurve grün wird kaufen, da wo sie rot wird, verkaufen. Mit Pfeilen wird noch mal darauf hingewiesen, mit kleine Bildchen illustriert. Hätte man nach dieser Methode von Mitte 2014 bis zum ATH gehandelt, hätte man sein Kapital 61-facht. 👍 (Für den, der die Grafik gut findet, oben rechts eine Adresse für ein kleines Dankeschön.) Axiom
  9. Kreativität und Gedankenspiele sind hier immer Willkommen. Ist doch der Sinn eines Diskussionsforum sich über Gedanken auszutauschen und zu erörtern. 👍 Axiom
  10. Ja, so ähnlich. Nicht bei 0, sondern wenn der Wert unterm Median (grüne strich-punkt Linie) ist. PO ist eine lustige Abkürzung. 😂 ... meine Kauf- und Verkaufssignale kommen aus meinen PO. 🤗
  11. Ich glaube nicht oder, sondern und. 😉 Hätte man Mitte 2014 bis Mitte 2017 immer CA nur dann gemacht, wenn der Power Oszillator "grün" zeigt, hätte man eine effektiven Einstandskurs von $316,33. Und Verkauf bei $19.289,79. Das ist knapp das 61-fache! 👍 Und alles ohne raten oder Zauberkugel. Der Power Oszillator macht einfach nur "rechnen". Und mit weniger Leistung als ein Minier. 😜 So hätte man dann auch aus den "nichts" was machen können. 6.098% - da ist nur noch @Jokin Trading erfolgreicher. Und das muss man können. 😉 Also ich bin schwer am überlegen umzustellen. PO&CA und CA alleine nur noch 1/3 oder so... *grübel* Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch was dazu. So genug getrommeld, jetzt 🤫 Axiom
  12. Markaber. 👎 Aber hier die Antwort: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2015-02/suizid-griechenland-wirtschaftskrise-sparpolitik Axiom
  13. Um mal wieder was substanzielles zu bringen. Power Oszillator: Wer nach dem Hoch Dez. 2017 nach ihm per CA eingekauft hat, hat ein Einstandskurs von $4.009,94. Wer beim im Dez. 2017 mit seinen Signal verkauft hat bekam ein Kurs von $19.289,79. Mag sich jetzt jeder selber denken, was das heißt. Wer nicht rechnen will, man hätte 4,81x Bitcoin zurück gekauft... rot Verkauf, grün die Phase des Kaufs Axiom
  14. Da brauche ich nicht glauben. Da weltweit, ob Hong Kong, Lissabon oder eben Südamerika dieser Weg genutzt wird, scheint er "gangbar" zu sein. Und bitte, ich lasse ja auch andere Meinungen zu. Gerne, kann jeder so machen wie er will. Axiom PS: Das die Krise beginnt, wenn kein Geld mehr aus dem Bankautomaten kommt, ist im übrigen eine "Definition" eines anderen Schreibers. 😉 PPS: Schau mal auf die Forum Anmeldung. Ja, man kann das gut erkennen. 👍
  15. Das Passwort gilt nur für die Wallet, nicht für PC/Handy. Und wer mich nach den Passwort meiner Wallet fragt, den würde ich was husten! 👊 Sonst kannst Du Deine "Ausgaben" auch trennen und in zwei Wallet tätigen. Die eine zum zeigen für Mutti, die andere löscht Du nach der Benutzung und erstellst sie nur zur Benutzung neu per Seed. Axiom PS: Dies schützt alles nicht vor Strafverfolgung. Also immer schön "sauber bleiben".
