Zum Inhalt springen

Alkaid

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    584
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alkaid

  1. Um sich mal schnell eine Pizza zu kaufen oder seinen VPN-Dienst zu bezahlen ist Bitcoin derzeit nicht mehr zu gebrauchen da die Transaktionskosten dafür bereits zu hoch sind. Der Bitcoin wird wohl, wie schon oft gesagt als Wertspeicher dienen, so wie z.B. Gold. Für große Geschäfte, wie Jokin schon bemerkte eignet sich Bitcoin ebenfalls vorzüglich. Ich denke mal dass falls sich die Transaktionsgebühren nicht drastisch minimieren wohl ein anderer Coin für kleine Transaktionen an die Stelle von Bitcoin treten wird. Das reguliert sich dann schon irgendwie mit der Zeit. Warum sollten Firmen und Zahlungsdienstleister wie Bitpay sich auf einen einzigen Coin reduzieren? Litecoin, Monero oder Bitcoin Cash würden sich genauso für schnelle und kleine Transaktionen eignen und die Transaktionskosten wären weit geringer. IOTA funktioniert sogar direkt ohne Netzwerkgebühr. Ein enormer Vorteil für kleinere Zahlungen.
  2. Echt krass aber da sieht man es wieder: Man muss sich in der Welt erstmal den Wind um die Nase wehen lassen dass man sieht was man an Good Old Germany hat.
  3. Wenn ich die ganzen Beschimpfungen hier lese kann ich nur beipflichten. Am besten wäre es, einen zusätzlichen Thread zu eröffnen: "Neurosenthread" wäre vielleicht was. Da kann man dann wirklich schreiben was man will... Zur Steuerdiskussion was die <10000€ Überweisungen betrifft: Ich selbst ließ mir neulich um die 500k Euro von einer Börse auf mein ganz normales Bankkonto überweisen, rief zuerst bei meiner Bank an machte sie darauf aufmerksam dass Überweisungen ab 12500€ meldepflichtig wären und ich das melden werde und sie sich nicht über die relativ hohe Überweisung wundern sollen. Danach rief ich bei der Bundesbank an und wollte diese Überweisung melden. Ich erzählte ihnen von meinem Bitcoingewinn aber das interessierte die nicht sehr. Sie sagten, ich soll das ruhig überweisen und dass Bitcoingewinne Devisengewinne sind und der Meldepflicht nicht unterliegen würden. Ich bräuchte keine Sorge haben dass mein Konto gesperrt wird und man meldet auch dem Finanzamt nichts. Das hat die schlicht und einfach nicht interessiert. Mich wunderte das aber ich ließ mir halt dann den Betrag überweisen und das Geld kam anstandslos an. Erst paar Tage danach meldete sich eine scheinbar überforderte Bankangestellte, die ziemlich nervös klang und stellte paar Fragen, wo quasi wie ich das Geld anlegen werde und ob ich noch was bräuchte usw. Mir egal. Sollen sie melden was sie wollen... Wie wer seine Steuererklärung macht und was er angibt soll doch jeder selbst entscheiden. Ich mache meine Steuererklärung wie jedes Jahr zuvor auch, habe meine BTC mehrere Jahre gehalten, kann es belegen und fertig. Aber das mit den Meldungen ob über 10000€ oder nicht anws Finanzamt ist einfach Unsinn. Soweit ich erfahren habe dient das nur Statikzwecken. Anders wäre es vielleicht wenn dauernd unregelmäßig und permanent Zahlungen aus aller Herren Länder kommen würden und man dadurch Verdacht erregt. Da könnte es schon sein dass nachgehakt wird aber da soll sich jeder selbst drum kümmern was er tut und lässt.
  4. Danke, MarcusMM. Das ist dann doch komfortabler als ich dachte. Ich dachte man schickt die Forkcoins auch weg. Dann braucht man nur seine Wallet aufheben und auf die Coins keine besondere Rücksicht nehmen. Hauptsache die Wallet ist da. Ok.
  5. Das macht nichts. Solange deine Coins auf der Wallet liegen und du sie zum Zeitpunkt der jeweiligen Forks dort liegen hattest sind sowohl Originalcoins als auch Forkcoins dort drauf. Alles was du beim Split tun musst ist die Private-Keys zu extrahieren und in die dazugehörige Wallet des Forks deiner Wahl zu importieren. Ich zhabe auf meiner Hauptwallet die Originalbitcoins. Bitcoin Cash habe ich schon gesplittet und in die BitcoinCash-Wallet importiert und das funktionierte tadellos. Jetzt gibts noch Bitcoin Gold, Bitcoin Diamond und ähnliche Möchtegernbitcoins. Die habe ich noch nicht gesplittet aber solange meine Originalbitcoins, die ich auch schon zum Zeitpunkt des Forks drauf hatte auf meiner Originalbitcoinwallet li9egen habe sind auch die Forkcoins drauf. Wenn man z.B. 10 Bitcoinsoins auf der Wallet hat dann sind auch 10 Exemplare der anderen Coins auf der Wallet die man sich aber noch splitten muss. Versendet man einen Bitcoin bevor man die Forkcoins gesplittet hat sind nur noch 9 Bitcoins auf der Wallet und auch nur noch 9 von jedem Forkcoin. So verstehe ich das aber wenn ich Unrecht habe dann sagt Bescheid.