  16. Manche Leute, die auf einmal vor leeren Bankautomaten stehen wissen sich auch zu helfen. Ob nun vor kurzem in Hong Kong oder jetzt im Libanon. Blöd für die, die immer nur genörgelt haben oder bewusst es "weg gedrückt haben". Die können dann die "Vorzüge" des ach so geliebten System in vollen Zügen geniessen. In der Seefahrt hat man nach der Titanic durchgesetzt, trotz der ständigen Nörgler, das Rettungssysteme Pflicht sind. Und es hat sehr vielen das Leben gerettet. Vielleicht sollte der eine oder andere sich von seiner "Versicherung-Mentalität" lösen und auch für sich selbst und seine Lieben Verantwortung übernehmen. Aber wir haben Meinungsfreiheit. Jeder so wie er mag. Nur bitte dann auch "die Vorzüge des (Nicht-)Handelns" akzeptieren. Seit der letzten Finanzkrise ist uns mit Bitcoin eine Möglichkeit zur freien Selbstbestimmung gegeben wurden. Viele Generationen vor uns hatten dieses Privileg nicht. Und einige hier im Forum vermitteln hier dazu Wissen, beantworten Fragen, zeigen Zusammenhänge in der Wirtschaft, dem Finanzsystem auf. Kurz ist gibt die Möglichkeit und Hilfe wird geboten. Wer trotzdem nicht will, okay. Sein Gott, egal wie er heißt, wird schon helfen. Viel Glück! Axiom
  17. Muscheln werden auch immer gerne genommen. Also zum Verkauf, wenn man ein Blöden findet, der dafür was zahlt. 😉 Dann mit Muscheln bezahlen sieht schon mau aus. Es ist also ein Unterschied, ob Du nun statt Äpfel und Bananen, Birnen und Pfirsiche ist. Weil Du der Endkonsument bist. Beim Geld oder wenn Du was tauscht, muss das, womit Du bezahlst werthaltig sein! WERTHALTIG ist das entscheidende Wort! Keiner will noch so gut benutzbares Geld, wenn es nicht werthaltig ist. Und was sich hier bewährt erkennst Du am freien Preis. Gold ist z.B. sowas, seit 3000 Jahren. Ob Du nun persönlich dazu eine andere Meinung hast ist da völlig uninteressant. Meist finden auch die Leute Gold Sch***e, die selber keins haben. Und ein Blick auf den Bitcoin-Preis verrät, wie es mit den Bitcoin aussieht. Und nein, es gibt unter den Kryptos auch andere Favoriten unter manchen Leuten. Frag mal nach IOTA. 😉 Nur in der Realität zählt zum Schluss einzig und allein der Wert! Geht es mir schlecht und ich brauch unbedingt 2000 Euro, kann ich dafür ein Bitcoin hergeben und ich muss nicht mal das Forum verlassen um ein Geschäftspartner zu finden. Probiere das mal mit ein IOTA, oder eben den Muscheln (von oben). Axiom
  18. Sorry, schöne Schei**e! Axiom
  19. Gerne, auch der DAX. Habe noch paar Aktien die ich auch gerne noch abstoßen möchte. 😉 Aber ich werde nicht ewig dann weg sein. Wenn alles am Boden liegt werde ich bestimmt wieder was einsammeln. Axiom
  20. Axiom0815

    Krise?

    Ja, es bedrückt mir das Herz, dies alles zu lesen. Und zu wissen, dass es noch schlimmer kommen wird. Hier im Forum ist Euch auf jeden Fall vermittelt worden vorzusorgen. Wer vielleicht paar Bitcoin sein eigen nennt, könnte manche Durststrecke besser überbrücken. Axiom
  21. Oh, hier geht ja einiges durcheinande. 😲 Electrum ist ein Light-Node, heißt es holt die Daten für die Adressen, welche in der Blockchain stehen aus dem Internet (über ein Electrum-Server). Eine wallet.dat ist eine Wallet vom Bitcoin Core, die Standard Version von Bitcoin und ist ein Full-Node. Man lädt also die komplette Blockchain runter. (Dies kann bei der Erstinstallation schon mal Tage dauern.) In der wallet.dat ist natürlich nicht die Blockchain gespeichert! Sondern sie liegt in einem gesonderten Ordner. Zur Zeit ist sie ca. 260 GB groß. Willst Du Deine Coin speichern reicht Electrum. Dort erzeugst Du Dir eine neue Wallet und notierst Dir den Seed. Man muss ihm danach zur Kontrolle wieder eingeben. Somit kannst Du sicher sein, dass Du Dich nicht verschrieben hast. Wenn Du die Wallet löscht, ist der Zugriff weg. Ob Du nun Electrum noch auf den Rechner behälts oder nicht. Man kann sich eine Wallet (watchonly) machen, wo Du nur die Coins kontrollieren kannst, aber nicht mehr ausgeben. Wichtig ist, dass Du die Wallet richtig sicher löscht. Nicht das sie noch im Papierkorb liegt. Ein sehr gutes Passwort schützt auch entsprechen. 😉 Ich empfehle Dir, Dich noch mal gründlicher mit Electrum zu beschäftigen. Hierzu findest Du viel auch hier im Forum. Man kann aber nicht bei jeder Antwort noch mal das gleiche Buch schreiben. Dein gespeicherten Seed muss Du sicher aufbewahren. Ohne ihm wirst Du nie mehr an Deine Coins kommen. (Diebstahl, Feuer, Wasser etc.) Na dann viel Erfolg mit Deinen Bitcoins. 👍 Axiom
  22. So, wenn man schon mal was posted, gibts gleich ein Update. 😉 Axiom
  23. Ne, ne, aber wer möchte kann sich mit einer kleinen Spende (ein Kaffee bzw. ein Bier) bei mir bedanken. Spenden-Adresse in der Signatur. 😉 Axiom
  24. Nachdem ich den Bitcoin's Power Oszillator vorgestellt habe und er hier diskutiert wurde, überlege ich in unregelmäßigen Abständen zur Information Updates als Grafik zu posten. Mit jeder neuen Grafik werde ich die alte löschen. (Speicherplatz-Management) Wir sehen in der Grafik die Kurve, mit einer roten Linie bei 0,8 und einer grünen punkt-strich Linie als Median. Dies können Hinweise auf Verkauf und Kauf sein. Es liegt aber natürlich im Ermessen von jedem einzelnen und ist keine Finanzberatung. Es soll eher zu Diskussion anstoßen. Axiom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.