  6. Du hast ja, falls du bei Bitcoin.de gekauft hast die Chronik von Käufen und Verkäufen. Wenn du FIFO anwendest ist das leicht nachvollziehbar. Wie es beispielsweise bei mir ist stelle ich Käufe und Verkäufe gegenüber und fertig. Habe ich Coins von Bitcoin.de gekauft und an einer anderen Börse verkauft dokumentiere ich halt diesen Verkauf auch noch mit. Kann man ja leicht belegen. Vorteilhaft wird es auch sein wenn man die Kontoauszüge parat hat. Ich habe die seit Jahrzehnten lückenlos aufbewahrt. Bis jetzt hatte ich so keine Probleme und wenn das FA genauer nachsehen will sollen sie ruhig. Allerdings ist es bei Holdern einfach. Ich komme auf nicht mehr als paar Trades im Jahr. Manche kommen auf 1000 Trades oder vielleicht mehr. Da wird es ohne adäquate Software wohl nicht mehr gehen. Aber als vorsichtiger Mensch werde ich ohne Steuerberater schon mal gar nicht erst anfangen. Auch wenn meine Coins schon mehrere Jahre alt sind.
  7. Beim Gold kommt auch noch dazu dass ganze Landschaften und Flüsse mit Schwermetallen vergiftet werden.
  8. Jetzt kommen die mit dem Stromverbrauch daher. Tausende Frachtkähne fahren mit Schweröl, Flugzeuge hauen das Kerosin raus wie nix, Manche Schlaumeier leugnen den Klimawandel auch dann wenn ihnen die Hurrikans und Tornados um die Ohren pfeifen usw. aber am Stromverbrauch vom Bitcoinmining ziehen sie sich hoch.
  9. Spiegel.online: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bitcoin-stromverbrauch-bedroht-globale-energiewende-a-1182234.html "Erstmals haben Bitcoins die 15.000-Dollar-Marke durchbrochen. Eine Schattenseite der steigenden Nachfrage: Die Produktion der virtuellen Währung verbraucht enorme Strommengen, die mithilfe mongolischer Kohle erzeugt werden." Mir egal, mir egal, mir egal Und wenn sich darüber mal ausgerechnet der Trump aufregen wird dann kugel ich mich erst vor Lachen.
  10. Es geht weiter und weiter rauf. 15462 auf Bitstamp. Erste Sahne! Daran könnte man sich gewöhnen. Und wenn wieder so ein Miesmacher wie JP. Morgan daherkommt und den Biutcoin beschimpft um ihn crashen zu lassen bekommt er meine beiden Rottweiler, Pumpy und Dumpy gehetzt.
  11. Es ist nur noch unglaublich wie das abgeht. Ich bereite mich innerlich aber bereits auf eine saftige Korrektur vor. Denn das sieht jetzt schon sehr lange mehr als ungesund aus. Das alles kann ja nicht normal sein. Aber ich glaube auch dass es im Falle eines Crashs heftig wird. Das Heulen und Zähneklappern wird wohl episch werden. Gefolgt von einem Bärenmarkt der sich vielleicht wieder sehr lange, vielleicht bis zum nächsten Halving dahinzieht und begleitet mit Untergangsszenarien von den lobbyhörigen "Pseudoexperten" der bezahlten Wahrheitsmedien. Nicht falsch verstehen denn ich wünsche mir das nicht herbei. Aber möglich ist das durchaus.
  12. Das habe ich so geregelt dass ich mein Vermögen so gestreut habe dass wenn der BTC abschmiert ich auch noch anders investiert bin als nur in Cryptos. Es kann kommen wie es will: Ich habe mich ausreichend abgesichert. Aber wenn der BTC doch crasht dann gelobe ich anstatt guten Rotwein und Sekt zu trinken mich stattdessen mit scheußlichen Weißwein zu kasteien.
  13. Überhaupt kein Problem. Macht es wie ich: Einfach durchfeiern.
  14. @Jokin So ist es. Und außerdem ist noch anzumerken dass die heranwachsende Generation weit internetaffiner sein wird als die älteren Leute von heute. Auch die Leute die über 30-40 Jahre alt sind und die ich kenne weisen PC-technisch gewaltige Defizite auf. Ich bin zwar kein Programmierer aber bei denen gelte sogar ich als "Experte" und muss regelmäßig deren PCs in Ordnung halten. Es kommen immer mehr Leute und oft sind die Fehler so einfach und banal dass ich nur den Kopf schütteln kann. Solche werden weder jemals mit Bitcoin umgehen können geschweige denn mit anderen Cryptos. Das wird sich aber zeitbedingt rapide wandeln und in 10-20 Jahren sieht das Ganze dann ganz, ganz anders aus. Wohl dem der jetzt schon Coins hat
  15. Wenn die Unholde überhand nehmen und es der Administration zu viel wird. Es gibt Institutionen und stellen die darauf spezialisiert sind, unredliche Inhalte aus dem Internet zu entfernen. https://netzwacht.jimdo.com/ Zu IOTA. Der Kurs ist doch rasant gestiegen. Ich könnte mich nicht beschweren. Zwar ist er jetzt wieder von 5,50$ auf 3,30$ gefallen aber vor einer Woche wäre man froh gewsesen wenn er die 1$ Marke erreicht hätte.
  16. Als du die 10000€ voraus sagtest war ich eher skeptisch und hielt das für ein wenig euphorisch. Jetzt sind wir auf schon 12500€ und der Dezember ist noch gar nicht vorbei. Wenn du mit 100000€ Ende 2018 wieder recht hast lasse ich eine Messe für dich lesen.
  17. Gerade wenn die coins runter gegangen sind oder dümpeln sollte man eigentlich kaufen. Buy low sell high. Kostet zwar Überwindung auf einen vermeintlichen Losercoin zu setzen weil er gerade nicht im Mainstream mitschwimmt aber seine Zeit kommt auch noch. Ich habe vor par Wochen Moneros für 88$ gekauft als er gerade runter gegangen ist und eine fette rote Kerze in der Hand hielt. LOOK AT ME NOW!
  18. Im Grunde hast du ja recht aber ich bin mir zu 100% sicher dass diese Verbrecher mit solcher enormen kriminellen Energie sehr genau wissen was sie tun und mit ein wenig Forengeschreibsel werden die nicht schlauer oder informierter. Aber wie gesagt: Recht hast du schon irgendwie und ich werde das, ob es Sinn macht oder nicht künftig beachten. Leider kann ich besagten Beitrag nicht mehr bearbeiten aber vielleicht kann es der Admin wenn er es für besser hält. Ehrlich gesagt habe ich nicht daran gedacht als ich das schrieb. Als Absender kann man hinschreiben was man will, solange man seinen Ausweis bei der Paketabgabe nicht vorlegen muss aber ein größeres Problem sind eher die Packstationen. Da lässt so manche Gestalt sich sicherlich anonym sonstwas hinschicken. Wenn es da eine Ausweispflicht gäbe würde das der Sicherheit vielleicht zu Gute kommen. Ich glaube dass viele dann wieder wegen Beschneidung der Freiheit und wegen Überwachung schimpfen würden. Jedem kann man es niemals recht machen.
  19. Ohne Anonymisierung durch Bitcoin-Launderys oder durch Tausch in wirklich anonyme Währungen kann man den Bitcoinverkäufer ausfindig machen sobald er seine Coins beim Tausch in FIAT-Währungen in Euros oder Dollars oder sonstwas umwandelt. Aber diese Verbrecher werden das wahrscheinlich wissen und dementsprechend reagieren. Es gibt leider nicht nur Vorteile in Sachen Cryptos. Andererseits wenn es keine Bitcoins gäbe würde der Verbrecher eben Gold, Bargeld, Diamanten oder sonstwas fordern. Solange es Menschen gibt wird wohl auch das Verbrechen nicht aussterben. Ob mit oder ohne Cryptos.
  20. Sollen die nur! Ein wenig Bankenjammer und Mediengeflatter würden dem Überschreiten der 10000€ Marke noch das Sahnehäubchen aufsetzen. Ich hoffe auf die FOCUS-"Experten".
  21. Monero geht auch gut ab und IOTA ist der Hammer genau wie Bitcoin. Ich könnte zufriedener gar nicht sein. Ich hol mir jetzt vielleicht einen Sekt und lade paar Freunde ein. Gleich in der Frühe! Es ist nur noch irre. Wenn man bedenkt wo wir vor einem Jahr waren, und das obwohl sich jeder da schon gewundert hat dass der Bitcoin so gut dasteht wird einem direkt flau im Magen. Jede Utopie wurde bis jetzt weit übertroffen. Und als Holder hat man es zur Zeit besonders gut mit den Coins: Nicht lange rumtraden, einfach nur feiern!
  22. @Dietmar Der glaubt vielleicht dass eds nicht so auffällt wenn er sie einzeln verkauft.
  23. So ists recht! Und dann gleich alles auf einmal bei Bitcoin.de über die Fidorbank auscashen.
  24. Ich müsste den schon klassisch splitten: Priv.Keys exportieren Alte Bitcoins auf eine neue Wallet senden Priv.Keys in Bitcoin Gold Wallet importieren. So dürfte auch nichts passieren... Ich glaube auch dass Bitcoin Gold eigentlich nicht gebraucht wird. Das macht aber nichts denn sobald dieser Coin durchs Dorf getrieben und gepushed wird passt es schon. Zur Zeit kann man "Coin" auf einen Holzscheit schreiben und den mit horrenden Gewinnen verschachern. Solange man sich auf die Gier der Masse verlassen kann geht eigentlich nichts schief.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.